Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  S10M1B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:25:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bosch S10M1B

Fehler gefunden    







BID = 89180

MIBOB

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10M1B
S - Nummer : SGS 8302/07
FD - Nummer : 7809 430028
______________________

Hallo,

habe dieses Gerät im Garten stehen. Im Winter hat sich der Aquastop des Gerätes aufgrund von Frost verabschiedet. Den habe ich erneuert. Leider läuft immer noch kein Wasser ein. Was mache ich falsch (JA, der Wasserzulauf ist geöffnet, Maschine ist angeschlossen, Programm läuft, Kabel vom Aquastop blau/blau und braun/braun)???

Danke schon jetzt für die Antwort!!!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 89205

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo MIBOB,

erstmal Willkommen im Forum!

Bekommt denn der Aquastop auch seine korrekte Betriebsspannung (230V~)?


Gruß,
sam2


_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89207

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Ich habe meine Küche im Keller,
mein Geschirrspüler steht auf dem Dachboden, mein Auto in der Küche.
Was ist so ungewöhnlich, das sein Geschirrspüler im Garten steht?

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89210

snoopy11

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Faßberg

Hallo Röhre und Co,

jeder kann seine Wohnung einrichten wie er will, oder?!

Grüße aus Schwaben

Hans.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89211

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Aber röhre,

was können die anderen dafür, daß Du Dir keinen Dritt-Geschirrspüler leisten kannst!

Für das, was eine Frau im Unterhalt kostet, kriegt man heutzutage einen ganze Menge von diesen Dingern...


Und dann soll es ja auch noch Gartenhäuschen geben, welche nicht durchgehend beheizt werden!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 89216

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Also von Häuschen war keine Rede.

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 90188

MIBOB

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Sam2,

ja das habe ich gestern geprüft. Strom liegt an. Dass Wasserkabel sollte auch o.k. sein (keine Blockierung). Ohne den Aquastop läuft jedenfalls wasser in die Maschine. Kann es sein, dass der Aquastop falsch angesteuert wird?!

Gruss MiBOB




Zitat :
sam2 hat am  5 Aug 2004 23:19 geschrieben :

Hallo MIBOB,

erstmal Willkommen im Forum!

Bekommt denn der Aquastop auch seine korrekte Betriebsspannung (230V~)?


Gruß,
sam2



Erklärung von Abkürzungen

BID = 90201

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo MIBOB,

klar kann das sein.
Aber irgendwie komme ich mit Deiner Formulierung nicht ganz klar!


Habe ich das so richtig verstanden:

-wenn Wasser einlaufen soll, bekommt der Aquastop 230V~ von der Maschine
-es läuft aber trotzdem kein Wasser ein

-andererseits schreibst Du, der Aquastop sei in Ordnung

???


Dann mach mal folgendes:
Laß den Aquastop elektrisch an der Maschine dran, aber löse das maschinenseitige Schlauchende und halte es in einen Eimer oder so. Dann Programm starten. Kommt Wasser?


Und was verstehst Du unter "Wasserkabel"?


Gruß,
sam2

Erklärung von Abkürzungen

BID = 91007

MIBOB

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo Sam2,

sorry für meine unfachmässige Ausdrucksweise. Am Aquastop liegen 230 V an, bei Programmstart läuft jedoch kein Wasser in die Maschine ein.

Mit Wasserkabel meinte ich Wasserschlauch ... das mit dem Zulauf werde ich prüfen. Aus besagten Gründen bin ich nur am Wochenende am Gerät ...:-))

Hast Du noch Sachen, die ich checken kann z.b. wenn am maschinenseitigen Schlauchende kein Wasser kommt?

Gruss MIBOB



Zitat :
sam2 hat am  9 Aug 2004 09:15 geschrieben :

Hallo MIBOB,

klar kann das sein.
Aber irgendwie komme ich mit Deiner Formulierung nicht ganz klar!


Habe ich das so richtig verstanden:

-wenn Wasser einlaufen soll, bekommt der Aquastop 230V~ von der Maschine
-es läuft aber trotzdem kein Wasser ein

-andererseits schreibst Du, der Aquastop sei in Ordnung

???


Dann mach mal folgendes:
Laß den Aquastop elektrisch an der Maschine dran, aber löse das maschinenseitige Schlauchende und halte es in einen Eimer oder so. Dann Programm starten. Kommt Wasser?


Und was verstehst Du unter "Wasserkabel"?


Gruß,
sam2

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420529   Heute : 3874    Gestern : 5490    Online : 346        6.6.2024    19:25
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0353770256042