Gefunden für tuner jvc - Zum Elektronik Forum |
1 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
| |||
2 - Tuner ausbauen -- Stereoanlage JVC UX-T77R | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : Tuner ausbauen Hersteller : JVC Gerätetyp : UX-T77R Chassis : Standard ______________________ Hallo zusammen, ich kann eine alte JVC UX-T77R geschenkt bekommen, da ich kein Radio höre und auch keine GIS bezahle, dieses Gerät aber einen Tuner besitzt möchte ich versuchen den Tuner im Eigenversuch auszubauen. Ich habe bereits etwas recherchiert und bin unter anderem auf das zugehörige Service Manual gestoßen: https://www.manualslib.com/manual/1.....anual Das Tuner Board auszubauen sieht soweit eigentlich relativ einfach aus, ob das Gerät nach dem Ausbau noch soweit funktioniert ist eine andere Geschichte, aber letztlich habe ich hier nichts zu verlieren. Da ich von Elektronik nicht wirklich Ahnung habe, möchte ich vor der ganzen Aktion euren Rat einholen. Insbesondere möchte ich mich nicht selbst in Gefahr bringen. Auf dem Gerät ist klar die Warnung angebracht "risk of electric shock do not open". Kann ich das Gerät gefahrlos öffnen oder worauf muss ich hier noch gesondert achten? (Netz... | |||
3 - nur noch Standby -- Stereoanlage JVC CA-UXS15 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : nur noch Standby Hersteller : JVC Gerätetyp : CA-UXS15 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag an Euch im Forum, ich habe eine kleine Kompaktanlage (CD, Tuner und Kassettendeck) von JVC. Es liegt folgender Fehler vor: Die Anlage wird in die Steckdose gesteckt und Sie geht bzw. ist im Standby Modus. Die kleine rote LED leuchtet und die Uhrzeit - im Display blinkt. Jetzt kann aber die Anlage über den On/Off Standby- Taster nicht mehr angeschaltet werden. Über die Fernbedienung und sont einen Taster geht es auch nicht mehr. Die Anlage habe ich schon geöffnet. Leider habe ich bis jetzt keinen Schaltplan gefunden oder bin bei der Fehlersuche weitergekommen. Ich dachte daran, dass im Netzteil vielleicht die Elkos def. sind aber es sieht nicht danach aus. Kann jemand helfen oder hatte vielleicht schon den gleichen Fehler? Vielen Dank Gruß ... | |||
4 - Tuner defekt -- LED TV JVC JVC LT-26EPS1U | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Tuner defekt Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC LT-26EPS1U Chassis : Humax Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe o.g. Gerät. Der analoge Tuner und der integrierte Satreceiver funktionieren nicht. Sonst geht alles. Hat einer eine Tip was da defekt sein könnte MfG MAHALA ... | |||
5 - Ich kann nicht aufnehmen -- Blaupunkt RTV-430 | |||
Da müßte man jetzt wissen, welcher Receiver das ist.
Vermutlich ein digitaler SAT-Receiver, und da kann der SCART-Ein-/Ausgang auf "RGB" stehen, damit kann der alte Blaupunkt nichts anfangen. Ist der Ton auf der Aufnahme zu hören? Der VCR ist schon auf Quelle "AV" gestellt? Offtopic :Lustig, aber wahr: Es gab sogar VCR-Geräte, wie unseren mittlerweile 23 Jahre alten SABA VR-6420 (JVC-Klon), der eine eigenartige Macke hat: Will man über den SCART-Eingang aufnehmen, geht das NUR bei Direkt-Aufnahme (also Aufnahme-Taste drücken). Ist dagegen eine Timer-Aufnahme programmiert, bleibt das Band komplett leer, es wird nichts aufgezeichnet. Gemäß Aussage eines TV-Meisters ist das bei dieser Geräteserie ein "Bug" gewesen, Timer-Aufnahmen kann man nur über den eingebauten Tuner machen. ![]() Gruß stego Gruß stego ![]() | |||
6 - Mikrowelleanlage on off umbaun -- Mikrowelleanlage on off umbaun | |||
Wenn das Signal durch die LED-Lampen gestört wird, ist es gestört. Da lässt sich nichts nachträglich rausfiltern.
Zitat : Ich erhoffe mir von einen geschirmenten Antennenkabel mehr! Das geschirmte Antennenkabel muß dann aber auch an eine Antenne angeschlossen werden, sonst empfängt es nichts. Hast du einen Anschluss an eine Dachantenne oder das Kabelnetz in deinem Bad? Ansonsten bleibt dir wieder nur eine Wurfantenne und du hast das gleiche Problem wie vorher. Davon ab, die JVC-Anlage hat auch kein Digitalradio (DAB), die hat lediglich einen ganz normalen UKW-Tuner mit digitaler Abstimmung, also das, was seit zig Jahren üblich ist, sofern man nicht das allerbilligste kauft. ... | |||
7 - Radio Körting Hifi Studio 1500 -- Radio Körting Hifi Studio 1500 | |||
Ich hab ein noch etwas älteres Paket. Verstärker Körting A500, Tuner T500, "Töpferscheibe" Dual 1019 und Tonband Saba TG543 (wobei ich das in gute Hände weitergegeben habe), Lautsprecher ELAC LK-2000. Sehr edle weiß lackierte sehr dünne Zweiwegeboxen mit überraschend gutem Klang. Aktuell ist die Anlage zerteilt, Verstärker und Tuner stehen mit billigsten Sony-Boxen und einem alten JVC-Doppelkassettendeck im Wochenendhaus, der Plattenspieler wartet in Wien auf eine Reinigung der etwas verharzten Mechanik und eine neue Nadel - der Tonarm hatte so viel Übergewicht, dass der metallene Nadelträger der alten verbogen ist! Der saß im Betrieb so an das System gepresst, dass der Systemkörper auf der Platte streifte! Die Boxen wollte ich auch nicht im Wochenendhaus lassen, da es als altes Bauernhaus tendenziell eher feucht ist und Piezo-Hochtöner wohl eher keine hohe Luftfeuchtigkeit mögen.
Kaufdatum ist übrigens laut einem handschriftlichen Etikett am Verstärker 29.1.1969. ... | |||
8 - Autoradio mit DAB+ aufhübschen -- Autoradio mit DAB+ aufhübschen | |||
Ich danke euch erst mal für die Meinungen/Antworten. ![]() Ein neues Radio sollte es zwar nicht werden,aber nachdem ich grad gemerkt habe,das die Dinger mit DAB+ Tuner von JVC oder Kenwood auch nur noch 150 Geld kosten,wär es ja Blödsinn nen Hunderter nur fürs aufhübschen auszugeben ![]() Und mit JVC bin ich schon seit Jahren hochzufrieden. Mal sehen,was der nächste Gehaltsscheck so für Luft nach oben läßt ![]() Allerdings hab ich vor,mich in den nächsten Monden von meiner fahrbaren Übergangslösung zu trennen,und mal wieder ein "richtiges" Auto zu kaufen. (mein armer altgedienter Calibra mußte leider unter die Presse ![]() Nur ist ja bei den neumodischen Karren das Radio nicht nur Radio,sondern noch vieles anderes,hat keinen Din-Schacht mehr und ist zudem noch über den CAN-Bus mit der Karre verheiratet. ![]() Austausch schwer bis unmöglich. ![]() Also wär es wiederum Blödsinn,jetzt was zu kaufen was in nem halben Jahr auch nur noch Elektronikschrott ist... Summasumarum... | |||
9 - Analog Tuner Modul Defekt -- LCD JVC LT-32FG5BU | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Analog Tuner Modul Defekt Hersteller : JVC Gerätetyp : LT-32FG5BU Chassis : GG20234-011A Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo an alle, kurze sache habe einen JVC LT-32FG5BU, seid einer Woche bekomme ich nach 15-20 Minuten leichte weise blitze .. die dann immer stärker werden je länger die Betriebsdauer ist. Bei einem guten Freund von mir der Fernsehtechniker ist wurde es dann ausgelotet und es ist eindeutig das Tuner Modul.. mit Kälte Wärmebestrahlung getestet. Über Hdmi und Scart sind keinerlei Probleme zu bemerken, nun die wichtige Frage weis jemand wo man einen neuen Tuner bekommt? und was das teil kostet? Auf dem Tuner stand folgendes: QAU 0488D-0028N28 ENG 37A25GRF Sollte man so etwas besorgen können, wäre ich sehr dankbar.. würde ungern den guten LCD wegwerfen. Sollte es zuviel kosten, kauf ich natürlich einen neuen. Liebe Grüße zWo3 ... | |||
10 - Tuner instabil -- Receiver JVC RX-301 BK | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Tuner instabil Hersteller : JVC Gerätetyp : RX-301 BK Chassis : Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend an die Retro Freunde, mein altes Schätzchen hat Empfangsprobleme. Um einen FM Sender im kalten Zustand rauschfei zu empfangen, muß er 0.05 MHz höher eingestellt werden. Dann leuchtet auch die Stereo Anzeige flackerfrei (guter Empfang). Nach 5-10 Minuten Laufzeit rauscht es leicht und die Stereo Anzeige flackert (also schlechter Empfang). Es muß dann immer mal wieder um 0.05 MHz nachjustiert werden (so alle 20-30 Minuten). Ich habe das Gerät bereits gereinigt und nachgelötet, aber ohne Erfolg. Leider liegt mir kein SM oder Schaltplan vor. Bevor ich jetzt wahllos Kondensatoren tausche und an den Abgleichspulen drehe, wollte ich mal fragen, ob jemand Unterlagen zu der Kiste übermitteln kann. ... | |||
11 - schaltet automatisch ab -- Stereoanlage JVC Ghettoblaster RV-NB1 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : schaltet automatisch ab Hersteller : JVC Gerätetyp : Ghettoblaster RV-NB1 Chassis : Kunstoff Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hi all! Mein Ghettoblaster JVC RV-NB1 schaltet sich ca. 3-4 Sekunden nach dem einschalten automatisch wieder in den Stand-By-Modus. Dabei spielt es keinem Rolle, welche Taste ich auf dem Blaster drücke. (On-Off-Taster, CD, Tape, Tuner) Wenn ich den Blaster über den Tuner-Taster einschalte, ist sogar kurz Radio zu hören, schaltet dann aber ab. Kennt jemand dieses Problem? Wo sollte ich anfangen zu suchen? Ich bin Elektriker, kenne mich allerdings nur bedingt mit Elektronik aus. Bild eingefügt Viele Grüße ... | |||
12 - Suche (Japan?) Transistor "N4319" -- Suche (Japan?) Transistor "N4319" | |||
In meinem alten JVC Videorecorder spinnt im Tuner-Teil die Bandumschaltung. Ich vermute, es könnte ein Transistor defekt sein. Leider hab ich keinen Schaltplan.
Der Transistor hat folgenden Aufdruck: N4319 82 Gehäuse ist ähnlich wie TO92, aber beidseitig abgeflacht (k.A. wie das heißt) Ich hab schon mit allen möglichen Variationen gesucht (2SC- 2N- usw.), aber ich finde absolut Null zu diesem Bauteil. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nobbi2 am 11 Aug 2010 19:01 ]... | |||
13 - PC im Auto? -- PC im Auto? | |||
Es gibt durchaus auch zulässige Möglichkeiten einen PC ins Auto zu bauen. Monitor für den DIN-Schacht, Netzteil mit Zulassung usw.
Ob sowas sinnvoll ist, ist eine andere Frage, erst recht wenn es als Autoradio dienen soll. Da ist ein echtes Autoradio wohl doch besser geeignet, zumal die modernen Geräte durchaus auch MP3s von Speicherkarten, USB-Sticks oder Festplatten abspielen können. Ich habe ein älteres (5 Jahre) JVC (KD-AVX1) mit MP3 Funktion, aber noch ohne Speicherkartenunterstützung. Das liest, dank des eingebauten DVD-Players, DVDs mit MP3s drauf. Wenn man die 4,7GB, die auf einen billigen Rohling passen, durchgehört hat, dürfte auch die längste Fahrt vorbei sein. Wichtig ist bei einem Autoradio auch ein guter Tuner, zumindestens für mich. Nichts ist nerviger als schlechter Empfang während der Fahrt. ... | |||
14 - Bild ist weg -- TV JVC JVC HV-32D25EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild ist weg Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC HV-32D25EU Chassis : JVC HV-32D25EU ______________________ Hi, habe seit etlichen Jahren diesen Fernseher. Letzte Woche hat er den Löffel abgegeben. Leider war ich nicht dabei. Laut Aussage meiner Tochter hat sie das Gerät mit der FB ausgeschalten. 5 Minuten wieder angeschaltet und seither sieht es wie folgt aus: Tuner funktioniert, ich kann also umschalten und habe Ton. Das Bild ist horizontal in 2 Hälften geteilt die obere Hälfte ist knallgrün, etwa so wie dieser Smiley ![]() | |||
15 - Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? -- Autoradio erwärmt sich stark - Einfluss auf Zuverlässigkeit? | |||
Hier ist es das alte Henne/Ei Spiel. Die Programmveranstalter wollen nicht richtig weil zuwenig Hörer da sind, die Hörer wollen nicht weil zu wenig Programme da sind. Nebenbei sind die Geräte zu teuer weil zu wenig verkauft wird.
Momentan plant man hier eine Umstellung auf DAB+, die Komprimierung ändert sich dann von MP2 auf AAC. Gleichzeitig soll das Angebot dann erweitert werden. Daher warte ich ab ob JVC einen DAB+ fähigen Tuner auf den Markt bringt. ... | |||
16 - LCD TFT JVC LT-26C31BUE -- LCD TFT JVC LT-26C31BUE | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : JVC Gerätetyp : LT-26C31BUE Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Kollegen, habe heute ein JVC abgeholt, Flach, Fehler, beim Eischalten kommt Ton, Anzeige da, ARD. Ohne Bildinhalt. Menü- is da. Text ist da. Aus dem kalt-Start, nach Umschalten auf Taste Blau, war Links TV- Bild vorhanden. Beim verlassen, kam auch volles TV- BILD. Hatte vorher, eindeutige Aussetzer im Tuner, Massen gut nachgelötet, war auch notwendig. Auch innen diverse Pins sehr trocken, und leicht bröslig. Tv kam wieder gut zum Starten. 30 min- gewartet, gleiche Übung, Anzeige da, Ton da, Menü da, Text da, Panel leicht erhellt. Fön-- u- Kälte brachte nix. Habe Situation festgehalten. Das ist aber neu, mit diesen Digitalen Aussetzern, und Mustern. Es wäre lieb, die Richtung zu erfahren. So ein LT- -26- is ja nicht ständig in Werkstatt?? Hoffe sehr , dieser Fehler war mal aufgetreten, oder bekannt. Ich danke allen, die einen Tipp haben. Freundlichst, Peter. ... | |||
17 - Fisher AudioTimer TR-7000 -- Fisher AudioTimer TR-7000 | |||
Letztens ist mir auf einem Flohmarkt eine wunderschöne silberne Fisher-Komponentenanlage zugeflogen (eine Internetseite datiert sie auf 1978), bestehend aus Vorverstärker, Endstufe, Tuner und Timer im 19"-Rack. Dazu noch ein separates JVC-Tapedeck und ein Grundig-CD-Player. Scheint mal ziemlich luxuriöse Qualität gewesen zu sein und die Boxen sind bei weitem die besten die ich jemals hatte.
Nun aber zu meiner Frage... dieser Timer ist ein ziemlich nettes Ding, anscheinend kann man damit sowohl die Anlage als Radiowecker mißbrauchen als auch sie nach einer bestimmten Zeit abschalten lassen usw. Allerdings kenne ich mich mit dem Ding nicht wirklich aus und es ist mir nicht einmal gelungen die Uhr sinnvoll zu stellen, wenn ich auf Clock Set schalte rast die Uhr durch, die Tasten Slow und Fast haben keinerlei Wirkung. Kann mir jemand die Bedienung von dem guten Stück erklären? Google-Suche hat nur ein paar Anfragen nach einer Bedienungsanleitung aber keinerlei Antworten zu tage gefördert. Außerdem war das Ding leider offensichtlich bei einem starken Raucher beheimatet und ich muß irgendwie versuchen den ekelhaften Gestank wenigstens etwas einzudämmen... ... | |||
18 - Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? -- Schwingkreisradio - Was habt ihr für Tipps? | |||
Hallo,
so ein kleines Plastik-Transistorradio finde ich gar nicht so langweilig. Im heutigen Digital-Wahn gehört es auch schon eher zu den älteren Dingen, aber so Teil was netzunabhängig funktioniert, sollte eigentlich jeder haben. Ich habe einige davon gesammelt. Für MW und KW habe ich z. B. ein kleines Allbandradio, damals bei der Neueröffnung des Mediamarktes eben mal gekauft. Ein Tuner sollte aber eigentlich auch noch einen MW-Bereich haben. Mein alter von JVC hatte sogar noch LW.... Was die Detektoren angeht: Wollte ich auch mal machen, aber das schwierigste ist wohl der Drehko. Bei Ibay zahlt man da ne Menge Geld für weil die mit den Dingern ganz schön abzocken. Ich habe zwar einige, aber die haben die falsche Kapazität, 500 pF sollten es sein, meine haben alle weniger (um die 200). Einen Kopfhörer mit 2 Kiloohm habe ich auch mal bekommen. Allerdings weiß ich von anderen, das man von diesen Detektoren auch nicht zuviel erwarten darf. Man muß auch ein bißchen dran glauben, das man da drin was hört oder das da was ist. Auch dieses habe ich mal aufgebaut: http://www.elexs.de/radio2.htm Allerdings fehlen mir auch dazu ... | |||
19 - TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T -- TV Grundig Vivance 32-6371 DVB-T | |||
Ich habe wie gesagt jetzt ein anderes Gerät: http://jdl.jvc-europe.com/product.p.....-tabs
Zitat : Das du ORF und ATV mit dem Gerät Digital empfängst spricht für eine schlechte Verkabelung bei dir im Haus. Das Gerät hat nämlich einen DVB-T Tuner, der dürfte bei Kabel-TV nichts empfangen, Kabel benutzt DVB-C.Tut er ja auch nicht. Nur die Sender die man früher mit der Antenne empfangen konnte empfängt er digital (so war's gedacht, so viel ich weiß). Die anderen Kanäle können eben nur analog empfangen werden. Auch das mit den Programmplätzen der Analogen erst ab 900 ist leider wirklich so: http://img157.imageshack.us/img157/9966/zwischenablage01az4.jpg | |||
20 - Autoradio Sony MEX-100 NV -- Autoradio Sony MEX-100 NV | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Sony Gerätetyp : MEX-100 NV Chassis : baugleich mit Becker und JVC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hallo bastelgemeinde, ich suche für obiges gerät einen schaltplan. das problem, dem gerät fehlt die 8V versorgungsspannung für den tuner-elektric volume und noch ein paar andere sachen. anstatt der 8V habe ich nur 3,2V, eine rückverfolgung wo das genau produziert wird gestaltet sich anhand der vielschicht platine als sehr problematisch und desswegen suche ich entweder einen schaltplan zum gerät oder ev. irgend jemanden der diesen fehler schon mal hatte und mir ev. sagen kann welches IC oder transistor diese versorgung macht. es geht zwar messtechnisch noch zu einem 8 haxigen LM xxx IC aber das wird nirgends mit 12 oder 10v versorgt stehe also vor einer sackgasse. wer kann helfen ? ... | |||
21 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ? | |||
Sony würde mir persönlich grundsätzlich nicht ins Haus oder Auto kommen, von Kenwood hatte ich zwar noch keine Autoradios, mit den anderen Kenwoodgeräten bin ich aber zufrieden. Immerhin beschallt hier ein über 30 Jahre alter Receiver mein Bad.
Meine bisherigen Autoradios waren von Blaupunkt (2x, über 10 Jahre lang im Einsatz), Panasonic (Werksradio, klanglich Mittelmaß, Tuner nicht trennscharf genug) und momentan habe ich ein JVC AVX1 im Auto. Mit dem Gerät bin ich soweit zufrieden, lediglich bei der MP3 Wiedergabe stört mich die fehlende Spulfunktion im Titel, was ich allerdings auch vor dem Kauf schon wußte. Andererseits braucht man die ja auch recht selten. Bei den neueren Geräten ist die wohl auch vorhanden. Mit dem Tuner bin ich sehr zufrieden da er sehr gut trennt (verschiedene Filterbandbreiten) und auch auf Mittelwelle gut empfängt. Nicht mehr missen möchte ich die Möglichkeit DVDs mit MP3 Files abzuspielen. So kann ich auch mal höheren Bitraten verwenden und muß mich in der Auswahl nicht einschränken. So ein rausragender USB Stick würde mich stören. Wenn du vorher Markengeräte hattest würde ich dir da auch wieder zu raten, sonst ärgerst du dich und kaufst nachher doppelt. ... | |||
22 - Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. -- Autoradio JVC KD LH 3101 o.ä. | |||
Da ich ja leider nicht mehr editieren kann:
Ich schwanke zwischen vorgenanntem Modell, dem JVC KD-LH 3101, ohne Garantie, gebraucht für 120€ und Einem Alpine CDE 9827 R, mit knapp 1 Jahr Restgarantie für VB 140€. Die genauen Performancedaten weiter unten. Für das JVC spricht der EQ und die vielen Spielmöglichkeiten (man ist ja dann doch ganz Kind) sowie die geilere Optik für das Alpine die Garantie Leider kann ich den Klang nicht direkt vergleichen, aber man hört, JVC sollen "höhenbetonter" Klingen. Also nicht gerade was ich brauche.. MEINUNGEN WILKOMMEN Beschreibung zu JVC KD-LH 3101: Der KD-LH 3101, ein CD-Receiver mit CD-Wechslersteuerung, PICT (Personalised Image Capture Technology), Anwendungs-CD (Bildbearbeitungssoftware), beleuchtete Dekorplatte, farbvariables 3D-Grafik-Display mit Kontrastregler, DAB Basic Control II, abklappbares Bedienteil, Multifunktions-Drehknopf und Fernbedienung im Scheckkartenformat. Desweiteren ist das Gerät mit Balance/Fader-Regler, Lautstärkeabsenkung, 18 UKW und 6 MW/LW-Senderspeicher ausgestattet. Der CD-Receiver verfügt über abschaltbaren Dimmer, Pegelanzeige, Standby-Beleuchtung EIN/AUS-Schalter, akustische Bedienerunter... | |||
23 - TV JVC AV-21F1EG -- TV JVC AV-21F1EG | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-21F1EG Chassis : keine Ahnung wo das steht Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen JVC AV-21F1EG Fernseher (Leider weiß ich nicht, welcher der Nummern auf dem Etikett die Chassis ist). Leider zeigt der TV nur noch Schwarz/Weiß Bilder an. Videotext und Menü hingegen sind noch in Farbe. Das Problem besteht sowohl über die beiden Scart-Anschlüsse, als auch über Front- und Rear SVIDEO und über Tuner. Ich habe also in KEINEM Fernsehbild mehr Farbe. Nun habe ich bereits gelesen, dass man nach Trimmern suchen soll und diese mal drehen soll um das Problem zu beheben. Im ganzen TV habe ich leider nur 2 Trimmer gefunden und diese auch mal verändert, aber kein Erfolg. Ich habe des Weiteren auch versucht den Trimmer mal zu messen mit dem Multimeter. Habe das einfach auf Widerstandsmessung eingestellt und an die Kontakte des Trimmers gehalten. Dann müsste ja (sofern er noch funzt) im ersten Moment ein Widerstand von 0 sein, da ein kondensator im Einschaltmoment ja einen Kurzschluss darstellt oder? Dies ist aber nicht der fall. Ich messe immer einen unendlichen Widerstand. Hier ein Bild, von dem Trimmer, wo ich denke, dass es der ... | |||
24 - TV JVC AV-32H40SU -- TV JVC AV-32H40SU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : JVC Gerätetyp : AV-32H40SU ______________________ Hallo Der Fernseher 16:9 / 100 Hz ist neu und hat gelegentlich beim Einschalten Mucken: Das Bild ist nur teilweise sichtbar, entweder horizontal so in der Mitte etwa 50 % oder auch vertikal am linken Bildrand so 1/3 aber auch andere Verhältnisse. So ganz habe ich noch nicht nachvollziehen können, wann es genau auftritt. Bisher nur sporadisch und nach mehreren Male Aus- und Einschalten ist es dann OK. Bisher ist es mir auch nur aufgefallen, wenn der Satelliten-Tuner über den (Scart-Eingang) angeschaltet ist!... | |||
25 - Autoradio JVC KD-S7R -- Autoradio JVC KD-S7R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : JVC Gerätetyp : KD-S7R Messgeräte : Multimeter ______________________ Also zu meinem Problem! Der Tuner des Radios funktioniert einwandfrei! Das Problem ist, wenn ich eine CD rein stecke fährt sie rein und kommt nch ca. 10 Sekunden wieder raus! Daraufhin habe ich auch schon die Lasereinheit gewechselt! Doch leider besteht der Fehler weiterhin! Vielleicht kann mir jemand helfen! Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar! Gruß Ronsy... | |||
26 - Videorecorder Panasonic NV-FJ630 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ630 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FJ630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen Ich habe hier den alten Videorecorder meiner Mutter 'rum- stehen, sie hat mittlerweile einen neuen (JVC HR-XV3) bekommen zu Weihnachten. Der Tuner, der Videokopf und die Mechanik scheinen noch ganz in Ordnung zu sein, aber der alte NV-FJ630 scheint mit der Software-Elektronik irgendwie Probleme zu haben: "Play" funktioniert mit Fernbedienung und am Gerät quasi nicht mehr oder er fängt an zu laufen, wobei die Sekunden aber etwa 5x schneller laufen. Will man dann vor- oder zurückspulen gibt es zwar die Vor- und Zurückspul-Anzeigen, aber der Bandlauf ändert sich nicht. Auch die Sekunden laufen 5x schnell weiter. Schaltet man das Gerät dann aus, läuft das Videoband immer noch weiter, wobei die Anzeige dann im Ruhezustand ist. Erst Stecker ziehen beendet dann auch das Bandlaufen. Komische Sache, nicht? Nun meine Frage an Euch Fachleute: Gibt es eine Möglich- keit, die Software irgendwie zu resetten? Ich habe in der Bedienungsanleitung nichts gefunden und ein Servicemanual habe ich nicht. Vielle... | |||
27 - Videorecorder JVC HR-S7711 -- Videorecorder JVC HR-S7711 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-S7711 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Techniker, mein Videorecorder funktioniert eigentlich tadellos, jedoch scheint wohl der Tuner mit dem Ton (Trennschärfe) ein Problem zu haben. Dieses Problem bestand schon immer, ist nicht sonderlich störend, aber wenn man einmal auf soetwas aufmerksam wurde, kann man es nur schwer vergessen. Das Problem: Manche Sender liegen ja frequenztechnisch ziemlich nahe beieinander, bzw. deren Trägerfrequenzen und genau bei solchen Sendern habe ich leichtes Rauschen im Ton, obwohl das Bild immer scharf ist. Deshalb wechselt die Elektronik in leiseren Passagen auch oft von Stereo auf Mono. Und das macht sich bemerkbar, indem dieses Rauschen samt Stereoeffekten verschwindet. Angezeigt wird der Wechsel nicht! Akustisch ist das vergleichbar mit der manuellen Umschaltung beim Radio von Stero auf Mono. Sonst funktioniert alles super! Aufnahme- und Wiedergabefunktion lassen nichts zu wünschen übrig. Ist das aufzunehmende Signal gut, habe ich genau eine solche störungsfreie Wiedergabe. Ist also nur der Tuner. Habe auch schon den Antennenanschluss testen lassen und er befindet sich im gr... | |||
28 - Videorecorder JVC HR-D950EG -- Videorecorder JVC HR-D950EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-D950EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein VCR gibt vom Tuner keinen Ton aus und nimmt auch keinen Ton auf. Über AV ist die Aufnahme OK. Weiß jemand auf welchem PCB die Tondemodulation liegt oder hat einen Plan von diesem Gerät? mfg Lötfix... | |||
29 - Tuner JVC MX-G70R -- Tuner JVC MX-G70R | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : JVC Gerätetyp : MX-G70R Chassis : ______________________ ![]() Bei meiner JVC Kompaktanlage spinnt der Tuner, nach dem Einschalten hör ich nur auf mono was. Nach längerer Zeit funktioniert der Tunerbetrieb ganz normal. Schätze das wird der Tuner sein, habe aber keine Schaltung, Habt Ihr einen Tip, oder hat einer von Euch schon einmal damit zutun gehabt. MfG Gehard... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |