Gefunden für schleudert nicht trocken miele - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Fehleranzeige -- Waschmaschine   Beko    wya 71483 le




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine schleudert nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wya 71483 le
Typenschild Zeile 1 : wya 71483 le
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine:

Es fiel auf, dass sie nach dem Waschen Wasser verliert. Nach genauerer Untersuchung geschah das jedoch nur beim Abpump-Vorgang. Also habe ich die Maschine aufgeschraubt und mir alles mal angeschaut / Schläuche / Pumpe / Flusensieb usw. geprüft. Alles IO. Die Ursache war tatsächlich ein kleiner schwarzer Schlauch welcher hinten vom Abflusschlauch zur Trommel geht. Dieser hatte sich von der Trommel gelöst und verteilte daher immer etwas Wasser im Inneren. Diesen konnte ich problemlos wieder aufstecken.

Die Maschine ist also wieder dicht, jedoch tut sie nun nichts anderes mehr als Wasser einlassen und abpumpen. Keine Bewegung des Motors (ging vor dem Aufschrauben noch, danach kam es nicht erneut zu einem Wasserauslauf). Laut Freundin war das wohl vor der Havarie schon einmal so ähnlich. Die Wäsche blieb nass - wahrscheinlich aufgrund des fehlenden Schleudergangs. Also habe ich den Schwimmerschalter untersucht und siehe da...
2 - Waschen mit kälter 60°C -- Waschmaschine   Miele W8/900 ab 1993 und 2001-2014 alle Modelle
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpengehäuseentlüftung verstopft, schlechtes Schleudern, Schleuderabbruch, falsche Wasserstände beim Waschen und Spülen, Pumpe am Programmende im Dauerlauf
Hersteller : Miele ab 1993
Gerätetyp : W8/900 und 2001-2014 alle
Kenntnis : Komplett vom Fach
--------------------------------------------------------------------------
Hier eine W8/900:







Hier eine W433S von März2002 die in den letzten Jahren bei einer 5-köpfigen Familie 9980h geleistet hat.

Was passiert, wenn man nur mit 30/40C wäscht und zudem die Kleider nicht korrekt entleert, seht Ihr hier:

Das erste Bild zeigt den Syphon von der Waschmittelschublade zum Bottich mit dem schleimigen Waschmittelweichspülergemisch

Das 2. Bild zeigt zusammengeknüllte Aluminiumkügelchen, die nach dem Abpumpen vom Entlüftungsschlauch angesogen wurden und oben das Y-Stück nunmehr verstopften. Massiver Einsatz von 8bar Preßluft waren nötig!.

Das letzte Bild zeigt den Inhalt des Schlauches, grobkörnige verhärtete Waschmittelreste auch diese gelangten nur mit dem HD-Reiniger nach draußen..



Regelmäßig waschen höherer Temperaturen und ausreichende (nicht viel zuviel !) Dosierung von gu...








3 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
4 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche nass nach Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V5740B021
FD - Nummer : FD 6801 00067
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine.

Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten.

Nun zu dem Problem:
Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass.
Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa...
5 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert.
-> Fehler immer noch da.

Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken.
-> Fehler immer noch da.

Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt.
-> Fehler weg! Juhu!!

Probelauf Kurzwäsche - alles OK.
Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen.

1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!!

Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ...
6 - Schaumsensor -- Waschmaschine Miele WDA 110 WCS
Nein nicht das sie trocken wäre, sondern viel zu nass. Auch nicht wirklich nass, denn die Maschine schleudert meiner Meinung nach recht normal. Aber die Wäsche ist einfach zu nass und das wird besonders im Winter stören, denn dann wird die Wäsche nicht richtig trocken.

OK was bedeutet es für die Waschmaschine, wenn 50 Liter durchgehen? Also wie meinst du das? ...
7 - Elek.-probleme Prog. + Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 FLD ecostyle
also ..... während ich mit einem Auge gucke das die Kurse endlich in die richtige Richtung laufen sabbele ich hier mal einfach weiter .....

stimmt, sehr gute Idee, wenn liegend transportiert wurde könnte an der -Wasser-reingetropft-Geschichte- was dran sein, fragt sich nur wie es dann weitergeht, Elektronik gestört weil noch nass oder Elektronik nun dauerhaft beschädigt weil unter Feuchtigkeit eingeschaltet wurde ....

hilft wohl nix, NETZSTECKER RAUSZIEHEN, Deckel abschrauben, entweder einige Zeit stehen lassen oder ´ne Stunde den lauwarmen Fön Richtung Elektronik halten ...... fraglich ob und wann das wirken wird ..... aber wenn die Kiste schon mal auf ist, kann man doch gleich mal die einzelnen Steckerchen an der Elektronik nachdrücken aber viel verspeche ich mir davon nicht.


wenn da also, wovon ich ausgehe, wirklich kein Stecker von der Elektronik gerutscht ist und auch nach mehreren Wochen Wartezeit und wachsendem Wäscheberg kein brauchbares Leben in die Kiste zurück kommt, erscheint mir als einzige Option der Austausch der kompletten Frontblende / Elektronik sinnvoll, dies sollte eigentlich für jeden machbar sein, notfalls den Bekannten fragen.
einziges wirkliches Problem, man benötigt ein...
8 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...
9 - motor dreht nicht / kraftlos -- Waschmaschine miele w434
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : motor dreht nicht / kraftlos
Hersteller : miele
Gerätetyp : w434
S - Nummer : siehe text
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

guten tag,

besitze zwei miele w434 und habe jeweils das selbe problem wie hier - leider ergebnislos - beschrieben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

die eine (380 volt nr. 2695859) wäscht nicht mehr, schleudert aber, die andere (220 volt nr. 2773320 oder 2773520 - schlecht lesbar) wäscht, schleudert aber nicht mehr. es riecht nichts verbrannt. die 16uf motorkondensatoren sind baugleich und augenscheinlich ok (vielleicht trocken, besitze keine messgeräte). nach tausch der beiden kondis von der einen in die andere und umgekehrt wäscht die 220er nicht mehr, sonst alles unverändert.

auffällig: bei der 380er ist von den funkentstörungskondis (oben hinten) der kleine gar nicht ang...
10 - schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens VarioPerfect IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : VarioPerfect IQ300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.
Ich bräuchte dringend Hilfe zu meiner Siemens VarioPerfect IQ300.
Bei normalem Waschprogramm blinkt am Ende ein Symbol und die Wäsche ist noch tropfnass.
Wenn man dann das Programm "Schleudern" danach noch einstellt, dann schleudert die Maschine 22 Minuten lang und die Wäsche ist trocken.
Kann mir jemand helfen? ...
11 - Schleudert nicht korrekt -- Waschmaschine Miele Miele WS3441 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht korrekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele WS3441 Softtronic
S - Nummer : 69050229
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________


Erbitte Hilfe

Vor einigen Wochen habe ich hier im forum um Hilfe gebeten, da meine Miele Waschmaschine die Wäsche nicht ordnungsgemäß schleudert.

Nachdem ich lt. der Anweisung ( übrigens besten Dank) hier aus dem Forum die Maschine geöffnet habe, habe ich folgendes durchgeführt:

- Maschine geöffnet, ging sehr gut

- Nach dem Entfernen der linken Seitenwand habe ich den Gummschlauch ( Sifon), den Schlauch zum Sifon u. den Schlauch zur Pumpe abgezogen - Ergebnis: keine Verunreinigungen

- Die schwarzen Schläuche habe ich nicht abgezogen, da sie wohl im heißen Zustand aufgesteckt worden sind.

Frage: Wie lassen sich diese Schläuche abnehmen? Sie sitzen sehr fest auf den Kunststofföffnungen auch am Y-Stück

- Ich habe dann durch den Gummbalg mit Sifon u. den Schlauch zur Pumpe mit einer kleinen Flaschenbürste gereinigt, ohne sie abzuziehen.
- Anschließend habe ich die Schläuche, die ich nicht abgezogen habe,mit zwei Fingern zusammengedrückt, es waren keine Verunreinigungen festz...
12 - Schleuderwäsche bleibt nass -- Waschmaschine   Electrolux    EW 1015 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderwäsche bleibt nass
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EW 1015 F
S - Nummer : 91477651002
Typenschild Zeile 1 : 6516066
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Seit einiger Zeit bleibt die Wäsche nach dem Waschgang sehr nass, triefend nass....

Es bedarf häufig 2 -3 extra Schleudergänge um die Wäsche entnehmen zu können,um sie in den Trockner tun zu können.

Soweit ich das optisch beurtielen kann, schleudert die Trommel mit hoher U/min, genau wie früher, auch keine sonstigen Fehleranzeichen oder Geräusche vorhanden, sie schleudert komplett durch, nur die Wäsche ist weiter zu nass danach im Vergleich zu früher.

Wir reden jetzt über Fehlfunktion bei einer normal voll beladenen Maschine, bei geringem Ladevolumen schleudert sie ok beim erstenmal. Wenn ich die nasse Wäsche auslagere und aufteile und div. Schleudergänge jeweils mache, kommt sie auch schon sehr "trocken" raus. Denke das ist evtl. ein wichtiger Hinweis noch zur Fehlersuche...
Als wenn bei voller Maschine die Kraft nicht ausreicht, das Wasser rauszuschleud...
13 - Schleudern nicht immer -- Waschmaschine Bauknecht WA 1002
HAllo,

bei jedem Wasser ablassen vor dem Waschgang wäscht und schleudert die Maschine korrekt , so dass die Wäsche so trocken ist wie immer

Wenn ich aber einige Male nicht vorher das Wasser ablasse, dann pumpt sie manchmal ewig oder normale Zeit und schleudert nicht.

Das Flügelrad ist ein Teil mit dem Sieb soweit ich das beurteilen kann

Ich könnte nur mal schauen, wenn das Wasser abgelassen ist :

Abpumpen lassen und schauen ob sich ohne Sieb ein Stift ode ähnliches dreht ?

danke und Grüsse
driver ...
14 - Programm springt -- Waschmaschine Privileg 8298 Ergonomic 120C
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm springt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 8298 Ergonomic 120C
S - Nummer : 03800221
Typenschild Zeile 1 : Modell: P6747639
Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 8298
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr. 193.267-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine.
Sie springt unregelmäßig durchs Programm.
Manchmal kommt man in die Waschküche, und sie sollte fertig sein, da befindet sie sich z.b. 36 Minuten vor Ende.
Nach 40 Minuten kann aber z.b. da noch 9 Minuten verbleiben usw., manchmal kann es aber auch mehr sein als zuvor. Somit weiß man auch nicht ob sie die Programme richtig abgespult hat.
Selten funktioniert Sie aber tadellos.

Was kann das sein? Wie kommt man bei dieser WaMa in das Prüfprogramm ö.Ä.? Gibt es da nicht so eine Tastenkombination?


Vor 1,5 Jahren wurde der Motor getauscht, weil die Wäsche nass blieb, also nicht richtig trocken geschleudert worden ist. Der Motor ratterte stark und funkte, und die WaMa kam irgendwie nie bei den maximalen Touren an.
Das funktioniert jetzt allerdings wieder optimal, schl...
15 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 3573 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3573 S
S - Nummer : 319901711798
FD - Nummer : 858313003000
Typenschild Zeile 1 : 12NC-858643003000
Typenschild Zeile 2 : Typ D250 DVGWM657E
Typenschild Zeile 3 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Waschmaschine schleudert nicht mehr. Programme laufen durch, das Schleudern funktioniert nicht. Es erscheint keinerlei Fehlermeldung. Die Zeituhr springt von 02 Minutenanzeige auf 0.

Bisher versuchtes:
Maschninen Rückwand abgebaut
Wasser kontrolliert (trocken)
Motorkohlen erneuert
Keilriemenspannung "gelockert"
Fremdkörper überprüft - war leer.

Bin ratlos. Was könnte es sein?

Danke für Tipps vorab. ...
16 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine   Miele W531

Zitat :
shotty hat am 29 Jan 2013 19:01 geschrieben :
Auf jeden Fall sollte Du überprüfen, ob alle Stecker richtig wieder aufgesteckt sind.

Du schreibst, Du hast die Frontplatte mit den Bedienelementen demontiert.

Normalerweise wird nur die Vorderfront demontiert, siehe dazu das Haushaltsgeräte FAQ. Die Bedienblende bleibt dran.

Wurde das Wasser aus der Bodenwanne entfernt?

Pumpt und Schleudert die Maschine?


Also mache ich mich direkt auf den Weg in die Waschküche und schraube den Deckel noch einmal auf.

Was ich jetzt schon beantworten kann:

Ich habe die Maschine ursprünglich geöffnet, da ich dachte es wäre Wasser in die Bodenwanne gelaufen und somit hätte der Aquastopp angeschlagen.

Als ich jedoch gestern (die Verstopfung war am Samstag) die Maschine öffnete war die Bodenplatte, soweit von oben sichbar, trocken.
Wenn es nicht noch eine nicht sichtbare Vertiefung direkt unter dem Kessel...
17 - Schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4164 WPS
S - Nummer : 40/69240927
Typenschild Zeile 1 : HW12-5
Typenschild Zeile 2 : M Nr 06746310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit unserer Miele W4164 Waschmaschine.
Die Wäsche wird nicht gut geschleudert:
Sie kommt relativ feucht aus der Maschine oder es muss noch mal nachgeschleudert werden. Dann ist sie allerdingens recht trocken.
Waschmittelrückstand:
Beim letzten abpumpen (vor dem Schleudern) ist das Wasser nicht sauber, es ist noch Waschmittel bzw. Schaum im Wasser.
Zuerst tippte ich das der Stoßdämpfer kaputt ist, habe ich getauscht hat keine Besserung gebracht. Die Laugenpumpe unten links ist sauber. Das Flusensieb in Zulauf auch.
Was könnte ich jetzt noch testen?
Danke ...
18 - Stillstand beim waschen -- Waschmaschine   Siemens    WM14S750
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stillstand beim waschen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S750
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin mit meiner Siemens WM14S750 (baugleich Bosch WAS 28750) in die USA umgezogen. Nach anschluss an 220V ging erst mal die laugenpumpe nicht. Die habe ich dann durch ein 60Hz modell ersetzt und jetzt funktioniert das pumpen ok.

leider ist nun aber irgendwas mit dem waschen "komisch". obwohl sich die trommel beim begin des programs normal dreht, steht sie fuer die meiste zeit still. wenn ich manuell zum schleuderprogramm gehe, schleudert sie auch ok, waesche kommt sehr trocken raus. daher wuerde ich denken das der trommelmotor ok ist.

wenn ich zB. auf das program "schleudern gehe, nimmt sich die maschine normal wasser, dann dreht sich dir Trommel 2-3U, dann stillstand, dann lauft das programm normal ab, aber die trommel dreht nicht. am ende wird dann normal gepumpt, auch ok, und dann steht im display "endschleudern", aber die trommel steht still. wenn ich dann aber manuell auf schleudern gehe, schleudert sie normal.

es scheint vom trommelmotor keine 60Hz version ...
19 - Wäsche trocken, Schleudert - -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche trocken, Schleudert -
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFO 2860
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner Wschmaschine:
Heute morgen nach der Wäsche, war die Wäsche noch recht nass, d.h. sie hat wohl nicht richtig geschleudert.
Habe dann noch eine Maschine gewaschen und da kam die Wäsche dann sehr trocken aus der Maschine, d.h. außen war die Wäsche nass, die Wäsche im innern der Trommel war trocken.
Kenne ich so nicht, auch wenn die Maschine etwas voll ist.
Ich habe mich mit dem Problem noch nicht näher befasst, setze mich aber gleich noch vor die Maschine und lass sie nochmal laufen.
Kann mir vielleicht jemand von Euch helfen,
Vielen Dank erst mal,
Gruß Aschmi ...
20 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwäsche streikt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
S - Nummer : 00/33062072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder und danke für die interessanten Beiträge.

Unsere Wama W 806, EDPW-120-B (HY II H)dass treue Teil, hat Beschwerden.
-Maschine ist insgesamt sehr gut in Schuss, auch Klasse Materialien -

Zunächst noch als Ergänzung zum Schaltplan TI. 11 - 9.29.3.1.
Der Schaltplan hat im Schriftfeld für (W 800, W 900) Novotronic II. M/B Hy II H, als Bezeichnung.
Index-Stand 0.3, letzte Änderung, 28.03.95, "Heizkörperdarstellung geändert".
--aktuelle Problematik--, KB 95 Pos. 1, bis KB 30 Pos.7, Wasser läuft ein (m.E. zu langsam), aber Trommel läuft nicht an in HW, sondern springt nach ziemlich genau ca. 4.00 Min. (könnten die 90s alternativ 255 s Niveauüberwachungszeit sein) auf "Spülen/Endschleudern", pumpt aber noch ab und springt ohne zu schleudern auf "Ende".
------------
Dies ist auch in Mini 40 und Feinwäsche so.
-------------
Alle Leuchtdioden funktionieren, zeigen aber definitiv keine Störung durch blinken an, auch nicht in &qu...
21 - schleudert schlecht -- Waschmaschine Bosch WFO 2860
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 2860
S - Nummer : WFO02860/01
FD - Nummer : FD 8211 700486
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

habe seit einigen Wochen Probleme mit meiner Bosch Maschine!

Die Wäsche kommt nicht mehr so trocken nach dem Schleudern raus wie früher!

Zur Info: Die Kohlen des Motors wurden vor 4 Monaten gewechselt, an denen kanns dann nicht liegen.

An was kann das sonst liegen:

- Kann der Motor auf einmal weniger Umdrehungen machen??
- oder kann es sein dass die Laugenpumpe das Wasser nicht "schnell genug" weg kriegt??

Ich hab gestern mal den kompletten "Ablaufstrang" (also ab dem großen Ablauf unten an der Trommel mit dem "Ball" unten drin, Pumpe, Schläuche alles) ausgebaut und sauber gemacht, keine Verbesserung!

Was meint ihr?

DANKE UND GRÜSSE ...
22 - schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Bosch Maxx WFO 2840 EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht richtig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFO 2840 EU/01
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 8310 602743
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und danke für Eure Hilfe,

unsere Waschmaschine hat gestreikt(Pumpe ok)

Habe die defekten Kohlebürsten getauscht, dabei Motor alles gesäubert....

Nachdem ich schon dabei war, habe ich auch die Wege nach der Pumpe gereinigt ( Knopf aus dem Behälter vor dem Ablaufschlauch entfernt)

Nun läuft sie wieder, schleudert aber nicht richtig, dreht links und schleudert, dreht rchts und schleudert, bricht dann aber ab und wäsche ist nicht trocken.

Was kann's sein ?

HR

...
23 - Schleudert schlecht -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert schlecht, Tür öffnet nur mit Notentriegelung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 10/12246944
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Aktuelles Problem:
Bei unserer Miele Novotronic W918 ist die Wäsche ist nach Abschluss der Waschprogramme nicht mehr wirklich trocken. Wird dann das "Schleuderprogramm" angewählt ist die Wäsche dann aber trocken. Ich meine, dass dann auch die Maximaldrehzahl (1600U/Min) erreicht wird.
Überprüft habe ich den Wasserablauf, die Schläuche, das Sieb, ... alles i.O.


Nebenproblem:
Seit Jahren muss die Türe über die Not-Entriegelung geöffnet werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dms74354 am 25 Apr 2010 23:07 ]...
24 - schleudert am Ende zu oft -- Waschmaschine Bosch WFP 3231/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert am Ende zu oft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3231/01
FD - Nummer : 810200412
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend liebe Experten,

unsere Waschmaschine schleudert zum Ende des Waschganges zu oft. Bis hierhin ist alles OK (auch im Programm vorhandene vorherige Spül- u. Schleudergänge), nur der letzte Schleudergang wird seit einigen Tagen nach Beenden wieder gestartet.

Da kein Wasser mehr in der Maschine ist, beenden wir über Fortlauf des Programmes via Start-Knopf-Druck. Waschergebnis und Trockengrad der Wäsche sind unverändert

Zulauf und Abpumptest habe ich gemacht (Pumpe trotzdem gereinigt), hier ist alles bestens. Wassereinlauf stoppt bei leerer Maschine nach ca. 30 Sekunden, Wasser bis ca. 1/6 Trommelhöhe (Wasserstandsmelder scheint damit ok, oder ?), eingelaufene Menge wird in 20 sek. abgepumpt.

Fragen:
- Gibt es eine Art Trockensensor der evtl. nicht mehr anzeigt, dass die Wäsche eigentlich trocken genug ist ?

- Da wir sie teilweise unbeaufsichtigt laufen ließen und dies gerne fortsetzen würden:
25 - pumpt schlecht -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W433S)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100 (W433S)
S - Nummer : 00/49559951
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,
unsere MIELE Waschmaschine W433S GRANDIOSA 100, pumpt nicht mehr vollständig ab und schleudert die Wäsche zunächst nicht mehr richtig trocken. Das Programm läuft scheinbar regelgerecht durch, nur ist die Wäsche zum guten Schluss mal mehr, mal weniger zu nass. Als Fehlermeldung erscheint häufig „Dosierung überprüfen“.
Wenn ich dann noch mal auf Pumpen und Schleudern stelle, kommt vor dem Schleudern schon ein grosser Schwall Wasser, dann wird geschleudert und es kommt ein kleiner Strahl, danach ist die Wäsche gut geschleudert.

Die Pumpe kann ordentlich pumpen,
die Schleuder ordentlich schleudern,
der Ablauf ist frei.

Was kann es sein? ...
26 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W718
S - Nummer : 00/11672859
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3200W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmachine Schleudert nicht mehr.
Wenn ich den Programmwahlschalter auf Schleudern stelle und dann einschalte fängt die Maschine an abzupumpen, hört damit aber nicht wieder auf. Ich Habe das ganze dann wieder abgebrochen um die Pumpe nicht zu lange trocken laufen zu lassen.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Gibt es für dieses Modell vllt. auch ein Testprogramm welches dabei helfen könnte?
Schaltplan Nr. ist: 3408540

Vielen dank schonmal für eure Hilfe. ...
27 - schleudert nicht trocken -- Waschmaschine Miele W 908 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht trocken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908 Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo bin zum erstenmal überhaupt in einen Forum,habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine W 908 novotronic waschvorgang alles ganz normal,nach dem schleudervorgang ist die wäsche aber noch sehr nass,wer kann mir weiterhelfen vielen dank im vorraus ...
28 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat W 1270-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht immer
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat W 1270-W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten abend zusammen,

ich habe ein mittelgroßes Problem mit meiner Waschmaschine AEG Lavamat W1270-W.

Seit einiger Zeit passiert es das diese nicht mehr trocken schleudert, die Maschine läuft bis zum ende des Programmes richtig durch durch und ist dann fertig. Nach dem öffnen muss ich dann feststellen das die Wäsche noch nass ist. Vor einiger Zeit passierte das immer mal wieder und im moment passiert es immer.
Die Maschine dreht sich und läuft ansonsten soweit ich das überprüfen kann normal.
Öffne ich nun die Drehkappe vor der Pumpe läuft da noch Wasser raus, so ca. 1-1,5 liter.

Ich habe bereits die Motorkohlen geprüft die sind ok, ich habe die Luftfalle geprüft auch die ist sauber.

Nun bin ich mit meinem Latein am ende.
Die Pumpe läuft, aber wenn man den Plastikkasten vor dem Abwasserschlauch anschaut, sieht man das das Wasser impulsartik rausgepumpt wird, keine Ahnung ob das normal ist.

Wenn ich das Wasser ablasse und mehrmals die Programme wechseln und wieder auf schleudern geh...
29 - Waschmaschine Bosch WFM4730/01 -- Waschmaschine Bosch WFM4730/01
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFM4730/01
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 7312 01944
Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFM4730/01 FD 7312 01944
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich wende mich an dieses Forum mit einem Hilferuf.
Ich habe seit 14 Jahren eine sehr zuverlässige BOSCH WFM4730/01.

Leider schleudert sie seit einiger Zeit nicht mehr auf 1000 Touren, sondern nur noch auf 820 Umdrehungen (mittels Lasertaster und Oszilloskop gemessen).
Das Drücken der "Absenktaste" fährt die Drehzahl dann noch weiter runter auf 560 Umdrehungen.

Da der Motor ansonsten einwandfrei läuft und auch sehr sauber, zügig und rund in den Stufen linear hochregelt, schließe ich einen Schaden am Motor aus.
Ich habe den Test mit leerer und auch beladener Maschine gemacht, auch einen Unwuchtfehler schließe ich aus.

Also bleibt doch nach dem Ausschlußprinzip nur noch ein Fehler in der elektronischen Regelung übrig, od...
30 - Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg Waschvollautomat WA 2230
Hallo Thomas, aka Canonfantom,

nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst.

Da scheinen mindestens 2 Fehler vorzuliegen, denn die blinkenden
Schleuder-LEDs (1. und 4. von unten an gezählt) weisen auf eine
defekte Heizung hin, bzw. dass halt nicht aufgeheizt wird, was
nicht am Heizkörper selber liegen muss. Da aber letztens die
Luftfalle verstopft war, kann es sein, dass schon damals die
Heizung trocken geheizt hat und durchgebrannt ist.
Da solltest Du mal, bei spannungsfreiem Gerät, die zwei dicken
Drähte vom Heizkörper (neben der Luftfalle) abziehen und den
Widerstand des Heizkörpers messen (Multimeter auf Ohm stellen,
der Wert sollte um 20 Ohm liegen).

Dass die Maschine nicht schleudert und evtl. auch beim Waschen und
Spülen nicht richtig dreht, kann an verschlissenen Motorkohlen liegen.
Dazu den Motor mal abbauen (Treibriemen abnehmen und 2 Schrauben, die
den Motor am braunen Lagerkreuz halten, heraus drehen).
Dann die Kohlebürstenhalter abmontieren (1 oder 2 Torx-20-Schrauben) und
schauen, wie weit die Kohlen noch aus dem Halter herausstehen und
ob die Laufflächen noch sil...
31 - Wäschetrockner Blomberg 1350 -- Wäschetrockner Blomberg 1350
Hallo Renyca,

willkommen im Forum.

Leider sind deine Angaben zum Gerät und zu deinen Kenntnissen und Meßgeräten unzureichend.
Lies bitte hier, warum das so wichtig ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Es handelt sich wahrscheinlich also um den Wärmepumpen-Kondenstrockner Blomberg TKF 1350?
In dieser Bauart ist er fürs wenigste Geld zu bekommen, teils gewaltig unter seinem Listenpreis von 899,- €.
Innerhalb der Garantiezeit solltest Du keinen Eingriff ins Gerät vornehmen, sondern den Händler oder den Werkskundendienst informieren/holen, der unter ts24.de erreichbar ist.
Stelle aber vorher sicher, dass deine Waschmaschine ordentlich schleudert und Ihr nicht nur mit maximal 40°C wascht und nicht wohlmöglich noch nur Flüßigwaschmittel verwendet.
Das könnte nämlich die Ursache für den Muffgeruch sein!
Der Trockner hat eine Maximal-Laufzeit, nach der er abschaltet, auch wenn die Wäsche noch nicht trocken ist.
Eine Laufzeit von 3 oder 3,5 Stunden ist bei dieser Bauart aber dennoch normal, denn er trocknet mit sehr geringer Wärme.
32 - Waschmaschine Bosch V 458 -- Waschmaschine Bosch V 458
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : V 458
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

habe einen seltsamen Fehler:

Waschmaschine schleudert nicht auf hohen Touren und die Wäsche bleibt entsprechend nass. Habe alle Schläuche gereinigt, den Heizstab ausgebaut und gereinigt, die Pumpe ausgebaut und gereinigt (sogar eine "neue" gebrauchte eingebaut.

Wenn ich den Abwasserschlauch (wird ca. 50 cm über Waschmaschinenniveau in den Abwasserkanal eingeleitet) auf ein Niveau mit der Trommel oder tiefer bringe läuft massig Wasser ab und die Wäsche ist weitgehend trocken. Seltsam ist auch, dass das normale abpumpen in den Spülvorgängen gut funktioniert, dass Wasser schiesst richtig aus dem Schlauch, auch in der "richtigen" seit Jahren verwendeten hohen Ablaufhöhe. Ich bin mit meinem Latein am Ende, Ihr auch? Juthpema ...
33 - Waschtrockner Siemens WD61430 -- Waschtrockner Siemens WD61430
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61430
FD - Nummer : 7704
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine macht Probleme.
Sie schleudert die Wäsche nicht richtig trocken.
Programm läuft normal ab, aber kommt beim Schleudern nicht richtig auf Touren.
Kann auch sein, dass sie nur zu kurz schleudert, bevor die Drehzahl erreicht ist, jedenfalls ist die Wäsche zu nass, wenn das Programm fertig ist.
Kohlen sind noch nicht alt, Wasserpumpe wurde auch schon erneuert, macht auch Pumpgeräusche.
Flusensieb ist sauber (war auch noch nie verschmutzt !!).
Kann das evtl. an den Dämpfern liegen?
Hat manchmal, als sie noch "volles Programm" geschleudert hat, etwas gewackelt.
Fehlermeldung ist keine zu sehen, bin jetzt ratlos.
Weiss jemand Rat oder wonach ich suchen soll?

frinchen ...
34 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 6170 -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 6170
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 6170
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 000 01 645.257.770 LP
Typenschild Zeile 2 : Enr. 605.648 061
Typenschild Zeile 3 : Fnr 036/198268
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Helfer im Forum,

brauche wieder Hilfe, diesmal zu meiner WaMa AEG Öko_Lavamat 6170.

Zunächst, ich hoffe die Angaben zum Gerät sind ausreichend,
mehr stand jedenfalls nicht auf dem Typenschild.

Problem: die WaMa schleudert nicht mehr richtig, heisst,
nur bei etwa jedem vierten Waschgang ist die Wäsche richtig
geschleudert/trocken.
In den anderen Waschgängen bleibt die Wäsche nass und es bleibt
schaumiges Wasser in der Trommel. Die Beobachtung ist, dass sich
in diesem Fall die Trommel ein paar Mal in beide Richtungen dreht
und die Maschine sich dann ausschaltet - das Waschprogramm ist
zu Ende.

Wenn ich dann das Programm wieder auf Schleudern drehe und die WaMa
starte, beginnt das "richtige" Schleudern und bisher war die Wäsche
beim zweiten Versuch auch immer trocken. Zufall, Glück?

Ich habe im Forum bereits ähnliche Fälle gelesen, da ich aber
noch nie an einer WaMa herumh...
35 - Waschmaschine Bauknecht WA 9430 -- Waschmaschine Bauknecht WA 9430
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9430
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Es handelt sich um eine WaMa Bauknecht WA 9430. Die Maschine ist ca. 9 Jahre Alt. Sie wurde wirklich sehr wenig benutzt, sie ist zumindest optisch fast im Neuzustand.

Das Problem: In den Waschprogrammen 1-3 läuft ganz normal das Wasser ein. Die Trommel versucht zu drehen, dreht aber effektiv nur ein Viertel und fällt dann zurück. Daran ändert sich dann nichts mehr.
Wenn man in das Waschprogramm 4 geht, gibt es kein Problem. Die Trommel fängt sofort an zu drehen. Sie schleudert auch in optimaler Drehzahl, die Wäsche ist nach dem Schleudern auch wie gewohnt recht trocken.
Das ganze ist unabhängig von der Menge (Gewicht) der Befüllung.

Ein kleines Video (AVI, 5 MB) hätte ich auch, kann ich aber wegen der Dateigröße nicht uploaden.

Es wäre schön, wenn mir jemand einen guten Tip geben könnte.

Vielen Dank.
Wolfgang
...
36 - Waschtrockner Siltal K 2030 JM -- Waschtrockner Siltal K 2030 JM
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : K 2030 JM
Typenschild Zeile 1 : K20.12 mod. K 2030 JM 78 13296 00 120503
Typenschild Zeile 2 : MATR. *Ul0123G04521*
Typenschild Zeile 3 : Typ:AAF50MAX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

als erstes eine großes Lob an das Forum und an alle Experten die uns Hobbyelektrikern helfen die Haushaltskasse zu schonen.

Also zu meinem Problemkind: Siltal K 2030 JM Wäschetrockner
Als Mod Nummer angegeben: K 2030 JM 78 13296 00 120503

Habe das Gefühl, dass der nicht mehr voll heizt. Er brauch in letzter Zeit mehr als zwei bis drei Durchgänge a 130 min. um die Wäsche trocken zu bekommen.

Unsere Waschmaschine ist zwar auch älter und schleudert nur mit 800U/min, aber das ging am Anfang doch schneller mit dem Trocknen.
Heizen tut das ding schon noch, deshalb habe ich es erst mal gereinigt.(so gut man das eben kann bei dem schei... Design. Nur Kanten und Ecken an denen sich die Flusen festsetzen.)

Habe auch festgestellt, dass aus dem Luftauslass ein wenig Wasser tropft. Laut Form ein Zeichen für einen defekten Klatluft-Lüfter. D...
37 - Waschmaschine AEG Öko Lavamt 72720 Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamt 72720 Update
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamt 72720 Update
S - Nummer : PNC: 91400139500
FD - Nummer : Typ: b46bep3b10a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe User,

bitte um Hilfe!!!

Unsere WaMa schleudert nicht mehr und die tür geht nicht mehr auf.

Hier die Symptome:
Nach einem Waschgang wird das Wasser komplett abgepumpt,
die Laugenpumpe läuft aber "trocken" trotzdem weiter.
Stellt man nun nur auf schleudern, hört man auch nur die Laugenpumpe obwohl die Maschine komplett leer ist.
Sobald die Tür verriegelt ist, kann Sie nur noch manuell per Notentriegelung geöffnet werden.
Schläuche zum Druckschalter sind ok.

Kann es nur an der Türverriegelung liegen oder ist der Druckschalter auch defekt?

Vorab Vielen Dank für Eure Ratschläge. ...
38 - Waschtrockner Miele T699c Novotronic -- Waschtrockner Miele T699c Novotronic
Hallo geliebter Gilb,

wir haben den Trockner schon bis zu seinem Innenleben in Einzelteile zerlegt und alles sauber gemacht, sieht wie geleckt aus. Wie gesagt, es ist mein Baby und so behandele ich ihn auch. Nur er will eben nicht mehr ganz trocken trocknen und das bei dem Wetter, greulich.

Ich habe einen Multimeter, der geht aber nur bis 200 Milliampere, Spannung bis 500 Volt. Wie und wo kann ich denn das messen?
Ich habe es eigentlich erst festgestellt, weil ich mich gewundert habe, dass die WaMa mit dem ca. 2 Stundenprogramm fertig war und der Trockner, mit ca. 3Kg Wäsche immer noch nicht und so habe ich das Ganze dann beobachtet.
Meine WaMa Miele schleudert mit 1600U/min. Also ist schon gut für den Trockenvorgang. Der steht dann so ungefähr bei ca. 45min Restzeit.
Ciao Steffi
...
39 - Wäschetrockner Constructa T 501 -- Wäschetrockner Constructa T 501
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : T 501
______________________

Hallo an alle,

vor ca. 2 Wochen habe ich mir einen Wäschetrockner der Marke Constructa (T 501) gekauft und bin nicht zufrieden damit. Ich habe 299,- € dafür bezahlt mit Rabatt, normal hätte er 469,- € gekostet.
Es ist ein Kondenstrockner mit elekronischer Steuerung, Programme Mangeltrocken bis Extratrocken.
Laut Bedienungsanleitung sollte das Programm Schranktrocken genügen um normal Wäsche zu trocknen, deshalb benutze ich dieses Programm. Für T-Shirts und Unterwäsche soll angeblich auch Extra Bügeltrocken reichen.
Wenn der Trockner fertig ist und ich die Wäsche entnehme, fühlt sie sich aber noch ziemlich feucht an. Soll laut Bedienungsanleitung auch normal sein, da die Wäsche noch Restwärme hat. Lege ich die Wäsche in den Schrank und will am nächsten Tag ein Teil davon anziehen fühlt sie sich immer noch merklich feucht auf der Haut an.
Ich habe schon etwas experimentiert, weniger Wäsche in den Trockner, nur Wäsche der selben Beschaffenheit in den Trockner, es führt aber alles zu diesem ungenügenden Ergebnis.
Wenn der Trockner beim Programm Schranktrocken fertig anzeigt und ich ihn einfach nochmal anschalte läuft er nochmal ca. 30 Minuten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schleudert Nicht Trocken Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schleudert Nicht Trocken Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185674515   Heute : 3903    Gestern : 5614    Online : 108        7.10.2025    12:10
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0664639472961