Gefunden für adapter scart stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880 | |||
| |||
2 - Kassettenauswurf defekt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super (Video 2000) | |||
Hallo,
ich habe Neuigkeiten: Es ist gar nicht mehr so einfach ein entsprechendes Kabel aufzutreiben, denn auch hama hat es wohl nicht mehr im Programm. Habe dann im Internet ein Video Connection Kit bestellt, in dem ein DIN-Kabel, zwei SCART-Adapter (beide Richtungen) und auch zwei Cinch-Adapter enthalten waren. Einen weiteren SCART-Adapter mit Umschalter für die Richtung besitze ich bereits. Ich habe alle drei SCART-Adapter am TV und einen dann auch über den Festplattenrekorder ausprobiert ohne dass ich irgendetwas empfangen hätte. Dann habe ich die Cinch-Stecker versucht. Damit bekomme ich am TV Ton, aber kein Bild. Am Festplattenrekorder bekomme ich ebenfalls Ton und ganz viel Störbild, ein echtes Videobild ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, nur schwarz-weiß-Streifen etc. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Vielleicht auch eine Einstellung am V2000? Denn ich kenne mich nicht wirklich mit dem Gerät aus und habe auch keine Anleitung. Vielen Dank für die Hilfe, Zymbo ... | |||
3 - LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver -- LCD TFT Monitor in Verbindung mit Sat Receiver | |||
Sollte funktionieren.
Prüfe mal ob es sich bei deinem Scart Stecker um einen IN oder OUT Adapter handelt. Die früher mit vielen Videokameras mitgelieferten Adapter funktionieren nicht. Es gibt aber auch umschaltbare. Jens ... | |||
4 - Videoanschluss -- Videorecorder JVC HR-3330EG | |||
Der ist ja Uralt!
Das sind UHF-Stecker, die wurden früher auch mal für Video verwendet. Scart gab es da noch nicht. Für den Ton verwendet der Recorder DIN-Stecker. Für beides gibt es Adapter auf Cinch, dann kannst du gängige Videoleitungen verwenden und somit auch auf Scart adaptieren. ... | |||
5 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer | |||
So der Monitor läuft. Habe ein neues Signal Board eingebaut. War für 9 Euro sehr günstig und lohnt sich schon wenn man bedenkt das der Defekte Monitor nichts gekostet hat.
Ein Ausschaltproblem ist auch erledigt. Timer Betrieb über den Sat Receiver funktioniert direkt. Wenn der Receiver ausgeht schaltet der Monitor ohne Signal ab. Also bisher alles bestens. Bild ist auch Top da der Monitor über Hdmi am Receiver hängt. Jetzt hat sich aber ein neues Problem aufgetan. Der Ton. Da die Monitorspeaker Käse sind sind wollte ich den Tön über zwei vorhandene Sony Miniaktivspeaker wiedergeben. Ich versuchte den Tön am Scart Ausgang des Receivers abzugreifen über einen Scart zu Cinch Adapter Umschaltbar von Input zu Output. Das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Der Pegel ist für Aktivspeaker etwas niedrig. Und dann kommt ein eigenartiger Effekt das Musiksignale gut vernehmbar und laut wiedergegeben werden aber Spräche nur leise und verzwitchert. Ganz eigenartiger Effekt. Hat das auch schonmal von euch jemand gehabt? Ich hab's dann nochmal ohne den Adapter versucht mit einem Scart Stecker der noch mit ca 20 cm Kabel belegt war. Das Tonsignals an den vorgesehenen Pins Analog out direkt abgegriffen. Und siehe da das gleiche Ergebnis wie vorher. Ist fü... | |||
6 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Zitat : stego hat am 7 Okt 2013 15:41 geschrieben : Hast Du denn kein Adapterkabel 6-polig-DIN auf Scart? Damit wäre das Problem mit dem Abstimmen am besten gelöst, zumindest für Wiedergabe. Aufpassen, diese Kabel sind unidirektional, also entweder von DIN nach Scart oder umgekehrt! Es gibt auch umschaltbare Kabel, da ist im Scart-Stecker ein Schalter eingebaut. Ist denn der Bandzug ok? Nicht daß das Band wegen fehlendem Rückzug (Drehmoment des Abwickelmotors nicht ok) zu schlaff am Kopf anliegt. Gruß stego ![]() Ich hab DIN auf Chinch (Video) und gehe damit in die Front-Chinch meines Samsung-CRT. Resultat: gar kein Bild. Die Chinch-Adapter sind laut Packung im Gegensatz zu den Scart auch nicht unidirektional. Der Eingang funktioniert mit anderen Geräten tadellos. Bandzug: sah bei offenem Laufwerk eigentlich ok aus, nur bei Bildsuchlauf rückwärts wurde das Band zwisch... | |||
7 - suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter -- suche schnellen Scart / Composite Video zu HDMI converter | |||
Zitat : :andi: hat am 31 Mai 2013 19:38 geschrieben : Tante Edith sagt: Scart zu VGA würde auch gehen, Die Kabel/Adapter gibts doch fertig zu kaufen! Alternativ Scartstecker,VGA-Stecker und paar Meter gutes Koaxkabel kaufen und selber löten. http://lmgtfy.com/?q=scart+zu+vga ... | |||
8 - HDMI kein Signal -- LED TV Thomson 55FT5643 | |||
Ich hab an Thomson heut ne email geschickt ,jetzt wart ich mal paar tagr ab.
Ansonsten kann ich selber nix machen oder ? Ich wollte jetzt meine ps3 und reciver über scart laufen lassen,jedoch hatt der tv kein scart anschluss.Ich hatte so ne art scart adapter,aber ich finds nicht mehr,jetzt wollt ich ihn mir bestellen weis aber ned genau wie des heist,hab gegooglet,aber da kommen nur so scartanschlüsse mit chinch stecker,aber des sind die falschen ich poste mal n bild dazu,da wo av adapter steht. Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
9 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/). Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm. Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist. | |||
10 - Zieht keine Kassetten ein. -- Videorecorder Grundig VS 220 RC Stereo | |||
Servus!
Freut mich auch, daß der Grundig wieder läuft! ![]() Seinerzeit gab´s nur den 6-poligen DIN-AV-Anschluß, dieser war bedingt bi-direktional. Soll heißen, sowohl für Aufnahme als auch für Wiedergabe wurde derselbe Anschluß belegt. Lieferte der VCR eine Schaltspannung, so wurde die Buchse im TV auf "Eingang" geschaltet, war keine Schaltspannung vorhanden, lieferte der TV das Signal über dieselben Pins an den VCR zum Zwecke der Aufnahme. Heute gibt´s dafür entweder Adapter DIN --> SCART und DIN <-- SCART (also sowohl in die eine als auch die andere Richtung, und auch solche mit Umschalter im Scart-Stecker ("IN/OUT"). Einen solchen umschaltbaren Adapter benutze ich bei meinem 2x8 Video-2000. Übrigens: Anschlüsse: 6-polig = DIN-AV, 5-polig = Micro (für Nachvertonung), ca. 10-polig (weiß ich nicht genau, dieser Anschluß ist hinter dem Laufwerk, nicht neben den anderen beiden = Fernbedien-Adapter für Modelle ohne FB und/oder VPS-Zusatz). Nachdem Dein Gerät eine FB serienmäßig hat, ist dieser Anschluß bei Deinem Gerät nur für den VPS-Adapter gedacht. So einen Adapter habe ich noch 2x (fast) unbenutzt in meinem Vorrat, habe den auch mal mit einem VS-200RC probiert, be... | |||
11 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Hallo Stego,
Dir auch einen schönen Sonntag! Danke, dass Du mir wieder mal hilfst! ![]() Zitat : - Probier die Wiedergabe mal über die AV-Buchse (DIN-AV auf Scart-Kabel). Das ist derzeit leider nicht möglich. Der Grund: langes Original-Grundig-Verlängerungskabel ist da. Ein umschaltbarer SCART-DIN-AV-Adapter auch! Das Einzige, was dazu derzeit fehlt ist der sechspolige DIN-AV-Stecker. Den hatte ich in meiner Bastelkiste schon mal gefunden, aber leider verlegt. ![]() Zitat : - Steht der TV auf PAL? Bei Einstellung SECA... | |||
12 - Ein paar Fragen... -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Servus!
Zu Deinen Fragen: 1.) Auch der 2280a hat einen Stützakku für die Uhr und die Timerprogrammierung. Die Senderspeicher brauchen komischerweise keinen Akku. Der VCR läuft -im Prinzip- auch ohne oder mit defektem Akku. Jedoch zeigt das Uhrendisplay dann, wenn die Uhr nicht eingestellt ist, einen rechten Käse an, z.B. 3 57 oder sowas in der Richtung. Einmal eingestellt, läuft die Uhr dann bis zum nächsten Ausschalten. ACHTUNG ![]() 2.) Es gibt im Fachhandel (auch bei Ih-bäh) Adapter von 6-poliger DIN-Buchse (die hat der V-2000) auf Scart. Auch gibt es Adapter-Sets, wo ein DIN-Kabel mit beidseitig 6-poligem Stecker enthalten ist, weiters zwei Adapter DIN-Buchse <-> Scart (in beide Richtungen je einer), ebenfalls zwei Adapter 6-polig DIN <-> 3x Cinch, außerdem noch weitere Adapter von Cinch auf BNC, Cinch auf Klinke (je nach Ausstattungsvariante). Hier in Baldur´s Online-Shop gibt´s sogar einen "Kabel-Konf... | |||
13 - Din-AV Anschluss -- TV Schneider STV6740 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Din-AV Anschluss Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV6740 Chassis : Angabe nicht möglich ______________________ Hallo und Gruss an alle Forenmitglieder. Vorab zur Klarstellung: Das Chassis des TV ist leider nicht zu benennen, da der Aufkleber hinten an der Rückwand wohl irgendwann abgefallen ist. Die Typangabe erfolgte nach dem Aufdruck der Bedienteilklappe. Nun zum Problem: Ich soll an den alten Schneider TV meiner Grosseltern einen DVB-T Tuner anschließen, da diese nach Umzug nicht mehr am Kabelnetz sind. Der Fernseher hat jedoch keinen üblichen Scartstecker, sondern einen Stecker Typ Din AV. Trotz passendem Adapterset wie diesem hier http://www.produktinfo.conrad.com/d.....r.pdf bekommen wir die Verbindung nicht hin. Der DVB-T hat am Aufstellungsort Empfang und wurde mit einem tragbaren TV erfolgreich getestet. Ausgabesignalart am DVB-T steht auf "CVBS". Wenn der Scart des DVB-T nun mittels Adapterkabel mit dem DIN-AV des Schneider TV verbunden ist, ... | |||
14 - Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen? -- Fernseherausgabe bei ATI Radeon Mobility erzwingen? | |||
Hi!
Da es ein Hard-/Softwareproblem ist, weiß ich nicht genau, wie sehr das hier hin passt, ggf. bitte verschieben ![]() Da sich das Bedienteil des Radios verabschiedet hat ![]() Mein alter Schleppi hat einen kombinierten S-Video-und FBAS-Ausgang, ähnlich dem hier: http://pinouts.ru/VideoCables/ati_vidinput_pinout.shtml Allerdings ohne Audio. Was funktionierte: S-Video-auf-SCART-Adapter Leider finde ich den nicht mehr. Ich habe zwar noch einen passenden Stecker, weiß aber nicht genau, wie der Schleppi welche Leiteung belastet haben will, damit der erkennt, dass da was mit Bildsignalen gefüttert werden will. Der Bildschirm, den ich verwende, hat einen FBAS-Eingang. Wie führe ich die beiden Signale zusammen? Mit einem Kondensator? Welches soll ich mit einem Widerling belasten? Kommt an jedes ein 150-Ohm-Widerstand, was zusammen 75 ergibt, oder wie? Andere Sache: Kann man die Bildausgabe auch erzwingen? Wenn ja, wie? Danke im Voraus! ... | |||
15 - Andruckrollenschraube kaputt -- Videorecorder Orion VH 900 RC | |||
Zitat : der Videorecorder hat einen BNC Video Ausgang und einen Chinch Audio Ausgang, heißt das er nur in Mono Ton Wiedergibt?So ist es dann wohl. Zitat : Und gibt es eine Möglichkeit diesen Videorecorder per Scart an einen Fernseher anzuschließen? Gibt es entsprechende Adapter? Ja, die gibt es. Aber ich denke nicht, dass die Verbesserung der Qualität gegenüber einer HF Einspeisung über Antenne so dramatisch sein wird. Prinzipiell ist sowas sogar mit den Adaptersortimenten aus dem Supermarkt zu machen, sofern denen ein Chinch-BNC Adapter beiliegt. Damit du siehst, wie sowas aussieht; Conrad #350370. Da du nur einen Audio-Ausgang hast, kann es nötig sein ... | |||
16 - Frage -- TV BLAUPUNKT Alabama IS 32 Color | |||
Servus!
Die untere 6-polige Buchse ist die alte DIN-AV-Buchse. Hierfür gab (gibt?) es Adapter von DIN-AV auf Scart. Aufpassen: Diese Adapter gab (oder gibt?) es für BEIDE Signalrichtungen, also sowohl DIN-AV >> SCART als auch SCART >> DIN-AV. Gelegentlich gab es auch fertige Adapterkabel mit Umschalter (meist am Scart-Stecker), so eins benutze ich heute noch für meinen alten Grundig Video 2000 Recorder (hat auch DIN-AV). Wegen der begrenzten Pin-Anzahl ist DIN-AV nicht (gleichzeitig) bi-direktional wie z.B. Scart. Gruß stego ![]() | |||
17 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Servus!
Einfach nochmal die Taste "Vorwahl" drücken. Du bist einfach in die TIMER-Programmierung geraten... ![]() Möglicherweise hängt auch die Taste "Automatik" oder "Vorwahl". Schwergängige Kopfscheibe: Entferne mal die untere Abdeckung des Kopfrad-Motors: - Gerät seitlich hochstellen, Deckel runter. - Zwei Schrauben am Kopfradmotor lösen - ACHTUNG: Die Zusammengehörigkeit der Teile unbedingt mit einem Edding-Strich markieren! Erspart nachher die Einstellung der Kommutierung! - Läuft die Kopfscheibe jetzt immer noch "ungleich" beim Bewegen per Hand? - Wenn ja: Oben die komplette Einheit mit Schleifer und Lichtschranke abmontieren. - Immer noch ungleich? Wenn ja: Die Kopfscheibe nach oben vorsichtig rausziehen. Sind die feinen dünnen Unterleg-Scheiben auf der Achse bzw. auf dem Kopfradlager noch vorhanden und unbeschädigt? Müssen drei Scheiben mit je 10 µm Stärke sein, soviel ich aus dem Kopf weiß. - Wenn´s das immer noch nicht ist: Probier dann mal, ob sich die Kopfscheibe bzw. die Achse im Lager hin- und herbewegen läßt. Wenn´s denn so ist: Sch....e, Kopfrad-Lager defekt, quasi Totalschaden. | |||
18 - Videorecorder Philips LDL 1002 -- Videorecorder Philips LDL 1002 | |||
Der LDL-1002 hat hinten eine DIN-AV-Buchse (6-polig).
Hast Du darauf geachtet, für Aufnahme und Wiedergabe jeweils den richtigen Scart-Adapter anzuschließen? DIN-AV ist nämlich bi-direktional, aber die Scart-Stecker müssen jeweils angepaßt werden. Es gibt fertige Kabel mit Umschalter am Scart-Stecker und auch Adapterkabel: 6-poliger Stecker <--> 6-poliger Stecker --> aufsteckbarer Scart-Stecker, gekennzeichnet mit "IN" bzw. "OUT". Wenn die Aussteuerungsanzeige für Bild reagiert, ist das schonmal ein Zeichen dafür, daß das Signal im Gerät ankommt. Ich befürchte jedoch, daß die Kopfscheibe restlos hinüber ist.... ![]() Gruß stego ![]() P.S.: Mein eigener BK-100 hat auch heftige Probleme, das liegt aber in erster Linie an den nicht originalen Riemen. Da stimmt die Bandgeschwindigkeit nicht wegen des Asynchron-Antriebes. Auch die Kopfscheibe hat schon ihre besten Jahre hinter sich gelassen.... ![]() Zumindest kann ich ein Bild so einigermaßen erkennen... ![]() Und: besonders gut bzw. besonders stabil war die Wiedergabe-Qualität von d... | |||
19 - TV Grundig super color 8850 -- TV Grundig super color 8850 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : super color 8850 Chassis : m5026 ______________________ Hallo @all. Bin neu hier und habe auch brav die SuFu benutzt und auch etwas gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....19913 leider kann man da nicht mehr antworten... Ich möchte auch über den 6 poligen DIN AV eine externe Quelle ( in diesem Fall DVB-T Receiver) anschliessen. Ich habe mir bei CONRAD diesen Adpater besorgt: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=302265 leider passiert am TV gar nichts. Auch wenn ich so einen SCART auf Chinch Adapter Bild eingefügt den man von IN und OUT unstellen kann dazwischen schalte, passiert nicht. Ich habe des öfteren etwas von Schaltspannung usw gelesen und davon, dass man... | |||
20 - Videorecorder mit Scart an Beamer anschließen -- Videorecorder mit Scart an Beamer anschließen | |||
nimm ein einfaches Kabel SCART auf Composit-Video. (Also auf der einen Seite Scart stecker, auf der anderen Seite 3x Cinch; 1x Gelb, 1x rot, 1x weiss)
Achte darauf, dass es richtig herum ist. (Also Der Scart Stecker auch wirklich für die Quelle gedacht ist) Alternativ gibt es Adapter Scart auf 3x Cinch mit Umschalter (In/Out) für wenig Euros im Elektronikhandel. Der gelbe Stecker ist dann für dein Videosignal. ... | |||
21 - schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! -- schwarz weisses Bild über S-Video Eingang am TV! | |||
eine lange Geschichte endet nun.
Um den Thread nicht wie so viele andere unvollständig enden zu lassen: Ich habe zunächst diverse Möglichkeiten ausprobiert: - am Fernseher liess sich nichts umstellen, da kann ich unur zwischen den AV Kanälen umschalten - Das Kabel hab ich mittels Verbindung DVD Player - PC-Monitor geprüft - geht! - Dann hab ich mal den DVD Player an den Fernseher angeschlossen - grau! - Bin vom PC an den TV - grau - PC mittels Scart Adapter in meine Scart Verteiler Box (wo Receiver, DVD Player, etc zusammen laufen über den Video in den Fernsehen) - grau - hab dann man den Composite Video zusätzlich mit belegt - grau Verzweiflung im Verzug. Ich also die Hotline angerfuen: "Hallo, ich hab nur graues Bild" "Haben sie das Eingabegerät auf S-Video Ausgang umgeschaltet" "Ich hab ja Bild, es is halt nur grau" "OB SIE DAS GERÄT UMGESCHALTET HABEN HAB ICH GEFRAGT!!! Da muss es an ihrem DVD Player einen Menüpunkt für geben" (eigentlich wars mir ab dem Punkt schon klar, dass die gute Frau irgendwie seltsam ist) "Is ja gut, ich machs direkt hier: Ja, steht auf Output S-Video. Über Scart bringts auch nichts, ahb ich versucht und am Fernseher kann ich bz... | |||
22 - Ton einer Videodatei (bspw. mpg) nachbearbeiten, filtern? -- Ton einer Videodatei (bspw. mpg) nachbearbeiten, filtern? | |||
Also hier mal meine Konfiguration:
Hardware: PC: Sound: Onboard Soundkarte des Asus P4C800 // C-Media CMI9738/C3DX @ PCI: Grafik: Radeon 9800 XT CPU: P4, 3GHz RAM 1 GB extern - Eingabe USB Grabber: AVerMedia "DVD EZMaker USB Plus" Input: S-Video, Audio-L, Audio-R, Video/Composite Output: USB Plug, Stereo Plug (To Line in) Eingabegerät(e) Sat-Receiver: Opentel ODS 4150 PVR (direkt Kompo. Output) Sat-Receiver: Opentel ODS 4150 PVR (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) DVD-Player: Cyberhome CH-DVD 462 (direkt Kompo. Output) DVD-Player: Cyberhome CH-DVD 462 (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) Videorekorder: Schneider SVC613 (Über Kompo-Scart Adapter oder Kompo-Output der Scart Umschaltebox) extern - Ausgabe Teufel Concept E Magnum 5.1 Aktivsystem Philips SBC HP090 Stereo Kopfhörer Software: CyberLink PowerDi... | |||
23 - Videorecorder SEG VCR 3500 -- Videorecorder SEG VCR 3500 | |||
Also ich meine folgende Adapter
Svideo nach Composite = bei der Grafikkarte beiliegender Stecker. Svideo Scart Adapter = z.B. Scartst. auf 3 Cinchbu.+ 4 pol. Mini-DIN-Buchse http://www.reichelt.de/inhalt.html?.....TEL=0 Verstehe ich das richtig, dass der Grafikkarten Ausgang ein S-VHS Signal erzeugt. Der Video Recorder versteht aber nur das Video Signal. Daher sind die Signale inkompatibel, Worin unterscheiden sich denn das Video Signal uns das s-vhs Signal. lassen die sich umwandeln? Gibt es dafür einen Adapter, so dass ich auch ein farbiges Bild auf dem Video erhalte. Was macht der Svideo nach Composite Adapter? Wie ist er verschaltet?... | |||
24 - TV loewe studio -- TV loewe studio | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : loewe Gerätetyp : studio ______________________ hi habe ien problem mit dem gerät wenn ich meine xbox mit dem tv verbinde chinch auf scart stecker adapter bekomme ich kein bild vollbelegtes scart kabel funftioniert frage warum gruss tom... | |||
25 - S-Video -> Scart -- S-Video -> Scart | |||
Ich habe folgendes Problem...habe einem Bekannten einen Computer zusammengestellt, der einen TV-Ausgang über S-Video hat -> sein Fernseher hat nur Scart-Eingänge. Also habe ich mir ein S-VHS-Kabel und einen zugehörigen Scart-Adapter geholt. Nun ist das Bild auf dem Fernseher Schwarz-Weiß. Wie ich gerade im Video-Bereich dieser Seite gelesen habe, kann das der Fall sein, wenn der Scart-Stecker nicht voll belegt ist. Wie muss ich nun den Adapter neu belegen, um das Signal in Farbe zu bekommen? ... | |||
26 - Hilfe:Cinch/SCART auf 6xPol DIN -- Hilfe:Cinch/SCART auf 6xPol DIN | |||
Hi,
es gibt Adapter von Scart auf den 6 Pol Din (Buchse), allerdings immer nur in einer Signalrichtung (also genau lesen). Dazu passend ein 6 poliges Din Kabel (Stecker - Stecker). Sollte es alles bei den Herren mit den dicken Katalogen geben ![]() mfg DoS [ Diese Nachricht wurde geändert von: dos6510 am 14 Mai 2003 20:10 ]... | |||
27 - Camera Sony DCR-VX1000E -- Camera Sony DCR-VX1000E | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Sony Gerätetyp : DCR-VX1000E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Camcorder spinnt ein bischen: der S-Video Ausgang produziert ein leicht 'verschneites' Bild, ich habe an den Farbsäumen vorallem bei weiss kurze regenbogenfarbige Effekte (sieht aus wie ein Heiligenkranz um hellere Flächen). Wenn ich ein bischen am Stecker wackele und ihn nicht ganz einstecke habe ich manchmal klares Bild S/W und manchmal klares Bild mit blassen Farben. Natürlich habe ich schon das S-video Kabel und den Adapter auf Scart überprüft; -es liegt wohl fast sicher an der Buchse im Camcorder. Der FBAS Ausgang funktioniert einwandfrei. Wenn ich FBAS Chinch/gelb anstecke und dazu S-Video erhalte ich ein Bild, das von der Qualität (Farben und Kontrast) sozusagen zwischen reinem FBAS und S-Video liegt (aber ohne Streifen). Was meint ihr ? Hat die Buchse am Camcorder einfach einen Wackler ? Wäre das so einfach: aufschrauben, nachlöten, ggf. Buchse ersetzen und gut ? Oder gibt es da irgendwelche elektronischen Gizzmos die bei entsprechendem Defekt dieses Fehlerbild produzieren ? Gibt es irgendwo im Netz eine Quelle für ein Service Manual zur VX1000, damit ich sehen kann wie das Gehäuse auseinander g... | |||
28 - Verbindung: SCART Ausgang zu S-Video Eingang ?? -- Verbindung: SCART Ausgang zu S-Video Eingang ?? | |||
Danke ![]() Mir ist klar geworden, dass ich mit dem Kauf des 10m SVHS Kabels wohl ein paar Taler in den Sand gesetzt habe, dennoch bleibt die Hoffnung auf ein optimales Bild. In der Anleitung des Sat Receivers steht: A/V Eingänge und Ausgänge: SCART / TV 1x VCR 1x RGB Video aus / TV SCART 1x CVBS Video aus / TV, VCR SCART 2x S/PDIF / RCA 1x Zum Projektor habe ich ein Adapterkabel mit einem 7-Poligen SVHS(?) Stecker und 3 Cynch-Buchsen (rot blau grün) erhalten. Was denkt Ihr über einen Versuch, den Receiver mit einem SCART zu RGB Kabel (und dem mitgeliefertem Adapter) zu verbinden? DANKE! ![]() RC... | |||
29 - Telefunken Palcolor BS 540 V Hilfe!!! -- Telefunken Palcolor BS 540 V Hilfe!!! | |||
HiDiHou ihr Leutz,
ich habe ebenfalls diesen Fernseher hier, also mit dem umschalten und dem Ton habe ich absolut kein Problem. Es schaltet schnell und direkt um, als wäre es ein neues Gerät. Nur die Fernbedinung ist für den Arsch! Die Tasten funktionieren nicht, lassen sich auch nicht einfach reparieen. Bei vielen Fernbedinungen kann man einfach die Kontaktflächen der Platine mit z.B. Kölnisch Wasser säubern. Bei dieser Vernbedinung pasiert den Kontaktflächen zwar nix, jedoch gehen die Koleplätchen unter den Gummi Tasten kaputt. Aber dagegen gibt es ein einfaches Mittel für schon 10 €. Kauf dir einfach ne' Universal Ferbedinung. DAnn haste kein Problem mehr. Zu dem S-VHS Eingang, Der Fernseher hat zwar keinen direkten SVHS eingang, jedoch einen Scart Anschluss. Es gibt in jedem Elekto. Laden wie z.B. Saturn, Mediamark, Promarkt "S-VHS => VHS" Adapter. Kostenpounkt ca. 20€. jedoch sind diese Adapter im normal Fall Fehlerhaft. Es erscheint nämlich nur ein SW Bild. Um nun ein Farbbild zu erhalten musst du einfach im Scart Stecker zwischen dem 15. Pol und dem 20. Pol einen "2.2 nF" Kondensator einbauen. Auf diese Weise hat man sich ganz einfach einen Adapter vzu VHS (FBAS) gebaut. | |||
30 - neuen receiver mit altem fernseher verbinden?? -- neuen receiver mit altem fernseher verbinden?? | |||
Aber aufpassen wenn du im Selbstbedienungsladen etwas aussuchst!
Ein vollständiger Scart<->Chinch Adapter hätte 6 Chinch Stecker. Video und Stereo-Audio jeweils für die Signalrichtungen In und Out! Meist haben die fertig zu kaufenden Kabel aber nur drei Chinch Stecker dran und sind nur für eine Signalrichtung tauglich - es gibt dann eine Version des Kabels für Scart-> Chinch und eine Ausführung für Chinch->Scart. Also überlege welchen Typ du brauchst (deiner Beschreibung nach wohl Scart->Chinch, da das Signal ja vom Scart auf den Chinch TV gehen soll). Lohnenswerte Alternative wäre ein Verbindungs-Set das durch Adapter die unterschiedlichsten Möglichkeiten abdeckt. Wenn du so ein Set günstig bekommst hast du mehr davon wie von einem Spezialkabel aus dem Fachhandel. Ich habe vor etwa 4 Jahren für ein Scart->Chinch (one way mit drei Chinch Steckern!) satte 39 DM beim Fernsehfritzen bezahlt, und das erste Kabel, das der ausgegraben hat, war dann auch noch hin. Ein Adapterset für alles, inclusive DIN-AV und BNC-Video hat einen Monat später beim großen C 12.95DM gekostet und tut es genau so gut. ... | |||
31 - Hilfe bei SCART -> Chinch!!! -- Hilfe bei SCART -> Chinch!!! | |||
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen SCART Stecker, der in eine Chinch-Buchse muss... Jetzt habe ich mir einen Adapter SCART Bcuhse aus Schart-Stecker, mit zusätzlichem Chinch-Ausgeng. Mein Plan war: SCART Stecker in den Adapter, von da Chinchkabel dahin wo es hinsoll. der SCART-Stecker vom Adapter sollte frei bleiben... folgendes Problem: geht nicht!! wenn ich aber zusätzlich den SCART-Stecker in einen Videorecorder (oder sonstwo) stecke geht auch ein Signal über die Chinchkabel 'raus... Wie kann ich also dem SCART-Stecker vorgaukeln er sei irgendwo eingesteckt? Vielen Dank im Vorraus André... | |||
32 - Zu Thema Grafikkarte an den Fernseher anschließen -- Zu Thema Grafikkarte an den Fernseher anschließen | |||
Hab nen ähnliches Kabel, es handelt sich bei meinem und erwartungsgemäß auch deinem um ein S-Video Stecker, und dann stimmt die belegung am Scart nicht meht... Aber ehrlich auch dafür gibts Adapter...... | |||
33 - Hilfe!! Video >> Computer, schlechtes Signal -- Hilfe!! Video >> Computer, schlechtes Signal | |||
Hallo,
du hast ein Kontaktproblem mit der Masse des Videosignals, mit Antenne holt sich der PC die Masse über den PE-Leiter, mehr oder weniger 50Hz überlagert. Ohne Antenne hat er keine Masse (Bild zu dunkel, keine Farbe etc.) Ursache: Defekter AV-Cinch-Adapter (wenn du SCART benutzt), falscher Adapter, Kabelbruch, schlechter Kontakt am Cinch-Stecker, gebrochene Lötstelle an der Cinch- oder SCART-Buchse.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |