Gefunden für wasserzulaufventil - Zum Elektronik Forum






1 - Fehler F24 -- Geschirrspüler Miele G1022U




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022U
S - Nummer : 55/110136688
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2kW
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und grüße hiermit erst einmal freundlich in die Runde.

Unsere Miele G1022U hat vor Weihnachten den Geist aufgegeben.
Sie versucht zu starten und pumpt auch ab, dann bleibt sie aber stehen die drei Programmablauf LEDs fangen an zu blinken. Dann starte wohl noch mal die Pumpe hört aber nach einer weile auf und das wars.

Ich habe mir dann alle betreffenden Threads hier im Forum durchgelesen (sind ja nicht wenige).
Daraufhin habe ich den Fehler ausgeblinkt.
Beim ersten mal war es F13 oder F14 8da bin ich mir leider nicht mehr ganz sicher.
Seite dem kommt aber bei allen weiteren Versuchen nur noch Fehler F24.
Ich habe nun in dieser Reihenfolge folgendes gemacht.
- Niveau/Druckschalter 6996821 gegen einen neuen ausgetauscht
- Umwälzpumpe mit Heizung demontiert und auf Freigängigkeit geprüft -> I.O.
- Wide...
2 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Wasserzufuhr
Hersteller : Miele w2241 softronic
Gerätetyp : HW07-02
S - Nummer : 40/85755321
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre...

Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht.

beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben.
dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war.

allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen.

ich habe nun hier alles durchgeschaut ...








3 - Programmende nach 2 Min. -- Geschirrspüler Siemens SX65M030EU/13

Zitat :
Schiffhexler hat am  5 Jan 2020 11:43 geschrieben :
Moin breaker27

Das ist jetzt nur eine Vermutung von mir, da hatte ich ein GS nach dem 3.X abholen lassen,
dauertest in der Werkstatt.

Wenn der GS nicht starten will, kein Wasser nachschütten, Gerät ausschalten.
Anschließend mach folgendes, drehe den Wasserhahn zu, kurz den Schlauch lösen
und wieder andrehen. Aber nicht den Hahn aufdrehen → zulassen!
Anschließend ein Programm starten, da müsstest du ab Aquastop das Vibrieren und Summen wahrnehmen (Macht es ja-230 V).
Dann drehe den Wasserhahn langsam auf, ob dann Wasser einläuft.
Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass sich der Wasserdruck wieder verringert, darauf auch achten. Mach das genau, wie ich es beschrieben habe.
Die meisten Wasserhähne sind mit federbelasteten Rücklaufsperren ausgestattet.
Wenn sich Luft im Schlauch, oder Wasserleitung bef...
4 - Zulauf hängt - Abpumpen -- Geschirrspüler   Siemens Lady Oldie S5R21S

Zitat :


Programmablauf:
Ich vermute es soll nach Einstellen von Programm 3 zuerst abgepumpt werden.
Das funktioniert manchmal, manchmal auch nicht.



Warum ? Kommt keine Spannung an der Laugenpumpe an, oder klemmt sie altersbedingt ? Die hat ja sicher noch einen Wellendichtring und echte Lager.


Zitat :

Nach dem erfolgreichen oder auch nicht erfolgreichen Abpumpvorgang geht es wie folgt weiter:
Die Pumpe pumpt ein kleines Rinnsal durch den linken Schlauch von ganz unten nach ganz oben in das rechts oben liegende "X-Labayrinth", von da aus wird durch den mittig liegenden Trichter der Maschineninnenraum gewässert.
...
5 - Wasser aus dem Eiswürfelmaker -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bosch    Side by Side
Welches Ventil meinst Du?
Das Einlaufventil Druckminderer 00656823 oder das Wasserzulaufventil 00705920 ?
Oder ist vllt. noch ein anderes verbaut?
Liebe Grüße
Thomas ...
6 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
Bei meiner W720 fast baugleich By86 gleiches Problem.

PGS von vorne geöffnet, Programmscheibe mit Leiterbahnen ist direkt dahinter, mit blauem Radiergummi diese gereinigt, die 4-5 Kupfer Schleifer etwas nachgebogen.
Komplett zerlegen muste ich sie nicht, auch schon gemacht, ist aber aufwendiger wegen der Verdrahtung.

Kondensatoren am PGS abgeklemmt, da sie am Programmende leise brummte, und dadurch ab und zu wieder neu startete.

Wasserverbrauch gemessen knapp 50Liter nur Hauptwäsche, nach einer W913 eingestellt, Orginal waren es glaube 120Liter.

Vom Waschergebniss, kein Unterschied auch mit weniger Wasser.
Läuft seit einigen Monaten wieder perfekt.
Ein PGS habe ich bei keiner Miele bisher gebraucht, sind bei ihnen meist nur Kleinigkeiten, und in 5-10Minuten repariert.

Stand einige Jahre unbenutzt herum, nur als Ersatzteillager verwendet!
Heute gibt es viele Alternativersatzteile, für einen Bruchteil sogar vom Orginalhersteller.
Deshalb habe ich sie wieder aktiviert.

Motor und Trommel gelagert, Kommutator überdreht, Motorkohlen, Laugenpumpe, Antriebsriemen, Ölhydraulische Stossdämpfer, Spule für Reedkontakt der Tür, Triac, Heizrelais, Türgummidichtung und 3er Wasserzulaufventil.


Grüsse F-red. ...
7 - Programmschalter -- Geschirrspüler   Miele    G670 SC1
Vor einigen Jahren auch bei mir mit G665.
Programm lief nicht weiter, Waschmittelklappe öffnete nicht.

Programmschaltwerk testweise getauscht, gleiche Probleme weiterhin.
Druckdose für Heizung nach Wasserpumpe getauscht, gleiche Problem weiterhin.
Waschmittelklappe öffnet nur wenn Druckdose (Heizung) nach Pumpe geschaltet hat.
Programm läuft erst weiter wenn Temperatur erreicht ist.

Wasserzulaufventil entkalkt, Probleme verschwunden.
Mehrmals entkalkt bis es nichts mehr brachte, nicht zerlegbar da verschweist.
Test bei Hauptwäsche ein bis zwei Liter Wasser auffüllen, Klappe öffnet und Programm läuft bis zu Ende.
Nach einigen Jahren, Ventile ausgetauscht.
Wasserstand bei WPS heute nicht mehr über Druckdosen, sondern 60Sek Zulauf mit 2-8bar Drossel ca. 4Liter/min vor Zulaufventilen hinter Schmutzsieb.

Mittlerweile Riss hinter Laufrolle obere Schublade, WPS und RCD löste aus.
Mit Hartgummimontagekleber versiegelt.
Wird nach 26Jahren Zeit für eine Neue.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Nov 2016 11:28 ]...
8 - Nur das Schaltwerk läuft -- Geschirrspüler Miele G590SC
Wird denn das Wasserzulaufventil angesteuert?
Wird die Laugenpumpe zu Beginn angesteuert?

Bitte messe den Schwimmerschalter durch. Die Styroporplatte könnte aufgequollen sein oder der Schalter ist beschädigt ...
9 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Gaggenau GI 256-160
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : GI 256-160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

bis jetzt konnte ich alles finden was ich immer brauchte aber nun stehe ich vor einem Problem bei dem ich mir nicht ganz sicher bin.
Bis jetzt reichte es immer den Schwimmer und den Wellschlauch zu reinigen damit er wieder richtig ging. Weil er wieder nicht richtig ging also wieder zerlegt und dabei ist mir aufgefallen das die Wassertasche nur ca 5 cm. füllt weil das Wasser sofort in den Spühler läuft. Wenn man allerdings den Stecker vom rechten Ventil abzieht füllt sie sich zumindest bis zur Hälfte. Nach recherchen bei euch würde ich sagen das Wasserzulaufventil hängt und muss erneuert werden. Liege ich da richtig oder was kann ich noch überprüfen um den Fehler einzugrenzen.

lg
Schanz



...
10 - Kabel von Wasserzulaufventil -- Waschmaschine Whirpool AWO 5145
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel von Wasserzulaufventil
Hersteller : Whirpool
Gerätetyp : AWO 5145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi, wer hat eine Whirpool AWO Waschmaschiene und könnte mir ein Bild von dem Elektroanschluss des Wasserzulauf-Ventils schicken?

Hab blöderweise beim Schlauchanschliessen zu fest gedreht und dabei sind mir die Kabel aus der Fassung. Sollte denk ich nicht zu komliziert sein, aber dennoch gibt es zuviel Möglichkeiten für die 3 Kabel zum anschliessen. Ein Bild von einem intakten Ventil wäre spitze. Ist ganz einfach: Deckel ab und oben links die Kabeleingänge abfotografieren!

Würde mich sehr darüber freuen, damit ich wieder waschen kann

Bild im Anhang sollte Aufklärung bieten.

Danke Patrick

Hochgeladene Datei (1511545) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
11 - trocknet schlecht -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

bräuchte euren Rat zu meinem kleinen Problem mit dem Trockenergebniss unserer Spülmaschine.

Wir hatten bisher eine G646 SCI Plus Typ HG01. Leider verabschiedete sie sich letzte Woche mit dem Fehler Zu-/Ablauf. Meine Untersuchungen zeigten, daß wohl Wasser unten genau auf den Stecker für das Wasserzulaufventil getropft war, welches dann mit einem Kurzschluss diesen Stecker verkohlt und den Schalttransistor (wenn das so heißt?) in der Elektronik zum platzen gebracht hatte. Da sie gerade mal 13 Jahre alt war und wir immer top zufrieden waren habe ich mir dann eine Ähnliche (Gala G646 SC-i Typ HG01, funktionierend aber mit einigen Defekten bei Dichtungungen und Innenleben) aus der Bucht besorgt und mit Teilen unserer Alten wieder hergerichtet.

Läuft gut, einzig das Trockenergebnis ist deutlich schlechter als mit unserer Alten. Lüfter läuft, heiß wird sie normal und auch der Wasserstand im Betrieb ist ein paar Millimeter über dem Rand des Grobsiebs.

Woran könnte das liegen? Freue mich über eure Hi...
12 - WPS defekt -- Waschmaschine Miele W 931 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 931 WPS
S - Nummer : 00/33501301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Wasserzulauf macht gelegentlich Probleme auf allen drei Kammern (F06 steht dann im Fehlerspeicher). Da es alle drei Kammern betrifft, und das Wasserzulaufventil erst vor drei Jahren erneuert wurde, vermute ich, dass das WPS Ventil am Zulaufschlauch hängen bleibt. Wenn man dabei den Absperrhahn auf- und zudreht, geht es meist wieder. Auch wenn man den Zulauf im Serviceprogramm mehrmal an und abschaltet. Das Wasser fließt dann wieder ganz normal.

Ich würde den kompletten WPS Zulaufschlauch bei Miele bestellen. Wenn ich vorab eine Teilenummer hätte, wäre das prima. Muss ich noch etwas besonderes beachten?

Danke, Gruß
Matthias ...
13 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS594213
Fehler gefunden!!!!!
Es war das rechte MV,dieses klemmte.
Es wäre schön wenn jemand mal eine genaue (algemeine)Programmablauffolge posten würde.Ich werde mir mal die Mühe machen meine Maschine zu beobachten.
Hier schon mal ein Vorschuss.
Einschalten;ca 20 sec abpumpen(um Restwasser zu entfernen);Zulaufventil öffnet und füllt die Wassertasche;sobald diese fast voll ist läuft das Wasser durch das Gebergehäuse und die Druckdose der Luftfalle schaltet;nun wird das MV des Wärmetauscher(großer Bereich der Wassertasche)geöffnet und dieser läuft zusätzlich leer;ca 30 sec nach dem die Luftfalle ausgelöst hat stoppt das Wasserzulaufventil und der Waschvorgang beginnt;die Wassertasche entleert sich weiterhin (komplett);das MV der Wassertascheschließt nach weiteren 30sec.

Mir ist aufgefallen das die MV unter der WT unterschiedliche Kerne haben,re=runder Kopf ,li=spitzer Kopf.
Ist das Absicht oder Zufall? ...
14 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W911
S - Nummer : 12/32811462
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry für die merkwürdige Fehlerbeschreibung.
Also offenbar läuft Wasser in die Maschine obwohl diese ausgeschaltet ist. Nach einiger Zeit, ca. 8-10 Stunden, läuft das Wasser dann aus dem offenen Bullauge aus.
Es scheint so, als ob das Wasserzulaufventil nicht mehr korrekt schliesst (leichte Inkontinenz )

Kommt sowas vor? Wenn ja, welches Zulaufventil brauche ich und muss der Aquastop-Schlauch auch getauscht werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe
...
15 - Fehlercode E11 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70530 Update
Wasserhahn zugedreht oder Wasserdruck zu niedrig,
Ablaufschlauch falsch angebracht, Wasserzulaufventil defekt,
Hydraulikkreis des Druckwächters leckt, Druckwächter defekt,
Verdrahtung defekt, Hauptplatine defekt. ...
16 - kein Vorwaschgang möglich -- Waschmaschine Miele W732 electronic
Hallo Klaus,

Zitat : bei unserer Waschmaschine läuft der Vorwaschgang nicht mehr
Prüf hier mal ab, ob das Y1-Wasserzulaufventil -im Vorwaschprogramm- noch Spannung bekommt.

Zitat : durchläuft das Programmschaltwerk mit der üblichen Geschwindigkeit den Vorwaschbereich, jedoch ohne Aktion
Findet in den ersten 5 Schaltschritten (Vorwaschprogramm) auch keine Trommeldrehung statt?
Kannst Du uns noch die TI-Nr. vom Schaltplan hier einstellen.

Gruß Jürgen

...
17 - Überschwemmung -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2372
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Überschwemmung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSI 2372
FD - Nummer : 08/8005
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bauknecht Gsi 2372

Maschine Startet normal Wasser rein kurz danach Abpumpen mit Wiederholung.

Ab dem Spülprogramm wird zu viel Wasser eingefüllt so dass es zur Tür klappe hinausläuft.

Zwangshafterweise schaltet die Umwälzpumpe bedingt durch den hohen Wasserstand kurz nach Reinigungsbeginn mit dem mittleren Niveaureger für den Wasserstand dann auch ab.

Es läuft dann nur noch Wasser ein.
Was ist die Ursache und wo sitzt die Niveauregelung da das Gerät 3 Niveauregler hat, aber welcher schaltet den Wasserstand im Spülprogramm?

Das Wasserzulaufventil ist nicht die Ursache das stellt sauber ab wenn kein Strom mehr anliegt.
...
18 - Wasserzulaufventil defekt ? -- Geschirrspüler Miele G 595 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulaufventil defekt ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC-I
S - Nummer : 14/16149931
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, guten Tag,

die Maschine ist beim Programmdurchlauf ausgestiegen - die Anzeige Wasserzulauf blinkt.
Offensichtlich wird 230 V auf das Ventil geschaltet. Das Ventil hat ca. 2kOhm Widerstand.
Ist das Ventil defekt???
Über eine fachkundige Antwort würde ich mich wieder sehr freuen.
Gruß ...
19 - zieht kein Wasser Aquastop OK -- Geschirrspüler   Miele    G678 sc-2
Hallo manuelito,

Zitat : kein Wasser in der Bodenwanne
In der Bodenwanne ist ein Schwimmerschalter B8/3 verbaut.
Überprüf auch mal deren Umschaltfunktion.

Zitat : später die Maschine anwerfen wollte, pumpte diese lediglich kurz ab und lies dann kein Wasser mehr ein
Deine Maschine hat kein Display in der Blende verbaut, richtig?
Bekommst Du im Fehlerfall blinkende LED`S angezeigt?

Das Wasserzulaufventil Y2 wird noch über den Niveauschalter B1/2 Kontakt 1-2 gesteuert.
Hier ist mal die Schaltfunktion zu prüfen und ob bei 1 noch 230V von der Elektronik -beim Wasserzulaufstart- kommen.
Der B1/2 sollte hinter der Sockelblende auf der r...
20 - Wasser heizt nicht auf -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S

Zitat :
Ewald4040 hat am  9 Okt 2010 13:05 geschrieben :
Warum zweifelst Du an meine Hilfe? Der Riffelschlauch kann doch zumindest mal gereinigt werden, bevor wir uns über die Technik des Gerätes auseinandersetzen. Das Reinigen und das Ausbauen wurde mehrfach beschrieben, siehe Foto. Riffelschlauch sitzt rechts neben dem roten Schwimmerstössel, und geht zum Siebtopf.

Ich zweifele nicht an Deiner Hilfe, ich versuche nur, mir ein vielleicht unnötiges Ausbauen und Aufschrauben der Kiste zu ersparen.
Aber gut, ich werde Deinen Rat befolgen und mal den Riffelschlauch unter die Lupe nehmen. Dank Foto und Beschreibung ist er ja auch zu identifizieren. Aber leider brauche ich noch eine Anleitung zum Ausbau - über die SuFu finde ich nur viele Artikel mit dem Rat, dies zu tun.
Und wenn ich das Teil schon ausgabaut und geöffnet habe (wenn ich das Teil offen in der Küche herumstehen lasse gibt es Ärger): Nach welchen in Betracht kommenden anderen Defekten ...
21 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W806 NovoEco
Hallo Forum!

Habe das Wasserzulaufventil gewechselt, nun kommt wieder ordentlich Wasser in den Einspülkasten. Das Ventil hat die Nummer 1678013 und wird in der Regel ohne die weiße Platine geliefert, die man vom alten Ventil abziehen muß.
Nun hat die Maschine aber ein anderes Problem ( vermutlich Heizkreislauf ), dafür mache ich ein neues Thema auf.

Gruß
Michael


...
22 - Läuft nicht an -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : 0730300669
FD - Nummer : 7801
Typenschild Zeile 1 : 150032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bin neu hier u. etwas mit Elektronik beleckt.

Habe folgende Frage: Vom letzten Spülvorgang unseres Geschirrspülers stand noch Wasser in der Wanne, wurde nicht abgepumt. Ist aber von mir abgesaugt. Beim erneuten Start brummt der Ablaufmotor, läuft aber nicht an. Den Kondensator hatte ich gemessen (3,8µF). die Einläufe beider Motoren sind sauber, Wasserzulaufventil ist offen. Wasserfilter ist sauber.
Ist hier der Ablaufmotor defekt? Wie kann ich hier weiter vorgehen?
Von vorn komme ich ja an nichts richtig ran, muß wohl die Maschine ausbauen und auf den Kopf stellen. Serviceunterlagen habe ich bestellt.

Bitte um Hilfe.

Dank im Voraus.

Gruß Schorsch ...
23 - Lässt kein Wasser rein -- Geschirrspüler Miele G605 SC-i
Hallo Michl,

Zitat : Beim pusten in den Schlauch war auf einmal in der Maschine irgendwelcher Dreck und es stank fürchterlich.
Kann es sein das es an diesem Druckschalter oder an dem Dreck gelegen hat? Oder sollte ich noch etwas überprüfen??
Das müsste der Niveauschalter (Ein/Überlauf) sein, dessen Druckschlauch an den Pumpentopf führt.
Dieser Niveauschalter B1/2 ist direkt in die Zuschaltung vom Wasserzulaufventil Y2 geschaltet.
Wenn Dein GS wieder läuft, sollte der gereinigte Druckschlauch der Fehler gewesen sein.

Gruß Jürgen
...
24 - Eisspender befüllt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS
Wasserzulaufventil für den Eisbereiter durchmessen, oder mal ganz kurz fremd bestromen. Es kann auch vorkommen, daß die Zuleitung zum Eisbereiter eingefroren ist. Damm muß das Gefrierteil mal manuell abgetaut werden, oder mit einem Fön die Zulauföffnung im Gefrierteil erwärmen. ...
25 - kein Wasser bei Vorwäsche -- Waschmaschine BOSCH WOH 8701/01
Moin unknownstranger

Willkommen im Forum
In der WA befindet sich ein zweifaches Wasserzulaufventil.
Messe die Spulen ohmsch durch. Wahrscheinlich eine defekt.

Gruß Schiffhexler
...
26 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245
Verschleimt sind die Löcher idR nur, wenn man klebrige Flüssigwaschmittel in dem Wännchen einsetzt oder pappige Pulverbuntwaschmittel nimmt, wie zB Burti und davon so viel, daß es an die Kastendecke kommt.

Meine Freundin Ihr Vater ist Landwirt und wir waschen seine Arbeitsklamotten mit einer notwendigen großen Portion Waschmittel (0,2er Bierglas voll), was gerade so ins Fach II paßt, aber deswegen haben wir keine verstopften/verschleimten Einspüldüsen.

Außerdem läßt sich mit einer Flaschenbürste dies bei frisch gestartetem Programm Feinwäsche (läuft Wasser lange ein) Problemlos beseitigen.

Ich sehe keinen Sinn darin, die Wasserweiche manuell anzusteuern, denn es könnte zu Konflikten / Störungen mit der Steuer-Elektronik kommen, die dann gegenreagiert. Bzw Du müßtest ja auch das Wasserzulaufventil manuell ansteuern.

Meines Erachtens gehört die Pflege der Wama zur Benutzung dazu, man saugt ja auch sein Auto alle paar Monate aus !

Möge sich doch evtl. ein Kollege dazu nochmal äußern..... ...
27 - Waschmaschine AEG Lavamat 925 -- Waschmaschine AEG Lavamat 925
Moin michael321

Willkommen im Forum
Überprüfe das 3 fach Wasserzulaufventil. Widerstand müsste pro Spule bei 3,5 – 4 kΩ liegen. Es kann auch die Ventilplatine angebrochen sein. Da klopft schon mal der Laugenbehälter bei einer Unwucht dagegen.

Gruß Schiffhexler
...
28 - Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix -- Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix
Hallo Andre,

Zitat : Mein Bild war bereits von der linken Seite und wenn ich das richtig sehe führt der Schalter zum Pumpentopf (bzw. eine Seitenkammer oder sowas).



Zitat : weil er das Teil nicht vom Gehäuse abmontiert, sondern mit einem Teil der Halterung des Schalters einfach rausgebrochen hat.
Der Niveauschalter Sicherheit ist dann wohl auszutauschen.

Zitat :
29 - Waschmaschine Miele 923 WPS -- Waschmaschine Miele 923 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 923 WPS
S - Nummer : 00-33176796
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele 923WPS liegt folgendes Fehlerbild vor:
Keine Wasserzufuhr nach Anwahl eines Waschprogramms.

Detaillierte Beschreibung:
Waschmaschine ist eingeschaltet und betriebsbereit. Nachdem ein Waschprogramm angewählt wird (sowohl mit als auch ohne Vorwäsche), brummt nur das "Ventil Wasserzulaufschlauch Y40)". Ansonsten keine weitere Reaktion der Waschmaschine. Die LED Wasserzulauf prüfen ist nicht an.

Meine bisher durchgeführte Fehleranalyse:
Es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne. Die Spannungsmessung für das Wasserzulaufventil Y40 ergab 230V. Die ohmsche Messung des Wasserzulaufventil Y40 ergab 1kOhm.

Schaltplan 4262840.01 (RD 31905) und Teileliste 2030281 (RD30870)(TI.11-9.30) vorhanden.

Welche weiteren Informationen werden benötigt, um die Fehlerursache weiter einzugrenzen?

Vielen Dank und viele Grüße

Thomas



...
30 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Jubi-Line 15.50 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat Jubi-Line 15.50
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat Jubi-Line 15.50
S - Nummer : 11833324
FD - Nummer : PNC 91400226700
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 B DN AA 01A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgendes Problem stellt sich zeitweise ein, d. h. einmal läuft die Maschine ganz normal durch. (Komplettes Waschprogramm )
Ein anderes Mal passiert folgendes:
LED´s für Laufzeit, Hauptwäsche, Spülen, Schleudern sind rotes Dauerlicht.
LED - Tür = Grün
LED Start / Stop = Blinkt rot

Es wird der Startknopf mehrere Sekunden gedrückt, die Maschine fängt für ca. 3-5 sek. an zu brummen und dann geht die LED "Tür" aus und alle anderen LED´s sind wie beim Startbeginn. Nur die Maschine macht nichts mehr.
Meine Vermutung war das entweder der Antriebs-Motor bzw. das Wasserzulaufventil Störungen aufweist.
Wer hat eine Idee wie das Problem geklärt werden könnte.

Bin für jede Idee dankbar.

WWahl
...
31 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550 G
S - Nummer : 41 0343 020779
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine von Bauknecht WAK 5550 G. Wenn ich sie einschalte und ein Programm wähle läuft kurz die Pumpe und dann blinken alle Drehzahl LED´s und es passiert nichts mehr. In der Gebrauchsanweisung habe ich auch nichts gefunden zu diesem Fehlersignal. Ich habe die Pumpe und das Wasserzulaufventil ausprobiert und beides funktioniert. Ich habe die Siebe im Zulaufschlauch und den Abflußschlauch nachgeschaut, aber beide waren frei.
Jetzt wollt ich fragen an was es noch liegen kann, ich tippe auf das Steuergerät, aber ich weiß nicht wie ich das prüfen kann.
Hat von euch jemand eine Idee, wäre über jeden Tip froh, vielen dank schon mal im Voraus

Gruß newfarmer ...
32 - Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS4341
Danke für die schnellen Antworten.In der Bodenwanne steht kein Wasser.Es ist auch keine Undichtigkeit zu sehen.
Die Maschine sieht sehr sauber aus. Das Wasserzulaufventil wird nicht angesteuert.Es ist eine preiswerte Maschine ohne Waterproof.Normaler Zulaufschlauch, kein Schwimmerschalter.Was mich stutzig macht ist das die grüne Leuchte die ganze Zeit über blinkt. Das Ansteuern der Laugenpumpe scheint nur zur Entleerung zu sein. Das Ventil habe ich durchgemessen und es kam keine Spannung an. Es ist eine supereinfache Maschine. Ein Hauptschalter, ein Programmwahlschalter für 3 Programme und eine Starttaste. Über der Starttaste ist die einzige grüne LED. Wenn der Hauptschalter eingeschaltet wird blinkt die LED permanent. Wenn die Starttaste dann kurz gedrückt wird passiert nichts. Wenn diese aber länger(5 sek.) gedrückt wird pumpt das Gerät ab. Währenddessen blinkt die LED und wenn die Pumpe fertig ist wird nichts mehr angesteuert. ...
33 - Geschirrspüler Whirlpool Bauknecht 854294401020 -- Geschirrspüler Whirlpool Bauknecht 854294401020
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Whirlpool Bauknecht
Gerätetyp : 854294401020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Ich habe da gerne mal ein Problem mit Spüma Whirlpool ADG 944.
Bei ausdauerndem Forschen bin ich leider nur auf ähnliche Probleme gestossen. Mein Problem: Maschine läuft nicht an.
Nach reset (5 sek.Starttaste) wird abgepumpt und das wars dann. Wasser wird nicht gezogen. Start und Programmvorwahl LED´S leuchten. Programmrückmeldung dunkel.
Eimertest i.o.;Bodenwanne ist trocken Lecküberwachung i.o.; Membranschalter(W1)gereinigt und durchgeklingeltn i.o.;
Heizung (SPM) 35 Ohm; Wasserzulaufventil (WV1) 4 kOhm
WV1 öffnet mit 220V extern angesteuert u. Wasserzulauf i.o.
An Steuerung nur 90V für WV1 gemessen! Platine ohne Rauchzeichen. Watt nu


Gruss Henning ...
34 - Geschirrspüler Whirlpool ADG 352S -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 352S
Hallo Robert,

Zitat : Mir ist dann noch aufgefallen, das der neue Aquastopp brummt, wenn ich den Geschirrspüler einschalte.
Gleich zu Startbeginn sollte für ca.30`` die Ablaufpumpe einschalten, danach der Wasserzulauf über das Zulaufventil starten.
Wenn das neue Aquastop-/Zulaufventil gleich zu Startbeginn brummt (dann auch vermutlich Spannung bekommt), kann der Triac -auf der Leistungsplatine- für das Zulaufventil durch sein.
Läuft bei Deiner Maschine -nach Start- die Ablaufpumpe und der Wasserzulauf gleichzeitig?
Läuft der Abpumpvorgang -gleich nach Start- noch richtig ab?

Zitat : Welche/Wieviel Spannung sollte ich bei den Kontakten auf der Platine messen.
35 - Geschirrspüler Zanker ZKS 5634 -- Geschirrspüler Zanker ZKS 5634
Ich glaube, da ist auch das Wasserzulaufventil. Wenn es nur tropft beim Wasser ziehen, verfolge den Zulaufschlauch und schau mal wo es genau tropft. Linke Seitenwand hierbei natürlich entfernen. ...
36 - Geschirrspüler Miele G 590 i -- Geschirrspüler Miele G 590 i
Hallo Pubn,

Zitat : nach ca. 30 sec. schaltet weiter auf Wasserzulauf, aber das Klack-Geräusch im Wassereinlaufventil kommt nicht/macht nicht auf
Das Klack-Geräusch bleibt einmal aus, wenn das Magnetventil (MV) vom Wasserzulauf keine Spannung bekommt, wenn das MV in der Magnetspule unterbrochen ist, oder das MV selbst fest sitzt.
Hörst Du nach den 30`` abpumpen ein Brummgeräusch am Wasserzulaufventil?
Wenn nein, ist mal zu prüfen, ob das MV 230V Spannung bekommt. Wenn die Sockelleiste der SpüMa ab ist, kannst Du am Verteiler (hinter der Sockelleiste rechts) zwischen Meßpunkt 50 u. 51 dies prüfen.
Hier sollten nach den 30`` abpumpen 230V zu messen sein.
Die Belegung -vom Verteiler- kannst Du am Schaltplan auch nochmal erkennen.
Gib uns noch bitte die Maschinen-Nr. und die TI-Nr. vom Schaltplan hier rein.

Gruß Jürgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am  5 Aug 2006 22:04 ]...
37 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6250 sensortronic

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 sensortronic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich sehr gefreut, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit der Waschmaschine meiner Freundin.

So ca. vor einem Jahr bin ich mit meiner Freundin zusammengezogen. Ihre AEG Lavamat (7 Jahre alt, wenig gelaufen, gepflegt) habe ich dann kennengelernt. Schon meine erste Wäsche (30 Grad) mit der AEG roch nach dem Waschen wirklich schrecklich und es waren enorme Waschrückstände an den Kleidern zu sehen. Beim Auswaschen der Kleidung (in der Badewanne) wurde das Wasser sehr trüb und das Waschpulver schien sich erst jetzt von der Kleidung zu lösen.

Mit jedem mal waschen stanken meine Kleider zunehmens mehr und ich traute mich mit Kleidung nicht mehr aus dem Haus. Ganz zu schweigen von den starken Waschmittelstreifen auf dunklen Hemden. Ich war den Tränen nahe, da ich dachte es liegt an mir oder meiner Kleidung.

Vor einer Woche haben wir dann folgendes festgestellt:

- die Maschine pumpt kein Wasser zum Spülen rein. Die Kleidung wird also nicht gespült. Nach dem Spülvorgang (ohne wa...
38 - Waschmaschine Miele W 729 WaMa -- Waschmaschine Miele W 729 WaMa
Moin mario_pyr

Beider WA ist wahrscheinlich das Wasserzulaufventil defekt. Das ist ein Ventil mit 3 Spulen, Vor-Haupt- und Weichspülen. Maschinendeckel abnehmen, Hauptwäsche einstellen und an den Ventilspulen messen ob 220 V anstehen.
Vorsicht wegen der Spannung!!!

Gruß vom Schiffhexler
...
39 - Geschirrspüler AEG Compact 515 -- Geschirrspüler AEG Compact 515
Moin Carsten Bode

Klemm mal das Wasserzulaufventil ab, und warte mal ca. 1 Min. ob der GS immer noch pumpt.
Wenn sie nicht mehr pumpt, dann ist das E. - Ventil defekt. Es gibt Geräte, wo das Ventil beim Wassernehmen in Reihe mit der Pumpe geschaltet wird.Die Spule hat dann einen Schluss (nachmessen).

Gruß vom Schiffhexler
...
40 - Geschirrspüler JUNO JSV 4519 -- Geschirrspüler JUNO JSV 4519
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : JUNO
Gerätetyp : JSV 4519
S - Nummer : 34500213
Typenschild Zeile 1 : Prod. Nr. 911725024
Typenschild Zeile 2 : Typ 91172-3a
______________________

Servus,

meine Spülmaschine zeigt folgende Macke(n):

Nach jedwedem Programmstart wird zunächst abgepumpt, dann versucht die Maschine zu spülen und bekommt aber kein Wasser. Die Umwälzpumpe läuft zwar, kavitiert jedoch ohne Wasser hörbar (quietsch).

Ich habe erst den Schlauch im Verdacht gehabt und durch einen anderen ersetzt, siehe da, es hat kurz funktioniert. Soll heissen, die Maschine spült nur kurz, bleibt dann im Spülprogramm hängen. Das ist reproduzierbar. Der nächste Start ist dann wieder ohne Wasser.

Also habe ich die Maschine seitlich geöffnet und das ganze beobachtet. Beim Start (man muß immer den Schlauch abschrauben um den Druck einmal abzubauen, sonst zieht die Maschine überhaupt kein Wasser) läuft Wasser in den transparenten Kasten seitlich an der Wand (vermutlich eine Art vorchristliche Niveaumessung?). Dann spült die Maschine sicht- & hörbar für 20 sek. Nach kurzem Stopp wird erneut Wasser gezogen, dann passiert nix mehr. Nur das Magnetventil am Eingang brummt hör und fühlbar.

Also, was ist das? Li...
41 - Geschirrspüler Miele G 670 I -- Geschirrspüler Miele G 670 I
Hallo Hans,

Zitat : Wasser Einlaufzeit genau 2 Min., jedesmal fehlen 2 Liter Wasser damit der Wasserstand ok ist
Möchte hier nochmal nachfragen.
Ist über die gesamten 2` das Wasserzulaufventil geöffnet?
Oder erkennst Du nach 1`eine Änderung beim Wasserziehen?

Zitat : Ist es die Wassertasche (Wassereinlauf heißt es bei Miele),oder das Einlauf- Doppelventil.
Das Doppel-Wassereinlaufventil hast Du ja mit dem demontierten Schlauch an der Maschine überprüft!
Die 5 Liter in 30`` sollten i.O. sein!

42 - Waschmaschine AEG Lavamat 655 -- Waschmaschine AEG Lavamat 655
Hallo Felix,

Zitat : Im Hauptwaschprogramm dreht das Einstellrad sich weiter, ohne dass Wasser eingefüllt
Wasserzulaufventil -für den Hauptwaschgang- überprüfen!
Bitte auch mal die E-Nr der Maschine durchgeben.

Gruss Jürgen
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserzulaufventil eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserzulaufventil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184147428   Heute : 227    Gestern : 6673    Online : 221        21.5.2025    1:05
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 5x ycvb
0.0693819522858