Gefunden für 100 kabel preis order - Zum Elektronik Forum





1 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern?

Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können.

Zit...
2 - DC/DC-Wandler für OPV? -- DC/DC-Wandler für OPV?
Bei Audio muss ich passen, aber an der Uni hatte ich mal ein Projekt betreut in dem für Instrumentenverstärker, Photodioden und 1:1-Verstärker die ±15 V auch mit einem Traco (TVL05-1516) aus 5 V erzeugt wurden. Die 5 V kamen von einem Traco TXL 035-0512D.
Das System war "uralt" als ich dazu kam, Dokumentation mangelhaft und solange es lief wurde nichts geändert. Ob die Schaltungsteile berechnet waren oder einfach auf gut Glück liefen konnte ich damals schon nicht nachvollziehen.

Habe eben nachgesehen und der TVL05-1516 kostet rund $200. Hatte den günstiger in Erinnerung. Aber schon damals war der nicht auf der Traco-Webseite gelistet und man musste den Preis anfragen.



Zitat : Wie werden diese Wandler (speziell der von mir erwähnte TRACO) in eine Schaltung integriert? Da es ein geregelter Wandler ist, muss da noch Spule, Kondensator usw. extern beschaltet werden, oder kann man den TRACO "einfach" zwischen die 5VDC und die 15VDC-Versorgungseingänge...








3 - Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? -- Was ist das für ein Gerätesteckverbinder?
@ Mr.Ed

Ist schon traurig, wenn ein Moderator nicht zugeben kann, wenn er unrecht hatte oder was verwechselt hat und stattdessen weiterhin darauf beharrt, um jeden Preis Recht zu haben und trotz berechtigtem Einwand auf sturr / ignore stellt.

Dadurch verbreitet ein Mod falsche Informationen als Tatsachen und wegen des ansonsten guten Rufs glauben es die meisten Leute. Als Mod sollte man eine Vorbildfunktion haben... Sollte man vielleicht mal einem Mod melden

Es ist ein ähnliches Szenario, wie der Professor, der aus Stolz seinen gemachten Fehler nicht korrigiert und Hunderten von Studenten Falschwissen weitervermittelt und das Falschwissen "vererbt" sich dann weiter....

Und wie eindeutig erkennbar ist, sind die yellow-glue-Klebesticks etwas vollkommen anderes als normale Schmelzklebersticks.

Das wäre so ähnlich, als würde ein KFZ-Meister etwas sagen wie: "ist egal welches Öl man für den Motor nimmt. Es geht auch Rapsöl. Ist ja alles letztlich Öl.". Und auch wenn die Motoren mit Rapsöl alle nach kurzer Zeit drauf gehen würden, würde er seine Meinung weiterhin als Tatsache erklären.

Und auf "Geiz ist geil" herumzureiten als Ausrede taugt auch nichts.
4 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen
Hallo,

2x U52 von Striebel und John, der obere in Ausführung für Reihenklemmen mit Isolierten Hutschienen für den PE und geteilter Blenden

leicht OT:
Vollgestopft ist so ein Thema, Urspünglich waren keine Klemmen eingebaut. Dafür waren dort die KNX Aktoren. Das habe ich später als Unpraktisch empfunden. Die 30% Planreserver habe ich zum Teil schon mit Geräten belegt die z.Zt. nicht verwendet werden. Dann Brauche ich später nichts mehr rein bauen. Grundsätzlich könnte die 2pol LS/Fi auch mit auf die beiden Haupt-Fis legen, ebenso den E-Herd. Dann ist eine Reihe und ein "bissel" frei. Die Einspeisung und einige Steuerleitungen Liegen auf der 1. Reihe des Zweiten Kastens.

Aus Platzgründen passt da kein Größerer Kasten hin, die KNX Steuerung ist in eine 2. U52 unterhalb unter gebracht, weswegen auch sehr viele Leitungen liegen.

Unter dem Strich war bei Umbaubegin (2004) der Preis von Dezentralen Aktoren Deutlich höher als bei Zentralaktoren (1x Dezentral 100€, 12x Zentral 300€) was den Preis für die Kabel relativierte.
Allerdings sind in den Jahren auch die Anforderungen gestiegen. Heute würde ich anders vorgehen, aber das Grundsätzliche Konzept beibehalten.

Historie:
In einem Altbau der in den 80er in ETW umgewandelt...
5 - Wie Heimlabor einrichten? -- Wie Heimlabor einrichten?

