WaMa Miele Softtronic W 3741 Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
| Autor |
WaMa Miele Softtronic W 3741 Suche nach: miele (20055) |
|
|
|
|
BID = 565088
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallöle,
Zitat :
| | bedingten akustischen bzw. mechanischen Resonanzproblemen gehört oder gelesen...., |
was mich auf einen weiteren Tatverdächtigten bringt, um dem Thema zu folgen
Gelegentlich dröhnt auch mal ein Gerät, als wäre das Trommellager kurz vor dem Ende.
Mittlerweile nehme ich immer zuerst mal den Rippenriemen ab und schaue genau, ob der nicht in den Rillen Dreck
(Gummi-popel ) sitzen hat. Teilweise gelingt eine Reinigung/ manchmal muss ein neuer rein und danach hört sich die Maschine an wie neu gelagert
grüßle
Ps.
Habe letzten Montag meine Altgeräte entsorgt und auf gute Entlohnung gehofft, gab aber nur 20 Euro für 900 Kg
War aber trotzdem zufrieden , konnte noch eine gepflege
945(Bj 2000) im Gegenzug einladen .
|
|
BID = 565100
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Ja, der Schrottpreis ist von 70 auf 20 €/t gefallen, aber nicht weil
es so viel Schrott gibt, den Miele zurück nehmen muss.
Upps, Latte ist aus ,
jetzt gibts jetzt 'nen Kurzen
"Nit lang schnacken: Kopp in' Nacken!" |
|
BID = 565101
ToKl Stammposter
   
Beiträge: 244
|
Hallo Clementinchen und alle anderen!
Mein Maschinchen hat wohl gestern zum Teufel gebetet und sie wurde erhört.
Der Fehlerspeicher hat mir heute F53 Drehzahlgenerator, F19 Flügelradzähler schwergängig und F51 Drucksensor ausgehustet.
Also so ziemlich alles lebenswichtig was eine Fehlfunktion hat. Probiert habe ich jetzt nicht mehr, denn am Donnerstag kommt ja der KD.
Was ist eigentlich Drucksensor? Niveauschalter?
Um welchen Flügelradzähler geht es, wo ist dieser?
|
BID = 565106
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo ToKl,
der Niveauschalter meldet den aktuellen Wasserstand an die Elektronik.
Bei den aktuellen Maschinen wird diese Aufgabe vom analogen Drucksensor
direkt auf der Elektronikplatine erledigt.
Mit einem dünnen Schlauch ist der Niveauschalter/Drucksensor mit der
Luftfalle, vorne unten im Bottich verbunden.
der Flügelradzähler ist ein Durchflußmengenmesser, der den Wasserzulauf
am Einspülkasten erfasst und an die Elektronik meldet.
Etwa als Wasseruhr vorstellbar.
MfG
der Gilb
|
BID = 565108
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Ich kann das hier nicht länger unter "Waschmaschinen-Reparatur" stehen lassen
und verschiebe das Thema mal in den "Erfahrungsaustausch".
------------------------------------------------------------------------
Edit(h) sagt, ich soll mich dafür entschuldigen, falls Ihr gerade etwas
eingetippt habt, während ich verschob.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 17 Nov 2008 22:52 ]
|
BID = 565115
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Ich nehme mein  wieder zurück!!
Natürlich ist das keine Waschmaschinen-ReparatUR, das sind mittlerweile 3 fällige WaMa-ReparatuREN an neuen Geräten! Und davon betreffen sogar 2 das gleiche Modell!
Und damit verkrieche ich mich wieder in meinen normalen Account! Über den lassen sich schließlich auch Erfahrungen austauschen!
Denn: In die Rubrik wird sich garantiert niemand weiteres mit ähnlichen Erfahrungen mit vergleichbaren Maschinen verirren! Und das ist es genau aber, was MICH interessiert!
PA!
Hallo ToKl, Du hast ja meine Mail. Berichte doch bitte mal, wie Dein KD-Termin aussah – schon interessant, wie langlebig die neuen Maschinen sind! Und ich verrate Dir am Freitag, wie in Ordnung meine Maschine ist!
Hallo mairose, dito!
Ich drücke Dir die Daumen, dass die Diagnose von Waschmaschinenboerse stimmt – und dass ein externer KD das auch feststellt. Gütersloh wird Dir das bestimmt nicht verraten!
LG an alle ,Erfahrungsaustauscher'!
Clementine
@ Gilb: Verschiebst Du dann auch noch die antike 2245-Soap irgendwo hin? Denn die Maschine wurde ja am Schluss auch NICHT repariert!
|
BID = 565171
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Liebe Clementine,
Themen zu bestimmten Modellen werden hier im Forum nur über die Suche gefunden,
niemand wird die Themen im Unterforum "Waschmaschinenreparaturen" durchblättern
und auf dieses Thema hier stoßen und sich dann durch 14 Seiten (nicht
DIN-A4-Seiten, sondern lange Forenseiten!) hindurch lesen, um am Ende dann
festzustellen, dass keine Lösung, im Sinne einer Reparatur, gefunden wurde
und das Gerät ausgetauscht wurde.
Außerdem ist hier von verschiedenen Modellen/Modellreihen die Rede (ja, auch
ich habe von einem anderen Modell geschrieben) und auch dort und bei deiner
Ex-W 2245 ist keine Lösung in Sicht/keine Reparatur erfolgt.
Also sei bitte nicht erzürnt, denn das Thema hier wird genausogut im Unterforum
Erfahrungsaustausch gefunden und mit Sicherheit in die Forengeschichte eingehen.
Eventuell kann man ja am Ende, wenn es Lösungen gegeben haben sollte, mal die
Sache etwas zusammenfassen und in Kurzform ins Reparaturforum stellen.
Beste Grüße
der Gilb
|
BID = 565190
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
|
BID = 565193
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Die Rechtsfragen können wir hier im Elektrotechnikforum wohl nicht abschließend klären,
gleichwohl sie sehr interessant sind, aber eben nicht zu Lösungsansätzen
für Reparaturanfragen dienen können/dürfen.
Sorry, nimms nicht persönlich,
nimm lieber 'ne Latte:
|
BID = 565240
driver_2 Moderator
       Beiträge: 13192 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
|
Habe letzten Montag meine Altgeräte entsorgt und auf gute Entlohnung gehofft, gab aber nur 20 Euro für 900 Kg
|
Ich kriege von meinem Schrotti pro Waschmaschine 10 Liter Diesel
Aufheben den Schrott, das steigt wieder, wenn spekuliert wird.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 565396
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
ein liebes Hallo an Alle........
und . "freu"!!! , liebe Clementine, daß DU DAS GESCHAFFT HAST!!! Youtube - meine ich - wenn auch nur eine Minute!
Meine Filmchen sind ja 2x8 min. lang, aber ich hatte immer noch keine Idee, wie ich das alles rüberbringen könnte.......
Hallo Varaktor:
Zitat :
| Kannst du beim Anlaufen bzw. Hochfahren der Schleuder diese
merkwürdigen gedämpft dunkel dunpf klingenden Flattergeräusche ganz ähnlich hören, oder gibt es ganz ganz kurz ein - lass es mich so sagen eher
das 'sauber' klingende aber eben nicht luftkompressorartige Geräusch |
So könnte ich das vielleicht bestätigen - man hat den Eindruck: jetzt schafft sie's, normal zu schleudern, dann aber fängt dieser Höllenlärm aber wieder an -
was aber keinen Sinn gibt, ist die Tatsache, daß das Gerät, als es neu war, ja total normal geschleudert hat - und das war wirklich nur ein sehr angenehmes Surren - was auch heute hin und wieder noch vorkommt, und zwar dann, wenn ich Gardinen wasche (allerdings sind das ja dann auch nur 400 Umdr.)
Ich kenne also schon den Unterschied zwischen: "unübertroffen leise" und diesem entsetzlichen Getöse!
Und noch einmal:
War es erst nur zeitweise, so ist es jetzt bei nahezu jeder Wäsche - hin und wieder schleudert sie aber auch "fast normal". So viele Unwuchten kann's ja garnicht geben
Zitat :
| Gelegentlich dröhnt auch mal ein Gerät, als wäre das Trommellager kurz vor dem Ende.
Mittlerweile nehme ich immer zuerst mal den Rippenriemen ab und schaue genau, ob der nicht in den Rillen Dreck
(Gummi-popel ) sitzen hat. Teilweise gelingt eine Reinigung/ manchmal muss ein neuer rein und danach hört sich die Maschine an wie neu gelagert
grüßle
|
Aber das Gerät ist gerade mal 7 Monate alt - manchmal hört sich das Schleudern aber an wie ein reiben, streifen, schleifen....
