Gefunden für 579 sc arbeitsplatte - Zum Elektronik Forum





1 - Abpumpen stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele Typ-G 579 SC-1




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ-G 579 SC-1
S - Nummer : 13/15905701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

zu o.a. Fehler gibt es ja schon massig Anfragen und ich habe schon einiges probiert, konnte das Problem mit den bisherigen Tipps allerdings nicht lösen daher diese neue Frage.

Problembeschreibung:

Ablaufpumpe startet, sobald die Tür des Geschirrspülers geschlossen ist, und stoppt unabhängig von der Einstellung des Programmablaufs.

vergeblich versuchte Lösungsansätze:

1. Pumpenabdeckung im Gerät geöffnet und auf Fremdkörper untersucht
Pumpenrad lässt sich leicht drehen und es sind keine Fremdkörper in den Rohren seh- oder fühlbar.

2. Wasser mit Schüssel ins Gerät gefüllt
Wasser wird abgepumpt bis auf minimalen Rest, Pumpe läuft weiter, Programmrad dreht, Zulauf startet nicht

3. Ablaufschlauch durchgepustet
Problemlos möglich, keine Veränderung

4. Bodenwanne auf Feuchtigkeit überprüft
keine Feuchtigkeit seh- oder fühlbar, Schwimmerschalter kann mit Schraubenzieher betätigt werde und schaltet. wenn geschaltet dann stoppt der Lüfter am Trafo, sonst k...
2 - Heizt nicht beim Waschen -- Geschirrspüler Miele Thurbothermic G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht beim Waschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Thurbothermic G579SC
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 579 SC- U Nr. 8860107
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Unsere Miele Geschirrspülmaschine heizt nicht im Waschgang.
Es läuft Wasser ein und die Spülarme drehen sich und die Maschine wäscht, aber leider nur kalt.
Am Anfang des Programms klackt die Unterdruckdose mehrmals.
Am Ende, wenn der Regler auf TROCKNEN steht, wird die Heizspirale heiß. Die Heizung an sich scheint also zu funktionieren. Nur während des Waschgangs bleibt die Heizspirale kalt.
Wo könnte der Fehler liegen? ...








3 - Undicht htr Seitenverkleidung -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht htr Seitenverkleidung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die G 579 SC ist oberhalb des Salzbehälters/Ionentauschers undicht. Wenn ich es richtig erkenne, sitzt dort die Wassertasche. Sobald die Pumpe arbeitet, kommt auf der rechten Seite mittig von oben ein dünner Wasserstrahl.

Leider ist bei der Miele das Seitenteil in einem Stück mit der Rückseite. Vorne ist auch kein Rankommen, oben ist alles verklebt.

Gibt es einen eleganten Weg, bei der Miele die Seitenverkleidung zu demontieren? Oder hilft tatsächlich nur ein beherzter Griff zur Flex?

Viele Grüße ...
4 - Verteilungsplatine verschmort -- Geschirrspüler Miele Mondia SC1000

Zitat :
Gebhard hat am  6 Dez 2015 14:43 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verteilungsplatine verschmort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia G-579 SC I
S - Nummer : 13/15721595
FD - Nummer : SC 1000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Meine Name ist Hans und ich bin neu hier. Ich lerne seit Juli den Beruf Mechatroniker und habe auch eine Bastelobjekt gefunden, welches mich gerade Interessiert.
Eine Uralte Mondia SC 1000 Geschirrspülmaschine.
Ich wollte sie nach längerer Zeit wieder in Betrieb nehmen und merke das sie beginnt zu rauchen.
Stecker raus und zerlegt, finde ich eine Verteileplatinen an der der Stecker verscmort ist sowie die Platinenkontakte 27 und 28 stark verschmort und 33 bis 36 scheinen auch ziemlich verschlissen.
Bitte Fotos ansehen.

Die weißen Kabel unten gehen auf die Pumpe glaub ...
5 - Wasserpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic g 579 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic g 579 sc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

unsere Miele Turbothermic g 579 sc hat leider mit dem ordentlichen Spülen aufgehört. Egal welches Programm eingestellt ist, es wird nur abgepumpt aber kein Wasser eingelassen. Nachdem ich in der Bodenwanne eine kleine Pfütze beseitigt habe läuft die Maschine wieder. Soweit so gut.

Allerdings tropft es vorne links aus der Wasserpumpe zum Abpumpen langsam heraus, ca. ein Tropfen alle zwei Sekunden. Ich nehme an, dass nach einigen Spülgängen die Pfütze wieder da ist und der Schwimmer wieder abschaltet.

Gibt es dafür noch Ersatzteile und lässt sich das als Nicht-Fachmann auseinandernehmen ohne größere Schwierigkeiten?

Vielen Dank für jede Hilfe,
Kriss ...
6 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt / Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ihr Lieben,
ich bin schon seit einigen Tagen am Lesen in diesem Forum um mein Problem anhand ähnlicher Threads zu beheben, aber leider hat nichts geholfen.. Ich bin umgezogen und habe von der Vormieterin eine Küche mitsamt Miele G579 SC Spülmaschine übernommen, die leider nicht ganz funktioniert..

Das Problem:
Das Programm bleibt bei "Reinigen" und "Klarspülen" hängen, rödelt ewig weiter aber der Schalter dreht nicht weiter. Dabei habe ich festgestellt, dass das Wasser nicht warm wird, auch die Heizungsspirale bleibt kalt. Beim Trocknen bläst die Spülmaschine auch nur kalte Luft aus. Wenn man eine Raste weiterstellt, läuft das Programm weiter, aber wie gesagt mit kaltem Wasser.
Zunächst ist auch das Wasser nicht ordentlich abgelaufen und es blieb Schaum am Boden stehen, das scheint aber behoben zu sein.

Bisher versucht:
- Sieb, die Umlaufpumpe (nicht ganz sicher ob es die ist, diese kleine "Schaufel" unter dem Sieb) und das darüberliegende Teil mit der Kugel (irgendeine Rückschlagsicherung?) gereinigt
- K...
7 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe an unserem Miele Geschirrspüler das Problem, dass das Wasser nicht mehr erhitzt wird.

Dazu gleich folgende Fragen:

1. Was kann ich prüfen ohne das Gerät auszubauen (Gestaltet sich schwierig, weil zwischen den Gerätefüßen mittlerweile Wasserleitungen verlegt wurden .... aber nicht unmöglich)?

2. Falls ich doch ausbauen muss... wo sitzt welches Teil , bzw. welche Abdeckungen muss ich entfernen ?

3. Schaltpläne oder Gerätezeichnungen wären very nice to have, immer her damit...

Und am schlimmsten ... ich muss von Hand spülen, bzw. dabei helfen

Danke für Eure Hilfe
MFG ...
8 - heizt nicht im Spülprogramm -- Geschirrspüler Miele SC 10000
Der Typ ist G 579 SC-I

sollte man den Niveauschalter beim einschalten wahrnehmen?

Ich lasse die Maschine gerade laufen und gebe den Wasserstand später durch

mfg. ...
9 - Wasserzulauf defekt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC - 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC - 1
S - Nummer : 13/15917319
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Geschirrspüler stand nach dem letzten Spülvorgang Wasser. Ich schöpfte alles mit einem Glas ab, reinigte Siebe im Spülraum, Ablaufpumpe und Rückschlagventil. Ich füllte per Hand etwas Wasser ein und setzte das Kaltprogramm in Gang. Das per Hand eingefüllte Wasser wurde abgepumpt, es lief aber kein neues Wasser zu. Ich kontrollierte das Sieb im Wasserzulauf und die Sprüharme. War alles ok.
Ist die Elektronik defekt (es brummt und knackt leicht, wenn der Programmschalter sich dreht und an die Stelle kommt, wo Wasser zulaufen sollte - der Programmschalter dreht sich bis zum Ende des Programms weiter, ohne dass Wasser zuläuft - es wird auch versucht Wasser abzupumpen, obwohl gar keines mehr im Spülraum ist)
Vielen Dank für alle Ratschläge ...
10 - Bottich läuft voll -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bottich läuft voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Seit letzter Woche läuft uns der Bottich unserer Miele voll.
Nach dem Spülen wird das Wasser abgepumpt, aber über Stunden (z.B. über Nacht) läuft der Bottich voll.

Es scheint nicht der Rücklauf aus dem Abpumpschlauch zu sein. Heute habe ich die Wasserzufuhr (Frischwasser) am Wasserhahn zugedreht und der Bottich ist leer/läuft nicht voll.

Bringt es was, das Rückschlagventil auszutauschen? Oder ist es nur für das gebrauchte Spülwasser zuständig? ...
11 - oberen Sprüharm austauschen -- Geschirrspüler Miele g 661 45419121
Guten Tag luise 64,

ich habe vor wenigen Tagen auch die Sprüharmführung und die Gegenmutter am oberen Sprüharm ausgewechselt.
Schau dort mal nach (Miele G 579 SC • godeke • 13-01-2013).
Du solltest in jedem Fall beide Teile auswechseln.
Beachte bitte, dass die Sprüharmführungen abhängigsind von den Sprüharmen. Es gibt einen
Kunststoff- und einen Edelstahlsprüharm.

Beide Ersatzteile bieten Miele und auch verschiedene Anbieter im Internet an. Nimm doch einfach den
Ersatzteileschop dieser Plattform.

Um die defekte Gegenmutter aus- und das neue Ersatzteil wieder einzuschrauben sollte ein feuchtes Tuch ausreichen.
Wenn nicht, ganz vorsichtig mit einer mittelgroßen Wasserpumpenzange herausdrehen. Aber sehr vorsichtig.

Ein gutes Händchen und viel Erfolg wünscht
godeke ...
12 - Wasser tropft -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8595700
Typenschild Zeile 1 : 220V 3200W 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr freundlichen Helfer aus dem Elektronikforum,
guten Abend und ein schönes neues Jahr 2013.

Das aufgeklebte Typenschild in der Tür der G579SC (oben) des Spülers ist nur schwach zu lesen. Die Nummer hat keinen Vorsatzbuchstaben z.B. S-…… oder FD-……

Das Problem:
Am unteren Front-Rahmen (unterhalb der Tür), an dem ein Blech mit aufgeklebter Schaumstoffmatte mit zwei Blechschrauben angeschraubt ist, tropft Wasser herunter.
Es ist nicht festzustellen woher das abtropfende Wasser kommt. Es bleibt zu vermuten, dass das abtropfende Wasser an der rechten oder auch linken Seitenwand innen herunterlaufen könnte und dann auf der unteren rechtwinkligen Innenkante der Seitenwand des Gehäuses nach vorne läuft. Dort fließt es dann erkennbar in den unteren Front-Rahmen und tropft bzw. läuft an der Kunststoffmatte auf den Küchenboden herunter.

Der Sachstand:
Das Gehäuse im Allgemeinen, die Seitenwände im Besonderen, lassen sich nicht Auf- bzw....
13 - Kondensator defekt -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe mir nun einen gebrauchten Miele Geschirrspüler gekauft. Beim Probelauf ist die Sicherung herausgeflogen. Habe dann die Maschine aus und wieder eingeschaltet und dann lief sie zwei Programme problemlos durch. Danach habe ich die Bodenplatte entfernt und gesehen, daß der Kondensator mit der Teile-Nr. 1130200 zerfetzt ist. Es sind Korrosionsspuren an den Kabelschuhen zur Netzverbindung zu sehen. Soll ich nun nur den Kondensator austauschen oder den ganzen Netzanschluß?
Wozu ist den Kondensator wenn die Maschine trotzdem läuft?

...
14 - Programmablauf, heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf, heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8532050
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Elektronikforum
wir kämpfen mal wieder mit unserer alten Miele Spülmaschine.
Nach eine Verstopfung in der Laugenpumpe kam es zum Kurzschluss im Bodenblech auf der rechten Seite Vorne. Dort ist eine Platine im weissen Kunststoffgehäuse mit von 4 Seiten aufgesteckten Kabeln. Die durch dne Kurzschluss zerstörte Platine haben wir ausgewechselt. Die maschine läuft wieder bleibt aber bei 2 Programmpunkten stehen und das Wasser bleibt kalt.
Hat der Kurzschluss vielleicht noch andere Bauteile zerstört?
Für eine schnelle Hilfe wären wir dankbar. Im Moment spült mein Mann!! ...
15 - Kontrolllampe Klarspüler -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kontrolllampe Klarspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
FD - Nummer : 14/16209754
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
die Kontrolllampe für den Klarspüler leuchtet permanent, obgleich die Auffüllkammer gefüllt ist.
Habe irgendwo gelesen, daß es meist am "Reedkontakt" liegt.

Ist der Austausch des Reedkontakts problematisch (finde ich ihn nach Abbau der Türverkleidung in unmittelbarer Nähe der Kontrolllampe?).
-Finde ich evtl. irgendwo ne Info zum Austausch des Reedkontakts.
-Bezugsquelle wäre auch prima

Vielen Dank
und
Grüsse von Peter

...
16 - Programm hängt auf Trocknen -- Geschirrspüler Miele G579 SC-1
Hallo JochenG,

ja, der Schaltwerksmotor könnte thermische Aussetzer haben. Zum Beweis könntest
Du die Maschine mal abschalten (oder nur deren Tür öffnen), wenn das
Schaltwerk hakt, und dann nach etwa 20 Minuten wieder einschalten (bzw. Tür
schließen). Wenn das Schaltwerk dann weiter läuft, liegt es an seinem Motor.
Den gibt es einzeln, für gut 50 €, das komplette Schaltwerk kostet gut 250,- €.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
17 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Das Programm meiner Miele läuft durch, aber das Geschir ist nicht wirklich trocken.
Die Heinzung im Boden ist in der Trockenphase an und auch das TT Gebläse links oben an der Tür ist aktiv.

Muss in der Trockenphase Wasser unten im Heizungbereich stehen, bei mir ist das nicht der Fall.

Was könnte hier der Fehler sein??

Hat jemand ein Schaltplan des Gerätes und ein Ablaufplan der der Programme??

...
18 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu hoher Wasserstand
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : nicht mehr vorhanden (?)
FD - Nummer : nicht mehr vorhanden (?)
Typenschild Zeile 1 : Typ-G 597 SC- U Nr. 15176206
Typenschild Zeile 2 : 230V 3,6kW 50Hz 16A
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes Problem:
Bei der Einstellung "niveaugeregelter Wassereinlauf" (mittlerer schwarzer Drehschalter an rechter Tür-Stirnseite in vertikaler Stellung) läuft zu viel Wasser in die Maschine (Wasserstand deutlich über der Heizspirale).

Ich gehe davon aus, daß der Wasserstand in diesem Fall über die kleine Druckdose (108/80) geregelt wird. Der Verbindungsschlauch zwischen Sumpf und Dose ist frei. Auch die Stutzen an Sumpf und Druckdose habe ich gereinigt. Die Dose selber schaltet beim Reinpusten bei relativ niedrigem Druck (öffnet Kontakte 1-3 bei Druck, schließt bei Druckabfall). Die Kabelverbindung zwischen Verteilerplatine und Dose scheint mir auch in Ordnung.

Folgende Fragen habe ich nun dazu:

1. Der Silikonschlauch vom Sumpf zur Dose war trocken und ich habe in auch beim Wi...
19 - Nur wenig Wasser, Drehschalte -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC
Hallo aastyle,

das Ventil Y2 am Anfang des Zulaufschlauchs (im grauen Kästchen) sollte in
den Wasserzulauf-Schritten des Programmschaltwerks 220/230 Volt Wechselspannung
bekommen. Unten, hinter der Sockelverkleidung, rechts, vorm Enthärter, ist eine
Kupplung, wo Du diese Spannung messen kannst. Die Schaltschritte sind im
Programmablaufplan mit "E" oder "(E)" (bei verlängerter Zulaufzeit)
gekennzeichnet (in der Spalte "Funktion").
Der Programmkontakt P9 schaltet sowohl das Zulaufventil Y2, als auch, später
im Trockengang, das Auslöseelement Y56, was mit der Umlufttrocknung zu tun
hat, die über den unteren seitlichen Schalter S9/2 deaktiviert werden kann.
Es gab Fälle, wo ein feucht gewordenes Auslöseelement einen Kurzschluss
verursacht hat. Selten jedoch gehen dabei auch die Programmkontakte kaputt.

Damit wir uns gezielter über die Verschaltung deiner G 579 SC unterhalten
können, benötigen wir hier die Teil-Nr. und die "TI"-Bezeichnung des
Schaltplans deiner Maschine.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
20 - Vermutung Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G579SC
Hallo Holger,

danke, dass Du uns wieder Dein Vertrauen schenkst.

Tatsächlich wird der AquaStopSchlauch (WPS-Schlauch) defekt sein.
Es muss für die G 579 SC ein spezieller Zulaufschlauch sein, der
6 Liter pro Minute durchlässt und dessen Ventil mit 230 Volt angesteuert
wird. Die aktuelle Material-Nr./Teile-Nr. ist
7638500 - Wasserschutzeinrichtung 220-240V 50/60HZ (2 Meter lang)
und kostet 133,28 € ab Werk.

Bevor die Spülmaschine auf die rechte Seite gekippt wird, sollte
der Deckel vom Salzbehälter abgeschraubt werden und dieser soweit
möglich abgesaugt werden (nur das Wasser herausschöpfen oder saugen)
und der Spülraum auch (Feinfilterblech entfernen und Sammeltopf
absaugen oder ausschöpfen/austupfen). Dennoch wird immer noch etwas
Wasser aus dem Gerät auslaufen, was sich aber mit ein/zwei Tüchern
bändigen lässt.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
21 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmschaltwerk
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC-U
S - Nummer : 16543901
Typenschild Zeile 1 : Typ- G 579 SC-U
Typenschild Zeile 2 : Nr. 14/16543901
Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kW 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

als meine Spülmaschine kürzlich am Ende eines Spülganges nicht mehr aufgehört hat, abzupumpen, habe ich, bevor ich hier ins Forum geschaut habe, sogleich das Programmschaltwerk verdächtigt, es ausgebaut und zerlegt um die Kontakte zu prüfen. Das Schaltwerk war innen wie neu, also umsonst geöffnet. Der Zusammenbau war ein x-faches schwieriger, und ich weiß nicht, wie der unterste rosa Kunststoffring mit dem inneren Zahnkranz plaziert werden muss. Es gibt 4 Möglichkeiten wegen der 4 breiteren Zahnrillen im Ring. Ich habe ihn jetzt so gesetzt, dass die Stelle mit der Aussparung an der Oberseite des Rings auf dem grünen Zahnrädchen zu liegen kommt (Foto).
Das Problem jetzt: das Schaltwerk bleibt im Betrieb ständig hängen. Aber eins nach dem anderen: Nachdem ich hier auf das Forum gestoßen bin und ein wenig gelesen habe, war mir sofort klar, dass es nicht am Schaltwerk liegen kann...
22 - pumpt nach trocknen nicht ab -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nach trocknen nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 15242911
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
meine Spülmaschine pumpt nach dem trocknen nicht ab.
Läßt man die Maschine abkühlen funktioniert das Abpumpen.
Bei den Spülgängen geht das abpumpen.

Grüße aus dem Schwabenland

Hansjörg ...
23 - FI Schalter springt raus -- Geschirrspüler Miele G579I und vergleichbar
Hallo Erich,

willkommen im Forum
und vielen Dank für deinen Bericht, den ich noch kurz ergänzen möchte.

Seit einiger Zeit sind im Karton, mit dem die Heizung geliefert wird, verschiedene
Sprüharmführungen / -flansche mit enthalten, damit es die neue Heizung nicht
gleich wieder fetzt.
Mitunter muss aber auch die neue Heizung noch etwas herunter gebogen werden.
Als baugleich zur G 579 kann man grob sagen: G 570 bis G 598, in allen
Varianten (i, u, SC und Kombinationen davon).

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

PS: Bist Du denn ein Miele-Fachhändler mit Kundendienstvertrag?

...
24 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC Turbothermic
S - Nummer : 13/16006120
Typenschild Zeile 1 : Typ 579 SC-1 Nr. 13/16006120
Typenschild Zeile 2 : 230 V 3,3 KW 50 Hz 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde,
hallo Gilb,
ich bin es schon wieder mit meiner Miele.

Nur der untere Sprüharm wird noch mit Wasser versorgt und dreht sich.
Der obere und der mittlere Sprüharm erhalten kein Wasser.
Meinem Verständnis nach müsste dann irgendwo die Leitung nach oben unterbrochen sein oder irgendwo ein Ventil für die Leitung nach oben defekt (gibt es so eines?).
Doch wo fängt man an zu suchen, gibt es eine wahrscheinliche Ursache dafür?
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Schöne Grüße von Georgius ...
25 - Spült nicht sauber/heiß und.. -- Geschirrspüler Miele G 582
Hallo Tine,

wahrscheinlich ist der Heizungs-Niveauschalter verstopft oder defekt.
Dieser sitzt bei deiner Maschine im Sockelbereich vorne, etwas rechts von der Mitte.
Ich hänge mal ein Bild an, wo er erkennbar ist.
Um seinen fingerdicken, schwarzen Schlauch zu Reinigen, ist es allerdings
notwendig oder empfehlenswert, die Maschine doch ausbauen und, nach vollständiger
Entleerung des Spülraums (Trockenlegen), auf die rechte Seitenwand zu legen,
damit man dann die Bodenwanne (das Auffangblech unten an der Maschine, zwischen
ihren Füßen) abzumontieren, damit man besser an die beiden Schlauchstutzen,
an Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter kommt.
Der Niveauschalter selbst lässt sich auch von vorne demontieren, was jedoch,
wegen des kurzen Schlauchs, etwas fummelig ist.
Wichtig ist jedoch, die Maschine auf jeden Fall vorm Berühren der Bauteile
vom Stromnetz zu nehmen, den Netzstecker zu ziehen, da sonst akute Lebensgefahr
herrscht und auch die Bauteile selber Schaden nehmen könnten.

Mit freundlichen Grüßen,
auch an den lieben Kollegen Shotty,
der Gilb ...
26 - Geringer Wassereinlauf -- Geschirrspüler Miele TURBOTHERMIC G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geringer Wassereinlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TURBOTHERMIC G 579 SC
S - Nummer : 13/16052748
Typenschild Zeile 2 : G-679 SC-U
Typenschild Zeile 3 : 230 V - 3,0 KW - 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
seit einigen Tagen kommt nur noch wenig Wasser in die Maschine.

Sieb gereinigt.
Druck geprüft.
Umstellung auf Niveauregelierung bringt nichts.
Magnetventil schließt nach ca. 3 Minuten.

Nach meiner Meinung liegt es an einem der beiden Magnetventile.

Weiß jemand Rat.

Lohnt sich Reparatur und mit welchen Kosten muß man rechnen.

Gruß
Claus
...
27 - Auqastop Anschlussproblem -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G 582SC
Hallo roymundson,

der Wasserstand sollte wie im ersten Bild sein.

An den Heizungsdruckwächter kommst Du von vorne. Wenn sein Schlauch jedoch
verstopft ist, muss die Maschine (vollständig entleert) auf die rechte
Seite oder Rückwand gelegt werden und die Bodenwanne abgebaut werden.

Freundliche Grüße,
der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  7 Sep 2009  8:54 ]...
28 - Spülprogramm beendet nicht -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülprogramm beendet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen miteinander,

ich habe folgendes Problem bei meiner Spülmaschine:

Ich habe bemerkt das der Spültab sich nach dem Spülen nicht aufgelöst hat und das Spülprogramm nicht beendet wird, sondern bei "ENDE" endlos weiterläuft.

Könnt ihr mir da evtl weiterhelfen?

Recht herzlichen Dank

MfG
...
29 - Geschirrspüler   Miele    G579SC -- Geschirrspüler   Miele    G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
S - Nummer : 8644924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner Geschirrspülmaschine Miele G 579 SC funktioniert offensichtlich das Klarspülen nicht mehr. Die Maschine durchläuft ganz normal jedes gewählte Programm, es bleibt jedoch nach Ablauf auf dem eigentlich gereinigten Geschirr ein weißer Schleier, der sich mit Wasser leicht abspülen läßt. Salz und Klarspüler sind ordnungsgemäß aufgefüllt.

Kann es an der Dosiereinrichtung des Klarspülers liegen? Unter der Einfüllklappe befindet sich ein kleiner Stellhebel zur Dosierungseinstellung. Dieser ist beim Einstellen auf eine andere Position offensichtlich durch Materialermüdung zerbrochen. Die Dosierung läßt sich zwar noch mit dem Finger auf eine andere Rasterposition einstellen, aber funktioniert die Dosierung dann noch?

Jemand meinte, daß ein Filter in dem Bereich verkalkt sein könnte. Den könne aber nur der Kundendienst entkaltken bzw austauschen. ($$$!)

Ich habe leider keine Serviceanleitung zu dem Gerät, würde mir aber die Kundendienstkosten gerne sparen. Wer kann mir hier weiterhelfen?

Merci&Gruß
Martin
...
30 - Geschirrspüler Miele G 579 Sc -- Geschirrspüler Miele G 579 Sc
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 Sc
S - Nummer : 15263738
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ich bin neu hier im Forum lese aber schon eine Zeit lang mit.


Meine Miele G579 SC hat folgendes Problem, nach Beendigung des Spülvorganges
Pumpt die Maschine nicht mehr ab. Da ich wie gesagt schon mit lese und auch die
suche benutzte habe ich folgendes schon geprüft.

1 Rückschlagventil ist ok.
2 Laugenpumpe aus und eingebaut ok. Denke ich einmal

Nach dem Einbau funktionierte die Maschine einige male aber jetzt ist das
Problem wieder da. Was ich noch feststellen konnte ist wenn die Maschine
abgekühlt ist und ich den Schalter bis zum abpumpen drehe und einschalte
Pumpt sie ab aber auch nicht immer.

Wer kennt das Phänomen und weis Abhilfe.
Für eure antworten im Voraus vielen Dank.

Gruß
Woody1
...
31 - Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000 / G 579 SC -- Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000 / G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC 1000 / G 579 SC
S - Nummer : 14/16625494
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zur kaputten Waschmaschine nun auch der Geschirrspüler!

Der Wasserzulauf stoppt nicht.

Ich brauche das Gerät nicht mal anzuschalten - sobald ich den Zulaufhahn (Wasserhahn) aufdrehe, strömt ohne Unterlass Wasser ins Gerät ... bis es zur Tür rausläuft (und das würde es offenbar weiter tun, bis es drei Stockwerke tiefer ankommt und irgendwann die Feuerwehr den Haushahn schließt).
Was ist denn da nun los???

Hilfe! ...
32 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Typenschild Zeile 1 : Nr.14/16452959
Typenschild Zeile 3 : DVGW-M435
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde, lieber Dr. House der Spülmaschinen,
ich habe folgendes Problem: bei o.g. SpüMa ist irgendwann beim Trocknen die Sicherung rausgeflogen (einzeln abgesichert). Wenn ich jetzt beide Schalter auf 12 Uhr stelle, die Sicherung wieder einschalte und den Stecker wieder einstecken will, macht es laut "pfluff", und draussen ist mal die Sicherung, mal der FI. Es riecht nicht verbrannt, die Elektrik an der Unterseite macht einen augenscheinlich einen guten Eindrck, nur ist irgendwann einmal Wasser ausgetreten, jetzt allerdings ist es trocken.
Ich habe zunächst die Stromversorgung der Heizung abgeklemmt und bekam das gleiche Ergebnis, die Heizung macht auch einen recht guten Zustand.

Sonstiges:
Die SpüMa hängt seit 1/2 Jahr am Heisswasser (t<60°C)
Sie wird mit Tabs betrieben (kein Salz in Gebrauch)
Der Deckel des Salzbehälters ist gebrochen, der Salzbehälter stinkt erbärmlich nach faulen Eiern (...und dessen Inhalt hat sich auf dem Boden verteilt. Hurra.)
33 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Hallo Stecknuss,

willkommen im Forum.

Habe dein Thema zunächst mal aus den Reparaturanfragen in den
Erfahrungsaustausch verschoben.

Die G 579, gab es als Standgerät (G 579), Unterbau- (G 579 u) oder
Einbaugerät (G 579 i), sowie ohne oder mit Besteckschublade, was durch
die Buchstaben SC ausgedrückt wurde (z.B. G 579 SCi = mit).
Hergestellt wurden diese Typen zwischen Juli 1987 und November 1994.
Etwas genauer kann man es noch mit dem Index und der Fabrik.-Nr. bestimmen.
Ganz genau kann es dir aber nur die Fa. Miele selber nennen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb


...
34 - Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC Turbothermic
S - Nummer : 13/16006120
Typenschild Zeile 1 : Typ 579 SC-1 Nr. 13/16006120
Typenschild Zeile 2 : 230 V 3,3 KW 50 Hz 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumgemeinde,
hallo Gilb,
ich bin es mal wieder mit meiner Miele.
Nun knallt bei Beginn des Teilprogramms Trocknen die Sicherung heraus.
Wenn ich ein neues Spülprogramm beginne und vorher die Sicherung wieder aktiviere, läuft meine Miele wieder bis zum Trocknen und aus.
Mir ist auch aufgefallen, dass der Heizzstab angerostet ist bzw. verrostet aussieht. Das ist doch nicht normal.
Was kann ich bezügl. des Trocknerprogramms und des Heizstabs unternehmen? Ist ggf. der Heizstab durch und knallt deswegen diue Sicherung herhaus?
Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch - schließlich ist meine Miele fast 15 Jahre alt. Doch reparieren würde ich sie schon gerne.
Schöne Grüße
Geoergius

- Gerätedaten sortiert - MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 21 Jul 2008  8...
35 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 1647163
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus Zusammen,

meine Spülmaschine spült nicht mehr, es kommt nur spärlich Wasser aus dem unteren Spülarm und dieser dreht sich auch nicht. Das Programm läuft durch und das Wasser wird auch abgepumpt.

Was kann da defekt sein?

Schöne Grüße
Herbi ...
36 - Geschirrspüler Miele G 579 SCi -- Geschirrspüler Miele G 579 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SCi
S - Nummer : nicht relevant
FD - Nummer : nicht relevant
Typenschild Zeile 1 : nicht relevant
Typenschild Zeile 2 : nicht relevant
Typenschild Zeile 3 : nicht relevant
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Suche Nachfolger für Miele G 579 SC

Werte Heimwerker & Experten,

bis jetzt versicht in meiner Küche eine G 579 SCi ihren Dienst, die ich vor 9 Jahren second Hand gekauft habe. Sie war jetz mal wieder defekt (Schlauch zur Druckdose an der Umwälzpumpe); die Dichtungen sind na ja und ich denke derzeit über einen Nachfolger nach.

Ich würde gerne wieder eine Miele gebraucht erwerben, die einerseits möglichst neu ist und andererseits aber von einem Menschen mit ordentlichen Elektrokentnissen (Physiker, ausgestattet mit Multimeter und zur Nt noch Oszillloskop) noch repariert werden kann. Was ist denn so die letzte Miele-Baureihe, die man mit dem beiligenden Schaltplan und gesundem Menschenverstand noch hinbekommt.

Besten Dank vorab
Bernd ...
37 - Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000 -- Geschirrspüler Miele Mondia SC 1000
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia SC 1000
Typenschild Zeile 1 : GS 579 CS Mondia
Typenschild Zeile 2 : 14/16243478
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Schön, dass es so ein Forum gibt. Vielleicht kann ja auch mir geholfen werden.

Wir haben eine gut 10 Jahre alte Miele Spülmaschine, die bereits in letzter Zeit öfter mal "rumgezickt" hat, indem sie trotz richtiger Temperatureinstellung nur kalt spülte. Sie hat sich dann - irgendwie - immer mal wieder selbst "geheilt", aber nun spült sie nur noch kalt, so dass das Geschirr gar nicht sauber wird.

Ich hab mich hier schon mal durchgelesen bei ähnlichen Problemen. Den Wasserstand konnte ich nun nicht nachschauen, da wir die Maschine gestern erstmal aus der sehr kleinen, engen Küchenzeile rausgewuchtet und die Schläuche abgemacht hatten. Diesen öfter erwähnten Heizungsniveauschalter konnten wir nicht finden, da bei unserem Gerät keine Seitenwand aufzumachen ist, sondern nur der Boden und wir da so einen Schalter nicht ausmachen konnten, um ihn eventuell zu reinigen. Von unten sieht unser Gerät so aus:
38 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 15374226
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 : 3,6 kw, 50 hz
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu meiner Miele G 579 SC. Das Typenschild ist nach 18 Jahren (Bj. 1990) so verwaschen, dass ich keine weiteren Angaben ablesen konnte.
Seit einigen Monaten verbraucht das Gerät keinen Klarspüler mehr, ausserdem trocknen die Geschirrteile nicht richtig. Die Temperatur ist weiter o.k., nach Ablauf ist alles heiss. Dem Beitrag von oldsww1 vom 23.06.07 und den Antworten entnehme ich, dass die Dichtungen bei meinem Dosiergerät in Ordnung sind. Ich vermute den Fehler bei einem Ventil oder seiner Steuerung.
Kann ich das irgendwie gängig machen oder sonstwie reparieren? Ich habe wegen des Rosts schon sämtliche Körbe etc. in den letzten Jahren für sehr viel Geld erneuert und würde die G579 gerne noch weiter benutzen.
Schon mal vielen Dank
dubuc ...
39 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
Hallo Marcus,

vielen Dank für die Rückmeldung.

Deine Spülmaschine ist eine Miele "G 579 SC u", Fabrik.-Nr. 8753634, und wurde zwischen 1987 und 1994 von Miele produziert. Deine dürfte tatsächlich vom Beginn der 90er-Jahre sein.

Das Thema ist damit beendet. Wenn es weitere Probleme/Fragen geben sollte, erstelle bitte ein neues Thema.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
40 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8852234
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Seit drei Tagen fliegt der FI Schutzschalter raus, wenn die Spülmaschine in der Trockenphase ist. Meine Vermutung, dass ein Haarriss in der Heizung die Ursache sein kann, wurde von Miele nicht bestätigt. Dort tippt man eher auf einen Fehler im "Thermoelement", dass sich in der Türklappe befindet.

Hat jemand diesen Fehler schon mal bearbeitet und kann mir vielleicht eine Explosionszeichnung der Türklappe zur Verfügung stellen ?

- Juergen ...
41 - Geschirrspüler MIELE G 579 SC -- Geschirrspüler MIELE G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 15314066
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, grüße euch als Neumitglied dieses Forums,

und überfalle euch sogleich mit einem Problem mit meiner o.g. MIELE.
Sie spült unsauber, weil sie zu wenig Spülwasser bekommt ( Sieb im Boden ist kaum bedeckt). Die Wasserzulaufmenge habe ich mit dem Eimertest bereits absolviert. Dabei konnte ich feststellen, dass die Wassermenge die an meinem Warmwasseranschluss abgegeben wird völlig ok ist. Zudem läuft sie schon immer im Modus "niveaugeregelter Wassereinlauf", was bislang auch problemlos funktionierte.
Da ich aber vor einigen Wochen das Rückschlagventil, so nennt sich das wohl, im inneren der Maschine unterhalb des Sprüharmsiebes austauschen musste ,weil es defekt war und ich dabei bemerkte , dass sich eniges um die Laugenpumpe angesammelt hatte, was deren Lauf deutlich behinderte, nehme ich an , dass sich dabei Schmutzreste irgendwo festgesetzt haben müssen, die den Wasserzulauf auf irgend eine Weise beeinträchtigen.
Interessant dabei ist ein Versuch meinerseits, durch manuelles Hinzufügen von Warmwasser, wird das Pumpgeräusch ...
42 - Geschirrspüler miele 579 turbothermik -- Geschirrspüler miele 579 turbothermik
Hallo Sabine,

da ist wahrscheinlich doch noch etwas verstopft, wenn der Wasserstand 3 Minuten nach Programmstart den Abbildungen in der Gebrauchsanweisung entspricht.
Wenn die Sockelverkleidung der Maschine entfernt ist, siehst Du etwas rechts von der Mitte eine runde Druckdose (Heizungsniveauschalter), die mit einem fingerdicken schwarzen Schlauch (roter Strich im Bild) mit der Umwälzpumpe verbunden ist.
Den Schlauch und dessen Anschlußstutzen an Pumpe und Druckdose bitte gründlichst reinigen. (Dazu ggf. die Maschine ausbauen (nachdem der Spülraum trocken gelegt wurde) und auf die rechte Seite legen, Bodenblech entfernen.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
43 - Geschirrspüler Miele G579 -- Geschirrspüler Miele G579
Ja Nee, YesNo,
warum sollten wir hier die Arbeit des Miele-Ersatzteilversands übernehmen, deren Aufwand doch in den oftmals apothekenartigen Ersatzteilpreisen schon einkalkuliert ist?
Und wenn es deren Kristallkugel nicht schafft, dein Gerät (auch ohne Fabrik.-Nr.) richtig einzuordnen, wie sollen wir das hier schaffen, ohne Fotos oder sonstige Anhaltspunkte.
Denn es sind nicht nur die 4 Grundvarianten der G 579 mit u, i, SC und Kombinationen daraus, wie G 579 SC i zu berücksichtigen, sondern auch noch Varianten bis F.-Nr. oder ab F.-Nr. oder bis/ab Index.

Sorry, so gehts leider nicht,

mfG
der Gilb ...
44 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 15287498
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem tritt seit gestern mit unserem GS auf:

- In der Nacht zu vorgestern ist er zwischen den Programmen Spülen/ Klarsülen stehengebliebeb und die Sicherung ist rausgesprungen

- Gestern dann einmal alles überprüft, Sicherung eingeschaltet und GS an. Dann blieb er im Trocknungsprogramm zum Anfang stehen und nach ca. 30 Minurten ist die Sicherung erneut rausgesprungen

Kann mir jemand sagen woran das liegen kann? Programmschalter defekt?

Bin für jeden Tip dankbar. ...
45 - Geschirrspüler Miele G579SC -- Geschirrspüler Miele G579SC
Hallo Holger,

da hat Bernd die Maschinenbaureihe verwechselt. Bei der G 579 SC kommt man nur von vorne (Sockelbereich) oder, nach Entleerung (Trockenlegen von Spülraum und Salzbehälter) und Ausbau aus der Küchenzeile, von unten heran.
Die trockengelegte und vom Stromnetz getrennte Maschine dann auf die rechte Seite oder auf die Rückwand legen (Schläuche nicht beschädigen) und die Bodenwanne (Auffangblech) abmontieren.
Dann die Wasserspuren verfolgen/zuordnen.
Kandidaten für Undichtigkeiten sind:
Lose Verschraubungen der Wasserverschnittanlage (innen rechts im Spülraum), dann ist meist die rechte Türfeder rostig;
undichte Laugen-(Abwasser-) oder Umwälzpumpe;
aufgequollener, geplatzter Schlauch zwischen Umwälzpumpe und Heizungsniveauschalter (Druckdose, vorne, etwas rechts von der Mitte);
lose Verschraubung des oberen Sprüharms bzw. des Zufussrohrs, das dort endet und von der Umwälzpumpe gespeist wird.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
46 - Geschirrspüler Miele G579 SC -- Geschirrspüler Miele G579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579 SC
S - Nummer : 13/15878389
FD - Nummer : DVGW-M435
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Danke für Eure Begrüssung, komme gleich mit einem Problem.
Wenn ich in meine Spülma Miele G 579 SC Klarspüler nachfülle und die Klappe schließe - läuft der Klarspüler nach unten heraus. Der blaugraue Dichtring macht einen gesunden Eindruck.
Weitere Dichtungen kann ich nicht erkennen.
Muß ich die ganze Dosiereinheit wechseln, oder welche Ursache kann die Undichtheit haben??

Über das Problem habe ich noch keinen Eintrag gefunden - ich hoffe Ihr besitzt da Erfahrungswerte.
Vielen Dank

oldsww1
...
47 - Geschirrspüler   Miele    G 579 SC -- Geschirrspüler   Miele    G 579 SC
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus Miteinander,

bin heute auf das Forum gestossen, weil ich Probleme mit meiner Spülmaschine habe, muß schon sagen, es ist enorm was hier abgeht.

Leider konnte ich für mein Problem keine Lösung finden.

Die Spülmaschine spült alle Programme durch bis zum Abpumpen nach dem Trockenprogramm. Dann bleibt das Wählrad stehen, die Pumpe schaltet ab, aber das Gebläse bleibt an und auch die Heizung schaltet nicht ab. Wenn man erst nach einiger Zeit die Türe aufmacht und ausräumen will, ist das Geschirr so heiß, daß man es mit bloßen Händen fast nicht raus nehmen kann.

Was kann hier defekt sein?

Viele Grüße
Herbi

- edit. vom Gilb SpüMa aus WaMa gemacht -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  3 Apr 2007 22:10 ]...
48 - Geschirrspüler Miele Automatic GS 579 SC -- Geschirrspüler Miele Automatic GS 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic GS 579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

als Neuling habe ich eine Frage: Die Heizung unserer SpüMa funktioniert während des Programmablaufes nicht mehr, d.h. ich habe die Maschine auf gehabt und den Heizstab mit dem Durchgangsprüfer geprüft -> i.O. Da die Wasserleitung zur Maschine (kpl. v. Hausanschluß) 2 Jahre alt ist habe ich auf den "Eimertest" bis jetzt verzichtet. Der Heizstab ist sichtbar. Hat jemand eine Idee wo ich weitersuchen kann

Danke im voraus
Helge ...
49 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
Hallo Hartmut,

ja, die Miele-Ersatzteile haben stolze Preise.
Evtl. holen die sich über die Ersatzteile herein, was sie
im Neugerätesektor nachlassen müssen, um konkurenzfähig zu sein?

Weitgehend baugleich, jedoch nicht, was die Steuerung angeht, sind die
Modelle G 570 bis G 598.
Dazu dann noch Aktionsmodelle, wie Brillant, Cosmostar, Meteor 1100, Mondia, Rainbow, Senator 1000 ...
Selbst dann gibt es, je nach Baujahr, noch Unterschiede im Sprühsystem.
(Wir sprachen ja schon über die Kermaikmuttern.)
Weitere Unterschiede gibt es, wenn die Geräte oben eine Besteckschublade haben,
erkennbar am SC im Gerätetyp, z.B. G 579 SC.
Es können, glaube ich, auch verschiedene Umwälzpumpen verbaut sein.
Die Kabelbäume sind auch unterschiedlich, manche Geräte haben Heizungsrelais und
führen daher nur dünne Drähte zum Programm.
Ach - ich denke es schwierig, ein genau passendes Modell zu finden.

Was Du aber auch alles wissen willst
Jahrelang hast Du das Ding nicht mit dem Ar... angesehen,
jetzt wird sie tiefergelegt oder gepimpt, wie man wohl heute sagt.

Nix für ungut
(Ist mir aber auch egal) ...
50 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein Problem liegt darin, daß das gespülte Besteck , teilweise auch Kaffeetassen nach dem Spülvorgang nicht vollständig getrocknet sind bzw. bei der Maschine die Innenwände feucht bleiben.
Leider kann ich das Typenschild nicht mehr ablesen, das sich oben auf der Türe befindet.
...
51 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

da mir vor einigen Monaten schon mal toll geholfen wurde, wende ich mich wieder vertrauensvoll an das Forum:
mein Geschirrspüler spült nicht mehr.
Nachdem das (egal welches) Programm gestartet wurde, wird ev. vorh. Restwasser abgepumpt, Frischwasser läuft zu (bis knapp unterhalb der Heizstäbe)und nun passiert nichts mehr. Wenn ich den Programmschalter von Hand weiter stelle, wird irgendwann dass Wasser wieder abgepumpt, und es läuft auch wieder Frischwasser nach. Dann ist wieder empty!
Welcher Schalter hakt da?
Wer kann helfen?

Danke
alsterelfe
...
52 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC
Hallo Armchair,

möglicherweise ist der fingerdicke, schwarze Schlauch, der den Heizungsniveauschalter mit der Umwälzpumpe verbindet, undicht.
Du musst, um da heran zu kommen, die Maschine ausbauen und auf die rechte Seite legen, dann die Bodenwanne abmontieren.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
53 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Freunde,
ich habe ein Problem mit meiner 579. Der Fehler:

Während des Laufens (vorwiegend im Bereich "Spülen") tropft die Maschine. Das heisst, unten links hinter der Blechverkleidung - dann hinter dem Relais - befindet sich so eine Art Kunststoff-Überlauf. Daraus tropft es in die Auffangwanne. Das Wasser führt dann zur Abschaltung über den Schwimmerschalter, bzw. die Absaugpumpe wird dann auch zwangseingeschaltet.

Frage: Woran könnte das liegen? Zu hoher Wasserstand? Aber der Fehler tritt erst später nach dem Heizvorgang auf.

Für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Mit weihnachtlichen Grüßen, Erhard ...
54 - Geschirrspüler Miele G 575 U -- Geschirrspüler Miele G 575 U
Hallo Klatti,

trockne zunächst bei spannungsfreier Maschine (Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten!) die Bodenwanne der Maschine.
Schau dann, ob der Schwimmerschalter (vorne mittig auf der Bodenwanne) nass geworden ist und evtl. Schmorstellen zeigt.
Für alles weitere brauchst du Meß- und Prüfgeräte und ein paar Kenntnisse der Elektrotechnik.
Weshalb ich dir raten würde, lieber mal eine Fachkraft nachsehen zu lassen.
Meist sind es jedoch die Kunststoffverschraubungen, innen rechts an der Spülraum-Seitenwand, die sich mit der Zeit gelockert haben.
Das dort austretende Wasser kann über das Regenerierventil am Enthärter geflossen sein und dort einen Isolationsfehler (Fehlerstrom) bewirkt haben.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
55 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G590SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G590SC
Hallo Mschuebel,

willkommen im Forum.

Da wird Wasser in der Bodenwanne der Maschine stehen. Das ist ein Auffangblech welches ganz unten, kurz überm Fußboden sitzt.
Du musst die Maschine zunächst spannungsfrei machen, also den Netzstecker ziehen!!!
Dann die Sockelverkleidung der Maschine entfernen.
Nun kannst du in die Bodenwanne hinein schauen.
Wenn sie naß ist, mache sie trocken und anschließend einen vorsichtigen Probelauf, bei noch offenem Sockel, um zu sehen, wo das Wasser herkommt.
Wenn sie trocken war, kann es sein, dass sich der Styroporschwimmer des Schwimmerschalters verzogen hat und den Kontakt betätigt.

Berichte bitte, was du findest.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
56 - Wichtig ! - Gerettete Beiträge -- Wichtig ! - Gerettete Beiträge
und wieder ein kompletter Thread: ...
57 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G579 SC
Typenschild Zeile 1 : Typ 579 SC-1 Nr. 13/16006120
Typenschild Zeile 2 : 230 V 3,3 KW 50 Hz 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gilb

ich schrieb am 9 Jul 2006 19:38 unter ID = 348609 auf Seite

https://forum.electronicwerkstatt.de......html


Zitat :
Hall Gilb,

ich habe fertig.

Man war das eine Tortur.

Bewaffnet mit einer Klemmlampe (um wenigstens Licht zu haben) und einem Ventilator (wegen der mörderischen Hitze) hatte ich nach mehrmaligem Verbrennen an der Klemmlampe, die ich in der Maschine positioniert hatte, endlich die kleinen Schrauben, die sind wirklich winzig, gelö...
58 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic G579 SC
Typenschild Zeile 1 : Typ 579 SC-1 Nr. 13/16006120
Typenschild Zeile 2 : 230 V 3,3 KW 50 Hz 16 A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe wiederholt Wasser in der Bodenwanne und weiß bereits, dass der Schalter in der Bodenwanne ein Schwimmerschalter ist, der bei Undichtigkeiten (wenn Wasser in diese Bodenwanne läuft) den weiteren Zulauf stoppt und die Laugenpumpe einschaltet.
Daher musste ich heute bereits zweimal die Bodenwanne trocken legen, damit die Maschine wieder läuft. Denn breits nach einem kompletten Spargang (1/2), ist die Bodenwanne wieder mit Wasser gefüllt und die Maschine schaltet nicht aus.
Wo gelangt immer wieder Wasser in die Bodenwanne?
Die auf halber Höhe an der rechten Geräteinnenseite befindliche Schraube sitzt fest in ihrer Fassung.
Muss ich mir jetzt eine neue Miele besorgen oder kann man den Fehler irgendwie beseitigen?
Ein besorgter und geiziger Miele-Fan.

Gruß Georgius



...
59 - Geschirrspüler Miele Automatic G 579 SC -- Geschirrspüler Miele Automatic G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Automatic G 579 SC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Erst mal hallo hier!
Rein aus Spaß meldet man sich ja nicht in so einem Forum an, daher komme ich nun zu meinem Problem. Bei oben genannter Spülmaschine wird seit gestern das Wasser nicht mehr abgepumpt. Als der Spülgang mit Trocknung zu Ende war, stand unten noch dreckiges Wasser drin und das Geschirr war nicht sauber (was mich nicht wundert). Habe das Wasser dann entfernt und den Vorspülgang angemacht. Wasser lief ein und hat auch gespült nur nicht wieder abgepumpt. Hat jemand nen Plan was das sein könnte, bzw was ich machen oder testen soll?
Danke schon mal im Voraus!...
60 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Typenschild Zeile 1 : TPY G 579 SC-U
Typenschild Zeile 2 : 13/15904282
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Eure Seiten sind klasse und machen mir Hoffnung, dass ich meine Maschine vielleicht selbst reparieren kann!

Ein scheinbar typisches Problem: Meine Spülmaschine Miele G 579 SC bekommt zu wenig Wasser. Das Problem besteht erst seit drei Wochen und nur bei 3 von 4 Spülmaschinengängen.

Nach dem Wasserziehen ist der Wasserstand weniger als 1 cm über dem Bodenfeinsieb.

typische Folgen: Geschirr ist am Ende des Spülgangs nass und nicht sauber.
Reinigungstabs wird nicht freigegeben oder wenn doch nicht aufgelöst.
Wasser wird nicht geheizt - klar, wie auch.
Das Wasser wird zum Schluß nicht abgepumpt.


Versuche:
Eimertest erfolgreich, der Eckzulauf ist in Ordnung.
(Den Aquastop habe ich nicht zu prüfen gewußt. Das Sieb zum Aquastop ist sauber.)
Wenn ich nach dem Wasserziehen einen Eimer Wasser in die Spülmaschine kippe, dann läuft alles scheinbar normal, die Umlaufpumpe arbeitet normal, das Geschirr ist sauber und dampft am Schluß, auch d...
61 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
______________________

Hallo zusammen,
unser Spüler zieht seit dem WE kein Wasser mehr, habe zwar im Bodenblech Wasser , ca. 1-2 Liter entdeckt, Tatsache ist, der Aquastop läßt kein Wasser zur Maschine.
Wenn ich den A-Stop umgehe, nimmt die Maschine Wasser an, läuft aber voll, sobald ich das Eckventil öffne, ist das normal?
Was kann ich tun, oder was ist noch zu überprüfen

Gruß aus der Pfalz,
Hans...
62 - Geschirrspüler Miele G-579 SC -- Geschirrspüler Miele G-579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G-579 SC
Messgeräte : Multimeter
______________________

hey, hab ein problm mit dem geschirrspüler miele g-579 sc, es läuft kein wasser mehr ein. der eimertest wurde bereits durchgeführt, die maschien hat einen aquastop.

interessant wäre, welche kriteren vorherrschen müssen, dass der aquastop freischaltet. es kommt keine spannung an den magnetventilen an.

beim einschalten laeft zwar die pumpe u. will restwasser abpumpen, aber die läuft u. läuft, wasser kommt keins.

was kann sein???


danke mal im voraus sebastian...
63 - Waschmaschine Miele G 579 SC -- Waschmaschine Miele G 579 SC
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
______________________

Hallo,

unser Miele Geschirrspüler macht Probleme.

Es kommt kein Wasser mehr rein. Man hört die Pumpe arbeiten, aber da läuft nichts.

Hatte das Problem schon mal vor 3 Jahren.
Damals habe ich alles gereinigt (Sieb, etc.) und
plötzlich ging wieder alles.
Diesmal leider nicht.
Was könnte defekt sein -Wasser wird abgepumpt.

Viele Grüße
Peter Tannhäuser...
64 - Geschirrspüler Miele 6579 SC -- Geschirrspüler Miele 6579 SC
Oder ist es eine G 579 SC?
...
65 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
S - Nummer : 8692301
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,
unsere Miele Spüma vom Typ G 579 SC reinigt nicht mehr richtig. Muß irgendwas mit der Heizung zu tun haben, da sie mit kaltenm Wasser wäscht und auch nicht richtig trocknet. Der Heizstab ist O.K.. Hat 16 Ohm bei 3300 W. Auch das Relais und die Temperatursicherung sind O.K.. Ich habe dann auf Thermostat getipp, aber wo sitzt der und wie sieht er aus? Oder kommen noch andere Ursachen in Frage?. Kann mir jemand weiterhelfen?
P.S. habe leider keinen Schaltplan von der Maschine.
Gruß von Helani ...
66 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Typenschild Zeile 1 : 14/16478762
Typenschild Zeile 2 : G 579 SC-J
Typenschild Zeile 3 : 230V 3,0kw
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit längerer Zeit ist der Spüler nicht mehr in der Lage die Reinigungstabs aufzulösen.
Vor ca. 1 Woche wird das Geschirr überhaupt nicht mehr sauber,
da, wie ich glaube, zu wenig Wasser im Spüler ist. Egal ob er auf Normal oder niveaureguliertem Einlauf eingestellt ist.

Vielen Dank im voraus
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 579 Sc Arbeitsplatte eine Antwort
Im transitornet gefunden: 579 Arbeitsplatte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290436   Heute : 12783    Gestern : 13943    Online : 408        27.8.2025    16:38
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0644359588623