Gefunden für bedienungsanleitung herd juno - Zum Elektronik Forum





1 - Fehler Kochzonen links (E60) -- Induktionsherd Juno Electrolux JHD 60020 X




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler Kochzonen links (E60)
Hersteller : Juno Electrolux
Gerätetyp : JHD 60020 X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe ein Induktionskochfeld der Marke Juno Electrolux. Links oben steht "37P". Wenn ich danach im Internet suche, finde ich die Modellbezeichnung JHD 60020 X und eine Bedienungsanleitung, in der Kochzonen und Bedienfeld wie bei meinem Herd beschrieben sind. Ich gehe also davon aus, dass es sich um dieses Modell handelt.

Beim Einschalten tritt ein Fehler auf. Die beiden linken Kochzonen funktionieren nicht, und im Bedienfeld wird links jeweils "E" angezeigt, in der Mitte "60" (siehe Bild). Der Fehler bleibt nach dem Herausnehmen der Sicherung bestehen. Sind die rechten Kochzonen im Betrieb, kann der Fehler nach einer Weile verschwinden - dann sind auch die linken Kochzonen verwendbar (Einfluss der Temperatur?).

Laut Handbuch handelt es sich bei der Anzeige von "E" um einen Elektronik-Fehler, bei dem der Kundendienst zu kontaktieren ist. Kann mir hier jemand sagen, um welche Art von Fehler es sich handeln könnte, und ob eine Reparatur (selbst oder durch den Kundendienst) möglich ist?

...
2 - Fehler E9 -- Induktionsherd Juno Elektrolux JHD 68210X
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehler E9
Hersteller : Juno Elektrolux
Gerätetyp : JHD 68210X
S - Nummer : 4000757
FD - Nummer : PNC 949 594 020 00
Typenschild Zeile 1 : 50-60 Hz
Typenschild Zeile 2 : 7,4 kW
Typenschild Zeile 3 : 220-240V
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit unserem 6 Jahre altem Juno Elektrolux Induktionskochfeld. Das Kochfeld wurde sehr wenig benutzt und gut gepflegt.
Das Kochfeld brachte immer häufiger den Fehlercode E9, der Fehler wird beidseitig angezeigt, wobei sich trotz Fehler nach kurzer Zeit die rechte Seite bedienen und auch benutzen lies. Teilweise sogar wieder beide Seiten. An der Linken Seite wurden im Fehlerfall dann nach kurzer Zeit, die Fragezeichen für "Kein Topf auf dem Kochfeld" angezeigt. Der Fehler trat immer häufiger auf. Als sich dieser dann nicht mehr selbst zurückgesetzt hat, habe ich laut Bedienungsanleitung die Sicherungen kurzzeitig abgeschaltet. Danach ging es wieder für kurze Zeit.
Gestern lies sich der Fehler auch durch ausschalten der Sicherungen nicht mehr rückstellen und der Herd schaltete sich gleich nach Anzeige des Fehlers E9, oder nach kurzer Zeit selbst...








3 - Classic 4400 -- Backofen Privileg Classic 4400
Geräteart : Backofen
Defekt : Classic 4400
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 4400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe hier im Forum schon gesucht, und es gibt auch schon mindestens einen Threat, jedoch habe ich nicht richtig gefunden, wie ich konkret prüfen muss.

Also obigen Herd haben wir gebraucht für meinen Stiefsohn und seine erste Wohnung besorgt.
Der Herd wurde in einer alten Kühe abgebaut, in der neuen Aufgebaut und angeschlossen.
Grundsätzlich funktionierte der Herd bislang. Gestern flog nach einem ersten benutzen des Backofens der FI raus. Ohne Backofen funktioniert jetzt der Herd noch. Am Backofen leuchtet jetzt dauerhaft die rote Lampe mit der Aufschrift "Backofen", was m.E. schon nicht korrekt ist.

Habe heute den Ofen nochmal gestartet, Temperatur auf 200°c, und nach 5 Minuten kam wieder der FI, Herd würde aber heiß. Backofen-schalter wieder aus und Du wieder rein, und das gebläse lief noch fertig, bis der Ofen wieder abgekühlt ist.

Laut den anderen forenbeiträgen ist mindestens eine der Geizwendel. Defekt und verursacht einen Kriechstrom. Da es aber ja davon 3 an der Zahl gibt,...
4 - Leuchtet auf und geht dann au -- Induktionsherd Siemens Studioline
So, heute war der Elektriker da und hat alles angeschlossen.

Leider geht jetzt gar nichts mehr.

Der Elektriker meint, dass wenn der Stecker falsch herum eingesteckt wurde, es einen Kurzschluss gegeben haben könnte.

Jetzt habe ich bei Siemens in München angerufen und die können nur einen Service Techniker für 119,-€ vorbeischicken, der dann zu einem Festpreis + Ersatzteilkosten, den Herd wieder zum laufen bringen kann.

Ich habe nach langem hin und her überhaupt ein Ersatzteilpreis aus der Dame, die die Termine macht herausleiern können. Der Kundendienst ist auch telefonisch nicht erreichbar nur beim Hausbesuch.

Summa summarum kostet die Platine 232,-€ plus der Festpreis für die Reparaturkosten, die von der Dame nicht einschätzbar sind.

Die Platine gibt es bei ebay für 99 € und ja, ich weiß, Elektro ist ne andere Nummer. Ich habe aber schon wirklich nicht wenig Maschinen in meinem Leben repariert und mittlerweile ist ja auch alles von einem Elektriker angeschlossen worden (150,-€).

Deshalb würde ich jetzt gerne mit einem hier versierten im engen Austausch diesen Herd mal aufschrauben und schauen, woran es liegen könnte. Zumal macht mir das auch eine Menge Spass.

Also, wenn ich das alles vom Strom getrennt ha...
5 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Gibt es hier irgendwo ein Abkürzungsverzeichnis?
Falls nicht....was ist ein STB? Was mit Steuer....???

Hat jemand eine Idee, wo ich an eine deutsche Bedienungsanleitung für den Herd H814 und das Kochfeld KM124 komme? ...
6 - nicht einschaltbar -- Kochfeld Keramik Gaggenau CK-111-1104
Gleiches Kochfeld, gleiches Problem.
Es ist tatsächlich die Kindersicherung.
Diese wird wie folgt deaktiviert:
Kochfeld hinten links anwählen und Finger gedrückt halten, dann mit zweitem Finger Ein/Ausschalter berühren. Steht so auch in der Bedienungsanleitung, wenn man drankommt oder sie Zuhause liegen hat.

Der Vollständigkeit halber:
Einschalten der Kindersicherung geht folgendermaßen:
Herd einschalten, Kochplatte hinten links anwählen und Finger gedrückt halten, dann mit zweitem Finger Ein/Ausschalter berühren.

Bingo! ...
7 - bedienungsanleitung fehlt -- Backofen Siemens Einbaubackofen mit Mikrowelle
Geräteart : Backofen
Defekt : bedienungsanleitung fehlt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbaubackofen mit Mikrowelle
S - Nummer : HE88540/01
FD - Nummer : 7005
Typenschild Zeile 1 : HET885
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal,
leider finden wir im Moment die BA für o.a. Gerät nicht (mehr).
Der Herd ist noch wunderbar in Ordnung.

Nachdem meine Frau hintereinander 2 große Zwetschgenkuchen gebacken haben,
wollte sie das Pyrolyseprogramm laufen lassen.

Leider wissen wir halt nicht mehr , wo wir was wie usw. einstellen müßen.

Anscheindend gibt es bei BSHG für diesen Typ keine BA mehr,
im Internet auch nicht außer bei so einem Bezahldienst.

Wer kann helfen?

VG Helmut ...
8 - Braucht lange zum Aufheizen -- Backofen Imperial B3664U
Geräteart : Backofen
Defekt : Braucht lange zum Aufheizen
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : B3664U
Typenschild Zeile 1 : B 3664 U -1 00 Fabr. Nr. 00/003382
Typenschild Zeile 3 : 00011152000931003382
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich habe mit meiner Küche einen Imperial Einbau Backofen gekauft.
Er funktioniert, braucht aber sehr lange zum Aufheizen.
Meine Fragen:
- Wo bekomme ich eine Bedienungsanleitung?
- Wo bekomme ich einen Schaltplan?
- Kann ich den Herd auf 3 Phasen umbauen? (es ist am Klemmbrett keine Vorbereitung hierfür - nur 1 Phase möglich)
Danke
Richad ...
9 - Lüfter läuft ständig -- Herd Bauknecht ESZH5860/WS, Type: FSSM6
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lüfter läuft ständig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZH5860/WS, Type: FSSM6
S - Nummer : 855611522010
FD - Nummer : 140304021230
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und noch ein gesundes neues Jahr!

Bei mir ging 2019 nicht so gut los, denn der Elektriker meinte, der Herd sei defekt. Nach dem Anschließen begann sofort der Lüfter zu laufen, obwohl der Backofen nicht eingeschaltet war. Zudem ertönte ein leichtes Knattergeräusch in einem gleichbleibenden Rhythmus, das vermutlich aus dem Bereich des Lüfters (Lüftungsrad ?) stammt.

Es wäre toll, wenn jemand mit der Fehlerbeschreibung etwas anfangen kann, denn ich hoffe, dass es sich lediglich um ein defektes Ersatzteil handelt.

Vielen Dank und viele Grüße!

P.S.: Auf der Bedienungsanleitung heißt das Modell (abweichend vom Gerät) ESZH5860/IN. Es ist ein Einbaugerät. ...
10 - Bedienungsanleitung -- Herd Thor Einbauherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Thor
Gerätetyp : Einbauherd
S - Nummer : 091590969011100169
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bin umgezogen und wollte nun meinen Herd anschließen lassen.
Ein bekannter ist Elektriker und meinte ich solle die Bedienungsanleitung des Herdes raussuchen.
Kann diese nun allerdings nicht mehr finden und habe deshalb schon seit Tagen im Internet danach gesucht. Bisher vergebens.
Beim Hersteller habe ich auch schon angerufen, dort konnte mir auch nicht geholfen werden. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen in der Hoffnung das hier vielleicht jemand eine Idee hat woher ich eine Bedienungsanleitung bekommen könnte.
Modellnummer: Thor TH 505 ES


mfg
Enno76 ...
11 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01
Hallo,

vielen Dank erstmal für die Unterstützung soweit.

Zitat : Mr.Ed hat am 24 Mai 2018 17:06 geschrieben :
Zitat : avmase: Iso-Widerstand mit Multimeter 1
1 was? Zu einem Meßwert gehört eine Einheit.
1 Ohm wäre glatter Kurzschluß. Oder meinst du die Meßbereichsüberschreitung, die teilweise mit "1---" o.ä. angezeigt wird?
Ich glaube einfach nur 1. Die Bedienungsanleitung meines TopCraft TMMH-930 gibt den Hinweis, dass das der Fall ist...
...falls der Messwert den Höchstwert im eingestellten Messbereich überschreitet, erscheint auf der Anzeige “1”. Wählen Sie einen höheren Messbereich. Bei einem Widerstand von circa 1 MΩ und höher kann es ein paar Sekunden dauern, bevor sich das Messgerät stabilisiert hat. Dies ist bei...
12 - Uhr zeigt A, Varistorwechsel -- Backofen Alaska EHC 7900 EC

Zitat : Oder könnte die Ursache meines Problems auch anders aussehen? Höchstwahrscheinlich.
Varistoren sind Bauelemente um Elektroniken vor Überspannungen zu schützen.
Wenn sie versagen, ist entweder die Elektronik kaputt, dann würdest du überhaupt keine Anzeige mehr haben, oder sie sterben mit einem Kurzschluß, dann würde die Sicherung für den Herd rausfliegen.

Sieh also zu, dass du eine Bedienungsanleitung bekommst, in der steht, was das "A" zu bedeuten hat.



...
13 - Herd heizt nicht, kein licht -- Backofen BOSCH HEN5860/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd heizt nicht, kein licht
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN5860/01
S - Nummer : HET48E4
FD - Nummer : 8007
Typenschild Zeile 1 : HEN5860/01
Typenschild Zeile 2 : FD8007
Typenschild Zeile 3 : ZN572436
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mein Backofen BOSCH HEN5860/01 hat folgendes Problem:
Er heizt nicht und beim Wählen des Hauptwählschalters schalet sich das Licht auch nicht ein.

Explosionszeichung: http://www.bosch-home.com/de/store/spareparts/HEN5860/HEN5860/01

Folgende Dokumentation/Geräte stehen mir zur Verfügung:
- Bedienungsanleitung
- Service-Anleitung mit Service Prüfprogrammen zum Testen des Geräts (von Bosch service bestellt)
- Phasenprüfer, Multimeter, Oszilloskop

Das Gerät wurde bereits auseinandergebaut.
- Die Keramikkochfelder funktionieren einwandfrei.
- Die gemessenen Widerstände der Heizungen des Backoffens zeigen an, dass diese intankt sind
- Beim betätigen des Wählschal...
14 - hält keine konst. Temperatur -- Backofen   Siemens    Einbauherd mit Ceranfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : hält keine konst. Temperatur
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramikfeld
FD - Nummer : 8504 00014
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE 360760
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich bin neu im Forum. Ich habe einen gebrauchten Herd gekauft, dass Kochfeld funktioniert einwandfrei. Beim Backofen habe ich leider folgendes Problem:

Ich habe 3D-Heißluft eingestellt und 175 Grad, dann senkt sich die Temperatur auf einmal auf 160 Grad. Dort wo die Grade normal stehen blinkt auch ab und zu die Zahl 2 auf und wo die Heizart eingestellt wird steht ab und zu "clean".

Im Internetforum steht dass die Selbstreinigungsfunktion defekt ist. Jedoch laut Bedienungsanleitung hat dies mein Herd nicht.

Kann mir vielleicht jemand helfen.

Danke


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Robina am 21 Dez 2014 17:50 ]...
15 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss
Und ich werde hier nicht die Bundesdatenbank durchsuchen. Fakt es wurden bereits Elektrofirmen und Elektriker wegen grob fahrlässigen Handeln mit Todesfolge zu Freiheitsstrafen verurteilt.
Noch etwas hast du mal in Deine Bedienungsanleitung zum Herd geschaut. Da steht in fast allen drin Anschluß nur durch Elektrofachkraft! Von der Haftung Deines Tuns rede ich erst gar nicht! ...
16 - Schaltuhr zeigt Fehler -- Backofen Bauknecht BMZD 6200
Hallo!

Ich habe das gleiche Problem
Einbaubackofen Whirlpool / Bauknecht BMVD 8200/IN Produktcode: 855 645 322 000

Typenschild ist nicht vorhanden.

Das Gerät wurde mir vor ein paar Tagen als reparaturbedürftig überlassen und soll nach Möglichkeit ab September meinen Gasherd ersetzen. Laut Vorbesitzer ist der Backofen 2 Jahre alt. Sieht absolut neuwertig und gepflegt aus. Der Defekt trat laut Vorbesitzer nach Ab- und Aufbau der Küche wegen Umzug auf.

Die Stromversorgung erfolgt über normale Steckdose.

Nach Netzanschluss blinkt die digitale Uhr und muss gestellt werden. Danach lassen sich Kindersicherung oder Kurzzeitwecker benutzen sowie die Innneraumbeleuchtung einschalten

Wird eine Herdfunktion ausgewählt, geht die Inneraumbeleuchtung aus, es ertönt ein Signalton und es erscheint blinkend - - - C sowie ein Pfeil links unten auf dem Display. Der Herd heizt nicht. Die Stellung des Temperaturwahlschalters spielt dabei keine Rolle.

Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich alle Anschlüsse überprüft. Auf der Platine konnte ich keine (für mich erkennbaren) kalten Lötstellen ausmachen...
17 - Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase -- Drehstrom (Herd/Küche) zu wenig Spannung (50V) auf einer Phase
Wow ihr seid flott!


Zitat :
ego hat am  7 Aug 2014 20:02 geschrieben :
Was für eine Spannung ergibt sich denn, wenn L2 gegen PE gemessen wird?


Genau das selbe. Alle Phasen gegen Erde haben in der Wohnung 230V - bis auf die eine halt..
Hab auch Durchgang von Nullleiter zur Erde, und 0 Ohm..
Hat mich auch erst sehr gewundert, und dachte an Massenschluß, aber da es nach abklemmen auch noch so ist dürfte das bei dieser Hausinstallation wohl so sein..


L2 gegen L1 hat dann übrigens 220V und L2 gegen L3 170V - statt der erwarteten 400V.

===


Zitat :
Offroad GTI hat am  7 Aug 2014 20:13 geschrieben :
18 - Lüfter defekt -- Backofen Bosch EB 600 DH
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : EB 600 DH
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo miteinander,

Backofen war in Betrieb. Lüfter schaltete von jetzt auf nachher ab. Die Sicherung hierzu war off. Die übrigen Teile sind an 2 weiteren Sicherungen angeschlossen, die on sind. Also die übrigen Einrichtungen funktionieren - Lampen und Heizung(?). Demnach scheint nur der Lüfter defekt zu sein. s. Bild - ist hinter der Abdeckplatte.

Kann mir jemand einen heißen Tipp geben? Ist eine Reparatur mit Ersatzteil möglich? S-/FD-Nrn und Typenschilder kann ich im/außen am Herd nicht finden.

Danke jetzt schon für Eure Hilfe!

Euer Verrugo

PS: Mir liegt die Bedienungsanleitung vor - mehr nicht! Relevantes als Anlage.




...
19 - Digitalanzeige der Herdknöpfe -- Kochfeld Keramik AEG Compentence 7750 E
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Digitalanzeige der Herdknöpfe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Compentence 7750 E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo guten Abend zusammen,
ich habe heute meinen Backofen und das Kerankochfeld fachmännisch angeschlossen bekommen. Es handelt sich um einen gebrauchten Herd.
Der Backofen sowie die Digitalanzeige des Backofens/Temperatur funktionieren einwandfrei.

Mein Problem: die Digitalanzeige der Regelstufen der Herdplatten funktioniert nicht

Ich habe den Benutzer-Sicherheitsschalter E (lt. Bedienungsanleitung) gedrückt. Die Kochplatten heizen auch und funktionieren, nur die Anzeige der Kochstellenschalter leuchtet nicht auf - ich habe also keine Ahnung wie hoch ich die Regler gestellt habe. Nach Drücken des Sicherheitsschalters geht aber auch keine Kontrolllampe an.

Woran könnte das wohl liegen? Ist wohl irgendeine Feinsicherung defekt (hat das Teil überhaupt eine Sicherung)?

Für Eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar

Viele Grüße
Vera

P.S. In der Bedienungsanleitung steht auch nicht, wie man die zusätzlichen Ringe anschaltet. Hättet ihr ...
20 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge?
Also ich würde keine 11 KW maximale Leistung an 3 * 16 A betreiben. Da würde ich höchstens um 7,5 KW anschließen. Die Bedienungsanleitung des Herdes und ein Aufkleber auf der Rückseite des Herds geben darüber Aufschluss, welche Leistung bei welchen vorhandenen Sicherungen möglich ist. Je nach Anschlussweise entscheidet die Elektronik, was gegeneinander verriegelt wird und was evtl. Vorrang hat. Früher musste der Herd geöffnet und im Innern einiges umgeklemmt werden, wenn beispielsweise nur eine oder zwei Sicherungen zur Verfügung standen. ...
21 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss

Zitat :
Trumbaschl hat am 12 Feb 2013 22:31 geschrieben :
Grade kurz gesichtet... offenbar sind Herde mit konventionellen Eisenplatten sparsamer als solche mit Glaskeramikkochfeldern, denn die habe iich im Bereich 6,4-9 kW gefunden, wohingegen letztere erst bei 8,5 kW beginnen.

Gorenje hat dann noch ganz was lustiges im Angebot, dieser Herd dürfte auf 16 A begrenzt und verriegelt sein (Leistungsaufnahme 3400 W - bei 3 Kochplatten mit alleine schon insgesamt 4,5 kW.
http://www.gorenje.at/kochen/standherde?c=344285



Die Bedienungsanleitung macht mich fertig !


Zitat : ...
22 - H-LED brennt ständig -- Induktionsherd NEFF T44T83N0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : H-LED brennt ständig
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : T44T83N0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo!
Habe seit ein paar Wochen dieses neue Induktionskochfeld. Seit etwa 3 Tagen ist folgender Fehler zu beobachten: Wenn ich den Herd einschalte, dann brennen bei 3 Kochfelder die Zahl "0", nur bei bem vierten Feld brennt ein großes "H". Aktiviere ich dieses Feld und stelle z.B. die Kochstufe "5" ein, dann blinkt diese Anzeige ständig zwischen "d" und "5". Schalte ich den Herd wieder aus, dann brennt das "H" wieder. Nach einer langen Zeit geht das dann wieder aus!!
Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte.
In der Bedienungsanleitung steht darüber, dass man das Gerät für ca. 30 Sekunden vom Netz trennen sollte, habe aber bereits mehrfach und für längere Zeit die Sicherung rausgemacht, aber der Fehler bleibt??? ...
23 - Elektronikuhr -- Backofen   Bauknecht    ELMG1480WS
Geräteart : Backofen
Defekt : Elektronikuhr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ELMG1480WS
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum!!!!

Habe mal eine Frage und weiß nicht ob ich hier richtig gelandet bin!?!?! Wenn es nicht der Fall ist tut es mir leid und bitte einen der Moderatoren es in die richtige "Ecke" zu verschieben! Danke

Nun zu meiner Frage / Problem:

Ich habe einen gebrauchten Einbauherd (übernommen von meinem Vormieter) OHNE jegliche Handbücher/ Bedienungsanleitungen! Dieser Herd besitzt eine Elektronik-Uhr (hoffe das heißt so), mit der man wohl viele schöne Sachen machen kann!! Nur leider findet man nirgends im Inet beschrieben was genau bzw. wie man es machen/einstellen kann!!!!

Auf dem Bild sieht man die Knöpfe und Schalter! Falls jemand einen ähnlichen Herd besitzt bzw. besessen hat und mir weiterhelfen kann würde es mich sehr freuen! Auch Tipps und Ratschläge oder auch gern schon PDFs der gesamten oder teil...
24 - Umluftfunktion heizt nicht -- Backofen Privileg A9645
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluftfunktion heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : A9645
S - Nummer : 9 50-17480
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 949720844
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 188.638 1
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 7062
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,

sind meine oben gemachten Gerätekenndaten OK? Ich kann leider nichts mit FD-Nummer anfangen

Mein oben genannter Privileg 2000 Duo X (gekauft 02.2000) ist mir gestern teilweise ausgefallen.

Der Umluftventilator funktioniert, nur die Heizung liefert keine Wärme.

Grill (Oberheizung) ist in Ordnung, Temperaturregelung ist auch OK.
Unter/-Oberhitze funktioniert ebenfalls, auch hier ist die Temperaturregelung OK.
Innenbeleuchtung brennt und die Frontblendenkühlung schaltet sich auch wie gewohnt ein.
Das Glaskeramikkochfeld ist incl. der zwei Zusatzfunktionen "erweiterter Kochkreis" und "Bräterzone" auch völlig in Ordnung.

Meine Bedienungsanleitung kann ich leider nicht mehr finden.

Nach dem Vorheizen auf 180 Grad hörte ich nach ein paar Minuten ein Knacke...
25 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze und Umluft defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
hoffe ich bin jetzt richtig. hab keine Eintragungf dazu gefunden...

Hatte mir vor ca 7 Jahren nen Herdset von Bauknecht geholt. Kann leider nicht viel dazu sagen, da die Bedienungsanleitung so ne sinnlose nichtsaussagende is, die für viele Herde dieser Firma zutrifft. Typennummer hab ich jetzt aus der Anleitung, da an den Stellen wo laut Anleitung das Schildchen sein soll, leider gar nix is.
Nun zu meinem eigentlichen Problem. Umluft funktioniert schon eine ganze Weile nicht, was mich aber nicht weiter gestört hat, da ich diese Funktion sowieso nie nutze. Jetzt ist aber auch die Unterhitze defekt. Hab zwar nur die Kombi-Funktion Ober-/Unterhitze aber meine Kuchen wurden nach der normalen Backzeit nicht fertig. Wenn ich sie länger drin lasse, werden sie oben nur dunkler und unten sind sie trotzdem noch total teigig. Deshalb habe ich einfach mal die Hand rein gehalten und festgestellt, dass die Hitze nur noch von oben kommt und unten alles kalt bleibt. Nun meine Frage. Woran kann das liegen? Ist da die Heizschlange kaputt, evtl ein Draht...
26 - Montageproblem -- Herd Bosch HEV3550
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Montageproblem
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEV3550
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute ich habe ein kleines Problem.

Der Herd ist ein Bastard (Backofen elektrisch, Kochmulde Gas.
Habe das Teil bei Hauskauf mit übernommen und nicht selbst eingebaut.

Bedingt durch die völlig schwachsinnige Art der Bedienung der Uhr des Herdes (einmal drüberwischen genügt und der Wecker ist aktiv)
wurden wir des öfteren schon mitten in der Nacht von dem nervigen Piezo-Pieper geweckt.

Um dieses Problem endgültig aus der Welt zu schaffen habe ich den Einbaubackofen ein Stück herausgezogen und den Störenfried entfernt.

Als ich den Backofen wieder zurückschieben wollte erlebte ich eine böse Überraschung!

Die Verbindungen zwischen den vier Drehreglern und den Gasventilen des Kochfeldes sind mit so einer Art Kunststoffstösseln mit Kardangelenken hergestellt.
Beim Herausziehen des Backofens fallen diese Stössel aus den Gasreglern und es ist praktisch unmöglich diese wieder so zu platzieren das sie wieder in die zugehörigen Aufnahmen in den Gasreglern treffen.
...
27 - Glasbruch -- Kochfeld Keramik Siemens EKT885
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasbruch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT885
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : EK-Nr. EK85521/01 FD 7012
Typenschild Zeile 3 : 220V ~50Hz 7200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgende Situation liegt bei mir vor und ich möchte folgendes machen:

Mein altes Glaskeramikkochfeld ist ein Siemens

EK 85521/01
Typ: EKT885

Dieses ist mir kaputt gegangen. Dieses würde ich gern durch folgendes Kochfeld ersetzen:

E-Nr. EK83121/01 FD 7402 408130
220-230 V ~50 Hz 7100W
Typ: EKT831S

Bei dem Ersatz handelt es sich um ein älteres Exemplar, was noch bei einem Freund im Keller stand und nicht benutzt wurde. Bei dem möglichen Ersatzkochfeld stimmen die Steckverbindungen nicht mit dem jetzt eingebauten überein und ich wüßte gern, ob ich den Tausch trotzdem vornehmen kann bzw. welche Funktionen mir abhanden kommen. Leider gibt es zu dem Ersatzfeld keine Bedienungsanleitung und ich kann auch nicht sagen, welche Funktionen das Ersatzkochfeld hat.

Wäre alternativ möglich, die alten elektronischen Bau...
28 - Feder in der Tür ausgehängt -- Herd NEFF B1881
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Feder in der Tür ausgehängt
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : B1881
S - Nummer : B1881
FD - Nummer : B1881
Typenschild Zeile 1 : B1881
Typenschild Zeile 2 : B1881
Typenschild Zeile 3 : B1881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Typenschild habe ich an der Türe keines Gefunden und wollte den Herd nicht ausbauen um auf der Hinterseite nachzusehen.

Modelbezeichnung habe ich von der Bedienungsanleitung abgeschrieben.

Fehlerbeschreibung:
Eine der Feder in der Türe (versenkbar) hat sich ausgehängt und hängt nun lose in zwei den zwei Glasscheiben, ansonsten funktioniert alles einwandfrei.

Anhand der Bedienungsanleitung habe ich die Tür ausgehängt und ich schaffe es nicht die eine Glasscheibe zu lösen um an die Feder ranzukommen.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich die Feder wieder anbringen könnte bzw. das Glas lösen könnte?

Danke ...
29 - Bedienungsanleitung Herd Privileg Procomfort 80200e -- Bedienungsanleitung Herd Privileg Procomfort 80200e
Hallo,
ich habe meinen "alten Herd" wieder in Betrieb genommen und finde leider die Bedienungsanleitung nicht mehr.

Könntet ihr mir diese bitte senden an: blond@luxushund.de

Danke.
...
30 - Bedienungsanleitung -- Kochfeld Keramik Philips Whirpool AKG 432/04
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Philips Whirpool
Gerätetyp : AKG 432/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche Hilfe

Ersteinmal danke fürs Lesen.

Eine bekannte hat einen Herd, den Sie nicht benutzen kann! Weil Sie keine Anleitung hat. Also benutzt Sie aus verzweiflung nur zwei Herdplatten, weil der Herd ein Buch mit 7+7 Siegeln ist... Jetzt hoffe ich hier von jemanden eine Bedienanleitung in welcher Form auch immer zu bekommen.

Nun die Daten zum:

Philips Whirlpool

AKG 432/04

Code: 22040

CA 932518483

V 380-400 3N

Vielen lieben dank.
Katrin ...
31 - keine Gebrauchsanleitung -- Herd   Miele    Einbauherd mit Ccccfeld
Der Miele Herd H212 hat eine Bedienblende die genau so aussieht!

Download Bedienungsanleitung Miele Herd H212

Ist ein direktlink nach der BDA bei Miele CH, wenn der Direktlink nicht funktioniert findest du die Anleitung über diesen Link.

...
32 - Schaltuhr / Schalter -- Herd Neff Joker 50C L1150 G1 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltuhr / Schalter
Hersteller : Neff Joker 50C
Gerätetyp : L1150 G1 /01
FD - Nummer : 7001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ein Neff Herd mit der Bezeichnung

Joker 50C
E Nr.:L1150 G1 /01
FD 7001 195307985
Typ LC 1100.42

zeigt folgenden Fehler:
Die Herdplatte vorne links läßt sich nur
noch über die eingebaute Schaltuhr starten.
Im "Normalbetrieb" bleibt die Platte kalt,
Wenn ich an der Uhr die Einschaltzeit einstelle
(z.B. es ist 13.00h und ich stelle 13.01h) läuft es.
Von Neff sind keine Unterlagen zu bekommen.
Mir würde schon eine Bedienungsanleitung helfen.
Da die Uhr nicht gebraucht wird,müsste es doch möglich
sein,den Schaltkontakt zu "überbrücken".
Wenn mir jemand sagen kann,an welchem Anschluß die Phase
liegen muß, kann ich mir eine Menge Sucharbeit sparen. ...
33 - Umbau auf autarken Betrieb -- Induktionsherd Privileg GK 634000 ISTC
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Umbau auf autarken Betrieb
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 634000 ISTC
Typenschild Zeile 1 : Prod. 00.244.286 1
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 61103
Typenschild Zeile 3 : Typ 55 GAD D5 AU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage:
Ich möchte mein Induktionskochfeld, welches derzeit mit einem 21-Pol-Stecker an den Backofen angeschlossen ist, zu einem autarken Kochfeld umbauen.
In der Bedienungsanleitung des Kochfeldes steht, man darf den Stecker nur an kompatible Einbauherde oder >>Schaltkästen<< anschließen.

Wenn ich mir die Leistung des Kochfeldes mit 7,2kW ansehe, müssten doch 2 Phasen des "Drehstromes" reichen (32A*230V=7360W). Das ganze soll passieren, weil ich umziehe und in der neuen Wohnung bereits eine Einbauküche mit autarkem (Halogen) Kochfeld + Herd vorhanden ist, und meine Kombination dort nicht verbaut werden kann. Ich möchte aber mein (teures) Induktionsfeld nicht hergeben.

Sollte soetwas möglich sein, werde die Arbeit von einem Elektro-Meister durchführen lassen, ich möchte nur wissen, ob es funktioniert. Vielleicht ...
34 - fehlende Bedienungsanleitung -- Backofen Ariston HS10 M
Geräteart : Backofen
Defekt : fehlende Bedienungsanleitung
Hersteller : Ariston
Gerätetyp : HS10 M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

wir haben ein Ariston Hs10M Herd und suchen eine Bedienungsanleitung da unsere Zahlen vom Reinigen schlecht lesbar sind und wir nicht wissen wo Umluft, Ober- Unterhitze eingestellt wird. Wir suchen schon länger im Netz und sind nicht fündig geworden.(Was nicht heißt das es dort nichts gibt)

Grüße Markus ...
35 - Anschlussplan -- Herd AEG Competence 5010vw
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussplan
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5010vw
Typenschild Zeile 1 : KD 611.251 520-015
Typenschild Zeile 2 : 942519
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

könnte mir jemand sagen, wie der Herd an das 5-adrige Kabel angeschlossen werden sollte

müssen irgendwelche Kontakte gebrückt werden?

wenn ja, welche

- - -

wie würde das Ganze ohne N ausehen?

in der Bedienungsanleitung ist leider überhaupt nichts hierzu vermerkt

...
36 - Austausch Kochfeld -- Herd Zanussi Einbauherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Austausch Kochfeld
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Einbauherd
Typenschild Zeile 1 : HN 212 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
mein bisheriges Kochfeld ist defekt, wenn ich eine Platte anmache fliegt immer die Sicherung raus, bisher habe ich eine Elektrokochmulde von Zanussi Typ ZME 3027 NN eingebaut. In der Bedienungsanleitung vom Herd steht daß auch ein Glaskeramikfeld vom Typ ZME 3043 KB oder KW geht.

Kann ich stattdessen auch ein beliebiges anderes Glaskeramikkochfeld von Zanussi einbauen, könnte eines bekommen mit der Typbezeichnung KEE2 006 und ZGRW 2504-7/2404-7, Prodnr. 941591669 oder könnte es auch von Electrolux sein.
Grüße von Markus aus Königsbrunn ...
37 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE
Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304
Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330
Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ) bleibt seit einer Woche leider kalt
Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt.

Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen.

Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden.

Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ...
38 - Feuerlöscher für Wohnung -- Feuerlöscher für Wohnung
Moin,


Zitat :
dl2jas hat am 14 Mai 2010 21:52 geschrieben :
Wir haben hier einige Mitglieder, die bei der Feuerwehr sind.

Welcher Feuerlöscher ist sinnvoll, wenn man etwas vorsorgen will, damit einem nicht die Wohnung abfackelt?

Schaum oder Wasser mit Netzmittel. Bedingt noch Fettbrand-Löscher, wenn man sie denn bezahlen will. Größenordnung 6 oder 9 Liter, die 12er Klasse wird schon recht unhandlich, je nach Bediener.


Zitat :
Es gibt ja diverse Löschmittel wie Pulver, Schaum, CO2 und was weiß ich. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Löschmittel? Ich denke da an Löschen von Bränden in der Elektroinstallation unter Spannung, b...
39 - verm. hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KID2214
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : verm. hoher Stromverbrauch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KID2214
S - Nummer : 71.090.051.5
Typenschild Zeile 1 : Typ 600051
Typenschild Zeile 2 : ca. 15 Jahre alt Einbaukombi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumler,

ich habe innerhalb von einem Jahr einen sprunghaft hohen Stromverbrauch nach der letzten EON Ablesung festgestellt. Um genau zu sein um 1000 Kilowattstunden. Nun suche ich nach den Ursachen und vermute es ist der alte Einbaukühlschrank. Ich habe mit einem Energiemessgerät auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von ca. 750 kwh ermittelt. Das Gerät ist am Termostat auf Stufe 1 gestellt, also niedrigste Stufe. Die Küche ist abends nur beheizt, bei ca 20-21 Grad. Sonst eher bei 16-18 Grad. Es steht kein Ofen/Herd Wärmequelle in der Nähe des Kühlschrankes. Auch fällt mir ein permanenter Dauerlauf nicht auf. Ich bekomme mit der Seriennummer bei Liebherr keine PDF-Bedienungsanleitung gedownloaded. Ich suche eine Aussage, was diese Gefrierkombi im Jahr normalerweise verbraucht? (Anleitung, da Mietswohnung nicht vorhanden) Ist mein Verbrauch zu hoch? Achso,...
40 - Heissluft funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht ESZB5463 IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Heissluft funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZB5463 IN
S - Nummer : 857497102020
Typenschild Zeile 1 : Type: FSEM
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe den oben genannten Backofen zusammen mit einem Glaskeramikfeld (ebenfalls von Bauknecht) gebraucht erworben.

Der Anschluss hat soweit problemlos geklappt (400V 3N~) und es funktioniert auch fast alles, aber: Schalte ich den Backofen auf Heißluft (Schalter auf "Nur Propeller im Rechteck") entwickelt der Herd keine Hitze - Licht und Heißluftlüfter springen jedoch an. Auffällig ist dabei, dass die rote Lampe für die Anzeige der erreichten Temperatur überhaupt nicht leuchtet. Bei allen anderen Betriebsarten wird dort signalisiert, wenn die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist.

Ich habe schon ein wenig recherchiert und vermute, dass die Ringheizung, Thermoschalter, Thermostat oder eventuell Sicherung als Fehlerquelle in Frage kommt. Kann mir jemand aufgrund der Fehlerbeschreibung Näheres sagen (insbesondere das mit der fehlerhaften Temperaturanzeige finde ich auffällig)?


PS: Vielleicht kann mir ja ...
41 - bekomme Lampenschutz nicht ab -- Herd NEFF E-1555n1 / 04
Geräteart : Elektroherd
Defekt : bekomme Lampenschutz nicht ab
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : E-1555n1 / 04
FD - Nummer : 81.02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe die Frage, wie bekommt man die Lampenhalterung ab . Das Licht in unserem Herd ist kaputt und wir bekommen die Lampenhalterung aus Glas nicht ab. Da wir keine Bedienungsanleitung haben wissen wir auch nicht wie wir es anstellen sollen .

Für Hilfe wären wir sehr dankbar. Noch einen schönen Sonntag .

Gruss josh ...
42 - Autosensor defekt? -- Kochfeld Keramik BOSCH HEN50.D
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Autosensor defekt?
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : HEN50.D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
bin neu und schreibe meinen ersten Beitrag, bitte also ggf um Nachsicht!
Problem ist die Autosensor Platte des Glaskeramikfelds von o.a. BOSCH Herd.
Es heizt offensichtlich immer nur die innere, kleine Platte. Wie funktioniert so ein "Autosensor" Kochfeld eigentlich? Funktioniert das nur bei bestimmten Materialien?
Komme im Moment nicht dran, weil in vermieteter Wohnung. Habe dazu auch keine Bedienungsanleitung. Vermutlich muss man das Kochfeld ausbauen, um Typ, SN etc. feststellen zu können.
Kennt jemand ähnliche Fehler?

Gruss

...
43 - Drehstromzählerstand durch Wechselstromzähler? -- Drehstromzählerstand durch Wechselstromzähler?
Hallo,

ich habe eigentlich eine ganz einfache Frage, aber nach stundenlanger Suche keine wirkliche Antwort gefunden.

Angenommen ich schalte in jede der drei Phasen die aus einem Drehstromzähler kommen jeweils einen Wechselstromzähler.

Werden dann die drei Wechselstromzähler in Summe denselben Wert anzeigen wie der Drehstromzähler, unter allen Umständen (dh. auch wenn 400V-Verbraucher angeschlossen sind)?

Ganz konkret: In meine Wohnung kommen drei Phasen, die dann im Sicherungskasten jeweils abwechselnd auf 8 Stromkreise aufgeteilt werden über die Sicherungsautomaten. Dabei sind die ersten drei Sicherungsautomaten für Herd/Backofen, der tatsächlich - laut Bedienungsanleitung - mit 400V Drehstrom betrieben werden kann.

Nachdem der Zähler im Keller des Mehrfamilienhauses einen recht unrealistischen Stromverbrauch angibt würde ich gerne jeden Stromkreis der Wohnung einzeln messen, nur ist mir eben unklar ob ich dazu 8 Wechselstromzähler verwenden kann oder 1 Drehstromzähler und 5 Wechselstromzähler. Oder ob das ganze überhaupt nicht so funktionieren kann.

Wie man merkt bin ich nicht vom Fach, würde mich also über einfach zu verstehende Antworten sehr freuen. Vielen Dank bereits im vor...
44 - passendes Kochfeld gesucht -- Herd Constructa Combi Therm
Geräteart : Elektroherd
Defekt : passendes Kochfeld gesucht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Combi Therm
S - Nummer : CH 13550
FD - Nummer : 7804
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und ein gesundes neues Jahr!

Ich habe folgendes Problem:

Ich suche zu einem Constructa E-Herd ein passendes Glaskeramik Kochfeld.
In der Bedienungsanleitung stehen folgende kompatiblen Modelltypen von Constructa:

CM 31121
CM 31141
CM 31151
CM 31191
CM 33122
CM 33142
CM 33152
CM 33192
CM 36151

Ich suche nun schon seit Tagen im Internet nach einer Liste mit alternativen kompatiblen Herstellertypen. Bisher blieb meine Suche leider erfolglos und nun hoffe ich hier auf Hilfe.
Wer kann mir helfen, ein passendes Glaskeramik Kochfeld von Neff oder Siemens zu nennen.

Vielen Dank im voraus...

der Wanderer ...
45 - Backofen wird nur handwarm -- Herd Alaska Caravell 4001
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen wird nur handwarm
Hersteller : Alaska
Gerätetyp : Caravell 4001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

ich weiß, der Herd ist nicht mehr der Neueste und ich habe ihn geschenkt bekommen. Trotzdem würde ich ihn gern reparieren.

Ich habe den Herd gestern angeschlossen und getestet. Dabei habe ich herausgefunden, was der Vorbesitzer auch schon bemängelt hat. Alle 4 Kochfelder funktionieren ohne Probleme, aber der Backofen wird nur noch Handwarm, Schalterstellung egal (außer 0, da bleibts kalt).

Bei Google hab ich leider gar nichts zu dem Model gefunden und mit einem Typenschild oder den darauf enthaltenen Informationen kann ich auch nicht dienen, da an der Stelle, wo mal ein Typenschild war nur noch die Reste des Klebstoffes zu erkennen sind. Eine Bedienungsanleitung gab es nicht dazu.

Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge

Gruß

René ...
46 - Inneres Glas der Tür zum Reinigen ausbauen -- Inneres Glas der Tür zum Reinigen ausbauen
Hallo Forenmitglieder,

leider findet sich im "Handbuch" des Whirlpool AKP 334 AV, oder soll ich lieber sagen in der weniger umfangreichen Bedienungsanleitung des Herdes, keinerlei Hinweis darauf, wie ich denn diese innere Galsscheibe in der Tür des Backofens problemlos ausbauen kann, ohne dabei den Herd in seine Einzelteile zerlegen zu müssen.

Für Eure Erfahrungen und Ratschläge darf ich mich schon einmal ganz herzliche bedanken und sende liebe Grüße vom Niederrhein.

Hans-Peter (Weis) ...
47 - Fehlermeldung 00A -- Herd Zanussi HM496NE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Fehlermeldung 00A
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : HM496NE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Bin hier ganz neu. Mein Herd schaltet sich seit letzter Zeit immer nach einer halben Stunde aus, seit neuestem nach 5 min. und zeigt die Fehlermeldung

00A an. (Auch der Lüfter läuft weiter obwohl der Herd ausgeschaltet ist?!) In der Bedienungsanleitung steht ich solle die Zanussi Hotline anrufen, die aber extrem teuer ist und ich weiß nicht genau was mir dies bringen soll, wenn ich das Gerät so und so reparieren muss.

Wer kann mir sagen was die Fehlermeldung genau bedeutet und was sind eure Empfehlungen?

Glg ein Student aus Wien ...
48 - Suche Bedienungsanleitung Herd Privileg Procomfort 80200e -- Suche Bedienungsanleitung Herd Privileg Procomfort 80200e
Suche Bedienungsanleitung Herd Privileg Procomfort 80200e
Hauptsächlich die Seite mit der Uhrzeiteinstellung!
Bitte posten! axel-kirchhoff@web.de
Danke, Aggelmann

[ Diese Nachricht wurde geändert von: aggelmann am  7 Okt 2009 20:05 ]...
49 - kabel nicht angeschlossen -- Herd whirlpool akr 101 ix
Geräteart : Elektroherd
Defekt : kabel nicht angeschlossen
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : akr 101 ix
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich habe einen Whirlpool Herd (AKR 101 ix)
von einem bekanten geschenkt bekommen und der
hat die Kabel vom Kochfeld vom Stecker
abgeschraubt . Ich habe keine Bedienungsanleitung
für das Gerät und weiß daher leider nicht
in welcher reihenvolge die Kabel wieder
angeschlossen werden müssen. Kann mir da
vielleicht jemand weiter helfen? Danke.
...
50 - Bedienungsanleitung gesucht -- Herd Neff Siehe Schild
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Bedienungsanleitung gesucht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Siehe Schild
S - Nummer : Siehe Schild
FD - Nummer : Siehe Schild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich suche eine Bedienungsanleitung für diesen Herd:
Leider finde ich keine E-Nummer.
Ich habe das Schild mit den Daten fotografiert; vielleicht kann mir hier Jemand helfen. Es geht eigentlich nur um die Schaltuhr und deren Funktion.
Gruß
Peter ...
51 - Bedienungsanleitung Herd Zanussi HC 605 E -- Bedienungsanleitung Herd Zanussi HC 605 E
Hallo,
ich suche eine Bedienungsanleitung (eigentlich nur für die Herdzeitschaltuhr) in meinem Herd.

Zanussi
HC 605 E


Ich habe den Herd für 50€ bekommen, die Uhr war defekt.
Dann habe ich den Fehler gesucht und gefunden und einen neuen printtrafo besorgt (zum glück hatte noch einer einen bei ebay)

Trafo eingebaut und siehe da, die uhr geht wieder.


Nur dumm das ich jetzt nicht genau weiß wie das ding funzt


Vielleicht kann mir ja einer helfen

Gruß ...
52 - oaemcptp-e Privileg -- oaemcptp-e Privileg
Ersatzteil : oaemcptp-e
Hersteller : Privileg
______________________

Hallo!

Mir wurde gerade ein älterer Privileg-Herd in die Küche eingebaut, der von einem ehemaligen Nachbarn stammt. Soweit, so gut. Aber: keine Bedienungsanleitung! Wo ich nicht hintersteige ist die Bedienung der Uhr. Immerhin habe ich sie so weit bekommen, dass ich den Backofen benutzen kann! LOL

Fage: kann jemand erklären, wie das Ding zu bedienen ist, ODER kann mir jeman sagen, wo ich an eine Bedienungsanleitung komme? Möglicherweise im Internet (googeln hat noch nichts erbracht, außer dieser Seite hier)?

Besagten Nachbarn zu fragen, ist keine Option, denn der hat das^Geheimnis seiner Bedienngsanleitung leider mit ins Grab genommen...

Besten Dank im Voraus! ...
53 - Herd Miele H 370 ET-Kat -- Herd Miele H 370 ET-Kat
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 370 ET-Kat
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen !


Ich bin durch googeln auf dieses interessante und kompetente Forum gestoßen.
Mein Miele Herd 370 ET ( ohne den Zusatz -1 oder -2) hat zwei kleine Probleme. Leider verweist die Bedienungsanleitung nur auf den Kundendienst und eine Montageanweisung habe ich nicht.

Die Anzeigeleuchte des rechten Reglers ist leider ausgefallen. Nun möchte ich nicht unnötig Teile abbauen und deshalb suche ich hier nach Hilfe. Durch die Suchfunktion habe ich leider nichts zu meinem Herd gefunden. Bei einigen Modellen läßt sich wohl die Schalteinheit von oben öffnen und bei anderen muß die Glasblende vorne entfernt werden. Hat jemand eine Info wie das bei meinem Herd ist, bzw eine kurze Anleitung ? Dass ich eine 12V / 1W Birne brauche habe ich schon herausgefunden.

Problem Nr.2 ist, dass sich die Zahlenscheibe des linken Reglers manchmal etwas verdreht, d.h. wenn der Regler ausgeschaltet ist, steht die 12 im Sichtfenster. Durch mehrmaliges hin- und herdrehen findet sie wieder ihre ursprüngliche Position. Ist dieses Problem jemanden bekannt ? Muß da eine neue...
54 - Backofen Gaggenau EE 234/235 -- Backofen Gaggenau EE 234/235
Geräteart : Backofen
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE 234/235
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

HILFE ... Kindersicherung läßt sich nicht ausschalten.
Hallo liebe Forumsmitglieder,
wir (eine Großfamilie mit 6 Kindern) haben einen Gaggenauherd EE 234/235 mit einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld CK 216.
Letzte Woche kochte Milch über (eines unserer Kids wollte Pudding kochen). Danach trat Feler F41 und dann F20 auf. Nachdem alles abgetrocknet war, reichte eine Rücksetzung des Felerspeichers (stromfrei für mehr als 5 Minuten), um den Herd wieder zum Arbeiten zu überreden.
Diese Woche war es Nudelwasser. Da ich ja wusste, dass ich alles trocken muss (über Nacht), dann stromfrei schalten ... Problem gelöst.
Leider trat nach Beseitigung des Fehlers F41 jetzt ein ganz anderes Problem auf. Die Anzeige funktioniert (Uhr sichtbar, läßt sich auch einstellen usw.). Trotzdem funktioniert weder Herd noch Kochfeld, weil jetzt das Symbol für die Kindersicherung blinkt. Da in der Bedienungsanleitung ke...
55 - Kochfeld Keramik EBD EBM 62 E -- Kochfeld Keramik EBD EBM 62 E
Bei den Steckern ist ja auch für vier quasi eine farbliche Markierung. Vier 4polige Stecker. Am Herd sind 4polige buchsen, alle schön nebeneinenader, als wenns wie eine 18polige Buchse aussieht. Also 16 Pole für die 4vier 4poligen Stecker. Dann ist ein 5. Stecker da (am Kochfeld) aber am Herd nur noch eine zweipolige Buchse. An dem letzten Stecker sind auch nur die beiden Pole belegt, für die am Herd auch eine Buchse da ist, von daher sollte das logisch sein, wie es zusammengehört. Verwirrend eben die vielen Stecker, bei unserem alten Set Kochfeld/Herd, war da nur eiin Stecker und gut war. Die Masse des Kochfeldes muss man auch noch seperat am Herd anschließen.

Das Set war neu, normaler Preis, war nur ein Ausstellungsstück mit Originalverpackung usw.

In dem Laden angerufen, wo wir es gekauft haben, die meinten, wir müssten das eh von einem Elektriker machen lassen und es wäre ja alles markiert usw. Das würde man ja sehen, wie es zusammen gehört, deswegen wäre eine Anleitung überflüssig!!!

Habe bei zwei Servicehotlines des Herstellers angerufen (Kundendienst), die konnten mir bezüglich der Montage/Bedienungsanleitung nicht weiter helfen. Auf der Internetseite des Herstellers gibts die Anleitung zu diesem Herd nicht als Download. Warte noch auf eine Anfra...
56 - Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene -- Unerklärlich hoher Stromverbrauch und andere Phänomene
Hallo und nen schönen guten Abend!

Wie das Ganze jetzt zusammenhängt weiss ich auch nicht recht. Im Grunde habe ich auch keine Ahnung davon wie so ein Stomzähler im einzelnem funktioniert - habe mal einen auseinandergenommen aber konnte keine konkrete Funktionsweise entdecken. Und bitte: ich mache keinen hehl daraus dass ich Laie bin. Ich habe zwar die UV für die Küche und die umligenden Räume selbst gemacht, diese aber vor dem anschalten ans Netz von nem befreundeten Elektriker prüfen lassen. (Der ist leider in Rente und will nichts mer von Kabeln und son Zeug wissen)

@Bartholomew: Naja das mit dem Bude abbrennen, da fehlte wohl auch nicht viel. Sicherungsautomaten sind ohne erkennbaren Grund eigentlich nie "rausgeflogen". Im Gegensatz zu div. Feinsicherungen in Kleingeräten. Flinke Ausführungen wahren da schon Auffällig!

@Fuchsi: Auch ein PC kann in Flammen aufgehen oder? Denke ´sogar schneller als eine HV/UV. Aber egal. Die Spannungen sind doch Extrem weit von einander entfernt, da gebe ich dir absolut recht, zumal mann im PC so gut wie alles anfassen kann ohne den Arzt oder Bestatter seines Vertrauens aufsuchen zu müssen. (Netzteil ausgenommen!...
57 - Backofen Miele Combi Herd H260 E -- Backofen Miele Combi Herd H260 E
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Combi Herd H260 E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!!

Konnte nicht mehr Nummer finden Typenschild war unlesbar und in der Beschreibung steht auch nicht mehr. Und zwar schließt die Backofentür nicht mehr richtig. Die Tür liegt oben nicht mehr an der Dichtung am so das die Wärme oben einfach rausbläßst. Habe schon die Türschaniere in der Tür gewechselt. Aber nur einen Teilerfolg es ist besser geworden aber die Tür liegt immer noch nicht richtig an. Jetzt meine Frage muß ich noch irgendein Teil tauschen und wenn welches. Oder gibt es die möglichkeit da irgendwas eizustellen. In der Bedienungsanleitung kann ich nichts dazu finden. Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen weil Energie ist teuer geworden und so heize ich im moment meine Küche mit dem Backofen.Danke schon mal für eure hilfe!

MFG Michel ...
58 - Kochfeld Keramik   Bauknecht    ESZ 7481 -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    ESZ 7481
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ESZ 7481
Typenschild Zeile 1 : 854130101110
Typenschild Zeile 2 : 149440008367
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu in eurem Forum und habe ien Problem mit meinem Bauknecht Herd ESZ 7481 (bzw. mit dem Glaskeramikfeld-Kochfeld)

Mein Problem:

- die hintere, rechte Kochplatte funktioniert schlecht (nur "volle Leistung" oder "aus", egal welche Einstellung gewählt ist).

Was könnte das sein? der Schalter?

Ich bin auf der Suche nach einem Schaltplan & Bedienungsanleitung.

Ich würde mit gern mal den Schaltplan anschauen, da beim Umzug evtl. ein paar Kabel von meinem Schwager abgedreht & vertauscht wurden, anstatt das der Verbindungs-Stecker gezogen wurde...
(Das hat mein Schwager erst später gesehen, dass es auch einfacher geht! )

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Blank_2006 am 24 Jun 2008 11:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blank_2006 am 24 Jun 2008 11:22 ]...
59 - Kochfeld Keramik zanussi zkm 738 x -- Kochfeld Keramik zanussi zkm 738 x
Hallo

ja genau hinten recht zk 661 x die Bräterzone wird dadurch aktiviert indem man diesen knebel einmal auf Anschlag dreht,

dieses laut

Bedienungsanleitung klicken ist nicht richtig Deutlich zu hören.

In jedenfall stellt man den Herd dann aus also alles auf Null ,

dann springt die Bräterzone dann ein paar Minuten später auf volle pulle an.

Ich war auf Geburtstag auf Besuch da und hab die Küche geputzt

dann ist mir erst der Deckel von ner 50 Euro Tupperdose weg geschmolzen weil ich erst dachte ich wäre zu Blöd für den Herd, wegen den laschen Drehreglern.

dann hat mich meine Familie noch für verrückt erklärt bis wir dann alle vorm Herd gebannt standen und wartetet

Und dann geht das Ding von alleine An !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

dann muss man etwas hin und her und bei 5 ten mal ist das ding dann aus.

Ich hab erstmal gesagt keine Handtücher oder Sowas auf den Herd liegen .

Kann man wahrscheinlich allgemein Raten

last nix was Brennen kann auf den Herd liegen.

oder Googelt mal nach Rückruf - Aktion Brandgefahr wenn wer Langeweile hat.




gruss Ulli
60 - Herd Philips Whirlpool -- Herd Philips Whirlpool
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Whirlpool
Typenschild Zeile 1 : AKG 248
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Suche Bedienungsanleitung für E-Herd Philips Whirlpool AKG 248.
Wer kann mir hierzu weiter helfen?
Danke im Voraus! ...
61 - Herd Whirlpool FSSM6 Einbauherd -- Herd Whirlpool FSSM6 Einbauherd
Häng die Tür aus, siehe Bedienungsanleitung.
Die Blechlaschen gehören in die Tür.


Zitat : sieht so aus als ob das an der Herd Vordertür so ein Stück drunter muss und kräftig nach oben geschoben werden muss, damit die Plättchen unten dann auch anliegen, dort wo die Löcher sind /waren


Genau richtig. ...
62 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen:

AEG Competence
E30002-1-D
Typ 90BAA07AD
Serie 22509006

Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden.

Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so).

Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig.

Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus.

Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW.

Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ...
63 - Herd Bosch HET114 -- Herd Bosch HET114
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET114
S - Nummer : zn780677
FD - Nummer : 8112
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Temperaturverhalten Herd komisch
________________________________

1) Ich hoffe, dass ich obige Zeilen korrekt
eingetippt habe- alles, was in den 3 Zeilen seitlich an
der Tür stand ausser 220-230V habe ich dorthin geschrieben.

2) Messgerät Infrarot-ThermometerVA6520

3) habe eine Frage wegen meines
Bosch-Herdes bzw. Elektro-Herden allgemein.
Es ist ein Einbauherd mit Stahlkochplatten.

----
Auf meinem Herd brennt irgendwie alles an-
warmhalten nicht möglich.
Mehrere Essen habe ich mir schon nachträglich
ruiniert.

Zum Thema:
1) Bei dem Herd kann man mit Stufe 1-2 oder
mittig nicht vernünftig erwärmen- der Herd
„springt nicht an“. Man muss immer anfangs auf
höchste Stufe oder fast
höchste Stufe drehen, damit der Herd überhaupt aufheizt.

2) Das nächste Problem besteht darin,
dass man dann diesen Herd nicht herunter
regeln kann: Selbst auf kleinster
Stufe 1 brennen dann die Sachen immer an.
Man sieht es auch daran, dass ...
64 - Herd Bauknecht MFZ 76 -- Herd Bauknecht MFZ 76
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : MFZ 76
Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Mod. MFZ 76 Sach-Nr.: 022 708 F.Nr. 046993528
Typenschild Zeile 2 : Typ-Nr. J980 81/2100 00.02 380 V 3 N ~ 50 Hz 9,8 KW
Typenschild Zeile 3 : G 2,0 KW Mot. 220 V ~ 45 W E.Nr. 611 250 405 d
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Elektroherd der Marke Bauknecht, Typ MFZ 76. Restliche Angaben, siehe oben.

Das Grundproblem ist, dass der Backraum nicht mehr genügend Hitze entwickelt. Ich versuche nun, alle Randbedingungen so genau wie möglich zu beschreiben, in der Hoffnung, mir kann jemand helfen:

Das Gerät war drei Jahre vollfunktionsfähig in Betrieb, es ist also kein Anschlussproblem. Ich habe den Herd vom Vormieter übernommen, dementsprechend habe ich keine Serviceunterlagen oder eine Bedienungsanleitung.

Alle Kochplatten funktionieren, wie gewohnt. Die Fehlfunktion betrifft nur den Backraum.

Der Herd verfügt über zwei Drehschalter:
1) Umluft (0, Lüfter, 50..250)
2) Herd (0, Licht, 50..250, Unterhitze, Oberhitze, Grill)

- Schaltet man am Umluftdrehknopf (1) ein, so beginnt der Lüfter zu...
65 - Kühlschrank Imperial Kühlschrank -- Kühlschrank Imperial Kühlschrank
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Kühlschrank
S - Nummer : 13.131.291.1
FD - Nummer : KIL 2364/1 BF
Typenschild Zeile 1 : Art. Nr 6977 Index 10
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

in unserer Küche haben wir einige Imperial Geräte. Kühlschrank, Herd, Spülmaschine. Leider ist es schwierig einen Servicebetrieb zu finden, der für diese Geräte noch Reparaturen ausführt. Die einzige von uns beauftragte Firma hatte eine teilweise Reparatur vorgenommen, reagiert jedoch nicht auf Faxe, Anrufe und emails, die Reparatur zu beenden.

Wir wohnen in Aschaffenburg. Vielleicht findet sich auf diesen Weg eine Servicefirma und kann die Reparatur abschließen. (Selbstverständlich gegen Bezahlung!)

Der Kühlschrank hat ein 3 Sterne Eisfach und zwei 0 C Fächer. Anfangs waren die 0 C Fächer zugefroren. Dieser Fehler wurde behoben. Jetzt passiert es, dass der Kühlschrank nach ca 12h nicht mehr "anspringt" Wenn die Temperatur im Kühlschrank dann um ein paar C steigt piept der Kühlschrank dann. Nach manuellem Aus/Einschalten geht dann wieder alles für knapp 12 h. Das nervt jedoch schon, da ich fast jede Nacht raus mus...
66 - Bedienungsanleitung für Elektroherd AEG Deluxe -- Bedienungsanleitung für Elektroherd AEG Deluxe
Hallo miteinander,

ich suche eine Bedienungsanleitung für den
Elektroherd AEG Deluxe.
Am Herd steht folgende Typennummer:
611 278 008 oder 611 278 0D8
Eins von beiden ist richtig, man kanns nicht richtig erkennen.

Der Herd hat schon einige Jährchen auf dem Buckel.
Hab schon gegoogelt bis zum umfallen aber nix gefunden.
Ich hoffe mir kann hier irgendjemand weiter helfen.

Gruß Pueppi ...
67 - Herd Siemens HET340F -- Herd Siemens HET340F
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET340F
S - Nummer : HE35221/01
FD - Nummer : FD7307 136781
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

hallo!

ich brauche bitte eine bedienungsanleitung vom o.g. herd!

oder weis jemand ob und wie sich die tür aushängen läst?
(zwecks Scharniere tausch)

mfg,
christian ...
68 - Herd Siemens EK 6021 u. HET 730 -- Herd Siemens EK 6021 u. HET 730
Hallo,

Wir haben vor kurzem den gleichen Siemens Herd HET 730 bekommen. Leider fehlt uns die Bedienungsanleitung. Und bei Siemens ist sie auch nicht mehr zu bekommen.

Da wir Probleme mit den Back- und Grillzeiten in Kombination mit der Mikrowelle haben, suchen wir dringend eine Kopie der Bedienungsanleitung.

Es wäre nett, wenn uns jemand damit weiterhelfen könnte. Die Kosten ersetzen wir gerne.

Wir haben an diesen Herd ein GlasC.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld angeschlossen. Der Austausch einer defekten Kochzone war kein Problem. Die Schalterbelegung war standardmässig mit nur 2 Leitungen. Thermostate befinden sich wohl an den Kochzonen.

Grüße

Uwe Rei

    topp (äht) mail.com (automatisch editiert wegen spamgefahr)    ...
69 - Herd Miele KM121mit stromlosen H810E -- Herd Miele KM121mit stromlosen H810E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM121mit stromlosen H810E
S - Nummer : 10/26470298 + 2284890
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker,
Die Freundin meiner Frau hat einen Miele Herd H810E mit einem Glaskeramikkochfeld KM 121 bekommen. Es gibt aber Probleme mit dem Backrohr und sie hat um Hilfe gebeten. Ich hatte zwar einst einen E-Beruf, habe aber von e-Herden wenig Ahnung. Jedenfalls habe ich ihn vorschriftsmäßig an Drehstrom angeschlossen, der Kochfeldstecker passte auch nur in einer Stellung. Leider gibts keine Bedienungsanleitung. Jedenfalls werden die Platten heiß. Jetzt kommts: Der Backofen bleibt funktionslos, wenn man den Temperaturregler hochdreht. Zufällig schalte ich eine Platte ein und der Backofen hat auch Strom!? Er scheint mit den 4 parallelen Plattentemperaturreglern in Serie zu liegen. Regelt ein Plattenregler ab, schaltet sich auch der Backofen aus, drehe ich den nächsten plattenregler hoch, kommt auch wieder der Backofn. Gibts Sperrdioden,die durchgeschlagen haben? Wo kann sonst der Fehler liegen?
Außerdem hat der Umluftheizstab keinen Durchgang. Der muss getauscht werden.
Bin schon gespannt auf gute Tipps. Schönen Dan...
70 - Herd Neff -- Herd Neff
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff
FD - Nummer : 7910
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

E-Nr. E1331N1 /01

weitere Zeilen auf dem Typschild: EAP22-4 , MEGA 1339

Nähere Infos zum Herd sind nicht bekannt. Alle Infos des Typschildes sind dargestellt. Beigefügte Datei zeigt das Typschild.

Der Herd hat folgendes Problem:
Umluft funktioniert (Heizspirale im Mai 06 erst ersetzt; hätte ich das Forum eher gefunden, wäre die Reparatur deutlich billiger geworden).
Bei Programm Ober- und Unterhitze wird die Unterhitze warm, Oberhitze bleibt kalt. (Kontrollleuchte fürs Heizen geht auch an, ebenso funktioniert auch die Ofenbeleuchtung)
Programm "Nur Grill", bleibt Grillspirale kalt
Programm "Grill mit Oberhitze" bleiben Grill- und Oberhitzespirale kalt.

Der Herd hat oben zwei freiliegende Spiralen für jeweils Grill und Oberhitze, die über eine gemeinsame Steckverbindung angeschlossen sind.

Für mich sieht es nach dem Defekt dieser Spiraleneinheit aus. Ist dies korrekt?
Wenn ich dieses Ding ausbaue, welchen Widerstand müsste ich messen können?
Gibt es Unterlagen zum Download, wie das Ding ausbaubar ist (Bed...
71 - Bedienungsanleitung für Herd-Uhr -- Bedienungsanleitung für Herd-Uhr
Hi, leider hat meine Frau die Bedienungsanleitung für unseren Herd verbummelt.
Nun ist durch einen Stromausfall die Uhr total verstellt und wir schaffen es leider nicht, diese wieder zu stellen.
Herd hat die Nr.: PNC940314020
Es ist ein AEG Competence.
Vielleicht hat jemand eine Anleitung und kann mir weiterhelfen.
Gruß
Peter ...
72 - Fachwortkette -- Fachwortkette

ungerade
(Zahl)

Eine ganze Zahl ist ungerade, wenn sie nicht durch 2 teilbar ist.

Die Bedienungsanleitung der USS Enterprise zu schreiben (egal ob Raumschiff oder Flugzeugträger oder sonstwas) dürfte in diesem Forum leichter sein als einen E-Herd anzuschliessen. Gilb hatte also Glück



[ Diese Nachricht wurde geändert von: olfi13 am 25 Jul 2005 23:15 ]...
73 - braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? -- braucht ein e-herd unbedingt drei phasen?
[...]
> Das " B " bezeichnet das Vergalten das Automaten. Aber
> dieses brauche ich dir wohl nicht erklären. Hier im Raume
> D´dorf ist eine Absicherung von Lichtstromkreisen nur
> mittels B Automaten zulässig.

Quelle? Bei B10 kann der Staubsauger oder die Mikrowelle schon mal den Automaten werfen. Welchen Sinn macht dann die Vorgabe nur B-Automaten zu verbauen?..


> Und was hat jetzt bitte ein reiner Leuchstofflampenkreis
> im privaten Haushalt zu suchen. Jetzt bitte nicht Birnen
> mit Äpfeln vergleichen.

Was hat ein Lichtstromkreis mit Herdleitungen zu tun?


> Ich setzte diese Querschnitte nur in Verbindung deiner
> Stromflüsse zusammen. Denn laut deinem Postung würde ein
> Strom von ca 40A genutzt werden. Dadurch resultiert dein
> Querschnitt von bis zu 10mm. Deswegen auch eine
> Absicherung mit 50A .

40er Sicherungen existieren.


> Auch dein Modell mit der Steckdose in 200m Entfernung
> sollte für jeden klar sein. Nur du darfst dann trotzdem
> nicht die Steckdose( und dem zb 10mm ) nicht höher
> Absichern wie mit 16 A.

Und? Hängt der Herd an einer Schukodose?


> ...
74 - Herd Miele Deluxe H 818 -- Herd Miele Deluxe H 818
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe H 818
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

da ich ein defektes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott dfeld ( Glasscheibe kaputt ) bei meinem Herd habe und Miele für die Scheibe 450€ haben will, hab ich mich entschlossen ein anderes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld anzuschließen.Ich habe ein Cf. bei Ebay ersteigert, allerdings ist der Stecker abgeschnitten und die Kabel liegen auf Lüsterklemmen. Ich brauche nun einen Schaltplan bzw. die Anschlussbelegung der Steckverbindung zwischen Herd und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. In der Bedienungsanleitung bin ich nicht fündig geworden und der Telefonservice von Miele nimmt so wie es sich anhörte nur Reparaturaufträge entgegen. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.


MfG...
75 - E - Herd anschließen -- E - Herd anschließen
Naja, wo es genau steht hatten wir eigentlich auch schon geschrieben, und es ergibt sich auch von selbst, wenn man sagt, man möchte die Werte die auf den Sicherungen und auf dem Zähler stehen haben, dann sind damit die Werte gemeint die auf den Sicherungen und Zähler stehen

so nochmal kurz als Zusatz, die Sicherungen sind meist so kleine Kipphebel in deinem Sicherungskasten, unter diesem Hebelchen steht ein Wert. Bei älteren Modellen sieht das etwas anders aus, dann eventuell nochmal anfragen. Der Zähler ist meist ein schwarzer Kasten in deinem Zählerschrank, oft hat er so eine rotierende Scheibe drin, selten ist er auch mit digitalem Anzeigefeld, da steht dann drauf Wechsel- oder Drehstrom bzw. 3~Wechselstrom.

Beim Herd steht die Leistungsangabe auf seinem Typschild und auch in der Bedienungsanleitung. Wird meistens in W [Watt] oder kW [KiloWatt] angegeben....
76 - Herd Praktica EGPN 19.5E -- Herd Praktica EGPN 19.5E
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Praktica
Gerätetyp : EGPN 19.5E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe ein kleines Problem mit einem gebraucht gekauften Elektro-Einbauherd der Marke "Praktica".
Der Vorbesitzer hat leider die einzelnen Strippen der Kochplatten (Kochmulde) von den Steckern getrennt, so dass ich nun nicht mehr weiß wie die Kochmulde mit dem Herd zu verbinden ist.

Ich habe auch schon im Internet versucht herauszufinden was sich hinter dem Fabrikat "Praktica" verbirgt um dort eine Bedienungsanleitung oder Schaltplan anzufordern.
Leider ohne Erfolg.

Die Kochmulde ist von Gorenje und hat folgende Bezeichnung: Modell EM 64E / Art. 625279 / Typ EKP 205 B

Der Einbauherd ist wie gesagt von "Praktica"??
EGPN 19.5E / Typ EV 6115-DC8 / Art.-Nr. 655438

Vielleicht könnt ihr mir helfen?!

CIA Rolando

...
77 - TV Loewe concept 70, 1991 -- TV Loewe concept 70, 1991
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : concept 70, 1991
Chassis : ? Ser Nr. 01598 0383
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

habe von meinen Eltern einen defekten Loewe concept 70 bekommen, der seit 5 Jahren staubdicht verpackt im Keller lagert. Das Gerät ist vom design her ganz nett, aber defekt. Es hat damals etwas Geruch /wenig Rauch? gegeben, dann ging nix mehr.

Beim Einschalten hört man, wie sich eine/etwas Spannung aufbaut (wohl nicht Bild), aber es tut sich nichts, der Einschalter wird beim Einschalten nicht rot. Keine Reaktion auf Fernbedienung.

Historie:
1/91 Kauf der Geräts
11/97 Reparatur beim Service:
• Netzteil Fehler lokalisiert
• Unterbrechung beseitigt
• Netzschalter erneuert
• Elko erneuert
• Horizontalendstufe Fehler lokalisiert
• Zeitweise Unterbrechungen beseitigt
• Elko erneuert
• Betriebsspannung/Bildgeom./Focussierspann. eingetellt.
• Ausgetauscht wurde nur der Netzschalter und der Elko

2/99 Bild und Ton weg, Geruch aus Schlitz über Bildröhre, vorher oftmals Bild und Ton weg (nacheinander), sporadisch, nach Einschalten kam zunächst Bild und Ton oft wieder, schließlich geht nix mehr.

Ich hab...
78 - Herd AEG Competence E 1000-2-m -- Herd AEG Competence E 1000-2-m
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E 1000-2-m
S - Nummer : 14783783
FD - Nummer : 90AEB 07 AA
Typenschild Zeile 1 : 940 316 789
______________________

Moin,
haben diesen Herd übernommen. Leider ohne Bedienungsanleitung.
Hat jemand einen Link oder ein pdf-file ?

Danke schon mal im voraus
Pewee...
79 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool
______________________

Hi Leute,

leider habe ich ein Problem mit unserem Ofen / Herd. Meine Mutter ist in den Urlaub gefahren und leider ist kurz später die Sicherung rausgeflogen. Nun steht der Ofen immer auf Stop und ich kann mir leider nichts zu essen machen. Die Bedienungsanleitung kann ich nicht finden und ich weiss auch nicht welche Bezeichnung das Gerät hat. Vorne drauf steht halt Whirlpool...

Sorry für die Unannämlichkeiten, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MfG
...
80 - Bauknecht E-Herd mit Ceranfeld ESZ 3482 IN/01 -- Bauknecht E-Herd mit Ceranfeld ESZ 3482 IN/01
Frage an alle:
Ziehe um und in der neuen Wohnung steht ein Bauknecht E-Herd mit Umluft und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld. Der Vermieter hat leider keine Bedienungsanleitung mehr für den Herd, vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen.
Wäre genial wenn jemand den gleichen Herd hätte und mir die wichtigsten Dinge in bezug auf die Handhabung erklärt...
Gibt es irgendwo da draußen einen Menschen der sich auskennt???
Für schnelle Antwort bin ich überaus dankbar....!!!

Ganz lieben Gruss von der Conny...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Herd Juno eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Herd Juno


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183838402   Heute : 6208    Gestern : 9575    Online : 266        28.4.2025    15:53
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0924050807953