Miele Waschtrockner Trockner  T699c Novotronic Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!   		 
	
	
	
			
			
  
	
	
	Elektronik- und Elektroforum	Forum Index   >>  
	
	Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen	     
	  Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |   
 
	| Autor | 
	
	
		| 
		 Waschtrockner Miele T699c Novotronic 	 	 | 
	 	Fehler gefunden     	  
	  |   
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 359063
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
 |  
 Geräteart  : Waschtrockner 
 Hersteller  : Miele 
 Gerätetyp  : T699c Novotronic 
 Kenntnis     : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
  ______________________ 
 
 Hallo zusammen!Ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem.Unser Kondenstrockner Miele T699c trocknet bis genau 10 min.Restlaufanzeige und Programmablaufanzeige steht auf Bügelfeucht.Obwohl ich das Programm Schranktrocken+ gewählt habe.Das Gebläse läuft weiter und es kommt nur Kaltluft.Die Restlaufanzeige bleibt bei 10 min. stehen.Kann mir jemand sagen was das sein kann?? Danke im vorraus  |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359238
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
  | 
 Hallo Ichmachsmirselbst, 
 
 willkommen im Forum. 
 
 Der Miele Kondenstrockner (Bauart: Novo III Super) T 699 C hat (laut Schaltplan TI.12-9.25.1) immer 5 bis 10 Minuten Abkühlzeit, am Ende der Trockenprogramme. 
 Je nach dem, wie hoch vorher die Temperatur in der Trommel war, 5 oder 10 Minuten. 
 Für die Trockenfunktion ist es sehr wichtig, dass alle Luftwege und Filter sauber und durchlässig sind. 
 Daher bitte mal den Wärmetauscher (unten links) heraus ziehen und gründlich von allen Seiten mit fließendem Wasser (Dusche) durchspülen. 
 Bitte auch sein Gehäuse, bis hinten durch, auswischen. 
 Dann die DREI Filter im Türbereich ebenfalls unter fließendem Wasser ausBÜRSTEN. 
 Dann alles wieder richtig (siehe Bilder in der Gebrauchsanweisung) einsetzen und einen Probelauf mit 2-3 feuchten Handtüchern im Programm "Schranktrocken +" starten. 
 
 Da Du keine Meßgeräte (und wohl auch nicht die notwendigen Kenntnisse) besitzt, sind "wir" damit schon am Ende der Möglichkeiten. 
 Du könntest höchstens noch prüfen, ob der Trockner überhaupt heizt, indem Du die Gerätetür nach etwa 5 Minuten Laufzeit öffnest und an der Wäsche fühlst. 
 
 Meldest Du uns bitte noch, was Du feststellst? 
 
 Mit freundlichen Grüßen 
 der Gilb    
 
 _________________
 Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge. 
 [url=https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/vorstellung.php?vid=26240]Hier meine Vorstellung: 
 VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!<BR |  
 
  Erklärung von Abkürzungen  |  
 
BID = 359264
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
Lieben Dank für deine Antwort, aber diese Vorgänge haben wir schon alles erledigt und zusätzlich noch die Thermostatsicherung erneuert. Diese war vor 5 jahren schon mal defekt. Hat aber alles nicht genützt. Er bleibt auf den letzten 10 Minuten stehen und trocknet auch nicht weiter. Habe es mal mit der Zeit verfolgt und nach 30min, auf 10min stehend bleiben, dann aufgegeben. Die Wäsche ist bis dato ungefähr "Bügelfeucht" getrocknet und kein Ding weiter. Könnte es der temperaturfühler sein oder doch die Elektronik? Also die ersten trockenvorgänge von "Schranktrocken* an werden erledigt, es kommt auch die schöne warme Luft. Bis jedenfalls die letzten Gänge eben nicht mehr. Wäre mir schon ein kleiner Anhaltspunkt hilfreich, denn wie`s der name schon sagt: ichmachs.....
 vielen dank im voraus. gruß Steffi      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359270
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Hallo Steffi, 
 nun gut, dann laß uns mal den Fehlerspeicher auslesen: 
 1.) Das Gerät ausschalten.
 2.) Die Tasten "Pflegeleicht Schranktrocken+" und "Pflegeleicht Schranktrocken" gleichzeitig gedrückt halten und das Gerät einschalten.
 Im Display erscheint "500" und die LED "Trocknen" blinkt, sonst wieder bei 1.) anfangen. 
 Mit den Tasten "+"/"-" das Display auf die Prüfposition "510" 
 stellen und dann die Taste "Start" betätigen, um den Prüfvorgang zu aktivieren. 
 Die Displayanzeige wechselt nun zwischen z.B. "5 0" und "100" (das bedeutet "kein Fehler gespeichert"). 
 (Es wird nur der zuletzt aufgetretene Fehler angezeigt)  
 Melde uns bitte den angezeigten Code. 
 Fehler löschen :
 Taste "Schonen" gedrückt halten und Taste "Start" betätigen.
 Schalte dann noch mit "+"/"-" auf "511" und notiere die angezeigten Zahlen und den Dezimalpunkt (Anzeige z.B. "010." und "476" im Wechsel). 
 Das sind die Betriebsstunden (mit Dezimalpunkt sind die Tausender). 
 MfG 
 der Gilb      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359277
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
Das fetzt ja, gleich mal ausprobiert und siehe da: der erste Vorgang zeigt die Zahlen 5_5 und 105 an, die 55 mit Leerzeichen dazwischen. Der zweite Vorgang zeigte 002.374 an. 
 Was mir auch immer der Trockner sagen will, ich versteh ihn nicht, aber ich hoffe das du damit was anfangen kannst? Ist schon ne geile Sache, was das Teil so alles kann, wenn er doch nur wieder mein Baby sein kann!!!!!      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359303
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Hallo Steffi, 
 dein Trockner hat 2.374 Betriebsstunden hinter sich gebracht, ist also für ein Miele-Gerät, welches üblicherweise 10.000 Betriebsstunden schafft, in den besten Jahren.     
Die Fehlermeldung "5 5" und "105" besagt, dass die maximale Trockenzeit überschritten wurde. 
 Das sind 180 Minuten (also 3 Stunden) und das kann passieren:  
 wenn die Wäsche ungewöhnlich nass war (die Waschmaschine schlecht schleudert); 
 oder die Trocknerheizung nicht oder nicht mit voller Kraft heizt; 
 oder eben die Luftwege / Filter / Siebe verstopft sind. 
 Zum Prüfen der Heizleistung bräuchten wir ein Meßgerät. 
 (Kannst Du ein Multimeter oder ein Energiekosten-Meßgerät (beim Energieversorger ausleihen) besorgen?) 
 Der Trockner heizt mit 2 oder 3 kW, je nach gewähltem Programm. 
 Die Filter unterhalb der Einfüllöffnung (ja, diese beiden Streifen) müssen vielleicht doch mal mit Wasser und Bürste bearbeitet werden, da sich dort gerne ein feiner Film aus Waschpulverrückständen und Kalk in die kleinen Löcher setzt. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 der Gilb      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359326
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
 
 Hallo geliebter Gilb,
 
 wir haben den Trockner schon bis zu seinem Innenleben in Einzelteile zerlegt und alles sauber gemacht, sieht wie geleckt aus. Wie gesagt, es ist mein Baby und so behandele ich ihn auch. Nur er will eben nicht mehr ganz trocken trocknen und das bei dem Wetter, greulich.
 
 Ich habe einen Multimeter, der geht aber nur bis 200 Milliampere, Spannung bis 500 Volt. Wie und wo kann ich denn das messen?
 Ich habe es eigentlich erst festgestellt, weil ich mich gewundert habe, dass die WaMa mit dem ca. 2 Stundenprogramm fertig war und der Trockner, mit ca. 3Kg Wäsche immer noch nicht und so habe ich das Ganze dann beobachtet. 
 Meine WaMa Miele schleudert mit 1600U/min. Also ist schon gut für den Trockenvorgang. Der steht dann so ungefähr bei ca. 45min Restzeit.
 Ciao Steffi
   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359384
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Hallo Steffi, 
 wenn dein Multimeter auch einen Widerstands-Meßbereich (200 &Omega oder 2000 &Omega) hat, können wir es wagen. 
 Dann musst Du die Heizung ausbauen (bei spannungsfreiem Gerät natürlich!) und dort die Widerstände der einzelnen Heizwendeln nachmessen. 
 Mache von der ausgebauten Heizung und deren Anschlußstecker möglichst Fotos und lade sie hier hoch, 
 damit ich dir die Meßpunkte besser erklären kann. 
 Mit freundlichen Grüßen 
 der Gilb      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359407
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
 
 Hallöle,
 ich hoffe die Bilder gehen so?
 Jetzt habe ich nochmal versucht zu trocknen, er hört beim Programm "Bügelfeucht mit den zwei Tropfen" auf. Es kommt nur mal ganz kurz warme luft und dann merkst du wie er immer erneut abtastet und bleibt eben bei 10min stehen.
 gruß Steffi
 
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
 
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
 
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
 
 
 Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359408
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
Hat ja mal prima nicht gar nicht geklappt. Leider kann ich die Bilder nicht kleiner machen. Kann ich dir die Bilder per e-mail senden? mfg Steffi      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359417
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Nein, liebe Steffi, 
 du kannst die Bilder doch mit kostenloser Software, wie IrfanView, per jpg-Verfahren komprimieren und dann hochladen. 
 Bitte keine unkomprimierten und riesigen BMP-Bilder hochladen. 
 MfG 
 der Gilb    
  
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359424
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
Versuch Nummer 2. Mit dem verzwicktem Computer hab ich`s nicht so. Ich hoffe es klappt diesmal? mfg   
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359434
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Ja, super, Steffi, 
 jetzt messe mal bitte folgende Punkte durch (siehe Bild): 
 Multimeter auf Widerstandsmeßbereich 200 &Omega oder 2000 &Omega oder 2 k&Omega 
 Zwischen 3 und 5 
 zwischen 5 und 4 
 zwischen 5 und 6 
 Dann mit Meßbereich 20 k&Omega (20.000 &Omega) 
 zwischen 1 und 2 
 Viel Erfolg     
der Gilb      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359443
 
 ichmachsmirselbst  Gerade angekommen
  
  
  Beiträge: 11 Wohnort: Hessen
  | 
Ich denke mal, dass das Messen richtig war und bei 3 und 5 zeigte es 003 an. Bei den Anderen keine Anzeige, was es auch immer zu bedeuten hat? Du weißt bestimmt Rat? So weit bin ich noch nie in eure Gefilden vorgedrungen. Gruß Steffi         
  Erklärung von Abkürzungen  |  
BID = 359457
 
 Gilb  Urgestein
       
  
   
  Beiträge: 16259 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
  |   
Ja, bravo, Steffi,     
der Temperaturbegrenzer (Sicherheitsthermostat) ist in Ordnung, 
 die Heizspiralen haben keinen Durchgang, sind kaputt 
 (Oder dein Meßgerät?!) 
 Was konntest Du zwischen 1 und 2 messen? 
 Sollte etwa 150 k&Omega sein. 
 Evtl. mal einen höheren Meßbereich am Multimeter einstellen (200 k&Omega). 
 Mit besten Wünschen 
 der Gilb      
  Erklärung von Abkürzungen  |  
		
		 Liste 1 MIELE      		 |  
		
 
 |  
 
 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
 
  
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186297234   Heute : 16409    Gestern : 34099    Online : 311        4.11.2025    13:06 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		0,0469012260437
  
        |