Gefunden für samsung fernseher relais - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
| |||
2 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090 | |||
Zitat : Denis83 hat am 20 Mai 2021 21:15 geschrieben : Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden.Schon mit einer hellen Taschenlampe geprüft, ob es Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung gibt? Nicht das die Elkos unschuldig sind und der Fehler an einer schlechten LED liegt. Zitat : Kleinspannung hat am 21 Mai 2021 12:23 geschrieben : Die Zwischenkreiselkos sind eigentlich die unverdächtigsten von allen.Gilt das auch noch in Zeiten von aktiver PFC? Offtopic : | |||
3 - geht an, wieder aus -- LCD Samsung LE40A856S1M | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht an, wieder aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40A856S1M Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier ein Problem mit einem LCD-Fernseher meiner Mutter. Einschalten, geht wieder aus, enschalten, geht wieder aus usw. Nicht immer, kann sein, dass, wenn das mit dem Einschalten doch geklappt hat und der Fernseher eine Weile an ist, er dann nicht mehr einfach ausgeht. Ich habe die Platine, wo die Stromzufuhr draufgeht, ausgebaut. Defekte Elkos laut "Sichtprüfung" habe ich nicht entdeckt. Es sind zwei 450 Volt 68uF verbaut. Die Platine war "angestaubt". Was soll ich als Nächstes tun? Transistoren, Relais und Gleichrichter abnehmen und prüfen? Je ein Beinchen der Elkos ablöten und die Kapazitäten messen? Oder kennt jemand den Fehler und die Lösung? Messgeräte Holdpeak HP-870N u.a. (Oszilloskope sind ungeprüft) Eine Frage habe ich noch. Ich war unvorsichtig und habe Kapazität messen wollen, währenddessen die Elkos eingebaut waren, bei einem oder mehreren Elkos. Nun weiß ich nicht, ob ich damit das Messgerät hingerichtet habe. Was kann ich da tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am... | |||
4 - Gerät schaltet nicht ein -- Plasma TV Samsung PS 50 A 656 Serie 6 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Gerät schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS 50 A 656 Serie 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein freundliches Hallo an alle, an meinem Plasma Fernseher,den ich nur ungern der Entsorgung zuführe, habe ich folgendes Problem. Gerät schaltet nicht mehr ein! Wenn ich den Netzstecker anschließe geht die Standby Leuchte an der Front an, ab dann läuft ein Test des Netzteiles ab, in der Zeit von ca. 1 bis 2 Minuten klickt ein schwarzes Relais auf dem NT. Nach dem das Klicken weg ist blinkt nur noch eine Fehlercode LED auf der kleinen Zusatzplatine des NT. Da ich die angegebenen Spannungen nicht erreiche, gehe ich mal davon aus, dass mein NT defekt ist. Sämtliche Kondensatoren hatte ich schon ausgelötet und mit einem Kondensatormessgerät überprüft und keinen defekt feststellen können. Hat noch jemand Erfahrung mit diesem speziellen NT was evtl. das zeitliche gesegnet hat oder was ich als nächstes noch prüfen könnte oder verkauft hier im Forum jemand ein solcher NT ? Ich freue mich über jeden Tipp! Plasma Fernseher Marke Samsung Serie 6 Typ: PS 50 A 656 Netzteil: BN4400222ADA90 Vielen Dank im Vor... | |||
5 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV Samsung UE60F7090SL | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE60F7090SL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptom: der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus. Bisherige Fehlersuche: Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus. Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert. Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche: Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen? Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem? Schönen Gruß, matt.s [ Diese Nachricht wurde geän... | |||
6 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning | |||
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr. Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang. Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen. Estania ... | |||
7 - Läuft nicht an -- LCD Samsung UE46C6700 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46C6700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Fernseher von Samsung streikt. Unterm Schauen vom Fernsehprogramm hat er einfach abgeschaltet. Strom weg und wieder zugeschaltet tut er so als würde er ständig versuchen einzuschalten, aber muss dann wieder abschalten. Deshalb macht es ständig klack- 2sec nix, dann wieder klack (als ob ein Relais schaltet). Also nahm ich einfach mal an, dass bei der Netzplatine der Fehler liegen könnte. Konnte dort aber nichts sichtbares erkennen. Sicherungen habe ich kontrolliert, passen. Kondensatoren sind auch keine aufgeblasen. Habe nun alle Kondensatroren ausgetauscht die ich über das INet finden konnte. (siehe Bild) Die Netzplatine ist folgendes Model: PD46AF1E Der Fernseher steht nun schon ca. 6 Monate und ich möchte ihn ungern weg werfen. Welches weitere vorgehen würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Gruß, Jörg ... | |||
8 - Bildstörungen und siehe Text -- LED TV Samsung UE32C6710USXZG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bildstörungen und siehe Text Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32C6710USXZG Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ich hab ein seltsames problem mit meinem Fernseher. Hab dem von meinem Vater geschenkt bekommen wegen dem Defekt. Fing laut ihm damit an das immer wieder diese Bildstörungen auftraten bis sie irgendwann durchgehend vorhanden waren. Nach 1-2 Monaten hatte er dann Startprobleme bekommen bis er zum schluss garnicht mehr einzuschalten war. Sobald er Strom bekommen hat, hat er sich selbst eingeschaltet dann dann kam die Startmelodie und kurz das Bild mit Störungen und Dann Relais klicken und wieder starten. Hab hier noch ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=oHxlYBJa9Ko Nun zu meinen Reparaturversuchen. Ich hab als erstes vermutet das es an den Elkos im Netzteil liegt aber trotzdem nochmal im Internet geguckt und was über das Samsung Clicking gelesen und angenommen das es wohl das sein wird. Also sämtliche Elkos ausgetauscht und aber die alten noch auf Kapazitä... | |||
9 - Standbye und Einschalten -- LCD Samsung LE37B679 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Standbye und Einschalten Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37B679 Chassis : keine Ahnung ______________________ Hallo Helferlein. Ich bin leider kein Fernsehtechniker, habe aber schon so manchen Computer zusammengelötet, also etwas Kentnisse sind vorhanden. Mein Problem. Habe einen Samsung TV LCD Modell RBLE37B679T2SRZG mit der Platine CN08BN4400288ASE38D3S1723 Wenn ich das Gerät abends abschalte, erlöscht bis morgen auch die rote Standbye LED und das Gerät kann man nicht einschalten. Per Zufall habe ich rausgekriegt, wenn ich das Stromkabel abziehe und es längere Zeit so belasse, kann ich nach wiedereinstecken des Stromkabels den Fernseher wieder einschalten (die rote LED läuchtet dann auch wieder). Wie lange dies noch so halten wird oder ob da noch mehr kaputt geht, kann ich nicht sagen. Ich habe bei Samsung Service angerufen und der Servicemann (wobei ich das Gefühl hatte, es ist nur ein aushilfs-Callcenter Mitarbeiter, meinte, das es ein Relais sein wird. Meine Platine sieht etwa so aus: | |||
