Gefunden für drucktaster defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Drucktaster defekt -- Mellert Kaffeemahlwerk Hanseatic / Petra | |||
| |||
2 - Dreh-Encoder / DDM 427 -- Backofen V-Zug Hotair SL / BH-SL | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dreh-Encoder / DDM 427 Hersteller : V-Zug Gerätetyp : Hotair SL / BH-SL S - Nummer : 337000 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute Bin mal wieder auf euer Goodwill angewiesen. Gerät: Backofen von V-Zug / Typ BH-SL resp. Hotair SL / Baujahr 2009-2011 Link_zur_Explosionszeichung/Ersatzteileübersicht Problem: Die Welle des Encoders, wo Mann/Frau Zeiteinstellung/Temperatureinstellung usw. selektioniert, ist abgebrochen. Verbaut ist ein DDM427 von Hopt & Schuler (ist Bauteil zu Welle Nr. 23 auf obiger Ersatzteileübersicht bei Gesamtübersicht Blende)[/img] Verbaut war wahrscheinlich eine Sonderbauform mit Plastikwelle/ Wellendurchmesser 3.5mm. Bild der Platine Soweit alles in Butter. Ausser: sämtliche angefragten Service-Firmen biet... | |||
3 - Walzen drehen immer -- Leitz iLam A3 Turbo | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Walzen drehen immer Hersteller : Leitz Gerätetyp : iLam A3 Turbo S - Nummer : 75200000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier ein Laminiergerät von Leitz, das hat munter vor sich hin gequalmt. Zerlegt, gereinigt. Waren Folienreste drin und der Heizstab verschmiert. Das Gerät funktioniert so weit, man kann auch laminieren, was mich irritiert ist, dass die Walzen immer laufen, selbst im ausgeschaltetem Zustand. Ausgeschaltet heißt Netzschalter auf der Rückseite ist ein, aber über den Drucktaster auf der Oberseite ausgeschaltet. Ich hab eine Anleitung zu dem Gerät gefunden, da steht drin dass das Gerät 30 Sekunden weiter läuft um den Folienstau zu beseitigen. Daher vermute ich da ist im inneren ein Sensor der spinnt? Weiß da jemand was bevor ich das Ding unnötigerweise komplett zerlege? Gruß Marco ... | |||
4 - keine Funktion -- Sboly Kaffeemühle | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine Funktion Hersteller : Sboly Gerätetyp : Kaffeemühle S - Nummer : -- FD - Nummer : -- Typenschild Zeile 1 : Modell SYCG-801D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor kurzer Zeit hat meine fast neue Kaffeemuehle von Sboly (https://www.sboly.com/collections/c.....inder) den Geist aufgegeben. Wenn man den Startknopf drückt passiert einfach nichts. Ich habe das Gerät daraufhin zerlegt und den Schalter (Drucktaster zum Starten der Maschine) getauscht, sowie den Sicherheitsschalter geprüft, der verhindern soll, dass die Maschine startet, wenn der Bohnenbehälter nicht montiert ist. Daraufhin ist mir aufgefallen, dass auf der Hauptplatine (KB-3152) ein Bauteil offensichtlich durchgeschmort ist. Hat jemand eine Ahnung um was für ein Bauteil es sich handeln könnte bzw. sieht jemand eine Chance das Gerät zu reparieren?[/img] ... | |||
5 - ELP 165 tot -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 165 tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : W5100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich benötige Eure Hilfe! ich habe wieder eine Frage zur ELP 165S Die ist total tot. Keine Funktion beim drücken des EIN Knopfes der Wama. Beim Drücken liegt Netzspannung am Eingang an(kommend über Drucktaster) Die Betriebsspannung holt sich die Platine ja von der Heizungszuleitung. Nun habe ich eine funktionierende Platine daneben gelegt und alles messbare gemessen, aber ich finde keinen Unterschied unter den Platinen.... Habt Ihr einen Tipp, oder hat von Euch schon jemand eine ELP repariert mit dem gleichen Fehler? Ich habe jetzt mal den TNY 278GN getauscht, und die Elkos. Nichts hat sich verändert... Hat vielleicht zufällig jemand einen Schaltplan der ELP oder zumindest vom Schaltnetzteil? Das kann ja nur an dem Netzteil liegen, es macht ja 12v 1A... Vielen Dank PS: ich weiss JHS repariert das, ich möchte das aber selber machen wenn möglich. Ich will ja auch was lernen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: artax22 am 28 Sep 2020 22:00 ] [ ... | |||
6 - Mittlere Maustaste Defekt -- Logitech g600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Mittlere Maustaste Defekt Hersteller : Logitech Gerätetyp : g600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag Alle, Bin neu hier und hoffe, dass dieser Post mal im richtigen unterforum landet ![]() Habe seit längerem das Problem, das bei meiner Maus die Mittlere Maustaste (also wenn ich aufs Mausrad drauf drücke für Bildlauf z.B.) nur noch soradisch oder wenn ich "mehr Gewalt" ausübe funktionerte. nun seit zwei Wochen geht gar nichts mehr. deswegen habe ich den Taster, der für diese Funktion zuständig ist, von der Platine abgelötet und suche nun Ersatz. Der Taster ist unter einem Schlitten, der das Mausrad hält angebracht. Leider ist keine Produktnummer darauf, die ich finden würde. Der Taster ist - Quadratisch im Querschnitt, ~6,2mm breit - ~4,5mm hoch (einbauhöhe des Kastens, ohne den schwarzen pin zum tasten oben) - hat 4 Füße zum einlöten - Maus läuft auf USB, also 5 Volt Betriebsspannung - sitzt unter einer Taste, wird also höchstwahrscheinlich beim Betätigen auf "an" springen Es sind noch 3 Zeilen Ziffern vorhanden, die ich allerdings in keiner | |||
7 - Kühlleistung unzureichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ignis ARL 775/A-LH | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlleistung unzureichend Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 775/A-LH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, leider macht unser Kühlschrank Probleme - im Inneren herrschen (Regler steht auf höchster Stufe) 9-10°C. Dabei läuft der Kompressor nicht die ganze Zeit, sondern gefühlt eher selten. Habe die Hoffnung, dass es nur das Thermostat ist - das wäre ja noch recht günstig zu ersetzen. Allerdings scheitere ich im Moment am Ausbau: - eine Anleitung finde ich nicht - hier im Forum gab es mal eine entsprechende Anfrage, leider ohne Antworten - der Drehknopf lässt sich nicht abziehen (vielleicht mit Zange, bin aber noch kein Risiko eingegangen) - unter dem Drucktaster für die Tür ist keine Schraube o.ä. versteckt Bin im Moment ratlos - weiß jemand wie das Teil zu öffnen ist? Anbei Fotos, auf dem einen ist der Drucktaster schon abmontiert. Einige mögliche Klipse sehe ich - aber nichts, was mit wenig Kraftaufwand zu betätigen wäre. Kennt jemand das Modell? Danke schon mal für eure Hilfe!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mario82 am 2 Jan 2020 15:39 ]... | |||
8 - Türöffner ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W 822 | |||
Wenn EDPW EL Türschloss und Drucktaster gewechselt sind muß es gehen ansonsten hat eines der gebraucht Teile einen Defekt.
Unten am Notöffner eben aufmachen. Ich habe da auch schon bei einer Kundin eine w832 an der ich alles mögliche gewechselt habe und es hat immer noch nicht funktioniert letztendlich start die Maschine 6 Monate später an einem Lagerschaden nach über 25 Jahren und vielen vielen Stunden ... | |||
9 - Hauptschalter Drucktaster -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hauptschalter Drucktaster Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 13-200099-07 Typenschild Zeile 1 : TKF 8456 AGE 63 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem. Nachdem unser Wärmepumpentrockner nicht mehr richtig getrocknet hat und doch sehr verschmutzt war, habe ich ihn kurzer Hand auseinander gebaut um ihn zu reinigen. Damit ich beim zusammenbau mit dem Anschluss der Kabel keine Probleme habe machte ich drei Fotos von den Kabeln im angeschlossenem Zustand. Nun habe ich leider aus versehen das Bild mit dem Hauptschalter gelöscht und weiß nicht mehr wie dieser angeschlossen wird!? Anzuschließen sind 4 Stecker. Bin für alle Hilfe sehr dankbar. ... | |||
10 - Drucktaster ohne Funktion -- IDEAL Stapelschneider | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drucktaster ohne Funktion Hersteller : IDEAL Gerätetyp : Stapelschneider Chassis : 4850-90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Da ich mich jetzt doch recht lange mit einem halb kaputten Stapelschneider arrangieren konnte, ist der alte Thread inzwischen im Archiv: Alter Thread Hier ist der Schaltplan: Schaltplan Inzwischen funktioniert er aber gar nicht mehr und ich muss euch nochmal um Hilfe bitten. Zum Fehlerbild: Das Messer fährt nach einem Schnitt nicht mehr hoch, der Pressbalken funktioniert nach wie vor. Wenn das Messer die Ausgangsposition verläßt wird S5 geschlossen. Sobald es unten angekommen ist wird S6 geöffnet. Normalerweise sollte es anschließend wieder hochfahren. Eine ganze Zeit lang wa... | |||
11 - Tür schliesst nicht -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür schliesst nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Nachdem mein Trockner sich nicht mehr schliessen liess dachte ich erst an ein mechnisches Problem am Druckschalter und habe diesen ausgetauscht (T.-Nr. 3701080) Da das leider nicht geholfen hat habe ich mir noch ein gebrauchtes Türschloss (T.-Nr. 2034545 bzw. 2034541) besorgt und eingebaut Mit dem neuen Türschloss hat die Verriegelung einmal eingerastet - danach leider wieder nicht mehr... Also: 1. Tür zu - OK 2. Tür auf - OK 3. Tür zu - NOK... Ich habe auch schon daran gedacht dass der Riegel an der Tür "abgenutzt" sein könnte und deshalb das Schloss nicht mehr betätigt. Aber selbst wenn man versucht die Verriegelung im Schloss von Hand zu betätigen arretiert der Mechanismus nicht - nur einmalig hat es mit dem neuen Schloss ja funktioniert...?! Hat da jemand ein Tip wo das Problem sein könnte bzw. wo man weiter suchen sollte? ![]() | |||
12 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt. Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten. Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut! Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen. Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg... | |||
13 - Fb -- Geschirrspüler Bauknecht GSIE 100 Power | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fb ------- Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIE 100 Power S - Nummer : Test FD - Nummer : MDV 8201A 12NC 461972755411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider habe ich dasselbe Problem wie bei einem Beitrag aus dem Archiv: Thread alt Ich habe nun das Diverterventil ausgebaut und haben an dem Motor ca. 5 Ohm gemessen, aber an dem Mikroschalter um die 200. Ich vermute das dieser defekt ist, er "klickt" auch nicht mehr richtig. Wie kann ich noch testen ob der Mikroschalter defekt ist und nach welcher Angabe muss ich einen neuen besorgen, z.B. Abmaße, Volt, mA? der hier sieht zumindest passend aus Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
14 - Drucktaster ohne Funktion -- IDEAL Stapelschneider | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drucktaster ohne Funktion Hersteller : IDEAL Gerätetyp : Stapelschneider Chassis : 4850-90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe ein Problem mit meinem Ideal Stapelschneider und da ich hier im Forum schon mal etwas Verwandtes gefunden habe wollte ich euch um Hilfe fragen. Alter Thread Schaltplan kann im alten Thread runtergeladen werden, weswegen ich den jetzt nicht neu hochlade. So nun zum Fehlerbild: Zum senken der Presse und des Messers muss man gleichzeitig zwei Knöpfe drücken (S1+S2). Normalerweise fährt das Messer+Presse anschließend wieder hoch (Ich schätze ausgelöst durch S6). Gestern war dies nicht der Fall. S4 zum manuellen Rückstellen der Presse hat weiterhin funktioniert. Ich habe dann das Gerät ausgemacht und aufgeschraubt und von Hand einen Schalter geöffnet, der beim Rückstellen automatisch geöffnet wird (Ich schätze, besagter S6 - Im ruhezustand ist dieser Schalter geschlossen). Beim Einschalten fuhr dann das Messer ... | |||
15 - Tür öffnet nicht per Tastendr -- Waschmaschine Miele Hydromatik W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht per Tastendr Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatik W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Miele Hydromatik öffnet die Tür per tastendruck nicht mehr. Leistungselektronik und Drucktaster wurden geprüft und repariert von Herrn Schulte in Geseke.Jetzt arbeitet die Maschine tadellos, bloss bei Programmende lässt sich die Tür nur per Notentriegelung öffnen. Strom unten an der Entriegelung liegt an drei Kabeln an. Aber der Strom liegt ständig an mit und ohne gedrückter Taste ist das richtig??? ![]() Hoffe auf gute und schnelle Tipps ... | |||
16 - Kein Einschalten möglich -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 Typenschild Zeile 1 : 21-33366854 Typenschild Zeile 2 : Mondia 1207 Typenschild Zeile 3 : Novotronik Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Die W907 hatte einen Kurzschluss durch einen verschmorten Motorstecker. Daduch wurde auch der Drucktaster beschädigt - eine Leiterbahn wurde zerstört. Motorstecker wurde erneuert - Sicherung im Motormodul wurde überprüft und ist OK - (Durchgang vorhanden ) Drucktaster wurde erneuert. Immer noch keine einschalten möglich. Leistungsplatine EL 110-N Trafo wurde überprüft ist auch OK. Nun keine Idee was noch zu checken ist. Besten Dank für die Hilfe. ... | |||
17 - Trommel läuft ohne Wahlschalt -- Waschmaschine Miele Hydromatic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft ohne Wahlschalt Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W715 S - Nummer : 00/10190652 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,Meine Waschmaschine Hydromatic W715 fängt sofort an zu laufen,wenn ich den Drucktaster auf ein betätige,ohne den Wahlschalter zu drehen. In der Drucktasterplatine ist schon die Brücke eingelötet und die Kohlen haben noch 10mm ,die Herausschauen und sind glänzend.Könnte die Steuerelektronik einen Defekt haben oder Die Wahltasterplatine? Bitte um schnelle Tipps,bin mit meinem Rat am Ende Gruß Gerdie 1957 ... | |||
18 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW Hersteller : Miele Gerätetyp : W910 S - Nummer : 20/33869283 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Foristen! Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken. Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal. Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben. Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt... | |||
19 - Platine Überspannung -- Unbekannt Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Platine Überspannung Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Dunstabzugshaube Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit der Ansteuerung einer Dunstabzugshaube. Eine Freundin fragte mich ob ich mich Ihrem Problem an nehmen könnte. Nach einem Blitzschlag funktionierte die Dunstabzugshaube nicht mehr. Habe schon ein paar sichtbare und Messbare defekte Bauteile erneuert, leider immer noch ohne Erfolg.(Motor funktioniert) Nachdem nur noch der IC defekt sein kann und ich diesen nirgends mehr her bekomm (auser China mit 12 bis 16 Wochen Lieferzeit), habe ich mich entschlossen eine neue "Steueung" dafür zu bauen. An der Vorderseite der Haube befinden sich mittels miniatur Drucktaster folgende Taster: Licht ein, Lüfter aus, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3 Nach langen Überlegen fällt mir leider keine Lösung ein wie ich dies am besten lösen kann. Für die 3 Stufen sind 2 Relai's auf der Platine verbaut die ich auch ohne Probleme per externen Trafo ansteuern kann. Bei Stufe 1 schaltet Relai 1 Bei Stufe 2 schaltet Relai 1 und Relai 2 Bei Stufe 3 schaltet Relai 2 ... | |||
20 - Start-Schalter reagiert kaum -- Geschirrspüler Bomann TSG 705 | |||
Ergänzung:
Ich habe den Taster mal ausgelötet - scheint tatsächlich defekt zu sein. Was klar ist: Grösse 6x6mm, Höhe: 7,0mm, Name ist Kurzhubtaster oder Leiterplattentaster, Drucktaster oder Mikrotaster. Gibt es noch etwas zu beachten wenn ich Ersatz besorge? ... | |||
21 - Netzschalter/Saugkraftregler -- Siemens Staubsauger BS55 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzschalter/Saugkraftregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Staubsauger BS55 FD - Nummer : 7903 Typenschild Zeile 1 : VS53A20/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein Siemens-Staubsauger arbeitete plötzlich nur noch sporadisch, ging im Betrieb aus und liess sich nicht mehr einschalten. Entgegen den Berichten von anderen Modellen waren die drei 15er-Torx-Schrauben leicht zu finden und der Deckel leicht aufzukriegen, und der Fehler schien schnell gefunden: der kombinierte Netzschalter/Saugkraftregler-Knopf ist ein Plastikdorn, der einesteils weiter unten einrastet und einen Pot zur Drehzahlregelung betätigt, andererseits gleichzeitig als Drucktaster einen Plastikbügel mit Feder bewegt, der den ein-aus-Taster schaltet. Dieser funktionierte auch, wie ich ihn bei geöffneten Gehäuse probierte - Heureka! - denkste.... die verrutschte Springfeder fixiert und alles wieder zusammengebaut ging nämlich nix, kurz angestartet undf dann tot. Wie ich das Gehäuse wieder öffne, es nochmal probiere, geht's einmal, dann aber plötzlich wieder nicht. Da ist ein zusätzlicher Schalter (am dritten Bild eingeringelt) an der Aufspulun... | |||
22 - Elektromotor 380/400 Volt Sicherung fliegt raus !!?!! -- Elektromotor 380/400 Volt Sicherung fliegt raus !!?!! | |||
Hallo,
habe einen Gartenhäcksler von GLORIA 500LS mit Kraftstrom. Beim einschalten fliegen die Sicherungen raus. Mal alle drei. Mal nur 2 und eine bleibt drinne. Und auch die eine die drinne bleibt ist auch dabei wechselnd. Beim testen des Motors lief der Motor 2 mal ordentlich, wie es sein soll. Ansonsten immer ZOSCH-WUMMS Sicherungen raus. Trägerplatte mit Messer ist sauber und ohne Dreck. Auch kein versteckter Dreck vorhanden. Startschalter (Startbox, Schwarzebox) mit grünem und rotem Drucktaster ist innen trocken und sauber. Auch anderes Kraftstromkabel an anderer Steckdose Symtom das gleiche. Drehrichtung ist richtig. Motor zuckt kurz in die richtige Richtung. Beim 2 maligen laufen auch richtige Richtung. Motor defekt? Kann man Brücken auf 230Volt? Was kann es noch sein? Bremse? Startrelais? Kondensator (schwarze Streichholzschachtel) Schade um das Schöne Teil. ... | |||
23 - Ein/Aus Schalter -- LCD Sharp LC-32BV9E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Ein/Aus Schalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : LC-32BV9E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe eine einfache Frage zum Ein/Aus Schalter. Ist dieser ein Druckschalter oder ein Drucktaster. Gerät funktioniert wenn man den Taster/Schalter permanent drückt. Artikelbezeichnung/Nr ist QSWP0035GEZZ. Danke für eine Antwort Grüsse re ... | |||
24 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spielt tote Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 FD - Nummer : 2030280/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - Hilfe An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet. Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen. Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr. Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert. Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar. Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320) Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter) Hier hatte es wohl leicht gebrannt. Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine. Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt. Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder. Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d... | |||
25 - Fach 2 einsetzen! -- Drucker Hewlett Packard Laserjet 5M | |||
Der Drucker "erkennt" das Fach mittels kleiner Drucktaster auf der rechten Seite.
Zumindest einer dieser Taster ist defekt. Wenn Du nur Din A4 druckst, empfehle ich alle Taster auszulöten und auf der PCB diese zu überbrücken. Dann ist Schluss mit diesem Ärger. ... | |||
26 - defekter Schalter -- Geschirrspüler Ariston Ariston LS12 EV03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : defekter Schalter Hersteller : Ariston Gerätetyp : Ariston LS12 EV03 S - Nummer : 312153524 FD - Nummer : 37299210000 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 10 A 2000 W Typenschild Zeile 3 : 20 KPa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Problem ist wahrscheinlich für Euch recht einfach zu lösen, ich brauche nur eine Quelle, bei der ich einen Ein/Aus Schalter (Drucktaster, im normalen Zustand bündig mit der Geräteoberfläche)für das og Gerät bekomme. Habe mir schon den Wolf gegoogelt aber keines der Ergebnisse war der von mir gesuchte Schalter. Bei meinem liegen die 4 kabelanschlüsse parallel zur Frontblende, bei allem was ich gefunden habe senkrecht. letzte Hoffnung vor Inanspruchnahme des Kundendienstes von Ariston ist hier. Gruß und guten Rutsch ![]() xflipx ... | |||
27 - Schalter Defekt -- Geschirrspüler Privileg 113 D 9000 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schalter Defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 113 D 9000 S - Nummer : 94480141 Typenschild Zeile 1 : 6872 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 052.708 5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, tolles Forum hier. Ich habe folgendes Problem: Der Schalter meines Geschirrspülers hatte einen Wackelkontakt. Dann ging sie gar nicht mehr an. Ich habe mir den Schalter (Drucktaster) von innen angesehen und festgestellt, dass einer der beiden schwarzen kleinen Stifte stark abgerieben und somit zu kurz ist. Er kann das Metallblättchen im Schalter nicht mehr soweit umkippen, dass der Kontakt richtig hergestellt wird. Frage: Sind diese kleinen schwarzen Stifte Standard? Kann man diese nachkaufen und wenn ja wo? Gruß ... | |||
28 - Waschmaschine Miele W704 -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Hallo Sibyl,
die Heizkörper sind in Ordnung. ![]() Wir sind aber noch nicht mit den vorherigen Schritten fertig, denn ich bat dich um die restlichen Nümmerkes vom Typenschild: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Zum Überprüfen, ob die Heizungsrelais (2 Stück?) schalten und dann Spannung an den Heizkörpern ankommt, ziehst Du den Motorstecker aus dem Motor und startest die Hauptwäsche (Koch/Bunt 95°C). Nachdem die Maschine Wasser gezogen hat, sollten die Heizungsrelais (1K1/1 und 2K1/1) Netzspannung auf ihre Spulen bekommen und ihren Schliesserkontakt schließen. Dann sollten an beiden Heizkörpern jeweils etwa 110-120 Volt Wechselspannung anliegen. Wenn nicht, könnte eines der Relais defekt sein. Vorab solltest Du aber dann mal an den Relais messen, ob deren Spulen überhaupt Spannung bekommen. (An den Anschlüssen mit den dünneren Drähten natürlich.) Die Türöffnung geht nur bei leer gepumpter und stillstehender Trommel, ausgelöst durch den gelben Drucktaster, ausgefüh... | |||
29 - Geschirrspüler Miele G570SC -- Geschirrspüler Miele G570SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G570SC Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, da Ihr mir im letzten Jahr schon so toll helfen konntet, wende ich mich erneut vertrauensvoll an Euch. Diesmal ist der Drucktaster zum Einschalten der o.g. Maschine kaputt. Seine Typennummer lautet: 1661.8205 von der Firma Marquardt. Wo bekomme ich den her, was soll er kosten? Auf ein paar Webseiten wo ich ihn gefunden habe, will man > 40€ dafür haben. Finde ich ziemlich krass (armer Student...)! Wer kennt bessere Quellen, hat vielleicht einen gebrauchten rumliegen? Oder kann man den Schalter durch einen anderen, z.B. von Conrad ersetzen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Gruß Poesi PS: Die Mechanik ist kaputt, daher kann ich genau sagen, dass der Schalter defekt ist. ... | |||
30 - Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS -- Kochfeld Keramik Miele KM 128 LIWS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 128 LIWS FD - Nummer : 11/29880966 Typenschild Zeile 1 : 220V/50 Hz Typenschild Zeile 2 : Nennaufnahme 7,0 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Das Glaskeramikfeld gehört zu einem Herd MIELE H 814 E Nr. 00/26970280 Die Platte voren links besitzt eine zuschaltbare Kochstelle (Aussenringe werden zugeschaltet). Dazu wird am Herd der Regler auf die gewünschte Stufe eingeschaltet und mit einem darüber liegenden Drucktaste wird die zuschaltbare Kochstelle aus-/eingeschaltet. Seit einiger Zeit ist die zuschaltbare Kochstelle jedoch außer Funktion. Ich habe gestern den Herd geöffnet und den Drucktaster überprüft. Dabei stellte ich, eien einwandfreie schaltfunktion fest (ein/aus) jedoch ist merkwürdig das am Eingang Druckschalter ständig Spannung liegt. Kann es sein dass die Kochstelle defekt ist, oder eien Sicherung daran ? Wenn ja wie ist das zu reparieren? Ein nächster Schritt ist die Messung der Stromkreise auf Unterbrechung. Hier fehlen mir ab die Unterlagen, denn ohne diese gibt es keinen Sinn. Im Herd sind (wie bei MIELE üblich) jedoch keine Pläne. Vielelic... | |||
31 - Zündschlossproblem -- Zündschlossproblem | |||
Zitat : Lightyear hat am 18 Jan 2008 18:08 geschrieben : Vermutlich möchte Pat den Motor irgendwie stationär betreiben Ist deine Glaskugel auch defekt? Für einen Stationärmotor braucht es eigentlich nur einen simplen Schalter und einen stabilen Drucktaster.Zündung ein und anlassen. Und 3 Leitungen... ... | |||
32 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 iq -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400 iq | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwatherm 7400 iq S - Nummer : WT74000/04 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe da ein ganz ähnliches Problem wie bilal. Mein 7400 iq preift. Zudem trocknet er mal gut, dann wieder fast gar nicht. Bei meinen ersten Selbstversuchen, eine Lösung für die genannten Probleme herbeizuführen habe ich festgestellt, dass der Trockner hinter der Lüftungsabdeckung hinten ganz feucht ist. Sobald ich die Trockner einschalte, wird ganz leicht Feuchtigkeit vom Lüfterrad verteilt. Die Antriebswelle des Lüfterrades ist schon ganz mehlig-weiß. Die Dichtung hierzu wahrscheinlich defekt. Hierbei habe ich auch festgestellt, dass die Heizspirale eigentlich nur lauwarm wird. Zumindest nicht glühend rot, wie in anderen Postings zu lesen war. Liegt das an diesem oftmals erwähnten NSC? Diesem Teil mit dem roten Drucktaster drauf? Des weiteren würde ich gerne wissen, wie ich diesen Antriebsmotor ausbauen kann, damit ich an diese Dichtung herankomme. Ich würde meinen Trockner gerne retten. Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal ganz herzlich!! Julius | |||
33 - Geschirrspüler whirlpool adg 934 k-wh -- Geschirrspüler whirlpool adg 934 k-wh | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : whirlpool Gerätetyp : adg 934 k-wh S - Nummer : 854293422010 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, vor wenigen tagen ist bei mir in der küche die sicherung rausgeflogen. grund dafür ist ein defekt ( nach dem trockengang ) unserer ca. 10 jahre alten geschirrspülmaschine, whirlpool, adg 934 k-wh, nr.854293422010. an dem eingabefeld, rechts oben, sind die drei anzeigedioden noch in ordnung, jedoch die diode des startknopfes funktioniert nicht mehr ( auch nicht nach langem draufdrücken ). hab nun das eigabefeld ausgebaut, jedoch an der platine nix besonderes erkennen können. schwiegervater hat mit so einem voltmeter (?) auch nix defektes rausmessen können. hab trotzdem einen kleinen drucktaster gekauft und den vermeintlich defekten von der platine entfernt, den neuen draufgelötet. aber es funktioniert nix. nun wollte ich mir ein komplett neues eingabefeld bestellen. die nette dame von dem elektroservice, wo ich dann anrief, gab mir den tip, erst mal die andere platine, die sich weiter unten in der maschine befinden soll, noch zu überprüfen, da bei bestellung und einbau eines eingabefeldes keine rücknahme mehr erfolgen kann. jetzt die frage: kann mir jem... | |||
34 - TV Grundig T55.549 ASIS -- TV Grundig T55.549 ASIS | |||
Warum so agressiv und solche Beleidigungen? Bist du denn überhaupt ein Fachmann und kannst es hier vorweisen? Es ist schon richtig wie ich es so geschrieben habe. Solche wie du halten nämlich auch nichts davon Menschenleben zu retten wie man dir hier ließt. Wenn ein Laie von NIX Ahnung hat, dann gehört das Gerät in eine Fachwerkstatt. Da gibt es gar kein Gegenwort!
Ich gebe mich nie als großer Fachmann an, sondern handel nur nach Vermutungen hier in diesem Forum. Ein Forum gibt keine 100%tige Diagnose, aber 100%tige Erfahrungen. Glaube auch das ein Netzschalter defekt ist, aber warst du vor Ort und hast es wirklich gesehen? Auch deine Diagnose ist eine Vermutung, aber keine Sicherheit. Vielleicht kennst du ja den Normende Fernseher mit tatung Chassis wo der Netzschalter ein Drucktaster ist und über die Software gesteuert wird. Einfach nur billig solche Anmachen und für die Laien saugefährlich wie du es hier schreibst. ESF Bildröhren sind leider ein sehr häufiger Fehler. Alleine das du diese Tatsache nicht erkennst lässt deutlich werden das DU keine Ahnung hast und wahrscheinlich mal durch die Prüfung gerauscht bist und dich nun an andere rächen willst. Einfach lächerlich. | |||
35 - CD JVC MINIDISK PLAYER XM-R70 -- CD JVC MINIDISK PLAYER XM-R70 | |||
schickes teil, eigentlich! leider bisserl klapprige deckelmechanik.
beim schliessen des deckels erkennen zwei kleine drucktaster am laufwerksboden, ob die md schreibgeschützt ist und ob überhaupt eine eingelegt ist (wenn nicht -> no disc). die schalter haben hauchdünne betätigungselemente, die verbiegen manchmal, oder der schalter ist defekt oder kontaktarm. im schlimmsten fall ist der laser putte. einmal hatte ich so ein ding vor mir, da hatte sich eins der kleinen schräubchen gelöst und hing am dauermagneten der fokuseinheit am laser, die linse hat sich dann nur noch schräg bewegt..... die spindel ist übrigens auch magnetisch (schnappt sich die md und zentriert sie), vielleicht hängt da ein schräubchen fest.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |