Gefunden für anlaufkondensator miele t358 - Zum Elektronik Forum





1 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ausfall UP - Entstörkond. ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G532
S - Nummer : 11/3251880
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : s.o.
Typenschild Zeile 2 : s.o.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die treue G532 hatte plötzlich einen aufall der UP (sprüharme drehen nicht mehr

ich hatte spontan der anlaufkondensator im verdacht, doch der hatte noch die soll-kapazität von 10µF.
der entstörkondensator war im anschlussbereich aufgeplatzt, aber sowohl N- als L-leiter hatten durchgang vom eingang- zur ausgangsseite.

ein neuer entstörkondensator liegt bei 110 euro und da durchgang zur UP besteht bin ich noch auf der fehlersuche.

wo soll ich meine fehlersuche fortsetzen ?

gruss,
stefan

...
2 - Anschluss Anlaufkondensator -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anschluss Anlaufkondensator
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mir geht es eigentlich nur um eines, was mir bisher weder im Netz noch in dem Forum nachvollziehbar begegnet ist und zwar, wie ein Anlaufkondensator / Entstörkondensator richtig angeschlossen wird, dass er mir nicht um die Ohren fliegt!

Bei meiner Miele gibt es ein schwarzes und ein braunes Kabel. Wie kann ich herausfinden, welches Kabel ich wo am neuen Anlaufkondensator / Entstörkondensator anschließe?

Vielen Dank vorab! Ist ein super Forum!

MfG

Juz ...








3 - Entstörkondensator brennt dur -- Wäschetrockner Miele T457C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Entstörkondensator brennt dur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T457C
S - Nummer : 00/13289452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forummitglieder, Hallo Experten!

Bei meinem Miele Trockner drehte sich die Trommel nicht mehr. Auf der Suche nach dem Anlaufkondensator stieß ich auf einen explodierten Entstörkondensator sowie auf einen defekten (Kapazitätsmessung) Anlaufkondensator. Ich ersetzte beide, das Gerät funkionierte, ich schaltete aus.
Nach etwa 5 Min roch es verbrannt. Der als gebrauchtes Ersatzteil eingebaute Entstörkondensator war wieder zerstört.

Wiederstandsmessung im ausgeschalteten Zustand ergab an der Netzleitung ca. 270 Ohm.

Was kann die Ursache für die erneute Zerstörung des Entstörkondensators sein? War es Zufall, da es sich um einen gebrauchten Austauchartikel handelte? Ohne läuft das Gerät (noch).

Vielen Dank für jeden helfenden Kommentar.

woljos64

...
4 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL
S - Nummer : 55/090795827
FD - Nummer : 09068640
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll.

Das Problem:
Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken.

Was habe ich schon gemacht:
Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt.

Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ...
5 - defektes Gebläse/Lüfter -- Wäschetrockner   Miele    T 8164 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : defektes Gebläse/Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8164 WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte: Multimeter, Phasenprüfer, Nase, Finger
______________________

Hallo zusammen,

der T 8164 WP zeigte auf einmal schlechte Trocknung und einen auffälligen Geruch nach verschmorter Elektronik o.ä. in der Trommel.
Der Geruch war tatsächlich nur in der Trommel zu vernehmen.
Nach dem 2. Mal Aufschrauben von allen Seiten bemerkte ich den Geruch auch am Gebläsemotor (Lüfter), der beim Betrieb nicht mehr auf Touren kommt und heiß wird.
Die Hoffnung, dass ein neuer Anlaufkondensator den Fehler behebt, hat sich leider nicht bestätigt.
Ich schätze, dass der Defekt durch ein nicht richtig trockenen Feinfilter zustandekommt.

Der Ersatz-Lüfter kostet neu über 300,-
(09361981 LÜFTER #F493621) - soviel habe ich gerade gebraucht für das ganze Gerät gezahlt.

Wisst Ihr, ob auch bestimmte ältere Gebläsemotoren kompatibel sind oder wie eine man evtl. den staubdichten Lüfter reparieren kann?

Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
MM66

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MM66 am 20 Dez 2019 21:30 ]...
6 - Motor läuft nicht an -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unser Waschtrockner Miele WT 945 hat aufgehört zu funktionieren und nach Starten eines Programms ein Blinken der "Spülen-LED" ausgegeben. Der Motor hat nichtmal gezuckt und kein Geräusch war hörbar. Der Fehler F4 was außerdem gespeichert.

Nach einigem Lesen im Forum bin ich auf den Trafo der EL140-A gestoßen. An beiden Sekundärspulen lagen 24V an. Dann wollte ich es unter Last nochmal messen und der Motor lief plötzlich an. Zunächst dachte ich an korrodierte Kontakte und habe alles gereinigt und zusammengebaut. Der erste Test war erfolgreich. Danach wollte meine Frau eine Wäsche anmachen und wieder tauchte das Problem auf. Wieder habe ich den Trafo gemessen, aber es war ok, ohne das Motor sich gedreht hat. Dann habe ich nach Start eines Programms der Trommel einen Schubser gegeben und der Motor lief. Ich denke das Anlaufen ist Positionsabhängig, was meiner Meinung nach auf die Schleifkohlen schließen lässt. Es könnte allerdings vielleicht auch der Anlaufkondensator sein. ...
7 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 14927 SD ed
S - Nummer : 96162937
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und einen guten Abend,

ich bin der Olaf und habe mich gerade neu angemeldet. Ich hoffe das ich hier fachkundige Hilfe bekommen kann. Hoffentlich sind meine Angaben zum Gerät ausreichend für euch. Wenn ich es richtig deute wurde das Gerät bei Liebherr gefertigt, da es am Typenschild ein charakteristisches HL gibt. So war das früher auch bei Baukranen.

Das Gerät ist ca. 5 Jahre in Betrieb und kühlt seit letzter Nacht nicht mehr richtig, so dass Temperaturalarm im Gefrierteil ausgelöst worden ist. Es gibt am Display noch die Meldung nA, welche wohl Netzausfall bedeuten soll. Im Ergebnis kühlen beide Teile der KG Kombination nicht mehr richtig.

Da ich nur über geringe Grundkenntnisse verfüge fasse ich meine Gedanken mal wie folgt zusammen.

Das Gerät ist dauerhaft am surren, wie z. B. ältere Kühlschränke das tuen. Es scheint zumindest so, dass noch eine geringe Kühlleistung vorhanden ist. Der Kältekompressor/ Pumpe scheint jedoch nicht mehr zu laufen bzw. anzuspringen. Hat der Kom...
8 - Trommel läuft nicht an. -- Wäschetrockner Miele Miele T 363
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel läuft nicht an.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele T 363
S - Nummer : 10/9359149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider läuft mein Trockner Miele Typ. T 363 nicht von allein an.
Habe den Deckel abgenommen und die Trommel angeschoben, dann läuft
und trocknet er. Bevor der Fehler auftrat war der FI- ausgelöst und es
hat verbrannt gerochen.
Gibt es sowas wie einen Anlaufkondensator, war früher mal bei meiner alten Miele Waschmaschine defekt und hat auch so gerochen.
Erbitte eine Reparaturhilfe
Viele Grüße
herm...
9 - Laugenpumpe im Dauerbetrieb -- Wäschetrockner Miele Novotronic T 273 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Laugenpumpe im Dauerbetrieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 273 C
Typenschild Zeile 1 : Nr.00/31475756
Typenschild Zeile 2 : HT03-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

ich habe mit meinem seit Jahren zuverlässig funktionierenden Wäschetrockner ein Problem.
Das Gerät läuft nicht mehr an (keine Trommelbewegung), Display zeigt keine Fehler, es lässt sich jedes Programm einstellen, dann jedoch läuft dem Geräusch nach, eine Pumpe für cirka 2 Minuten(kann doch eigentlich nur die Laugenpumpe sein?).
Danach geht die Anzeige in Restzeit 0 Min und das Programm endet.
Meine Frage ist nun: Gibt es bei diesem Gerät, ähnlich wie beim Geschirrspüler einen Schwimmerschalter der diesen Dauerbetrieb verursachen könnte? Wasseraustritt konnte ich nirgends feststellen.


Bisher wurden beim Gerät gewechselt: Anlaufkondensator (baugleich gebraucht), Temperaturfühler (neu ) für Heizung(da war ein kleiner Fremdkörper in den Heizdrähten verschmort, sonst nichts beschädigt), Leiterplatte wurde auf Verdacht durch gebrauchte ersetzt

Wäre toll, wenn mir jemand helfen würde.
Herzlichen Gruß a...
10 - Trocknet nicht, Schaltwerk ? -- Wäschetrockner Miele T369C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Schaltwerk ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T369C
S - Nummer : 10/8536279
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Ihr Miele Experten,

ich versuche einen Miele T369C wieder herzurichten. Den Anlaufkondensator habe bereits getauscht. Nun dreht die Trommel zwar wieder, nach einiger Zeit (ca. 10 Min.) schaltet sich der Trockner jedoch ab, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Position des Knebels bleibt dabei unverändert. Ist das normal oder läuft der Knebel normalerweise langsam weiter?

Gebläse und Heizung funktionieren, Wärmetauscher und alle anderen Siebe sind gereinigt.

Vielen Dank für Eure Bemühungen und Gruß aus Münster,

Jacob
...
11 - läuft nicht an, Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 565 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein tolles Forum habt ihr hier. Leider finde ich nicht was ich suche.

Ich habe 2 Fehler am Trockner.
Fehler 1: läuft nicht an, erst nachdem ich in in der Trommel anschubse.
Fehler 2: Der Gebläsemotor macht Geräusche. (Zapfenlager ist neu)

Beheben Fehler 1: Möglicherweise der Anlaufkondensator.
Beheben Fehler 2: Lager am Motor defekt, Lüfterrad ist heile.


Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung, wie man diesen Motor ausbaut und zerlegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
...
12 - Isolierungsfehler -- Wäschetrockner MIELE Novotronic T 455 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Isolierungsfehler
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : Novotronic T 455 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

An dem Trockner war der Entstörkondensator auf der Anschlussplatine kaputt. Habe ein original Ersatzteil eingebaut. Dabei den Trockner total zerlegt. Alles gründlich gereinigt. Wieder zusammengebaut. Jetzt taucht folgendes Problem auf :
Der Trockner läuft an: Motor für Warmluftgebläse und Trommeldrehung funktionniert und reversiert. Das Heizregister funktionniert. Nach einiger Zeit läuft das Kondensatorgebläse an. Alles scheint in Ordnug. Auch die Kondensatpumpe funktionniert.
Aber nach einiger Zeit (ca. 4-5 Minuten) tritt ein Isolierungsfehler ein (die Sicherung springt raus).
Was kann das sein ?
Beim Auseinanderbauen ist mir aufgefallen das der große Anlaufkondensator (SEL MP 9/400) auf der Platine des Kondensatorgebläses oben stets feucht und ölig ist auch wenn man ihn gründlich abwischt. Kann das ein Anzeichen sein ? Obwohl das Kondensatorgebläse normal läuft ? ...
13 - 'Spülen' blinkt bei Beladung -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \'Spülen\' blinkt bei Beladung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 WPS
S - Nummer : HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem ich das Forum schon längere Zeit für eigene Recherchen genutzt habe (vielen Dank an dieser Stelle für die 'indirekte' Unterstützung!), komme ich im aktuellen Fall einfach nicht mehr weiter.
Daher bitte ich euch um eure Hilfe.

