Gefunden für 206 - Zum Elektronik Forum





1 - Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? -- Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ?




Ersatzteile bestellen
  Die Frage stellt sich, warum der Katastrophenthermostat auslöste:

Hat die Elektronik versagt ?

Hat der Regelthermostat versagt ?

Hat der Fühler versagt ?

Ich würde in

https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/

Pos 201,202,206 erneuern, wenn ich keine Unterlagen oder Kenntnisse des Schadenherganges hätte.

...
2 - was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ? -- was ist der Unterschied dieser Relais-Typen ?
Auf der Vorderseite ist kein Defekt feststellbar. Alle Kontakte im Stecker und Steckdose sind sauber.
Das Relais kratzt nur kurz beim Stecker anstecken.
Es ist anscheinend das einzige mechanische Bauteil.
Ich werde erstmal versuchen die 16 Kontakte auszulöten, um an die Rückseite zu kommen.

Diese Fehler kamen am Anfang mit diesem Modul.
Mit dem neuen sind die weg, bis auf einen neuen.





...








3 - Kurz nicht ausschaltbar -- Waschmaschine Miele W963
Ggf Ansteuerung Diode defekt, oder die Schwiergerltern haben die Elektronik von "Midi" auf "Basic" (wie W839 bspe herunterprogrammiert, da liegen die Positionen der LED ggü der schriftblende tw anders.

Bevor man halt drückt wie die bekloppten, sollte man Anleitung lesen, oder eben die Elektronik ist (was die LED Ansteuerung angeht) tatsächlich defekt.

Da die EDPW205/206 keine Restzeitanzeige hat, sieht man leider auch nicht beim drücken der Taste, ob sie was an der Restzeit ändert und trotzdem die LED leuchten bleibt.

Das geht nur mit dem Techniker Laptop.

Miele KDT rufen, oder so lassen.

...
4 - Totalausfall - wie kein Strom -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856-21
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Totalausfall - wie kein Strom
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856-21
S - Nummer : 22.288.251.4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Liebherr Kühl-Gefrierkombi ist nach ca. 17 Jahren Dauerbetieb komplett ausgefallen:
- Keine Anzeige mehr
- Kein Licht mehr
- Kompressor nicht aktiv

Die volle Netzspannung 230V~ war auf der Steckdose vorhanden.

Nach Stecker ziehen und Ausbau Bedienteil waren 2 Platinen sichtbar:
a.) Eine auf der die LED-Anzeige aufgelötet war und die Taster für die Bedienung waren und
b.) eine mit einem µC und einem kleinen Trafo an der alle Leitungen angeschlossen waren.

Eine Messung mit dem Ohmmeter zeigte, dass ein 47 Ohm Widerstand hochohmig geworden war (siehe Foto). Ein neu eingelöteter brannte sofort wieder durch.
Die Platine trägt einen Aufkleber mit der Nummer "6133 206-00" und war nicht mehr lieferbar. Ein Ersatz dafür soll die Nr. "6133338" sein und diese war ebenfalls nicht mehr lieferbar und auf dem freien Markt war sie ebenfalls nicht aufzufinden.
So entschloss ich mich die Zeit zu investieren und diese selber zu reparieren.
...
5 - DDR -Transistoren -- DDR -Transistoren
Suche größere Stückzahlen (dreistellig) an DDR- Transistoren SC/SS Bauform „77“ „78“.
Klartext: SC 206 / SC207/ SC 239/ SS 216 / SC 237/ SC 307 o.ä
Auch SF245 o.ä.
Wesentlich ist nur die Bauform, ähnlich TO92 aber nicht „rund“ sondern „flach“...
PNP oder NPN ist egal.
...
6 - Auszugsschiene -- Kühlschrank   Liebherr    IKB 2224 Index 20E / 001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Auszugsschiene
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IKB 2224 Index 20E / 001
S - Nummer : 9985588-05
Typenschild Zeile 1 : 28.396.784.7
Typenschild Zeile 2 : SN-ST / AP-Typ 1 6219 4 / 206 l
Typenschild Zeile 3 : R 600a: 58 g
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

kein Elektronikproblem, hoffe trotzdem hier mal wieder, wie auch in der Vergangenheit, auf kompetente Hilfe.

Lange ging es gut, am WE habe ich jedoch die Auszugsschiene (Artikel 7890 078 01) zerlegt. Alle Einzelteile wurden noch gefunden. Die Schienenaufnahme (Artikel 7428600)konnte ich zunächst wieder reparieren (Pilzkopf abgeschert, mit Uhu Endfest 300 wieder fixiert). Mal schauen, wie lange das hält.

Meine Frage ist, wie ich die 10 Kugeln wieder in die Schiene/die Aufnahme bekomme?
Wie immer vielen Dank für einen sachdienlichen Hinweis.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am  2 Jun 2020 16:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am  2 Jun 2020 16:23 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am  2 Jun 2020 16:25 ]...
7 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner   Siemens    E 46 3 WM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F:09 nach ca.5 Minuten
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E 46 3 WM
S - Nummer : WT46E3WM/24
FD - Nummer : 9009 201332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei dem Fehler F09 scheint es sich darum zu handeln, das das Gerät nicht mehr aufheizt und evtl. ein Schutzschalter auslöst.
Diesen Temperaturbegrenzer (Pos 0208) = 0ohm , wenn NTC wiederstand ist was soll es für ein Wert haben ???

was ist pos 207

und pos 206 kann ich nicht messen, da ich dort nicht rankomme ???

Bild eingefügt


gruss ! ! !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am  3 Jan 2020 16:49 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cobramostar am  3 Jan 2020 16:50 ]...
8 - Suche Kenwood Amplifier KC-206 -- Suche Kenwood Amplifier KC-206
Hallo,

ich suche einen Kenwood Amplifier (Vorverstärker) KC-206 oder ein von den Anschlüssen her passendes Alternativgerät.

Wer kann helfen?

Gruß
Horst ...
9 - Wortkette -- Wortkette
Haltgebot (Stoppschild Zeichen 206) ...
10 - DMX Dimmerpack 3 phasig -- DMX Dimmerpack 3 phasig
Hallo liebe Entwickler,

ich habe dieses Dimmerpack: http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmii.htm nachgebaut.

Funktioniert soweit fast prefekt - allerdings treten bei Kanälen die an Phase L2 und L3 angeschlossen sind kleine Probleme auf.
Beim Dimmen eines Kanals an L2 sinkt die Ausgangsspannung dieses Kanals kurze Zeit auf 0 V, sodass ein Flackern entsteht (nervig und unschön). Das geschieht reproduzierbar bei allen an L2 angeschlossenen Kanälen beim Überschreiten des DMX-wertes von 205. Ab dem Wert 206 funktioniert wieder alles optimal. Beim runterdimmen tritt das Problem nicht auf.

Gleiches Problem bei den an L3 angeschlossenen Kanälen, allerdings hier bei dem DMX-Wert 50 - ab Wert 51 wieder problemloses dimmen. Das runter dimmen ebenfalls problemlos.

Die ZC-Detections machen laut Oszi, was sie sollen.
Da es aber beim runter dimmen nicht auftritt und beim hoch dimmen immer bei exakt den selben DMX-Werten, vermute ich das Problem in der Firmware. Dort konnte ich aber bisher nichts finden.

Hat jemand schon mal dieses Dimmerpack nachgebaut und hatte das selbe Problem oder kann mir sonst einen ...
11 - Unterschied EDPW205 EDPW206 -- Waschmaschine Miele W961 Primavera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied EDPW205 EDPW206
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 Primavera
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,
weiss jemand den Unterschied der beiden Bedienelektroniken EDPW 205 und EDPW 206. Hab hier eine defekte EDPW 206 und könnte nämlich eine 205er bekommen. Sind ja anscheinend beide aus einer W961

Danke schonmal und Gruss ...
12 - Einschaltknacks -- Receiver Sherwood RX-2030R

Zitat : ich habe die Vorstufe nun einmal ganz abgeklemmt
und festgestellt, dass der Einschaltknacks weiterhin
im rechten Lautsprecher zu hören ist - demnach liegt
der Fehler also in der Endstufe. War irgendwie klar. Aber es hätte ja mal zur Abwechslung was Einfaches sein können.

Gut, dann nächster Versuch. Ich hoffe du hast das Schaltbild und den Bestückungsplan vor dir, denn jetzt geht es ans Eingemachte.
Bitte als nächstes den Elko C205L mit C205R vertauschen.
C201L und C201R brauchst du nicht vertauschen, wenn CNT102 (NB: Der Stecker heisst im Schaltbild CNT102, im Bestückungsplan plötzlich CNT201) ausgesteckt bleibt.
Schau ob der Fehler wandert. Wenn ja, C205 ersetzen.- Achtung das kann (eher sollte) entgegen des Schaltbildes ein Bipolarer Elko sein!
Wenn C205 nichts bringt bitte die Änderungen zurückbauen und OHNE Lautsprecher mit dem Multimeter die Spannung über R219R und R219L messen. Diese Spannung macht Aussage über den Ruhestro...
13 - Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss -- Anrufe gehen raus, eingehende kommen aber nicht an an ganz normalen alten Telefonanschluss
Moin

Soll mich um das Telefonproblem meiner Nachbarin kümmern ...

Telefon Sinus A 206 Comfort der Telekom

Wo steht in der Telefonrechnung was vom Tarif? Finde da allenfalls "T-Net"?! zu 13,50 zzgl. Ust., ist jedenfalls ein "nackter" Telefonanschluss ohne Gedöns wie DSL, einfach zum Telefonieren, wie man es früher mit sowas tat ...
Wird abgebucht, gehe von bezahlt aus, sonst wären die Symptome wohl auch eher "umgekehrt" ...

Dose ist eine normale dreifache, Stecker scheint nur in die Mitte zu passen, mehr kann man dazu nicht sage, da nur im Blindflug zwischen Wand und Schrank tastend zugänglich ...

Symptome:
Man kann problemlos raustelefonieren
Ankommende Anrufe kommen aber nicht an, d.h. kein Klingeln, aber auch keine Verbindung, wenn man weiß, es sollte klingeln und man dann abhebt.

Erst mal alle Menüs durchgegangen, Melodie und Lautstärke kontrolliert etc.pp., was man eben so tut ... Nix ...
Auch mal den Menüpunkt Anrufweiterschaltung aufgesucht und mal auf Aus gegangen, dieses Servicegedöns sei aber nicht verfügbar oder so ähnlich wurde verkündet, Das kann's also auch nicht sein, jedenfalls nicht auf diesem Wege. Es geht auch nirgend...
14 - NiFe Akku -- NiFe Akku

Zitat : Mit genauer Mengenangabe bekommt ein Apotheker auch das herangeschafft. Aber t e u e r.

KOH gibts auch in der Bucht, z.B. http://www.laborladen.de/Chemikalie......html
...
15 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P6848645 / Privileg 3130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft beim Schleudern
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P6848645 / Privileg 3130
S - Nummer : PNC. 914791123
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20125
Typenschild Zeile 2 : Prod.:-Nr: 206.349-3
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr.351 0016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine folgendes Problem:

Meine WM tropft beim erhöhen der Trommelgeschwindigkeit. Beim Abpumpen tropft es nicht. Sobald die Maschine hochdreht (im Hauptwasch, Spül oder Schleuder Programm) drückt es ca 0,2l Wasser raus. Danach tropft es m.E. nicht mehr oder sehr sehr wenig.
Ich habe schon die Pumpe gewechselt, weil ich dachte es drückt dort an diesem O-Ring heraus. Dann habe ich den Übergang von Ablaufmanschette schwarz zu diesem tranzparentem Kunststoffteil (vermutlich zum Überlauf) mit Silikon eingedichtet.
Dann habe ich die WM auf 2 Wasserkästen stellt und laufen lassen. Es drückt vermutlich an der Ablaufmanschette zur Trommel raus. Unerklärlich ist mir wieso nur beim Beschleunigen der Trommel Wasser austritt.
Oder liegt es nicht daran und es drückt zum Überlauf raus.
Verkleidung abbauen habe ich bis jetzt vermieden.
Hat je...
16 - Anlaufstrombegrenzer -- Anlaufstrombegrenzer
Hai allerseits.

Ich habe mir kürzlich einen Anlaufstrombegrenzer geholt. Das ganze ist für eine Elektro-Kettensäge mit 1400w Nennleistung, die an einem 12 -> 230v Spannungswandler betrieben werden soll, der mit 1500w Dauerleistung und 3000w Impulsleistung (0,1s) angegeben ist.

Der Anlaufstrombegrenzer begrenzt den Strom für 0,4s auf 7A. Somit kann ich die Kettensäge am Spannungswandler betreiben, aber knapp. 7A sind doch 1610w, da ist der Spannungswandler hart an der Grenze. Da der Begrenzer via Heissleiter funktioniert muss man ihm zwischen den Schaltvorgängen Pause geben um runterzukühlen, d.h. man kann nur 1mal pro Minute einschalten.

Ich möchte jetzt das Gerät ein bischen tunen, dass es schärfer begrenzt (5A oder niedriger für 1 Sekunde oder länger wäre wünschenswert).

Ich habe nur rudimentäre Elektrik-/Elektronikkenntnisse. Es wäre nett wenn sich wer von euch das Gerät anschaut und mir sagt was ich ändern bzw welche Bauteile ich wechseln müsste, damit ich auf das gewünschte Ergebnis komme.


Daten des Anlaufstrombegrenzers:

•FABRIKAT: Tripus
•TYPE: ALB 1
•Nr.: 206.001
•SPANNUNG in Volt: 230
•Strom in Ampere: 16
•Leistung: max. 3600W
•Einschaltstrombegrenzung 0,4s, 7A
•Schalthäufigkeit:...
17 - noch keiner -- Waschmaschine Miele W9XX

Zitat :

Frage : Kann man auch Fehlercodes aus den W9XX Geräten die kein Display haben "auslesen". Könnte über blinken von diversen LED's gehen.

Mich interessiert speziell für unsere 972 und die ggfls. weitere W9XXwie man die Betriebsstunden ausliest.

Notebook habe ich auch hier, aber nicht von Miele das IF und die SW. Geistert so etwas im Netz herum ?


Bei der EDPW 122/200/205/206 usw. nicht, geht nur mit Laptop. Erst ab EDPW213. Ggf, bei einstelligem Display auf dreistellig umprogrammieren und aus Schlachtgerät die fehlenden 2 Displayanzeigen aufstecken auf die Sockelhalterung.

Nein. Miele unterbindet seit ein paar Jahren in ebay & Co den Verkauf von Serviceunterlagen (Zu Recht!). Das ist und bleibt Eigentum der Miele und Händler die mit sowas hausieren gehen, können Ihren Vertrag in den Ofen schieben, die kriegen gekündigt !


...
18 - heizt nicht -- Geschirrspüler Constructa BAV 206
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : BAV 206
S - Nummer : CG350S2/04
FD - Nummer : 7412 015931
Typenschild Zeile 1 : CONSTRUCTA GmbH C.I.F.A-50/002666
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CG350S2 / 04 FD 7412 015931
Typenschild Zeile 3 : CG350S2 CNV20610
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
in unserem Geschirrspüler war der Scharnier der Spülmittelklappe gebrochen.
Nach Ausbau der Spülmitteleinheit, die von außen unter der Türabdeckung verschraubt ist und an der mit einer Schraube ein Thermostat befestigt ist, heizt die Maschine nun nicht mehr auf.
Im Verdacht war zunächst jener Thermostat, der wie gesagt, mit einer Schraube und einem damit befestigten Blech von Außen an die Tür gedrückt wird.
Beim Einbau hatte ich den Thermostat mit neuer Wärmeleitpaste versehen.

Bis zu dieser Reparatur heizte die Maschine ganz normal.

Was mich bei diesem Thermostat wundert: Es handelt sich um einen Schließer (schließt bei Erreichen der Schalttemperatur).
Alle im Netz für dieses Modell zu findenden Thermostate sind offenbar Öffner und sollen angeblich unterhalb der Heizung eing...
19 - Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten -- Suche Relais mit 2 Wechsler für 2000 Watt zu schalten
Wenn ich den Tagesstrom nehme zahle ich 0,206 Cent
Wenn ich aber abends den Strom vom Nachtspeicher nehme und die dort geschaltete 220 Volt zahle ich nur 0,1568 Cent.
Das ist ein Unterschied. Habe auch zwei verschiedene Zähler im Schrank
HT und NT ...
20 - Zweidraht Datenübertragung -- Zweidraht Datenübertragung
schau mal da http://www.gavazzi.de/kataloge-Date......pdf ab Seite 206

Du benötigst 1x einen Kanalgenerator und dann jeweils 1x DI aund 1x DO

kannst aber auch mit entsprechenden Modulen in beide Richtungen übertragen, . . . ...
21 - Lecks im Wärmetauscher -- Vaillant VC 206 ecotec
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lecks im Wärmetauscher
Hersteller : Vaillant
Gerätetyp : VC 206 ecotec
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wenn das Leckwasser tropfenweise dem Zündkabel entlangrinnt, so darf man doch von Glück reden, dass ein anderes berührendes Bauteil die Tropfen seitlich ableitet, bevor sie den Eingang des Zündtrafogehäuses erreichen...

Hier sind 5 Bilder eines leckenden zerlegten Wärmetauschers (Pfeile...)

[/img]











...
22 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Und noch ein Update:

- oben beschriebener Test hat "natürlich" (Ironie & Frust) nix gebracht: erstens geht die blinkende LED an und zweitens dreht er gleichzeitig noch ordentlich hoch.
Werde folglich die Komponenten in der Reihenfolge der gebraucht-Beschaffungskosten austauschen. Die EL 200 C ist ja schon ausgeschlossen, kommt als nächstes die für 50 Euro beschaffbare Steuerplatte (EDPW 206 mein ich heisst die) und wenn es das auch nicht sein sollte, muss wohl ein neuer Motor her.

Fragen an die Fachleute hier:

(1) Muss ich eine "neue"/"fremde" Steuerelektronik irgendwie zurechtkonfigurieren und wenn ja, wie geht das? Hab irgendwo in den Weiten des WWW was über einen Service-Programmiermode gelesen, der z.B. die Wassersorte einstellen läßt - hier geht es mir aber eher um so Sachen wie Schleuder-Maximaldrehzahl
Überhaupt: gibt es irgendwo eine Liste/Anleitung für die Miele-Maschinen, was wo im Service-Mode und mit den anderen Tastenkombinationen gemacht werden kann? Wäre mitunter durchaus hilfreich bei der Fehlersuche...

(2) Wenn ich doch nen Motor bräuchte: Meiner sagt 300-17.000 U/min. Was ich so bisher im Netz an Gebrauchtmotoren finde sagt meist 300-15.000 oder 16.000 (oder noch weniger). Werden die 1...
23 - Messung Stromschwankung mit Summer -- Messung Stromschwankung mit Summer
Ich bedine mich mal Bilder aus dem Internet:

Gerät: http://img2.findthebest.com/sites/d.....Q.png

Maske: http://www.thecpapshop.com/blog/wp-.....1.png

Schlauch: http://www.hope2sleep.co.uk/assets/.....25478

ergibt zusammen: http://www.lungenliga.ch/typo3temp/pics/2e0bc15628.jpg

Brauchts mehr Detailgenauigkeit? Wovon? Herzlichen Dank für euer grosses Engagement!



...
24 - F&G 80er Verteiler aufputz in Scheune -- F&G 80er Verteiler aufputz in Scheune
Vielleicht gibt auch die Vorsicherung nicht mehr her - 20A ist gerade noch selektiv zu 25, aber wenn das eine Altanlage ist könnten ja sogar die Vorzählersicherungen nur 25er sein (bei einem Gasthaus aber vielleicht nicht ganz so wahrscheinlich).

Ich hab hier diverse Neptun2000 liegen (waren in einem Paket mit F&G-80ern für die Sammlung), gefallen mir nicht übermäßig.
Die hier schon gar nicht:
Bild eingefügt
Dürfte ursprünglich auch von einem Elektriker stammen, das Foto ist entstanden, nachdem sich ein Installateur dran ausgetobt hat. Später soll noch einmal ein Elektriker dort gewesen sein, ich hab den Kasten aber nur mehr mit geschlossener Tür gesehen.
Zum Zeitpunkt des Fotos war das jedenfalls ein SEHR bunter Sauhaufen.
Bild eingefügt
Mischung aus Neptun2000, Schrack und Hager würde ich sagen. Einer der 2000er ist in meiner Kindheit einmal abgebrannt. Mein Vater hat einen Puppen-Elektroherd aus den 20ern oder 30ern angesteckt. Wie er den Stecker wieder rausziehen wollt...
25 - Trafo klickt - kein Strom -- LCD TFT LG Electronics Monitor
Hallo Anna,

jetzt war ich total Banane......

Kurzschluss ist ja auf +12 Volt und nicht bei + 5 Volt!!!
Also zuerst C207 auslöten, wenn Widerstand immernoch 2 Ohm, C207 wieder einlöten und C 203 auslöten , wenn Widerstand immernoch 2 Ohm,C203 wieder einlöten und C 206 auslöten, wenn Widerstand immernoch 2 Ohm,C206 wieder einlöten und C 202 auslöten.

Wenn WIderstand immernoch 2 Ohm wieder melden.

Gruß,
Elmar
...
26 - startet nicht - piept 9 mal -- Waschmaschine Privileg 3130
Hier die Gerätedaten :
Privileg 3130
PNC. 914701123
Modell P6848645
Priv.-Nr. 20125
Prod.-Nr. 206.349-3
Serien-Nr. 24204133
...
27 - Fehlender Fachausdruck -- Unbekannt Gyrosgrill
@Mkleber: tolle Hilfe.

@darkshine: auch diesmal ist die Suchmaschine Dein Freund.
Zwar nicht genau nach deinen Bildern, aber guckst Du hier:
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/20.....r.pdf


Weitere Suche sollte noch mehr ergeben.

Rafikus ...
28 - Netzteil Teststation -- Netzteil Teststation
So mal noch ne Frage.
Ich hab mir gedacht ich nehme als Strommesswiderstand diesen.
Von dem werde ich 3 Stück pro IGBT parallel schalten. Dann sollte es ja bei einem Stromfluss von 40 A an einem Modul ja keine Probleme geben.
Da:
-Der Strom auf die 4 IGBT aufgeteilt wird und somit 10A über 3 Parallel geschaltete Widerstände läuft. Die haben einen Ersatzwiderstand von 0,033 Ohm. Wären dann 0,33V Spannungsfall und 3,3W Verlust. Die 3,3W Verlust sind ja aber auf die 3 Widerstände aufgeteilt und ich hier maximal 12W haben dürfte oder? ...
29 - Anschlussbelegung -- Waschmaschine   Privileg    Motor
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anschlussbelegung
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Motor?
Typenschild Zeile 1 : UOZ 122 G 55 083225
Typenschild Zeile 2 : 2T 084766 122 FL 1732
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz lsokl.B/F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!
Ich habe einen ausgebauten Waschmaschinenmotor,
der Zweckentfremdet werden soll
-mich interessiert:

1.Wie muss ich die Anschlüsse belegen?
2.Anschlussbelegung bei Drehrichtungsumkehr
3.Eine kostengünstige Lösung zur Drehzahlsteuerung

Zum Typenschild:

UOZ 122 G 55 083225
2T 084766 122 FL 1732
220-240V 50Hz lsokl.B/F
AC-Elektronik
Code 124 660 206

Soweit ersichtlich, hat der Motor zwei
gegenüberliegende Spulen.

Hier ein Beispiel http://www.auvito.de/04119-motor-fu......html

Zur Anschlussbelegung:
Der Motor besitzt 9 Pins:
Zwischen Pin 1&6: 1,5Ohm
Zwischen Pin 1&9: 0,9Ohm
Zwischen Pin 2&3: 3,5Ohm
30 - Endstufe -- Receiver   VEB Rundfunktechnik REMA    Toccata 940 HiFi
Einen schoenen guten Abend,

habe jetzt bei den beiden SC 206 C also T658 und T758 jeweils 2 Beinchen abgeloetet und nochmal gemessen:

Code :
Was: T658 T758
npn npn
B->E 939 935
E->B 1... 1...
B->K 906 906
K->B 1... 1...
K->E 1... 1...
E->K 1... 1...


Alles ziemlich identisch auf beiden Seiten. Ist also der linke Kanal auch in Gefahr?

Ich hab jetzt auch fuer diese SC 206 C Origina...
31 - Amperemeter mit großem Messbereich gesucht -- Amperemeter mit großem Messbereich gesucht
Du lachst, mir geistert die Fragestellung schon seit Monaten im Kopf herum...


Offtopic :Kann ich nicht nachvollziehen
Swift, Clio, 206, Fox, etc., DIE sind hässlich bis banal...
Der Xm ist ein schicker Keil wie es ihn heute leider kaum noch gibt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am  9 Okt 2011  8:33 ]...
32 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine AEG 47 B DO BA 01 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47 B DO BA 01 A
S - Nummer : 206 905 09
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Öko Lavamat Euroline S Update.

Typ: 47 B DO BA 01 A
S-NO: 206 905 09
PNC: 914 002 367 00

Die Maschine bleibt zeitweise zwischen dem Hauptwaschgang und dem Schleudergang stehen.(manueles Anwählen der Funktion Pumpen und Schleudern funktioniert). Manchmal bleibt Restwasser in der Trommel, manchmal auch nicht. Fehlercode war E52. Jetzt, nach Überprüfen der Stecker an der Elektronik, ist der Fehlercode E00. Jedoch hatte ich gestern noch das Problem, das ich die Tür nicht mehr aufbekam, die Restzeitanzeige stand wieder auf 58Min (Zeitsparprogramm 30°C)und die Tür-LED leuchtete gar nicht.

Bei Anwahl eines anderen Programss ist die Zeit im Sekundentakt bis auf "0" gelaufen und dann hat die "ENDE-LED" geleuchtet.

Habe dann den Netzstecker über Nacht gezogen, jetzt öffnet die Türe und die LED zeigt grün:

Gibt es eine Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen? (wenn ja, wie?)
und gibt es die Möglichkeit die Elektronik zu reseten??
33 - Zulauf prüfen - kein Endschle -- Waschmaschine Miele Novotronic W963
Hallo mielehilfe,

willkommen im Forum.

Wenn nicht ausnahmsweise zwei Probleme/Fehler/Defekte gleichzeitig aufgetreten
sind, lässt mich Deine Schilderung vermuten, dass der analoge Drucksensor
(Niveauwächter) auf der Steuerelektronik falsche oder verzögerte Signale
liefert. Wenn Du Glück hast, ist jedoch nur die Luftfalle verstopft.
Sie sitzt, bei geöffneter Maschinenfront erreichbar, vorne unten im Bottich
und kann dort herausgezogen werden, wenn die 10er-Schraube oder der Dübel,
der sie an ihrem oberen Ende am Bottich hält, entfernt wurde.
Prüfe dann auch gleich den dünnen Schlauch, der von ihrem oberen Ende zur
Steuerelektronik führt, auf Knicke/Verstopfung.
Sollte die Reinigung/Entkalkung der Luftfalle nicht helfen, muss wohl die
Steuerelektronik erneuert werden. (EDPW 206, ca. 230,- € ab Miele-Lager.)
Für einen zügigen Wasserzulauf ist wichtig, dass der Wasserhahn, an dem die
Maschine angeschlossen ist, mindestens 12 Liter pro Minute hergibt, siehe
"Eimertest" in unseren Hausgeräte-FAQ, und die 3 Zulaufventile auch jeweils
10 Liter pro Minute durchlassen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb ...
34 - Serienschalter und Taster -- Serienschalter und Taster
die Herstellernummer stimmt nicht das ist die vom Serienwechselschalter und das ist erledigt

Edit letzen Ziffern 205 oder 206 sind Taster


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 29 Jun 2011 21:25 ]...
35 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung)
So, habe mittels "rsync -av /media/testdir/ ./debVDR-backup" die Daten gesichert:

Code : sent 611939677119 bytes received 1014450 bytes 3383027.89 bytes/sec
total size is 611861362777 speedup is 1.00

Dateigrößenvergleich zeigt:

C...
36 - Empfänger für Sennheiser HDE 1030 (37,16 / 37,82MHz) -- Empfänger für Sennheiser HDE 1030 (37,16 / 37,82MHz)
Im Prinzip ist das keine schlechte Idee und auch praktikabel, aber so ganz einfach ist es nicht, weil der Kopfhörer einen geringeren Frequenzhub nutzt, als der UKW-Rundfunk.
Wenn man darauf keine Rücksicht nimmt, dann führt das zu einem schlechterem Signal/Rauschverhältnis, u.U. sogar zum Empfang auf Nachbarkanälen.
Aus dem Datenblatt:
Zitat : Technical Data

Nominal deviation: +/- 8 kHz
Peak deviation: +/- 15 kHz
Frequency response (headphones): 50.....8000 Hz
Max. Sound pressure level (aktiv): 112 dB
Signal-to-noise ratio: > 68 dB(A)
Powering: BA 90
Current consumption: 7 mA
Operating time: 8 h
Weight: 55 g
Dimensions: 206 x 136 x 22,5 mm
Type approval number: A 117 034 F ME
Transmission/receiving frequencies: 30-45 MHz
THD, total harmonic distortion: < 1,5 % ...
37 - LED Spülstop an -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülstop an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
S - Nummer : 34897364
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
mein Vater wohnt in Kolumbien. Dort ist seine Miele W971 defekt. Diese ist bei einem hiesigen Elektriker oder Haushaltgeräteelektiker.
Dieser hatte mir anfangs mitgeteilt, das die EL 200-C Platine defekt ist. Diese habe ich ihn besorgt und wurde auch eingebaut. Nun ist nach dem Einschalten die Lampe Spülstop an (weiß leider noch nicht mehr. Habe mal nachgefragt ob sie blinkt, habe aber noch keine AW erhalten). Es lässt sich nichts weiter betätigen, die Maschine ist also in Störung. Der Elektiker meint nun, das die 2 Platine ebenfalls defekt wäre. Er hat mir ein Foto der Platine gesendet:

Nr. 4510951
EDPW 200 - 100997

Laut Miele entpricht diese Platine, die hinter den Programwahlschalter liegt, der

4768415 Miele
EDPW 206

und soll 190 (T)Euro kosten.

Kann der Elektiker noch was prüfen / messen, um den Fehler der Platine auszuschließen / bestätigen ? ...
38 - HiFi Verstärkerändnisproblem beim AVR GCC -- HiFi Verstärkerändnisproblem beim AVR GCC
Hallo
die Optimierung -O2 war schon aktiv (im Makefile), Habe noch -Os versucht. Keine Änderung. RAM immer noch zu 206% belegt.

Habe das mit pgmspace versucht, aber jetzt gibt der Compiler schon beim Deklarieren massenhaft fehler aus.
Jetzt geht mir leider die Zeit aus, muss zur Vorlesung.
Werde später noch rumprobieren.

Grüße
Simon ...
39 - Lichtschranke zur Zeitmessung -- Lichtschranke zur Zeitmessung
Also möchtest Du statt auf Reibungsverluste auf Deformationsverluste hinaus?
Auch diese werden gerne vernachlässigt. Siehe

https://lp.uni-goettingen.de/get/text/1806

Zitat : Versuchsaufbau 1:
Eine Gewehrkugel wird in den Pendelkörper eines Schwerependels großer Schwingungsdauer geschossen. Mit Hilfe des Impulserhaltungssatzes lässt sich aus der Pendelauslenkung die Geschossgeschwindigkeit bestimmen.
Ein bifilar aufgehängtes Schwerependel mit einer Schwingungsdauer von 2 Sekunden ist mit einem Pendelkörper von 2,206 kg Masse ausgerüstet, in dem eine hineingeschossene Gewehrkugel (Masse: 2,6 g) stecken bleibt.
Zunächst wird mit einem Hammer ein Kraftstoß auf den Pendelkörper übertragen und der Mechanismus zur Messung der Maximalauslenkung gezeigt. Dann wird die Gewehrkugel in den Pendelkörper geschossen, dessen Auslenkung gemessen (12 cm)...
40 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele T298C
Hallo Peter, aka Bal00.de,

willkommen im Forum.

Wenn der Trockner erst wenig über 2 Jahre alt ist, also fast noch in der
Garantiezeit steckt, wäre ein Kulanzantrag über den Miele-Werk(s)kundendienst
wohl noch anzuraten.

Die am NTC am Heizregister gemessenen 206 Kiloohm entsprechen unter 10°C!?
Steht der Trockner in einem sehr kalten Raum?
Wenn dann feuchte Wäsche darin ist und über Nacht gefriert, könnte das
den Abtaster (2 Schleifkohlen rechts oben an der Trommelaußenseite, die
den Widerstand (1/Leitwert) der Wäsche erfassen) irritieren.
Diese Werte gelten etwa für den NTC an der Heizung:
°C kOhm
15 159
20 126
25 100
30 80

Es gibt noch einen weiteren Temperaturfühler vorne unten im Einfüllring,
der andere Werte hat:
°C kOhm
15 18,6
20 14,9
25 12,0
30 9,73


Freundliche Grüße,
der Gilb
...
41 - lm 317 t Eingangsspannung auch DC möglich? -- lm 317 t Eingangsspannung auch DC möglich?
Nein mein lieber

ich werde die Welt mit meinen freien Energiegeräten verbessern xD

oder worauf wolltest du hinaus?


Nun denn, trotzdem Danke für die Antwort!

Um es zu präzisieren,

ich habe ein Nabendynamo, der bis 20 V Spannung erzeugt, kann sich natürlich durch die gefahrene Geschwindigkeit am Fahrrad nach unten ändern.

Da ich oft auf Tour bin, auch im Ausland, ist ein Navi von Vorteil, also kommt das Android an den Lenker, GPS braucht viel Strom, also lad ich mir meinen Akku bei der ganzen Energieverschwendung nebenbei, Musik kann ich auch noch hören und Videos meiner Bergabfahrten aufnehmen

Aus dem Wandler sollen 3,7 Volt oder auch 5 Volt zum Laden herausfliessen das kann ich ja problemlos einstellen...

Zum Technischen (dachte der Bausatz heisst LM317T... sorry)

hab den Spannungsregler LM317T

und Bausatz Nr. 11 59 67 http://www.conrad.de/ce/de/product/.....ATINE

a...
42 - Programmierung verstellt -- Waschmaschine Miele Softtronic W457
Und die restlichen Programmierungen?
Ich hatte hier von User Gilb eben beim Suchen eine Tabelle gefunden, für die Elektronik EDPW 200/206, welche aber nicht passte...
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Mit so einer Tabelle wäre mir sehr geholfen, da ich dann alles wiederherstellen könnte wie es mal war(habe nämlcih wild rumprobiert und weiß nicht, was jetzt richtig und was falsch eingestellt ist).


Wenn ich die P19 auf 2 stelle hat sie immernoch die umgekehrte Funktion der Taste Intensiv.

Lieben Gruß ...
43 - Kabel abgezogen -- Kühlschrank Liebherr GSN 2825
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kabel abgezogen
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN 2825
S - Nummer : 10.508.206.2
FD - Nummer : 300621
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Gefriehschrank GSN 2825 vor mir, bei dem im Innenraum an der Rückwand eine Klemmleiste sitzt. Direkt über dieser Leiste, die durch eine Kappe abgedeckt ist, ist noch eine art Zwischenboden, der das Kondenswasser auffängt und nach hinten ableitet. Dadrin muss noch ein Temperatursensor sein, denn es kommen 2 Kabel mit Steckkontakten raus. Die am der besagten Klemmleiste angeschlossen werden müssen. Nur wo???
Kann mir da jemand weiterhelfen?...
44 - Busch Jäger Duro LX -- Busch Jäger Duro LX

Zitat :
Weiß nicht was das soll das hässliche Alpha Nea auf den Markt zu schmeißen und das wirklich schöne LX einzustampfen.

Genau, die haben mein 206 rausgeschmissen.

Lutz
...
45 - blinkt nur noch -- Waschmaschine indesit wil 123
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : blinkt nur noch
Hersteller : indesit
Gerätetyp : wil 123
S - Nummer : 506 206 532
FD - Nummer : 463 225 109 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag

Seit 2 tagen blinkt sie nur noch ,wenn ich Start drücke.

Vielleicht eine Kaltlötstelle

Moechte aber erst eine Fachliche und Kompetente Meinung dazu lesen,

bevor ich sie aufmache und die Platiene nachlöte.



mfg plausd ...
46 - allgemein -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6614
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : allgemein
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6614
S - Nummer : 180 0075
FD - Nummer : 206.048-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin!

Nach zigmaligem Lesen über Probleme mit derselben Symptomatik mit der WaMa Dynamic 6614 von Quelle/ Privileg, habe ich einen kleinen, aber wirkungsvollen Tip parat:

Wenn die Maschine bei 1. einer bestimmten Zeit einfach aufhört zu waschen, oder 2. auch nur ab und zu anfängt, um gleich wieder aufzuhören, sollte man sogleich zwei Dinge prüfen.

1. Die Schaltplatine, kleistert sich immer wieder gerne mit Kohlenstaub zu. Dadurch gibt es auf den Leiterbahnen ab und zu mal eine "Abkürzung", durch die das Relais nicht mehr angesprochen werden kann.

Abhilfe: Platine ausbauen, mit Bremsenreiniger abwaschen, auf dem Fensterbrett bei geöffnetem Fenster gut trocknen lassen, Platine wieder einbauen, fertig.

Hat bei mir schon zweimal weitergeholfen.

2. Irgendwann fragt man sich dann, woher der ganze Kohlenstaub denn komme, schaut beim Motor nach und sieht, daß der Kollektor ziemlich runtergefahren ist, dadurch die Kohlebürsten wegbrannten und die Maschine ab und zu...
47 - Waschvorgang verdoppelt -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6614 CN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschvorgang verdoppelt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6614 CN
S - Nummer : 224 00440
FD - Nummer : 206.048-1
Typenschild Zeile 1 : Modell P6348639
Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr 8348
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Privileg Dynamic 6614 C hat jetzt über mehrere Jahr einen sehr guten Dienst geleistet. Seit letzter Woche wird die Wäsche zwar noch gut gewaschen, aber das Programm dauert anstatt 2,5 Stunden nun ca. 5 Stunden.
Der Techniker -- der hoffentlich nächste Woche kommen wird -- konnte keine richtige Ferndiagnose machen, meinte aber, dass es ein Problem mit evtl. Ersatzteilen geben könnte (Quelle gibt es ja nicht mehr). Habt ihr eine Idee woran diese Waschverlängerung liegen könnte?

Vielen Dank,

Holger.
...
48 - Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung? -- Gleichstrommotor - Drehzahl regeln - Dimensionierung?
Hi,
wir arbeiten gerade an einem Konstruktionsprojekt an der Uni. Hierzu benötigen wir einen Elektromotor der eine Bürste antreiben soll. Nun habe ich leider mit Elektrotechnik wenig zu tun und deshalb auch außer etwas Abiturwissen wenig Ahnung.
Ich habe schon etwas gesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich einen Gleichstrommotor (asynchron) verwenden möchte, da er wohl am einfachsten aufgebaut ist. Nach einem Gespräch mit dem Hersteller der Bürste, hat er mir geraten, einen 300Watt-Motor zu benutzen. Als Umdrehungszahl benötige ich ca. 150 U/min

Ich hab mir mal den Motor hier ausgesucht:
http://rb-aa.bosch.com/boaaemocs/Pr.....d=398
Ist der Motor dafür überhaupt geeignet? Hab ich das richtig verstanden, dass ich die Drehzahl über die Spannung regeln kann, ohne an Drehmoment zu verlieren? Schaff ich es, von 3400 U/min auf 150 U/min herunterzuregeln oder brauch in nen ganz anderen Motor?

Vielen Dank für die Hilfe

Falls ihr dazu irgendwas berechnet, wär es interessant, wenn ihr mir die Formel auch posten könntet. ...
49 - Netzteil defekt -- LCD   Grand Cinema    RTX55
Da sind nun aber ein paar Fehler mit rein gekommen.

IC pin 6 muss über ein R (210??)zum Gate(1) ,vom Gate ein R (212??) nach Masse.

IC pin 3 muss über ein R zur Source(3) , vom derSource müssten die 2 parallelen R 213/214?? nach Masse

Wie ist C201 mit der Trafowicklung und D204 verbunden?


R205/206 sollten noch die aufgedruckten 150K haben ,zum Messen mal D201?(aus Plan 1)freilöten .

In der Grundig Zeichnung solltest du dir die Variante Standart wegdenken bzw. durch das Feld mit dem Mosfet ersetzen.

MfG ...
50 - Sicherung brennt immer durch -- Digitalreceiver Palcom PVR 6600
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Sicherung brennt immer durch
Hersteller : Palcom
Gerätetyp : PVR 6600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Spezialisten.
Hab einen Palcom PVR 6600 Festplattensatreceiver bekommen.
Das Netzteil ist defekt. Die Glasrohrsicherung verglüht sofort beim Einschalten. Hab den Gleichrichter unter Verdacht. Hab ihn (im ausgebauten Zustand) durchgemessen und zwischen den AC Eingängen und dem neg. Ausgang ist ein Schluss (0 Ohm).
Es handelt sich um einen KBP 206. Leider bekomm ich den nirgendwo. Laut Datenblatt 600V/2A. Kennt ihr da irgendwelche Vergleichstypen?
Vielen Dank für eure Hilfe,
Grüsse
Michael ...
51 - Bleib nach ca. 3 Min. stehen -- Waschmaschine Privileg Privileg Dynamic 6610 CN
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleib nach ca. 3 Min. stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg Dynamic 6610 CN
S - Nummer : 101 000 61
FD - Nummer : P 6346639
Typenschild Zeile 1 : Priv. Nr. 8348
Typenschild Zeile 2 : Prod Nr. 206 048-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine!!!

Jedes Prorgamm läuft ca nur 3 bis 4 Min. und dann Bleibt Sie stehen,
und tut gar nichts mehr!!!

Wasser wird eingefühlt dauer aber total lange!

Es wird auch kein Fehler angezeigt!

Flusensieb ist okay!

Abpumpen tut Sie, aber bleibt aber auch 1 Minute vor dem Schluß
stehen!!!


Es wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte und einen Tipp
für mich hat!!!

Danke Tobias. ...
52 - Waschmaschine Miele W844 -- Waschmaschine Miele W844
Hallo Lothar, aka Pokolyt,

willkommen im Forum.

Du benötigst die "Programmieranweisung EPW 200/206" mit der Miele-Material-Nr. 05063392.
Die ist bei Miele für 5 Cent in der Ersatzteilliste aufgeführt, man wird sie Dir sicher kostenlos faxen oder mailen können?!

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb


...
53 - TV Kendo CT 23 HS 7100 VT -- TV Kendo CT 23 HS 7100 VT

Hallo,

das mit dem Manual hat geklappt - Danke

Die Bauteile C 215, C 211, C 208, Q 205, R 262, D 206 u. 207 hab ich gewechselt, ohne Erfolg. R 262 u. D 207 gingen sofort wieder defekt.

L 205 hab ich ohmisch gemessen, hat ca. 0,8 Ohm.

Komm trotz Manual auch nicht weiter.

Was könnte noch die Ursache sein? ...
54 - Herd Neff Joker 195 -- Herd Neff Joker 195
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Joker 195
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : T 206 (oder eine untenstehende Nr.?)
Typenschild Zeile 1 : E-AM 12-5
Typenschild Zeile 2 : E 6190W0/04
Typenschild Zeile 3 : 9654 (?)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, wir haben ein Problem mit unserem ca. 12 Jahre alten Neff-Herd (mit integrierter Mikrowelle):
Eine (!) Stufe der Mikrowelle läßt sich nicht mehr schalten (Kein Kontakt?).
Vermutlich ist der Elektronik-Zeitschalter defekt.
Laut Neff keine Ersatzteile mehr lieferbar (auch anderweitig nicht gefunden...), daher könne auch der Kundenservice nichts mehr reparieren (weil dieser auch nur die Einheit insgesamt austauschen würde).
Der Herd und die weiteren Mikrowellenstufen sind vollständig intakt.
Gibt es eine Möglichkeit, die Steuereinheit zu reparieren / ein passendes Ersatzteil zu finden?
Bin für jeden Tip dankbar...
Grüße & Danke,
sweetlife ...
55 - Waschmaschine Blomberg WA 2230 -- Waschmaschine Blomberg WA 2230
Hallo Bertel,

deine WA 2230 (Blomberg-Baureihen Typ WA 9001314) mit der Ident-Nr. 00.206.073.00 und der Serien-Nr./Fabrik.-Nr. 135111194 meldet mit dem Blinken der 2. und 5. Schleuder-LED (von unten gezählt) den Fehler "ER07", der auf eine defekte Türverriegelung hinweist.
Deshalb solltest Du den Türverschluss mit Blomberg-Teile-Nr.0001728100 erneuern.
Wenn die Türverriegelung Feuchtigkeitsspuren und/oder Oxidation zeigt, bitte auch den Einspülkasten mal gründliche reinigen, die Maschine etwas nach hinten geneigt aufstellen (vordere Füße 1-2 cm weiter herausdrehen) und das Powerboard (Leistungselektronik, oben links unterm Deckel, Blomberg-Teile-Nr. 0001222210) auf Folgeschäden durch Kurzschluss im Türverschluss (verbrannte Leiterbahnen) prüfen.
Ersatzteile gibt es z.B. bei ts24.de.

MfG
der Gilb


...
56 - Eine Zufallszahl mit Hardware generieren -- Eine Zufallszahl mit Hardware generieren
Was, auch egal wäre, du hast ja eine Minute Rechenzeit.

Nein ernsthaft, einen einigermaßen guten Zufallszahlengenerator zu programmieren ohne zu Multiplizieren ist wohl recht unmöglich. Außer man macht es ganz primitiv, aber wenn das auch tut, beurteile mal die Qualität dieser 500 Zahlen und rate wie ich sie gemacht habe:

234 89 200 55 166 21 132 243 98 209 64 175 30 141 252 107 218 73 184 39 150 5 116 227 82 193 48 159 14 125 236 91 202 57 168 23 134 245 100 211 66 177 32 143 254 109 220 75 186 41 152 7 118 229 84 195 50 161 16 127 238 93 204 59 170 25 136 247 102 213 68 179 34 145 0 111 222 77 188 43 154 9 120 231 86 197 52 163 18 129 240 95 206 61 172 27 138 249 104 215 70 181 36 147 2 113 224 79 190 45 156 11 122 233 88 199 54 165 20 131 242 97 208 63 174 29 140 251 106 217 72 183 38 149 4 115 226 81 192 47 158 13 124 235 90 201 56 167 22 133 244 99 210 65 176 31 142 253 108 219 74 185 40 151 6 117 228 83 194 49 160 15 126 237 92 203 58 169 24 135 246 101 212 67 178 33 144 255 110 221 76 187 42 153 8 119 230 85 196 51 162 17 128 239 94 205 60 171 26 137 248 103 214 69 180 35 146 1 112 223 78 189 44 155 10 121 232 87 198 53 164 19 130 241 96 207 62 173 28 139 250 105 216 71 182 37 148 3 114 225 80 191 46 157 12 123 234 89 200 55 166 21 132 243 98 209 64 175 3...
57 - Waschmaschine Miele Gala W 961 -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Hallo Zimbomedia,

kurz beschreiben kann ich das nicht, aber lang:

(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)


Bitte der Anleitung im Bild folgen, anschließend Gerät einfach abschalten.
...
58 - TV Grundig ST 70-2104 -- TV Grundig ST 70-2104
Hi

Nun gehts leider weiter.
Also der TDA16846 wars nicht!
Dann war meine massefreie Oszi"messung" doch fürn A***
Ich werd also nun morgen Mittag einen Trenntrafo neben den TV stellen und mit dem Oszi nochmal (richtig) messen. Ein Hameg 206 sollte ja wohl fürs Netzteil reichen...
Achja, der Trenntrafo ist ein Regeltrenntrafo. Hilft das beim Messen wenn ich die Spannung langsam hochfahre oder soll ich einfach hart einschalten?

powersupply ...
59 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5300 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 5300
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 5300
S - Nummer : WT 53001/01
FD - Nummer : 7006 000 206
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Leute,
und schon die nächste Frage.
An diesem Wäschetrockner ist der Gebläsemotor defekt.
Kein Problem den zu tauschen.
Aber:
Dieser Motor hat 3 Anschlüsse.
Auf dem Motor steht 1,5 uF.
Also muss noch irgend wo ein Anlaufkondensator stecken.
Aber wo??????

Wenn ich einen Motor mit Anlaufkondensator austausche,
tausche ich gerne den Kondensator gleich mit.
Der kann manchmal ganz schön fies sein.

Ich kann ihn nur nicht finden.
1 Habe ich gefunden.
Wenn ich aber die Adernfarbe verfolge, komme ich am Hauptmotor,
der die Trommel antreibt, heraus.

Hat schon mal einer den Anlaufkondensator für den Gebläse-
motor gefunden? ...
60 - Ich suche eine Thyristor oder Triac -- Ich suche eine Thyristor oder Triac
Vielen dank Perl für deine schnelle Antwort.

Ich werde mal bei Conra... schauen was die so haben. Muss ich wegen der Ansteuerung noch etwas beachten?

Ich habe jetzt folgenden Triac gefunden:

Typ: TIC 206 D
IGT: 5 mA
IT (RMS): 4 A
UDRM: 400 V
Gehäuse: TO 220

Könnte ich den verwenden?

Mac

P.S.: Die Größe spielt keine große Rolle da der Triac frei stehend und ungekühlt montiert ist!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MacA100V6 am  2 Aug 2008 17:49 ]...
61 - Halogenbirne im auto brennt häufig durch -- Halogenbirne im auto brennt häufig durch
Is ja ne schöne Diskusion geworden,
Es ist das gleiche Problem wie bei Opel, einigen Volvos und eben meinem Peugeot 206.
Longlife Leuchtmittel werde ich verwenden, hab diese sogar schon zu hause.
Wenn allerdings alle 3 Monate die "Glühbirne" durch ist hält die Longlife warscheinlich auch nicht mal ein Jahr.
Wenn jemand den Wiederstand von diesen Opel-Teilen kennt, wäre super wenn sie derjenige preisgeben könnte.
Der Wiederstand ist warscheinlich nicht allzu hoch da sonst die Helligkeit der Leuchtmittel zu stark absinken würde, allerdings müsste dieser gute 60 Watt aushalten.
Kennt sonst noch jemand ne möglichkeit so etwas wie nen SOFTSTART bei 12volt und 55Watt hinzubekommen? ...
62 - Geschwidigkeit des Forums -- Geschwidigkeit des Forums
Aufrunf der Rubrikenübersicht (eingeloggt) über einen Vorführ-PC der DTAG an deren Messestand:

gzip - komprimiert: 10.01 kBytes | unkomprimiert: 52.89 kBytes - [php-time : 1,912 - 1,994] - js-time : 219 - 84 x 152 x 206 x 197 x

Geht sehr schön flott... ...
63 - Waschmaschine Privileg 3130 -- Waschmaschine Privileg 3130
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3130
S - Nummer : Modell P6848645
FD - Nummer : PNC 914791123
Typenschild Zeile 1 : SN 24102702
Typenschild Zeile 2 : Prod 206 349-3
Typenschild Zeile 3 : PRV20125
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Zweites Problemgerät:

Bei obiger Privileg WaMa traten "plötzlich" (nachdem meine Freundin ihre Turnschuhe zu heiß gewaschen hatte und die völlig zerlegt wurden) kratzende Geräusche auf und sie hat nicht mehr abgepumpt.

Klar, denke ich, Müll im Flusensieb. Dort kam allerdings mit diversen Schuhteilen auch gleich das Flügelrad der Laugenpumpe mit raus. Mir gelingt es nicht mehr das zu befestigen.
Ist das eine Art Bajonettverschluß? An der Pumpenachse sehe ich Messing das vielleicht eine Art Haken sein könnte? Das Flügelrad ist pures Plastik, kein sonstiges Metallteilen gefunden.

Hat man eine Chance das Flügelrad wieder draufzubekommen oder muss ich eine neue Pumpe kaufen (Provectis?)

Danke für evtl. Antworten, ich habe schon viel von euch gelernt.

...
64 - Waschmaschine blomberg wa 2350 -- Waschmaschine blomberg wa 2350
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : wa 2350
S - Nummer : 212709-xy
Typenschild Zeile 1 : iden: 00.206.072.00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,
wenn man eine Blomberg besitzt - hat man immer die Möglichkeit sich weiter zu bilden - dieses Forum hat mir schon drei mal weiter geholfen, einmal mußte der monteur kommen - als versuch ich es wieder erst malselber.

Meine blomberg zeigt fehler 06 an.

im Forum gibt es verschieden Ansätze (Motorstecker / Motorkohle).

Mein Fall:
Egal welches Programm
1. Wasser läuft rein
2. Kurzer stop
3. Error 06

Pumpen und Schleudern:
1. Pumpt ab
2. Kurzer stop
3. Error 06

Wer kann diese Chronologie deuten!? ...
65 - Geschirrspüler Constructa BAV 206 -- Geschirrspüler Constructa BAV 206
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : BAV 206
S - Nummer : CG351s2/07
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

vor einiger Zeit trat vorne Wasser aus der Maschine aus - nach kurzer Prüfung war die Diagnose eigentlich schnell gestellt: die Türdichtung war völlig zerfressen.
Also neue Dichtung bestellt "296630 TÜRDICHTUNG UNTEN"

Das Problem: nachdem ich Ewigkeiten gebraucht habe, diese Dichtung in die Metall-Nut zu bringen (und mir dabei an den scharfen Kanten völlig die Finger zerschnitten habe) - hält diese irgendwie nicht. Alle soundsoviel Spülgänge hängt die Dichtung auf Halb Acht. Ich hab schon versucht die Dichtung mit Superkleber am Metall zu befestigen, aber auch der wird beim Spülen irgendwie aufgelöst.

Hätte ich noch etwas bestellen müssen? Sollte ich vielleicht mit Hilfe einer Zange die Nut enger quetschen? Ist irgendwie, als würde von unten noch eine Gegen-Nut fehlen oder so - aber die gibt es nicht. Vielleicht habe ich ja auch mit meiner Fummelei die neue Dichtung schon wieder ausgeleiert

Ich würde mir ja NOCH eine bestellen, aber ich wüsste gerne, wo mein Fehler liegt.

...
66 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo Mielefreund,

dann liegt es nicht am Antrieb, sondern der Datenaustausch zwischen Speicher und Rechner ist gestört.
Da muss dann die Steuerelektronik EDPW 205 / 206 in der Bedienblende erneuert werden.
Eine Neue hat die Miele-Teile-Nr. 4768415 und kostet etwa 150 € im Austausch, also wenn Du die Defekte unverbastelt zurück gibst.
Unwahrscheinlicher ist, dass es an der dahinter sitzenden Leistungselektronik EL 200 liegt, aber es könnte auch eine Unterbrechung (Schmorstelle/Wackelkontakt) in der Flachband-Verbindungsleitung zwischen den Elektroniken Schuld sein.
Schau also dort mal nach guter Verbindung, bevor Du die Steuerelektronik orderst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
67 - Rufnummernmißbrauch! -- Rufnummernmißbrauch!
Aus gegebenenem Anlaß möchte ich hier mal folgende Adresse mit Rufnummer veröffentlichen:
Nördeltstr. 5, 59872 Meschede
Tel.: 0291 9955-206
E-Mail: rufnummernmissbrauch@bnetza.de

Ich bekam heute mal wieder einen Anruf von einem gewissen Friedrich Müller aus Wien, mit einem Gewinnversprechen. Ich sollte die Nummer 09003991022 anrufen und die Gewinn-Nummer 459406 angeben.
Natürlich kostet der Anruf 2,99€/Min.
Unverschämt war auch, daß kurz nach dem ersten sofortigen Auflegen des Hörers, das Telefon erneut klingelte.
Darum kümmert sich jetzt die Bundesnetzagentur, die bei genügend Beschwerden dafür sorgt, daß die Nummer abgeschaltet wird.
Gruß
Peter

...
68 - Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu -- Waschmaschine blomberg wa 2350 tür zu
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : wa 2350
Typenschild Zeile 1 : iden: 00.206.072.00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

hallo leute,
wer kann mir sagen wie ein defektes magnetschloss - not geöffnet wird??
blomberg wa 2350 opal baujahr 2002
gruß dirk

[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: sa0120 am 13 Nov 2007 20:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sa0120 am 13 Nov 2007 20:40 ]...
69 - Waschmaschine Miele W963 -- Waschmaschine Miele W963
So, mein Guter, habe feddisch:   Inhalte ausgeblendet durch Gilb  
   Forenregeln
  


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 16 Okt 2010 10:25 ]...
70 - Herd   For Ikea from Whirlpool    Umluft- Backofen -- Herd   For Ikea from Whirlpool    Umluft- Backofen
Hallo Sam2,


Danke für die schnelle Antwort ! ( Wow: um 3:20h - das nenn´ich 24h- Service... ).

Aber Quatsch beiseite, meine Frau hat den Typen- Aufkleber rechts innen am Türrahmen entdeckt (...ich hätte dafür wohl Tage gebraucht...)

Also der Aufkleber sagt:

Zeile 1: IKEA/ WH Modell: 500 150 42

Zeile 2: V230/V400 3N'' 50Hz

Zeile 3: FSEM 6 Made in Italy OBU 206/S

Und daneben der Balkencode, darüber:

SERVICE 8541 484 01050 14 0014 025578

Thermostat meinst Du? Das wird wohl der Temp.- Drehregler sein, oder ?

Und das Kapillarrohr sitzt im Thermostat oder in der Backröhre am Ende des blanken, dünnen Drahtes?

(Jaja, voll die Unwissenden- Fragen - )

Danke schommal__

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der Mic am  9 Okt 2007 13:41 ]...
71 - Waschmaschine miele w971 -- Waschmaschine miele w971
Hallo Horst,


Zitat :
Gilb hat am 15 Aug 2007 11:15 geschrieben :
... Ein unterbrochener Drucksensor wird vom Rechner erkannt und führt nach 10 s zum Blinken der LED Einw. / Vorwäsche.
Das Programm wird abgebrochen und in den letzten Abpumpschritt gefahren.
Das Gerät hat einen analogen Drucksensor (Niveauschalter), der Bestandteil der Steuerelektronik ist und nicht einzeln erhältlich ist.
...

Die Steuerelektronik sitzt in der Schalterblende und es ist die, wo die Schaltknebel und Drucktasten drin sind.
Am analogen Drucksensor mündet der dünne, schwarze Schlauch, der von der Luftfalle (vorne, unten mittig am Bottich) kommt.
Eine neue Steuerelektronik EDPW 206 hat die aktuelle Miele-Teile-Nr. 4768415 und kostet etwa 160,- € im Austausch, also wenn Du die Defekte zurück gibst.

Die Elektronik kann nach Aufklappen der Geräte...
72 - Geschirrspüler Construkta BAV 206 -- Geschirrspüler Construkta BAV 206
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Construkta
Gerätetyp : BAV 206
S - Nummer : E-Nr. CG351S2/07
FD - Nummer : 7603012711
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : BAV 206
S - Nummer : E-Nr. CG351S2/07
FD - Nummer : 7603012711
______________________


Hallo allerseits .

Tja, wie soll ich sagen ?

Mein Geschirrspüler versagt seinen dienst !
Soll heißen das er zwar spült , aber es verbleibt immer ein beträchtlicher Rest Wasser im Spülraum .
Darüber hinaus bleibt der Programmwahlschalter stehen .
Erst wenn ich den leicht weitergereht habe wäscht er zu ende , dann aber das mit dem Wasser !

Würde mich echt über Hilfe freuen da ich das gute Stück ca. 3mal die Woche brauche !

Das Prob ist übrigens Plötzlich aufgetreten , also kein schleichender Prozess ohne irgendwelche anzeichen vorher .

Danke im voraus !
...
73 - Fehler im Programm -- Fehler im Programm
Hallo,

ich habe ein Programm geschrieben, um mit einem PIC 12F508 durch das Betätigen eines Tasters zwei Relais abwechselnd zu schalten, um damit einen Weichenantrieb zu steuern.

Leider "spinnt" der PIC nach jedem 4. Schaltvorgang, da er plötzlich beide LED und beide Relais anschaltet.

Den Schaltplan habe ich angefügt. Der Wechselstrom kommt vom Trafo, die 5 V von einem 9 V Block über einen 78L05.

Ich habe den Fehler im Code nicht gefunden. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Danke im Voraus

Peo

Code : ...
74 - SMS - Short Message Spam! -- SMS - Short Message Spam!
die BNA hat blitzschnell (heute) geantwortet:


Ihre Nachricht vom: 14.02.2007

Unser Zeichen: EB107474







Missbrauch von Rufnummern





Sehr geehrter Herr Phiel,



hiermit teile ich Ihnen mit, dass die Rufnummer 9005807458, die im Netz der Firma mcn tele.com AG, Gartenstr. 23, 61352 Bad Homburg geschaltet war, seit dem 18.02.07 abgeschaltet ist.



Zuteilungsnehmer/Rufnummerninhaber ist die Firma TeleCom30 GmbH, Oranienburger Str. 69, 10117 Berlin.



Wem die Firma TeleCom30 GmbH die Rufnummer zur Nutzung überlassen hatte, ist uns leider nicht bekannt.



Ich hoffe, Ihnen damit weitergeholfen zu haben.



Mit freundlichen Grüßen

Martin Gierse

mailto:     dialer.postfach (äht) BNetzA.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

http://www.bundesnetzagentur.de

fon 0291/9955-206

fax 01805/734870-9008



Bundesnetzagentur

Außenstelle ...
75 - Taster durch Elektronik ersetzen -- Taster durch Elektronik ersetzen
mit nem PIC10F204/206 kommt man sogar mit 6 Pins im SOT23 Gehäuse aus. ...
76 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2
Ich hör grad das neue Album der spanischen Band "Dover".
Ich spare mir bewusst jegliches beschreibendes Vorwort (Rock, Punk, etc).

Leider bin ich bislang eher enttäuscht. Klingt mir alles zu poppig und zu brav. Schlagzeug zu elektronisch, der Bass ist bei den ersten paar Songs noch recht interessant zu hören, in seiner sonst ungewohnten Spielweise. Aber Abwechslung heisst ja nicht etwas anders und dann immer gleich weiter machen.
Naja, mal kucken was noch kommt.

Insgesamt viel zu elektronisch verspielt, mit nervigem billig-Synthie Sound. (Etwa vergleichbar mit neueren Apoptygma Berzerk Sachen, allerdings ohne die Klasse).
So hat's bei Theatre of Tragedy damals auch angefangen (auch wenn der Stil natürlich ein ganz anderer ist): Keyboards und Synthies reindrücken, bis alles kaputt ist!


Wer mag kann bei Youtube mal das Video zur neuen Single sehen:
http://youtube.com/watch?v=XhgntrwAKsk
"Let Me Out" is ja schon fast Funk!


Singen konnt die Alte früher schon nicht und hübschere gibt's auch, aber genau das hat ja unter anderem den ...
77 - Waschmaschine Privileg Dynamic 6614 CN -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6614 CN
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic 6614 CN
S - Nummer : 214 00 196
Typenschild Zeile 1 : Modell P6348639
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 206.048-1
Typenschild Zeile 3 : Priv.Nr. 8348
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr lieben Helfer!

Wir haben ein großes Problem - die Waschmaschine funktioniert nicht mehr.

Ich habe mich hier durchgelesen, aber werde einfach nicht schlau draus, ist alles ein wenig anders.

Unsere Dynamic ist 5 Jahre alt und machte uns nie Sorgen. Wir waschen viel, wie man sich bei meinem Nickname schon denken kann

Seit ein paar Wochen schaltete sie sich beim Eischalten auf Start zwei bis drei Mal wieder ab und an, lief aber dann selbst los und einwandfrei durch. Gestern abend haben wir wie immer Startzeit-Vorwahl eingestellt, heute morgen hatte sie aber nicht begonnen. Also neu eingestellt, startete mit einem 2 Sekunden Schwung Wasser und blieb stehen. Das macht sie nun in jedem Programm. Abpumpen geht ohne Probleme.

Durch die hier gefundene Anleitung konnte ich folgen...
78 - TV Orion TVP 230 RC -- TV Orion TVP 230 RC
Rumänien- ach so,- ja das ist dann dumm. Versuche mal per FAX. Ähm woher ist die Kiste denn? Die Geräte von denen heissen nicht überall gleich.
Die Homepage von denen für DE ist wohl http://www.orion-elektronik.de/ - was dich dann wie ch sagte für den Service zu der Firma Schwalbe - oder Schwalbe Service Versand oder ISP Kommanditgesellschaft, oder wie die alle inzwischen heißen führt.- Alles in Dreieich, wie seit anno dunnemals.

Auch auf http://www.orion-electric.co.jp/en/index.html
( http://en.wikipedia.org/wiki/Orion_Electric_Co.,_Ltd. ) finde ich da keinen Import/Vertrags Partner für andere Länder wie Rumänien, aber auch das Gerät nicht gelistet - auch nicht unter Discontinued. - Vielleicht mal vergleichen, ob das Teil einen anderen Namen hat.

Aber schau mal her
79 - Waschmaschine blomberg wa 2350 -- Waschmaschine blomberg wa 2350
Hallo Dirk,

wenn deine WA 2350 die Ident-Nr. 00.206.072.00 hat, ist eine Türverriegelung mit der Blomberg-Teile-Nr. 000.17.281.00 darin. Diese hat insgesamt 5 Steckanschlüsse.

Wenn deine WA 2350 jedoch die Ident-Nr. 00.206.072.01 hat, ist eine Türverriegelung mit der Blomberg-Teile-Nr. 000.17.241.00 darin. Die hat nur 3 Steckanschlüsse und entspricht der genannten Nr. D55X3636.
Die andere Nr. *55X9664 finde ich nicht.

Blomberg-Ersatzteile gibt es z.B. bei TS24 unter Tel. 01805-242515 (12 Cent/Minute)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
80 - Geschirrspüler Miele Deluxe G 542 -- Geschirrspüler Miele Deluxe G 542
Hallo Amopheus,

das Teil (170) hat die Miele-Teile-Nr. 2154881 und kostet 5,28 €.
Alle genannten Teile können aber nicht an die Heizung kommen.
Sind evtl. der Deckel vom Salzbehälter, der Besteckkorb und die Düsen vom unteren Sprüharm auch verschmort / verzogen?
Dann bleibt evtl. das Programm im Trockengang hängen und die Heizung überhitzt.
Dann ist meist eines der Motörchen am Programmschaltwerk (PGS) zu erneuern.
Die kosten 42 bis 50 Euro pro Stück. Das komplette PGS kostet 206,- €.

MfG
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 206 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 206


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724619   Heute : 5789    Gestern : 8642    Online : 263        17.7.2025    18:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0966169834137