Gefunden für kein wasserzulauf bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B | |||
| |||
2 - Programmwahlschalter bleibt s -- Geschirrspüler Bosch S6N218 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahlschalter bleibt s Hersteller : Bosch Gerätetyp : S6N218 S - Nummer : SMS3047/16 FD - Nummer : 7510 3 10006 Typenschild Zeile 1 : 020726195102010006 Typenschild Zeile 2 : SMS3047 0 730 102 149 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Der Geschirrspüler startet, pumpt ab, zieht Wasser und beginnt zu spülen. Im nächsten Programmschritt wird das Wasser vollständig abgepumpt, das Fach für den Reiniger geöffnet aber es erfolgt kein ziehen von Wasser. Der Schalter dreht sich nicht weiter. Dreht man den Schalter langsam von Hand weiter passiert nichts, wenn der nächste Programmschritt erreicht wird beginnt wieder der Vorgang des Abpumpens aber er erfolgt kein Wasserzulauf. Schon mal Danke im Voraus für Eure Hilfe ... | |||
3 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B FD - Nummer : 9505 Typenschild Zeile 1 : SL6P1B Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum und Helferlein, obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte. Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt. Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen ![]() Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen. Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt! Warum ist das so? ... | |||
4 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU86P55DE Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt. Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige. Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber. Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal. Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen... | |||
5 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SuperSilence S - Nummer : SMS69T08EU/02 FD - Nummer : 8811 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe). Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal. Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet. Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein. Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt. Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden. Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils... | |||
6 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forum-Freunde, meine Bosch will mal wieder nicht. Dieses Mal ist es der Wasserzulauf. Geschirrspüler beladen, Power-Knopf einschalten, Programm wählen, Start-Knopf drücken, Tür schließen, das Restwasser wird abgepumpt, danach ist Ruhe bis ein regelmäßiger Piep-Ton ertönt und wieder abgepumpt wird. Im Display leuchtet nun das Wasserhahn-Symbol. (Dies lässt sich mit Reset per Start-Knopf 3 sec. drücken, Power aus, Power ein zurücksetzen, passiert aber wieder genau wie beschrieben). Wenn kein Wasser kommt: als erstes den Eimer-Test durchgeführt! Ich hatte nur einen 5l-Eimer zur Hand, welcher in 24 sec. gefüllt war (= 12,5l pro Minute = sollte ausreichend sein). Der Zulaufschlauch liegt auch frei und ohne Knicke auf dem Boden. Ich würde die Ursache zunächst am Zulaufventil (= Aqua-Stop?) suchen: a) das Magnetventil ist defekt (ich habe keine Geräusche, Brummen oder Klacken gehört, al... | |||
7 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
8 - "Wasserzulauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : "Wasserzulauf prüfen" blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Silence S - Nummer : 016060285570000213 FD - Nummer : 9606 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021 Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo miteinander, habe den Geschirrspüler im April 2016 neu gekauft. Nun hat er mitten im Spülprogramm (mutmaßlich, denn: Geschirr bereits sauber, aber noch Reste vom Spülmaschinentab vorhanden) den Spülvorgang abgebrochen. Alle ca. 30 Sekunden geht nun der Ablauf an (Wasser wird adäquat abgepumpt), unabhängig davon, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Die LED für "Wasserzulauf prüfen" blinkt. Die LEDs für "Salz" und "Klarspüler" leuchten durchgehend (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Gerät noch nie Salz oder Klarspüler gesehen hat). Im Handbuch steht unter "Wasserzulauf prüfen blinkt", dass "vermutlich eine technische Störung aufgetreten" ist und als Lösungsvorschlag: "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ausschalten. N... | |||
9 - Wasserzulauf + E-20 -- Geschirrspüler Bosch Type SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf + E-20 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Type SD6P1B S - Nummer : 010090255959000607 FD - Nummer : SMI86M35DE/25 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Bosch SMI86M35DE gibt es das Problem, dass sie stoppt mit Fehlermeldung " Wasserzulauf". Ursprünglich ohne zusätzliche E-xx Fehlermeldung. Das Gerät steht in unserem Ferienhäuschen, in der Gegend gibt es keinen Service-Techniker, der vorbeikommt, deshalb hab ich auf Verdacht einiges bestellt, was als Fehlerquellen infrage kommen könnte. Wasserstop-Schlauch, Pumpe, Sensor, Ventil und diese nach und nach getauscht und jeweils einen 15 Min. Kurz Waschgang gestartet. Nichts gebracht, stoppt / Wasserzulauf-Lampe geht nach ca. 2 Min an, nach Erstwassereinfüllung und ersten paar Rotieren des Sprüharmes an. Wasserdruck stimmt natürlich auch. Nach Tausch der Pumpe hatte ich dann mit der neuen zwei E Fehlermeldungen. Einmal E-24 und dann mehrfach E-20. Ich hab dann zurückgetauscht auf die alte Pumpe, aber E-20 taucht jetzt weiter auf. Pumpe dreht frei... und hab beide durchgemessen, kein Defekt. | |||
10 - E15, Bodenwanne trocken -- Geschirrspüler Bosch SMI59M05EX | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, Bodenwanne trocken Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI59M05EX S - Nummer : smi59m05ex Typenschild Zeile 1 : smi59m05ex Typenschild Zeile 2 : 143493925 Typenschild Zeile 3 : 3/192 (189) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach stundenlangem Lesen und youtubegucken hab ich mich doch schweren Herzens entschlossen hier zu fragen. Folgendes Problem mit meiner Bosch Geschirrspülmaschine smi59m05ex Eines Tages liefen Programme nicht mehr durch. Die Maschine brach nach ca. 5 Minuten ab, nach dem Affengriff wurde Fehler E:15 angezeigt. Maschine vom Strom genommen, Wanne geöffnet, Bodenwanne ist pfurztrocken. Seitenwand geöffnet, Wassertasche ist voll, kein erkennbarer Wasseraustritt. Maschine wieder an Strom angeschlossen, E:15 wird weiterhin angezeigt. Programm Automatik blinkt langsam, anderes Programme nicht auswählbar, Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkt schnell. Pumpgeräusche hörbar, auch bei offener Klappe. Hab dann mal 3l Wasser reingekippt, werden anstandslos und schnell abgepumpt und hörbar nach draußen befördert. Kein Leckage am Pumpentopf feststellbar. Rese... | |||
11 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Verhalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86P05DE/D3 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach zusammen! ![]() Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann. (eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. ![]() Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe): 1. Kurzes Abpumpen Restwasser. 2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme. 3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser. 4. ... Rest des Programms ... Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein. Störungsereignis vor ein paar Tagen: Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein... | |||
12 - LED Wasserzulauf prüfen blink -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wasserzulauf prüfen blink Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU/32 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit etwa einer Woche blinkt bei unserer Spülmaschine die LED für "Wasserzulauf prüfen". Im Handbuch ist dieser Fehler nicht weiter beschrieben, dort steht lediglich, dass der Kundendienst gerufen werden soll. Wird die Spülmaschine aus- und wieder eingeschaltet, blinkt garnichts mehr und ein Spülgang kann normal gestartet werden. Der eigentliche Spülgang scheit auch ohne Probleme durchzulaufen, das Geschirr ist sauber und es steht kein Wasser mehr in der Maschine. Allerdings blinkt nun die besagte LED wieder und es zeigt sich, dass das Geschirr noch etwas nass ist. Scheinbar funktioniert die Trocknung also nicht bzw. nicht vollständig. Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen kann und ob man sich ggf. den Kundendienst sparen kann, indem man es selbst repariert? Vielen Dank und beste Grüße Scooba ... | |||
13 - kein wasserzulauf -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 S - Nummer : WAA24162/09 FD - Nummer : FD8802 100147 Typenschild Zeile 1 : 100147 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte um Hilfe bei der Fehlerdiagnose. die maschine lief mit regenwasser aber der normalen waschmittelmenge und hat deswegen sehr geschäumt. danach hat sie nicht in das schleuderprogramm gewechselt obwohl das ganze wasser abgepumpt war. wenn ich manuell auf schleudern schalte dann fangen nach einiger zeit die oberen beiden LED's zu blinken an, die türe öffnet aber nicht, die maschine schleudert auch nicht. wenn ich ein programm auswähle dann fängt die trommel sich an zu drehen jedoch wird kein wasser eingelassen. zur geschichte, die maschine würde für 240V/120V 60Hz umgebaut. die waschmaschine läuft auf 240V/60Hz und die pumpe ist eine 120V/60Hz die über relais geschaltet wird. die maschine lief einwandfrei, als ich jedoch nach einem monat eine vorsicherung für diese pumpe eingebaut habe, habe ich die drähte am relais falsch angeschlossen und ein bauteil auf der platine zerstört. die maschine lief danach weiterhin ein jahr einwan... | |||
14 - spült dauer -- Geschirrspüler Bosch SMS3047/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült dauer Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS3047/08 S - Nummer : SMS3047/08 FD - Nummer : 7208 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem1: FI schaltet ab, Problemgerät: Spülmaschine wird gefunden, später geht sie wieder, aber: Problem2: Nach viertel Umdrehung wird unendlich lange kalt gespült Die Maschine wurde 1993? erworben und seitdem wurde nur das Magnetventil für den Wasserzulauf gewechselt. Und lief bis jetzt und wäscht super :). Aber warum ![]() ![]() Hat man doch einen Haufen Messmittel u.ä. im Haus ![]() ![]() ![]() Noch richtig mit mechanischem Schaltwerk! ![]() Nix Elektronik! D.h. auch kein... | |||
15 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Bosch SMV68M30EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Symbol Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV68M30EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde, Nach langem Googeln hab ich immernoch keine Lösung gefunden...ich hoffe ihr könnt mir helfen! Mein Geschirrspüler (5 Jahre alt) zeigt das Wasserhahnsymbol..laut Anleitung hat er Probleme beim Wasserzulauf. Als Lösung wird geschrieben man soll die Siebe in der Zulaufarmatur säubern... Ich hab gestern das Ding auseinander gebaut...aber Siebe sind nicht zu finden. Mein Anschluss aus der Wand (unter der Spüle) hat kein Sieb (der läuft anständig...Eimertest hab ich durchgeführt). Der endet im Wasserstop...der hat auch kein Sieb. Der Schlauch am Wasserstop endet unten im Geschirrspüler...da is aber kein Drehverschluss o.ä. wo noch ein Sieb versteckt sein könnte. Die linke Seitenwand hatte ich auch ab...da ist der Zulaufschlauch zwar wieder zu sehen, aber ein Drehveschluss mit Sieb nicht. Such ich an der falschen Stelle oder steh ich aufm Schlauch :-)? Der Geschirrspüler läuft gar nicht mehr erst an...beim Drücken von Start und schliessen der Klappe passiert gar nichts mehr, nur das Wasserhahnsymbol leuchtet auf. Könnte dann natürlich auch... | |||
16 - Wasserspender kein Wasser -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Side by Side | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasserspender kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Side by Side S - Nummer : KAN58P95/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag! Ich hoffe, Sie können mir helfen, ich habe folgendes Problem: Filterwechsel gefordert und ignoriert, ca. 6 Wochen, weil weder Eis noch Wasser genutzt wurden. Filter gewechselt, aus dem Wasserspender kam langsam Wasser, dann tröpfelte es nur noch. Alten Filter wieder eingesetzt, gleiches Problem. Es tröpfelt nur noch und tröpfelt nach. Ihr Forum durchforstet, alles ausprobiert: Wasserzulauf funktioniert. Eismaschine funktioniert. Temperatur in Eisfach und im Kühlteil ok Nichts eingefroren, was nicht gefroren sein soll, kein Eis an den Wänden…. Wenn ich den Filter entferne, kommt ein großer Schwall Wasser aus der Öffnung. Wenn ich den mitgelieferten Filter Dummy verwende, tröpfelt es nur aus dem Spender und es tröpfelt nach. Wenn ich ohne Filter/ohne Dummy-Filter den Wasserspender betätige, kommt ordentlich viel Wasser aus der Filter- Öffnung. Können Sie mir bitte helfen? Lieben Dank Hana ... | |||
17 - Zieht kein Wasser - behoben! -- Geschirrspüler Balay egal (SL1501Y) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser - behoben! Hersteller : Balay Gerätetyp : egal (SL1501Y) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Reparaturbericht Bei der Fehlersuche habe ich den Fehler direkt gefunden, daher musste ich das Forum nicht in Anspruch nehmen - vielleicht kann die Beschreibung in Zunkunft noch jemandem helfen. Die Spülmaschine zog kein Wasser, das Spülprogramm startete nicht. Nach dem Ausbau der Maschine und Herausziehen aus der Küchenzeile (Netzstecker gezogen), habe ich unten links an der Wassertasche ein Magnetventil entdeckt. Nachdem der Stecker abgezogen war, zeigte der Multimetertest 2.7 kOhm, also einen vernünftigen Wert. Ich habe es noch ausgebaut und angeschaut, aber da lag das Problem nicht. Der Wasserzulauf funktionierte, der Eimertest wurde jedoch nicht bestanden (nur ca. 2-3 L in 30 sec). Es handelte sich um einen ca. 1 cm dicken schwarzen Kunststoffschlauch, aus dem ein ordentlicher Strahl rauskam - sah OK aus, das Einlasssieb an der Maschine war komplett sauber. Direkt am Wasseranschluss der Maschine sitzt ein weiteres Magnetventil. Um da ranzukommen, habe ich die Spülmaschine auf den Rücken... | |||
18 - Zieht k. Wasser f. Hauptwäsch -- Waschmaschine Bosch WFT 2400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht k. Wasser f. Hauptwäsch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFT 2400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Tach auch...... Von Hü auf Jetzt zieht unsere Bosch Wama WFT 2400 kein Wasser mehr für den Hauptwaschgang....... Wasserzulauf für die Vorwäsche und Spülen funzt.....Schläuche & Siebe sind i.O. und frei....... Was tun sprach Zeus...... Gruß Ikke69 ... | |||
19 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17, F29 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : 9001 200051 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01 Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig. Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew... | |||
20 - kein Wasserzulauf / Aquastop -- Geschirrspüler Miele / Siemens / Neff G858 SCVI Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf / Aquastop Hersteller : Miele / Siemens / Neff Gerätetyp : G858 SCVI Plus S - Nummer : 53863214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, es ist schon schön, dass es solche Foren gibt wo man evtl. eine Antwort bekommt wenn man schon einiges versucht hat und dann nicht mehr weiter kommt. Die Antwort hilft ja vielleicht auch anderen weiter. Also, ich hatte einen Kuzschluß am Stecker welcher zum Aquastop unserer Spülmaschine geht. Maschine: Geschirrspülmaschine Miele G858 SCVI Plus BJ2001 Den Stecker habe ich repariert und die Ursache für den Kurzschluß beseitigt. Dann habe ich festgestellt, dass auf der Steuerungsplatine ebenfalls Bauteile beschädigt wurden. Ich habe den Triac Typ ST T410-600B (1060 / 4A 600V Typ:DPAK)getauscht - der Aquastop öffnete aber noch nicht. An der Zuleitung zum Aquastop lag eine Spannung von ca. 96V an, welche zu niedrig war. Ein SMD Widerstand (Typ 1206 3900 -390Ohm) neben dem Triac, welcher normalerweise eingebaut ca 245Ohm Widerstand hat, zeigte 583Ohm Widerstand (96V / 245Ohm x 583Ohm = 228V). Also habe ich den SMD Widerstand auch durch einen neuen er... | |||
21 - Kein Wasserzulauf/Aquastop -- Waschmaschine Bosch WAE2844/A03 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf/Aquastop Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2844/A03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erst einmal muss ich sagen, dass dies ein klasse Forum ist. ![]() Ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Waschmaschine WAE2844/A03 (ca. 5- Jahre alt). Vor ca. 3 Wochen zog sie kein Wasser mehr. Daraufhin montierte ich den Aquastopschlauch ab und ersetzte ihn gegen einen Standardschlauch ohne Aquastop. Mit diesem lief/läuft sie ohne Störungen. Gestern habe ich einen neuen originalen Ersatzaquaschlauch angeschlossen und wieder zog sie kein Wasser. Darauf montierte ich den Standardschlauch wieder dran und alles läuft. Da ich wenig Ahnung hab, weiß ich nicht woran es jetzt liegen könnte?? Den Eimertest habe ich gemacht, Wasser läuft! Die Wanne mit dem Schwimmer ist auch trocken! Habt Ihr evtl. eine Vermutung? Ich bedanke mich schon vorab für alle möglichen Hinweise! ![]() Beste Grüße Mr.Bommel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Bommel am 15 Aug 2012 13:1... | |||
22 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät tot, läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV55 03/01 FD - Nummer : FD7409 099336 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo werte Forumsmitglieder, vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten. bosch Geschirrspüler von 1994 SMV55 03/01 FD7409 099336 SMV55 03 0730 302 968 Typ:S8ME118 oder B haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine. Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an. Bisher ergriffene Maßnahmen: - Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin. - Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ... | |||
23 - Wasserzulauf abgeschnitten -- Waschmaschine Bosch WFK2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf abgeschnitten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2831 S - Nummer : nicht vorhanden FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Abend liebe Lesenden und Schreibenden, ich bin jetzt mal ganz frech als Neuling....und stell sofort meine Frage! ![]() Ich wollte soeben die "neue"/alte Waschmaschine meiner Großtante anschließen - allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass beim "abschließen" offensichtlich etwas falsch gemacht wurde! ![]() | |||
24 - Kein Pumpen - Ein Kabel lose -- Geschirrspüler Bosch Bosch Sportline | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Pumpen - Ein Kabel lose Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Sportline Typenschild Zeile 1 : 5600041006/02/025/01:39 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, irgendwie hat sich hinten beim Wasserzulauf ein Kontakt gelöst, der wohl die Wasserzufuhr regelt. Könnt ihr mir weiterhelfen und sagen, ob das doppeldrahtige oder das eindrahtige Kabel zum blauen oder zum braunen Kontakt gehört? Spülmaschine ist gebraucht, stand ca. ein Jahr und wurde jetzt wieder aufgebaut. Vielen Dank und Grüße Andreas ... | |||
25 - kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch FD7410 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : FD7410 S - Nummer : SOS2442/03 FD - Nummer : 138849 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Spülmaschine hat keinen Wasserzulauf. Aquastop ist in Ordnung (habe einen anderen ausprobiert, auch kein Wasserzulauf). Woran kann es liegen? Schwimmerschalter?- wenn ja wo liegt der? Hat ggf. jemand einen Schaltplan? ... | |||
26 - bekommt kein Wasser mehr -- Waschmaschine Bosch E-Nr. WFK 5310-12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bekommt kein Wasser mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : E-Nr. WFK 5310-12 FD - Nummer : 72003 00041 Typenschild Zeile 1 : N3731B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die mittlerweile 15 Jahre alte maschine hat mich heite zum 1. mal im Stich gelassen. Der Waschvorgang lies ganz normal starten, jedoch nach ca 15 min. während des waschprogrammes stellte ich eine kleine Pfütze vor der Front fest. Das Programm lief nicht weiter und der Motor summte = dann auf Spülvorgang vorgeschaltet, es lief aber kein Wasser mehr zu und das schleuderprog. lies sich auch nicht mehr starten. an der front unten links das Flusensieb aufgeschraubt um restl Wasser ablaufen zu lassen. Wasserzulauf durch Wasserhahn is ok. So nun zu meiner Frage, wo fange ich an den fehler zu suchen: lohnt ein evtl. Austausch der von mir vermuteten defekten Wasserpumpe, oder welche Fehlerursachen können noch in Frage kommen, die man als einigermaßen techn. versierten Laien in Angriff nehmen kann. Wäre für Tipps oder evtl. Erfahrungswerte sehr dankbar, da ich mich ungern von der WM trennen würde. ... | |||
27 - Wäscht nicht -- Waschmaschine Bosch WFK2471 | |||
Zitat : ineedhelp hat am 4 Aug 2009 17:42 geschrieben : Zitat : Gilb hat am 4 Aug 2009 14:58 geschrieben : Hallo "ineedhelp", willkommen im Forum. Bitte gib unbedingt die vollständigen Gerätedaten vom Typenschild der Maschine durch und bemühe Dich um eine bessere Fehlerbeschreibung. Dreht die Trommel noch nach Wasserzulauf? Heizt die Maschine während der Hauptwäsche das Wasser auf? Kannst Du dir fachliche Hilfe und Meßgeräte dazuholen? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() (der Dir bei Bosch-Geräten leider nicht selber helfen kann.) ... | |||
28 - Waschmaschine BOSCH WFF 1100 -- Waschmaschine BOSCH WFF 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WFF 1100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, plötzlich und unerwartet...passierte folgendes: 1.Programm gewählt 2.eingeschaltet 3.nach ca.3...5s löst Sicherungsautomat aus, d.h. irgendwo fließt plötzlich zulange zuviel Strom, folglich auch kein Wasserzulauf! Man hört zwar ein kurzes Schalten der Ventile,doch bevor das Wasser einströmen kann, wird abgeschaltet. meine Maßnahmen: 1.Wasser von Hand eingefüllt,Progr. Abpumpen. --Pumpe funktioniert. 2.Progr.Schleudern gewählt. Obwohl kein Wasser in der Trommel bzw. Maschine ist, funktioniert das Schleudern (d.h. intervallmäßiger Rechts-Linkslauf ok!) 3.Steckverbindung zu den Magnetventilen im Wasserzulauf abgemacht. Funktion der Magnetventile durch externe 230Volt geprüft. ---jedes Ventil schaltet den Wasserzulauf, offensichtlich sind die Ventile auch ok. Frage: Was könnte Ursache für das schnelle abschalten der Zulaufventile sein? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Druckdose? usw. Es wäre wirklich fantastisch wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank ho-ho-ho ... | |||
29 - Geschirrspüler Bosch LOGIXX -- Geschirrspüler Bosch LOGIXX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : LOGIXX S - Nummer : SGS 0905/02 FD - Nummer : 7911 010042 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ ![]() Liebes Forum, meine im Jahr 2000 (9 Jahre alte) gekaufte Bosch LOGIXX SGS 0905/02 läuft nicht mehr. Nach Starten z.B. des Programms Autospülens kommt immer die Anzeige Autospülen und Fertig in 1.43Min und es läuft aber kein Wasser ein. Die Pumpe hört man aber laufen. Frage: Spricht diese Verhalten für Verstopfung Wasserzulauf oder ist da Schlimmeres? Was muss den alles reinigen? Wie gehe ich nacheinander vor? Viele Gruesse und Dank MLinkesch ... | |||
30 - Geschirrspüler Bosch SPI2435 -- Geschirrspüler Bosch SPI2435 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI2435 Typenschild Zeile 1 : 0 731 303 626 Typenschild Zeile 2 : 01424500 Typenschild Zeile 3 : 932 DS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, nachedem 2 Stunden an meiner SpüMa gebastelt habe, bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen. Folgendes: ich habe o.g. Spülmaschine als defekt von meinem Vormieter übernommen. Fehler: Zieht kein Wasser. Hab also auf blauen Dunst das Magnetventil vom Zulauf getasucht. Keine Verbesserung. Hab dann vorne unter der Klappe das Blec abgeschraubt und festgestellt das dem Schwimmer links unter Wasser ist. Wenn man den Schwimmer runterdrückt, springt der Wasserzulauf an. Hab dann das Wasser unterm Schwimmer entfernt und zu gesehen was passiert. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an. Im selben Moment sprotzt rechts von der Pumpe von oben Wasser raus und sammelt sich wieder in der Schwimmmerkammer. Das ganze kann man beliebig oft wiederholen. Es kommt immer wieder als erstes dieselbe Menge Wasser runter, die den Schwimmerschalter aktiviert. Alle sichtbaren Schläuche sehen gut aus. Das Wasser scheint aus Richtung des Salzbehälters zu kommen. | |||
31 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGU46A55/43 FD - Nummer : 8309 000136 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, o.g. Maschine blieb mit 25 min. Restlaufzeit stehen, brummte und fand nicht das Programmende. Habe sie ausgemacht und geöffnet. Geschirr war noch nass. Habe später versucht wieder zu starten. Maschine pumpt kurz ab, das war es. Kein Programm funktioniert. Wasserzulauf ist in Ordnung. Was kann der Fehler sein? Maschine wurde immer extrem sauber gehalten und wurde nur 1,5 Jahre benutzt. Gruß rerpo ... | |||
32 - Geschirrspüler Bosch Logixx -- Geschirrspüler Bosch Logixx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx S - Nummer : SHV 5903/07 FD - Nummer : 5106 700045 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, jetzt hat's unsere Spüli auch erwischt!! ![]() Es läuft kein Wasser mehr zu. Klar, es fehlen ja auch die 240 Volt Schaltspannung, nur jetzt hänge ich.... wieso...Hmmmm..!! Einen Motor kann man hören, ich denke das ist der Umwälzpumpenmotor?! Diese Wassertasche auf der linken Seite habe ich manuell gesäubert.(Draht) Das Schwimmergehäuse ist auch sauber gemacht worden. Wieso kann ich durch manuelles Betätigen des Schwimmerschalters und Druckdose den Wasserzulauf nicht erzwingen? Liegt das vielleicht an diesem Aquasensor der anscheinend erkennt, wenn das Wasser sauber ist und dann das bereits benutzte, nochmals benutzt? Irgendwie denke ich das ist ein Elektronikfehler!! ![]() ... | |||
33 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGI4660/17 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung: SpüMa geht am Anfang ins Abpumpen was ja auch normal ist dannach lässt sie kurz Wasser in die Tasche. Der rote Schwimmer untern rechts an der Wassertasche geht hoch und Wasser geht aus. Dannach fängt die Maschine an zu "stottern": Der rote Schwimmer sinkt ein bisschen,Wasserzulauf geht glech wieder an und Schwimemr wieder hoch und so läfut es die ganze Zeit und dabei ist ein brummen zu hören. Es wird kein Wasser in den Spülraum gegeben. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich habe nichts vergessen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kay_G am 2 Aug 2005 18:45 ]... | |||
34 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B S - Nummer : SGI 5605/11 FD - Nummer : 7801 070129 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, Ursprüngliches Problem: Beim Einschalten der Maschine erscheint ein F im Display. Das Aquastop springt an und die Maschine pumpt unaufhörlich Wasser ab. Mit der Vermutung auf Wasser in der Sicherheits/Bodenwanne habe ich die Maschine etwas schräg nach vorne gekippt. Sodann lief mir aus dem Loch für die Stellschraube für den hinteren Fuß Wasser entgegen. Die Ursache habe ich vermutlich auch gefunden: Im Innenraum rechts neben dem Salztank, da wo das eckige Grobsieb aufliegt, habe 2 kleine stecknadel-große Löcher entdeckt. Salzfraß! Obwohl immer sofort nach dem Einfüllen von Salz ein Spülgang gestartet wurde. Aktuelles Problem: Das Wasser ist nun aus der Bodenwanne entfernt, die Pumpe springt beim Einschalten nicht mehr an (der Sicherheits-Sensor-Schwimmer aus Styropor schlägt nicht mehr an - kein Wasser mehr da). Aber ca. 2 Sekunden nach dem Einschalten erscheint das F, zeitlich gibt es ein leises Brummen, vermutlich vom Aquastop-Relais, was den Wasserzulauf abschaltet. | |||
35 - Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 -- Geschirrspüler Bosch SGU 46 A 05 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU 46 A 05 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo erstmal an dieses Forum, hoffe auf Hilfe von euch. Unsere Geschirrspülmaschine tut es nicht mehr. Sie ist atürlich knapp über 2 Jahre alt und damit außerhalb der Garantie. Wasserzulauf ist ok. Abpumpen tut sie auch noch ( Wasser in den Spüler geschüttet und die Maschine angemacht ). Aber wenn sie das Programm anfängt, gibt es nahc dem ersten Abpumpen zwar Laufgeräusche aber es kommt kein Wasser. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich an dieses Problem rangehen kann. Gruß Thorsten ... | |||
36 - Geschirrspüler bosch p612 -- Geschirrspüler bosch p612 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : bosch Gerätetyp : p612 ______________________ Woran liegts? Bei meiner Spülmaschine läuft kein Wasser zu. Zu Beginn des Spülprogramms wird der Rest Wasser abgepumpt. Dann, wenn eigentlich frisches Wasser zulaufen sollte, kommt nichts. Wenn ich Wasser in den Spülraum kippe, wird es aber "verwendet", die Umwälzpumpe, wenn die so heißt, ist also in Ordnung. Auch am Wasserzulauf liegt es nicht, meine Waschmaschine hängt am gleichen Hahn und funktioniert tadellos; und natürlich habe ich nicht beide gleichzeitig laufen lassen. Ach so: die Machine hat einen Auqastop, aber da ist zumindest nichts offensichtliches zu entdecken. Ich vermute aber fast, dass der Aquastop eine Art Fehlinformation kriegt und deswegen zumacht. Für "Anregungen" wäre ich äußerst dankbar. ... | |||
37 - Geschirrspüler Bosch S10M1B -- Geschirrspüler Bosch S10M1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : S10M1B S - Nummer : SGS 8302/07 FD - Nummer : 7809 430028 ______________________ Hallo, habe dieses Gerät im Garten stehen. Im Winter hat sich der Aquastop des Gerätes aufgrund von Frost verabschiedet. Den habe ich erneuert. Leider läuft immer noch kein Wasser ein. Was mache ich falsch (JA, der Wasserzulauf ist geöffnet, Maschine ist angeschlossen, Programm läuft, Kabel vom Aquastop blau/blau und braun/braun)??? Danke schon jetzt für die Antwort!!! ... | |||
38 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe jetzt das 3. Mal die Maschine offen und nun das eigentliche Problem erst gesehen. Es sammelt unten Wasser im Bottich. Das verhindert elektisch den Wasserzulauf durch den Wasserstop. Große Frage: Wo kommt das Wasser her? Nun an der einen Maschinenseite befindet sich eine Art "Wasserkunst" Ein größeres Plastikgebilde mit mehreren Wasserkanälen. Dort ist auch im uneren rechten Bereich ein kleines Loch ( Belüftung? ). Genau dort spritzt er in bestimmten Momenten beim Wasserzulauf raus. Ist zwar jedes mal nur ein Schluck, aber genau das summiert sich. Wer kann helfen? Wir benutzen schon seit einiger Zeit kein Salz mehr. Ist vielleicht das das Problem? Gruß Bastel_Ede... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |