Gefunden für tesla spule spielzeug - Zum Elektronik Forum





1 - Lämpchenprüfbrett -- Lämpchenprüfbrett




Ersatzteile bestellen
  Stichwort Tesla Spule, damit lassen sich Leuchtstoffröhren und Glimmlampen kontaktlos testen, aber nix mit Brett sondern mit gewickelter Spule, geht auch mit Batteriespannung.
So etwas ist nicht all zu schwer zu bauen, allerdings hängt die Funktion sehr vom verwendeten Transistor ab. ...
2 - Eine drehende Bewegung in Energie umwandeln -- Eine drehende Bewegung in Energie umwandeln
Ich habe es doch selber ausprobiert...
Danke @Otiffany für deine Bestätigung


Zitat : Zitat :
Das Ding dreht sich ja schon

Wie lange dreht der sich?
Sekunden, Minuten, Stunden oder sogar Tage?


Zitat :
V-Gate Magnet-Motor gebaut ... eine LED zum leuchten bringen kann.


Bedenke: Magnete hast du ja schon, brauchst also nur noch eine Spule dranhalten, um eine (Wechsel-) Spannung abzugreifen.

Danke, dass war eine Antwort, die ich mir gewünscht habe. Ich werde das nachher mal ausprobieren. Das Ding dreht sich aktuell nur wenn ich den Magnet zum, und vom Motor hin- bzw. wegbewege. Muss da noch was bauen, dass es das automatisch macht...also eine Vorrichtung die im richtigen Moment den Magnet lupft.


An den Rest...es soll ja nur für meine Arbeit dienen, dass ich zeigen kann, dass man "aus dem N...








3 - Lichterkette mit Leuchtröhren -- Lichterkette mit Leuchtröhren
Das sieht nach einem schönen Oszillator mit einer HV-Spule aus.
Tatsächlich bezweifle auch ich, das das Kabel die nötige Spannungsfestigkeit hat. Aber je nach Frequenz hast du bestenfalls etwas Elmsfeuer im Baum.

Ob das evtl. in Kombination mit trockenen Nadeln zu einer Gefahrenquelle mutieren kann, mag ich nicht beurteilen. Sofern du aber in Betrieb und bei absoluter Dunkelheit nirgends ein blaues Leuchten wahrnimmst, dürfte das einigermaßen betriebssicher sein.

Nun zu den defekten Röhren: Ich habs vor Jahren aus Spaß mit CCFL-Röhren experimentiert. Deine Röhren sollten wohl auch derart aufgebaut sein.

Du kannst diese Röhren, wenn du sie entsprechend erhitzt (ja, die sind aus Glas) sogar in beliebige Formen biegen. Finden tust du sie in älteren LCD-Modulen (Laptop, TV) - bevor hier auf LED umgestellt wurde taten die das jahrelang.

Bei älteren Laptops sieht man auch sehr schön wie diese Röhren über die Jahre hinweg abdunkeln. Ich habe noch ein Pentium-M-Laptop das große Spannen seiner Lebzeit nahezu 12-18h am Tag die Hintergrundbeleuchtung anhatte, das ist jetzt bei gefühlten 30% Restleuchtdichte, gepaart mit einem leckeren Warmweiß. (Vielleicht liegts auch einfach nur am Nikotinfilm auf dem Pa...
4 - HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ -- HiFi Verstärkerändnis Wechselspannungsregler - aber leider KFZ
Der Thyristor ist auch neu. Original ist ein KT201 von Tesla drin und ich habe einen TIC126M benutzt.
Überspannung auf der EWR-Schaltung sehe ich als eher unwahrscheinlich an, weil die einzigen Verbindungen wären einmal die Masse und einmal der heiße Anschluß der Lichtspule. Zusätzlich noch bei Nachtfahrt die zweite Masse über 31c.
Ansonsten gibt es keine Verbindung, da die Schaltung ihre Betriebsspannung aus der Lichtspule bezieht und als Kurzschlußregler parallel zu dieser und damit auch zum Scheinwerfer liegt.

Warum der Gleichrichter bzw. die Platine so verbrannt ist, weiß ich leider nicht. Der Gleichrichter wurde von einem der Vorbesitzer schon gegen einen KBU8 getauscht.
Aus dem Schaltplan weiß ich nur, daß original ein SPM4 verbaut war. Ich kenne den Typ nicht, aber die 4 deutet auf 4A hin.
Der Gleichrichter bekommt seine Wechselspannung von einer 21W Lichtspule, die für das Bremslicht (21W) und die Batterieladung mit max 2,5A gedacht ist. Der volle Ladestrom steht aber wegen der Leistungsbegrenzung durch die Spule nur bei niedriger Batteriespannung zur Vefügung. Wird gebremst, bekommt die Batterie keine Ladung ab.
Die Batterie selbst ist mit 4A abgesichert.

Ein schöner Schaltplan der gesamten Elektrik ist hier zu finden.
5 - Anwendung von RLC-Parallelschwingkreisen -- Anwendung von RLC-Parallelschwingkreisen

Zitat :
sir_knollte hat am  2 Mai 2012 18:58 geschrieben :

2) Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Ich habe in der Formelsammlung von Bandpassschaltungen gelesen, aber diese sind nur als LC- bzw. RC-Bandpass vorhanden. Soll ich das dann überhaupt hinschreiben, weil das Thema eben R, L und C als Schwingkreis behandelt.


Mr Tesla hatte sich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Daher auch die Benennung der nach ihm benannten Spule.
Induktives Heizen ist eine weitere moderne Anwendung dafür.
Links hab ich grad keine zur Hand, sollten sich aber ergiebigst ausgraben lassen.

powersupply ...
6 - Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht -- Generator mit extremer Flankensteilheit in diskreter Transistorschaltung gesucht

Zitat :
DonComi hat am 18 Feb 2011 19:25 geschrieben :
Erstens kannst du dich mal ein wenig mit Signaltheorie auseinandersetzen, dann wirst du merken, warum das sehr schwierig werden sollte...

Zweitens stellt eine Spule eine Induktivität dar, die bekanntlich schnellen Stromänderungen entgegenwirkt.

Und überhaupt: was sollen das für „Effekte“ sein?
Warum schreibst du darüber nichts?

Hallo,
ich weiß das es schwierig ist, deshalb brauche ich dafür ja Hilfe.
Und das eine Spule dem gegenüber einen extrem hohen Widerstand entgegen setzt
weiß ich auch, aber mit ner Sinuskurve verhält sich eine Spule eben nur recht
langweilig...

Bei den Effekten gibt es viele geteilte Meinungen. Das waren schon Streitpunkte zwischen Tesla und Hertz. Hertz hat mit Sinuswellen gearbeitet und Tesla eben mit sehr steilen Flanken. Tesla war der Meinung, dass er eine andere Wellenart nutzte als Hertz...
Naja, das nur mal so ganz grob.
7 - Isolierhandschuhe nach EN60903 - Wo kann man die günstig kaufen? -- Isolierhandschuhe nach EN60903 - Wo kann man die günstig kaufen?

Zitat :
Mirto hat am 17 Jan 2011 15:00 geschrieben :
Ich empfehle daher dringend, anstatt Geld in unnötige Ausrüstung zu investieren solltest Du Dich in die Materie "Fernsehtechnik" einarbeiten.


Das dürfte eine gute Idee sein. Ich werde mal schauen ob es in der Bücherei ein Buch zu dem Thema gibt. Danke für den Tipp.



Zitat :
Dani CEE hat am 17 Jan 2011 20:34 geschrieben :
Ich glaube das du hier http://www.preising-shop.net/cgi-bin/WebObjects/preising.woa/ richtig bist
8 - Rechteckspannung -- Rechteckspannung
jaja ich weis meine Tastatur ist schrott tschuldingung.

Also ums kurz zu machen ich baue eine Tesla Spule.
und jetzt noch mal könnte mir jemand vieleicht einen
schaltpaln für einen rechtechgenarator schicken



Danke im vorraus ...
9 - Kupferspulen für Drehstromgenerator gesucht! -- Kupferspulen für Drehstromgenerator gesucht!
?Tesla?

Gruß Surf

P.S. Warum sollten sie dir ne Spule verkaufen,wenn sie selber Motoren oder Generatoren reparieren?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 28 Nov 2008 22:01 ]

P.P.S. Bitte beachte beim großen C die Möglichkeit des Dirketverlibnkens-einen Link Kopieren funktioniert net

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 28 Nov 2008 22:02 ]...
10 - HiFi Verstärkeraerker im NF-Bereich - TeslaDetektor -- HiFi Verstärkeraerker im NF-Bereich - TeslaDetektor
Also,
erste Tests sind da funktioniert ganz gut, habe die Schaltung noch ein wenig modifiziert, dass sie 'basslastiger' ist (einfach dem Datenblatt entnehmen), nun kann man schon sehr gut stromfuehrende Leitungen verfolgen.
Meine 'Tesla-Antenne' ist momentan noch die Spule aus einem alten Lautsprecher, da besteht also noch viel an Verbesserungsmoeglichkeiten. (Insbesondere da ich noch nichteinmal einen Kern in der Spule habe)

Mein Fazit: Induktiv Leitungen zu verfolgen klappt viel besser als kapazitiv.

Perl, lieber einen Kern- oder einen Manteltrafo verstuemmeln?
Bei einem Kerntrafo ist mir zumindest klar was ich absägen muss(halt dass ein U uebrigbleibt), bei einem Manteltrafo soll ein W uebrigbleiben?

Ade ...
11 - Spannung eine Spule berechnen -- Spannung eine Spule berechnen
Hallo
Der Zusammenhang war,ein Kollege erzählte was von Tesla Spule
Was ist mit Transformator,das sind auch zwei Spulen die mit einem Eisenkern verbunden sind.
MfG
Norbert ...
12 - Gleichspannung Transformieren -- Gleichspannung Transformieren
es funktioniert nur wenn ich die elektronen über eine spule auffange.. den sowie sie eingefangen werden so schnell verschwinden sie auch wieder.. sonst wär mein angebrachter kondensator auch voll aufgeladen... aber nach paar untersuchungen hab ich festgestellt das der unnütz ist... aber andererseits ohne ihn geht es nicht
so ganz verstehen tu ich das auch nicht.. aber bisher kenn ich nur einen der es geschaft hat sowas in der art zu basteln.. aber der gibt da auch spannung drauf...
hier ein link:
http://jnaudin.free.fr/html/fep01.htm

.. naja meine antenne sieht schon einen kondensator ziemlich ähnlich.. und wenn man einen vergleich zieht dann ist meine antenne positiv aufgeladen und die erde negativ... oder keine ahnung.. ist ja eigentlich wechselstrom...

bei meinen ersten versuchen hab ich mein badezimmer elektrisiert


man muss mich nicht verstehen .. ich versteh mich schon bald selber nicht mehr

Es handelt sich hierbei um das Tesla patent Nr. 695.957 aus dem jahre 1901

edit: Eine gewisse spannu...
13 - Teslaspule -- Teslaspule
darf ich mahl Blöde Fragen was an eine Tesla Spule Geferlich Sein kann?

Im Bild eine TESLA mit TESLA SPULE auf der Rechten Seite. Das ist eine Spule wie jede andere, hat aber ein Eigenartiges Design. Mehr nicht: ...
14 - Alles Gute zum Neustart -- Alles Gute zum Neustart
Mein Vorschlag:
Eine Woche oder so warten und sammeln, wer noch alte Beiträge aus Cache oder so wiederherstellen kann.

Danach die "reinigenden Flammen" drüber schicken und löschen. Ist der Übersicht wirklich zuträglicher.
Wegen mir auch gleich, aber es gibt ja doch Leute die sich Mühe gemacht haben (und machen) um Beiträge zu retten.



Ich hab genug Fragen und OT - Stoff um gaaanz schnell das Forum wieder zu füllen.

Wenns nicht schnell genug wird brech ich halt ein paar kontroverse Diskussionen los, tue intolerant und verteufle pauschal mal alles was sicher manche Leute hier ganz toll finden. Ruck.-Zuck ist der Counter oben. Beispiele gefällig?: "AxialElkos sind attraktiver als radiale" "Wer zu oft lötet wird impotent". "E-Technik Studenten ham nie ne Freundin". "Informatiker sind für echtes Leben nicht geeignet", "Langhaarige sind alle arbeitsscheu und terroristisch veranlagt" "Jeder der gern Country hört, hat ein kurzes Glied" "Der Logan ist kacke"..... Die Liste ist endlos.

Zudem:
Beispiel: VIel...
15 - Elektrostaten für Röhrenradio -- Elektrostaten für Röhrenradio
Na gut, hier ist der Schaltplan.
Daraus kann der Fachmann (also nicht ich *g*) sicher ersehen, ob es sich um Piezo- oder Elektrostat-Lautsprecher handelt. Soweit ich das sehe, sind sie - es ist nur einer der zwei parallel geschalteten gezeichnet - über einen Kondensator, der 1.000 V aushält, und eine Spule mit der Anode der Endstufenröhre verbunden.

Wieso sind eigentlich die Werte der Kondensatoren mit der Einheit "T" versehen? Tesla ist doch die Einheit für die Magnetfeldstärke...?

Viele Grüße
Gorbi...
16 - Magnetfeld aufgaben???? -- Magnetfeld aufgaben????
Ein Kern aus Elektroblech hat eine mittlere feldlienienlänge von 20cm im eisen und einen luftspalt von 2mm. durch die Spule fließt ein Strom von 1,5A. Dabei ensteht eine mangnetische flußdichte von 1,2 Tesla. Ermittle die windungszahl der Spule.

kann mri einer helfen??


======
Habe den Titel Mangnetfeld aufgaben korrigiert.
Traurig, wenn jemand keinen einzigen Satz ohne Rechtschreibfehler zustande bringt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 23 Dez 2004  1:32 ]...
17 - Grundlegendes zur Induktion -- Grundlegendes zur Induktion
Magnetismus ist keine Grundeigenschaft der Materie, sondern ist an das Vorhandensein bewegter elektrischer Ladungen gebunden.
Die Maxwellsche Theorie sagt, daß jedes zeitlich veränderliche elektrische Feld von einem magnetischen Feld mit geschlossenen Kraftlinien = Wirbelfeld umgeben ist.
Das magnetische Verhalten der Stoffe kann auf das magnetische Moment der Elektronen (Spinquantenzahl) und der Elektronenbahnen (Magnetquantenzahl) zurückgeführt werden.
Die magnetische Permeabilität µ kennzeichnet das Stoffverhalten gegenüber äußeren Magnetfeldern.
Diamagnetische Stoffe haben kein resultierendes magnetisches Moment. Sie werden aus einem äußeren Magnetfeld getrieben (µ1).
Ferromagnetische Stoffe haben größere Bezirke = Weißsche Bezirke, innerhalb deren die magnetischen Momente vieler Atome gleich orientiert sind (µ>>1).
Magnetisieren bedeutet, alle Weißschen Bezirke in einem ferromagnetischen Material durch ein äußeres Magnetfeld parallel zu orientieren:
Hartmagnetische Werkstoffe behalten die Magnetisierung.
Weichmagnetische Werkstoffe verlieren ihre Magnetisierung nach dem Entfernen des äußeren Magnetfeldes.
...
18 - HF-Kern? -- HF-Kern?
Hallo Kaira,

ich habe nix anderes behauptet, nur sagt man nicht zu allen gekoppelten Spulen gleich Bandfilter, es gibt schließlich auch noch den Oberbegriff Trafo, dabei sagt nur die Frequenz darüber was aus, ob es ein NF-Übertrager, ein Netztrafo, ein Tesla-Trafo oder ein HF-Trafo ist . Berechnet wird alles nach den gleichen Formeln. So will ich Dir auch mit Korinthenkackerei nicht zu nahe treten, aber es gibt nun mal keine Kreise, sondern nur Ellipsen, deren Halbradien zufällig ineinanderfallen. Sicherlich hast Du auch schon von der Quadratur des Kreises gehört ?! Auch gibt es keinen Gleichstrom, es ist alles Wechselstrom und beim Sonderfall des Gleichstroms ist die Frequenz eben gleich NULL. So einfach stellt es sich zumindest für die Berechnungen dar. Mit Formeln für den Sonderfall Gleichstrom kannst Du keine Wechselstromberechnungen durchführen, aber die allgemeinen Gleichungen für Wechselstrom gelten für Frequenzen von NULL bis unendlich! Maxwell lässt grüßen! Aber das ist ja alles Lehrbuchwissen und damit ist dann nicht so schnell 'ne Spule gewickelt. Twister wollte nur etwas nachbauen, was er nicht verstanden hatte, nämlich eine fest gekoppelte Spule auf eine Spule anzubrin...
19 - F -- F
F: -> Farad


Fading: Wetterbedingter Schwund von elektromagnetischen (Rundfunk-) Wellen durch Interferenzerscheinungen, die durch Überlagerung der Bodenwelle mit der an der Ionosphäre reflektierten Welle entstehen.


Farad: F, Maßeinheit für die Kapazität.


Faradayscher Käfig: Engmaschige Metallkonstruktion, die einen Hohlraum einschließt. Elektrische Ladungen werden über deren Außenfläche abgeführt und können nicht in den Hohlraum des Körpers gelangen. Jedes geschlossene Auto stellt im Prinzip einen Faradayschen Käfig mit dieser abschirmenden Wirkung (z. B. gegen Blitzschlag) dar.


Farbcode: Widerstände bzw. Kondensatoren werden mit Farbringen bedruckt. Verschiedene Farbkombinationen kennzeichnen den Nennwert bzw. die Betriebsspannung und Toleranz dieser Bauteile.


Farbfernsehnorm: Es gibt drei Farbfernsehnormen mit folgenden Verbreitungsgebieten: PAL (westl. Europa), SECAM (Frankreich, Ostblockländer), NTSC (Amerika). Diese drei Systeme s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tesla Spule Spielzeug eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tesla Spule Spielzeug


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290461   Heute : 12808    Gestern : 13943    Online : 393        27.8.2025    16:40
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0267989635468