Gefunden für abschalten festplatten - Zum Elektronik Forum





1 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Fährt nicht mehr hoch
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Detop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein komisches Problem.

Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text.

Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht.
Auch mit Starthilfe starten klappt nicht.

Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden.
Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5 Zeilen und bleibt hängen.
Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten. (siehe Bilder in Antwort)

Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab.

Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner.


In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt.
Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK.

Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Fe...
2 - Fährt nicht mehr hoch -- Targa Detop
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fährt nicht mehr hoch
Hersteller : Targa
Gerätetyp : Detop
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe da ein komisches Problem.

Wenn ich den Rechner versuche hoch zu fahren wird erst das Windows XP geladen und dann abgebrochen und es kommt ein Blauer Bildschirm mit Text.

Auch abgesichertes hochfahren klappt nicht.
Auch mit Starthilfe starten klappt nicht.

Dann wollte ich meine Notfall-CD von Computer Bild laden.
Der PC fängt an die CD zu lesen, schreibt 3 – 5Zeilen und bleibt hängen.
Die Notfall-CD sollte eigentlich ein Linux starten.

Ich habe auch versucht (habe 2 Festplatten 1x XP u. 1x Windows-7) Windows-7 mit der 2. Festplatte zu starten das gleiche fängt an hochzufahren und bricht dann ab.

Von der XP und Windows-7 Platte ist immer nur eine angeschlossen, also diese laufen nicht gemeinsam im Rechner.


In das Bios habe ich auch mal gesehen Datum usw. stimmt. (Bis auf Tag)
Die Bios Batterie hat 3,04 Volt also OK.

Es sieht so aus als würde kurz bevor das Windows compl. geöffnet ist etwas einfach abschalten, vor allem da weder die Festplatte mit ...








3 - Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen -- Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen

Zitat : Ein altes Computer-Netzteil
Wenn die denn nur genug Leistung hätten, bei dem hohen Anlaufstrom nicht abschalten würden und keine Grundlast auf den 5V benötigen würden.

Zitat : Sind ja deshalb auch in jedme Laptop eingebaut. Wenn man von den 95% absieht, die normale Festplatten haben.
SSD sind noch zu teuer.

Zitat : Laptops werden meisten mit so ca. 14-18 Volt...
4 - Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher -- Frage zu NAS Festplatte, Kaufempfehlung für Netzwerkspeicher
Hallo Tsaph,
ich versuche mal einige Punkte mit meiner Meinung zu beantworten
Sicherheit: Wenn dir die Daten auf dem normalen PC sicher genug sind, auf dem NAS sind sie gewöhnlich noch etwas sicherer. Wenn man es nicht explizit freigibt ist kein Zugriff übers Internet auf das NAS bzw. die Daten darauf möglich.

Konfiguration: Läuft bei allen mir bekannten Geräten per Webinterface, 1-2 Geräte allerdings mit "IE-Zwang" .

Abschalten: Da wird es schon schwieriger. Die meisten derartigen Geräte dürften auf etwas Linux-artiges basieren. Vielfach lassen sich die Geräte per Knopf, Webinterface oder sonstigem Befehl herunterfahren, einfaches Kappen der Stromzufuhr mögen die aber gar nicht, insbesondere bei RAID-Betrieb.

Wichtigstes Merkmal für dich dürfte "CIFS" sein, sprich Windows-Freigabe. Das haben alle mir bekannten Geräte - zumindest die kleinen für Zuhause, die ganz großen haben teilweise andere Qualitäten 8). DLNA wäre vielleicht interessant um Filme auch ohne Media-PC schauen zu können

Wake on Lan wäre für mich noch ein wichtiger Punkt.

Bei Preisvergleichen immer berücksichtigen, dass die ordentlichen Geräte ...
5 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten?
Vom Schalter her ist es kein Unterschied ob man die Einfach-Zwischenstecker nimmt oder die Version mit Zuleitung und den üblichen 3-6 Dosen. Die abschaltbaren Mehrfachleisten hätten dabei noch den Vorteil, dass diese oft zweipolig abschalten.
Von wegen abgebrannten Leitungen/Leisten, da wurde wirklich Billigware verscherbelt. Da Mehrfachsteckdosenleisten mittlerweile wieder häufig mit 1,5mm²-Zuleitungen ausgestattet werden mache ich mir weniger Gedanken darüber. Alles was mehr als ca. 1500W hat bekommt sowieso eine eigene Steckdose in der Wand.

An meiner ext. WD-Festplatte blitzt die LED regelmäßig (~1Minute) auf, wenn das Netzteil einseitig am Neutralleiter abgeschaltet ist. Nach umdrehen des Zwischensteckers war Ruhe - und mit der jetzigen Brennenstuhl sowieso

Offtopic :Was die ganzen Festplatten angeht: Zunächst, wenn es bis H: geht und 6 Platten verbaut sind braucht man nicht mehr viel aufteilen. Je nach Verwendungszweck, Größe und Alter der Platten bremst es das System auch nicht aus, bei richtiger Zusammenstellung und Konfiguration ist das Gegenteil d...
6 - Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.) -- Diverse Fragen zur Sicherheit im Haushalt (Steckerleisten, etc.)
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe von allem, was mit Strom zu tun hat keine Ahnung - aber leider sehr (zu) viel Respekt vor dem Thema.

Ich hoffe, Ihr lacht nicht, denn meine Anliegen klingen vielleicht etwas "verpinst".
Ich bin in ständiger Sorge, daß irgendeine verkorkste elektrische Einheit meine Wohnung in Brand setzen könnte.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen, diese Gedanken etwas abzumildern bzw. entsprechende sinnvolle Vorsorge zu treffen?

Bisher konnte kein Elektriker oder eine ähnliche Fachkraft mich sinnvoll beraten. Vielleicht habe ich aber auch noch nicht den richtigen Fachmann gefunden.


Mein erster Punkt ist, daß ich alle in der Wohnung vorhandenen Steckerleisten (Baumarkt-Billigware) austauschen werde.
Diese geben beim Abschalten manchmal ein "bruzelndes" Geräusch von sich und flackern ständig. Ein Tausch ist also sicher nicht verkehrt, oder?

Ich habe bereits stundenlang Bewertungen studiert und Produktdetails gesichtet, nur, um zu erfahren, daß heute ohnehin (fast) alles in China produziert wird und es um die Qualität daher oft nicht optimal...
7 - Arbeitsweise von Festplatten? Parkposition usw. -- Arbeitsweise von Festplatten? Parkposition usw.
Hallo,

ich habe einen Festplatten-Video-Recorder für Überwachungskameras. Der ist recht nobel hinsichtlich seiner Möglichkeiten. Eines aber geht nicht: ist die Festplatte einmal eingebaut und das ganze Gerät an die Stromversorgung angeschlossen, kann man eigentlich nicht mehr ausschalten. Von Computern kenne ich es, dass man Festplatten abschalten bzw. abmelden kann. Dann fährt der Abtast-Arm der Festplatten in eine Ruhe- bzw. Parkposition, in der er mechanisch die Festplattenscheiben nicht mehr berührt und somit keine Beschädigung mehr möglich ist. Diese Option gibt es bei meinem Festplatten-Recorder leider nicht. Die Platte ist also immer aktiv. Heisst das nun, dass sich der Abtast-Arm immer über den rotierenden Festplattenscheiben befindet, oder ist dieser Abtast-Arm trotz aktiver Festplatte lediglich nur dann über der Festplattenscheibe, wenn Daten gelesen oder geschrieben werden?
Ich traue mich fast nicht, dieses Gerät anzufassen, aus Angst, durch die entstehenden mechanischen Erschütterungen die Festplatte zu beschädigen. Ich möchte das Gerät auch nicht von der Stromversorgung trennen, weil ich dann befürchte, dass der Abtast-Arm sich an einer Position direkt über den rotierenden Scheiben auf eine solche absenkt, sobald der Strom weg ist. Damit wäre eine mechan...
8 - Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten? -- Wann rechnet es sich einen Computer auszuschalten und später wieder einzuschalten?
Hmm,

