Gefunden für seagate festplatte - Zum Elektronik Forum





1 - Suppressordiode defekt -- Seagate HDD Baracuda 7200.10




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Suppressordiode defekt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : HDD Baracuda 7200.10
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
Bei mir ist wie so oft die Suppressordiode aus dem 12V Kreis der
Festplatte (Seagate Barracuda 7200.10) durchgebrannt (0 Ohm). Welche geeignete Diode kann ich
verwenden um diese zu ersetzen? Hat jemand einen Typ, oder einen Wert
den ich nehmen sollte. Vielen Dank
Mfg ...
2 - PCB 100466725 Seagate -- PCB 100466725 Seagate
Ersatzteil : PCB 100466725
Hersteller : Seagate
______________________

Leider ist das PCB meiner Festplatte (Seagte Barracuda 7200.11 / 500 Gbytes) abgeraucht, weswegen ich nun dringend auf der Suche nach einem Ersatzboard bin. Bei Ebay und Konsorten habe ich schon nachgesehen, aber Preise von ungefähr 30€ - 50€ sind mir wirklich zu teuer. Dafür würde ich schon eine neue Platte bekommen. Ich brauche aber nur das Board, um meine Daten kopieren zu können. (Ich weiß, dass ich das BIOS austauschen muss.)

Hier die Daten meiner Platte und des PCBs.

Festplattenaufkleber:
S/N: irrelevant
ST3500820AS
P/N: 9BY134 - 568
Firmware: SD81
Date Code: 09307
Site Code: WUXISG
Product of China

Platine/PCB:
PCB 100466725
Aufkleber: 100468972 H M902WTU4

Wäre schön, wenn noch jemand eine Platte hatte und mir sein PCB der Platte überlassen könnte. 25€ (inkl. Versand) wären akzeptabel.

Gruß,
unwohltaeter ...








3 - Drehko wieder gängig machen ? -- Drehko wieder gängig machen ?
Ich vermute, dass der Beitrag im Thread mit der Seagate-Festplatte landen sollte. ...
4 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991
Ich war zunächst am Grübeln, ob ich das hier oder im Unterbord "Hardware etc." posten soll, aber Hardware, die knapp 24 Jahre alt ist, gehört ja schon zur historischen Technik.

Im Jahr 2001 hatte ich von einem Freund einen PC gekauft, den ich als einfachen Server mit Windows NT 4 eingerichtet hatte. Hauptsächlich diente er als Apache-Server, um von mir geschriebene Webseiten offline testen zu können. Die Internetverbindungen waren ja seinerzeit noch ganz schön teuer. Außerdem war er dafür zuständig, den anderen Rechnern im Netzwerk die Internetverbindung zur Verfügung zu stellen. Der PC war mit einem Pentium-Board und einer Festplatte von 1,2 GB aufgerüstet.

In seinem Innenleben befand sich aber auch noch dieser Trumm, der stillgelegt war und den ich ausbaute, weil ich Platz für eine weitere, größere Platte brauchte. Das Ding fiel mir dieser Tage wieder in die Hände und bei einem ersten Test, bei dem ich nur die Stromversorgung angeschlossen hatte, lief sie problemlos an und ich hörte auch die Köpfe knattern. Es gab keine seltsamen Geräusche, aber es ist kein Vergleich zum niedrigen Geräuschpegel moderner Laufwerke.

Das Unglaubliche geschah dann. Ich suchte im Netz nach der Platte und fand zu meinem Erstaunen auf der Website von Seagate noch e...
5 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Kannst du mit einer Seagate ST-225 was anfangen? Ich bin bei den ganz frühen Interfaces nicht ganz firm was da jetzt ST-412 und was ST-506 ist. Außerdem ist die 225er (20 MB) 5 1/4", nicht 3 1/2.
225er habe ich jedenfalls zwei, von denen ich eine abgeben würde. Hab ich vor 10 Jahren aus einem 286er ausgeschlachtet, für den war im Möbelwagen nach Wien kein Platz mehr, deswegen sind nur Festplatte und schwarzer Escom-Nadler mitgewandert. Rechner (1 MB RAM, 12 MHz, nur DOS und kein Windows) und VGA-Monochrommonitor sind in Münster den Weg alles Irdischen gegangen, falls die Räumfirma den nicht ernsthaft noch verkauft hat. ...
6 - Vorschlag gesucht -- Vorschlag gesucht
Also ich bin ja auch ein Freund des "Ich nutze es so lange bis es seinen Dienst quittiert"

Aber IDE finde ich absolut nicht mehr Stand der Dinge.

MAn kann sie wenn sie groß genug sind und keine Schwebenen Sektoren etc. haben noch als Externe Festplatte nutzen und Dateien zu speichern.

Fur Filme,Musik würde ich nicht IDE verwenden da zu langsamm.

Meine Festplatten sind mittlerweile (ausser Betriebssystem) alle Extern mit USB 3.0

Werden nur einegschaltet wenn benötigt und sind dadurch meistens aus und spart halt Strom.

Aktuell liegen hier 2 x 1 TB, 1 x 500 GB, 2 x 320 GB (2,5 Zoll) rum.

Alle in benutzung aber alles Sata, auch ältere und glaube die älteste ist über 6 Jahre alt und hat fast 17. tausend Betriebsstunden runter.

IDE nutze ich nur noch für test rechner bei mir ind er Werkstatt.

Eine Neue 2 TB Externe Festplatte von Seagate usb 3.0 kost neu ~76€

Um deinen Festplatten Status anzeigen zu lassen (smart werte)

LAde dir mal die Freeware CrystalDiskInfo ...
7 - Controller-Platine defekt -- Seagate Barracuda 7200.12 500GB
Geräteart : Sonstige
Defekt : Controller-Platine defekt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Barracuda 7200.12 500GB
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe durch einen blöden Fehler die Controller-Platine einer Seagate-Festplatte geschossen. Die 5V Leitung hat 12V abbekommen (tollerweise beim Versuch herauszufinden, ob der Fehler "The driver detected a controller error on \Device\Ide\IdePort0" vom Festplatten Controller am Mainboard oder dem Controller auf der Platte ausgelöst wird; das weiß ich jetzt immer noch nicht... ).

Ich würde jetzt gerne probieren die Steuerplatine auszutauschen. Bei Ebay habe ich auch schon einige Angebote gefunden. Hat jemand eine Ahnung, welche der Zahlen/Codes auf alle Fälle übereinstimmen müssen, und bei welchen das nicht so wichtig ist?

Bei der Platte handelt es sich um eine
Seagate Barracuda 7200.12 500GB
ST3500418AS
P/N: 9SL142-301
FW: CC35
Date Code: 10064
Site Code: SU
Board Nummer: 100532367 RevA ...
8 - Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht -- Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht
Ich vermute es ist nicht das Netzteil sondern die Seagate 160 Gbytes
Festplatte. Nach dem Austausch melde ich mich wieder. Vorerst herzlichen Dank für die Hilfe. Gruß Bernd ...
9 - Elektronikeinheit defekt --    Seagate    Barracuda 7200.10
Geräteart : Sonstige
Defekt : Elektronikeinheit defekt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Barracuda 7200.10
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:

Meine Externe Festplatte ist defekt, da ich versehentlich ein falsches von der Form her trotzdem passendes Netzteil angeschlossen habe.
Die Festplatte sollte eig mit 12V versorgt werden jedoch hatte das Netzteil 19V Output.
Seitdem macht die Festplatte garnichts mehr, läuft nicht an.

Ich habe schon probiert sie in einen Computer einzubauen, aber auch da tat sich nichts. Ein Bekannter sagte mir ich soll versuchen die Elektronikeinheit zu tauschen durch eine baugleiche von einer anderen Platte.

Einfacher gesagt als getan, ich habe bei Ebay geschaut, es sind jede Menge Festplatten von dem Hersteller usw drin.

Preisfrage an euch:


Welche Daten die auf der Festplatte stehen müssen exakt die gleichen sein?

in meinem Fall: Barracuda 7200.10 und was noch? Firmware? ST-Nummer`?

Ich hoffe ich habe den Thread so halbwegs im richtigen Bereich erstellt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: christophmx am ...
10 - unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte -- unterschieliche Transferrate einer SATA-Platte
Da mein Werkstattrechner mit der Zeit immer langsamer wird habe ich heute mal das Festplattentestprogramm HD-Tune gestartet um zu sehen, wie schnell die Festplatte eigentlich ist. Es ist eine SATA Seagate ST3160023AS 160GB.
Das Ergebniss war für mich erschreckend. Eine durchschnittliche Transferrate von 4,5MB/s für eine SATA Platte halte ich für sehr langsam.

Nächster Test-> Platte über einen SATA-USB Adapter an meinem Laptop getestet-> da erreicht sie plötzlich den 10-fachen Wert, als 45 MB/s

Wie kommt der Unterschied zu Stande? Hat dafür jemand eine Erklärung?

...
11 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Brenner-LW austauschen
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH188
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander,

mein erster, schon betagter, HDD-Recorder mit DVD-Brenner ist mir aus verschiedenen Gründen ans Herz gewachsen.
Vor einiger Zeit war die Festplatte defekt.
Das Gerät akzeptiert viele verschiedene Standard IDE-Festplatten (ich habe mit 5 verschiedenen getestet), initialisiert sie problemlos und recordet darauf.
Mittlerweile werkelt eine 160GB-Seagate brav da drin, doch der DVD-multi-Brenner zickt jetzt herum.

Da Linsenreinigung und Wartung der Abtastschlittenmechanik (Reinigung, Fetten etc.) nichts gebracht haben, dachte ich daran,
das Laufwerk durch ein neues zu ersetzen.
Die mechanischen Anpassungen wären kein Problem, doch der testweise angeschlossene nigelnagelneue (LG-)PC-Brenner
macht mir anscheinend Formatprobleme.
Rohlinge und bespielte Datenträger erkennt das Laufwerk problemlos, spielt alle ab und auch das Brennen scheint zu funktionieren.
Doch die gebrannten Scheiben sind allesamt unbrauchb...
12 - Schaltelektronik defekt -- Seagate Seagate Festplatte
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltelektronik defekt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Seagate Festplatte
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Mir ist meine ext Festplatte von Seagate kaputt gegangen.
Da ich die Daten wichtig sind und ich zu dumm war sie noch irgendwo anders zu speichern *fail*-.- muss ich noch irgendwie an diese Daten herankommen.
Da bei dem mir vorliegenden Festplattentyp oft die USB Schnittstelle kaputt geht bin ich erst davon ausgegangen (gehofft) das nur diese kaputt ist. Dem ist leider nicht so, da diese ohne Festplatte ganz normal funktioniert.
Also hab ich mir als nächstes die Festplatte näher angeschaut.
So habe ich die Schaltelektronik abgeschraubt und siehe da, da ist ein Bauteil durchgeschmort. Ich würde sagen es ist eine Schutzdiode.
Bilder sind dem Anhang zu entnehmen.
Da es anscheinend so ist das die Schaltelektronik auf einer anderen Festplatte nicht funktioniert bleibt mir nur der Austausch dieser Diode.
Dazu habe ich aber auch gelesen das es reicht nur die Diode abzulöten.
Aber müsste es dann nicht auch einfach so funktionieren? (Ob drann oder nicht dran ist doch egal oder irre ich mich da...
13 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
Moin,


Offtopic :
ach ja, das waren noch Zeiten.... Vor ca. einem Jahr habe ich noch eine ganze Kiste mit Steinzeit-Rechner-Kram entsorgt, darunter MFM(1xFull-Size!)- und RLL- und IDE-AT-Bus-Controllern, Full-Size-CGA-Grafikkarten, ein paar VGA-Tridents sowie diverse Festplatten. Auch einige Seagate 5110 und 5120-Platten (5 1/4-Zoll 10 MB und 20 MB) waren dabei, den Gerüchten nach konnte man damit noch im laufenden Betrieb Nägel in ein Brett schlagen. Ich weiß noch, wie ich die erste davon damals eingebaut habe - die wird nie voll, hab ich gedacht. Auch mein erstes Kundennetzwerk mit Token-Ring-Karten und einem AT und zwei XTs in einer Praxis habe ich noch in Erinnerung, hab mich erst gefragt, was das soll, alle Rechner hatten doch 'ne eigene Festplatte - Booten und Speichern über Netz, wat soll dat?
Festplatten waren zu der Zeit echter Luxus, wir waren froh, wenn wir bei z.B. Bürkert gebrauchte (!) 5 1/4-Zoll BASF-Floppies aus Kopierstationen für 88 Mark kaufen konnten und die dann per Lötkolben in die CP/M-Rechner kriegten - die "80-Tracker" kannten die Kisten noch gar nicht, doppelseitig und Sch...
14 - Gleichstrom für Wechselstromgeräte ? -- Gleichstrom für Wechselstromgeräte ?
Hallo,
unter meinen Peripherie-Geräten des Computers/Servers, wie ext. Festplatten, Router usw., die fast alle mit 12 V Gleichstrom betrieben werden, sind leider auch einige, die 9V Wechselstrom benötigen. Da ich aus Effizienzgründen alle Geräte zentral speisen möchte, stellt sich nun die Frage: Wie kann ich 9 Volt AC Geräte in die zentrale Stromversorgung einbinden?
Istzustand: Media Server, bestehend aus Mini-Rechner (Intel Atom D510 mini ITX ), 1 int. Festplatte 'seagate 60 GB (?) für Betr.-Programme und Programmdateien, mehrere ext. Festplatten WD Elements 1-3 TB, 1 ext. Festplatte 'Spinpoint' 1TB alle im Gehäuse untergebracht, mehrere Peripherie-Geräte mit 12 V DC Betriebsspannung. Alle externen 12 Volt Geräte werden mitgespeist durch überdimensioniertes Netzteil (als Ersatz für die einzelnen Steckernetzteile) im PC mittels DC Hohlstecker-Verbindung an P 4 Stecker. 5-Volt-Geräte hängen am 5.25-Stecker

Sollzustand: Zusätzliche Spannungsversorgung der Geräte, die 9 V Wechselstrom benötigen (Ich hasse stromfressende Trafos), evtl. durch zwischengeschaltete elektronische Bauteile.

Für einen Rat wäre ich sehr dankbar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lemaj am  2 Nov 2011 17:11 ]...
15 - Widerstand verbrannt -- Seagate HD Momentus 4200 2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Widerstand verbrannt
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : HD Momentus 4200 2
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Festplatte von Seagate, welche nicht mehr funktioniert.
Habe mal den den Deckel abgeschraubt und ein Bauteilentdeckt, das wohl zu heiss geworden ist. Es sieht aus wie ein SMD-Widerstand. Darauf kann ich die Buchstaben KET erkennen. Weiss jemand etwas damit anzufangen?
Würde gerne mal versuchen das Bauteil auszutauschen. Wegschmeissen kann ich die Festplatte immer noch. ...
16 - Kurzschluss? --  Seagate    Festplatte
Geräteart : Festplatte
Defekt : Kurzschluss?
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Festplatte
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ForumNutzer,

habe folgendes Problem:

meine externe Festplatte hat sich vor kurzen verabschiedet 750GB Datenverlust! Sehr ärgerlich.

Ich konnte bereits feststellen, dass sich das Netzteil des Computer nach Anschluss der Festplatte sofort ausschaltet.

Und über die Platine im externen Gehäuse funktioniert sie auch nicht.


Ich habe die Platine abgeschraubt und konnte bis auf ein SMD-Bauteil nichts merkwürdiges auf den ersten Blick feststellen.
Habe dieses Bauteil entlötet und Fotografiert, vielleicht könnt ihr vermuten worum es sich handelt bzw. ob es evtl. doch nur irgendwelche Klebereste sind.

Für mich sieht es aus als ob diese Bauteil defekt wäre.

Wie sind eure Meinungen dazu?
Kann man diese Platinen der Festplatten nachträglich kaufen zum Austausch, wäre ja die einfachste Methode.


Vielen Dank an euch.

Lg Paul

<font color="#FF0000"><br><br>Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nich...
17 - +5V und +12V aus 18V/2,5A Netzteil generieren ? -- +5V und +12V aus 18V/2,5A Netzteil generieren ?
Zufällig liegt gerade neben der Tastatur eine alte Festplatte 40 GB von Seagate.

Da ist angegeben 0,72 A für 5 Volt und 0,35 A für 12 Volt.
Deine kleine 3,5 Zoll sollte eher weniger Strom ziehen, wenn es kein miniaturisierter Hochleistungsheizkörper mit Datenanschluss ist. Sind die Stromwerte gleich oder niedriger, würde ich ebenfalls die Variante mit Regler 5 Volt an Regler 12 Volt wählen. In meinem Fall käme ich auf knapp 12 Watt Verlustleistung, ein handhabbarer Wert.

DL2JAS

...
18 - Zubehör gesucht (""Female RS232 Crimp Pins") -- Zubehör gesucht (""Female RS232 Crimp Pins")
Hallo, ich bin auf der Suche nach folgendem Zubehör:

"Female RS232 Crimp Pins" oder auch anders gennant "Female RS232 Socket Pins"

So sehen die Teile aus:
Bild eingefügt
Bild eingefügt


weiß jemand von euch wo man sowas bestellen oder kaufen kann? und könnt ihr mir sagen wie diese Teile auf Deutsch heißen?

Ich brauche es um meine "Seagate Barracuda" Festplatte zu reparieren. Bin schon seit Tagen auf der Suche. (falls es jemanden interessiert, gibt es hier eine Video-Anleitung http://www.youtube.com/watch?v=29FztWJVxbM)

Habe eine Seite gefunden wo diese Teile erhältlich sind, aber dort kann man nur per Kreditkarte zahlen und der Versand kostet über 50€ ... (http://www.frys.com/product/2065227)

Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

EDIT: Links repariert
19 - Infos und Treiber für ThinClients gesucht -- Infos und Treiber für ThinClients gesucht
Ich habe jetzt einen ThinStar (anderes Model) schon länger in Betrieb.Der hat eine x86er CPU mit 300MHz und ich habe ihm 64MB RAM gegönnt.Als Festplatte läuft eine Seagate ST1 2,5GB in einem CF-IDE Adapter und als OS Windoof 98.Läuft alles wunderbar 24/7.

Den ThinTune Large Model eSeSIX WLVI01 habe ich gestern mal angetestet,nachdem die CPU (P3 933MHz) per Post kam.
Bei dem einen ist ein CF-IDE Adapter verbaut und auch noch eine CF-Karte 64MB gesteckt.Diese ist mit der Software von ThinTUNE beschrieben.Verlangt also irgendwann einen Server...

Nach Umbau auf ST1 und CD-ROM Abschluß habe ich die Installation von XP gestartet.Hat soweit auch funktioniert,aber irgendwann bekam ich die Meldung,daß Laufwerk C defekt sei... Das habe ich gestern Abend mit 2 verschiedenen ST1 ausprobiert und dann keine Lust mehr gehabt Die ST1 wurden vor ein paar Wochen fehlerfrei formatiert und lagen seitdem im Regal.

In den TCs die ich schon länger besitze,waren DOMs mit 32MB und Windoof CE NET.Die haben natürlich auch nach einem Server "gefragt"...


Edit :

HIER wurde...
20 - div. PC-Hardware -- div. PC-Hardware
Habe hier noch einige Teile rum liegen, die ich jetzt hier mal anbiete:

- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-483L
- CD-ROM Laufwerk LITE-ON Model LTN-382
- IDE Festplatte Seagate ST380020A
- IDE Festplatte Seagate ST340015A
- IDE Festplatte Western Digital WD800
- Grafikkarten Lüfter Revoltec passend für GeForce 4Ti,
FX 5600/5700/5900/5950/6200/6600 (neu und OVP)
- Grafikkarten Lüfter Arctic Cooling Silencer 2 passend für FX5700 Ultra
(neu und OVP)
- SockelA CPU-Lüfter Artic Cooling Copper Silent 2
- ATX Netzteil King Year Model KYP-230ATX


Alle Preise sind VB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Iceman1968 am 14 Jan 2009 10:04 ]...
21 - Suche 1 TB HDD IDE -- Suche 1 TB HDD IDE
* Seagate FreeAgent Desktop 1 TB (Schwarz/Orange)
* 3,5" extern, USB-B 2.0
* 7200 U/min, 32MB Cache
Seagate FreeAgent Desktop ist die perfekte Lösung
um Daten jederzeit verfügbar zu haben. Dank Hi-
Speed USB 2.0 kann die externe 1 TB Festplatte
einfach als Backup- bzw. tragbare Speicherlösung
verwendet werden. Leichte Installation und
einfach in der Anwendung.

Artikelnummer HDD070-Tausend

Preis (pro Stück) 134,95 EUR ...
22 - Datensicherung Festplatte Erfahrungen -- Datensicherung Festplatte Erfahrungen
Hallo.

Es ist meines Erachtens nach gefährlich, ein Medium für Backups anhand von Kriterien für eine spätere/zusätzliche unkritische Nutzung desselben auszusuchen. Ein Mischbetrieb ist ja möglich, nur erhöht sich die Ausfallprobabilität deines Mediums, weil es ja nicht nur für Backup genutzt wird, sondern vermutlich mehrheitlich für andere Zwecke. Aber für ein Jahr... wieso nicht.

Wenn du dann noch eine zusätzliche Kopie auf CD(DVD)-RW (von der WORM-Variante würde ich abraten, schlechte Erfahrungen was Haltbarkeit betrifft) und/oder auf ein Solid State Disk ablegst, hast du schon einen hohen Grad an Sicherheit. EMTEC und Verbatim sind gut.

Falls es eine Festplatte sein soll: Seagate (Barracuda-Reihe für den Heimgebrauch) hat mich noch nicht enttäuscht. Aber nicht irgendwo im Internethinterhof kaufen, von wo es dann mit einem absolut unzuverlässigen Paketdienst zu dir gekarrt wird. Das verträgt die beste Platte nicht.

MfG,
renoir. ...
23 - Digitalreceiver Humax PVR 8000E -- Digitalreceiver Humax PVR 8000E
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax
Gerätetyp : PVR 8000E
______________________

Hallo,
bei meinem Digi Receiver hat sich die Festplatte verabschiedet. Eingebaut war eine Samsung SV1604N mit 160GB. Habe versucht, eine Seagate Barracuda 7200.8 mit 300GB einzubauen, funktioniert nicht (Fehler:kein PVR möglich). Denselben Fehler gibt der Receiver auch bei einer 60GB von Seagate aus. Die Platten habe ich mit FAT32 formatiert. Da die alte Platte noch ca 5Minuten läuft, konnte ich sie noch auslesen. Auf der Platte befinden sich 3 Ordner mit Radio/TV/MP3. Wer kann mir helfen, wie ich wieder eine Festplatte zu laufen bekomme?
Humax sagt nur, am besten Seagate mit bis zu 120GB und 5400Upm.
Muß die Platte etwa speziell formatiert werden. Mit dem Receiver kann ich sie jedenfalls nicht formatieren, da nach der Fehlermeldung die Platte an der Anzeige zwar angezeigt wird, jedoch im Einstellungsmenue nicht mehr darauf zugegriffen werden kann.
Ich freue mich auf eure Hilfe
harzer66 ...
24 - Externe HDD @ Conrad (Taugt die was?) -- Externe HDD @ Conrad (Taugt die was?)
Bei einer externen Festplatte würde ich momentan entweder zu einer WD greifen:
http://www.amazon.de/gp/product/B000NOU84Q/
http://www.alternate.de/html/produc.....90865
Bei der finde ich das Gehäuse praktisch, außerdem soll sie nicht allzu laut sein, und das P/L-Verhältnis stimmt.
Oder aber eine Seagate. Die Samsungs sollen auch nicht mehr die leisesten sein.


Gruß, Bartho ...
25 - Bilderraten -- Bilderraten
hmmm ich glaube es zu wissen...schaut aus wie die kontakte eines motors von einer seagate festplatte duerfte wenn mich nicht alles taeuscht der plattenmotor sein ...
26 - Wer sich für Festplattentechnik interessiert.... -- Wer sich für Festplattentechnik interessiert....
schrott motoren ja? ...sicher dass du nicht stepper ( schrIttmotoren meintest?*gg*

ich hatte bzw hab die sogarn och irgendwo....ne hdd unbekantne größe ....aber auch koerperlich riesig .......benoetigt 2 5 1/4 schaechte fuer sich alleine *g mit nem sogenannten winchester system verbunden ....die arbeitet auch rein ueber stepper O_o ,,,, muss die mal raussuchen dann kann ich da technische daten liefern,...mir iss so dunkel als sei es eine seagate festplatte ...
27 - Auswahlliste zu DVB-S PVR mit USB gesucht -- Auswahlliste zu DVB-S PVR mit USB gesucht
Hallo,

ich habe mir inzwischen den SL PVR-S90CI gekauft.

(+)
Funktioniert wunderbar und ist schön einfach zu bedienen. Gleich nach dem Auspacken habe ich das Update (via Sat) gemacht, das war nach ein paar Minuten fertig. Die Bedienungsanleitung zum Gerät ist wirklich brauchbar!

(+)
Die Festplatte (es ist eine 160GB Seagate xxx ACE drin) hört man zwar ein wenig, ist aber echt nicht schlimm. Im Vergleich zu dem HDD/DVD-Rekorder eines Bekannten ist mein Gerät „unhörbar“.

(+)
Die Programmierung der Aufnahmen finde ich besonders schön: Nachdem man aus dem EPG eine Sendung ausgewählt hat kann man die Anfangs- und Endzeit noch ein paar Minuten verschieben.

(-)
Die PC-Anbindung ist nicht ganz so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Das Übertragen der Daten von der Festplatte geht zwar super einfach, aber ohne weiteres abspielen oder mit Nero auf eine DVD brennen kann ich es mit den „Hausmitteln“ meines Rechners nicht. Windows Media Player zeigt zwar an wie lang die Aufnahme ist, aber sonst: Kein Bild, Kein Ton...wir fluchen schon.
Ich habe mir eben die von SL empfohlenen Programme heruntergeladen und bin mal gespannt, ob's damit klappt.

Gruß
Harald
...
28 - CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ? -- CPU-Lüfter mit 4-pol. Anschluss ?

Zitat : Ich bin mal so unverschämt, möchte heute noch meine Reicheltbestellung abschicken.
komm Schwallli, gibs ihm! Putt Putt putt.



zu deinem "Problem":
Ich hab ja auch zwei so "kleine Brüter".
Eine Seagate Festplatte in einem Digitalreceiver, die schwer warm wird und zusätzlich von unten von einem viel zu heiß werdenden Chip angestrahlt wird (ist wohl wirklich die Todesursache Nr 1 bei dem Gerät was man so liest). DIe hab ich mittlerweile aus dem Gehäuse heraus gebaut und betreib sie "nackig extern". zusätzlich hab ich einfach einen alten großen CPU Kühlkörper drauf[b]gelegt[b]. Das hat schon viel gebracht. Die Platte wird noch warm, aber nicht mehr heiss.
Werd wohl demnächst mal Wärmeleitpaste dazwischenschmieren, um den Effekt zu verstärken.

Daneben habe ich eine Western Digital Festplatte in einem externen Gehäuse aus Alu. Nach nem Tag Musikhören, bzw. neues Zeug draufpacken ist die so warm, dass...
29 - Fesplatten Reinigung tool! -- Fesplatten Reinigung tool!
Schau mal auf der Webseite vom Hersteller der Festplatte nach. Von Seagate und Western Digital gibts jehweils ein tool das von CD startet. Damit kannst du "zero write drive" machen. Füllt die Festplatte komplett mit Nullen. Das dürfte eigentlich für einen Ottonormalverbraucher reichen. Kannst ja danach mal auspobieren mit einem recovery tool. Die Programme funktionieren aber nur für die Festplatten des jehweiligen Herstellers. Aber ich denk andere Hersteller sollten solche Programme auch für ihre Platten anbieten. Vielleicht kennt auch jemand ein herstellerunabhängiges Programm das sowas macht. Möglicherweise auch eines das die Platte wechselnd mit Nullen und Einsen beschreibt. Das sollte dann ziemlich sicher sein. ...
30 - Die tücken der Technik -- Die tücken der Technik
@Proximax: Willkommen im Club

Excelstor gibts auch noch... Leider.
Musste ich verbauen weil mein Laden nichts anderes da hatte und der Rechner an dem Tag noch laufen musste... Meine alte Seagate hats nimmer gemacht.

Naja, wenn ich das Backup von dem lahmen Ding dann gezogen habe fahr ich mit der wieder hin.
-Extrem langsam, egal an welchem Controller, obwohl angeblich ATA133
-Nach kurzer Laufzeit fangen die Lage periodisch an zu surren, wenn Zugriffe kommen wirds leiser, danach surrts weiter...
Blos klingt das nicht wie das surren vom Motor, was ja normal wäre, eher so als würde die Platte nicht richtig "rund" laufen.
Bestätigt wird der verdacht dadurch, das die Platte hochkant keinen Laut von sich gibt...

Die Maxtor-Platten die mir bis jetzt "unterkamen" machen beim abschalten einmal satt "klack" und dann ist die Kiste aus.
Hat mich ja beim ersten mal schon gewundert...
Was auch immer das Ding dann macht, sogar die Attacke von kleinen Geschwistern übersteht das Ding, wenns aus ist.
(Regal... großes Regal... aaaaaaaaaahhhhhhhh
31 - Kosten für Datenrettung aus mech. defekter Festplatte -- Kosten für Datenrettung aus mech. defekter Festplatte

Zitat : powersupply hat am 12 Aug 2006 17:45 geschrieben : ... Köpfe ... Anschliessend, so befürchteich, müssen diese erst wieder justiert werden und/oder die Platte gar durch ein Low level Format gerichtet werden.Nur zur Information, heutzutage befinden sich Servoinformationen("embedded servo"-Informationen) auf einer Festplatte, somit arbeitet eine Festplatte anders als ein Disekettenlaufwerk nicht mehr mit einem "Schrittmotor".

Da die Festplatte die Servoinformationen von sich aus nicht schreiben kann, ist eine Low-Level-Formatierung somit auch nicht mehr möglich.
In einem anderen Forum hatte ich mal aufgeschnappt, dass die ST225 von Seagate oder die FB240 von Quantum wohl die letzten Festplatten ohne Servoinformationen waren und ca. 1990 aktuell waren.
Somit ist eine echte Low-Level-Formatierung seit ca. 15 Jahren kaum mehr möglich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blac...
32 - in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf? -- in welchem Format zeichnen Festplattenreceiver auf?

ich werde es wohl nie erfahren.

hab gestern (heute) bis um halb drei mit dieser Fu** von einer Platte gekämpft.

Variante a)
Rechner fährt gar nicht mehr gescheit hoch
Bildschirm schwarz, dazu ganz oben links ein weiß blinkendes "_"

Variante b)
Rechner fährt hoch wie immer. Alles wie immer, sprich: es hängt für ihn keine Platte dran


Habe diese mit verschiedenen Jumperstellungen (Master, Slave, Cable Select) und an verschiedenen Kabeln (sogar dem bislang ungenutzten HDD Kabel) probiert.

Meine momentane Platte ist eine S-ATA. Kann das daran liegen?

Variante c)
doppelter Garantieverlust, Verarschungsversuch:
Externe Festplatte zerlegt, die Receiverplatte da rein gebaut.
Ergebnis: USB Massenspeichergerät wird erkannt, allerdings wird dem kein Laufwerksbuchstabe zugeteilt und ich kann nicht drauf zugreifen.
Kann es aber immerhin "sicher entfernen". Und Hersteller und Typ wird auch erkannt.

Wollte Treiber aktualisieren, aber Seagate stellt keine zur Verfügung.
Der tolle hippe "Disc Wizzard" kackt direkt nach dem Start auch gleich wieder ab.


Werd heute Mittag jetzt n...
33 - Videorecorder panasonic DVD - Festplattenrecorder -- Videorecorder panasonic DVD - Festplattenrecorder
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : DVD - Festplattenrecorder
______________________

Hallo, ich hätte mal eine Frage. - Als ich letztens wegen einer nicht mehr herauszubekommenden DVD aus meinem Recorder, diesen aufschrauben mußte, habe ich gesehen, daß als HD-Aufnahme Medium eine scheinbar normale handelsübliche Seagate Computer-Festplatte eingebaut ist. Da mir die Kapazität dieser Festplatte zu gering ist, würde ich sie gerne gegen eine neue, größere austauschen. Kann man das so einfach machen, oder läuft´s dann nicht mehr ? - Wer kann mir darauf eine Antwort geben ? - Über positive Antworten würde ich mich sehr freuen. DANKE ...
34 - Festplatten Marken & Erfahrungen -- Festplatten Marken & Erfahrungen
IBM waren(!) immer gut aber jetzt haben sie stark nachgelassen.
mir sind 2 IBM hintereinander kaputt gegangen!
nie wieder IBM!!

Hab ne 3 jahre alte seagate die läuft noch immer.
jetzt hab ich auch noch ne seagate drinnen und hab auch keine probleme damit.

das hannoban probleme mit der maxtor hatte ist sicher nur eine ausmahme, die sind im prinzip auch gut!

die festplatte die ich in meiner MStation im auto hab ist ne samsung. die ist zwar noch nicht alt, bis jetzt läuft sie trotz schwerster bedingungen, mal sehen wie lang sie hält.
...
35 - SONS Seagate Medialist 13030A -- SONS Seagate Medialist 13030A
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Seagate
Gerätetyp : Medialist 13030A
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo alle
Ich suche ganz dringend eine Festplatte:
Seagate 13030A

Zahle gut dafür
leihweise - zu kaufen - egal
Bitte helft mir

Gruss aus Nürnberg...
36 - SONS MBO/winME PC -- SONS MBO/winME PC
OS ?
Ja ist WIN98
Ist wieder eine seagate FP 20,4Gb War im "angebot" !
Ich werDe das ding morgen mal einbauen und dann sehen was passiert.
Im beipackzettel der fp steht auch nichts ordentliches
AUSSER: "die fp muss partitioniert und formatiert werden damit das betribssystem davon starten kann"
Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr.............
ICH HEUL GLEICH;ICH WILL VON DER NEUEN FESTPLATTE KEIN BETRIBSSYSTEM STARTEN
Es ist mir wirklich ein rätsel wie ihr durch diesen pc scheiss durchsteigt!!!
Man o mann,waren das noch zeiten als man mit einer prüflampe die zündung und mit einem spionbund noch ventile einstellen konnte!!!...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Seagate Festplatte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Seagate Festplatte


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090643   Heute : 2270    Gestern : 7954    Online : 226        20.2.2025    9:49
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0371057987213