Gefunden für kg|f bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aus Lager gesprungen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Prima 754 PM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert.

Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert.

Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt.

Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat.

Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter...
2 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt ununterbrochen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Platinum3 A++ WS
S - Nummer : 8550 223 01700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.

Ich habe folgendes Problem an meinem Kombi Gerät.

Gerät fing am Anfang an mal warm mal kalt.
Hab dann das thermostat original von bauknecht bestellt. Gerät kühlte dann nur noch und schaltet nicht ab. Innenraum geht irgendwo um die 0 Grad und Rückwand vereist. Hab dann einfach mal den Monoblock und den Kondensator getauscht. Problem immer noch. Selbst auf kleinster Stufe. Hab dann festgestellt das dass neue thermostat ein kürzeres kapilarrohr hat. Neu ca. 650 mm und alt ca. 750 mm. Dachte das da der Fehler liegt. Hab dann wo anders ein neues thermostat bestellt. Angegeben mit 750mm Länge, kommt aber mit 700 mm Länge. Eingebaut, selbes fehlerbild. Angeklemmt mittels bei geliefertem Adapter ist es richtig. Hat noch jemand ne Idee für mich? Eine undichtigkeit ist nicht zu erkennen. Ausserdem kühlt er ja richtig runter.

Gruss

Mirko ...








3 - Programm steckt, Motor zuckt -- Waschmaschine Samsung WW12K8420W
Wenn das eine Haushaltsmaschine ist kann die niemals 12 kg Füllmenge haben dann müsste sie nämlich eine 120 Liter Trommel haben und da bin ich mir sicher hat sie das ganz sicher nicht es sei denn sie wäre das Format der Bauknecht WAB 1210 auch big genannt die hatten eine echte 90 l Trommel waren aber im Gehäuseformat einen Schwung größer und auf Amerikanisch getrimmt von der Bedienung und der nach hinten geneigten Trommel ...
4 - wie Stoßdämpfer prüfen? -- Waschmaschine Privileg Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wie Stoßdämpfer prüfen?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toplader
FD - Nummer : P-Nr. 913207791
Typenschild Zeile 1 : Type 99P22799
Typenschild Zeile 2 : scleudern 1300 U
Typenschild Zeile 3 : 5 kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an die Experten,
Die Privileg macht zu viel Lärm beim schleudern.
Trommel ohne Riemen läuft leise beim drehen von Hand, Motor auch leise.
Maschine steht in Waage.
Ursache evt. Stoßdämpfer, aber wie kann man die prüfen?
Ziehen von Hand ergibt einen bestimmten Widerstand, aber wieviel ist normal?

Habe mal mit ausgebauten Stoßdämpfer von Bauknecht verglichen, die waren für 110 N und ließen sich mit deutlich mehr Kraft ziehen.
Welche Stärke ist bei dem Toplader nun verbaut?
Der Bottich kommt nach dem reindrücken ohne Nachschwingen wieder hoch.
Bin dankbar für einige Erfahrungswerte. ...
5 - Kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Superfresh 20A3+
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Superfresh 20A3+
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe GEmeinschaft,
zu Zeit beiße ich mir die Zähne an einer Gefrierkombi aus.

Dieses Gerät ist auf -18°C eingestellt und befindet sich auch in Regelung.
Allerding nicht wie gefordert bei -18°C sondern bei -12°C.

Der Steuerung ist bekannt, dass das Gefrierteil nicht kalt genug wird und gibt ein Alarmsignal aus.

Die Fühlerwerte liegen allesamt bei 5,5kOhm (20°C).
Der Füllmenge des Kältemittels ist in Ordnung. (wurde von mir evakuiert und neu befüllt)
Der Kompressor baut auch Druck auf.
Die Temperatur des Kompressors ist in Ordnung.

Für Tips wäre ich nun dankbar
frohes Fest
Hansifreddi





...
6 - Thermostat Verkleidung Öffnen -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGB 2500
Habe die verkleidung aufbekommen.
Nachdem man das gehäuse mit der einen schraube gelöst hatt, kann man kann relativ einfach die oberen klips am deckel aufhebeln.
Im inneren sind längere kabel, nachdem der deckel ab ist hatt man dann platz um am an den thermostat zu kommen.
Zwar immer noch fummelig, da der thermostat im gehäuse mit dem Türschalter steckt, aber es geht.


Jetzt ist mir aber nicht klar welchen passenden ersatz thermostaten ich bestellen soll (Am liebsten exakt den Selben)

Laut Service Manual KGB 2500 855056701000 ist dieser verbaut
481927128788
Thermostat A13-0103-26


Verbaut ist aber dieser hier (Siehe Foto)
Whirl R290
A13 0071 C131?

Wobei ich nicht weiss was das für ein Zeichen hinter C131 ist.



Als Ersatzteil finden kann ich nur A13-0103 einmal mit "R" und einmal ohne "R"
Die andern nummnern sind bei online suche nicht auffindbar, spielen die keine rolle ?
Bei manchen ersatztyplieferanten ist auch die rede davon, past nicht mehr ins steckgehäuse. (was bei der art wie er verbaut ist, extrem ungünstig wäre)
Einmal ist auch die rede davon, zitat "Achtung bei Geräten der Whirlpool-Gruppe: Im Wechsel mit Best.-Nr. 145919 eingebaut - bitte au...
7 - Temperatur LED 4+7 blinken -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG|F 3200 B
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur LED 4+7 blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG|F 3200 B
S - Nummer : 8550 687 01021
FD - Nummer : 11 0508 012067
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch liebe Forenmitglieder und frohe Ostern!

Die Kühl-Gefrierkombi meiner Schwiegereltern macht Ärger.
Das Gefrierteil läuft einwandfrei, nur der Kühlteil ist ausgefallen.
Fehlersymptom: Die LED 4+7 der Temperaturanzeige blinken.

Fehlerbeschreibung laut Bedienungsanleitung: Rufen Sie den Kundendienst.

Nicht sehr hilfreich, finde ich.
Weiß zufällig jemand, was das Geblinke bedeutet ?
Der Kundendienst ist heute recht schwer erreichbar...

Danke im Voraus!
...
8 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08 bricht Programm ab und …
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB 8795
S - Nummer : 12NC-858355030000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, bei unserer Bauknecht Big 1-8 kg, WAB 8795 kommt kurz nach dem Starten eines Programms die Fehlermeldung F08. Seit Stunden habe ich mich immer wieder durch Foren gesucht und finde keine passende Antwort bzw. keinen Hinweis der weiterhilft – und Euer Forum machte den besten Eindruck.
Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Hilfe bei der Eingrenzung meines Waschmaschinenproblems im Level 3 Stadium (Level 7 ist wenn sich die Wäsche in 6 Waschkörben türmt… dann wird es heftig, für mich)

Nun habe ich…
1. den Heizstab ausgebaut und 27 Ohm gemessen (Foto anbei). Er ist etwas verkalkt aber das dürfte nicht weiter stören

2. die Hauptplatine Whirlpool AAWCB-003 ausgebaut
--> Hier sind „Schmauchspuren auf der Vorder- wie Rückseite sichtbar (Geruchsneutral)
Frage: Hat dies etwas zu bedeuten und wenn ja, wie kann ich einen Fehler lokalisieren? Habe altes Messgerät (Monacor DMT-2400)

3. Meine Frau hatte mehrfach immer wieder auf die Front mit der Fau...
9 - Taut sporadisch ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGN340
Er taut dann komplett (Kühl- und Gefrierteil)ab, also wenn ich es nicht merken würde bis Zimmrértemperatur und schaltet nicht mehr ein. Sonst funktioniert er einwandfrei, ohne jegliche Eisbildung. Unter dem Gemüsefach sammelt sich das Wasser, der Lüfter läuft.
Da ich nun schon mehrmals das selbe Problem im Netz gefunden haben und ich bereits ein paar mal den kompletten Inhalt entsorgen konnte werde ich mich von diesem Gerät und der Marke Bauknecht trennen. Auch wenn es schwer fällt, war ja nicht gerade billig (800 EUR) und ist sehr gut ausgestattet inkl. Edelstahlfront. Dies ist für mich die billigste Variante da ich bereits in Summe über 150 KG gefrorenes Fleisch der Hunde wegschmeißen durfte.

Wer ihn will: 100 EUR Standort nähe Landau/Pfalz
...
10 - Kühlteil und Gefrierteil zu w -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KG 283 A+ IO
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil und Gefrierteil zu w
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG 283 A+ IO
S - Nummer : 855020801061
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

also ich versuche mal so gut es geht hier mein Problem zu schildern, habe zwar schon einiges gelesen bin aber noch nicht auf das passende gestoßen. Ich bin im Besitz einer Kühlgefrierkombination von Bauknecht KG 283 A+IO habe diese 2009 bei einem großen Versandhaus aus Hamburg bestellt. Soweit so gut, bis vor ca 10 Tagen, ist mir bei der Innenreinigung aufgefallen das der Kühlschrank irgendwie etwas warm vor kommt, habe dann das untere Gefrierteil geöffnet und viele eingefrorene Lebensmittel waren aufgetaut. Habe dann den Stecker gezogen und das Gefrierteil ebenfalls gereinigt und abgetaut. Dann wieder alles eingelegt sowohl ins Eisfach und in den Kühlschrank und habe weiterhin den Verdacht irgendwtwas stimmt da nicht. Das Thermostat steht mitlerweile auf vollster Stufe also 3 jedoch habe ich im Kühlschrank lt Thermometer aus dem Baumarkt +13. Grad und im Gefrierteil - 5 grad.
Um große Reperaturkosten zu vermeiden hoffe ich ihr könnt mir Tips geben oder mir weiterhelfen.
Ich habe in den vorherigen 4...
11 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä.
oh nein, mein "Roman" ist weg. Hatte euch sehr ausführlich und höflich geantwortet. Jetzt nur die Kurzfassung nochmal neu:

Danke für die Antworten

@ prinz Danke.
Miele passt nicht durch die Tür.

@Sauwetter
Tiefe ist nur 52, der Shop ist in Deutschland, bei mir um die Ecke


Der lokale Händler (traditionsbetrieb seit über 40 Jahren, eigener Kundendienst) rät auch von Hoover ab. Genau wie von Candy, Whirlpool, Bauknecht. Hat er alles aus dem Sortiment gemnommen.
Er rät mir zu einer Blomberg mit 5 kg Trommel. Bei ihm incl. Anschluss für 430 EU zu haben.
Traditionsmarke, seit Tag 1 im Programm, nur zufriedene Kunden.

Mein Vater war mal in der Branche (vor 30 Jahren) und meinte "Billigheimer". Laut Internet auch nur noch Submarke irgend einer Türkischen Bude. Hab bedenken, dass die nur noch den Namen ausschlachten...

Schwanke aber ob des Preises doch zwischen der Blomberg und eben der Slimline von Bosch.

Bosch:
http://www.bosch-home.com/de/produk.....rowse
wäre für 540 zu haben incl....
12 - Quietsch-; Knarzgeräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG 30/1 WS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Quietsch-; Knarzgeräusche
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG 30/1 WS
S - Nummer : 855023801500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Bauknecht Kühl- und Gefrierkombi KG 30/1 WS. Das Problem ist, dass er meist nachdem der Kompressor angesprungen ist, erhebliche Quietsch- und sog. Knarzgeräusche macht.

Das Kühlgitter auf der Rückseite ist nicht locker und steht auch nicht an der Wand an (auch frei von Staub, Dreck etc.). Der Kühlschrank steht sauber im Wasser - "wasserwaagentechnisch" Die Geräusche spielen sich meines Erachtens nach, hinter der rechten Seitenwand ab. Mit was kann dies zusammen hängen? Wie messe ich den Stand des Kühlmittels?

Ich danke jetzt schon für die Bemühungen!

Grüße. ...
13 - Sporadisch Störunf F/ -- Waschmaschine Bauknecht WAP 9988
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sporadisch Störunf F/
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAP 9988
S - Nummer : 410537014612
FD - Nummer : 855472803000
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es fing ca. vor einem Jahr an, dass die Maschine manchmal bei voller Ladung während des letzten Spülgangs mit dem Fehler F7 stehenblieb. Der Fehler trat nie bei Feinwäsche oder Wolle (soll man ja höchsten 3 KG Wäsche waschen) auf. Ich habe daraufhin eine "intensive Maschinenbeobachtung" durchgeführt und festgestellt, dass der Keilriemen bei voller Ladung beim Andrehen der Trommel kurz durchrutschte (das war akustisch gut festzustellen). Meine Vermutung war, dass die Mengenautomatik damit nicht klarkommt. Also habe ich den Riemen getauscht und gut war. Fehler F7 trat zunächst nicht mehr auf.
Gestern und heute war es dann wieder soweit. Die Maschine brach den Waschvorgang beim letzten Spülgang ab und meldete F7. Interessanterweise kann ich dann auf "Spülen und Schleudern" stellen und die Maschine läft einwandfrei bis zum Ende des Programms. Das Ganze ist einmal bei "Koch und Buntwäsche 40 Grad" und ...
14 - Tiefkühlfach taut auf -- Kühlschrank Bauknecht KG Primeline 32/1 ws
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Tiefkühlfach taut auf
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KG Primeline 32/1 ws
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Kühlschrank ist ungefähr 3 Jahre alt und kühlt eigentlich richtig (bei maximaler Kühlung ist das Tiefkühlfach bei -23 Grad und der Kühlschrank bei - 5 Grad). Er schaltet logischerweise irgendwann ab. Jedoch springt der Motor erst wieder an wenn das Gefrierfach schon aufgetaut (+5 Grad) ist und der Kühlschrank hat in etwa +14 Grad. Nach meinen Recherchen müsste es sich um einen defekten Thermostaten handeln.
Nun meine Fragen:
Ist meine Vermutung richtig oder muss kann es an etwas anderem liegen?
Habt ihr einen Tipp wo ich das Ersatzteil günstiger bekommen könnte? link
Und muss ich etwas besonderes beachten, wenn ich den Fühler anbringen will?

MfG Maniac_MacPain ...
15 - tropft, aber nur manchmal -- Waschmaschine Bauknecht Eco 12 DI,
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft, aber nur manchmal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eco 12 DI,
S - Nummer : 12 NC: 858363403505
FD - Nummer : --
Typenschild Zeile 1 : Modell 355 115 5, 0 Kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 10 A
Typenschild Zeile 3 : 2300 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal,

wir haben seit kurzem ein Problem mit unserer Waschmaschine, dies stellt sich wie folgt dar.

----> sie tropft, aber wir können nicht sagen wann, denn es tropft nicht immer

Nach dem Öffnen (Deckel, Blende in der Rückwand) und filigraner Suche fand ich Wasserspuren die schon eingetrocknet sind. Diese befanden sich an der Achse der Waschtrommel und zogen sich runter bis zu einem Tropfpunkt (der war schon klebrig --> Waschmittel).

Das kuriose an der Sache ist aber, dass sich am tiefsten zentralen Punkt der Trommel eine Halteklammer befindet an der mit Hilfe eines Kabelbinders das Elektrokabel für den Elektromotor befestigt ist. An diesem Kabel lief Wasser herunter und tropfte am tiefsten Punkt herunter auf den Boden. Wo das Wasser herkommt, keine Ahnung.

Der Schlauch von der Was...
16 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13
@ Shotty


Ja die Antwort ist ja echt kaum zu glauben. Man hat Sie sicher von Miele geschickt??? Da soll ich mir wohl vorkommen, als sei ich zu bl.. um mit der Maschine umzugehen? Das hatte ich bei meiner Bauknecht- Wama und bei meiner Blomberg nie gehabt.