Zitat :
| | Will nun auch mal wieder meinen Senf dazugeben.Habe mir das Geräusch mal angehört.Für mich klingt das nicht wie 1500 U/min.Dieses Geräusch kommt mir (vielleicht schaukle ich mich jetzt auch ein bisschen hoch)so vor, als ob die Schleuderdrehzahl nicht erreicht wird,auf Grund von einer Restmenge Wasser im Gerät und die Kiste anfängt zu vibrieren.Defekte Reibungsdämpfer sollten beim Alter der Maschine eigentlich ausscheiden |
Ich habe schon den Eindruck, daß sie die vollen 1500 touren schleudert - die letzten 2 Minuten jedenfalls.
Und noch was:
der größte Lärmpegel entsteht an der linken Seitenwand - dieses entsetzliche Dröhnen...
Und wieso schleudert sie überhaupt mit so einer Unwucht - wenn's denn überhaupt "nur" 'ne Unwucht ist.......(denke, jede Waschmaschine hat 'ne Unwuchtkontrolle???  )
Noch einmal: DIESES HUBSCHRAUBERDRÖHNEN IST MIR VON MEINEN ALTEN MIELE'S (719 und 807) V Ö L L I G UNBEKANNT!!!!!!!
Hallo ToKi, bin schon gespannt, was bei Deinem unseligen Gerät rauskommt........
Ich finde das alles überhaupt nicht mehr lustig...
Liebe clementine, wir können uns doch auch auf "dieser "Ebene" austauschen - die, die uns suchen, werden uns auch finden  (wir hatten ja schon "Top-Einschaltquoten"  )
Nun euch allen einen schönen Abend und Danke für alle Ratschläge, aber solange mir Miele sagt, daß alles i.O. ist, habe ich keine Hoffnung...
Werde aber trotzdem Gütersloh noch anschreiben und um Rücknahme und Rückerstattung des Kaufbetrrages bitten, da das Gerät die angepriesenen Eigenschaften: "unübertroffen leise" in keinster Weise erfüllt und der KD keinerlei Abhilfe schaffen konnte!
Lieben Gruß
Mairose
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 18 Nov 2008 21:09 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mairose am 18 Nov 2008 21:18 ]
|
BID = 565446
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Wie oft war denn der KD schon am Gerät? Nach 3 Reparaturversuchen, hast Du ein Recht auf Wandlung oder Kaufpreis zurück.Mich würde aber doch mal interessieren wo Du das Gerät gekauft hast.Als Miele Fachhändler würde ich das meinen Kunden nicht zumuten und mich als Händler einschalten.Es ist einfach einen Kunden zu verlieren, aber 1000 mal schwerer einen zu gewinnen.
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
|
BID = 565481
Clementine-35 Stammposter
    Beiträge: 327 Wohnort: Hamburg
|
Gehört jetzt zwar nicht zu mairoses Hubschrauber, aber zu meinem Schnitzelwerk, der 2245:
Hab heute gehört, die hat fertig – ist ohne Diagnose verschrottet worden. Weil ja doch keiner die Kosten für die Fehlersuche tragen wollte. Eine 3,5
Jahre alte Maschine!!!! Soweit zu dem Thema, Miele möchte aus defekten Maschinen dazu lernen (wie mir gesagt wurde).
Und meine 7 Wochen alte 3741 mit dem ebenfalls ,unzumutbaren Reparaturverlauf'
wird am Freitag erneut inspiziert.
Und die kam direkt vom Miele Vertriebszentrum!
Soweit ich weiß, wurde mairoses Hubschrauber im Auftrag von Miele über einen Vertragshändler ausgeliefert (Kulanztausch).
Grüße!
|
BID = 565509
mairose Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 82 Wohnort: BW
|
Hallo nochmal kurz.......
Zitat :
| | Wie oft war denn der KD schon am Gerät? Nach 3 Reparaturversuchen, hast Du ein Recht auf Wandlung oder Kaufpreis zurück.Mich würde aber doch mal interessieren wo Du das Gerät gekauft hast |
Hallo Tommi......
der Miele Kundendienst war gerade 2mal da - ausgetauscht wurde die Elektronik, es gab 'ne Neue mit der Nr. ELP 262-W-KD (wegen der Trommelbeleuchtung, die hin und wieder während des Betriebs aufleuchtete), - ansonsten alles i.O.
Wie Clementine schon richtig schreibt, wurde mir die Miele galagrande 4000 vom Fachhändler geliefert, nachdem meine 3 Monate alte 3241 mit einem Motorschaden aufgegeben hatte. (Vom örtlichen Fachhändler deshalb, weil mein Anliegen in unserem zuständigen Vertriebszentrum über die Osterferien liegenblieb und ich somit mehr als 2 Wochen OHNE Waschmaschine war. Als die zuständige Sachbearbeiterin wieder von ihrem Urlaub zurück war, konnte ich dann durchsetzen, daß mir das neue Gerät UNVERZÜGLICH vom hiesigen Händler geliefert wurde)
Aber der Händler kann ja auch nichts dafür, wenn er Geräte geliefert bekommt, die nicht i.O. sind.
Die 3241 hatte übrigens - ich wiederhole mich - die GLEICHEN Symptome wie die jetzige - weshalb ich auch sehr mißtrauisch bin und Angst habe, das könnte wieder am Motor liegen.
Und schau mal bei "testeo" nach: Miele young vision 1716 Höllenlärm (Autor Feudel)....
Liebe Clementine...
Zitat :
| Hab heute gehört, die hat fertig – ist ohne Diagnose verschrottet worden. Weil ja doch keiner die Kosten für die Fehlersuche tragen wollte. Eine 3,5
Jahre alte Maschine!!!! Soweit zu dem Thema, Miele möchte aus defekten Maschinen dazu lernen (wie mir gesagt wurde). |
"Lachnummer" - oder? Du wirst von Miele NIE erfahren, woran Deine Geliebte gestorben ist
So, weshalb ich aber nochmal schreibe - falls sich überhaupt noch jemand hierher verirrt, um das zu lesen -:
Meine Digi zeichnet Töne nur ganz schwach auf und auch unser interner Bildschirmlautsprecher ist nicht imstande, Geräusche optimal widerzugeben, so daß wir den O-Ton meiner Miele gala grande 4000 nur über unsere eilends angeschlossenen alten Lautsprecherboxen abhören konnten.
Ihr müßt also schon sehr gute Lautsprecher haben, um annähernd zu hören (leider halt nur 1 min.), welchen Geräuschpegel dieses Gerät von sich gibt (Schumi-Ferrari).
Und noch was: ihr hattet so viele Ratschläge und Tips, woran das nun liegen könnte - weshalb kommt der Miele Kundendienst nicht darauf? Zu viel Mühe?
Wenn tatsächlich nur einige Schrauben angezogen werden müssten (nicht bei mir!!!  ), dann wäre dies doch ein Leichtes, oder? Mir ist wirklich nicht mehr nach Scherzen zumute...
So und jetzt bin ich wirklich sehr gespannt, was die 3741 von ToKI hat - er wird uns doch hoffentlich Bericht erstatten - tja und dann kommt der Freitag, liebe Clementine,  und DU bist dran!!!!!!
Bis dahin
lieben Gruß an alle
Mairose
|
BID = 565511
waschmaschinenbörse Stammposter
   
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 385 Wohnort: Dortmund
|
Hallo,
Zitat :
| Gelegentlich dröhnt auch mal ein Gerät, als wäre das Trommellager kurz vor dem Ende.
Mittlerweile nehme ich immer zuerst mal den Rippenriemen ab und schaue genau, ob der nicht in den Rillen Dreck
(Gummi-popel ) sitzen hat. Teilweise gelingt eine Reinigung/ manchmal muss ein neuer rein und danach hört sich die Maschine an wie neu gelagert
grüßle
Aber das Gerät ist gerade mal 7 Monate alt - manchmal hört sich das Schleudern aber an wie ein reiben, streifen, schleifen.... |
Generell von vornherein mögliche Verursacher auszuschliessen, dürfte auch der Grund sein, das sogenannte " Kamm-und Spiegelmonteure"  oft einer Ursache nicht auf dem Grund kommen.
Ich denke wohl auch eher an lose Schrauben oder an fehlerhafte Stossdämpfer, aber eine zu weiche Gummimischung oder zu enge Rillen des Keilriemens und ratz fatz ist der voll mit "Gummipopel" und dröhnt vom Prinzip her wie eine Bassgitarre. (Schwingende Seite/ Resonanzkörper) Da dieser Abrieb meist ungleichmässig verteilt ist, enstehen dabei auch takkernde Geräusche, die bei höheren Drehzahlen zum Dröhnen werden.
grüßle
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186037739 Heute : 7880 Gestern : 20288 Online : 348 27.10.2025 9:41 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3,53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0551369190216
|