Zu dem o.g. Fehler wurde hier ja bereits einiges geschrieben. Nachdem dieses Problem auch bei unserer Maschine auftrat, habe ich die Kohlen gewechselt und dabei dann zudem den Konnektor mit einem Schwamm gereinigt.
Der Probelauf im unbeladenen Zustand (8 min. Schleudern) funktionierte bestens: Runder Lauf ohne Klackern, Vibrieren, Scheppern o.ä.. Aber als meine Frau dann die Maschine belud, gab es erneut den Fehler 'Spülen' und die Trommel stoppte nach 2-3 Umdrehungen. Nachdem die Wäsche wieder draußen war, rührte sich gestern ebenfalls nichts. Heute früh funktionierte die Maschine dann unbeladen, aber selbst bei zaghafter Beladung (2-3 Wäschestücke) wieder NICHT. Danach erneut le...
14 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
15 - Probleme mit Trommelantrieb -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Probleme mit Trommelantrieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
Ich habe einen Miele T495C mit folgenden Problemen:
Die Trommel versucht anzulaufen, aber schafft es nur mit Hilfe (anstubsen).
Erst langsam, dann mit normaler Geschwindigkeit.
Habe dann die Tür geöffnet, um neu starten zu können.
Dasselbe Problem trat wieder auf.
Weiterhin stinkt der Trockner im Betrieb sehr verschmorrt.
Aber der FI-Schalter geht fliegt nicht raus.
Meine technische Erfahrung sagt:
Vielleicht ist der Anlaufkondensator oder sogar der Antriebsmotor defekt.
Wie kann ich den Antriebsmotor und den Kondensator prüfen? Gibt es vielleicht noch eine andere Ursache?
Danke

...
16 - Fehlercode E 50 -- Wäschetrockner Privileg Sensation
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode E 50
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation
S - Nummer : 3342674
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, hätte gern mal wieder ein Problem.
Sämtliche Miele Geräte in unserem Haushalt habe ich dank eurer Hilfe wieder auf die Beine bekommen und hoffe, dass Ihr mir auch diesmal weiterhelfen könnt.Der Trockner meiner Schwester hat seit kurzem folgendes Problem:

Nach 10min springt die Tür auf und es wird Fehler E50 angezeigt.

Der Motor läuft nur stotternt an, manchmal dreht er dann wie gewohnt schnell, dann kommt er wieder nicht richtig auf Touren, usw.
Außerdem wird er für meinen Geschmack etwas zu warm, bzw.heiß.
Im ausgebauten Zustand funktioniert er super, aber da hat er natürlich auch keine Last.Die Trommel dreht sich normal leicht. Hatte jetzt den Anlaufkondensator in Verdacht, weis aber nicht genau wie man den überprüft. Ein Gebraucht-Teil gibts bei ebay für 10€, würde mich vor der Bestellung trotzdem noch gerne mal vergewissern, ob das Teil überhaupt in Frage kommt.

Für Antworten bin ich sehr Dankbar- tschau Marcel ...
17 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T565c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565c
Typenschild Zeile 1 : Nr. 12/14187393
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Trockner. Die Trommel dreht sich nicht. Habe die Verbraucher einzeln geprüft und bei Schranktrocknen+ dreht der Motor nicht. Beim letzten Durchlauf ist mir auch ein verbrannter Geruch aufgefallen, als ob etwas durchgeschmort ist. Wie ist jetzt die Vorgehensweise? Die Kohlebürsten auf der Trommel oben habe ich kontrolliert und für o.k. befunden. Ist es jetzt der Motor oder der Anlaufkondensator und wie komme ich an die Teile ran? Ich bin für jede Hilfe dankbar. ...
18 - Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx? -- Ist diese SpüMa brauchbar oder Murx?

Zitat : Eine Waschmaschine wollte ich mir auch noch kaufen....
In Frankreich hatte ich mal eine mit vielleicht der halben Bautiefe einer normalen gesehen.
Gibt es solche Kleinwaschmaschinen hierzulande auch und lohnt deren Anschaffung oder ist eine gebrauchte große Miele besser?

Hallo Nicki!

Ich habe 1992, als der Verein mit den olivgrünen Uniformen mich auf diese Insel vesetzt hat, auf die schnelle eine "EBD" gekauft. War in irgendeinem Supermarkt für 299,- DM im Angebot.
Das sollte eigentlich nur eine "Notlösung" sein, aber die Maschine arbeitet auch heute noch.
Zugegeben: Nach 12 Jahren musste ich das Trommellager wechseln (ca 25€) und vor ca 5 Monaten den Anlaufkondensator (Aus einem alten Klimagerät entnommen)
Ob das nur "Glück" war, vermag ich nicht zu beurteilen.

Gruß
Rainer ...
19 - Gebläsemotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T 368 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläsemotor läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 368 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Abend zusammen!

Es geht um einen Miele Gebläsemotor, Typ Mex 00 62/2 (Teilenummer 1338801), welcher in in einem Miele Trockner T 368 C eingebaut ist.

Problem: Gebläsemotor läuft nicht mehr von alleine an, macht nur langsame "Zuckbewegungen" - erst durch mehrmaliges manuelles drehen des Lüfterrades erwacht die alte Leistungsfähigkeit.

Vermutung: Motorkohlen oder Anlaufkondensator defekt ?

Auskunft der Firma Miele: Beim Motorenmodell Mex 00 62/2 können die Kohlen nicht gewechselt werden ?! (Kaum zu glauben bei einem solchen wichtigen Verschleißteil?)

Vielleicht liegt es aber auch am Kondensator ... Kann ein neuer Anlaufkondensator den Motor wieder in Schwung bringen?

Kann mir jemand weiterhelfen ?



...
20 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner   Miele    T 575 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelmotor steht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 575 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Grüß Gott im Forum.

Ich habe einen Wäschetrockner Miele Novotronic T 575 C
So wie es aussieht wird nach dem Einschalten die Trommel nicht gedreht.
Ich habe die Front- und Bodenplatte bereits abgebaut.
Beide Keilriemen sind vorhanden und gut gespannt.
Ich habe den Anlaufkondensator des Trommelmotors im Verdacht.

Nun meine zwei Fragen:

Kann ich die Maschine bei nach rechts abgeklappter Vorderfront anlaufen lassen, ohne dass irgendetwas kaputtgeht?

Ich habe - wenn obiges möglich ist - die Vorstellung am Ausgang des EL 332 zu messen ob der Trommelmotor mit Strom versorgt wird.

Sollte das der Fall sein, würde ich den Kondensator prüfen wollen.
Aber wie kommt man an diesen bitte hin.
Muss dafür die Trommel raus?

Besten Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: scheichelektronic am 31 Dez 2010 12:03 ]...
21 - Gebläse geht nicht. -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse geht nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
S - Nummer : Nr.10/3038629
FD - Nummer : 220 V~ 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem, daß die Wasche nicht trocknet obwohl der Trockner stundenlang läuft.Der Trockner ist schon über 20 Jahre alt und hat bis auf eine Störung rund 2 Jahre nach Kauf (Lagerschaden des Trommelmotors)immer funktioniert.
Seit einer Woche nun tritt der oben genannte Fehler auf.Als erstes habe ich die Flusensiebe und den Wärmetauscher gereinigt.Nachdem das nicht geholfen hat, habe ich den Trockner herausgezogen und nach dem Gebläse geschaut mit dem Ergebnis daß es nicht läuft.Dank Eurem Forum habe ich mit der dort angebotenen Anleitung die Front aufgeklappt und habe dann mit Hilfe des internen Schaltbildes den Stecker (6 pol.) fur die Motorenleitungen an der Elektronikplatine 2N1 abgezogen.
Nun habe ich 230 V Netzspannung direkt auf den Gebläsemotor angelegt (Pin1 und Pin6 am Stecker.Er brummt zwar aber er dreht nicht.
Anschließend ha...
22 - Nachfrage -- Wäschetrockner Miele T494C Brillant TC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nachfrage
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T494C Brillant TC
S - Nummer : 00/ 30782869
FD - Nummer : HT01-1
Typenschild Zeile 1 : 3450W
Typenschild Zeile 2 : ??
Typenschild Zeile 3 : ??
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe den Trockner mittels der Suchfunktion hier im Forum reparieren können (Anlaufkondensator des Gebläsemotors war defekt). Jetzt läuft er zwar, aber bei der Fehlersuche sind mir noch 2 Dinge aufgefallen:

1. Die Kohlen des "Restfeuchtefühlers" sind abgenutzt und müssen erneuert werden. Das ist kein Problem, aber können mir die Experten hier im Forum vielleicht einmal das Messprinzip erläutern? Mir ist es rätselhaft, wie von den aussen ligenden Schleifkontakten an der Trommel auf die Feuchtigkeit in der Trommel geschlossen werden kann.

2. Das hintere Trommellager (Zapfenlager) hat ca. 2mm Spiel, wenn ich in die Trommel greife und die Trommel hinten anhebe. Ist das unbedenklich, oder besteht Handlungsbedarf? Gibt es einen Grenzwert, den man nicht überschreiten sollte?

Kann man eigentlich das "Werkstatthandbuch" für den Trockner als Privatmann käuflich erwerben...
23 - bleibt stehen -- Wäschetrockner Miele T368C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : bleibt stehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T368C
S - Nummer : 11/8760526
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

beim Einschalten läuft das Programm bis Schranktrocken+. Der Programmschalter bleibt dort stehen und das Gerät läuft ständig in dieser Position.Stelle ich die Position Schranktrocken - ein läut das Gerät durch bis Kaltluft, schaltet dort aber nicht ab.
Zuletzt bleibt auch noch die Trommel stehen , wenn die trommel mit der Hand angedreht wird läut die Maschiene wie oben beschrieben.
wird wohl der Anlaufkondensator sein.
Oder liegt dies am Programmschalter?
Wer kann mir weiterhelfen??
Auch habe ich keinen Schaltplan und keine Anleitung wie ich den Progammschalter ausbauen kann.
Wer kann mir weiterhelfen?? ...
24 - Wäschetrockner Miele T 368C -- Wäschetrockner Miele T 368C

Zitat :
Autor Miele T 368C
wcw-winn
Neu hier
Beiträge: 3
Wohnort: 56459 Winnen
Erstellt am: 2009-01-13 20:35 (neuer Beitrag)

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 368C
S - Nummer : 11/8511585
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten abend,


Ich hatte bereits am 3.12.08 das Problem beschrieben:
der Motor des Trockners läuft nicht.

Der Motor lässt sich leicht per Hand drehen, keine Geräusche beim drehen.
Kein Brandgeruch- Kabel etc. feststellbar, Lüfter läuft korrekt, Kondensatabscheidung war korrekt, Lüfter läuft korrekt, Rückwand wird warm- hier Heizung. Programmschritte korrekt.

Ich komme durch Feiertage und Beruf erst heute zur Antwort an "Shotty".

Nach Hinweis von "Shotty" zu anderen ähnlichen Forenbeiträgen mit ähnlichem Problem habe ich den Kondensator vom M...
25 - Geschirrspüler Miele G7773 -- Geschirrspüler Miele G7773
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G7773
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, Hallo Gilb
mein Vater würde wiedermal zu einem nichtmehr funktionierenden Küchengerät gerufen, diesmal eine Spülmaschine von Miele, die auf den Namen G7773 hört. Der Pumpenmotor läuft nicht richtig, nur etwa auf halber Kraft. Erst hatte er den Anlaufkondensator im Verdacht, dieser ist aber genau wie der Motor i.O., was ein Test an 230V durch volle Pumpleistung zeigte. Daraufhin hat er die Platine, die direkt am Motor hängt mitgebracht, diese hat die Teile-Nr. 2 153 480 und einen Aufkleber mit "120V" drauf. Was für eine Funktion hat diese Platine? Mein Vater vermutet eine Art Sanftanlauf für den Motor. Die Bauteile sehen eigentlich alle top aus, bis auf leichten Grünspan auf manchen Beinen des CD4024 und etwas angegammelten Lötstopplack auf einer Ecke der Platine.

Die Spülmaschine stammt laut den aufgedruckten Datecodes etwa von 1995. ...
26 - Waschmaschine Miele Novotronic W912 Laugenpumpe Anlauf-C -- Waschmaschine Miele Novotronic W912 Laugenpumpe Anlauf-C
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei Bekannten läuft seit einiger Zeit die Laugenpumpe in ihrer W912 nicht mehr richtig an, d.h. man muss das Flügelrad im Flusensieb leicht anschucken, dann geht sie.
Da das Rad leichtgängig (also nicht verklemmt oder zugesetzt) ist, gehe ich davon aus, dass der Anlaufkondensator keine Kapazität mehr hat.
Kann mir jemand von euch sagen, was für ein Kondensator verbaut ist? Würde mich gerne drum drücken, die Maschine zu öffnen, nur um den Wert ablesen zu können, dann alles wieder zusammenbauen bis der neue beschafft ist, dann wieder alles öffnen ....

Schonmal Danke,


Gruß Thomas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: The_Praiodanish am  8 Okt 2008  8:48 ]...
27 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen
Hallo 2N3055,

ja, etwas 'korpulent' war die Antwort schon, obwohl ich versuchte,
mich kurz zu fassen.

Dass deine 12 Jahre alte Siemens-WaMa einen FU-Antrieb hatte,
bezweifele ich aber mal ganz stark, obwohl ich es nicht endgültig
ausschließen kann, da ich das Gerät nicht kenne.
Möglicherweise handelte es sich zwar um einen Drehstrommotor,
jedoch in "Steinmetz-Schaltung" mit Betriebs- und ggf. Anlaufkondensator?!

Die Kontergewichte der Waschmaschinen sind am beweglich aufgehängtem
Bottich (Laugenbehälter) befestigt, stellen meist zugleich das Trommel-
Lagergehäuse dar, und sind nicht so einfach demontierbar.
Früher (bis in die frühen 70er) war ein Kontergewicht oben auf dem Bottich,
der Rest des Kontergewichts wurde und wird aber auch durch die Motoren
dargestellt.
Die heutigen Geräte kommen, dank elektronischer Unwuchtüberwachung, schon
mit erheblich kleineren Gewichten aus, eine Miele hat aber immer noch
gute 100 kg.
Gaaaanz früher sah ich auch mal WaMas (richtig: WaMan) die auf dem Bodenblech
angebrachte Betongewichte ...
28 - Geschirrspüler Miele G582 SC- -- Geschirrspüler Miele G582 SC-
Hallo Mrjös,
danke für die Bilder.
Ein Bild von der oberen Kondiseite (Draufsicht) wäre vielleicht noch interessant gewesen.
Dein vorgeschlagener Kondi läuft bei C..... unter Anlaufkondensator?
Wollte Dir vorschlagen beim Freundlichen Miele-Händler das Teil zu holen. Die Miele-Nr. wäre 6057851 u. kostet ca 20€ mit MwSt.
Wenn Du bei C..... die Versand-, Nachnahme-Kosten usw. rechnest, kommt das fast auch hin. Bei Miele hast Du das Teil gleich z.H.
Fachhändler in Deiner Nähe findest Du hier:
http://www.map.miele.de/mgweb/index.asp
Einfach vorher anrufen, ob das Teil auf Lager ist.

Gruß Jürgen
...
29 - Waschmaschine Hanseatic 1200 -- Waschmaschine Hanseatic 1200
Danke für die schnelle Antwort

hmm..habe eben online weitergesucht..und einen ähnlichen gefunden..dort steht aber auch Alnaufkondensator!!Der Conrad Mensch meinte auch dass das ein Anlaufkond. ist!!

http://www.auvito.de/anlaufkondensa......html

Kannst du mir vielleicht einen Tipp geben wo der Anlaufkondensator sitz?
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anlaufkondensator Miele T358 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anlaufkondensator Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942341   Heute : 5741    Gestern : 8787    Online : 277        9.5.2025    18:19
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0362169742584