Gefunden für 733 miele - Zum Elektronik Forum





1 - Program stop -- Waschmaschine Miele W 733 Megatronic




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Program stop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733 Megatronic
S - Nummer : 1400 U/min
FD - Nummer : 14/11545279
Typenschild Zeile 1 : 2200W 3200W
Typenschild Zeile 2 : 2400W 3400W
Typenschild Zeile 3 : 10A 15A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zu alle und Frohe Ostern.
Ich kane Deutsch lesen und gut verstehen, aber schreiben is nicht good.
Bitte um entschuldigung.
Ich habe oben gennante WaMa und after viele Jahre is kaput.
Ich bin gelernte elektriker und glaube ich kene the maschine reparieren aber
brauch kopie von Schaltplan T.Nr. 3387060. Jeman hat es von maschine genomen.
Vielen dank und gruesse aus Australien. ...
2 - Schalter -- Waschmaschine Miele W 765
Danke für die Mitteilung, aber ich bin bzgl. Video völlig überfordert, bin ein etwas älteres Semester. Der Antwort nach sind wohl "beide" Schalter defekt?
Ich habe ein weiteres, neues Problem. Der Keller stand unter Wasser -Starkregen vor ein paar Tagen- Die zweite Miele, eine W 733 super Elektronik, läuft zwar, ABER, nach dem Anlaufen und Wasser einziehen, bleibt die stehen, schleudert auch nicht, pumpt das Wasser aber ab. Was kann das sein bzw woran kann das liegen? Mein Weibchen ist völlige Mielenärrin. Wir haben nun die "dritte" defekte Miele im Keller stehen und 2 defekte Trockner, ebenfalls Miele. Das verdammte sch... Hochwasser.
Gruß ...








3 - 2 Striche im Display -- Waschmaschine Miele W735 / W 735
Hallo grosser-Krümel,

hier mal eine Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)


Melde uns bitte hier den angezeigten Fehler, damit wir weitere Anweisungen
geben können.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
4 - Fehlercode F7 -- Waschmaschine Miele W 733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F7
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
FD - Nummer : 10/1279061
Typenschild Zeile 1 : Heizung 3200 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 3200 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin, moin!
Den Fehler meiner Miele W733 habe ich auslesen können und habe auch versucht ihn zu löschen dies funktioniert aber leider nicht! Kann mit jemand sagen was der Fehler F7 besagt?

mfg ...
5 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt stehen bei Hauptwäsche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733 supereletronic
S - Nummer : 12oo u/min
FD - Nummer : 1o/9760084
Typenschild Zeile 1 : 3ooo
Typenschild Zeile 2 : 32oo
Typenschild Zeile 3 : 16 a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin....

Habe zwei defekte W733 -Einmal mit Hydro einmal ohne Hydr...(hatte die 2-te 733 electonic unwissenderweise im Ebay ersteigert, um die andere Hydro wieder zureparieren-sprich Teile-tausch von A zu B Maschine).



Um jetzt nicht weiter zuverwirren zum Fehler der Super Eletronik W 733.


Fehler ausgelesen und es kam F0.oder ist es (P1)?

Was mir aufgefallen ist, das permanent Spannung an einem der Ventile (3Wege-Ventil)an liegt von HK2.

Und die Maschine dann auch so bei ~71 min stehen bleibt...weil kein weiteres Wasser einfliest,bleibt sie dann stehen.

Auf was tippt ihr ?

wie soll ich vorgehen...?

Schönen Tag noch

Greetz

Ps die Hydro zeigt Fehler F5

...
6 - Waschmaschine   Miele    W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt -- Waschmaschine   Miele    W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733 WPS (später auf W 377 WPS geändert, der Gilb )
FD - Nummer : 10/47515636
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe eine Miele W733 WPS. Wenn ich bei der Maschine ein Progamm wähle tritt der Fehler auf, dass die LED´s Zulauf und Ablauf anfangen zu blinken und der Summer immer piept. Die Ablaufpumpe fängt kurz an zu laufen.
Habe mal den Schwimmerschalter unten in der Wanne kontrolliert, der funktioniert aber noch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte

Gruß

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Okt 2009  9:42 ]...
7 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Hier ein Bild der Verdrahtung einer ähnlichen Maschine, wobei die
Steckpunkte an der Elektronik nicht zur W 733 hier passen. ...
8 - WaMa nimmt zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W-733
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa nimmt zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W-733
S - Nummer : 13/10658983
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : W733
Typenschild Zeile 2 : ???
Typenschild Zeile 3 : ???
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammmen
Meine Miele W733 nimmt zu wenig Wasser und die rote Wasserhahn-LED fängt zu blinken an. Wie es aussieht ist innen das 3-Weg Ventil(oder wie das heisst) kaputt, denn:
-Nur bei Hauptwäsche rinnt zuwenig Wasser ein, bei Vorwäsche nimmt die Maschine ausreichend Wasser.
-Ich habe daraufhin den Wasserhahn getestet(Eimertest), der ist OK.
-Habe dann außen das Wasserstop-Ventil durch einen normalen Schlauch getauscht: Fehlerbild ist das selbe,VW ist OK, HW ist nicht OK.
-Habe daraufhin am 3-Weg Ventil den VW-Schlauch und den HW-Schlauch gegeneinander ausgetauscht und auch die elektrischen Anschlüsse getauscht. Ergebnis: Nun funktioniert Hauptwäsche und bei Vorwäsche wird kein Wasser genommen.
In diesem Zustand ist die Maschine jetzt, da meine Frau zumindest ohne Vorwäsche weiterwaschen muss.
Meine Fragen an die Miele-Experten:
Ist hier tatsächlich dieses 3-Weg Ventil kaputt? Kann ic...
9 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Sektionschef,

da müssen "wir" wohl mal den Fehlerspeicher der Maschine auslesen.

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)




Notiere und melde uns bitte anschließend den oder die gespeicherten Fehler
hier, damit wir die weitere Vorgehensweise abstimmen können.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Jun 2009 15:25 ]...
10 - Waschmaschine Miele W733 Super Electronic -- Waschmaschine Miele W733 Super Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733 Super Electronic
S - Nummer : 1184221
FD - Nummer : keine gefunden (Schweizer Modell)
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W 733 pumpt nicht automatisch ab.
Meine Miele W733 Super electronic wäscht normal das Programm durch, inklusive zwischendurch abpumpen.
Ganz am Schluss, vor dem finalen Abpumpen, bleibt sie stehen und die rote Störungs-LED für die Pumpe blinkt.
Wenn man sie kurz aus- und wieder einschaltet, kann man das Abpumpen manuell starten und es funktioniert einwandfrei.
Die Pumpe selbst scheint also in Ordnung zu sein.
Bereits durchgeführte Massnahmen:
Flussensieb gereinigt, Pumpe gereinigt, Schläuche Zu- und Abwasser kontrolliert und gereinigt, inklusive Filtersiebe.
Weiss jemand Hilfe?
Vielen Dank im voraus und Grüsse
Divico ...
11 - Waschmaschine Miele W 736 -- Waschmaschine Miele W 736
Hallo Mauser 1898,

willkommen im Forum.

Den Service-Mode der Miele Baureihe W 733, W 735, 736 habe ich z.B. hier schon mal beschrieben:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....04240

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochenen Gerätetypen!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)


Gib uns anschließend mal die gespeicherten Fehlercodes durch (z.B. "F1" oder "E3").

Der Schaltplan sollte sich nach Öffnen der Geräte-Vorderwand finden lassen,
ansonsten findet sich dort ein Aufkleber mit der Schaltplannummer.
So wird die Vorderwand geöffnet:
12 - Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf -- Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf
Hallo Sektionschef,

willkommen im Forum.

Da die Miele WaMa W 733 im Laufe ihrer Produktion verschieden ausgestattet wurde, magst Du uns bitte noch die Fabrik.-Nr. vom Typenschild (im Türbereich) nennen.

Der Ventilkolben ist nicht die Ursache für schwachen Wasserfluß, sondern die Dichtungsmembran (im WPS-Ventil, welches am Wasserhahn angeschraubt ist).
Diese wird eingerissen sein und schließt, durch den Wasserdruck, der durch diesen Riss dringt, den Zulauf größtenteils wieder.
Schau dir diese Membran (schwarze Gummischeibe) nach Demontage mal genauer an, sie darf nur ein Loch in der Mitte und eines zwischen Mitte und Rand haben.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
13 - Waschmaschine   Miele    W699 electronik -- Waschmaschine   Miele    W699 electronik
Hallo Henruf,

willkommen im Forum.

