Gefunden für kassettenrecorder von - Zum Elektronik Forum





1 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro




Ersatzteile bestellen
  Da gibt es keine Schaltbilder für und eine Reparatur ist da wohl auch nicht vorgesehen. Das waren vor 20 Jahren schon Wegwerfartikel, selbst bei Markenherstellern. Aber das sollte auch ohne Schaltbild zu lösen sein. Der Schalter funktioniert. Kommt die Spannung am Motor und dem Verstärker an?

Erstaunlicherweise gibt es diese Teile aber immer noch bei Müller. Nur nicht von Chicco. Ansonsten dürfte sowas längst durch Tonieboxen o.ä. abgelöst sein.

https://www.mueller.de/p/mueller-to.....85259
...
2 - Platine Kaput -- Kassettenrecorder Grundig Fine Arts CCT 903
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Platine Kaput
Hersteller : Grundig Fine Arts
Gerätetyp : CCT 903
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo , ich bin der Klaus und habe mich hir im Vorum mal angemeldet.
Es ist sehr Umfangreich und Inetresant.

Ich möchte mich kurtz fassen, ich habe einen alten Doppel-Kassettenrecorder
von Grundig Fine-Arts CCT-903.
Der ist natürlich schon etliche Jahrzehnte alt.
Kann man diese Platiene noch retten?

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße Klaus



...








3 - Gerät eiert stark -- Kassettenrecorder   AKAI    GXC-38D
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Gerät eiert stark
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : GXC-38D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe Probleme mit einen Kassettenrecorder AKAI GXC-38D.
Dieser ist sehr stark am eiern und zusätzlich hat er auch das Problem das er mal auf einem Kanal leiser ist. Das ging besser nachdem ich mehrmals auf Play und dann wieder auf Record gedrückt habe ich vermute das die Schalter innen etwas Konkacktspray benötigen. Wenn ich aufnehme ist es auch so das Beide Pegel angezeigt werden aber nur auf einem Kanal aufgenommen wird.
Wegen dem Eiern Die 3 Riemen habe ich bereits getausch. Der wollte erst garnicht laufen aber nach ein paar mal Play drücken lief das Band dann wenigstens naja halt mit eiern.

Hat jemand erfahrung und kann mir Tips geben was es mit dem Eiern auf sich hat?

mfg Karsten


[ Diese Nachricht wurde geändert von: karsten1310 am 16 Jul 2021 12:26 ]...
4 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c
Hallo Forum!

Abschließend das Folgende noch.
Das bezieht sich auf die vorangegangenen Schreiben.

Zuerst einmal möchte ich meinen Dank für die ehrenamtlich erbrachten Leistungen und jenen, welche diese erbringen, ganz deutlich aussprechen!

Dann hört sich das, was "silencer300" schreibt, grundsätzlich ganz anders an, als das, was hier der Ed zum Besten gegeben hat. Über den freundlichen und moderaten Anklang, des Moderators, freue ich mich natürlich.

Wie man sehen kann; Anders als der starr auftretende Ed, erklärt der ehrenamtliche Moderator "silencer300" einem Neuling: "Niemand hat etwas dagegen, wenn Du Deine Frage in mehreren Foren stellst, solange jeder vom anderen Kenntnis hat und nachvollziehen kann, welche Lösungsansätze evtl. schon vorhanden sind. Ein kurzer Hinweis dazu oder ein Link zum jeweiligen Forum ist völlig ausreichend."

>>> Wegen der anhaltenden offenen Angriffe, Verunglimpfungen, Diskreditierungen, … und Verletzungen, durch den Moderator Ed, kann man das nicht so stehen lassen.
>>> Deshalb:

Lieber Ed – wieso kannst du eigentlich nicht höflich auftreten, statt andere Menschen (zumal, von denen du nichts weißt) mit beliebigen Unterstellungen brandmarken zu...
5 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Quelle Universum
Gerätetyp : CTR-CD 1010 B
Chassis : Radiorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen.
Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann.
Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ...
6 - Riemen kaputt -- Kassettenrecorder Toshiba Aurex PC-D15
Löten ist i.d.R. nicht nötig. Keiner weiß, wie es um deine technischen Kenntnisse und dein Geschick bestellt ist. Ich habe gerade bei zwei Sony Doppel- Kassettendecks jeweils vier Riemen gewechselt. Es war eine ziemliche Fummelei, aber jeder Kassettenrecorder ist anders aufgebaut. Ein Versuch kann nicht schaden. Beim Kauf von den Riemen kann man froh sein, wenn man die überhaupt noch bekommt Welcher Anbieter besser ist kann dir wohl keiner sagen.
Du solltest das Teil mal aufschrauben und evtl. hier aussagekräftige, scharfe Fotos einstellen, dann kann man dir vielleicht weiterhelfen.

Gruß
Peter

P.S.

Offenbar hast Du das Vergnügen fünf Riemen auszuwechseln!
Hier bekommst Du sie:
http://www.ebay.de/itm/5-Riemen-fur.....Vhv53

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Jan 2016 13:07 ]...
7 - Übertrager AÜ43 -- Übertrager AÜ43
"Solche Trafos darf man nicht mit Gleichstrom belasten. Bei den noch kleineren Mikrofontrafos oder den hochohmigen Eingangstrafos von Röhrenverstärkern kann u.U. schon die Messung mit dem Ohmmeter den Trafo ruinieren, weil der Kern danach dauerhaft magnetisiert ist."

Kann man den Kern nachträglich wieder entmagnetisieren? "Früher" gab es solche Entmagnetisierer für Kassettenrecorder. Den hat man einfach in die Steckdose gesteckt und dann für einen Moment an die Tonköpfe gehalten. Könnte man damit auch kleinere Trafos entmagnetisieren?

Andi ...
8 - Alesis HR-16 an einen Kassettenrecorder anschließen? -- Alesis HR-16 an einen Kassettenrecorder anschließen?
Hi!
Ich habe von Verwandten einen Alesis HR-16 geschenkt bekommen.
Da der Vorbesitzer ist und die Anleitung keine näheren Angaben macht, frage ich euch mal:
Ich habe mal aus Langeweile ein paar Beats gemacht.
Irgendwann will man sowas ja auch mal speichern.
Die Kiste bietet die Möglichkeit, Daten auf nem Band zu sichern.
Kennt sich Jemand damit näher aus und kann mir sagen, ob das Teil annähernd orthodoxe Audiopegel ausgibt?
Dann könnte ich es evtl. an einen alten Kassettenrecorder anschließen, der leider einen miesen Frequenzgang hat
Könnte das problematisch werden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  8 Mai 2011 21:11 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  8 Mai 2011 21:34 ]...
9 - Vogelgezwitscher bei geschlossener Tür -- Vogelgezwitscher bei geschlossener Tür
Hallo zusammen

Bekanntlich ist aller Anfang schwer ... und als Neuling weiss man noch nicht mal, wonach man suchen soll, aber ich hab verschiedenes schon durchsucht und bin auf nichts Sinnvolles gestossen.



Ich möchte ein möglichst keines "Equipment" bauen, welches zwitschert, wenn eine Türe geschlossen ist ... und zwar solange, bis die Tür wieder geöffnet wird (ja ... genau, für eine Toilette ;-). Allenfalls könnte man später auch mal ein andere Geräusch/Musik einspielen, je nach Lösung.

Ich habe schon verschiedene Bauelemente von Conrad gefunden, welche alle so ca. 20 Sek. aufgezeichnete Geräusche wiedergeben können, aber das Problem ist, dass

1. 20 Sekunden eher wenig ist
2. Das ganze mit Knopfzelle funktioniert ... und nach 20 Sek. wieder ein Signal erhalten müsste ... (und damit natürlich auch die Batterie rasch alle wäre)
3. Weiss ich auch nicht, wie die Lautstärke und die Sound-Qualität herauskommt ... die Aufnahme erfolgt über den Lautsprecher


Lösungsvorschläge und konkrete Bauelemente sind gefragt:

Ideen die ich auch schon hatte:
1) MP3-Spieler, der spielt, wenn ein Stromkreis geschlossen wird
2) Digitaler Bilderrahmen ... dito wie 1)

Das Problem dabei ist, dass diese ...
10 - 12 V Spannungsanzeige bauen -- 12 V Spannungsanzeige bauen
Hallo MasterM,

und wie wäre es, wenn Du dir z.B. aus einem alten Kassettenrecorder ein Drehspulinstrument ausbaust, Dir eine 9V Zenerdiode und einen Widerstand (der passende (kOhm)Wert muss durch Versuche ermittelt werden) besorgst und die Skala des Instrumentes neu beschriftest, so daß das Drehspulinstrument die Batteriespannung im Bereich von ca. 10 bis 13 Volt anzeigt?
Die Teile gibts entweder umsonst oder für kleines Geld und die Schaltung ist robust und kann aufgrund der geringen Stromaufnahme permanent angeschlossen bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
888

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 888 am 11 Nov 2010 14:29 ]...
11 - Spannungsschaden -- Roland Synthesizer

Zitat : Auf jeden Fall kann man damit wohl noch nicht mal einen Föhn 5 Minuten lang betreiben.Nun ja, ein Fön verbraucht auch eher 500..1000W. Damit ist das kleine Teil natürlich überfordert.
Aber für einen Rasierer, oder Kassettenrecorder, CD-Player oder ein Uhrenradio reicht es.

P.S.:
Das Alter kommt hin: http://www.joness.com/gr300/GR-700.htm
Endstufen für Lautsprecher hat er nicht, aber auf deinem Bild ist zu erkennen, dass auf dem Trafo 33VA steht. Damit hätten wir also in etwa die Leistungsaufnahme.
Das dürfte für den 5€ Wandler im Dauerbetrieb doch etwas zuviel gewesen sein.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Sep 2010  3:40 ]...
12 - Alternative für Mikrofonkapsel -- Alternative für Mikrofonkapsel
Hallo Michael,

zwar kenne ich die Siedle-Anlage nicht, nehme aber allein von der Größe her an, dass es sich wahrscheinlich um ein Elektret-Mikrofon handeln könnte. Vielleicht kann das jemand bestätigen oder mich einfach...

Als simpelster Ersatz würde mir da ein Mikrofon aus irgendeinem alten Kassettenrecorder einfallen.

Gruß Jens ...
13 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"?

Zitat : hab versucht den Ton aufzunehmen, aber da ich keine passenden Geräte hab musste ich es mit meiner DigitalCam versuchen. Da war aber der Motor zu laut, sodass man den Ton kaum hört.Versuch es mit der Soundkarte vom PC und einem Mikrofon.
Wenn du meinst, das das Geräusch als Körperschall an der Wand am lautesten ist, dann drücke das Mikro auf die Wand.

Der Vorteil der Schallaufzeichnung per PC gegenüber z.B. einem Kassettenrecorder, ist, dass die Frequenzen quarzgenau erhalten bleiben, und man die Datei leicht verschicken kann.
Außerdem gibt es kostenlose Programme, mit denen man eine Frequenzanalyse machen kann.

P.S.:
Zitat : Das Geräusch scheint aus der ...
14 - Led über einen Motor zum Leuchten bringen -- Led über einen Motor zum Leuchten bringen
Vielen danke werde mal einen solchen Motor testen vom Kassettenrecorder mal sehen ob es von den umdrehungen her reicht!

Gruß Dennis ...
15 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000
Hallo Minchiho, hallo ST3026,

danke für das aufrichtige Beileid am Videokopftod! Ich sehe das alles nicht so schwarz und es ist für mich auch noch kein Grund, wegen dieser Sache das Thema Video 2000 wieder aufzugeben. Mich interesiert es halt, weil ich bei meinem ersten Besuch ganz kurz nach dem Mauerfall bei Verwandten so ein Video 2000-Gerät im Zimmer hatte (Toplader allerdings) und einen kleinen TV dazu. Damals hatte ich ja noch keinen eigenen VCR. Und nun lief mir dieser Grundig über den Weg in optisch einwandfreien Zustand, keine Kratzspuren usw.. Den wollte ich also haben. Kontakte zu Leuten, die eventuell noch Teile haben (wenn ich etwas Glück habe, eine originale und unbenutzte Trommel aus einem TV-Reparaturladen) sind bereits geknüpft.

Außerdem liegt noch genug anderes angefangenes "Zeug" hier herum, was auch noch repariert werden möchte. Das Gerät wird erst einmal weggestellt. Später sehe ich in Ruhe mal weiter, wenn Ersatz da ist.

Vor einigen Stunden habe ich mich "zur Entsapnnung" an ein Philips-Kassettentonband gesetzt. Zwar lohnt sich eigentlich der Aufwand nicht, sich das kle...
16 - Drehstrommotor - Leuchtstofflampe - Audio an einer Phase -- Drehstrommotor - Leuchtstofflampe - Audio an einer Phase
Bei korrekter Verkabelung und wenn die Geräte den aktuellen EMV-Vorschriften entspechen, sollten im Audiobereich keine Störungen auftreten.
Allerdings düfen die Kassettenrecorder nicht allzu nah an Transformatoren oder konventionellen Vorschaltgeräten aufgebaut werden, weil dort ein Magnetfeld herrscht (50Hz Brummen), das der Recorder nicht von der Magnetisierung des Bandes unterscheiden kann.
Abstand ist hierfür die beste Abschirmung.
...
17 - TV Wega Scartkabel bauen 3032 / 3052 / 3060 -- TV Wega Scartkabel bauen 3032 / 3052 / 3060
Das erinnert mich an meine Jugend.(70er)
Damals habe ich unseren TV-Techniker gefragt wie das so ist wenn ich mir bei CONRAD 2 Mono-Endstufen-Bausätze kaufe um daraus einen Verstärker für meinen Kassettenrecorder zu basteln.
Er hat mir damals geraten:
Ohne Fachkenntnisse lass das mal lieber und kauf dir einen.

Gruß
TOM


[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGeselle am 20 Feb 2005 22:59 ]...
18 - Leitungslänge bei 230V und 16A Absicherung mit FI -- Leitungslänge bei 230V und 16A Absicherung mit FI
Natürlich! Eventuell mußt du das sogar, und genau das sagt dir die Berechnung!

Zum Thema Spannungsabfall muß ich immer an die italienischen Hauszuleitungen denken.
Bei alten Häusern im ländlichen raum ist es dort durchaus üblich, daß die an endlosen Längen zweiadriger 230V-Freileitung mit extrem geringem Querschnitt hängen. In einem Haus wo ich mal im Sommer mehrere Jahre gewohnt habe (oben am Berg) kamen schon bei milder Last nur mehr ca. 170V an (von den damals nominellen 220)... war lustig zu beobachten wie der Kassettenrecorder viel zu langsam lief und mitunter wegen Unterspannung abschaltete!...
19 - Stereoanlage Goldstar -- Stereoanlage Goldstar
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Goldstar
______________________

Das Gerät ist so ein Tragbarer CD- Kassettenrecorder. Icgh weiß nicht wie man genau zu diesen Dingern sagt.
Ich wollte mir auf jeden Fall einen Line In dazubauen. Hab Das gehäuse geöffnet und ein Line Outsignal von meinem MDPlayer parallel zum Signal des CD Players und des Kassentten Decks geschalten. Beim CD player hat man nichts gehört und beim Kassettendeck war die Musik sehr verrauscht zu hören. Hab ich mir gedacht, is eh klar da ist ein Impedanz problem und hab das Kabel vom CD Player getrennt und stattdessen den MD Player angehängt.
Ja und seit dem schweigt das Teil komplett. Man kann nicht mal Radio hören, also nehme ich an das beim verstärkerteil etwas defekt ist.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung was da sein könnte?
Lg Andi...
20 - 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest -- 480W Rms Endstufe - Kurzschlussfest
Hab mich früher, als ich 11...14 war mal mit Elektronik befasst... damals aber ging es erst mal darum, wissen, welcher farbcode bei widerständen was bedeutet und Kondensatoren zu unterscheiden.... dann hab ich angefangen Schaltungen zu bauen, die dann auch funktioniert haben... wie Sirene, Wechelblinker, Zeitschaltung, Stroboskopblitzer (Lebensgefährlich)... Ich hab die Baupläne noch alle im Schrank... hab das Buch damals komplett kopieren lassen Vor dieser Zeit war ich aber schon Meister in Lautsprecher ausbauen an Radios, Fernseher usw. sogar von nem Funkgerät *g* Dann mit ende 14 war dann mal schluß mit dem ganzen... Stiefvati meinte, wenn ne rot-grün schwäche hast, kannst den Beruf Elektriker vergessen... Also ging die Bildung schließlich im Thema PC weiter.... diese auseinander zu bauen und wieder zusammen... Software mal kennen lernen... bis ich einens Tages wissen wollt, wie man eigentlich die Sinus-Leistung einer Endstufe berechnet... Dann kam ich auf die Homepage, wo der Sontheimer seine Endstufe ausstellt... und seit dem hats mich wieder gepackt *g* Wie ich aber in dieses Forum kam, weiß ich nimmer *g* Glaub aber über google *g*

So jetzt wisst ihr es genau

PS: hab schon mit 5 Jahren an nem Kassettenrec...
21 - Musikkassette als Videokassette -- Musikkassette als Videokassette
den kassettenrecorder der video aufnehmen kann , oder der minidisk-recorder der video aufnimmt (was aber an atrac und der festen bandbreuite eines digitalen mediums scheitert), das wollte jeder schonmmal bauen, die video auf kasette idee hatte ich auch schonmal,hatte sogar die idee, die abspielgeschwindigkeit des recorders zu ver30 fachen oder ver50 fachen.

d.h. auf dem pc die video-datei in eine sound datei umrechnen, mit dem kassettenrekorder ueber den lineout aufzeichnen,

wiedergabe mit ca. 50 facher speed,unddann den ausgang in den video in eiens tv...

wird wohl aber ent tun,da der tonkopf vom kasetenrekorder und die elektronik die hf net packt

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am  2 Jan 2004 21:37 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kassettenrecorder Von eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kassettenrecorder Von


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147895   Heute : 699    Gestern : 6673    Online : 100        21.5.2025    3:03
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0669479370117