Ich habe 6 Kg sehr verschmutzte Baumwolltücher gewaschen. Und mit Sicherheit nicht überdosiert... Wofür soll ich denn die Vorwäsche verwendet haben, wenn die Wäsche nicht entsprechend schmutzig war?
Ich habe 2 Mal die Woche stark verschmutzte Tücher zu waschen.

Ich habe bereits erwähnt, dass der Fehler auch dann auftritt, wenn ich ganz gering dosiere. Sogar als ich die gleiche Wäsche ein 2. Mal ohne Pulver gewaschen habe, hatte sie das Waschpulver das sie vorher nicht ausgewaschen hat bis zum Schluss zum schäumen gebracht.
Ich nehme immer weniger Waschmittel wie vorgegeben. Ich dosiere also...!!
Sie brauchen nicht zu denken, dass ich zum ersten Mal eine Waschmaschine bediene.
Selbst wenn ich die höchste Dosierung, die auf der Packungstabelle angegeben ist, nehmen würde, müsste die Maschine korrekt spülen können. Sonst hätte ja jeder mit sehr hartem Wasser und mit Schmutzwäsche, wie ich sie hatte, das gleiche Dilemma nur weil er sich an die Vorgaben des Waschmittelherstellers gehalte...
17 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7660
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Meine WaMa zeigt plötzlich gar keine Lebenszeichen. Ich habe die Maschine in Ebay ersteigert und sie hat zweimal einwandfrei gewaschen (Die Verkäuferin meinte auch, dass sie nie Probleme mit dieser Maschine hatte). Als der Waschgang gestern zu Ende war, waren am Display 0:00 bei der Restzeit angezeigt, später aber plötzlich wieder 2:00 (2 Stunden). Ich achtete nicht darauf, machte die Maschine einfach aus und habe sie ausgeladen. Heute reagiert sie plötzlich gar nicht mehr, wenn man den Stecker in die Steckdose reinsteckt. Kein einziges Lämpchen blinkt. Was kann das bedeuten? Alle Stecker und Steckdosen habe ich überprüft, Strom haben wir auch. Nur die WaMa ist plötzlich tot.

Da ich keine Bedienungsanleitung habe, versuchte ich grad alle Daten, die auf der Maschine stehen, abzuschreiben. Mir sagen diese Zahlen gar nichts, aber vielleicht können sie für jmd. hilfreich sein:
Hinten auf der WaMa steht
Service 8583 487 03001
31 0242 830374
Eine lange Nummer in der Mitte:
2423 524986 332 03747

Sonst habe ich auch im Internet technische Daten von WAK 7660 gefunden: ...
18 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen
Hallo 2N3055,

ja, etwas 'korpulent' war die Antwort schon, obwohl ich versuchte,
mich kurz zu fassen.

Dass deine 12 Jahre alte Siemens-WaMa einen FU-Antrieb hatte,
bezweifele ich aber mal ganz stark, obwohl ich es nicht endgültig
ausschließen kann, da ich das Gerät nicht kenne.
Möglicherweise handelte es sich zwar um einen Drehstrommotor,
jedoch in "Steinmetz-Schaltung" mit Betriebs- und ggf. Anlaufkondensator?!

Die Kontergewichte der Waschmaschinen sind am beweglich aufgehängtem
Bottich (Laugenbehälter) befestigt, stellen meist zugleich das Trommel-
Lagergehäuse dar, und sind nicht so einfach demontierbar.
Früher (bis in die frühen 70er) war ein Kontergewicht oben auf dem Bottich,
der Rest des Kontergewichts wurde und wird aber auch durch die Motoren
dargestellt.
Die heutigen Geräte kommen, dank elektronischer Unwuchtüberwachung, schon
mit erheblich kleineren Gewichten aus, eine Miele hat aber immer noch
gute 100 kg.
Gaaaanz früher sah ich auch mal WaMas (richtig: WaMan) die auf dem Bodenblech
angebrachte Betongewichte ...
19 - Waschmaschine Electronia 9010-1 -- Waschmaschine Electronia 9010-1
Hallo, werden nun doch eine neue WaMa kaufen. Haben uns die Bauknecht WAK 8460 ausgesucht. Ist die empfehlenswert? Oder ist Bauknecht nicht gut?


Produktbeschreibung für Bauknecht WAK 8460
7: Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter
Wasserverbrauch in Liter nur für Waschen und Schleudern beim Standardprogramm Baumwolle 60°C
TECHNISCHE DATEN
Energieeffizienzklasse1
A
Energieverbrauch in kWh2
1,02
Waschwirkungsklasse3
A
Schleuderwirkungsklasse4
B
Maximale Schleuderdrehzahl (U/min)5
1400
Fassungsvermögen/Füllmenge in kg6
6
Wasserverbrauch Waschen und Schleudern in Liter7
44
Dauer des Standardprogramm 150 Minuten
Geschätzter Jahresstromverbrauch in kWh8
204
Geschätzter Jahreswasserverbrauch in Liter9
8800
Geräuschemissionen Waschen (dB (A) re 1 pW)10
55
Geräuschemissionen Schleudern (dB(A) re 1 pW)11
75
Bezeichnung des Standardprogramms 6kg Buntwäsche 60°C

Verbrauchswerte
- 6 kg Fassungsvermögen
- Verbrauch (6 kg Buntwäsche 60 °C): 44 l Wasser, 1,02 kWh Strom
- Geschätzter Wasserverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendungen ):
8800 Liter
- Geschätzter Stromverbrauch/Jahr (4 Personenhaushalt / 200 Anwendunge...
20 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 2364 WS -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 2364 WS
Hallo Ewald4040,

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das Du dich wie ein Aal windest.
Aufklärungen in punkto Sicherheit habe ich nun mehrfach erhalten,
doch den eigentlichen Kernpunkt meiner Frage scheinst Du hier zu übersehen.
Möchte in keinem Fall Deine Kompetenz und Erfahrung in Frage stellen, ich möchte doch nur wissen welche Funktion der obere Thermoschalter hat, mehr nicht. Sicherheit und Gefahren kann ich selber gut einschätzen.
Wenn Du von Bauknecht aufgeklärt bist dürfte es doch keine Schwierigkeit sein.
Im übrigen bin ich auch im Kundendienst für Waschmaschinen tätig
allerdings für große Industriemaschinen von 15 bis 400 Kg .
Wäre das richtige als Weihnachtsgeschenk, nur einmal im Monat waschen.

Spaß bei Seite, welche Funktion hat der obere Thermoschalter.

Willst Du nicht oder kannst Du wirklich nicht.
Prinz hat recht, kann ein langes Thema werden. Aber macht doch Spaß oder ?


Mit freundlichen Grüßen und ebenso fröhliche Weihnachten.
...
21 - Wäschetrockner   Bauknecht    TRA 7820 -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRA 7820
Hallo liebe Gemeinde,

es war der Kondensator. Der alte war knochentrocken und wohl auch etwas zu schwach (nur 12 µF, jetzt 16 µF eingebaut, der Motor hat 0,27 KW, 15 µF wären auf jeden Fall angebracht sagte dazu der von mir befragte Fachmann).

Hier noch ein paar Daten für den unwilligen Bauknecht:

Bauknecht 03/3014 - 00.02,
Modell TRA 7820,
Füllmenge 4,5 kg,
220 V ... 50 Mz,
Anschluss 2,75 KW,
Sicherung 16 A / LS-H,
Trommelmotor 0,27 KW,
203322, Typ: E 201

Bauknecht knechtet wieder, Hausfrau glücklich, ich glücklich, was will Mann mehr.

Gruß aus Hamburg
broeselbosch ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kg|f Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716983   Heute : 6731    Gestern : 9207    Online : 173        16.7.2025    17:27
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0338950157166