Zitat : Belereon hat am 23 Aug 2017 09:10 geschrieben :
1. MultimeterMach da lieber 2-3 draus. Ein gutes von mir aus, dazu aber eine paar für 5-20 € mit vier Buchsen und die auch die Bereiche 20 µA(AC) und 200 mV(AC) haben. Wenn man nur an Niederspannung SELV arbeitet brauche ich kein 200 € DMM mit CAT 9000.

> 2. Labornetzteil (Kann man da was vernünftiges bis 100€ finden oder sollte man die Finger davon lassen?)
Kommt drauf an was du brauchst. Mal selber was gebastelt mit einem LM7805, LM7812, LM317 (je 1A) und ein getrenntes für den Analogkram mit LM7805+7905 (da reichen z.B. 0,2 A) haben mir Jahre lang für meine Basteleien gereicht.
Für das Grobe habe ich noch ein Eigenbau mit einem LM2575 (1A-Schaltregler) rumliegen.

Zu DMM und Netzteilen vergiss aber nicht ein Satz ordentliche Messleitungen. Jeweils ein paar Bananenstecker-Bananenstecker, Ban...
6 - Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer -- Leuchstoffröhre dimmbar EVG + Funkdimmer
OK, dann mal optimiert und zusammengefasst:

Eigentlich will ich für den Raum 3 x T8 36W an der Decke anbringen.
Da den größten Posten die dimmbaren EVGs ausmachen würden, weil ich kein dimmbares finde für 3x36W, plane ich um auf 2 einzelne 58W Röhren und ein dazu passendes EVG.
Nach Schätzung entsprechend Tabelle käme ich mit guten 100 Talern weg.
Dafür habe ich dann eine Lösung, die der evtl korrespondierenden LED-Lösung über Panels erstens die bessere Ausleuchtung und zweitens den ungefähr halben Preis bei gleicher Lichtleistung, drittens eine mir vertraute und bekannt gute Lichtquelle und viertens eine jederzeit kostengünstige Ersatzbeschaffungsmöglichkeit von Einzelteilen voraus. Der marginale Strommehrverbrauch, der eigentlich nur gegenüber sehr teueren A++ LEDs überhaupt gegeben ist...naja

Ich danke sehr für eure tolle und zielführende Beratung, "der mit den kurzen Armen" und "Mr.Ed".

Anbei noch n Foto von den tollen puristischen B1 Lampen...evtl kann ja jemand meine Liebe nachvollziehen??



Hier mal ne Zusammenfassung der Beleuchtung


Zu Pos 1:
versuche hier noch ne schlanke B1 ähnliche Lösung zu finden

Zu Pos 2:
7 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale

Zitat :
Dipol hat am 15 Jan 2014 18:13 geschrieben :

Wenn somit die Antennenkabel nicht innen sondern auf der Fassade verlegt werden, würde ich eine CAS-Antenne mit galvanisch verbundenem UAS-LNB vorziehen. Das ergibt eine zusätzlich Sicherheit gegen Überschläge.


Die Leitungen würden gleich hinter dem Spiegel ins Innere verlegt werden, also ohne auch nur die LPZ0A zu streifen.
Das mit den SPD2-Ableitern werde ich mir mal überlegen, hängt hier wie so oft vom Preis ab, aber Platz für eine Nachrüstung wird reserviert.
Kannst du hier konkrete Produkte für Lochwand- oder Hutschienenmontage empfehlen?


Zitat :
8 - München - zusätzliche UV für Keller -- München - zusätzliche UV für Keller
Installation nach VDE, Prüfung der Installation und natürlich auf den Preis
Grob geschätzt FI/LS ca 60 €, 2 Feuchtraumsteckdosen 30 € , Kabel und Installation nach Aufwand inklusive Arbeitsleistung rund 100€ Und natürlich die geeignete Latüchte ca 30 € bis 50 € . Ergo rund 200 bis 500€ ...
9 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung

Zitat :
woodi hat am 26 Jun 2013 00:15 geschrieben :
Ich kann nicht verstehen wie Du von guter Sprachqualität sprechen kannst zugleich VoIP als Alternative ins Auge fasst.

Bei ISDN ist sternförmige Verkabelung (4-adrig) über spezielle Hardware möglich.

Was soll das jetzt mit den 100 Mbit? Ist das Telefonkabel oder Cat5(+) was dort verlegt ist?

Wenn die Tonrufeinheiten für die Türklingel benutzt wurden, dann benötigst Du halt wieder so eine Anlage oder Du verkabelst die Tür zu einer oder mehreren "Klingeln" neu.
Die Tonrufeinheiten sind allerdings für die üblich 8V oder 12V vom Klingeltrafo nicht geeignet.

Der dargestellte Trafo ist für den Türöffner wie ich vermute. Passt auch zur Beschreibung.

Eine Zuordnung über die Bilder zu irgendwelchen Apparaten ist so nicht möglich.



VOIP war nur eine Alternative, falls der S0 Bus nicht ausreichend sein sollte, und die Hardware VOIP mitbringt.
...
10 - Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme -- Spricht etwas dagegen die Stromversorgung für einen Hub/Switch von d. 5 V Schiene eines PCs zu nehme

Zitat :
sub205 hat am  1 Jun 2012 08:46 geschrieben :
Grundsätzlich kein Problem, aber solche Netzteile gibts z.B. bei Pollin günstig.
http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk5OD......html

(2A sollte wohl reichen, kenne keinen Switch dieser Klasse der da wirklich mehr brauchen würde)


Ah, Danke!
Ich habe jetzt auch noch mal heute etwas gründlicher gesucht und noch dieses hier zu einem akzeptablen Preis gefunden und das hat sogar die exakten Daten:
http://www.yagiwlan.de/store-produc.....-p-94

Das was ich letztes mal gefunden habe...
11 - Helle Beleuchtung für Rodel -- Helle Beleuchtung für Rodel
Hallo

Ich möchte für einen selbergebauten Tourenrennrodel http://www.bilder-hochladen.net/files/ga06-1-jpg.html eine Beleuchtung für Nachtfahrten bauen. Diese soll wirklich hell sein und eine Leuchtdauer von 2-3 Stunden haben. Ich habe schon daran gedacht zwei "X21" von Led Lenser zu verbauen. http://www.zweibrueder.com/produkte.....1.php Aber abgesehen davon, dass diese Monster nicht so leicht montierbar sind ist der Preis doch etwas extrem. Mit etwa 2000 Lumen Lichtstärke und ganz locker 100 Meter Reichweite wäre es aber so etwa die angepeilte Grössenordnung

Meine Idee: Eine LED-Leuchtleiste, die vorne zwischen den Holmen befestigt wird. (Vorderseite des vorderen Böckerl) Diese soll in erster Linie nach vorne und weniger direkt vor dem Rodel auf den Boden (blenden!) zünden. Als Abmessung dafür stehen ca 55cm Breite und ca 6cm * 6cm zur Verfügung. Das Batteriepack kann ich unter dem Sitz in einer Tasche ...
12 - Audiophilie -- Audiophilie
Ich habe für mich festgestellt, dass zumeist die Lautsprecher das größte Übel sind, während HiFi-Verstärker, insoferne die 3kW PMPO-Gurke keine 1,5kg wiegt, oftmals gar nicht so übel ist.

Ich kenne jemanden der zwei Krell-Monoblöcke (KSA-100) hat und wir haben zwecks Interesse nach und nach die verschiedensten Boxen im selben Hörraum angeschlossen.
Die Unterschiede waren beachtlich. Auch verhältnismäßig teure Boxen waren, rein subjektiv betrachtet, nicht unbedingt das was wir erwartet hatten.
Das war damals für mich der Kaufentscheid für Dynaudio, denn der Preis war für den Höreindruck in Ordnung.
Ich hatte auch verschiedene Boxenkabel dabei, konnte beim besten Willen keine Unterschiede, außer bei bi-wiring feststellen.
Bei den Chinchkabel gab es aber ziemliche Überraschungen.
Was ich zuvor als kompletten Unsinn betrachtete war, dass es doch klangliche Unterschiede gibt - gut - ich hatte billigst Kabel und teure direkt miteinander verglichen.
Die Goldauflage konnte ich jedoch nicht hören .

...
13 - Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie -- Unterverteilung ja oder nein und wenn ja wie

Zitat :
Nachtgespenst hat am 20 Mär 2010 01:33 geschrieben :
...
Bei uns ist auch Kabel von Unity Media verfügbar. Welchem System würdet ihr den Vorzug geben? Info: Ich bin kein großer Fernseh-Narr, habe auch keine entsprechenden neuen Geräte sondern nur ein ca. 20 Jahre altes TV und einen ganz einfachen DVD-Rekorder...


Ich nehme an, bei Dir sieht es vermutlich schlecht aus mit DVB-T.

Eine Salatschüssel wird die günstigste Lösung sein.
Augen auf beim Kabelkauf!
Die Elektrohändler haben nicht selten minderwertiges Antennenkabel zu erhöhten Preisen. Das Antennenkabel LCD 111 von Kathrein ist recht gut bezüglich Dämpfung und Schirmung. Wenn Du günstig kaufst, werden 100 m etwa 60 Euro kosten.

Anschluß ans Kabelnetz könnte eine interessante Alternative sein, wenn der Anbieter auch Telefon und Internet im Angebot hat. Beispielsweise ist in Berlin über das Kabelnetz ein sehr schneller Download zu günstigem Preis möglich.
...
14 - V2000 Recorder gesucht -- V2000 Recorder gesucht
Ich muß Mr. Ed hier voll und ganz zustimmen.

Ein V-2000 Recorder hat seine "guten Tage" längst hinter sich, für den täglichen Gebrauch ist ein solches Geräte sicher nicht mehr tauglich.

Auch hier macht der Verschleiß und die Alterung der Teile nicht halt. Eine "gute" Bildqualität hat das System zweifelsohne, allerdings halt im direkten Vergleich zu gleichaltrigen Geräten anderer Systeme (wobei Beta auch recht gut war).

Seinerzeit war V-2000 "DAS" System: Dynamische Spurnachführung, dadurch auch bei Bildsuchlauf vor- und rückwärts keine (!) Störstreifen, ebenso beim Standbild und Zeitlupe, Echtzeit-Zählwerk mit automat. Restzeitanzeige, zweiseitige Cassette mit max. 2 x 4 Stunden, bei Longplay sogar 2 x 8 Stunden - kein anderes System hatte das zu bieten!

Warum hat sich das System dann nicht durchgesetzt? Zum einen waren die VHS-Geräte aus Japan zu einem deutlich günstigeren Preis zu haben. Weiterhin hatten die ersten V-2000 noch heftige Kinderkrankheiten (z.B. mit DTF), welche bis zuletzt nicht 100% beseitigt waren. Last not least war das von Grundig und Philips verhängte "Pornofilm-Verbot" auch noch ausschlaggebend für den mangelnden Verkaufserfolg von V-2000.
Tja, auch ein (damals noch so großer) Ma...
15 - Laie braucht Hilfe: Schaltung, Widerstände und eine LED -- Laie braucht Hilfe: Schaltung, Widerstände und eine LED
Hallo zusammen,

ich würde gerne an meinem Motorrad eine bereits bestehende LED in einer so fertig zu kaufenden LED-Kontrollleiste (für Blinker, Fernlicht, usw.) für die Anzeige des Reservestatus des Tanks nutzen.

Hier mal ein Link zu einer solchen Kontrollleiste, wie sie angeboten wird:
http://www.motogadget.de/de/webshop_de/k001u002s001.htm

(Ignoriert den Preis, bin da äußerst günstig drangekommen )

Ich bin absolut nicht bewandert, was das Thema Elektronik angeht und bräuchte daher eure Hilfe.

Ich bin schon soweit, dass ich weiss, dass es einen Tankgebersensor gibt, der für den "Tank leer"-Status einen Widerstand von 90-100 Ohm sendet.

(Ich hoffe, das war so schon mal richtig ausgedrückt.)

Nun müsste ich also an diese bestehende Leitung mit einer freien LED aus meiner o.g. Kontrollleiste rangehen, jedoch muss dazwischen natürlich noch eine "Schaltung" (?), die der LED sagt, dass ...

1. ... sie nur dann leuchten soll, wenn der Tank leer ist, also w...
16 - Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen??? -- Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen???
So jetzt nach den ganzen Contra's auch mal ein kräftiges Pro: Auch ich habe diese Software vor kurzem entdeckt und muss es sagen, dass es die beste ihrer Art ist, die ich bisher gefunden habe. In kürzester Zeit hat sich dieses kleine Programm zum wichtigsten Instrument in meinem kleinem 'Labor' gemausert. Jetzt mal ein paar Info's:


Zitat : ist dieser zu was zu gebrauchen???
Ja, für Schaltungen mit Netzfrequenz sehr gut!


Zitat : und brauche ich noch irgendeine hardware zwischen soundkarte und messobjekt???
Ja, ein bisschen:

der Messbereich der Soundkarte ist ca. +-0.7V, wenn die Messspannung diese Obergrenze übersteigt läufst du Gefahr...
17 - Wäschetrockner Siemens WT74000 -- Wäschetrockner Siemens WT74000
Die Original Pumpe kostet um die 100 EUR incl. Versand. Es gibt aber ein vergleichbares Produkt für die H ä l f t e vom Preis welche im Internetshop auch angezeigt wird und bestellt werden kann.

Wenn man sich das Pumpeninnenleben so ansieht, sollte man meinen da kann eigentlich nichts kaputt gehen. Der Deckel läßt sich einfach abheben. Überhitzungsschutz?! ich sehe nur Magnet und Spule. Außerdem läuft die Pumpe nicht lange und steht in fast heißem Wasser! Nun denn ...

die neue Pumpe ist drin. Und siehe da der Trockner läuft wieder. Neben der Pumpe liegt der Schwimmer. (Stecker mit braunem Kabel) Den Schalter kann man vom Schwimmer ausbauen und ist sicherlich auch bestellbar. In meinem Fall war das nicht der Fehler.


Ich hoffe dem ein oder anderen hilft das auch mal.
Weiterhin viel Erfolg
Gruß BAST111
...
18 - Oszilloskop -- Oszilloskop

Hallo,

wollte mal fragen, welches ihr besser findet.
Ich denke daran eines davon zu kaufen.

DSO2100USB

Technische Daten DSO-2100 USB: Bandbreite 30 MHz (-3dB), periodische Signale bis 50 Hz · Max. Abtastrate 100 MS/s · Zwei Eingangskanäle · Externer Triggereingang · Tastkopfkalibrator 1 kHz, 2 Vpp · Auflösung 8 bit · Vertikalablenkung 50 mV/DIV - 5 V/DIV in 7 Schritten · Genauigkeit ± 3% · Horizontalablenkung 5 ns/DIV - 1 h/DIV in 35 Schritten · Eingangskopplung AC/DC/GND · X-Y Betrieb · Speichertiefe 32 kB/Kanal · Umfangreiche Triggerfunktionen · Auto-Set · Max. Eingangsspannung 35 V (bei Tastkopf 10/1 350 V) · Abm. 190 x 100 x 40 mm · Gewicht 340 g.
Lieferumfang: DSO-2100USB · USB-Anschlusskabel · Software unter Windows 98SE/ME/2000/XP.

19 - NYM-Preise Baumarkt - Fachhandel -- NYM-Preise Baumarkt - Fachhandel
Wenn dir das Kabel noch zu teuer ist, kaufe es direkt beim Hersteller.
Wenn du denen dort erzählst das du mal eben 100 KM brauchst bekommst du auch einen Spitenpreis.

Spaß bei Seite, die Einkaufsmenge macht den Preis.
Wenn ein Hersteller die Möglichkeit hat seine Maschienen auf lange Zeit auszulasten Verkauft er das Kabel auch fast zum Selbstkostenpreis.
Da der Kabelhersteller große Mengen einkaufen muss bekommt er dort natürlich auch wieder günstigere Preise.

123abc...
20 - Zündung -- Zündung
Am Beginn meiner “Forschung“ hatte ich auch vor, nur die Drehzahlbegrenzung zu beseitigen, deswegen habe ich stundenlang die Vergußmasse entfernt, um die Platine freizulegen.
Herausgekommen ist eine doppelseitig bestückte Platine mit ca.90 Bauteilen auf jeder Seite in SMD.
Bislang konnte ich nur wenige der Bauteile zuordnen. Bezeichnungen wie 4049 und 4017 sind ja bekannt, aber MCA 025F 9704 MO2 oder ist es MCAO 25F 9704 M 02 im SO14 Gehäuse, vom Hersteller Shingenden, da vermute ich ein herstellerbezogenes Bauteil, in dem die Drehzahlbegrenzung oder/und die Zündkurve wohnt. Die Zündanlage wird über einen 3stufigen Schalter aus dem Getriebe geschaltet, dabei ist die Drehzahlbegrenzung je nach Schalterstellung unterschiedlich wirksam. Wie weit sich die Zündkurve damit auch noch verstellt, weiß ich nicht. Die Drehzahlbegrenzungen sind vielleicht auch noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung, denn im 1. und 2. Gang wirkt der Begrenzer erst bei 13800 und im 5. schon bei 10200. Um das zu eleminieren, wird eine Speedbox oder Powerbox für bis zu 150 Euro angeboten und wenn man diese Box aufpopelt, dann findet man Kabel, die einfach durch die Box durchlaufen , zwei Kabel werden da drin hoch geheim an Masse gelegt.
Wenn man den Iduktivgeber verwenden möchte, dann scheint d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 100 Kabel Preis Order eine Antwort
Im transitornet gefunden: 100 Kabel Preis Order


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282652   Heute : 4988    Gestern : 13943    Online : 222        27.8.2025    7:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.132386922836