BLOMBERG Waschmaschine Beryll WS6350 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine BLOMBERG Beryll WS6350 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 407307
MECHA99 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hammerbrücke
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BLOMBERG
Gerätetyp : Beryll WS6350
S - Nummer : 00 410 514 01
FD - Nummer : 0 37 01456
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 2 : 10A
Typenschild Zeile 3 : Type 6.C 6 262244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo Ihr!
Habt ihr einen Rat für mich? Die angegebene WAMA spinnt mit folgendem Problem:
-Wenn ich ein Programm Starte läuft dieses an (LEDS wechseln von Betrieb Schleudern oder Spülen..)aber nach ~4-15sek. springt die Anzeige zurück auf Betrieb und dann ist Ende
- in dieser Zeit wird beim Spülen auch Wasser eingelassen und beim Schleudern/Abpumpen auch gepumpt(normale Menge, voller Strahl am Abwasserschlauch)
- in dieser Zeit hört man auch ein Klick-Klack(Relais?)aber nicht unmittelbar vor dem Abschalten
-- Kabel und Stecker hab ich überprüft anscheinend i.O.
-- Elektronikplatine optisch i.O.
-- Deckel lässt sich erst ~1/2 min. nach Ausschalten öffnen ( Verriegelung OK ? )
Weiß jemand wo´s klemmen könnte?
Danke für jeden Hinweis!
PS Kann man irgendwo E-Pläne finden?
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407310
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo MECHA99,
willkommen im Forum.
Dreht sich die Trommel denn überhaupt noch?
Prüfe das doch mal, bei entfernter linker Seitenwand, im Schleuderprogramm.
Wenn sie nicht dreht, könnten die Motorkohlen verschlissen sein.
Der Motor lässt sich von dort erreichen und ausbauen.
Eine andere Fehlerursache wäre ein auslösender Schwimmerschalter in der Bodenwanne (Auffangwanne) im Gehäuseboden der Maschine. (Auch von links erreichbar)
Meldest Du uns, was du erkennst?
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407429
MECHA99 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hammerbrücke
|
Hallo Gilb,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Motor hat in dieser Zeit nicht gedreht, muss der denn sofort mit Start drehen? Ich dachte das hat auch dem Starte etwas gedauert bis der Motor anlief. Naja da muss ich den Motor doch mal ausbauen, aber heute nicht mehr.
Der Bodenschwimmerschalter sollte auch OK sein, wenn ich den anhebe läuft sofort die Pumpe an und nach absenken des Schwimmers geht die wieder aus.
Soweit erstmal, melde mich bei neuen Erkenntnissen wieder.
Besten Dank und Gute Nacht!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407493
MECHA99 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hammerbrücke
|
Hallo Gilb,
hab jetzt mal Motor und Kohlen ausgebaut. Die Kohlen sehen schlecht aus, die eine ist bis auf den Federdraht nieder.
Kann es dadurch noch mehr abgeschossen haben, weil der Motor gar nicht mehr gezappelt hat, oder sollte es mit neuen Kohlen wieder laufen?
Hab im Onlineshop gesucht, aber nur den kompletten Motor gefunden und keine Kohlen- kann das so sein? Den Motor hatte ich vor 4 Monaten erst frisch gelagert.
Mit freundlichem Gruß
David
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 407496
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo David,
üblicherweise geht nach Abnutzung (und damit verbundenem Kontaktverlust zum Kollektor) nichts weiter kaputt.
Erneuere beide Kohlebürsten, dann klappt es wieder.
Wenn die Kohlebürsten so aussehen, wie auf meinem hochgeladenen Foto, haben sie die Blomberg-Teile-Nr. ET0087 und Du kannst sie z.B. bei ts24.de unter deren Teile-Nr. 2058407 für ca. 15 € pro Stück (zuzüglich Versandkosten) bekommen.
Wenn sie anders aussehen, wäre es gut, wenn Du ein Fotos hochladen könntest.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 408615
MECHA99 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hammerbrücke
|
Hallo Gilb  ,
besten Dank für deine Infos und dass Bild, die sollten passen.
Ich fand das Bild nur lustig, da ich nie gedacht hätte das die Kohlen mal so lang waren, die jetzigen haben noch max. 7mm Länge. - Naja hab da mal 2 neue bestellt.
Ob´s dann wieder läuft werden wir sehen.
Bis dahin, mit freundlichem Gruß!
David
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 410978
MECHA99 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Hammerbrücke
|
Hallo Gilb  ,
hab die WaMa heute wieder, mit den neuen Kohlen zusammengebaut. Läuft jetzt wieder gut, hat schon zwei Wäschen weg. Da ich auch öfters unterwegs bin hat es eine weile gedauert, aber jetzt ist meine Mutter wieder glücklich.Ich hoffe das die jetzt erstmal ne Weile ihre Dienste ohne zu mosern tut.
Vielen Dank für deine Ratschläge und Artikelinfo.
Mit freundlichem Gruß
David
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 411085
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo David,
vielen Dank für die Erfolgsmeldung.
Habt noch lange Freude an der tollen Blomberg,
mit freundlichen Grüßen
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184145119 Heute : 4588 Gestern : 6456 Online : 228 20.5.2025 17:17 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
141x
ycvb
0.0274708271027
|