Gefunden für temperaturschalter miele t432 - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
| |||
2 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst Hersteller : Miele Gerätetyp : T 7944 C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird. Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch. Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an) Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch. Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale. Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel... | |||
3 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
4 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
5 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F2 - trocknet nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : T8423C Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040 Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenkollegen, Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet. Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt. Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt. Folgendes habe ich gemacht: - Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen - Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen - Temperaturschalter F2 hat Durchgang - NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird... Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay? Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au... | |||
6 - Trocknet sehr schwach -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet sehr schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner Miele WT 945 trocknet seit kurzem sehr schlecht, dabei löst der Sicherheits-Temperaturschalter des öfteren aus. Der Luftkanal ist sauber, wird aber während des Trocknens seeehr heiß. Ich habe das Gefühl, dass die erwärmte Luft in die Trommel befördert wird, aber nur bedingt entweichen kann. Meine Frage ist, wie ist der Weg der erwärtmten Luft, bzw. wo kommt diese eigentlich wieder raus ? ... | |||
7 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W917 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W917 S - Nummer : 11256577 FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : n.v. Typenschild Zeile 2 : n.v. Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bitte um Rat. WaMa schleudert nicht. In Schleuderprogramm dreht sie zunächst ein paar mal um die Wäsche aufzulockern (Reversefunktion i.0.), und dann passiert nichts mehr. Den Niveauschalter überprüft, sogar überbrückt. Kein Unwuchtschalter vorhanden. Temperaturschalter i.O., Tachogenerator .i.0. (mit Oszilloskop getestet). Der Motor soweit i.0., alle Spulen durchgemessen, Motorkohlen nicht verschleißt. Hautplatine nur optisch überprüft, Spannungen gemessen. Seltsamerweise wenn man den Tachogenerator abschaltet dann schleudert es richtig allerdings sehr kurz, nach 1 Sek. ist es dann aus und LED "Spülen" blinkt. Gruß ... | |||
8 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung schaltet zu früh ein Hersteller : Miele Gerätetyp : G858 SCVI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann. Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen. Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. MFG makmax67 ... | |||
9 - FI fällt -- Geschirrspüler Miele G661SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fällt Hersteller : Miele Gerätetyp : G661SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute, brauche mal wieder eure Unterstützung. ![]() Bei unserem Geschirrspüler fällt der FI, wenn der Temperaturschalter auf irgend einer Stellung ausser AUS steht. Also auch, wenn auf "Kalt Spülen" und auch wenn die Tür offen ist. Wo könnte man da zu suchen beginnen? Grüsse knuesi ... | |||
10 - Läuft sporadisch nicht an -- Geschirrspüler Miele G580 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Läuft sporadisch nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 SC S - Nummer : 14/16735270 FD - Nummer : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 1 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 2 : n. vorh. bzw. unleserlich Typenschild Zeile 3 : n. vorh. bzw. unleserlich Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand bei folgendem Problem weiterhelfen. Mein Geschirrspüler Miele G580 SC hat sporadisch seit ca. einem halben Jahr (in letzter Zeit jedoch immer häufiger) ein Problem. Egal, welches Programm man wählt (Universal, Universal Plus, 1/2) passiert immer folgendes: Zunächst läuft der erste Schritt des Programms wie gewohnt an. Für ca. 30 Sekunden klingt alles wie gewohnt. (Ich glaube das ist die Ablaufpumpe, die evtl. vorhandenes Restwasser auspumpt, richtig?) Im nächsten Schritt müsste sich das Geräusch jetzt zu dem gewohnten lauten Dröhnen ändern (vermutlich die Umwälzpumpe?). Stattdessen ist nur ein leises Vor-sich-hin-tickern zu hör... | |||
11 - Heizung heizt immer -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung heizt immer Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bin mit meinem Latein leider inzwischen recht weit am Ende und wüsste Gerne mal was hier die Experten meinen, ob meine Vermutung richtig ist. Ich habe o.g. Wäschetrockner der Firma Miele aus dem Jahre 1992. Seit einiger Zeit ist die Wäsche beim herausnehmen immer extrem heiß. Die erste Vermutung war, dass das Heizungsrelais K1/1 nicht mehr schaltet und klebt. Allerdings hab ich von der Leistungsplatine den Stecker für die Heizung abgezogen und die Heizung bleibt aus, also ist das Relais funktionstüchtig. Ich hab inzwischen Heizung, Abluftkanäle und alles was sonst noch möglich war gereinigt. Außerdem fängt der Summer auf der Leistungsplatine an zu pfeifen sobald die Maschine das Programm anläuft. Leider ist in der Anleitung kein Fehlerfall der das abdecken würde beschrieben. Die Heizung schaltet auch zu, wenn der Wahlschalter auf Start/Ende steht. Die beiden Temperaturschalter an der Heizung lösen auch aus, allerdings vor allem wen die Front abmontiert ist und somit die Luft nicht abgesaugt werden kann.... | |||
12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W820 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe jemand hier kann mir helfen. Unsere Miele W820 Waschmaschine schleudert nicht mehr und die LED Spülen/Spülstop blinkt schnell. Laut Forum soll es sich hierbei um Probleme mit dem Antrieb handeln. Also Maschine auf und nachgeschaut. Fehler gefunden: der Stecker für den Temperatursensor oder -schalter am Motor war wohl nicht mehr richtig gesteckt und dadurch heiß geworden. Dadurch ist auch der im Motor liegende Temperatursensor oder -schalter in Mitleidenschaft gezogen worden. Meine Frage: gibt es den Temperaturschalter oder -sensor sowie den dazugehörigen Stecker lose zu kaufen? Wenn ja, wo? Vielen lieben Dank! Kleira ... | |||
13 - heizt nicht - -- Wäschetrockner miele T455c | |||
Ohne jetzt das spezielle Miele Modell zu kennen...
Hinten auf dem Heizregister dürfte ein Klixon (Übertemperaturschalter) sitzen, der bei Überhitzung abschaltet. Das Bauteil ist nicht wieder einschaltbar und muß ersetzt werden. Es löst eigentlich nur aus, wenn durch starke Verschmutzung der Staubfilter, Luftkanäle und des Kondensators nicht mehr genug Luftdurchsatz durch das Heizregister stattfindet. Dadurch überhitzt das Heizregister und als letzte Sicherheit schaltet der Klixon ab. Das Bauteil kann man auf Durchgang prüfen - es muß annähernd 0 Ohm haben. Ist der Widerstand unendlich, ist es defekt. Dann kann man testweise die beiden Kontakte überbrücken und den Trockner für ein paar Sekunden einschalten. Die Heizung muß jetzt funktionieren. Das Gerät darf aber keinesfalls über diesen kurzen Test ohne den Temperaturschalter betrieben werden. ciao Maris ... | |||
14 - Abluftwege reinigen -- Wäschetrockner Miele T277C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Abluftwege reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T277C Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ hallo zusammen, während den letzten trocknungsgängen leuchtet immer häufiger die "luftwege reinigen" led auf mit verschiedenen blinkfrequenzen oder sie leuchtet permanent. normalerweise reicht es, die siebe und den wärmetauscher zu reinigen und die meldung kam wochen lang nicht (natürlich reinige ich die fusselsiebe nach jedem gang). ich habe bereits im forum nach diesem thema gesucht und bin auf den PTC und den temperaturschalter am heizregister gestoßen, beide sind nicht verschmutzt. hat dieser trockner ein servicemenü? wie kommt man da rein und was wird angezeigt? kann man sich den wert des PTC anzeigen oder fehlercodes auslesen? Woran kann dieser fehler noch liegen, wenn der PTC und der temperaturschalter und das relais IO sind? danke für eure hilfe! Andreas ... | |||
15 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W2241WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241WPS S - Nummer : 10/68927667 FD - Nummer : 06031420 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei unserer WM Miele W2241wps, BJ:2005, blinkt kurz nachdem Wasser eingelassen wurde und die Maschine die ersten Umdrehungen gemacht hat die LED Spülen. In der Segmentanzeige ---. Ich habe die Maschine geöffnet und den Kabelbaum zum Motor durchgemessen, den Tachogenerator gemessen (ca. 1-1,7V) und nach der Anleitung von Gilb ein Anschlusskabel für direktanschluss an einen Steckdose konfiguriert und so den Motor zum laufen gebracht. temperaturschalter im Motor habe ich auch durchgemessen, ist geschlossen. Jetzt weiß ich leider nicht mehr weiter, wie kann ich die Kohlen kontrollieren, muß ich den Motor hierfür ausbauen? Evt. Störung in der Elektronik? Vielen Dank für Eure Hilfe! Sigi8900 ... | |||
16 - Heizt nur 5sec -- Wäschetrockner MIELE T456 Wäsche Trockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nur 5sec Hersteller : MIELE T456 Gerätetyp : Wäsche Trockner S - Nummer : 00/13476284 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin Tom aus Moers, habe das Forum schon durchsucht und einen ähnlichen Artikel schon gefunden, leider steht nicht drin, wie es weiter ging. Zitat : Unser Miele Novotronic T456 Wäschetrockner kommt seiner Aufgabe nicht mehr nach. Habe schon die komplette Vorderfront geöffnet, d.h. ich kann Trockner betätigen und trotzdem in ihn hineinsehen. ![]() Startet man den Trockner, so sieht man deutlich, das der Heizwiderstand glüht, aber nach 5sec schaltet er ab und der Trockner läuft kalt weiter. Den... | |||
17 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele 565C | |||
Hallo selina110,
Zitat : denke mal das ich den fehler gfunden habe.der thermostat oder die schmelzsicherrung ist es,da ist kein durchfluss Du machtest keine Angabe bei Meßgeräte und weiß nicht, wie Du das gemessen hast, aber sollte der "Thermostat/Klixon/Temperaturschalter" keinen Widerstandswert (Durchgang) beim Schaltkontakt haben, ist er defekt und auszutauschen. Bei der Heizung sind ja zwei verbaut, ist der andere noch i.O.? Zitat : weiss jemand wo ich denn herbekomme und was der kostet. http://www.miele.de/de/haushalt/service... | |||
18 - Zweite rote Leuchte ist an -- Geschirrspüler Miele Universal G7760 | |||
Hi shotty
Hatte schon mal in der Maschine nach einem Schaltplan geschaut. Habe jetzt noch einmal sorgfältig in allen Ecken gesucht. Habe nur auf der Rückseite der vorderen unteren Abdeckung den Text: „Maschine repariert, keine Garantie mehr“ gefunden. Nehme an, dass, wenn da ein Schaltplan war, der nicht mehr reingelegt wurde. ....................... Hatte etwas Zeit weiter zu suchen und bei mühseliger Kabelverfolgung und spekulativen Messungen festgestellt, das der Temperatursensor vorne hochohmig (unendlich hoch) ist, also defekt, oder unterbrochen sein muss. Dieser Fühler sieht nicht aus wie ein Temperaturschalter, sondern wie ein PTC oder NTC........... Jetzt weis ich nicht, ob dies die Ursache sein kann, dass nichts mehr geht. D.h. keine Eingabe mehr ermöglicht ist. Werde morgen mal einen 10K Wiederstand ersatzweise anklemmen, Oder kennt jemand den Kaltwiderstandswert dieses Temperaturfühlers.? . Vielleicht liest jemand , welcher eine Miele G 7760 hat dieses, und ist bereit den Schaltplan zu scannen..?? Ohne Schaltplan ist’s halt sehr mühselig und braucht viel Geduld.... Gruß Heinz | |||
19 - Heizung kalt aber Trockung ok -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung kalt aber Trockung ok Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser ca. 18 Jahre alter G661 nervt uns mal wieder. Seit kurzem scheint die Heizung nur beim Trocknen heiss zu werden. Folgendes haben wir schon gemacht: Heizungsdruckschalter ausgebaut und überprüft durch reinpusten und dabei Durchgang messen: Funktion vorhanden, ausserdem hört man ihn klicken wenn die Pumpe läuft. Temperaturschalter (Bimetall)im Stromkreis der Heizung gemessen: Niederohmig. Funktion durch erhitzen getestet: ok, wird hochohmig. Heizspirale gemessen: 18 Ohm ohne Kabel, 178 Ohm mit Kabel. Elektronik ausgebaut und Lötstellen überprüft: Alles bestens. Spannung an Heizspirale wärend Programmlauf gemessen: ok, 230 Volt liegen auf beiden Seiten an. Isolation der Heizspirale zum Gehäuse mit Multimeter gemessen (Ohne Kabel an Heizung): Unendlich Mein Verdacht geht solangsam zur Heizspirale, dass die zuwenig Leistung hat. Mein Multimeterchen geht nur bis 10A, ich trau mich nicht damit den Strom zu messen bei 2.7kw wird da ein bischen was fliessen... | |||
20 - voll Was, Eintaster verbrannt -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : voll Was, Eintaster verbrannt Hersteller : Miele Gerätetyp : W699 Hydromatic S - Nummer : . FD - Nummer : . Typenschild Zeile 1 : Nr.10/11912997 Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meiner Mutter rief mich gestern in den Keller. Die Miele W699 ist voll Wasser gelaufen, zudem kamen Funken aus dem Bedienteil. Ich habe sie geöffnet, siehe da der Ein/Aus Taster komplett verbrannt. Die beiden weißen Drähte gehen vom Ein/Aus Taster an einen Stecker, der auf ein rundes Teil seitlich über der Trommel geht, auf die Kontakte 11 12 14. Denke das ist der Niveauschalter oder Temperaturschalter, da ein Schlauch abgeht? Kann das der Grund sein? Bitte um Hilfe Gruß Dominik [ Diese Nachricht wurde geändert von: Anderer1982 am 4 Nov 2009 10:26 ]... | |||
21 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner Miele T237C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperaturschalter F1 Hersteller : Miele Gerätetyp : T237C S - Nummer : 00/31898135 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Trockner T 237 C wird gewerblich überwiegend genutzt und läuft an 3 Tagen nonstop. Die zu trocknende Wäsche wird über einen Tümmler mit 2800 Upm nachgeschleudert damit der Trockner zeitlich schneller fertig wird und aber auch mir Energie kosten spart. Nun aber zeigt er seine ersten Macken und wechsle zum 3mal den Temperaturschalter F1 36FXH16 160 Teil-Nr. 5432530 aus. Nach ca 5-7 Trockengänge am Tag löst dieser Wächter dann aus. Ich hab folgendes überprüft: Lüfterrad M5 (M2) vor Heizung sitzt fest auf der Welle und dreht mit Trommel. Wärmetauscher mit Hochdruck gereinigt und durchgeblasen ist ok Sieb an der Tür und die beiden Siebe unten werden jedesmal gereinigt. Was mir aufviel war, dass beim Testen des Luftstroms (Türe dabei geöffnet, Schlosschalter mechanisch betätigt, Trommel dreht links) der über die Heizung kommt in der Trommel etwas schwach mir vorkam, aber vor der Heizung viel stärker ist. Die Heizung ist frei und sauber. Überha... | |||
22 - Wäschetrockner miele t565c -- Wäschetrockner miele t565c | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : miele Gerätetyp : t565c S - Nummer : 11/13929728 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 28650kw Typenschild Zeile 3 : 16a Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit gestern Probleme mit unserem Wäschetrockner er bleibt kalt. Die Siebe und den Kondensator hatte ich regelmäßig gereinigt und möchte jetzt den Temperaturschalter "140er" auf durchgang prüfen. Habe auch in einem anderen Beitrag die sehr gute Beschreibung von Gilb mit Bild gelesen. Aber ich bekomme die Trommelabdecking nicht gelöst. Die Imbus schrauben sind gelöst aber mittig ist das Blech noch fest obwohl es sich drehen lässt? Hmm irgendwas habe ich nicht verstanden oder ... hmm es war auch schon 1Uhr nachts. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße, Jochen ... | |||
23 - Wäschetrockner Miele Mod. T495C -- Wäschetrockner Miele Mod. T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Mod. T495C S - Nummer : 10/31100126 FD - Nummer : HT01-2 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3450W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Trockner meiner Tochter macht mal wieder Probleme. Aber erstmal sorry für die Angaben ganz oben, aber ich habe den Trockner momentan nicht da,und muß von meinem Schmierzettel ablesen. Nachdem der Trockner einige Zeit gelaufen ist,https://forum.electronicwerkstatt.d.....58976 gibt es ein neues Problem. Vor 5 Tagen trocknete das Gerät nicht mehr. Ursache war ein unterbrochener Übertemperaturschalter in der Heizung. Also habe ich einen neuen bei Miele besorgt und eingebaut. Eine Trommel Wäsche wurde damit getrocknet, bei der nächsten heizte der Trockner wieder nicht und wieder war der Temperaturschalter defekt. - die Lüftungskanäle und Siebe sin... | |||
24 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C (BJ ca 1989) S - Nummer : 10/3210947 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unser Trockner heizt nicht mehr, das Programm läuft vollständig durch aber danach ist die Wäsche noch nass. Hab mal die Suche bemüht und alle Threads durchgelesen und somit konnt ich den Trockner mal öffnen. ![]() Hab jetzt mal den ganzen Heizungsstrang ohmisch durchgemessen aber ohne erfolg...kein Durchgang. Also könnte einer der Temperaturschalter defekt sein oder die Heizung ansich. Wo sitzt die Heizung und wie komm ich am besten dran ? Oder hat mir sonst noch jemand nen Tip wo ich messen könnte? Gruß Christoph [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph2 am 17 Aug 2007 17:13 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Christoph2 am 17 Aug 2007 17:13 ]... | |||
25 - Wäschetrockner Miele T495C -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinen Trockner. Erst einmal habe ich die Hauptlager vom Antrieb gewechselt. Motor war fest. Jetzt habe ich den Temperaturschalter (175°C) an der Heizung gewechselt. Da die Heizung nicht mehr ging. Jetzt läuft der Lüfter nicht mehr bei Heissluft... Bei Kaltluft Trocknung läuft er prima. - Alles in einer Reperatur. HELP ich habe keine grosse E - Kenntniss. DANKE - vorab ... | |||
26 - Herd Miele Deluxe H 818 -- Herd Miele Deluxe H 818 | |||
Hi,
das Lüsterklemmen nicht in Frage kommen ist schon klar ![]() ![]() Der Herd hat Energieregler und keine 7 Takt Schalter. Das "neue" gebrauchte Feld ist ebenfalls von Miele und vom Typ KM 64 4. Das neuen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld wird wohl erst Morgen oder Freitag per Post bei mir ankommen. An die Möglichkeit den alten Kabelbaum umzubauen hatte ich auch schonmal gedacht, zur Not hab ich sogar überlegt sämmtliche Kochstellen,Temperaturschalter/fühler usw. in das neuen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld zu verpflanzen. Allerdings wäre das die letzte Lösung. Lieber wäre es mir ich könnte das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld direkt anschließen. Obwohl ich vom Fach bin, Ihk Prüfung als Energieelektroniker abgelegt hab und auf der Abenschule meinen E-Techniker mache, habe ich mich bisher nie mit dem Thema Herd auseinandergesetzt. Theoretisch müßte es doch egal sein ob ich nun 7 Takt Schalter oder Energieregler hab, es sind doch letztlich die selben ohmschen Widerstände die durch auflegen einer Spannung erhitzt werden, oder sehe ich das so falsch ? MfG ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |