Gefunden für kondenstrockner bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nur im Zeitprogramm -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 16B | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschtrockner Bauknecht TRKK 62111 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 62111 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit unserem TRKK 62111 Kondenstrockner. Fehlerbild : Die Trommel hört auf sich zu drehen nach ca. 10 min und die Restlaufzeit geht nach unten ohne dass sich die Trommel dreht. Keine Fehleranzeige etc. Die Heizung funktioniert, denn wenn man den Trockner nach den 10 min auf macht dann ist die Wäsche heiss. Was kann das sein ? Steuerung und Heizung wurden schon getauscht ohne dass der Fehler sich ändert. ... | |||
3 - Keine einzige LED leuchtet -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine einzige LED leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 856027003013 FD - Nummer : 071204009426 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, ich habe einen Bauknechtkondenstrocker TK PLUS 71B Di, 856027003010. Seit vorgestern tut sich gar nichts mehr an diesem Gerät. Keine einzige LED leuchtet auf. Ich habe schon mal die Spannung am Eingang des Gerätes, dann am Eingang der Kontrolleinheit gemessen. Es liegt jeweils Spannung an. Ist die Kontrolleinheit defekt? Wo kann ich noch den Fehler eingrenzen? Achja, ich habe die Kontrolleinheit im Ersatzteileshop angeschaut. Tiny Core. Kostet unprorammiert weniger als programmiert. Was für ein Programm ist drauf oder was hat die Bezeichnung "programmiert" zu bedeuten? Vielen Dank schon mal für die Unterstützung VG catosan ... | |||
4 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
Hallo!
Ich habe heute den ähnlichen Fehler bei meinem Bauknecht Kondenstrockner (baugleich mit Whirlpool) gefunden. Der hat immer nur 10 sec geheizt, auch bei Zeitprogrammen, und die Wäsche war am Ende immer noch feucht. Mithilfe eines Leistungsmeßgerät für die Steckdose konnte ich dann immer sehen wann sich die Heizung eingeschaltet hat. Nachdem ich alles Ohm mäßig durchgemessen hatte und alles in Ordnung war (Heizung und NTC's) hab ich mich mal etwas näher mit dem Feuchtigkeitssensor beschäftigt und was die kleinere Platine, rechts an der Seite, für Werte an die Steuerplatine weitergibt. Kurzum, bei mir war das Flusensieb von der inneren Seite verdreckt und hat durch Übergangswiderstände (wahrscheinlich niederohmiger als die feuchte Wäsche), falsche Werte an die Steuerplatine geschickt. Das Sieb ist mit 3 Torxschrauben fest und lässt sich gut ausbauen und reinigen. Ich musste dann noch einen Kabelschuh tauschen, weil der oxidiert war. Dann hab ich die Spannung gemessen, die aus der kleinen Platine an die Steuerplatine geht (kleiner weißer Stecker vorne oben). Dort muss im Betrieb eine schwankende Gleichspannung von ca. 1 bis 4 Volt anliegen, abhängig vom Feuchtegrad der Wäsche. Schwankt diese Spannung nicht mehr, dann schaltet die Steuerung nach ein paar Sekunden die H... | |||
5 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care E71B SD Green Intelligence | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care E71B SD Green Intelligence S - Nummer : 856071103010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, sehr seltsame Ereignisse. Unsere Tochter hat oben genannten Kondenstrockner. Er steht bei ihr zuhause im Keller (ca.80qm Gemeinschaftskeller ohne Fenster). Er trocknet, egal welche Wäsche und wieviel, egal welches Programm, auch im Zeitprogramm nicht gescheit , d.h. sie ist noch nass und im Wasserbehälter steht auch nur 2-3 cm Wasser . Dann kommt das kuriose.... wir holten den Trockner zu uns nach Hause, da trocknet der einwandfrei. Alles ist sauber , alle Gänge vom Kondensator zur Pumpe , wenn wir den bei uns zuhause haben läuft wie gesagt alles bestens. Wir verstehen die Welt nicht mehr. Liegt es am Kellerraum , der kein Fenster hat oder hat Baden-Württemberg einen anderen Strom als Bayern. Wäre toll, wenn jemand eine Erleuchtung hat für uns. Liebe Grüße, Webse ... | |||
6 - Totalausfall -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 61 B DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Totalausfall Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 61 B DI Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, Mein Kondenstrockner, Bauknecht TK CARE 61 B DI is ausgefallen. Der letzte Trockengang hat er noch fertig gemacht, die Wäsche war Trocken. Danach keine LED Anzeige mehr. 230 volt Spannung liegt an. Ich wollte nachschauen ob eine Sicherung defekt ist und habe festgestellt daß am Steuergerät noch 230 volt ankommt. Steuergerät ausgebaut und überprüft. Der Widerstand R 086 is defekt (unterbrochen). Leider kann ich den Wert nicht mehr ablesen. Beim Ausbau ist er komplett zerbröckelt, scheint aber drahtgewunden zu sein, ca 1-2 Watt von der Grösse her geschätzt. Wer kann mir sagen um was für einen Wert es sich handelt? Auf das Steuergerät finde ich folgende Angaben: DIEHL Controls 732902 05 KB394V-0 3 3811 Whirpool C&E - WER L1880 Alle andere relevante Bauteile optisch überprüft und wo möglich nachgemessen und scheinen in Ordnung. Ich kenne mich mit Elektronik gut aus. Ich hoffe jemand kann mir sagen was der Widerstandwert R 086 ist. Vielen Dank i... | |||
7 - Wäsche noch feucht -- Wäschetrockner Bauknecht TKSO4DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKSO4DI Typenschild Zeile 1 : 8560679032 Typenschild Zeile 2 : 071026001154 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kondenstrockner läuft, die Wäsche trocknet aber nicht richtig. Wenn ich eine Ladung reinlege, auf Schranktrocken stelle und starte, zeigt mir die Restzeit ca. 1:40 Std. Nach ca. 30min. zeigt sie ca. 1:30h. Das Programm läuft durch doch die Wäsche ist warm aber noch feucht. Ich habe es mal mit einem feuchtem T-Shirt getestet. Die Uhr sagt 30min. Nach ungefähr 45min. steht da noch 14min. und das Shirt ist noch feucht. Was ich schon versucht habe: Flusensieb gereinigt Wärmetauscher gereinigt Wasserablauf weiter runtergelegt (Dachte das es evtl. nicht abläuft. Aber Wasser läuft ab) Die Kontaktzungen in der Trommel mit Spiritus gereinigt. Ich habe im Netz was von Zusatzerdung gelesen. Leider aber nichts zu meinem Modell gefunden. Im Ersatzteilshop finde ich auch keine "Zusatzerdung" für mein Modell. Hat vieleicht jemand einen Tip was ich noch versuchen kann oder muss ich doch nen Fachmann kommen lassen? Danke sch... | |||
8 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRKP 7970 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKP 7970 S - Nummer : 070625105913 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Kondenstrockner Bauknecht TRKP 7970 wird nicht mehr heiß...(nicht mal warm!!) sehe, nachdem ich den Deckel abgenommen habe und auch die Rückwand, keine durchgeschmorten Teile. Heizung habe ich schonmal ausgetauscht, aber bleibt auch dann kalt! jemand einen tip, was es sein könnte!? Danke schon mal vorab! cheers sascha ... | |||
9 - Widerstand oder Sicherungswiderstand? -- Widerstand oder Sicherungswiderstand? | |||
Inzwischen hab ich den Widerstand sowie den Schsltregler-IC getauscht. Als Widerstand hab ich einen 2W Sicherheitswiderstand genommen. Die Maschine läuft nun wieder. Das ist übrigens ein Bauknecht Kondenstrockner.
Allen ein herzliches Dankeschön für die Hilfe. Schönes Wochenende Bubu ... | |||
10 - Display bleibt dunkel -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Display bleibt dunkel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : 8560 799 03070 FD - Nummer : 8560 799 03071 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab hier einen Trockner geerbt. Einziger Mangel:das Display zeigt nix an/bleibt dunkel. Mein Verdacht:das Kabel am Display ist falsch gesteckt. Ist dem so? Oder - falls richtig gesteckt - hat einer Ersatz? Grüße ... | |||
11 - alles blinkt rot und Fehler E -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TK Platinum 7B DI Gekauft 2008 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : alles blinkt rot und Fehler E Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TK Platinum 7B DI Gekauft 2008 S - Nummer : 856079903180 FD - Nummer : 07082011507 Typenschild Zeile 1 : B/EH/B TK PLAT:7B Di Typenschild Zeile 2 : 9B96A6 AVEC R2M AVEC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wir haben einen Kondenstrockner von Bauknecht. (TK Platinum 7B DI), Ich hatte ursprünglich das Problem, das der Trockner nicht mehr heizte und so auch nicht mehr trocknete.Das hatte ich schon mal. Da hatte ich entdeckt, das einer der 4 Termostate keinen Durchgang hatte, den dann getauscht und Alles lief wieder. Jetzt hatte ich das gleiche Problem und wieder ein Termostat ohne Durchgang entdeckt und getauscht. Nur spinnt er jetzt richtig. Beim Einschalten meldet er nur: -mit rotem Blinklicht, Wasserbehälter lehren (der ist lehr) -mit rotem BlinklichtFusselsieb säubern (das ist sauber) -mit rotem Blinklicht, Wärmetauscher -Es wird ein Fehler F6 angezeigt Sonst rührt sich nichts. Was kann wohl da jetzt passiert sein? Ich bin das erste Mal hier. Ich habe versucht alle Typenangabe... | |||
12 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Kondenstrockner Bauknecht TRKK 6730 bereitet mir Probleme. Und zwar läuft er eine gefühle Ewigkeit und trocknet die Wäsche kaum. Ich habe bereits neue Thermostate eingebaut und natürlich das Flusensieb und den Wärmetauscher gereinigt. Anfangs wird die Verkleidung der Heizung und die Trommel von Außen schön warm. Aber nach ca. 15 Minuten scheint die Heizung nicht mehr zu funktionieren. Kann es sein, dass die Heizung hinüber ist? Oder würde sie bei einem Defekt erst gar nicht warm werden? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar! Viele Grüße, Thorsten ... | |||
