Sony Camera Kamera Video Camcorder Handycam Digitalkamera  DCR-VX1000E

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 7 2025  14:44:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Video-Geräte        Reparatur - Video-Geräte : Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.


Autor
Camera Sony DCR-VX1000E

    







BID = 19141

MaikF

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Camcorder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR-VX1000E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
mein Camcorder spinnt ein bischen:
der S-Video Ausgang produziert ein leicht 'verschneites' Bild, ich habe an den Farbsäumen vorallem bei weiss kurze regenbogenfarbige Effekte (sieht aus wie ein Heiligenkranz um hellere Flächen). Wenn ich ein bischen am Stecker wackele und ihn nicht ganz einstecke habe ich manchmal klares Bild S/W und manchmal klares Bild mit blassen Farben. Natürlich habe ich schon das S-video Kabel und den Adapter auf Scart überprüft; -es liegt wohl fast sicher an der Buchse im Camcorder.
Der FBAS Ausgang funktioniert einwandfrei. Wenn ich FBAS Chinch/gelb anstecke und dazu S-Video erhalte ich ein Bild, das von der Qualität (Farben und Kontrast) sozusagen zwischen reinem FBAS und S-Video liegt (aber ohne Streifen).
Was meint ihr ? Hat die Buchse am Camcorder einfach einen Wackler ? Wäre das so einfach: aufschrauben, nachlöten, ggf. Buchse ersetzen und gut ? Oder gibt es da irgendwelche elektronischen Gizzmos die bei entsprechendem Defekt dieses Fehlerbild produzieren ?

Gibt es irgendwo im Netz eine Quelle für ein Service Manual zur VX1000, damit ich sehen kann wie das Gehäuse auseinander geht ?

Vielen Dank,

Maik


Erklärung von Abkürzungen

BID = 19147

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

 

  

Es könnte eine kalte Löstelle an der S-Buchse sein. Aber wie man das Teil aufbekommt? K.a.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19151

MaikF

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Hamburg


Zitat :

Natürlich habe ich schon das S-video Kabel und den Adapter auf Scart überprüft; -es liegt wohl fast sicher an der Buchse im Camcorder.


Jetzt habe ich gelesen, dass es mit längeren S-Video Kabeln zu Problemen kommen soll: mein Kabel ist 2m lang; -könnte das eine Ursache sein ?

Maik

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19155

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

Die längeren Kabel fangen bei so 50 Meter an, bei 2 Meter muß es gehen. Hast du das Kabel mal geprüft?

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19274

MaikF

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Jornbyte hat am  5 Mai 2003 19:43 geschrieben :

Die längeren Kabel fangen bei so 50 Meter an, bei 2 Meter muß es gehen. Hast du das Kabel mal geprüft?



Wie prüfe ich denn das Kabel anders als durchmessen ?
Muss es einen bestimmten Widerstand haben ?

M.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19280

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

Es sollte 0 (Null)Ohm haben, also jede Ader. Bige auch mal das Kabel an den Anschlussstellen, um festzustellen, ob da ein Wackelkontakt ist. Wenn das IO ist liegt es wahrscheinlich an der Buchse der Cam.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19288

MaikF

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: Hamburg


Zitat :
Jornbyte hat am  6 Mai 2003 22:27 geschrieben :

Es sollte 0 (Null)Ohm haben, also jede Ader. Bige auch mal das Kabel an den Anschlussstellen, um festzustellen, ob da ein Wackelkontakt ist. Wenn das IO ist liegt es wahrscheinlich an der Buchse der Cam.



Also...

Ich habe das Kabel mal gemessen: die vier inneren Pins haben Durchgang und 0 Ohm; -der äussere Ring keinen Durchgang.
Jetzt lese ich auf http://people.freenet.de/Meteora/kabel.htm z.B., dass nur die inneren Pins belegt wären (ich dachte durch den äusseren Ring läuft die Schirmung oder eine Masse). Ist das korrekt ? Der äussere Ring nur 'Führung' für den Stecker, oder wie ?
Man lernt jeden Tag noch was neues...

Maik

Erklärung von Abkürzungen

BID = 19289

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7257

Bei den preiswerten Kabeln ist der Ring nur als Führung gedacht. Nur bei den Teuren ist der Ring mit Masse verbunden, wird aber in der Regel nicht gebraucht.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184715492   Heute : 5234    Gestern : 9207    Online : 274        16.7.2025    14:44
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0219700336456