10 - TV schaltet nicht ein -- LED TV Samsung UE40C6000RWXZG | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : TV schaltet nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6000RWXZG Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Da ich zu diesem Gerät noch nicht viel hilfreiches im Netz gefunden hab dachte ich mir ich schreib dazu mal was. Es handelt sich um einen LED TV von Samsung, der bereits nach etwa 2-3 Jahren komplett tot ist. Hängt man den TV an den Strom so hört man nur etwa im 3-5 Sekunden Takt ein Relais klacken, gleichzeitig geht die rote Standby LED an der Vorderseite an. Sonst gibt er keinerlei Lebenszeichen. Das blöde an diesem Fernseher ist, dass das Mainboard das Netzteil einschaltet, dh. man muss schon mal basteln um überhaupt vernünftig messen zu können. Als erstes habe ich das Netzteil komplett ausgebaut und nur das 18 Pin Verbindungskabel zum Mainbord am Netzteil gelassen. Das Netzteil hat die Bezeichnung PD46AF1E_ZSM BN44-00357A Wie man das Netzteil aktiviert konnte ich in einem anderen Post im Internet lesen, da man dort natürlich auch nicht immer 100% drauf vertrauen kann habe ich mir einen 1k Ohm widerstand genommen und in PIN 17 und 18 gesteckt (um nicht gleich einen heftigen Kurzschluss zu ... | |||
11 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an, Klick Klack Hersteller : Samsung Gerätetyp : TU40E0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren. Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt. Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme. Bild eingefügt Fehlerbeschreibung: Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten. Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal 4-mal und manchmal 20-mal. Bild eingefügt Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El... | |||
12 - ToT - StandbyLED aus -- Plasma TV Samsung PS42B430P2 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : ToT - StandbyLED aus Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS42B430P2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, Der Ursprüngliche Fehler war, das der Fernseher sich nicht einschalten ließ. Sobald der Netzstecker eingesteckt wurde, blinkte Standby und die Relais haben geklackert. Daraufhin habe ich vermutet das eventuell ein Elko defekt sein könnte, und habe auf den einzelnen Platinen die Elkos erhitzt/abgekühlt. Anschließend war das Gerät Tot und es hat garnichtsmehr von sich ausgegeben. Toll nicht wahr?!. Habe anschließend 6 defekte Bauteile und eine defekte Sicherung entdeckt und auch ersetzt. Nur Leider tut sich am Fernseher immernoch nichts. Keine Standby LED, kein geklacker von den Relais. Daraufhin die gesamte Schaltung Analysiert und keinen wirklichen Fehler feststellen können. Einzig und allein was nun Intressant ist: Sobald ich extern auf den STD_5V Anschluss 5V gebe, Schaltet sich der Fernseher ein und es läuft tadellos :). So darf der Fehler ja nicht allzuweit weg sein. Habt ihr vielleicht eine Idee? Den Schaltplan vom Netzteil füge ich hinzu. Bitte um Hilfe =) ... | |||
13 - lässt sich nicht einschalten -- LCD Samsung UE40C6800 | |||
Moin!
1. Das rot eingekreiste Relais dürfte eins der wenigen Teile aus einem Samsung-Fernseher sein, daß einigermaßen leicht und für deutlich weniger als 5€ zu bekommen ist. 2. Klicken ist das normale Betriebsgeräusch eines Relais. Da stimmt mit Sicherheit was anderes nicht. 3. Man kann es Elkos zwar ansehen, ob sie kaputt sind, aber nicht, ob sie NICHT kaputt sind. Eine Elkokur kann helfen - muß aber nicht. 4. Am sinnvollsten wären wohl ein paar sinnvolle Spannungsmessungen rund ums Netzteil, um den Fehler einzugrenzen. 5: Das Gerät hat schon ungefähr 8 Monate länger gehalten, als es sollte. Gruß Gerrit ... | |||
14 - NT-Relais schaltet 5s Takt -- LED TV Samsung UE40C6700 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : NT-Relais schaltet 5s Takt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE40C6700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! habe folgendes Problem mit meinem Samsung Fernseher. kein Bild, kein Ton. Die Netz-LED leuchtet dauernd und das Relais auf der Netzteilplatine schaltet dauernd ca. alle 5s. Die Netzteilplatine ist gewechselt und das Mainboard ist gewechselt. Welche Möglichkeiten habe ich, den Fehler weiter einzugrenzen? Besten Dank im Voraus! Mfg Splinter179 ... | |||
15 - kein Start, Klackgeräusche -- TV Samsung WS32Z306 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Start, Klackgeräusche Hersteller : Samsung Gerätetyp : WS32Z306 Chassis : SlimFit TV WS32Z316 Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, nach 7 Jahren (ich weiß für heutige Verhältnisse eine stattliche Laufzeit) hat unser guter 16:9 Samsung Röhrenfernseher sich verabschiedet. Ich habe hier in diesem Forum einen ähnlichen Fehler oder gar gleichen Fehler gefunden bei einem WS32Z419, dort ist aber schnell ein neues LED Gerät gekauft wurden, bei mir hat das Zeit, haben noch einen anderen Fernseher. Nach Anschalten sind lediglich regelmäßige "Klackgeräusche" zu hören, eigentlich hört es sich an wie ein Relais. Da ich sonst nur im Niederspannungsbereich unterwegs bin, bin ich natürlich sehr vorsichtig und der Bereich rund um den Zeilentrafo --> ist für mich Angstgebiet, habe aber die obere Platine (falls einer das Gerät von innen kennt steht auf einem Kunststoffplateau) mit der Stromversorgung für die Röhre und Zeilentrafo abgezogen. Nach Einschalten war das Klackgeräusch weg und auch der Fernseher startete mit Ton und seiner Melodie, natürlich ohne Bild und ging dann wieder aus u... | |||
16 - Netzteil / Relais klackern -- LCD Samsung LE40M | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil / Relais klackern Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE40M Chassis : PN44-000167A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, nach langer Pause bin ich mal wieder an einer Reparatur von einem Fernseher. Das Problem ist ja hinreichlich schon beschrieben worden: Defekte Elkos mit Klacksen vom Relais in einem Tv von Samsung. Die Elkos sind soweit alle schon getauscht, und sämtliche Spannungen sind auch vorhanden. Nur das Problem ist immer noch vorhanden. Vielleicht hat jemand einen Tip, was da noch defekt sein könnte? 73 Beate ... | |||
17 - Einschaltprobleme -- LCD Samsung LE-40M86BD | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Einschaltprobleme Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE-40M86BD Chassis : weiß ich leider nicht... ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe folgendes Problem mit meinem 40" LCD-TV welchen ich im Mai '08 geliefert bekommen habe. Wenn ich meinen TV einschalte, hört es sich so an, als ob ein Relais immer wieder anzieht und loslässt, dies geschieht mehrmals, bis das Gerät dann nach einer Minute, oder auch nach 3 oder 5 Minuten irgendwann angeht. Ein Bekannter meinte zu mir, dass vermutlich ein oder mehrere Elkos defekt sind, da meine Kenntnisse um Fernseher, leider begrenzt sind, bin ich hier für jede Hilfe dankbar! Deswegen tut es mir auch leid, dass ich keine Angaben zum Chassis machen kann... ist das Chassis die Hauptplatine? Und wie komme ich an die Bezeichnung des Chassis? Danke an alle im voraus und schönen Gruß! P.S.:(Den Fauxpas mit dem fremden Thread bitte ich zu entschuldigen) ... | |||
18 - klackt beim einschalten , -- LCD samsung ca.4 jahre alter grossbildschirm | |||
Hallo Zusammen!
Ich habe das gleiche Problem wie newser1411.... Beim Einschalten des Fernsehers, zieht ein Relais an und lässt wieder los, dies passiert unzählige male, bis nach einer Minute bis zu 3 oder 5 Minuten der Fernseher angeht.... Daten des Gerätes sind: Samsung LE-40M86BD LCD-TV mit 40" Auslieferung an mich war im Mai '08 Ein Bekannter meinerseits meinte zu mir, dass das Problem mit dem internen Netzteil zusammenhängt und vermutlich nur ein Paar Elkos getauscht werden müssen, aber da mir die feine Elektronik nicht so liegt, wär ich für jede Hilfe sehr dankbar! Danke schonmal für alle Antworten! Schönen Gruß! ... | |||
19 - Startfehler -- LCD Samsung Flachbildfernseher 42 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Startfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : Flachbildfernseher 42" ______________________ Hallo Kollegen! ich das Problem mit meinem Flachbildschirmfernseher von Samsung 42", das er beim Start ein Klickgeräusch ensteht( klick, klick, klick, usw.), die Startlampe blinkt sollte aber dauerhaft leuchten. Wann ich den Rückdeckel entnommen habe, hab ich drei Platinen gesehen eine Links, eine in der Mitte und eine Rechts. Beim Start sind auf der Zentralen Platine zwei Relais diese sind es auch die das Klickgeräusch verursachen( die Kontakte sollten sich fest verbinden, aber sie verbinden sich nicht fest, sondern nur kurz und dadurch entsteht das Klickgeräusch). Dann habe ich nacheinander die die Linke und Rechte Platine von der Mittleren getrennt, beim ausschalten der Linken Platine ist das Klickgeräusch weitergeblieben, aber als ich die Rechte Platine abgetrennt habe ist das Klickgeräusch verschwunden und die Relais haben sich fest verbunden(als ob der Fernseher normal gestartet ist). Nachdem hab ich den Stecker gezogen und versuche die Stecker der rechten Platine mit der Mittleren zu verbinden in dieser Zeit ergab sich ein Kurzschluss mit Funken. Nach meiner Meinung stimmte ir... | |||
20 - Gerät springt nicht an -- LCD Samsung LCD-Fernseher 46 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät springt nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD-Fernseher 46 Chassis : LE46F86BDX/XEC SS04 ______________________ Hallo zusammen! Ich bin neu hier und auch total grün im Bereich Elektronik, lediglich ein bisschen gesunder Menschenverstand und Logik lassen mich doch das ein oder andere begreifen - dennoch würde ich mich über Eure Einschätzung zu meinem Problem sehr freuen - vor allem um ggf einem Techniker nicht gänzlich ausgeliefert zu sein, falls ich eben diesen kommen lassen muss. Ich gehe davon aus dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn es stellt sich vielleicht durch Eure Ferndiagnose heraus dass es nur eine Kleinigkeit ist und/oder ggf. lediglich eine komplette Platine gewechselt werden muss - dies trau ich mir dann durchaus zu. Nun jedoch eine (hoffentlich) recht genau Fehlerbeschreibung mir den Worten eines Laien... bitte verzeiht mir falsche Terminologien und/oder umschreibende Ausdrücke... ich hoffe Ihr könnt dennoch nachvollziehen was ich meine. Vielleicht schreibe ich auch zu viel und zu ausführlich, doch ich möchte Euch nichts vorenthalten was ich schon erlebt und unternommen habe... vielleicht hilft ja der noch so unbedeutende Hinweis... Mein ca. zweieinhal... | |||
21 - TV Medion MD 5161 VT-A -- TV Medion MD 5161 VT-A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 5161 VT-A Chassis : Samsung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem. Der Fernseher hat Netzstrom (Standby Diode ist Rot). Wenn ich versuche Ihn einzuschalten, höre ich ein periodisches Klicken eines Relais, wie von einem kaputten Starter einer Leuchtstoffröhre. Gehe ich richtig davon aus, das das Gerät nicht die nötige Spannung aufbaut um den Zeilenstrahl zu beschleunigen (Beschleunigungsspannug 26 kV) ? Ich bekomme weder Bild noch Ton. Ich hab mich bereits erkundigt und der verwendete Zeilentrafo Orega 40337-63 ist ersetzbar, durch den baugleichen HR-Diemen - HR 7950. Nur will ich mir sicher sein das das der wahrscheinlichste Defekt ist, bevor ich die immerhin rund 35,- Euro (mir Porto) investiere. Für eine rasche Hilfe wär ich extrem dankbar. ![]() PS: Wenn mein Beitrag auch diesmal gelöscht wird, wäre eine Begründung per Email sehr Hilfreich, um mein Fehlverhalten nachvollziehen zu können. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |