Gefunden für hinweis blomberg - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wasserzufluss variiert -- Geschirrspüler Blomberg GSN 1210 X | |||
| |||
| 2 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sehr laut, Lagerschaden Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Granat 3200 S - Nummer : 0020209000-010484 2 Typenschild Zeile 1 : WA 295 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine ist in letzter Zeit sehr laut. Nachdem ich die Rückwand abgeschraubt und den Riemen runter genommen habe, habe ich den Motor und die Trommel von Hand gedreht. Beim drehen der Trommel ist deutlich spürbar, dass die Lager das Zeitliche segnen werden. Die müssen also getauscht werden. Allerdings hätte ich die Lager gern erst hier, bevor ich alles so weit auseinander nehme, dass ich die auch tauschen kann. Die Ersatzteilliste weist nun diverse Lager für die Maschine aus, sagt aber nicht, wo die hin gehören. Daher weiß ich nicht, welche Lager zu bestellen sind. Wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte, wäre ich sehr verbunden. Außerdem: Gibt es irgendwo eine Explosions-Zeichnung oder Ähnliches, aus der sich entnehmen lässt, was ich alles zu demontieren habe, um an die Lager ran zu kommen? Bei einem ersten Überblick sieht es so aus, als müsste ich die komplette Maschine... | |||
3 - Startet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TAF 1330 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Startet nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TAF 1330 S - Nummer : IdentNr. 7180181100 FD - Nummer : 05-100571-09 Typenschild Zeile 1 : TAF 1330 05-100571-09 Typenschild Zeile 2 : 857 TAF 2800W 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 7180181100 6kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe auf Hilfe bei meiner Fehlersuche. Denn momentan rate ich nur herum und komme nicht zum Ziel.
Ich habe mich schon durch einige Foren gelesen und bin zumindest auf einen Testmodus der Maschine gestoßen, kann ihn aber nicht auswerten. Ergänzend zu meinen Kenntnissen möchte ich noch sagen, dass ich als Elektrotechniker vertraut mit Mikro- sowie Leistungselektronik bin und Werkzeuge bzw. Messgeräte bis hin zur SMD-Reworkstation bzw. zum Digitaloszilloskop besorgen kann. Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten blinken die Leuchten "Trocknen", "Start/Pause" und "Sieb reinigen"; der Piezo piept im Intervall; keine Reaktion auf irgendwelche Einstellungen. (Das Sieb ist natürlich sauber und auch alle anderen Luftwege, auf die ich bei me... | |||
| 4 - Wärmetauscher / Kondensator -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher / Kondensator Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100385 02 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ich von diesem Forum sehr profitiert habe, hier ein kurzer Beitrag, der hilfreich sein könnte. Das leidige Problem der zugesetzten Wärmetauscher-Lamellen ist oft genug beschrieben. Offenlegen kann man die Wärmetauscher nur durch eine völlige Demontage des Trockners. Das ist vom Zeitaufwand und von den notwendigen Kenntnissen her nicht unbedingt empfehlenswert. Die Alternative ist in der Diskussion zwar schon angeklungen aber nicht deutlich genug beschrieben. Hier meine Empfehlung: Das Lüftergehäuse an der Rückwand abschrauben. Im unteren Teil sind lange Schrauben eingesetzt. Diese Stellen mit einem Punkt (Filzstift) markieren, dann muss man beim Zusammenbau nicht lange probieren. Nun wird der Luftkanal sichtbar. Den Trockner so auf die Frontseite legen, dass die Öffnung für den Filtereinschub auf einem Wasser-Abfluss liegt. Von hinten heißes Wasser eingießen und solange mit Wasser nachspülen (ich habe eine Gießkanne verwendet) ... | |||
| 5 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TK 1621 | |||
| Hi,
danke für den Hinweis, aber dort gibt es wirklich nur eine Handvoll Ersatzteilen. Leider gibt es dort aber auch nicht das, für mich, wichtigste Teil, nämlich diese Übersetztungsrolle aus Alu. Mittlerweile habe ich auch schon eine Explosionszeichnung bekommen, aber dort wird die besagte Rolle (siehe Position 315), nur mit dem Motor zusammen aufgeführt. Kann mir aber kaum vorstellen, dass es dieses Teil nicht als einzelnes Ersatzteil geben soll, da Blomberg vor Jahren wohl schon mal eine Austauschaktion durchgeführt hat, wobei diese Rolle, damals aus Kunststoff, durch eine aus Aluminium ersetzt wurde. Wäre als wirklich gut, wenn hier jemand eine Idee hat, wo ich diese Rolle bekommen kann. Vielen Dank! ... | |||
| 6 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hinweis Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-102574-06 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-102574-06 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6kg IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, habe einen Trockner Blomberg TKF 1350 der bisher immer top gelaufen ist. Seit ein paar Tagen leuchtet immer der Hinweis "Behälter leeren", obwohl der Behälter geleert ist. Ich habe hier einen Eintrag gefunden vom 03.11.2009 und hab mir gleich eine Kondensatpumpe bestellt. Ich finde allerdings keine Reparaturanleitung oder sonstige Beschreibungen im Netz. Da meine Söhne leider keine Kenntnisse für die Reparatur von Trockner haben, kann mir vielleicht hier jemand helfen. Meine Söhne sind Elektriker und Anlagenmechaniker (Heizerer, Sanitär). Also schon handwerklich nicht ganz so ahnungslos wie ich Vielleicht kann mir "Gilb" hier weiterhelfen, der 2009 auch geholfen hat Da ich den Trockner f... | |||
| 7 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Besten Dank für die Antwort Schnurzel,
ich hab mir die Bürste nochmal angesehen. Die sieht einigermaßen gut aus und liegt auch gut an. Im Forum gab´s noch den Hinweis auf einen Kohlestift als "Gegenpol" für die Messung. Sollte der am hinteren Trommellager sitzen und mit einer einfachen Blattfeder fixiert sein. Falls ja, fehlt er bei mir. Hat jemand die Ersatzteilnummer? Ich hätte das Teil dann direkt bei Blomberg angefragt oder hat jemand ne bessere Idee. Besten Dank und Grüße aus Berlin ChristianN ... | |||
| 8 - D07 - Verriegelungsfehler -- Waschtrockner Bloomberg L10E WD 2311422 | |||
| Ich habe noch weiter rumgebastelt und momentan läuft die Maschine wieder teilweise. Auch wenn das ganze hier nach einem Selbstgespräch aussieht schreibe ich trotzdem, was ich gemacht habe um einfach die Informationen weiterzugeben.
Nachdem der WDT immer noch nicht lief, obwohl ich alles getauscht habe begab ich mich nochmal in das Internet und habe für eine andere WaMa aus dem Hause Blomberg den Hinweis in einem Forum gefunden, dass der Fehler D07 auch bei einem nicht ansteuerbaren Motor auftreten kann. Daraufhin habe ich nochmal alle Stecker gelöst und neu angesteckt und danach lief die Maschine wieder, allerdings nicht bis zum Ende. Mir ist aufgefallen, dass relativ starkes Bürstenfeuer im Motor zu erkennen ist. Der Fehler tritt jetzt sporadisch beim Durchlaufen der Programme auf Kann das Bürstenfeuer ein Grund für den Fehler d07 sein? ... | |||
| 9 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WA 4140 (Fuzzy digitronic) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 4140 (Fuzzy digitronic) Typenschild Zeile 1 : WA 700 Typenschild Zeile 2 : WA 4140 Typenschild Zeile 3 : 0020502600 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nach einigem Lesen hier im Forum habe ich verschiedene Verständnisfragen zur Luftfalle und Niveauschalter. Wie schon in meinem ersten Eintrag (https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic106142_f55_bxtopic_timexDESC_by2_bz30_bs0.html) geschrieben, gibt es bei der WA 4140 das Problem, dass sie nicht schleudert. Bernd hatte daraufhin den Hinweis gegeben, dass es mit der Luftfalle und dem Niveauschalter zusammenhängen könnte. 1. Kann es sein, dass die Kombination Luftfalle und Niveauschalter eine andere Schaltstufe zum Schleudern hat, als z.B. nach dem Abpumpen zwischen Wasch- und Spülgang? Ich frage, da nur das Schleudern nicht geht. 2. Die Luftfalle ist hinten, unten am Bottich angebracht, kann man die sie zum Säubern einfach abziehen oder geht dabei etwas kaputt? Ich kann nicht erkennen wie sie montiert ist. 3. Kann man den Niveauschalter auf Durchgang prüfen? ... | |||
| 10 - Hinweis -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hinweis Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-102272-05 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-102272-05 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50HZ C10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum Bis gestern Abend lief mein Trockner Blomberg TKF 1350 fehlerfrei. Jetzt leuchtet immer der Hinweis "Behälter leeren", obwohl der Behälter geleert, ALLE Siebe gesäubert, der Zulauf für den Wasser-Auffangbehälter gesäubert ist. Was kann der weitere Grund für den Hinweis sein? Der Trockner läuft nach dem (erneuten reinigen und Leeren des Behälters und dem) Zurücksetzen des Hinweises kurz an, nach dem Zuschalten der "Lüftung" kommt ca. 30 Sekunden später wieder der Hinweis und der Trocknervorgang wird gestoppt. Wenn ich den Wasserbehälter entferne und dann mit einem Strohhalm Luft in das "Wasser-Auslassrohr" hineinblase, höre ich ein "Gluckern". Ich habe darauf hin den Trockner ein wenig zur hinteren Seite "geneigt". In dem unteren Bereich an der Hinterwand, wo no... | |||
| 11 - Geschirrspüler blomberg Geschirrspüler -- Geschirrspüler blomberg Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : blomberg Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : 40201300 Typenschild Zeile 1 : 3.E1.55121123111 Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2150W Typenschild Zeile 3 : 33SJBGEU3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und Guten Tag! Mein GS funktioniert leider wieder nicht mehr. Ihr habt mir im letzten Jahr wunderbar weitergeholfen (siehe ID = 507798 vom März 2008). Mit dem neuen Spülarm lief die Maschine jetzt prima weiter. Heute macht sie wieder das Gleiche wie vor einem Jahr: Beim Einschalten pumpt sie ab und leuchtet auf der letzten "Ende"-Diode. Wenn ich dann Start drücke leuchtet noch kurz die erste Diode zusätzlich auf, aber das Programm startet nicht. Diesmal ist allerdings kein Wasser in der Bodenwanne, abpumpen tut sie und ich habe schon mal an allen Kontakten "gewackelt", einen Schwimmschalter vorne rechts kann ich nicht als solchen erkennen (zumindest nichts was so aussieht wie ich mir einen Schwimmschalter vorstelle ).
Eine weitere Auffälligkeit in letzter Zeit war, dass sie nach dem komplett abgeschlossenen Programm sich nicht total ausgeschaltet hat, sondern ein "Klacker... | |||
| 12 - Waschmaschine Blomberg WA 700 -- Waschmaschine Blomberg WA 700 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 700 S - Nummer : WA 5150 FD - Nummer : 0020502201 - 318310480 Typenschild Zeile 1 : 0020502201 Typenschild Zeile 2 : 318310480 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit dem Motor meiner Blomberg. Motor hat folgende Bezeichnung: Selni U2.55.02.V.09 Blomberg Nr.: 10 155 00 Bei Ebay ist diese Type selten zu finden. Gibt es einen Ersatzmotor oder Nachfolger den ich in meine WAMA einbauen kann? Folgendes ist passiert: WAMA hat nicht geschleudert. Nachdem ich sie geöffnet habe, habe ich gesehen, dass ein Kabel vom Motorstecker abgerissen war (Anschluß für den Tacho) Kabel wieder angebracht, versucht Schleudern zu lassen, und dann gings Bürtsenfeuer los und wenn die Schleuderdrehzahl > 800 Umdrehungen eingestellt wurde kam ein Brummen und kleine Flammen dazu) Ausgemacht und neue Kohlen eingebaut (bei den alten war durch die Hitze der ganze Halter zusammengeschmolzen. Es muß auch schon vorher was gewesen sein, denn am Boden der WAMA ist die geschmolzene Motorabdeckung zu finden). Zuerst ein kleines Funken an den Bürsten... | |||
| 13 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo ihr Lieben alle.....
Tommi, schau mal, was Gilb da schreibt: Zitat : Ebenso unerwünscht sind Aussagen, die den Ruf eines Forenmitglieds oder eines Herstellers (Markennamen und -zeichen) schädigen können. ... Zitat : Ich habe viel Jahre der BSHG Gruppe die Stange gehalten,bis vor einigen Jahren die ersten Geräte von dort mit Plastikbottich,ohne Restwasserentleerung der Laugenpumpe,Rückwand so groß,das man sich beim Riemenauflegen die Hände aufschneidet und,und,und kamen.Preislich zwar deutlich unter den Miele Geräten aber qulitativ in meinen Augen nicht die Hälfte wert.Früher galten BSHG Geräte als langleb... | |||
| 14 - Waschmaschine Blomberg Wa 5350x -- Waschmaschine Blomberg Wa 5350x | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wa 5350x S - Nummer : WA 9001216 FD - Nummer : ident 0020601702-050010061 Typenschild Zeile 1 : wa 5350 x silber Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo, ich hatte schon mehrere erfolgreiche Reperaturen bei meiner ständig defekten blomberg durchgeführt; Lager, Kohlen, Halterung Motor. Nunmehr sagt sie ER 07, ich hab auch schon im forum geschaut, da gab es einen Hinweis Er 07 unter Suche einzugeben, nur leider hab ich nichts weiteres dazu finden können, außer Tür 90 % defekt. bei mir ging es los, dass immer wieder Schaum aus dem waschmittelfach entich, zuletzt soviel, dass es auch aus der tür quoll und das bad in einen schaumteppich verwandelte und die arbeit der maschine mit einem Er 07 quittierte, was soll das nun sagen, tür kaputt, pumpe ausgefallen? wenn dieses wunderwerk der technik noch einmal zu retten wäre, bevor ich mir entgültig eine miele oder bosch anschaffe, wäre mir ein kleiner tip sehr entgegenkommend Vielen dank für den fachlichen rat mfg gert ... | |||
| 15 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 | |||
| Hi zusammen,
also jetzt bin ich doch ein bisschen erstaunt... 40 views bisher und nicht eine einzige Antwort? Habe ich irgendwas vergessen, Daten nicht angegeben oder sowas?
Also, neuester Stand der Dinge ist: Die Erkennung des Trockengrades habe ich erfolgreich repariert. Es war der Kohlestift bzw. das Masseblech hinten am Trommellager. Das habe ich einfach mal abgeschraubt, die Kontaktstelle zur Kohle gereinigt, das Blech ganz leicht "nachgebogen" und jetzt funktioniert die elektronische Trockenerkennung wieder einwandfrei. Was mir bei der notwendigen Demontage des Heizregisters aufgefallen ist: es sind dort zwei Temperaturschalter verbaut, genauer gesagt: eingenietet (...). Einer von beiden "hängt" so ein bisschen undefiniert im Gehäuse, denn eine der beiden Haltenieten ist nicht mehr vorhanden. Der Abstand des Schalter bzw. Fühlers zur Heizung ist also nicht mehr zu 100% fixiert und ich stelle mir gerade die Frage, ob DAS vielleicht mit dem anderen Fehler ("Sieb reinigen" / "Kondenser reinigen") zusammenhängt. Wie ich mittlerweile durch umfangreiche Recherche gelernt habe, wird eine Anzeige der Reinigungsoptionen während des Betriebes ei... | |||
| 16 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Saphir WTA 3920 S - Nummer : 97715D Typenschild Zeile 1 : 410525 Typenschild Zeile 2 : 6F1GBGDDA Typenschild Zeile 3 : 23005123 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Waschtrockner "Blomberg Saphir WTA 3920". Das Gerät habe ich von meinem Vormieter übernommen, es ist ca. 6 Jahre alt. Folgendes Problem liegt vor : Seit einigen Wochen bleibt die Maschine mitten im Waschgang stehen, das Lämpchen "Bereit" leuchtet, man kann den Toploader öffnen obwohl die Maschine noch voll Wasser ist. Dies kommt in jeder Programmkonstellation vor. Nach drücken des Startknopfs geht es manchmal weiter und das gewählte Programm läuft normal durch, oft muss man allerdings den Vorgang wiederholen, da die Maschine nach einigen Minuten wieder das Programm stoppt und das "Bereit" Lämpchen leuchtet. Ansonsten ist die Maschine wirklich in Ordnung, wäscht und schleudert relativ leise und die Wäsche wird auch gut sauber. Hoffe jemand weiss Abhilfe, bin für jeden Hinweis dankbar ! ... | |||
| 17 - Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg DSM 1630 A++ -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg DSM 1630 A++ | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Blomberg Gerätetyp : DSM 1630 A++ S - Nummer : 036232 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit Freitag abend "spinnt" unsere Kühl-/Gefrierkombi (Blomberg DSM 1630 A++). Die Temperatur im Kühlbereich erschien uns etwas zu hoch, aber zunächst dachten wir uns nichts dabei, da wir auch gerade frische Einkäufe eingelagert hatten. Samstag morgen war der Kühlschrank dann warm. Kompressor lief nicht mehr, Gefrierfach taute langsam ab. Außer der Innenbeleuchtung schien nichts mehr zu funktionieren. Auch ein Aus- und Wiedereinstecken erweckte ihn nicht zum Leben. Also haben wir den Stecker gezogen und das Gerät vollständig abtauen lassen. Parallel wurde der Kundendienst alarmiert, der jedoch erst am Mittwoch kommen kann. Heute (Sonntag) morgen habe ich dann rein aus Neugier den Stecker wieder eingesteckt, und sofort lief der Kompressor los. Zunächst gab er etwas ungewöhnliche Geräusche von sich (lautes Brummen/Rattern anstatt des sonst üblichen "Meeresrauschen" des Geräts), doch dies wurde immer... | |||
| 18 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2350 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe leider ein Problem mit meiner Waschmaschine (Baujahr 2001). Nachdem sie einen Waschgang normal gelaufen ist, hat sie beim 2. offenbar zuviel Wasser gezogen. In jedem Fall lief das Wasser aus der Waschmittelschublade und der Einfülltür. Nachdem ich nach problemlosem Abpumpen des Wasser eines neuen Versuch gestartete habe, habe ich festgestellt, dass sie pausenlos Wasser zieht, bis die Trommel ca. ¾ voll ist, dann abbricht und Er 01 anzeigt. Kennt jemand diesen Hinweis und kann mir helfen, was die Ursache angeht? Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß Florian [ Diese Nachricht wurde geändert von: diana39108 am 1 Aug 2008 13:30 ]... | |||
| 19 - Waschmaschine Blomberg WA 1321 -- Waschmaschine Blomberg WA 1321 | |||
| Hallo Gruni,
wenn Du die Identnummer der Maschine genannt hättest, wie hier gefordert ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html ) wäre es einfacher gewesen.
Es gibt die Schublade (Blomberg Teile Nr. 003999400) und deren Gehäuse (003978600) z.B. noch bei http://www.ts24.de Das Gehäuse kpl. unter deren Nr. 2057895 für 29,27 € oder auch unter 2057895 für den gleichen Preis, jedoch fehlt da der Hinweis "kpl." Die Schublade hat TS24-Nr. 1032357 oder auch 2057898 zu jeweils 16,78 €. Schau mal selber auf der Website von ts24 nach den richtigen Teilen. Ob dieses Teile auch hier im Shop des Forenbetreibers, Baldur Brock, erhältlich sind, kannst Du ebenso mit den richtigen "Nümmerkes" testen oder dort anfragen. MfG der Gilb
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 6 Mär 2008 18:46 ]... | |||
| 20 - Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 -- Waschtrockner Blomberg Saphir WTA 3920 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Saphir WTA 3920 Typenschild Zeile 1 : 6D1GBGDDA82102633 Typenschild Zeile 2 : Type 6.A 4 2422222 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, mein Waschtrockner Saphir WTA 3920 von Blomberg ist jetzt schon an die 7 Jahre alt und hat mir bisher immer gute Dienste erwiesen. Seit einigen Waschgängen merke ich aber, dass die Lautstärke beim Schleudern von mal zu mal zunimmt. Von Rauschen zu Rumpeln mittlerweile ist schon ein rostiges Quietschen zu hören. Nach einigem Stöbern hier im Forum bin ich drauf gekommen, dass ein Lager defekt sein könnte. Nach dem Abbau der Verkleidung konnte ich am rechten Lager (also wenn ich vor der Maschine stehe rechts) Kalk-, Waschmittel und Rostablagerungen erkennen. (Vgl. Bild) Das Geräusch kommt beim Bewegen der Trommel eindeutig von diesem Lager. Ein Spiel konnte ich noch nicht feststellen. Ein Service-Techniker, den ich anrief meinte, eine Reparatur würde um die 200 Euro kosten und ich solle mir überlegen, ob ich nicht ne neue Maschine kaufen sollte. Tja, soviel Geld will ich nicht für die "alte" Maschine ausgeben. Ein Lager für ca. 30 Euro aber schon! Wenn mi... | |||
| 21 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Opal WA 2250 Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat den Waschvorgang durchgeführt. Jedoch vor dem Schleudern einen Fehlercode angezeigt. Die 2. und die 4. LED der Schleuderumdrehung, von oben gezählt, blinken, sowie die LED Ende. Die Tür lässt sich öffnen, etwas Wasser steht in der Trommel. Bei einem erneuten Versuch, das Programm Schleudern/Abpumpen zu starten, läuft die Pumpe kurz an (ca. 2-3 Sekunden) - dann passiert nichts. Nach kurzer Zeit (ca. 15 Sekunden) läuft die Pumpe erneut an, jedoch wieder nur für einen kurzen Moment. Anschliessend blinken die LEDs wie oben beschrieben. Hat jemand von Ihnen einen Hinweis auf den Defekt, wenn ja, wie umfangreich eine evtl. Reparatur sein könnte? Vielen Dank im Voraus ... | |||
| 22 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230 | |||
| Hallo,
seit heute früh 2.00 brummt die WA2230 wieder. Ein Triac auf dem Powerboard war defekt und zwei Leiterbahnen mußten geflickt werden. Da ich nicht den passenden Triac da hatte,mußte ich ihn bei Conrad besorgen, hat EUR 1,28 gekostet. Ich gehe davon aus,dass der Triac die Türverriegelung steuert. Die Türverriegelung unten an der Tür ist eine rein mechanische Lösung,die durch einen Seilzug ausgelöst wird und von der Taste oben am Bedienfeld ausgeht.Diese Taste wird dann elektrisch blockiert,man kann sie nicht mehr ganz hineindrücken. Funktioniert die Türverriegelung nicht mehr,merkt das der Microcontroller, der auf einer kleinen Leiterplatte auf dem Powerboard sitzt.Er stoppt sein Programm und lässt die LEDs blinken,in diesem Fall LED 400 und LED 1300. Die Türverriegelung tritt übrigens erst einige Sekunden nach Programmstart in Funktion. Blomberg hat wohl schon immer Probleme mit Triacs gehabt. Meine alte Waschmaschine war auch von Blomberg.Auch dort habe ich schon einen Triac gewechselt. Röhres Hinweis war besonders hilfreich. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Unterstützung von röhre und Gilb bedanken. Bis dann Freundliche Grüße Holger ... | |||
| 23 - Waschmaschine BLOMBERG Beryll WS6350 -- Waschmaschine BLOMBERG Beryll WS6350 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : BLOMBERG Gerätetyp : Beryll WS6350 S - Nummer : 00 410 514 01 FD - Nummer : 0 37 01456 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W Typenschild Zeile 2 : 10A Typenschild Zeile 3 : Type 6.C 6 262244 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr! Habt ihr einen Rat für mich? Die angegebene WAMA spinnt mit folgendem Problem: -Wenn ich ein Programm Starte läuft dieses an (LEDS wechseln von Betrieb Schleudern oder Spülen..)aber nach ~4-15sek. springt die Anzeige zurück auf Betrieb und dann ist Ende - in dieser Zeit wird beim Spülen auch Wasser eingelassen und beim Schleudern/Abpumpen auch gepumpt(normale Menge, voller Strahl am Abwasserschlauch) - in dieser Zeit hört man auch ein Klick-Klack(Relais?)aber nicht unmittelbar vor dem Abschalten -- Kabel und Stecker hab ich überprüft anscheinend i.O. -- Elektronikplatine optisch i.O. -- Deckel lässt sich erst ~1/2 min. nach Ausschalten öffnen ( Verriegelung OK ? ) Weiß jemand wo´s klemmen könnte? Danke für jeden Hinweis! PS Kann man irgendwo E-Pläne finden? ... | |||
| 24 - Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4 -- Waschmaschine Privileg 576 Best.Nr.155 306.4 | |||
| Hallo Jürgen,
die Motorkohlen waren runter bis auf`s Zahnfleisch.Den Kollektor hats auch schon erwischt. Desshalb habe ich auch den kompletten Motor gewechselt. Leider hat die Elektronik auch schon eine ab bekommen.Hast vermutlich recht.Desshalb auch die Fehlermeldung. Habe diese erst einmal nachbestellt. Kabelbaum durchgemessen, alles i.O.Gebe wieder Bescheid ,wenn Elektronik eingebaut ist. Schönes WE Fröhlich Hallo Tommi 05 , einer sagt Blomberg, der andere Beko. Es kommt "fast" die Vermutung auf, daß in diesen Maschinen nur Geld gewaschen werden sollte. Dann würden sie natürlich ewig laufen ..
Aber jetzt im Ernst, Gerät ist eine Privileg, ob BEko oder Blom. dahinter steckt, ist mir eigentlich WURSCHT.Ich halte mich da voll an Prof.Weil Quelle das Gerät verkauft hat. Leider bekommt man bei Nachfragen von Prof. nur immer wieder die lapidare Antwort, "melden sie einen Reparaturauftrag an, die Grundgebühr beträgt 58 €". Da rate ich den kunden dann doch, noch einmal 100 € drauf zu legen und ein Gerät zu erwerben, wo ich auch an die Unterlagen ran komme. Na, schaun mer mal. Grüß Dich röhre
Scheinst ja... | |||
| 25 - Waschmaschine Blomberg WA 1330 -- Waschmaschine Blomberg WA 1330 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 1330 ______________________ Hallo, bei meiner WaMa flog beim Schleudern öfters der FI-Schutzschalter raus. Da das aber scheinbar auch an einem überempfindlichen FI liegen kann, betreibe ich sie seitdem an einer nicht FI-geschützten Steckdose außerhalb des Badbereiches. Das ging anfangs gut, bis neulich dann die entsprechende Sicherung dieser Steckdose rausflog. Seither führt die Maschine folgende Handlungen nicht mehr aus: - Wasser einlassen --> dann bleibt sie einfach im Programm hängen (wo der Einlaßschlauch am Hahn befestigt ist, ist ein kleiner Kasten, in dem sich offenbar ein Elektromotor befindet - ich habe aber keine Ahnung was der macht, jetzt jedenfalls keinen Mucks mehr) - die Trommel drehen --> bleibt ebenfalls im Programm hängen Allerdings, wenn man z.B. auf Extraschleudern stellt, dreht sich der Programmzähler durchaus weiter, und die Absaugpumpe springt auch an, nur die Trommel bleibt ruhig. Da mein einziges Meßinstrument ein Spannungsprüfer ist, habe ich mal ein paar Punkte durchgemessen. Die beiden Kontakte, die zum Wassereinlaßschlauch hinausführen, haben scheinbar beide die gleiche Polung. Vielleicht ist das noch ein H... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |