Autor |
Anwendung von RLC-Parallelschwingkreisen |
|
|
|
|
BID = 827911
sir_knollte Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kaiserstuhl
|
|
Hey Leute,
ich bin gerade dabei, ein Referat für die Schule über den RLC-Parallelschwingkreis zu machen. Da ich etwas knapp dran bin und meinen Lehrer nicht mehr erreiche, ein paar Fragen an euch:
1) In der Aufgabenstellung wird nach Spannungsresonanz gefragt. Beim Parallelschwingkreis gibt es das doch gar nicht, sondern da ist es Stromresonanz oder?
2) Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Ich habe in der Formelsammlung von Bandpassschaltungen gelesen, aber diese sind nur als LC- bzw. RC-Bandpass vorhanden. Soll ich das dann überhaupt hinschreiben, weil das Thema eben R, L und C als Schwingkreis behandelt.
Vielen Dank euch schonmal für die Antworten und seid mir nicht böse wenn ich was vergessen hab oder die Suchfunktion nicht ausreichend genutzt habe.
sk |
|
BID = 827944
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
|
Zitat :
sir_knollte hat am 2 Mai 2012 18:58 geschrieben :
|
2) Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Ich habe in der Formelsammlung von Bandpassschaltungen gelesen, aber diese sind nur als LC- bzw. RC-Bandpass vorhanden. Soll ich das dann überhaupt hinschreiben, weil das Thema eben R, L und C als Schwingkreis behandelt.
|
Mr Tesla hatte sich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Daher auch die Benennung der nach ihm benannten Spule.
Induktives Heizen ist eine weitere moderne Anwendung dafür.
Links hab ich grad keine zur Hand, sollten sich aber ergiebigst ausgraben lassen.
powersupply |
|
BID = 827991
dl2jas Inventar
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Thema scheint ja Schwingkreis zu sein.
Beim Parallelschwingkreis LC hast Du bei Resonanz ein Spannungsmaximum. Beim Serienschwingkreis hast Du ein Strommaximum. Einen Parallelschwingkreis findest Du im Radioempfänger als abstimmendes Element. Ein sehr einfacher Empfänger ist der Detektorempfänger, der Parallelschwingkreis ist gut erkennbar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Detektorempf%C3%A4nger
Serienschwingkreise findet man z.B. in Frequenzweichen für Lautsprecher, jedoch seltener in Reinform.
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzweiche
Bei Schwingkreisen ist ein R nicht immer erwünscht, da er dämpft und den Schwingkreis breiter macht, also Resonanzpunkt nicht so scharf. Bei Frequenzweichen für Lautsprecher kann ein zusätzlicher Widerstand durchaus von Vorteil sein, weicher Übergang. Bei realen Bauelementen wie Kondensator und Spule ist immer parasitär ein Ohmscher Widerstand vorhanden. Eine Spule wird ja aus Draht gewickelt, Draht hat immer einen Ohmschen Widerstand.
Füttere mal eine Suchmaschine mit
Ersatzschaltbild Spule
Da siehst Du, daß eine reale Spule parasitär auch eine Kapazität besitzt und sogar zum Schwingkreis werden kann, meist nicht gewollt.
Eine Antenne in Resonanz (z.B. Dipol) ist übrigens auch ein Schwingkreis:
http://de.wikipedia.org/wiki/Dipolantenne
Das Beispiel könnte aber schon zu speziell sein, weil da ein Laie nicht mehr wirklich Kapazität und Induktivität sieht.
Welche Klasse besuchst Du, Fach und Schultyp?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 827993
dl2jas Inventar
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich habe noch nettes Spielzeug gefunden, Onlinerechner RLC & Co.
http://www.lautsprechershop.de/inde.....x?xxx
Damit kann man schön zeigen, wie scharf oder breitbandig ein realer Schwingkreis RLC werden kann.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 827998
sir_knollte Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kaiserstuhl
|
Also erstmal ein fettes Danke für die schnellen Antworten!
Ich hab gerade Abi gemacht, das Fach ist Elektrotechnik, ich hab aber auch Physik 4-stündig, daher weiß ich was ein Dipol ist und wie er funktioniert. Hab nur nicht dran gedacht
Das mit den Verlustwiderständen ist auch klar, ich wusste nur nicht so recht was der Widerstand im Schwingkreis eigentlich macht.
Dass die Stromresonanz mit dem Strommaximum zu tun hat ist mir auch klar, nur ist eine (vom Lehrer) gestelle Frage eben was Spannungsresonanz bedeuten würde, was dann hier aber Stromresonanz heißen müsste. Ist wohl ein Fehler Lehrerseits.
sk
|
BID = 828014
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| . Ist wohl ein Fehler Lehrerseits. |
Das glaubst nur du!
Auch bei Wechselstrom gilt ja die Proportionalität von Strom und Spannung.
Wenn also bei der Resonanzfrequenz an den Klemmen des Parallelkreises die Schwingkreisspannung maximal wird, fliesst innerhalb des Schwingkreises auch maximaler Strom.
Interesssant wird es, wenn der Parallschwingkreis nur lose an den Generator angekoppelt wird. Dann kann die Spannung am Schwingkreis die erregende Spannung um ein Vielfaches übersteigen, und auch der Strom kann dann enorme Werte erreichen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 3 Mai 2012 3:25 ]
|
BID = 828069
sir_knollte Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kaiserstuhl
|
So, heute hab ich das Ding gehalten, 12 Punkte hats gebracht, also nochmal danke euch für die schnelle Hilfe!
Und das mit der Spannungsresonanz war tatsächlich falsch gestellt, denn die angelegte Spannung ändert sich ja nicht, sondern der Strom ändert sich und wird maximal.
sk
|
BID = 828072
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| denn die angelegte Spannung ändert sich ja nicht, sondern der Strom ändert sich und wird maximal. |
Bei einem mit konstanter Spannung betriebenen Parallelkreis wird bei der Resonanzfrequenz der Strom maximal?
Ich bin immer wieder erstaunt, was man heute so alles so lernt.
|
BID = 828076
ElektroNicki Inventar
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Vermutung von jemandem zwischen Abi und Studium:
Genau das Gegenteil passiert.
_________________
|
BID = 828088
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
Zitat :
| Vermutung von jemandem zwischen Abi und Studium |
Ist das kein Oberstufen-Stoff mehr heutzutage?
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 828104
sir_knollte Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Kaiserstuhl
|
ok leute das ist mir jetzt gerade etwas peinlich hier..
als ich den Vortrag heute gehalten habe hat mein Lehrer mich unterbrochen und gesagt, das wäre falsch, weil die Spannung vom Netz vorgegeben wäre und sie sich damit nicht ändern kann, weil es ja Bezugsgröße wäre?!?
Als ich dann darauf hinwies, dass es in meinem verwendeten Buch aber so steht meinte er, ne das wäre dann im Buch falsch. Also hat das Buch doch recht? Meine Verwirrung ist gerade komplett...
Also folgendes habe ich in etwa gesagt:
- In Resonanz hat der Parallele Schwingkreis den kleinsten Gesamtleitwert und damit den größten Gesamtwiderstand
- Falls der Innenwiderstand des speisenden Kondensators viel größer ist als der Wirkwiederstand im Schwinkreis, wird dieser mit konstantem Klemmenstrom gespeist.
- Die Spannung hängt vom speisenden Strom und vom Wirkwiderstand ab (U=R*I)
und folgendes Bild hatte ich noch angehängt:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - abload
Ich würde mich freuen, wenn das jemand berichtigen könnte!
Grüße, sk
|
BID = 828128
powersupply Schreibmaschine
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Also meine Erfahrung hier im Forum ist die, dass Perl zu99,9% Recht hat mit dem was er von sich gibt.
Und die restlichen 0,1% korrigiert er gegebenenfalls!
Wo der das alles her hat bleibt für mich und manch anderen hier ein stetes Rätsel
powersupply
|
BID = 828163
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| sie sich damit nicht ändern kann, weil es ja Bezugsgröße wäre?!? |
Er, sie, es; kann deine merkwürdige Zeichensetzung Aufschluß darüber geben, was der Sinn dieses Satzes ist?
Zitat :
| folgendes Bild hatte ich noch angehängt |
Ohne einen Schaltplan und die korrekte Bezeichnung der Komponenten sind die Bildchen nutzlos.
|