Gefunden für temperaturschalter 20 trafo - Zum Elektronik Forum





1 - Trafo thermisch absichern -- Trafo thermisch absichern




Ersatzteile bestellen
  Trafo mit Temperatursicherung fällt weg, da ich mir deswegen keinen anderen Trafo kaufen will.
Leider gibt es bei Pollin nur Temperaturschalter für 55° und 180°C, ich gehe davon aus, dass in dem Gehäuse Umgebungstemperaturen von 55°C schnell mal auftreten können, der Temperaturschalter würde dann auslösen, auch wenn der Trafo noch kalt ist.
Reichelt hat keine Temperaturschalter und Conrad ist mir mit Mindestbestellwert usw zu teuer, ich bin noch Schüler und ohne größere Einkünfte und habe deswegen nicht gerade Geld im Überfluss. Die Bauteile für eine elektronische Abschaltung habe ich jedoch alle hier und muss mir deswegen nichts mehr dazukaufen.

Ich habe gelesen, dass Isolationsklasse A bis 105°C geht, dann noch 20° Temperaturunterschied wegen dem thermischen Widerstand einrechnen, dann kommt man auf ca. 80°C. Haut das etwa hin? Oder kann das dem Trafo auch schon zu viel sein? ...
2 - Vergaserheizung selber bauen... -- Vergaserheizung selber bauen...
Hallo,

ich möchte gerne für meinen Vergaser (17,5mm Arreche vom Roller) eine Vergaserheizung nachrüsten.

Der vergaser war aber nie für eine vorgesehen, darum muss ich etwas tüfteln ;).

Wie währe eine denn Realisierbar? Aus ziehmlich viel draht von einem Trafo, zb? Vergaser soll auf etwas ~20° gewärmt merden, wenns draußen zb. -2°C warm ist. Denn ich hab bei niedrigen Temperaturen IMMER heftige probleme mit vergaservereisung.

Wenn ich das baue, brauche ich dann am Vergaser einen Temperaturschalter? Spannung ist 12V.


Schon mal danke.

Gruß
Megabug...








3 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner   Miele    T 7944 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft blinkt - piepst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 7944 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

In den letzten 1,5 Jahren hatte ich immer häufiger den Fehler "Luftwege reinigen" - vor Ostern dann "Kaltluft"-Blinken & Piepsen nach ca. einer Minute Laufzeit

Ich bin nach dem Durchpusten mit Druckluft als erstes an das Heizregister gegangen und konnte nachvollziehen, dass nichts warm wird.

Dann habe ich die Relais-Platine für die Heizung ausgebaut und die Steuereingänge bestromt: alle 4 Relais schalten durch.
Im angeschlossenen Zustand schalten die Relais nach dem Start aber nicht durch - konnte keine Spannung am Ausgang der Relaisplatine messen.(Eingangsseitig liegen die 220V auf der Relaisplatine an)

Beim Widerstandsmesser am Heizregister fiel auf, dass der Temperatur-Öffner bei Umgebungstmperatur nicht durchschaltet, daher die erste Annahme: ist futsch.
Die Relaisplatine sollte aber dennoch Spannung durchschalten, also fehlen hier wahrscheinlich die Eingangssignale.
Annahme: der NTC am Heizregister tut nicht gut und daher werden keine Steuerspannungen für die Rel...
4 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 22:39 geschrieben :
... ich möchte eine Temperatur von 30°C bis 40°C haben ...

Wozu so warm? Das tut den Akkus nicht gut und verbraucht zu viel.

Am besten machst Du Versuchsreihen. Das lässt sich nicht berechnen. Es reicht doch, wenn die Akkus auf über -10°C gehalten werden.

So würde ich anfangen: Die Akkus bzw. Akku-Dummies gut isoliert einpacken, eine kleine Heizung von vielleicht 5 Watt und ein Bimetall-Temperaturschalter.



Zitat :
Kleinspannung hat am 18 Sep 2022 20:50 geschrieben :
Derartige Verbraucher regelt man mit PWM (Pulsweitenmodulation).
Heißt,das "getaktet" wird,al...
5 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error <--> (F1)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735
S - Nummer : 10/1034925
Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W
Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:)
Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem.

Problem
Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->.
Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild).
-Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.-
Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf...
6 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F2 - trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040
Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C

Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet.

Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt.

Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt.

Folgendes habe ich gemacht:

- Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen

- Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W
R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen

- Temperaturschalter F2 hat Durchgang

- NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird...

Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay?

Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au...
7 - AND OR Schaltung; Warneinrichtung bzgl falschen Bedienens eines Heizkessels -- AND OR Schaltung; Warneinrichtung bzgl falschen Bedienens eines Heizkessels
Guten Abend liebe Forenmitglieder. Ich hoffe hier bei einer Umsetzung meiner Idee hilfe zu Finden.


Problemstellung: Ich habe für ein Gästehaus einen Holzvergaserkessel.
Bei richtiger Bedienung wird dieser nach erreichen von 40 °C
Durch insgesamt 2 Türen und eine Klappe verschlossen.
Viele Gäste vergessen jedoch nach dem Anheizen diese Türen und Klappe
zu verschließen und das gesamte Brenngut flammt in den Schornstein und die Energie somit ins Freie.

Hier meine Idee: Die beiden Türen und die eine Klappe kann ich sehr leicht mechanisch mit Tastöffner bzw Endschalter(öffner) versehen.
also wenn Türe/Klappe zu dann öffnen die Taster. Auf meinem Plan ist diese Gruppe mit "A" markiert und stellt ja automatisch ein OR Gitter da.

Zu "B": Das müsste ein Thermoschalter sein, welcher immer Spannung am Eingang hat aber erst bei Überschreiten von 40°C schließt. wichtig bei unterschreiten selbstständig wieder öffnet !

Zu "C": Dies müsste ein Verzögerungs schalter sein c...
8 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht, E-36
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : L12620
Typenschild Zeile 1 : Type P6347488
Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00
Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf.

Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt.
Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden.

Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht.

Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm.

Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang.
(Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehält...
9 - Gefrierschrank schaltet nicht -- Gefrierschrank AEG ÖKO ARCTIS NO FOST 1193
Wie soll der Thermostat auch abschalten wenn die Temperatur die -32 Grad nicht erreicht?
Stell das Ding auf Warm dann schaltet der zwischen -12 Grad ein und bei -18,5 Grad aus!
Den Lüfter hat der Hersteller auch nicht verbaut weil die zufälligerweise im Lager noch rumlagen. Wenn du am Thermostat rumschraubst oder da etwas verbiegst kannst du den schrotten also Finger weg! Der Thermostat ist der Temperaturschalter er steuert den Kompressor.
Sinnvoller du hättest den 2 er gekauft der schaltet bei -22 Grad ab!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Jul 2014 20:27 ]...
10 - Ford Mondeo - Sensor Außentemperatur -- Ford Mondeo - Sensor Außentemperatur

Zitat :
Ronnie1958 hat am 20 Nov 2013 14:57 geschrieben :
Er schrub ja, dass wegen des falschen Temperaturwertes die Heizung nicht an geht (Klimaautomatik). Also geht es über den CAN. Empfehlenswert ist auch eine Suche auf ford-forum.de


Das hat doch nichts miteinander zu tun.
Das würde ja bedeuten, das eine Klimaanlage ohne CAN nicht von einem Sensor benachrichtigt werden könnte.

Dafür reicht ein einfacher Temperaturschalter (Kontakt), der ab einer gewissen Außentemperatur die Klimaanlage frei gibt.
Ob die jetzt einfach nur angeht oder sich automatisch regeln kann ist doch schnuppe.
Die Innentemperatur lässt sich auch ohne Kenntnis der Außentemperatur gradgenau regeln. Machen Deine Heizkörperventile auch. ...
11 - Ladegerät - Steuer-IC explodiert -- Ladegerät - Steuer-IC explodiert

Zitat :
powersupply hat am  3 Mär 2013 20:50 geschrieben :
Allerdings kann ich mir so ein Lade-Schaltnetzteil nicht ohne dazugehörigen Professor oder Steuer-IC vorstellen.


Das dachte ich auch mal von den besseren Ladegeräten für Akkuschrauber.

Und was war drin ...
Ein 4060 wohl zur Zeitnotabschaltung und der Rest war bestimmt der Temperaturschalter.

Nix Delta-U oder was man sonst noch so dachte.
Total billig gemacht. ...
12 - Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren -- Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren

Zitat : Mit der Sicherung meine ich die, die bei Dir links oben istSchon klar, welche das ist...


Zitat : Aber da gibts einen Kurzschluss, sagst Du. Über die Diode? Nein, sie war allgemein nicht sinnvoll platziert, da parallel zur Relaisspule.


Zitat : Jetzt hab ich mich mal (bis auf die Sicherung) etwas strenger an den Plan gehaltenWarum nur etwas...
13 - Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen -- Sendeleistung von einem Funk Thermometer erhöhen
Bierclub ...bestimmt feine Sache




Zitat :
wir.2 hat am 21 Nov 2012 20:06 geschrieben :
...und wir dann unser Bier in der Kälte trinken mussten kam die Idee auf alle Stunde die Temperatur abzufragen.


Eigentlich würde dafür ein Grenzwert reichen.
Für ein Bastler ist das für 10€ machbar.
Altes Handy, Prepaid-Karte, Bauanleitung gibt es als Alarmanlage für Garagen und so. Und Temperaturschalter
Hat ein Kollege mal gebaut ...
14 - heizt nicht -- Waschmaschine miele ws 5408
hura hura! ws 5408 heizt wieder,aber der reihe nach.

Am Anfang schloss das Ablaufventil nicht mehr, anschließend heizte sie nicht mehr. Das Programmschaltwerk war verqualmt und wurde erneuert. Der Fehler war immer noch der gleiche außer das das Ablaufventil nun schloss.

Elektronik nachgesehen und erneuert, der gleiche Fehler. MTC überprüft war auch OK. Dann Temperaturwahlschalter ausgebaut als huckepack auf diesem Schalter war eine Platine die nach der Demontage ganz über ausgesehen hat. Die Kontakte waren oxidiert, Widerstände hatten sich ausgelötet. Nach Reinigung dieser Platine und nachlöten dieser Widerstände und Temperaturschalter wieder eingebaut lief die Maschine wieder einwandfrei.

Als Schönheitsreperatur noch eine Bullaugendichtung erneuert, nun kann die Maschine die nächsten 20 Jahre laufen.

Das war der komplette Reperaturbericht, die kosten hierfür beliefen sich auf 50Euro für gebrauchtes Programmschaltwerk aber tadellos und eine Bullaugendichtung für 28 Euro, das war der gesamt Fehler.
...
15 - Thermoschaltung -- Thermoschaltung
Hallo Alex, und ein nachträgliches Willkommen


Zitat : soll bei einer Temperatur von 10°C schließen ... und 20°C öffnen Für so niedrige Temperaturen hab ich noch keine Bimetallschalter gesehen (das kleinste war 30°C).
Es gibt aber durchaus elektronische Temperaturschalter, mit einstellbarer Hysterese.

Warum muss der eigentlich so robust sein?
In welchem Medium soll die Temperatur gemessen werden?

P.S. Was das mit der 5-stelligen LED soll wurde ja schon gefragt


MfG Mathias ...
16 - Transistor mit Alurippe als Heizung für kleines Gehäuse -- Transistor mit Alurippe als Heizung für kleines Gehäuse
Hallo Leute,

erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Um dem ein oder anderen hier mal etwas mehr Infos an die Hand zugeben werde ich mal näher beschreiben, wofür diese Heizung genutzt werden soll.

Die kleine Heizung wird für eine Zeitwaage zum Messen der Gangabweichung von Uhrwerken benötigt, die ich mir bauen will.
Damit ich dies auch unter realen Bedingungen machen kann, muss ich die Uhr auch in einen Temperaturbereich bringen, wie er sonst beim Tragen am Handgelenk herscht.
Hierbei wird im Normalfall von einer Durchschnittlichen Temperatur von 23 - 25°C ausgegangen.
Da als Mikrofon ein Piezo herhalten soll, darf die Beheizung keinerlei Eigengeräusche produzieren ( brummen etc. ).


@ rasender roland

Da ich wie schonmal angemerkt nicht der absolute Profi in der Elektronik bin, habe ich doch einige Fragen zu deiner Antwort.

1.) Meinst du mit OPV einen Operationsverstäker?
2.) Verstehe ich das Richtig, das der Thermistor solange Strom an den OPV gibt bis dieser über den Transistor die angestrebten 20°C erreicht hat und dann wieder abschaltet?
2b.) Sind damit auch höhere Temperaturen möglich und diese regelbar?
3.) Wie sieht diese Konstruktion in einem Schaltbild aus?


Aber,
17 - Elektronik Bauteil gesucht (IC) -- Elektronik Bauteil gesucht (IC)

Zitat :
winzer123 hat am 25 Dez 2010 18:38 geschrieben :


Wenn Kontakt schaltet dann muss ein kurzer Impuls generiert werden, der die Fernsteuerung anspricht, die wiederum ein Magnetventil schaltet. Wenn der Kontakt abschaltet weil die Temperautur erreicht ist muss wieder ein Impuls generiert werden, um das Magnetventil auszuschalten.




Da sehe ich die Gefahr, wenn die Schaltung mal durch Störungen außer Tritt kommt. Dann kann sich die Funktion EIN/AUS umkehren!

Besser wäre es, das Magnetventil für eine kurze Zeit über ein nachtriggerbares Monoflop vom Empfänger anzusteuern. Solange die Temperatur nicht erreicht ist, werden regelmäßig Impulse gesendet welche die Einschaltdauer des Ventils verlängern. Ist die Temperatur erreicht, kommen keine Impulse und das Monoflop schaltet das Ventil ab.
Bei Funkübertragung sollte bei einem Ausfall immer alles in einen sicheren Betriebszustand gehen, weshalb ich ein aktives Ausschaltsi...
18 - Suche Thermoschalter -- Suche Thermoschalter

Zitat :
Ltof hat am  4 Feb 2010 10:20 geschrieben :
Temperaturschalter findet man bei Conrad mit dem Suchwort "Bimetall".


Offtopic :
Da wär ich jetzt auch nie drauf gekommen.
Ich hätts mit vielem probiert,aber damit bestimmt zu allerletzt.

...
19 - Temperaturschalter F1 -- Wäschetrockner   Miele    T237C
Hallo Gilb Danke für deine schnelle Antwort.


Zitat : Die Temperatur wird von 2 NTCs erfasst und über die Elektronik geregelt.
Ein NTC sitzt vorne rechts im Einfüllring und ist nach Demontage des
Trockner-Frontblechs erreichbar.
Er hat zirka 18,6 kOhm bei 15°C, 14,9 kOhm bei 20°C und 12 kOhm bei 25°C.

Huch den Fühler habe ich total übersehen und werde es noch überprüfen.
Desweiteren werde ich mir den Lüfter vorne anschauen ob dieser verflusst ist.

Jedenfalls wird der Temperaturschalter F1 und zusätzlich noch K1 gewechselt da der schon innerlich völlig schwarz ist.

Das Türschloss wurde letztes Jahr komplett ausgewechselt und die Maschiene hat auch keine Aussetzter deswegen(Trockner steht neben meinen Büro und bekomme so alles mit :))
Während des Betriebs wird keine Tür geöffnet...

Frage: Wie kann ich das Frontblech komplett abbauen. Ausser den 5 Frontschrauben auch das Schloss abschrauben? Was muss noch dem...
20 - Kaffeemaschine Cloer unbekannt -- Kaffeemaschine Cloer unbekannt

Zitat : Vermutlich gibts diesen Temperaturschalter sogar nur komplett mit der Heizung (samt Übertemperaturschutz, das ist das Ding in dem weißen Isolierschlauch)!

Ich denke mehr an diesen Teil, was auf dem Foto zu sehen.
36TX26
Da ist in der Mitte ein Schalter? muss er sich bewegen?
Da die AN und AUS Taste kommt durch ein Hebel an den dran.
Google zeigt, dass das Intertherm Limit Switch.
Wie heisst das auf Deutsch?
wo kann man Ersatzteil kaufen?


PS: die Alter der Maschine, keine Ahnung, steht nix drauf, muss ich nachfragen.

PPS: In dem weissen Isolierschlauch ist ein Temperatursicherung SF240E.
Ich glaube so was
21 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1230 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1230
Hi zusammen,

also jetzt bin ich doch ein bisschen erstaunt... 40 views bisher und nicht eine einzige Antwort?

Habe ich irgendwas vergessen, Daten nicht angegeben oder sowas?

Also, neuester Stand der Dinge ist:

Die Erkennung des Trockengrades habe ich erfolgreich repariert. Es war der Kohlestift bzw. das Masseblech hinten am Trommellager. Das habe ich einfach mal abgeschraubt, die Kontaktstelle zur Kohle gereinigt, das Blech ganz leicht "nachgebogen" und jetzt funktioniert die elektronische Trockenerkennung wieder einwandfrei.

Was mir bei der notwendigen Demontage des Heizregisters aufgefallen ist: es sind dort zwei Temperaturschalter verbaut, genauer gesagt: eingenietet (...). Einer von beiden "hängt" so ein bisschen undefiniert im Gehäuse, denn eine der beiden Haltenieten ist nicht mehr vorhanden. Der Abstand des Schalter bzw. Fühlers zur Heizung ist also nicht mehr zu 100% fixiert und ich stelle mir gerade die Frage, ob DAS vielleicht mit dem anderen Fehler ("Sieb reinigen" / "Kondenser reinigen") zusammenhängt.

Wie ich mittlerweile durch umfangreiche Recherche gelernt habe, wird eine Anzeige der Reinigungsoptionen während des Betriebes ei...
22 - Herd AEG Competence E33002-1 -- Herd AEG Competence E33002-1
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence E33002-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe mit meinem AEG Competence Herd folgendes Problem.
Der herd schaltet sich nach ca 15- 20 min Backzeit (umluft oder ober/unterhitze) aus (Licht geht aus). Nach abschalten des Gerätes und nach abwarten einer gewissen Zeitspanne, lässt sich der Ofen wieder einschalten.
Ich denke ein defekter Temperaturschalter ist mein Problem, habe aber keine Ahnung wie ich den Temperaturschalter finden und Ihn überprüfen kann.
Bitte um Hilfe! ...
23 - Wäschetrockner AEG Lavatherm -- Wäschetrockner AEG Lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 3350
S - Nummer : 64.097 940 LP
FD - Nummer : ???
Typenschild Zeile 1 : Typ 43 CDA 01
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 607.627 057
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 015 650037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

zuerst möchte ich erwähnen, das ich neu im Forum bin und hoffe nichts falsch zu machen - wenn doch, dann gebt mir doch bitte bescheid - Danke!

Ich habe ein riesen Problem mit unserem Trockner (Ablufttrockner). Der hat vorige Woche plötzlich nicht mehr geheizt, worauf ich mich durch das Forum gewühlt und dabei gelesen habe, das dafür die Temperatur-Schmelzsicherungen neben den Heizstäben in Frage kommen. Diese waren beide defekt und wurden durch gleichwertige ersetzt. Beim öffnen des Gerätes ist mir aufgefallen, das die Luftkanäle total verschmutzt waren und meine Vermutung war, das darum ein Luftstau entstanden ist und deshalb die Sicherungen ausgelöst haben...alles gründlich gereinigt und gesaugt...Nach 3-4 mal Trocknen hat sich herausgestellt, das meine Vermutung Falsch war, denn jetzt hat sich schon wieder eine der Schmelzsicherungen verabschiedet. Jetzt n...
24 - Temperaturschalter T>250°C ? -- Temperaturschalter T>250°C ?
Hallo werte Menschen der Praxis,

ich suche einen Temperaturschalter für Temperaturen über 250°C z. Bsp. (300° oder 350°C). Der Schalter sollte nicht größer als ca (30 x 30 x 20)mm sein. Er muß keine Leistungen schalten. Auch eine selbrückstellende Termosicherung kommt in Frage.
Kennt jemand so etwas, vieleicht aus dem KFZ-Bereich, ...?

Für einen Rat dankend
Dreheisen


...
25 - Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm CE FD20
Der Luftkanal ist komplett gereinigt gewesen. Macht meine Frau regelmäßig sauber.
NTC habe ich gefunden. Das Teil ist nicht defekt. Widerstand bei 20°C ca. 5,60 KOhm. Angefönt ging der Widerstand dann bei ca. 60-70°C auf ca. 1,00 KOhm. Laut Produktbeschreibung (siehe unten) ok.

Temperaturfühler NTC Trockner
mögliche Aufschrift: ELTH Type 279, T175
Meßwerte im Servicefall:
bei 25 C° = 5.000 Ohm, bei 60 C° = 1.246 Ohm,
bei 90 C° = 460 Ohm, bei 100 C° = 341 Ohm,
bei 120 C° = 196 Ohm, bei 140 C° = 118 Ohm.

Nun kommt für mich doch nur noch die Heizung mit den beiden Temperaturschaltern in Frage. Wobei die Heizung selbst in Ordnung ist. Aber die Temperaturschalter? Schlecht zu prüfen während des Betriebes.
Ich hänge mal den Schaltplan, so wie ich es erkennen konnte, mit an.

Wer kann mir denn nun noch die Messung der Feuchte bei diesem Geräten erklären?
Mit der "Weißen Ware" habe ich nur privat zu tun. Mein berufliches Aufgabengebiet ist Steuerung/Inbetriebnahme/Service von Industrieschaltanlagen. ...
26 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread
Dann will ich auch mal loslegen:

5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90
Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher.

Brauchbares:

- Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt

- IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge
Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!!

- Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw.,
- Spulen
- 3 12V Relais
- Kühlkörper
- "Endlospoti"
- VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de
- Minitaster
- SMD Audio und TTL ICs
- Radiotuner mit I²C Bus Steuerung
- Chinch und Lautsprecherbuchsen

Besondere Bemerkungen:
Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt.
Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann...

----------------------------------------------------

Laserdrucker HP Laserjet 3

Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund

- 300W Halogenheizstab 230V
- ...
27 - Wäschetrockner AEG lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG lavatherm 57160
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavatherm 57160
S - Nummer : 40696107
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, dies ist mein erster forum-versuch.

habe bereits mit hilfe von anderen forum einträgen unseren wäschetrockner reparieren können. --danke--

konnte jedoch keine dauerhafte funktion generieren.
doch nun zum eigentiche problem.
die heizung funktioniert nicht. habe wie im forum beschrieben die thermosicherungen gewechselt, woraufhin der trockner wieder einwandfrei funktioniert hat.
jeweils nach ca. 20-30 trocknungsvorängen sind diese wieder defekt.
könnte dieses problem an dem "temperaturschalter"? liegen der ca. am luftaustritt der heizung montiert ist.

habe dies aber bereits mit einem feuerzeug ausprobiert,
dabei hat er, wenn auch sehr spät, geschaltet.

kann es sein dass der temperaturschalter sich so verändert, dass er zu spät, nämlich nach der thermosicherung erst schaltet,
was hat der schalter für werte und wie kann ich ihn genau prüfen? die scherungen lösen bei 157 grad aus.

vielen dank für die hilfe im voraus stefanz44 ...
28 - Geschirrspüler miele turbothermic g470 -- Geschirrspüler miele turbothermic g470

Zitat : habe die temperaturschalter auf der herdplatte getestet und die haben erst geschaltet als es etwas wärmer wurde und nicht gleich allerdings war er ausgebaut!
Wenn nach dem Abziehen vom Stecker 1/11 -am Verteiler- Dein GS heizt, messe mal vom abgezogenen Stecker aus die Temperaturschalter durch. Von Steckpunkt 21 nach 20 (45Grad-Schalter) und von 21 nach 22 (65Grad Schalter) darf kein Durchgang sein.
...
29 - SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle -- SONS Siemens Einbauherd mit Mikrowelle
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Einbauherd mit Mikrowelle

______________________

mein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle ist teilweise defekt.
Welche Fehlerquellen sind noch möglich - wie kann ich diese ermitteln?

Typ: Siemens Topline Electronic HET 870,
E-Nr.: HE8704
FD: 6703
(sonstige Beschriftung:
5586 000 5900
3TH 120-46244-072)

FEHLER:
bei dem Einbauherd mit integrierter Mikrowelle
läuft beim Einschalten der Mikrowelle nur noch
der Lüfter und das Licht geht an! Sonstige Funktionen des Herds sind normal.

SCHON GETESTET (schon klar: vorher HV-Kondensator entladen!!):
1)Wicklungen des Hochspannungstrafos: Primär 0,9
Ohm, Sekundär 44 Ohm, Heizwicklung 0,1 Ohm,
220 V liegen primärseitig an, wenn Mikrowelle
eingeschaltet wird
2) Hochspannungsdiode auf Durchlass und
Sperrichtung
3) Magnetron: Widerstand Heizwindung: 0,1 Ohm, gegen Gehäuse > 20 MOhm
4)Hochspannungskondensator: Kapazität: 1,15 uF (wie Aufschrift),
Isolation der Pole gegen Gehäuse > 20 MOhm
5) Relais: schaltet auf Durchgang, wenn
Mikrowelle eingeschaltet wird.
6) Temperaturschalter am Magnetron: ist geschlossen.

Die Werte scheinen mir ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Temperaturschalter 20 Trafo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Temperaturschalter Trafo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184017900   Heute : 17782    Gestern : 28446    Online : 312        13.5.2025    10:45
36 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0447909832001