Wenn man mit NAS diese billigen Mediamarkt-Kistchen meint, welche nicht mal das heute übliche Gbit-Ethernet haben oder, wenn sie so einen Anschluss haben, dann immerhin sagenhafte 4,2Mbyte/s liefern, dann kommt das mit dem günstiger eventuell hin.

Bei einem richtigen NAS, welches einem wirklich hilft und auch geringfügig erhöhte Datenmengen verkraftet, kann ich das mit dem günstiger nicht wirklich nachvollziehen.

Beispiel für einen Billighersteller:
ALLNET 19" NAS - ALL6799NS

1,7 t€ find ich jetzt nicht günstiger als die Kombination aus altem P3-500, etwas RAM, ein paar Festplatten und so'n Minimaldebian. Selbst wenn man ca 40 Minuten konfiguriert und ein 19"-Gehäuse spendiert, ist das Ding immer noch billiger.

Gute, aber das waren jetzt Äpfel mit Birnen, und Birfel gibt es ja nicht.


Zumindest würde ich einen P2 oder P3 nehmen. Der OP wird wohl so wenig Geld wie möglich ausgeben wollen, deshalb der P1 - stand wohl noch auf dem Dachboden rum. Da könnte man mit Eisfair-Server was basteln.


Unabhängig davon - und das war ja...
9 - An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte -- An- und Abschalten einer externen Netzwerkfestplatte
Hat sich erledigt. Ich habe gerade in den Tiefen der Konfigurationssoftware eine Funktion zum Abschalten der Festplatten gefunden. War im Handbuch leider nicht vermerkt.

Trotzdem Dnake für die Antwort ...
10 - Relais über Netzwerk schalten -- Relais über Netzwerk schalten
Schade, ich dachte, die Lan-Ports hätten wenigstens einen Dauerstrom-Anschluss. So dass ich da mein Relais ranhängen könnte. Ein- und ausschalten kann ich die Lan-Ports wie gesagt ganz einfach über die Fritz-Box.

Aber USB hat doch sicher solche Dauerstromausgänge (ich rede von einem USB-Anschluss, an dem man Drucker, Festplatten, ... anschließen kann, keinen USB für einen PC). Schließlich kann man da einfach eine Notebook-Leuchte ranhängen und sie leuchtet.

Ich müsste nur die Lame wegschneiden, die (vermutlich) zweiadrige Leitung trennen, Relais dran, fertig.
Aber ich leider die USB-Buchse nicht abschalten.


Über einen TAE-Ausgang würde es sicher gehen, ich hätte sogar noch ein altes Moden rumliegen, das an TAE und serieller Schnittstelle angeschlossen wird, dann müsste man einfach dem TAE eine MSN geben, fertig. Aber leider hab ich keinen TAE-Anschluss an der FBF frei .

Eine Fertigvariante würd ich mir nur ungern kaufen.

Ich probier jetzt einfach mal etwas aus, vlt. schaff ich ja irgendetwas.

Wenn wer noch eine Lösung hat, dann wäre ich sehr dankbar dafür. ...
11 - DVD LG RH 7500 -- DVD LG RH 7500
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH 7500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein DVD-Festplatten Rekorder RH 7500 zickt rum! Nach dem Einschalten läuft er eine Weile ganz ok, dann bleibt das Bild stehen wobei aber das Gerät noch auf die Fernbedienung reagiert und auch die Menüs noch gezeigt werden - dann nach wenigen Sekunden gibt es keine Reaktion mehr, er läßt sich lediglich per Fernbedienung abschalten. Beim anschließenden Einschalten startet er mit "Hello" Meldung im Frontdisplay, schafft es aber nicht mehr komplett hochzufahren sondern startet nach einigen Sekunden erneut - diese Startversuche macht er dann endlos. Lediglich ein paar Tage Pause ermöglichen das Spielchen erneut zu starten.

Das sieht einerseits fast wie ein thermisches Problem aus aber selbst ohne Gehäusedeckel und bei kalter Umgebung ändert sich das Verhalten nicht.

Da er nach ein paar Tagen Ruhe für kurze Zeit läuft, hab ich es mal mit diversen Firmware-Updates versucht - leider ändern die aber nix am hier beschriebenen Fehler.

Auch ein Tausch der Festplatte brachte keine Änderung.

Die Suche nach losen Kabeln durch Aus- und Einbau der Platinen war ebenfalls bisher erfolglos.

Nun suche ich halt na...
12 - Festplatten abschalten unter Windoff -- Festplatten abschalten unter Windoff
Guten Abend Leute!

Ich habe mal eine allgemeine Wissensfrage zum Abschalten der (IDE)Festplatten unter "Energieoptionen" in Windows ME oder XP.
Wenn ich zB in Energieoptionen einstelle das Festplatten nach 3Min. des Nichtbetriebs abgeschaltet werden dann wenn der PC aufgrund eines Daten-Speicherns auf eine ganz bestimmte Festplatte zugreift alle Festplatten wieder eingeschaltet oder nur diejenige auf welche jetzt zugegriffen wird, oder geschieht dies pro IDE-Kanal?

Hintergrund ist der das ich eine ältere Festplatte, eine von der Geräuschkulisse her "Richtige-Nervensäge" aber von der Datensicherheit her stabil als zusätzliches Sicherungslaufwerk einbauen möchte. Natürlich möchte ich dieses Szenario umgehen das jedesmal beim Zwischenspeichern diese Sirene losgeht....
Meine Wunschbestückung wäre folgende:

1. IDE Controller>>
C: <Systemfestplatte
D: <Nervensäge

2. IDE Controller>>
E: <Daten- u. Programmfestplatte
F: <CDROM-LW

Danke im Vorraus!
sl
BDX85 ...
13 - CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ? -- CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ?

Zitat : ähhh... ...aha, soso. Darf ich mal fragen wie lang deine Nächte so sind? 15 Minuten?

Darfst du Mindestens so 6-8 Stunden.

Zitat :
Oder ist dein Rechnergehäuse aus Thermopenglas?

Ne, aus Metall. Aber die Festplatten haben morgens noch fast die selbe Temperatur wie abends vor dem Abschalten (3-4 Grad weniger), wobei die maximal erreichte Temperatur sowieso zu hoch ist. Hab wohl einen Me*ion mit Produktionsfehler(n)

Das mit dem Temperaturstress glaub ich weniger, ich kühl ja nicht mit e...
14 - Wassergekühltes ATX Netzteil -- Wassergekühltes ATX Netzteil
Danke

Ja, die modernen verbraten wirklich viel Leistung. Nur haben sie, im Vergleich zu meinem, eine enorme Rechenleistung.

Aber für meine Zwecke reicht es. Ich benutze ihn als FTP-Server, und um an meinem Bastelplatz mal Datenblätter an zu gucken.

Wenn die Festplatten abschalten ist er absolut still. Und verbraucht nur 27W!!!

Unter Vollast begnügt er sich mit rund 100W Aufnahmeleistung.

Ich wünsche dir viel Erfolg mit deiner Wasserkühlung!

Zum Spannungserhöhen:

Man kann nur alle Spannungen erhöhen, da es ein und das selbe Netzteil ist.

Um die Spannung insgesamt an zu heben, müsste man sich mal den Schaltplan, speziell rund um den Controller-IC anschauen.

Oder man benutzt die 5V zum erzeugen von 3,5V, oder wieviel du eben haben willst. Müsste man mal die Stromaufnahme auf 3,3V messen.
Das wird aber schon recht aufwändig, nen verlustarmen Schaltregler dafür zu finden/ zu bauen.

Oder du nimmst ein COBA- Netzteil. Die hatten mit den 3,3V Probleme, da sie 3,5..3,7V gebracht haben.
Da du aber schon ein NT hast, kommt diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht in Betracht.

MfG

...
15 - freedb.org wird abgeschaltet :( -- freedb.org wird abgeschaltet :(

Danke DJ,für die Info.Hab´s noch gar nicht mitbekommen,das die abschalten wollen(lang nix mehr gerippt )Ich hab mir´s mal runtergezogen,war immer recht nützlich das Teil.Hatte die DSL-Leitung wenigstens mal wieder Vollbeschäftigung.Und :andi:
bei den heutigen Festplatten fallen 350MB nun nicht wirklich ins Gewicht
Ach DJ,wo hast´n die Rechtschreibfehler gelassen? Hast du nen Schnellkurs besucht,oder willste dich bessern? ...
16 - Relais entprellen -- Relais entprellen
@olfi13: Da hatte ich natürlich nach gesucht, aber nur Threads über das Entprellen von Tastern gefunden und das auch primär im TTL-Bereich. Nun weiß ich nicht, ob ein Relais vielleicht anders (länger, kürzer, schneller, langsamer) prellt und wie sich das verhält, wenn ich damit nicht für ein halbwegs interpretierbares TTL-Signal sorgen möchte, sondern für das saubere abschalten einer Last.

Die Festplatten sollten damit eigentlich zurecht kommen. Erstens sind sie Hot-Pluggable und zweitens passiert beim ausschalten des Rechners oder beim Herausziehen der Platten im laufenden Betrieb ja auch nichts anderes, als dass auf einmal der Strom weg ist.

@Sepp: Relais (2 UM) schaltet wenns zu warm wird (genauer: Wenn ihm das separate Temperaturüberwachungsmodul sagt, es soll schalten). Nun sind an den Eingängen einmal 5V und einmal 12V und am Öffner hängen daran die Stromanschlüsse der zu schaltenden Festplatten. Zieht das Relais an, ist die Versorgungsspannung der HDDs weg - nur vermutlich eben nicht schlagartig, sondern mit prellen, was mein Problem ist. Dieses Prellen will ich weg haben. Von mir aus kann die tatsächliche Abschaltung auch erst mehrere Sekunden nach dem Schließen des Relais stattfinden (was ich laienhaft mal mit Trägheit ausgedrückt habe), hauptsache sie...
17 - \"Schalter\" für eine Festplatte, wie???? -- \Schalter\ für eine Festplatte, wie????
Moin, moin,

mal sehen ob ich die Schaltung verstehe.

- Die LEDs und die Widerstände zeigen bei eingeschaltetem PC den Status der Schaltung bzw. der Festplatte an
- Der Kondensator ist so eine Art Impulsverstärker für die bistabilen Relais
- Was eine Dioden macht weiss ich nicht!! Was macht die Diode??
- Das normale Relais trennt die Schaltung bei eingeschaltetem PC von der 9V-Batterie, dadurch ist kein Umschalten mehr möglich
- Ein Taster soll die Festplatten einschalten der andere soll sie wieder abschalten

Ich verstehe die Überkreuzschaltung der bistabilen Relais nicht!!! So wie Du sie geschaltet hast, schaltet der eine Taster die 12V-Leitung EIN und die 5V-Leitung AUS und der andere Taster schaltet die 12V-Leitung AUS und die 5V-Leitung EIN.
Oder liege ich da falsch?? Wenn ja dann erklär es mir mal bitte.
Ich habe die Schaltung mal abgeändert.

Schönen Dank und Gruss
Merlin


Uploaded Image: 00068Festplatte-Bistabil_von_mir.JPG...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abschalten Festplatten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abschalten Festplatten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185286442   Heute : 8784    Gestern : 13943    Online : 251        27.8.2025    11:49
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0348770618439