13 - läuft plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B SD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft plötzlich nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 61B SD S - Nummer : 8560 977 03010 FD - Nummer : 07 1107 003967 Typenschild Zeile 1 : Typ: E410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, wir haben den Kondenstrockner auf dem Balkon stehen. Nach jedem Mal trocknen haben wir den Wasserbehälter geleert und das Flusensieb nach Anzeige. Der Wasserbehälter war also leer. Nun hatten wir heute nach dem Anschalten sofort 2 rote blinkende Lampen bei Wasserbehälter leeren und bei Flusensieb reinigen. Nach der Kontrolle stellten wir fest, dass beides leer bzw. sauber war, was uns nicht überraschte. Also haben wir den Trockner wieder ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Der Fehler blieb und nichts ging. Nach einiger Zeit blieben plötzlich alle Lampen aus und nicht blinkte bzw. leuchtete. Kann mir jemand sagen, was das sein kann? Der Trockner ist jetzt gerade ein halbes Jahr im Einsatz. Da er aber vorher in der Originalverpackung längere Zeit im Keller stand, wird es mit Garantie u. U. schwer werden. Kann es an der momentanen Kälte draussen liegen? Wir haben den Trockner mit einer Waschmaschinenschu... | |||
14 - Betriebsstunden auslesen -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Betriebsstunden auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : Kondenstrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, als mittlerweile fast schon langjähriger Mitleser habe ich micht heute dann doch mal angemeldet. Als Vize-chef einer 5-köpfigen Familie obliegt es mir, die Haustechnik zu betreuen. Da unser Bauknecht WP-Trockner wegen mangelhafter Trockenergebnisse vom Hersteller zurückgenommen wird, suchen wir nun wieder Ersatz. Ich bin auf ein Angebot eines Miele T4422C gestossen. Soll drei Jahre alt sein und nur selten benutzt. Ja klar, sagen alle... Da ich gerne den wahren Benutzungsgrad erfahren wollte, würde ich gerne die Betriebsstunden auslesen. Nur... wie? Weihnachtliche Grüße aus dem schon fast frühlingshaften Wiesbaden, Rolf ... | |||
15 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Trockner ist leider kaputt und in meiner WG hat auch keiner Ahnung von Trocknern. ![]() Wir haben den Trockner schon mal aufgeschraubt und den ganzen Staub weggemacht, Flusensieb ist auch gereinigt. Wenn wir ihn anmachen, dreht sich auch alles, nur heizen will er halt nicht mehr! Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet! Fotos mache ich auch gerne, wenn ihr mir verratet wovon. Liebe Grüße. ... | |||
16 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, bin teil einer 5er Studenten WG und uns ist leider der Trockner kaputt gegangen. Er heizt nicht mehr, gereinigt ist überall und wurde auch schon mal ansatzweise auseinander genommen und hierbei hab ich festgestellt dass das eine Braune Kabel locker war und auch ein bisschen abgeschmort aussieht. Bild: http://dl.dropbox.com/u/865865/IMG_20120824_083836.jpg Was noch vielleicht wichtig wäre, die Klappe unten wurde gut gereinigt und kommt auch ordentlich Luft raus (kalte) wenn die Maschine an ist, Kondenswasser kommt (denke ich mal selbstverständlich) keines. Wäre über jede Hilfe dankbar, sind zwar alle hier keine Elektroniker,aber ein paar Ingenieurstudenten und deshalb hoffe ich mal das ihr uns das erklären könnt und wir das dann auch nachvollziehen können. lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: SrRave... | |||
17 - Kaufempfehlung WäTro -- Kaufempfehlung WäTro | |||
Zitat : zuzuu hat am 30 Jan 2012 00:16 geschrieben : Meine Gedanken waren ähnliche: Ich habe mich für einen Kondenstrockner entschieden und gegen die Wärmepumpentechnik: 1. 200-300.-€ Preisdifferenz, bis ich das reinhole brauche ich mind. 5 Jahre (mit 30 cent/kWh gerechnet) - das dauert mir zu lange. Zudem erscheint mir die Technik noch nicht kundenreif für knapp 10 Jahre Lebensdauer... 2. Wärempumpentrockner sind min. bei 65dB, Kondenstrockner von Siemens gibt es 64dB und weniger, Panasonic hat 61.5dB. Hallo Trabi, auch ich bin der Ansicht, dass sie Wärmepumpentechnologie noch in den Kinderschuhen steckt und dementsprechend auch noch Kinderkrankheiten vorhanden sind. Eine Energieeffizienzklasse A lässt sich aber nur mit einem Wärmepumpenmodell erreichen. Aber wie bereits schon von den Vorrednern erwähnt, rentiert sich die Stromkostenersparnis erst nach ca. 5 Jahren und dann auch nur bei intensiver Nutzung. Ich würde di... | |||
18 - Sicherung haut durch -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Sicherung haut durch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe mir einen gebrauchten Wäschetrockner (Kondenstrockner) TRKK 7870 gekauft. Der Verkäufer war noch so nett und hat mir mit 3 nassen Handtüchern das Gerät vorgeführt. Das Gerät hat prächtig funktioniert. Zum Transport habe ich das Teil dann auf der Rückwand liegend transportiert. Nachdem ich es dann 25min später mit Hilfe meiner Frau in den Keller getragen habe, wollte ich es ihr vorführen. Klappe auf, Licht in der Kammer geht an, ein wenig feuchte Wäsche rein, Klappe zu und dann auf Start gedrückt. "Peng" im Gerät irgendwo und Sicherung raus! Es scheint also Wasser irgendwo reingelaufen zu sein und einen Kurzschluss verursacht zu haben. 36 Stunden später haben wir es nochmal probiert, kein "Peng" mehr, aber beim Betätigen des Startknopfs fliegt die Sicherung raus. Ich habe nun Deckel und Rückwand demontiert und bin dabei dann auf das Heizelement gestossen. Das habe ich dann ausgebaut und mir angesehen. Auf der Pappe sind 4 Bauteile nebeneinander (Heizwiderstände?) und e... | |||
19 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9547 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 9547 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ ![]() Hallo Leute, ich bin neu hier und habe leider in der Suchfunktion nichts gefunden, vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen ![]() Also ich besitze die Bauknecht WTE 9547 mit integrierten Kondenstrockner! Nachdem die Flügelpumpe mal defekt war und ein Ersatzteil beschafft wurde funktioniert diese auch wieder. Seit kurzen bleibt das Waschprogramm während des Abpumpen stehen, sprich sie pumpt und pumpt und pumpt! Sie läuft nur weiter, wenn ich das Drehrad ein Stück weiter nach rechts drehe, und das geht soweit bis es wieder in das Abpumpprogramm läuft. Zwischendrin laufen die Programme aber ganz normal durch! Woran kann das denn liegen? Danke im Voraus ... | |||
20 - Lüfterrad kaputt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6615 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterrad kaputt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6615 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Tag, mein Kondenstrockner war seit einiger Zeit sehr laut. Immer wenn ich das Teil unten links ausgebaut habe (ist das der Kondensator?) kam mir jede Menge Wasser entgegen. Habe dann Flusen etc. entfernt, auch aus dem Abfluss, der von da nach unten geht. Heute morgen wollte ich das wieder tun, und da finde ich in dem Fach jede Menge Plastikteile!!! Ein bisschen googlen hat hervorgebracht, dass es sich dabei wohl um Teile des Lüfterrads handelt... 1. Kann ich den Trockner trotzdem verwenden oder ist das zu gefährlich? Zu große Hitzeentwicklung? 2. Der Trockner ist 7 Jahre alt, ist eine Reparatur sinnvoll? Kann man das selber? Wo sitzt dieses Lüfterrad? Also, ich kann es bestimmt nicht, aber vielleicht mein Mann... oder lohnt sich eine Reparatur eher nicht mehr? Vielen Dank im voraus! ... | |||
21 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
22 - Heizung heizt nur 10 Sekunden -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung heizt nur 10 Sekunden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 FD - Nummer : 070845121322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner Trockner Kondenstrockner Bauknecht TK CARE 6B heizt nur die ersten 10 Sekunden, und zwischendurch beim Trocknen mal für 10 Sekunden. ![]() Die Heizspannung liegt auch nur in diesen 10 Sekunden an. Der Temp. Fühler Funktioniert, kenne aber nicht die Ohmischen Betriebswerte. Vieleicht kennt jemand die von - bis Wert des Temp. Fühler. Es scheint so, als wenn die Elektronik absichtlich die Heizspannung wegschaltet.( Garantie ist auch gerade 2 Monate Abgelaufen) ![]() Kann mir jemand einen Tip, oder eine Lösung bzw. den Temp. Fühler ert geben. Gruß ... | |||
23 - Kondensatpumpe läuft nicht -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kondensatpumpe läuft nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : TRK4842WS FD - Nummer : 8560 484 03012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der bisherigen Pumpe schaltete der Trockner ab und piepte dann laut. Blinkende Anzeige: Wasserbehälter. Habe jetzt die Pumpe ausgebaut und die beiden Kontakte an 230V gehalten. Motor dreht sich nicht sondern schwenkt nur hin und her. Zufällig habe ich einen nagelneuen Ersatzmotor. Gleiches Problem : Motor dreht sich nicht sondern schwenkt nur hin und her. Laut Aufschrift wird der Motor mit 230V Wechselstrom betrieben. Warum dreht ersich dann aber nicht?!?!?! ![]() Hat jemand eine Erklärung? Grüße ... | |||
24 - Störung-Alle LEDs blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Störung-Alle LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630 FD - Nummer : 856066303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Zuerst einmal "Hallo" an alle, bin neu hier ![]() Nachdem ich bereits öfters als Gast hilfreiche Tipps "mitgelesen" habe, habe ich seit heute ein Problem mit meinem Trockner, welches hier leider noch nicht behandelt wurde: Mein Kondenstrockner (s.o.) lässt sich noch einschalten, aber sofort danach blinken folgende LED´s: - Flusensieb reinigen - Wasserbehälter leeren - Gewebeschutz - Trocknen - Ende - Knitterschutz Die "Pause"-LED ist permanent an. Habe mal die Rückwand abgeschraubt und festgestellt, daß ein Kontakt an einem Thermostat abgebröselt ist. Nun weiss ich aber von Bauknecht-Trocknern, dass diese trotzdem weiterlaufen - nur eben nicht mehr heizen. Heizelement wurde durchgemessen und ist i.O. Hat evtl. jemand eine Idee, oder ist das Gerät nach 3,5 Jahren schon reif für die Presse ? Gruß Matthias ... | |||
25 - Heizregister heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 2760 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizregister heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 2760 WS S - Nummer : 8560 176 03100 (Service-Nummer) FD - Nummer : 07 9450 503640 (Modell-Nummer) Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo forum.electronicwerkstatt, ich suche ein Service Manual für eine Reparatur eines Wäschetrockners Bauknecht TRK 2760 WS, worin insbesondere der Heizregister mit seinen neun Anschlüssen (dabei nur acht belegte Messerstecker, siehe Datei im Anhang) mit der Zuordnung zu sechs farbcodierten Kabelshuhen abgebildet ist. Diese Heizung hatte ich auch zur Messüberprüfung der Thermostate ausgebaut, und habe dabei in der Eile die Anschlußbelegung nicht dokumentiert. Der ursächliche Grund für meine Reparatur war der Ausfall der Heizfunktion in allen Steuerprogrammen des Gerätes nacheinem wahrscheinlichen Hitzestau. Nach Ausfall hatte ich in diesem Kondenstrockner eine gründliche Reinigung des Wärmetauschers, des Lüfterrades sowie der Sumpfwanne im Geräteboden durchgeführt. Des Weiteren habe ich ein ausgelöstes Sicherhei... | |||
26 - Wasserbehälter voll -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehälter voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4960 WS S - Nummer : 07 9905 503685 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unseren Wäschetrockner (Baujahr 1996)Bauknecht TRK -Kondenstrockner. Und zwar bricht er jeden Trockenvorgang mit der Meldung: Wasserbehälter voll ab. Die Laugenpumpe kann als Fehlerquelle ausgeschlossen werden! Das komische ist das der untere und obere Wasserbehälter leer sind bzw. der Microtaster am unteren Behälter nicht betätigt wird, also Schwimmer unten ist. Ich habe festgestellt das der Untere Behälter nach dem Startvorgang sofort abgepumpt wird.(Pumpe läuft und fördert auch -Wasseerprobe gemacht) Nur warum kommt die Fehlermeldung nach einer gewissen Zeit und woher will das Ding noch wissen das der Behälter voll ist zusätzlich zu dem Microtaster? Weiß jemand was über die Funktionslogik eines solchen Geräts? Bin für jede Hilfe Dankbar. Mfg Wünsche eine schöne Bescherung. ... | |||
27 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK AKTIV | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschen im Betrieb Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK AKTIV S - Nummer : 8560 685 03100 FD - Nummer : 07 0243 510328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Kondenstrockner quietscht nach längerem Betrieb unerträglich laut. Während der Aufheizphase scheint noch alles in Ordnung zu sein. Dann im heissen Betrieb, anscheinend auch wenn die Abluft feucht wird, geht es los mit dem Quietschen. Der Keilriemen sieht gut und fest aus. Der Entstehungsort des Geräuches habe ich noch nicht lokalisieren können. ![]() Danke für Hilfe und Anregungen. Ciao cradlemtn ![]() | |||
28 - Wäschetrockner Bauknecht Trk 5840 -- Wäschetrockner Bauknecht Trk 5840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Trk 5840 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Kondenstrockner hat folgendes Problem. Wenn ich Ihn einschalte fliegt sofort die Sicherung raus, da ich in einem alten Haus wohne gibts hier kein Fi nur Drehsicherungen. Wenn ich den Trockner aber nur zum Lüften einschalte (also kalt) geht er. Kann es sein das meine Heizung defekt ist?? Lg Chris ... | |||
29 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6620/2 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6620/2 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6620/2 S - Nummer : 856066203200 FD - Nummer : 070314503585 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Moin, habe einen Bauknecht Kondenstrockner. Der Lüfter vorne machte Geräusche, habe alles auseinandergebaut. Alles im inneren war sehr voller Flusen. 1. Dichtung zwischen Trommel und Gerätevorderseite war defekt. 2. Dichtung zwischen Gebläse vorne und Vorderfront besteht aus einem Strang, der allerdings nicht geschlossen ist, also kein "O-Ring" sieht aber auch nicht gerissen aus, lag aber auch nicht ordentlich an. (siehe Bild) Nun meine Fragen: Wie verhält sich das mit der Dichtung unter 2 beschrieben? Ist es üblich das die Lüfter irgendwann quitschen? Und hilft hier auf Dauer WD40 o.ä.. Danke ... | |||
30 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6629 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6629 S - Nummer : 856066203090 FD - Nummer : 070430502905 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Kondenstrockner " Bauknecht TRKK 6629" Habe seit kurzen das Problem das auf den Fliesenboden immer eine Kleine Pfütze ist. Hab ihn schon aufgemacht und alles gereinigt (Heitzregister,Kühlrippen, Auffangbehälter oben u. unten. alles von Flusen befreit,) Hab ihn dann aufgebockt und ihn ohne Rückwand und Deckel paarmal laufen lassen um sehen ob irgenwo wasser rauskommt. Konnte nichts festellen und hab ihn wieder zusammen gebaut und wieder auf den Boden gestellt. Nochmals eingeschaltet, und siehe da, es ist wieder eine Pfütze am Boden. Habe dann gleich den Deckel und Rückwand abgemacht und bemerkt das der Deckel, Seitenwände und Rückwand voller Kondenswasser waren (geschwitzt ) Woran kann das liegen das ich immer eine Pfütze am Boden habe. Oder ist doch etwas defekt(Pumpe ect.) keine Ahnung Bitte um Eure Hilfe MfG Frank M. ... | |||
31 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 986 G Electronic -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 986 G Electronic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 986 G Electronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe von meiner Oma einen älteren Wäschetrockner übernommen, einen Bauknecht TRK 986 G Electronic. Er lief einwandfrei bei meiner Oma und stand in einer Waschküche. Hinten war ein Schlauch befestigt, der ins Abwasser geleitet wurde - soweit, so gut. Nun möchte ich ihn aber in meiner Küche als Kondenstrockner nutzen, da im oberen rechten Eck ja auch eine Auffangschatulle vorhanden ist, in der ich das Wasser aufsammeln könnte und dann wenn voll einfach wegkippen könnte. Nun habe ich mir den Trockner hinten mal angeguckt und den Schlauch einfach abgedreht (bei den beiden Runden öffnungen im unteren rechten Teil. Die Öffnung habe ich mit dem Verschluss am Loch daneben zugeschraubt. Dennoch ist nach einem Trocknungsvorgang kein Wasser in der Auffangschatulle oben vorhanden - muss ich da noch irgendwas umstellen - damit er von "Abwasser" auf "Schatullenwasser" umgestellt wird? Wäre über eine Antwort sehr dankbar! MfG aus Köln ... | |||
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 5822 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5822 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 5822 S - Nummer : 8560 582 03100 FD - Nummer : 07 0225 511007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo! Mein Bauknecht Kondenstrockner TRK5822 lässt sich nicht starten. Nach dem einschalten des Programmwahlschalters leuchtet die rote Betriebsleuchte und man hört auch deutlich das anschalten des Relais auf der hinteren Hauptplatine. Die grüne Leuchte über dem Start/Stop-Taster blinkt, nur leider startet der Trockner nicht nach dem drücken des Tasters! Die Schaltkontakte auf der Frontplatine für Start/Stop und für den Türkontakt habe ich gemessen und sind i.O. Wo liegt der Fehler, bitte um Hilfe! ... | |||
33 - Wäschetrockner Bauknecht 5960 WS -- Wäschetrockner Bauknecht 5960 WS | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : 5960 WS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und frohes neues Jahr erst einmal ![]() Ich habe folgendes Problem, seit einigen Tagen heizt mein Kondenstrockner nicht mehr. Der Fehler trat urplötzlich auf und ich hatte bis dato keine Probleme mit dem Gerät. Ich habe über die Suche bereits einige Sachen gefunden und habe daher die 2 Klixons bestellt und ausgetauscht, da diese doch ziemlich verbraucht aussahen, dies brachte jedoch keinen Erfolg. An anderer Stelle lassen sich keinerlei Spuren von Verschmorung oder ähnliches finden auch die Kabelschuhe an der Heizung sehen gut aus. Jetzt habe ich gelesen, daß der grün markierte Klixon nach unten und der andere nach oben gehört. Dies habe ich zuerst falschrum gemacht. Sind diese dann dadurch gleich kaputt oder müssten sie trotzdem noch gehen, wenn ich danach den grün markierten unten und den anderen oben habe ? Was könnte ich sonst noch probieren ? Vielen Dank für eure Hilfe schon einmal ![]() [ Diese Nachricht wurd... | |||
34 - Waschtrockner Bauknecht Kondenstrockner -- Waschtrockner Bauknecht Kondenstrockner | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner S - Nummer : TRK 5882 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart: Kondenswäschetrockner Hersteller: Bauknecht Gerätetyp: TRK 5882 Hallo zusammen, eins vorweg, ich bin weder ein Techniker, noch kenne ich mich in Elektronik aus, vielleicht kann uns jedoch trotzdem jemand helfen. Seit Mai 2005 haben wir bei unserem Kondenswäschetrockner folgendes Problem –das ich auch bereits bei einigen anderen Usern hier gelesen habe: Beim Starten des Programms läuft erst mal alles normal, dann kommt irgendwann die Fehlermeldung „Wasserbehälter voll“, der Trockenvorgang wird dann unterbrochen, die Wäsche wird nicht wirklich trocken und der Wasserbehälter ist leer. Seit Auftreten dieses Problems hat der Kundenservice von Bauknecht zwischenzeitlich bis heute (08.02.07) insgesamt 8 Mal die Kondenspumpe ausgetauscht, teilweise auf Kulanz –klar, der Wäschetrockner funktionierte ja auch nie wieder richtig-, zweimal mussten wir bisher zahlen (bisherige Kosten € 280, Kosten des Trockners € 399,-), zuletzt im Januar 2006, wo man uns schriftlich eine Reparaturgarantie (ich denke mal, dass damit eine zweijährige Garantie ge... | |||
35 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
... und weiter gehts, mit der Wiederherstellung des gelöschten Threads:
Gilb, erstellt am: 7 Jul 2005 16:27 ID = 216431 Wo bekomme "ich" Miele Ersatzteile: Der Gilb nennt Euch die Preise mit MwSt., aber ohne Versandkosten und ohne Nachnahmekosten. (Preise in Euro und für den deutschen Markt!) Bezug ist möglich bei Miele unter 0180 - 31 31 340 (9 Cent/Minute) http://www.miele.de/de/haushalt/service/ks/250.htm Infos und eine Auftragsannahme gibt es hier: Miele 0800-2244666 oder bei einem Miele-Fachhändler oder autorisiertem Miele-Kundendienst in Deiner Nähe. Letztgenannte müssen Dir nicht unbedingt Versandkosten und Nachnahmegebühr in Rechnung stellen. Auf der Miele-Homepage http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx kannst Du sie zu Deiner Postleitzahl suchen lassen. Einiges wird natürlich auch bei Auktionsplattformen wie i-bäh angeboten. Dor... | |||
36 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht) Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) Kann mir da jemand weiterhelfen ? ... | |||
37 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6730 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 (Kondenstrockner)hat von einem auf den anderen Tag nicht mehr getrocknet. Das Programm wird offensichtlich normal durchlaufen, die Wäsche trocknet aber nicht! Der Wasserbehälter war selbstverständlich leer (und bleibt es leider auch), das Flusensieb und der Wärmetauschwer waren gereinigt. Beim weiteren reinigen habe ich im vorderen Bereich - einen Sensor?? (zwei paralell verlaufenden Metallschienen mit jeweils einem Kabel angeschlossen, aber nicht miteinander verbunden)- ausgebaut (1 Schraube gelöst *g*). Dort war alles mit Flusen voll unn ich vermute dass es dort zu einem Kurzschluss?? gekommen sein könnte! Eine Schmostelle lässt sich erahnen. Könnte das der Fehler sein??? Gibt es eine Sicherung an dem Gerät, die vor solchen Schäden an Teilen schütz? Wie hoch wäre denn die Wahrscheinlichkeit, das wenn ich dieses Teil wechsele alles wieder normal funktioniert?? Vielen Dank für Eure Hilfe Lemmy ... | |||
38 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3864 ______________________ erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Mein WäTro (Kondenstrockner,Bauknecht TRK 3864)macht mir seit ein paar Monaten Probleme. Nach Jahren des treuen Dienstes kommt es immer häufiger vor, dass im Betrieb die Heizung abschaltet und er "kalt" weiterläuft. Manchmal stundenlang (klar, ohne Heizung trocknet er nicht). Habe die Rückwand abgeschraubt und oberhalb der Heizung sitzt ein Thermostat (125 Grad/Celsius) Klixon. Dieses hat einen kleinen roten Knopf. Wenn man den drückt, dann funktioniert der Trockner wieder ein paar Tage (oder auch Wochen) ohne Probleme. Dann springt es wieder einmal heraus (egal ob vorher viel oder wenig getrocknet wurde). Habe daraufhin das Klixon gewechselt und der Trockner funktionierte wieder ein paar Wochen. Jetzt ist es wieder herausgesprungen. Im Online Ersatzteilshop gibt es noch einen Temperaturwächter und ein komplette Heizung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch eines der o.a. Ersatzeile kaufen soll? Nach meinem begrenzten Verständnis kann es doch nur noch an einem dieser Teile liegen. Die Heizung sieht für mich O.K. aus (alle Drähte O.K. und nichts ver... | |||
39 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 ______________________ HAllo, ich bin auf der Suche nach ein paar Infos über einen Kondenstrockner der Fa. Reihe 4821. Folgendes Problem tritt auf: Trotzdem, dass der Trockner absolut sauber ist, ertönt das Signal Flusensieb verschmutzt. Alle Schläuche haben vollen Durchgang und die Pumpe funktioniet auch. Wenn man das Gerät mehrmals einschaltet und somit die Störung quittiert, trocknet es auch. ![]() ![]() ![]() | |||
40 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, klasse Forum ![]() Folgendes Prob habe ich mit meinem Kondenstrockner: Der Trockner läuft zwar über die volle Zeit (ca. 2 Stunden), er wird heiss (habe mir die Finger an der Trommelwand verbrannt ![]() ![]() ![]() Nach ein paar Minuten blinkt die Kontrolleuchte für das Flusensieb. Flusensieb und Wärmetauscher sind aber sauber ![]() Kann mir vielleicht einer (oder mehrere ![]() Schöne Grüße Klaus ... | |||
41 - Wäschetrockner Bauknecht E251 -- Wäschetrockner Bauknecht E251 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : E251 S - Nummer : 03/3451-00.0278 FD - Nummer : TRK 985 Typenschild Zeile 1 : 85600150300130542971 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, Problem mit Kondenstrockner. Zuerst ging im halben Trockenprogramm auf Störung. Jetzt fliegt nach ein paar Minuten die Sicherung im Zählerschrank. Woran kann das liegen ? Danke !! ![]() ![]() ![]() | |||
42 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842 S - Nummer : 856058403010 FD - Nummer : 070125508770 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider haben wir seit ein paar Tagen folgendes Problem mit unserem Kondenstrockner: Nach kurzer Zeit blickt die Anzeige Kondenswasserbehaelter leeren. Dies obwohl dieser leer ist. Beim Aufschrauben stellte sich heraus, dass er nicht mehr hochpumpt. Der Schwimmer im Wasserbehälter steht ganz oben. Den Schwimmerschalter habe ich mal durchgemessen, er schein zu funktionieren. Da das ganze vor ein paar Wochen schon mal auftrat, hab ich den ganzen Flusensiebbereich schon gereinigt. Ich vermute jetzt, dass die Pumpe irgendwie nicht mehr funktioniert. Ist das so? Wenn ja, wie komm ich an das Ding ran ohne danach 2 Maschinen zu Hause zu haben? Kann diese auch verstopft sein, so dass evtl Reinigung reicht? Die Explosionszeichung ist leider nicht sehr hilfreich Kurze Antwort waere echt nett Dank Reiner ... | |||
43 - Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK5842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK5842 S - Nummer : 856058403010 FD - Nummer : 070125508770 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider haben wir seit ein paar Tagen folgendes Problem mit unserem Kondenstrockner: Nach kurzer Zeit blickt die Anzeige Kondenswasserbehaelter leeren. Dies obwohl dieser leer ist. Wenn man den Trockner nach vorne kippt, laeuft Wasser raus. Danach war er anscheinend etwas leerer im unteren Auffangbehaelter und lief wieder eine Weile. Ich vermute jetzt, dass die Pumpe irgendwie nicht mehr funktioniert. Ist das so? Wenn ja, wie komm ich an das Ding ran ohne danach 2 Maschinen zu Hause zu haben? Kann diese auch verstopft sein, so dass evtl Reinigung reicht? Kurze Antwort waere echt nett Dank Reiner... | |||
44 - Wäschetrockner Bauknecht TRK4840 Kondenstrockner -- Wäschetrockner Bauknecht TRK4840 Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK4840 Kondenstrockner Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht wisst Ihr einen Rat. Bei meinem Kondenstrockner blinkt ca. alle 10 Minuten die Flusensiebanzeige bis ich das Gerät aus- und wieder einschalte. Das Sieb ist jedoch sauber. Auf der Elektronikplatine habe ich bereits ein Relais getauscht, auf welches eine Leitung des Temperaturschalters führt. Im Relais waren die Kontakte verklebt, dadurch erhielt ich zu der Flusensiebwarnung auch ein akustisches Signal. Alle Luftkanäle habe ich schon gereinigt (Gerät komplett zerlegt), der Temperaturschalter im Luftkanal ist auch in Ordnung. Kann mir jemand sagen, welche Funktion die anderen Relais haben - vielleicht könnt Ihr mir ja einen Schaltplan zukommen lassen ? Danke schon jetzt Viele Grüße Andre ... | |||
45 - Wäschetrockner Bauknecht TRK4960WS Kondenstrockner -- Wäschetrockner Bauknecht TRK4960WS Kondenstrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK4960WS Kondenstrockner Typenschild Zeile 1 : 8560 496 0300 Typenschild Zeile 2 : 07 9647 512362 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Trocknerreparateure, seit einiger Zeit pumpt mein Trockner ( Kaufjahr 1997 ) das Wasser nicht mehr vollständig nach oben in den Wasserbehälter. Nach Anbringen eines externen Schlauches an der Rückseite pumpt ( so weit man das pumpen nennen kann ) er nun das Wasser mit ein klein wenig Gefälle in den Abwasserkanal und läuft nun notdüftig. Die Kondensatpumpe wird angesteuert. Nach langwierigem Ausbau ( ![]() Kann ich die Pumpe reparieren oder muss ich mir im Internet eine neue für ca. 60 Euro zulegen ( 481931039727 ) ![]() Im voraus Danke für alle Antworten ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |