Miele Geschirrspüler Spülmaschine G 579 SC Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Geschirrspüler Miele G 579 SC |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 171015
lapipistrella Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: München
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 579 SC
Typenschild Zeile 1 : TPY G 579 SC-U
Typenschild Zeile 2 : 13/15904282
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen!
Eure Seiten sind klasse und machen mir Hoffnung, dass ich meine Maschine vielleicht selbst reparieren kann!
Ein scheinbar typisches Problem: Meine Spülmaschine Miele G 579 SC bekommt zu wenig Wasser. Das Problem besteht erst seit drei Wochen und nur bei 3 von 4 Spülmaschinengängen.
Nach dem Wasserziehen ist der Wasserstand weniger als 1 cm über dem Bodenfeinsieb.
typische Folgen: Geschirr ist am Ende des Spülgangs nass und nicht sauber.
Reinigungstabs wird nicht freigegeben oder wenn doch nicht aufgelöst.
Wasser wird nicht geheizt - klar, wie auch.
Das Wasser wird zum Schluß nicht abgepumpt.
Versuche:
Eimertest erfolgreich, der Eckzulauf ist in Ordnung.
(Den Aquastop habe ich nicht zu prüfen gewußt. Das Sieb zum Aquastop ist sauber.)
Wenn ich nach dem Wasserziehen einen Eimer Wasser in die Spülmaschine kippe, dann läuft alles scheinbar normal, die Umlaufpumpe arbeitet normal, das Geschirr ist sauber und dampft am Schluß, auch das Wasser ist vollständig abgepumpt. Hat die Maschine noch mal das Wasser gewechselt? Ich glaube nein.
Problem: Ich habe die Spülmaschine gebraucht gekauft und keine Bedienungsanleitung. Ansonsten bin ich auch nicht gerade fit, was Spülmaschinen betrifft...
Ich finde ja schon viele Hinweise auf Euren Seiten. Es stellen sich folgende Fragen, damit ich weiter suchen kann:
- "Bei Probleme mit dem Wasserdruck lassen sich die Maschinen auf Niveau-Füllung umstellen." Wie macht man das?
- Kunststoffgebilde mit schwimmerregelung: Meint ihr die beiden Plastikteile, Durchmesser ca. 4cm, die sich in der Spülmaschine innen rechts befinden? Die sind fest und lassen sich nicht bewegen. Das obere Plasiktteil läßt sich von 1-6 mit dem Schraubenzieher verstellen. Was ist das und was läßt sich da einstellen?
Viele Grüße von Ilona |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171056
lapipistrella Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: München
|
|
Verbesserung:
Wasser wird zum Reinigen und Klarspülen gewechselt, der Wasserstand ist aber immer genauso niedrig. Abpumpen läuft merkwürdigerweise auch dann, wenn ich nur beim ersten Spülvorgang Wasser nachgekippt habe.
Ilona |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171254
Jürgen288 Inventar
     
Beiträge: 5121
|
Hallo Ilona,
Zitat :
| Nach dem Wasserziehen ist der Wasserstand weniger als 1 cm über dem Bodenfeinsieb |
Ja, ist zu nieder. Der Stand sollte knapp unter den Heistäben sein.
Zitat :
| Eimertest erfolgreich, der Eckzulauf ist in Ordnung. |
Wieviel Liter/min hast Du ermittelt?
Hast Du auch immer Salz in der SpüMa aufgefüllt?
Gruss Jürgen
_________________
Alle meine Tipps sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171324
lapipistrella Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: München
|
Hallo Jürgen,
danke für die schnelle Antwort.
Zum Eimertest:
ein großer Putzeimer ist voll in ungefähr einer halben Minute. das ging wirklich schnell. Zumindest das Eckventil ist ok. Ist das genau genug? Sonst "mess" ich noch mal richtig.
Also, die Spülmaschine meldet, wenn Salz nachzufüllen ist. Das habe ich erst neulich gemacht, vermutlich bevor sie kaputt ging, es war auch Salz und kein Reinigungsmittel, ich bin sicher.
Viele Grüße, Ilona
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171345
röhre Inventar
     
Beiträge: 3405 Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen
|
Wenn Du die Tür aufklappst, siehst Du rechts oder links an der Stirnseite der Bedienblende ein oder zwei Kunststoff-
stopfen mit einem Schlitz.
Drehe den oberen einmal um 90°.
Dann lass die Masch. laufen.
Erhöht der Wasserstand nicht, dann das ganze rückgängig und die untere Schraube um 90° verdrehen.
Ich vermute aber, Du solltest einmal alle Schläuche unten im Gerät reinigen, vor allem die Zwei, die an den Druckdosen gehen, ebenso die Anschlußstutzen der Druckdosen auf Verstopfungen prüfen.
röhre
_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 171881
lapipistrella Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: München
|
Ihr Helden!
das war es! Herzlichen Dank an Euer tolles Team!
Ich habe ne Ecke gebraucht, bis ich die kleinen Kunststoffschrauben entdeckt habe, aber der Erfolg war dann sofort da. Ich habe auch entdeckt, dass die obere 4cm breite Plastikschraube in der rechten Innenseite der Maschine mit den Ziffern 1-6 die Wassermenge leicht dosiert, aber nicht annähernd so wie die obere kleine Schraube an der Tür.
Letzte Frage: Die Maschine steht offenbar leicht schief, der Wasserstand berührt jetzt vorne die Heizröhre. Darf er das, soll er das? Ich kann ansonsten keine Markienung in der Maschine erkennen, die mir anzeigt, wie hoch der optimale Wasserstand sein soll.
Viele Grüße von Ilona
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 172115
lapipistrella Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: München
|
hi Ihr,
habe die Antwort gefunden:
"Wie hoch steht das Wasser in der SpüMa nach dem "Wasserziehen". Sollte knapp unter den Heizstäben stehen."
Danke Euch nochmals!
Ilona
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185287982 Heute : 10328 Gestern : 13943 Online : 295 27.8.2025 13:36 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0303659439087
|