Aufgrund des Alters der Maschine (gebaut zwischen 1989 und 1993) könnte es durchaus an abgenutzten Motorkohlebürsten liegen.
Zu deren Kontrolle muss die Vorderwand der SPANNUNGSFREIEN Maschine geöffnet werden, dann siehst Du den Motor unterm Bottich hängen.
Nun kannst Du den Motorstecker vom Motor abziehen und den Stecker auf Schmorspuren prüfen.
Dann den Motor selbst durchmessen und dabei auch die Trommel per Hand drehen.
Im Schaltplan findest Du die Steckerkontakte, an denen die einzelnen Spulen des Motors angeschlossen sind.
Von vorne betrachtet ganz links an Stecker 1 und 2 ist der Tachogenerator, der bei Trommeldrehung per Hand 1,5 bis 3,5 Volt Wechselspannung erzeugen sollte.
Dann kommt auf Stecker 3 und 4 der Rotor (Anker) des Motors, der etwa 2 Ohm Widerstand haben sollte.
Zwischen 5, 6 und 7 sollten ebenso niedrige Widerstände zu messen sein.
Zwischen 8 und 9 liegt eine Temperaturbegrenzer, der nahezu 0 Ohm haben müsste.
Der letzte Kontakt (10) erdet den Motor über einen Schutzwiderstand im MegaOhmBereich.

Wenn dort alles den Vorgaben entspricht, kämen als nächstes die Verbindungslitzen des Motorkabelbaums in Frage.
Dazu musst Du die einzelnen Adern des Moto...
14 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W733
S - Nummer : 13/ 10243148
Typenschild Zeile 1 : Type W733 Nr. 13/ 10243148
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 6kg 220-230 V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 – 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Montags am Morgen wird jede Woche die Maschine vollgepackt, da passt dann wirklich nichts mehr rein. Alles in acht Wäschenetzen, es sind wohl auch ab und zu mehr als 6 kg Trockengewicht. Nach dem Füllen mit vier Wäschenetzen kommt ein Messbecher voll Megaperls gleich mit in die Trommel, dann die restlichen vier Wäschenetze hinterher. Als Programm wird Pflegeleicht-Fein, Endschleudern 900, 60° gewählt.

Normalerweise zeigt das Display dann nach dem Drücken der 60°-Taste 74 Min an und es rauscht sofort das Wasser und strömt in den Laugenbehälter. Aber am letzten Montag, Heilig Abend, war alles anders. Stille Nacht, hei... kein Wasserrauschen war zu hören.

Nach 3 Minuten ging die Anzeige von 74 auf 0 und die rote LED ( Kein Wasserzulauf) blinkte und ein Pumpengeräusch war zu hören.

Ich habe dann die Maschine ausgeschalte...
15 - Waschmaschine Miele W 736 -- Waschmaschine Miele W 736
Hi ihr netten Menschen
mit den gleichen Problemen.

So jetzt habe ich den kompletten Samstag an meiner Miele verbracht und es hat gefruchtet!!!!

Erst mal danke an dami und Jürgen288 und Gilb.

Es hat sich rausgestellt nach mehreren Testen das der Temperaturfühler def. sein muss. Ich habe ihn aus meiner Miele 733 rausgebaut und in meine 736 eingebaut!

Was soll ich sagen sie wäscht wieder in allen Lebenslagen!1

Der entscheidende Hinweis wahr mit der Temperatur F4 !!!

Danke sonst hätte ich mich blöde gesucht.

Ich habe aber noch eine Bitte, könnt ihr mir eine Liste von den Fehlern
geben? F1 und F4 usw. Würde mir für meine 2 Miele Maschinen sehr helfen !!

Ich bedanke mich bei euch und schau mal öfters bei euch rein.

Ich bin auch Außendienst Techniker im Service, habe aber leider nicht mit weißer Ware zu tun.

Dieses Problem könnt ihr schließen. danke

Jack77 ...
16 - Waschmaschine Miele Super Electronic W 733 -- Waschmaschine Miele Super Electronic W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Super Electronic W 733
S - Nummer : 11/1617903
FD - Nummer : DVGW A281 gepr.
Typenschild Zeile 1 : 5 kg, Heizung 3000W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200 W, 16 A
Typenschild Zeile 3 : Schl. 1300 U/min.
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Meine Miele W733 pumpt seit kurzem das Laugenwasser nicht mehr ab. Fehlercode P3 beim auslesen der Fehleranzeige.

Alle Waschgaenge funktionieren bis zum Programm Schleudern.
Dort schaltet die Uhr dann auf die Anzeige 0.
Das rote Fehlerlicht beim Ablauf fängt zu blinken an.
Ist ja auch logisch da das Wasser nicht abgepumpt wird.
Der Weichspüler ist auch noch im Behälter.

(Wenn ich das Laugenwasser per Schlauch am Flusensieb ablasse kann ich danach wieder den Schleudergang einschalten um zu schleudern.)

Die Laugenpumpe habe ich ueberprueft, indem ich eine zweite eingebaut habe. Deshalb dürfte die nicht defekt sein.

Alle Schläuche (Zu und Ablauf) habe ich ueberprueft ob verstopft.

Vielen Dank für eine Hilfe
Gracias
Robert ...
17 - Waschmaschine Miele W733HY -- Waschmaschine Miele W733HY
Hallo Christoph,

willkommen im Forum und vielen Dank für die vollständigen Gerätedaten, die uns leider viel zu oft vorenthalten werden.

Die Ausführung der Miele Hydromatic W 733 für die Schweiz wurde mit 2 Heizkörpern ausgerüstet, einer davon für 220/230 Volt und der andere für 380/400 Volt.
Diese Heizungen sind damit die Bauteile mit der höchsten Stromaufnahme und werden eher zum Verschleiß der Schaltkontakte beitragen, als der Entstörfilter, dessen Stromaufnahme noch als sehr gering bezeichnet werden kann.

Um was für einen Schalter handelt es sich denn?
Kannst Du evtl. ein Foto (komprimiertes jpg mit maximal 300 kB) hochladen?
Ist der Schalter evtl. verzichtbar? (Bei Reparaturen kann man doch auch die Sicherungen herausnehmen/abschalten.)
Evtl. kann der Schalter durch ein Schütz (größeres Relais) ersetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
18 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin, Moin,
aus dem Norden. Das Wochenende hat nicht gut begonnen. Die Waschmaschine geht nicht mehr.

Wir haben en Miele W 733 super electronic.

Sie bekommt kein Wasser mehr: Folgendes habe ich beim Einschalten nach der Programmwahl festgestellt:
- Sie versucht offensichtlich Wasser zu ziehen
- Aqua-stop hört sich anders an als sonnst, aber es klingt als wenn Wasser läuft, jedenfalls macht Aqua-stop Geräusche
- die Maschine brummt derweil
- nach 3 Minuten blinkt die rote Lampe (Wasserzufuhr prüfen)
- die Digitalanzeige stellt sich auf "0"

- läßt man sie gewähren, fängt die Trommel an zu drehen
- schalte ich sie dann aus kommt aus dem Waschmittelbehälter so ein Unterdruckgeräusch, als wenn eine Pumpe aufhört zu arbeiten.

Bisher habe ich lediglich folgendes überprüft:
1. Wasser kommt aus dem Hahn
2. Zwichen Hahn und Zulauf habe ich abgeschraubt und keine offensichtlichen Verkalkungen oder so festgestellt
3. Der Schlauch ist nicht verlegt oder so

Kann mir bitte einer bei der Diagnose haelfen und möglicherweise auch bei der Reparartur?...
19 - Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen? -- Wie kann ich das Alter einer Miele Waschmaschine feststellen?
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

kann mir irgend jemand der Wissenden dieses Forums Informationen - gerne auch in Form von Nennung von Webseiten o.Ä.- zu den Miele WaMa Baureihen und Baujahren nennen?
Habe so ziemlich alles versucht um an die Infos zu kommen, welches Baureihen wann gebaut worden sind. Leider erfolglos.
Hintergrund dieser Frage ist der Anschaffungswunsch einer gebrauchten Miele WaMa für unsere Tochter, die nun ihre erste eigene Wohnung bezieht.
Da wir mit unserer Miele sehr zufrieden sind - das Teil hält nun ca. 20 Jahre - wollten wir unserer Tochter gleichfalls eine Miele schenken.
Ratschläge über die Auswahl der Modelle sind auch willkommen.
Das Budget ist relativ klein - max. 200-250EUR - mehr ist nicht vorhanden ....

Danke vorab

- Überschrift angepasst, da aus Reparaturanfragen zum Erfahrungsaustausch verschoben. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 31 Aug 2007 13:04 ]...
20 - Effizienz 13Jahre alten Miele WM gegenüber 7Jahre altem Billigprodukt -- Effizienz 13Jahre alten Miele WM gegenüber 7Jahre altem Billigprodukt
Hallo FlicFlac,

die Miele W 718 wurde zwischen 02.1989 und 12.1993 hergestellt.
Sie entspricht bei den Verbrauchswerten etwa der W 733, die auf
der Miele Homepage als Vergleichsgerät zu neueren Modellen
herangezogen wird: http://www.miele.de/de/haushalt/service/6596.htm
(Dort ist eine interaktive Berechnung möglich)

Die Miele W 733 brauchte demnach:
Strom in kWh 1,2
Wasser in l 72
Kosten pro Jahr 100,8 €
Strom in EUR 43,2
Wasser in EUR 57,6
Kosten in 15 Jahren in EUR 1512
Kosten je kg Wäsche in EUR 0,1

Berechnungsgrundlagen:
200 Programme Buntwäsche 60 °C pro Jahr, maximale Beladung
Kosten nach ZVEI-Basisdaten:
Strom 0,18 EUR/kWh
Wasser 0,004 EUR/l

Mit freundl. Gruß
der Gilb

(Ich könnte ja auch mal nachsehen, ob ich noch Daten zur W 718 finde.
Dafür wüßte ich aber gerne den wirklichen Gerätetyp und die Fabrik.-Nr. vom
Typenschild im Gerätetürbereich.) ...
21 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gutentag,

Unsere Wäschemachine Miele W 733 dreht nicht mehr. Gibt zwei Striche im Display. Fehler: E3.
Ich habe in dieses Forum gelesen, dass E3 bedeutet: Problem mit Kohlenbürste. Ich habe also neue Kohlenbürste gekauft und montiert, aber die Machine dreht leider noch immer nicht. Selbte Fehler E3.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank, Willem ...
22 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Johann,

schön, dass Du dir Meßtechnik angeeignet hast.
Hoffen wir, dass wir alle die angezeigten Werte richtig interpretieren.

Dann wären die Meßwerte der Motor-Feldwicklung nämlich zu beanstanden:
10/1 - 10/3 bei 20K 3,3 (demnach 3,3 kilo-Ohm)
10/1 - 10/5 bei 20K 3,3 (demnach auch 3,3 kilo-Ohm)
sind zu hoch. Hier sollten Widerstände im niedrigen, einstelligen Ohmbereich zu messen sein.

Laß uns deshalb diese Messung lieber noch mal wiederholen.
Also alle Motorstecker vom Motor abziehen und dann am Motor bitte im 200-Ohm-Meßbereich messen:
Zwischen 1 und 3
zwischen 1 und 4
zwischen 3 und 4
(der Stecker ist durchzunummerieren wie im ersten Bild.)
(Das zweite Bild enthält deine bisherigen Meßwerte.)

MfG
der Gilb


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 21 Mär 2007 13:48 ]...
23 - Waschmaschine Miele W 377 WPS -- Waschmaschine Miele W 377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 377 WPS
Serien-Nr. / Fabrik.-Nr. : 10/47465127
Baureihe : HW04-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Erstmal lob an dieses Forum,ist echt super.

Nachdem ich schon fleißig gelesen habe aber leider nix gefunden habe zu meinem Problem.

Nach einem Waschdurchgang läßt sich die Tür nicht mehr entriegeln und wenn ich das Programm abpumpen wähle blinkt die Lampe VERRIEGELT.

Sobald das Programm fertig ist hört die Lampe auf zu blinken aber die Tür bekomm ich nur mit der Notentriegelung auf.

Hab die Verriegelung schon ausgebaut und geöffnet aber da sieht alles normal aus und an den 3-Adrigen Stecker ist auf der 1-Fase 230V,Fase 2 und 3 sind ohne Spannung.

Wenn ich das recht gesehen habe wird beim Verriegeln der Tür der Kontakt 1 und 2 geschlossen und so der Stromkreis für den Motor freigegeben.

Ich hab jetzt den Taster selber oder eine Sicherung in verdacht.

Bei geschlossener Tür funktionieren alle Programme nur bei Abpumpen blinkt die Verriegelungslampe (Rot).

Unten auf dem Boden hab ich Wasser am Sensor gesehen aber das ka...
24 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Hallo Norbert,

der Fehlercode "F5" bei der Miele W 733 bedeutet z.B. Niveauschalter-Code ungültig.
Bei einwandfrei arbeitendem Niveauschalter sind nur die
Schaltkombinationen Niveau 0 - Niveau I - Niveau II - Niveau III möglich.
Da Niveau I und Niveau II sehr eng beieinander liegen, kann
eine Überschneidung der Kontaktfolge vorkommen.
Wird aber Niveau I nicht innerhalb von 3 min nachgemeldet,
bricht der Programmablauf ab.
Es erscheint "0" im Display.
Wird Niveau III vor Niveau I gemeldet, erscheinen zwei
Striche im Display.

Der Niveauschalter sitzt hinter der aufklappbaren Vorderwand,
oben rechts, in einem runden Ausschnitt des Verstärkungsblechs.

Hier steht, wie die Vorderwand geöffnet wird: Link

Der Niveauschalter hat die Miele-Teile-Nr. 2085244 und kostet 38,86 €.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
25 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Typenschild Zeile 1 : 13/1619541
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit der W 733.
Ich habe festgestellt, daß zu Beginn des Pumpvorganges erst so gut wie keine Wasser gepumpt wird. Erst nach einiger Zeit (30 sek.) wird mehr Wasser gefördert.
Beim Programm "Pflegeleicht" habe ich dann festgestellt, daß nicht alles an Wasser abgepumpt wird-es ist bei der Schleuderdrehzahl von 900 UpM der Wasserwiderstand im Laugenbehälter zu vernehmen.
Nun meine Frage:
Fehlt da, wie in einem anderen Thema behandelt eine Dichtung am Flusensieb?
Konnte das nicht nachvollziehen, weil es ein anderes Modell und offenbar ein anderes Flusensieb war.
Oder kann das noch andere Gründe haben?

Dann habe ich im Fehlerspeicher den Fehler "E2" entdeckt.
Was mag der bedeuten und wie lösche ich ihn?
Habt Ihr zufällig eine Liste der Fehlercodes für dieses Modell?

Vielen Dank für Eure Mühe...

Grüße vom Franjo

...
26 - Waschmaschine Miele W733 Hydromatic -- Waschmaschine Miele W733 Hydromatic

Hallo Georg,

prüfe doch dann bitte einmal, welcher Fehler in der Elektronik
abgespeichert ist und gib uns den Fehlercode durch.

Service-Mode Miele W 733, W 735, W 736

Während der Zuschaltung der Versorgungsspannung (Betätigung der
"Ein"-Taste) werden die Tasten
"Teilbeladung" und "ohne Vorwäsche" bzw.
("mit Vorwäsche" und "kurz" bei Blende für Hydromatic) gleichzeitig gedrückt.
Damit ist dann das Service-Prüfprogramm angewählt.

Tritt während eines Programmablaufes eine Störung auf, wird das
Programm sofort abgebrochen und in der Anzeige erscheinen zwei
waagerechte Striche.
Ist kein Wasser in der Maschine und die Störung liegt im Bereich
des Heizkreises, öffnet das Zulaufventil , bis Niveau 1 erreicht
ist . ( Damit wird eventuelles Trockenheizen bei festgebrannten
Relaiskontakten vermieden) .
Die erkannten Störungen werden in der Steuerung abgespeichert und
können im Service-Mode-Programm wieder abgefragt werden.
Das geschieht dadurch,
daß im Serviceprogramm die Tasten "ohne Vorwäsche" und "kurz"
bzw. ("kurz" und "Schongang" bei Blende Hydromatic) betätigt werden.
Durch Loslassen der Tasten...
27 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo !
Meine Wama Miele Super Electronic W 733 bleibt nach der Eingabe des Programmes und nach dem Start des Wasch- programmes nach ca. 3 min. stehen.
Anstelle der Waschzeit erscheinen dann zwei Striche!

Wer hat schon ähnliches gehabt oder
kann mir helfen ?
Danke kalli
...
28 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe ein Problem mit meiner waschmaschine. Das Weichspühlfach funktioniert nicht mehr. Es wird kein Wasser eingespühlt. Ein Kundendienstmonteur hat schon das Magnetventiel erneuert. Aber ohne Erfolg. Dann meinte er das Einspühlfach sei defekt oder verkalkt. Ich habe es daraufhin in Essigwasser entkalkt. Danach hat es auch einmal funktioniert. Wer kann mir weiterhelfen?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 733 Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: 733 Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879322   Heute : 20907    Gestern : 26182    Online : 203        19.10.2025    20:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0333790779114