Gefunden für 12 20min 20anzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
| |||
2 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Hi @Stego, nein, ich warte nicht ![]() Hier das angekündigte Youtube Video: Klick mich! So, Testpunkt 12 (Gelb) und 13 (Blau), beide Testpunkte sollten 180Vpp haben. kurz nach dem "hochfahren": Bild "perfekt" 172 & 178Vpp 20min später: Bild noch immer "perfekt" nur etwas kleiner (nicht größer) 169 & 166Vpp knappe 5min später: Bild noch immer "perfekt" 167 & 161Vpp Noch einmal 3min später: Bild wird vertikal größer, horizontal ungefähr gleich. 158 & 142Vpp und 10s später ist das Bild vollkommen weg: 157 & 141Vpp Dann habe ich meine Röhren noch einmal durchgeschaut. Ich sah eine PL504. Ist ja keine PL500. Aber laut Internet kann man die PL504 für PL500 Ersatz her nehmen, anders rum nicht. Wobei ich nicht weiß, ob die gut ist oder nicht. Habe diese und auch die anderen Röhren vor bestimmt 20 Jahren in einem Konvolut von alter Elektronik gekauft... Naja, einbauen, ok, ist etwas höher, klappt aber: ... | |||
3 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 - TML640WP Typenschild Zeile 1 : HT25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25) Fehlerbeschreibung: Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an. Zusatzinfos: - Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere. - Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler) - Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können. - Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das... | |||
4 - brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? -- brauche mobile 12Volt Stromquelle - leider dringend wg. Urlaub... welche? | |||
Was soll ich sagen: Es ist zum ko... und es klappt garnix ![]() Die chinesische MegaPowerbank kann die Pumpe weder über das angeblich 12V 10A noch über das Starterkabel zum laufen bringen. Die Spannung ist sehr niedrig und lediglich direkt am Steckkontakt (ohne Zangen+Kabel) konnte ich die Pumpe grad 2 Minuten betreiben (lief langsamer+leiser) statt benötigter 20min - Spannung viel da bereits nahe 12,0 Volt im Leerlauf - Geht zurück. Dann hab ich 2 (erstmals noName - aber dieses mal echte + gute Rezensionen :roll:) 14,4 Volt Makita 3Ah bestellt. Und was passiert? Habs zunächst mal mit EINEM statt Reihenschaltung probiert: Die Pumpe läuft keine 2 Sekunden dann nix mehr - Pumpe läuft garnicht mehr, auch nicht am Netzteil ![]() hab dann gedacht interne Schutzschaltung wg. Überspannung (17,1 Leerlauf)... aber nix da - Die Glassicherung im ZigarettenanzünderTeil Vom Pum,penhersteller ist geschmolzen - es ist eine flinke 15A. ich hab hier über 100 kleinere Glassicherungen aber die höchste hat 6,3. Wo bekomme ich denn sinnvoll noch 15A oder 20A, idealerweise in m-Charakteristik??? Im großen Baumarkt vielleicht? Überhaupt wundere ich ... | |||
5 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP | |||
F55 heißt Überlagerungszeitfehler, d.h. er zählt ab Programmstart 3 Stunden runter, in denen er fertig werden muß, sonst bricht er ab, bei Restfeuchteprogrammen. Die Zeitprogramme gehen ja nur maximal 2 Stunden.
Drei Möglichkeiten kommen in Betracht: - Filter und Wärmetauschersystem zu, weil ohne Filter betrieben, oder nie gereinigt - Kältesystem "tot" (Kältemittelmangel) - Gebläse Rückseite oder dessen Kondensator defekt Hallo, ziehe den Stecker vom Gebläse auf der Rückseite ab, oder baue selbiges ab und lege so sorgfältig hin, daß es nicht den Luftstrom durch die Lamellen zieht und sich bei Anlauf nicht ums Kabel wickelt. Testmodus hast Du ja schon herausgefunden, gehe mal auf 2M2+M27 dann muß das Gebläse zügig anlaufen und ordentlich Wind machen, sowie der Kompressor startet. Da das Gebläse ab ist, kannst Du nun vorne an der offnen Wartungsklappe der Gerätefront die Verdampfertemperatur prüfen und hinten wo das Gebläse war, die Kondensatortemperatur. Beides muß nach 5 min deutliche konträre Temperaturdifferenzen aufweisen, d.h. vorne muß es kalt werden, hinten warm. Erwarte vorne nicht die Qualität einer Gefriertruhe daß die Finger kleben bleiben, aber es sollte kühl werden und... | |||
6 - Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 -- Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 | |||
Schon dir die Nerven, Primus ![]() Im Grunde hängen wir Schoko-Steckdösler technisch einfach hinterher... nicht nur, dass die UK-Stecker z.B. verpolungssicher und massiver (weniger Hitze bei nennlast) sind... nein... sie haben auch eine Glasrohrsicherung integriert, die im Fehlerfall das Gerät trennt. Eigentlich ne super Sache... denn so kann man Steckdosenstromkreise auch mit 4qmm machen und mit 25A absichern. Im Falle der Waschmaschine würde ich das nicht so eng sehen, Leute... Mal im ernst... die Maschinen werden immer effizienter... selbst wenn du zwei identische Maschinen bei 95° Kochwäsche zum gleichen Zeitpunkt startest, ziehen die dinger weniger als gedacht... mit 2,5qmm und ner Doppelsteckdose ist das Kein Problem... nichtmal für den LS... Denn wie oft kommt es in nem Privathaushalt wirklich vor, dass dieser Fall eintritt? Seltenst!! Und selbst wenn... hat unser B-LS bis zu 2Std einen 1,45x In, was weit über 20A sind... und locker für beide Geräte, die mittlerweile 2kW haben, reicht. Diese Brauchen diese 2kW (peak) nämlich wirklich nur 15-20min zum aufheizen bei Kochwäsche... Ausserdem geht ein guter LS wegen so etwas nicht kaputt! Dann müssten ja alle B13 LS, d... | |||
7 - Liefert nur noch Kaltluft -- Wäschetrockner Miele Gala T491 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Liefert nur noch Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T491 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorweg schon mal vielen, vielen Dank an alle die mir helfen. Zu meinem Problem / Fehlerbeschreibung: Unsere Miele Gala T491 hat gestern wohl leider den Geist aufgegeben. ![]() Es äußert sich wie folgt *: * Ich schalte den Trockner ein, er läuft und bläst. * Nach (geschätzt) 1 Minute (ich glaube, die Trommel wechselt da auch die Richtung) fängt KALTLUFT an zu leuchten, KNITTERSCHUTZ/ENDE blinkt. * Kurz darauf piepst der Trockner, als sei er fertig und KNITTERSCHUTZ/ENDE blinkt weiterhin. * Die Wäsche ist allerdings noch nass, und es lässt sich w... | |||
8 - Frolyt Elko Explodiert bitte um Hilfe bei Ursachenforschung -- Frolyt Elko Explodiert bitte um Hilfe bei Ursachenforschung | |||
Zitat : perl hat am 12 Jul 2013 01:48 geschrieben : In der Praxis wird man das Ritual meist viel schneller durchziehen, weil man die Elkos in Geräten ja nicht ausbauen kann und auch nicht bis zum St.Nimmerleinstag Zeit hat. Ich schalte solche alten Kisten meist ganz kurz für etwa 1s ans Netz, dann warte ich 10s, dann 3s Ein und 30s warten und schliesslich 5..10 s und 2min warten. Dann noch für 2min einschalten, 5min Abkühlpause und danach hat das Zeug zu funktionieren. Hab ich bei den gut abgelagerten Blitzelkos der zu Jugendzeiten aufgebauten Cap-Bank auch zunächst gedacht. ![]() Da hat es ab 200VDC immer mal wieder etwas geknackt und gebritzelt bis dann bei ca 250VDC einer mittendrin in dem Gebilde seinen Inhalt mit Unterstützung der Energie der übgigen 120 Elkos ausgekotzt hat ![]() Der Rest war dann nach weiteren 20min Formierung bereit auch bis z... | |||
9 - Startet nicht mehr .. -- Waschmaschine AEG Lavamat 74810 Sport | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht mehr .. Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74810 Sport Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit heute "zickt" leider meine 74810 Sport nach ca. 6 Jahren.. Ich hatte heute zuerst ein Programm Wolle 30°C laufen welches ich zeitverzögert um 7h gestartet habe.. Lief prima durch... Dann habe ich eine "Kochwäsche" 40°C als kurzes Programm bei 1000 U/min Schleudern angeworfen welches knapp eine Stunde läuft. Nach gefühlten 20min bin ich mal gucken gegangen, weil es so ruhig war.. Der Grund der Ruhe war ein ausgelöster FI-Schalter (Gruns noch unbekannt)... Als ich diesen wieder problemlos einschaltete, hing die Maschine mitten im Programm, lief aber nicht weiter.. Durch drücken der Start/Stop Taste entriegelte es die Tür, obwohl das Wasser ca.5 cm hoch im Sichtglas der Tür stand. Ich konnte sie auch öffnen. Nach Ausschalten und "Einschalten auf Pumpen" stellte sich alles korrekt ein und die Anzeigen waren wie gewohnt, Grüne Tür LED, blinkende Start/Stop LED ... Der Druck auf die Start/Stop bleibt erfolglos, keinen Mucks macht sie.... | |||
10 - Unterhitze defekt ? -- Backofen Miele H 326 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze defekt ? Hersteller : Miele Gerätetyp : H 326 B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Nachdem mein Miele Backofen (H326B von 1999) seit einiger Zeit länger braucht (Tiefkühlpizza statt 20min bei Umluft jetzt 30min) habe ich mir heute mal die Zeit genommen das gute Stück auszubauen und die Heizungen zu prüfen. Die Heizung für Oberhitze und Heissluft haben jeweils 20 Ohm und scheinen i.O. zu sein. Die Heizung für Unterhitze hat 4 Anschlüsse. Die beiden inneren haben 7 Ohm, die äusseren haben 90 Ohm. Ist das noch im Rahmen oder liegt da der Fehler ? Da ich die Temperatur nicht prüfen kann, kann ich nur sagen das die Heizung unten auch heiß wird, aber weder ob sie heiß genug wird noch ob beide Heizungen arbeiten. Daten vom Aufkleber : H326B Nr. 12/27719515 Typ : BGM 6002 Vielen Dank !! ... | |||
11 - fängt an zu piepsen -- Wäschetrockner Miele HT02-1 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : fängt an zu piepsen Hersteller : Miele Gerätetyp : HT02-1 Novotronic T494C S - Nummer : 30636350 FD - Nummer : 30636350 Typenschild Zeile 1 : Miele Typenschild Zeile 2 : Mod: Typenschild Zeile 3 : Nr.00 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen Hab da ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Beim Standartprogramm fängt er nach ca. 1min. an zu piepsen und geht auf Knitterschutz Ende. Beim 20min. Kurzprogramm läuft er durch und heitzt auch auf. Woran kann dass liegen? Danke schonmal im voraus Mfg GaSch86 [ Diese Nachricht wurde geändert von: GaSch86 am 14 Nov 2012 12:04 ]... | |||
12 - läuft nur 2 sekunden an -- Wäschetrockner AEG Lavamat T540 | |||
Zitat : derhammer hat am 7 Dez 2011 15:30 geschrieben : Teste das Zeitprogramm Zeitprogramm 20min und 40min: Trommel läuft für 2 Sekunden an, bleibt dann stehen, LEDs verändern sich dann jedoch nicht, also: START und TROCKNEN leuchten beide dauerhaft weiter. Bei den anderen Programmen schaltet die Maschine nach 10sec. um auf ENDE ... | |||
13 - Hauptsicherung fliegt raus -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Zitat : newcomer9 hat am 23 Dez 2010 11:25 geschrieben : Hallo Gilb, habe nun alles sauber gemacht, aber Kondensat bleibt immer noch in der Trommel. Habe nun festgestellt, dass das Kühlgebläse, welches unter dem Trockner sitzt, nicht anläuft. Frage: Bei welchem Programm müsste es sofort anlaufen? 20min kalt? Das Gebläse kann man doch im ausgebauten Zustand mit 220V prüfen, oder? OK, Selbstversuch: Gebläse müsset bei 20min kalt sofort laufen; Strom kommt am Motor an, dieser gibt jedoch keinen Muchs von sich. Im ausgebautem Zustand ebenfalls überprüft, negstiv. Also gebrauchtest Gebläse mit 12 Mon Garantie für € 94.- erworben in der Hoffnung, dass der Trockner dann seinen Dienst wieder tut. Melde mich, sobald das Teil angekommen und eingebaut ist. LG newcomer9 ... | |||
14 - Keine Funktion (Überhitzung?) -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Zitat : Gilb hat am 20 Dez 2010 09:01 geschrieben : Hallo FiziksXT, wenn wieder der Temperaturbegrenzer ausgelöst hat, dann wird es dort zu warm! Weil entweder die Trommel nicht dreht und damit auch das Umluft-/Prozeßluft- gebläse stillsteht oder im Laufe des Programms stehenbleibt und nicht mehr in Gang kommt; oder Luftwege (die 3 Türfilter oder der Wärmetauscher) verstopft sind und mal mit heißem Wasser ausgewaschen/durchgespült werden müssen; oder die Netzspannung (kurz) wegbricht und das Gerät stehen bleibt; oder "jemand" das Programm durch Abschalten oder Gerätetüröffnen unterbricht? Selten ist, dass das Heizungsrelais (hinten oben unterm Gerätedeckel) kleben bleibt und die Heizung bei Erreichen der Prozeßtemperatur nicht abschaltet. Mache am Besten mal einen Probelauf mit abgebautem Gerätedeckel und beobachte die Regelmäßigkeit der Trommeldrehung und belausche das Schalten des Heizungsrela... | |||
15 - Energiesparlampen flimmern im ganzen Haus regelmässig. -- Energiesparlampen flimmern im ganzen Haus regelmässig. | |||
Zitat : el_vital hat am 10 Dez 2010 17:44 geschrieben : Mit einem Oszilloskop sind keine Spannungsschwankungen, Spannungsspitzen oder Störungen feststellbar. Alle elektrische und elektronische Geräte funktionieren einwandfrei. Normale Glühlampen oder Halogenlampen flimmern nicht. Also Rundsteuersignale sind auf dem Oszilloskop ganz sicher sichtbar! Auch das periodische Auftreten alle 20min. und die kurze Dauer spricht eher gegen Rundsteuersignale (Das sind tonfrequente überlagerte Wechselspannungen zur Ein-/Ausschaltung von zB. Strassenbeleuchtungen, Speicherheizungen, Tarifumschaltern etc.) Ist den zB. aus Lautsprechern, Trafos, Drosseln etc. zeitgleich ein Ton zu hören? Hier in Duisburg hört man diesen Ton (1350Hz) sehr deutlich, er hat mir schon so diverse Musikaufnahmen versaut. ... | |||
16 - Keine Trocknung -- Wäschetrockner Miele T 333 | |||
Hallo shotty
danke für deine Rückmeldung. Das Programmschaltwerk lief immer durch bis zur Stop Position (Genau 12 Uhr). Es blieb also nicht bei Kaltluft stehen. Wie gesagt das passierte unregelmäßig. Bis ich diesen EK Kontakt abgesteckt habe. Aber seit dem dauerd jede Trocknung ca. 20min. Ist bisher auch keine Lösung. MFG ... | |||
17 - eigenbau Usb Kühlschrank -- eigenbau Usb Kühlschrank | |||
Mein Netzteil hat mindestens noch 250 Watt übrig, da ich erst gerade von 500Watt auf 750 gewechselt habe (mache vllt. mal Sli)
Hab mal ne Rechnung aufgestellt: 1Liter Wasser um 1 Grad Abkühlen = 4200Joule Von 22 auf 5 Grad sind 17 Grad 17*4200Joule=71400Joule Also in 5 min wären das 238Watt in 10min 119Watt in 20min 60Watt in 30min 40Watt Wenn jetzt auf dem Molex 6 Ampere und 12 Volt wären(weiss es nicht), wären das dann 72Watt. Stimmt das??? Kann überhaupt 238 Watt über ein Kabel geleitet werden, oder schmort das durch? Bitte korrigiert mich, wenn ich Fehler gemacht habe. @ ElektroNiki: Bin 15, hab logischerweise kein Auto mit dem ich fahren kann, mein Hund dreht durch wenn er Feuerwerk hört, Radio hab ich nur einen, welcher aber einwandfrei funktioniert, den gesamten Garten habe ich letzten Samstag + Sonntag machen müssen und Far Cry hab ich nicht XD [ Diese Nachricht wurde geändert von: GrafDu am 8 Okt 2009 0:16 ]... | |||
18 - Lüftersteuerung -- Lüftersteuerung | |||
Zitat : vanGogh hat am 17 Jan 2009 12:44 geschrieben : 2. Spannung auf exakt 12 Volt regeln (wie auch immer, gern mit nem LM312 oder so) Nix "oder so"... Nimm einen 7812 mit samt den zugehörigen Kondensatoren. Alles zusammen für nen Euro zu haben.Der liefert dir eine stabile Spannung von 12V.Damit würd ich erstmal anfangen,sonst ist es der reine Zufall,auf welchen Spannungswert aus deinem "Qualitätsnetzteil" sich der Zeitbestimmende Kondensator auflädt Zitat : @Kleinspannung: Ja und selbst nicht weit von mir oder? | |||
19 - Geschirrspüler Miele G580 -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 S - Nummer : 14/16269929 FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden, siehe angehängte Datei Typenschild2 G580 .jpg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu hier, mein Name ist Frank und von Beruf bin ich Maschinenbautechniker, ich hoffe das gilt als artverwandter Beruf im obigen Sinne. Folgendes Problem habe ich mit dem Geschirspüler G580 von Miele: Die Umwälzpumpe schaltet sich mit Schaltschritt 24 ab (siehe angehängte Datei Schliessungsschema)und läuft den Rest des Spülprogrammes nicht mehr an. Sie funktioniert jedoch bis dahin einwandfrei. Wenn ich das Spülprogramm dann in Schaltschritt 24 beende indem ich auf 0 schalte und ein neues Programm starte, läuft die Pumpe ebenfalls nicht. Nach einer gewissen Wartezeit (20min)funktioniert sie zunächst wieder, bleibt jedoch mit Schaltschritt 24, also nach der Aufheizzeit wiederum stehen. Ich habe die Pumpe schon ausgebaut und neu gelagert, da das hintere Lager rauh lief, auch der Betriebskondensator scheint ok zu sein. Wo kann der Fehler liegen? Die T.I. Nr lautet 21.0570-9.... | |||
20 - Welchen Verdünner für Leitsilber? -- Welchen Verdünner für Leitsilber? | |||
Das Problem hatte ich auch schon mehrfach.
Ich probierte Aceton aus und hatte Erfolg. Die Suppe mußte allerdings gut umgerührt werden. (Ständerbohrmaschine bei niedrigster Drehzahl, ~ 20min) [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Jul 2008 16:12 ]... | |||
21 - SONS Hitachi EB1214S 12V Accu -- SONS Hitachi EB1214S 12V Accu | |||
Moin!
Auch Danke für Deine Antwort! Ich hatte da einen Meßfehler begangen, falscher Meßbereich. Ich habe auf meinem Voltcraft DT-21 den falschen Meßbereich gehabt. Nun bei dem Meßbereich bis 20V DC zeigt er mit noch 12,98V an. War bis jetzt 2x 20min. im Betrieb. Der Accu war auch nach dem laden nicht fühlbar warm, kann sein wegen der kalten ( 7°C ) Garage. Ein Labornetzteil besitze ich nicht! Gruß Bernd ... | |||
22 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Trafo (Miele T-Nr. 2636733) liefert unter "Last" (Prog 20min warm):
- 12,5 V (11,5 V) & 9,3 V (37 V)(gemessen jeweils die äußeren Pins) Widerstände: 2,8 Ohm & 25 Ohm ![]() Wenn ich das richtig interpretiere, dann dürfte die 37 V-Sekündarspule defekt sein. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: FabianVS am 19 Mär 2008 20:02 ]... | |||
23 - Waschmaschine Colston Wm10TX/1 DE -- Waschmaschine Colston Wm10TX/1 DE | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Colston Gerätetyp : Wm10TX/1 DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit o.g Waschmaschine. Das Problem ist, das sie bei einem bestimmten Programmablauf nicht automatisch Schleudert und abpumpt. Es gibt im Grunde bei der Maschine 3 Programmabläufe welche mit Zahlen von 1 bis 18 gekennzeichnet sind. Programm 1-8 Programm 9-13 Programm 14-18 Jedes der Programme hat eine separate schleuder-/Pump Sequenz, was hier immer die letzte Zahl ist. Nun ist es so das Im Programm 9-13 diese jedesmal bei 12 stehen bleibt. 13 wäre dann Schleudern/Punmpen. Man hört auch das der Motor vom Steuerblock nicht läuft. Wenn ich jetzt minimal am Einstellrad etwas vordrehe höre ich den Motor anlaufen und es geht wie gewohnt weiter. Bei den anderen Programmen gibt es keine Probleme, nur bei dem Ablauf 9-13 Ich hab schon gut 20min gewartet da ich dachte das das normal wäre aber da tat sich nichts. Naja, viel kann man bei dem Teil auch nicht prüfen. Getestet habe ich folgendes: - Kabelschuhe auf korrektem Si... | |||
24 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C | |||
Lieber Gilb !
Ganz herzlichen Dank für Deine rasche Antwort-und dem heißen Tip mit der Kondensatpumpe bzw. dem Schlauch. Was noch besser ist--sie hat wohl die Lösung gebracht. Doch der Reihe nach. a)habe den Kondensator herausgeholt und gereinigt-sodaß er wieder Luft bekommen kann. b)den Kondensat-Abwasserschlauch (ein solcher ist vorhanden und angeschlossen ) abgeklemmt , mit einem Plastik-Schlauch überfangen und dann die Schmotze abgesaugt und auslaufen lassen. Der Testlauf1: mit einem nassen Handtuch mit dem 20min-Programm dauerte zwar nur 15min-aber das Ergebnis war gut(mit einer gewissen Restfeuchte. Deshalb Testlauf2: Wieder mit einem tropfnassen Hantuch mit dem Programm Extratrocken. Nach 23 min auf ^Schranktrocken und nach 31 min auf Kaltluft. Ergebnis: ein furztrockenes Handtuch. Das Problem scheint g e l ö s t zu sein. Ganz herzlichen Dank noch einmal für Deinen z i e l s i c h e r e n Hinweis.Dies ist ein gaz t o l l e s Forum!! An der Stelle (Pumpe,Schlauch)hätte ich nie gesucht und wäre mit meiner Suche in Richtung Restfeuchte wohl auf Grund gelaufen. Trotzdem möchte ich das im ersten Schreiben angesprochene Photo mit der Metallabrieb-Verunreinigung schicken. Und nachdem ich mit Hilfe meines Sohnes die e-mail-Adresse... | |||
25 - SONS unbekannt Kindermotorrad -- SONS unbekannt Kindermotorrad | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Kindermotorrad Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich denke das mir hier bestimmt jemand weiterhelfen kann. Ich habe für meine Kinder ein Elektromotorrad geschenkt bekommen.Aber das es auf 6V lief und ich gerade kein 6V Akku zur Hand hatte , habe ich es auf 12 V umgebaut. Also 12v Motor und 12V 6,5AH Akku. Läuft soweit prima nur der Akku ist innerhalb ca.10 - 20min. leer. Der Motor hat bei 12Volt 4000U/min und im Leerlauf mit Getiebe 0,76A unter belastung natürlich bis ca. 11A. Nun möchte ich einen anderen Motor einbauen ungefähr gleiche U/min. aber natürlich weniger Ampere , der dann aber wesentlich länger hält.Habe eine Reihe Motoren bei Conrad gefunden,unter Art.Nr.: 244476-14 Allerdings weiß ich nicht ob hierbei auch die Drehmomentangabe von bedeutung ist? Sonst hätte ich mich für den 244475-14 entschieden. Würde mich freuen wenn mir jemand in dieser Sache hilft.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |