Gefunden für samsung fernseher probleme - Zum Elektronik Forum





1 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
2 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV   Samsung    UE46D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D8090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends.

Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft

Mittags 6-9 Anläufe...

Abends nach 1-2 Anläufen...

Je wärmer desto besserer Start.

Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild. siehe Bild

Was habe ich bisher gemacht: siehe Bild
Alles was in Rot umrandet ist, wurden die Kontakte nachgelötet
Alle Elkos optisch geprüft, kein Beule, kein auslaufen...alles optisch top

Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 20 Mai 2021 21:17 ]...








3 - TV geht regelmäßig aus -- LED TV Samsung UE46D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : TV geht regelmäßig aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46D8090
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe seit paar Tagen Probleme mit der Fernseher. Der Fernseher schaltet sich nach dem Einschalten wieder aus. Zwischen Ein- und Ausschalten liegen paar Sekunden. Komischerweise sind die ein-aus Phasen morgens mehr als abends.

Morgens braucht der Fernseher 10-13 Anläufe bis es läuft

Mittags 6-9 Anläufe...

Abends nach 1-2 Anläufen...

Je wärmer desto besserer Start.

Ich habe volles Bild und die Helligkeit und Farben sind sehr gut. Habe keinerlei dunkele stellen im Bild.

Ich weiss leider nicht, woran das liegen könnte. Bitte um Eure Hilfe.
...
4 - HDMI eingänge defekt -- LCD Samsung UE40ES8090XZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : HDMI eingänge defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40ES8090XZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Samsung UE40ES8090XZG
Hallo mein Fernseher macht wenn er Warm ist, nach ca 10min BildFlackern .Dass aber nur über HDMI
Es ist egal ob ein Bluray-Player oder Fire Tv Stick, dass Bild bricht ein (Flackert)
Wenn ich den Fernseher über den eingebauten Receiver verwende oder die apps, ist alles gut.
Ich vermute dass die Stromversorgung der HDMI Eingänge bei Temperatur, Probleme macht.
Sehen kann ich nichts am Board, keine Elkos die aufploppen nichts.
Einer eine idee.. Danke .Ach so Keine Garantie mehr
...
5 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE 48 J 6250
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE 48 J 6250
______________________

Hallo!

Abends ging mein - etwa vier Jahre alter - Fernseher noch, am nächsten Morgen konnte er nicht mehr eingeschaltet werden. Die rote Stand-by-Leuchte hat wie üblich rot geleuchtet, allerdings hat das Gerät nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ein Batteriewechsel der Fernbedienung hat nichts gebracht, die Fernbedienung eines anderen Samsung-Smart-TVs ging ebenfalls nicht. Der Fernseher konnte auch nicht am Gerät selbst (Knopf auf der Rückseite) eingeschaltet werden - es passierte gar nichts. Vom Stromnetz trennen und wieder verbinden hat nichts geändert.

Ich habe dann recherchiert und bin darauf gestoßen, dass häufig mal Kondensatoren auf der Hauptplatine das Zeitliche segnen.

Im Grunde habe ich jetzt zwei Probleme. Einerseits weiß ich immer noch nicht, warum der Fernseher nicht mehr gestartet werden konnte. Hier wäre ich für Hinweise wirklich dankbar!

Andererseits war ich sicher, die weiße Masse an einigen Bauteilen auf der Platine würde auf kaputte Kondensatoren hindeuten. Ich habe diese Masse deshalb an den meisten Stellen entfernt. Ich konnte dann bei einigen - vermeintlich defekten - Bautei...
6 - empfängt kein DVB-C -- LCD Samsung LE32B350F1W
Geräteart : LCD TV
Defekt : empfängt kein DVB-C
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE32B350F1W
Chassis : N76A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

​Hallo,

der Samsung war bisher auf Kabel Analog eingestellt und lief ohne Probleme doch jetzt bei der Analog Abschaltung wollten wir auf DVB-C umstellen aber das Gerät empfängt keine digitalen Programme. Den BK Anschluß bei diesem Gerät habe ich mit einem anderen Fernseher geprüft, Signal ist gut und alle 100 freie TV Programme sind da. Laut Samsung kann dieses Gerät DVB-C empfangen. Ich habe einen Gerätereset durchgeführt (Exit Taste mind. 10 Sekunden gedrückt halten) durchgeführt ohne Erfolg. Habe ich etwas falsch gemacht oder liegt ein Gerätefehler vor? ...
7 - HDMI Bildfehler -- LED TV Samsung UE40D6510
Geräteart : LED TV
Defekt : HDMI Bildfehler
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE40D6510
______________________

Hallo Zusammen,

mein Fernseher Samsung UE40D6510 hat plötzlich Probleme bei der Bildwiedergabe über HDMI.
Das Build über HDMI ist soweit ok, ist aber durch blaue Streifen verschmiert - siehe Bild.
Ich habe die Einstellungen zurückgesetzt, aktuelle Software drauf und alle HDMi-Anschlüsse mit verschiedenen Geräten / Kabeln probiert.
Das "normale" Fernsehbild über das Antennenkabel der Schüssel ist einwandfrei und davon nicht betroffen.

Hört sich das "sinnvoll" an, sind da zwei verschiedene (für Sat-Signal und HDMI) Bauteile im Spiel?

Lässt sich der Fehler damit eingrenzen und kann man evt mit einfachen Mittel (z.B. Platine mit Steckverbindungen austauschen) etwas machen?

Irgendwie ist das ärgerlich, der Fernseher hat mich vor nicht mal 6 Jahren > 800 € gekostet und ich will ihn eigentlich nicht irgendwohin bringen und erst mal 150€ für Fehleranalyse zahlen

Vielen Dank



...
8 - Startet immer wieder neu -- LCD Samsung LE26R86BD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet immer wieder neu
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE26R86BD
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe einen LCD-Fernseher einer befreundeten Familie mit o.g. Typ vor mir, der im Rhythmus von ca. 15 Sekunden kontinuierlich neu startet.

Die 7 sekundärseitigen Elkos im Netzteil habe ich bereits getauscht sowie einen Reset über das Servicemenü (Tastenkombination Info + Menu + Mute + Power) durchgeführt. Beides hat am Fehlerbild nichts geändert.

Während der wenigen Sekunden bis zum Neustart funktioniert der Fernseher ohne Probleme, hat Bild und Ton, Menü funktioniert etc.

Was könnte die Fehlerursache sein und wie teuer eine mögliche Reparatur?

Vielen Dank schon mal und schöne Grüße,
Björn
...
9 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV   Samsung    UE55D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D8090
Chassis : UE55D8090YSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen.

Meine Beobachtungen und Feststellungen:
Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage.

Stufe 1:
Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra...
10 - Sproblem mit Telespiel -- Sproblem mit Telespiel
Viele dieser Geräte erzeugen kein normgerechtes TV-Signal. Der Tonträger fehlt oft auch da ein interner Lautsprecher genutzt wird.
Daher werden sie von einigen Suchläufen nicht gefunden oder der Fernseher findet die Nebenaussendungen, dann eben verrauscht, wie bei dir.
Ich bin auch noch Besitzer so einer Antiquität.
Von 3 Flachbildfernsehern läuft das Gerät auf einem.
Ein Samsung zeigt das Bild kurz, blendet dann aber "Kein Signal" ein, ein Panasonic zeigt das Bild zitternd an. Brauchbar geht es nur auf einem Billiggerät und bei manueller Abstimmung.
Das Gerät ist umschaltbar zwischen Kanal 3 und 4, sendet aber nicht exakt auf diesen Kanälen.
Probleme gab es damit aber auch schon in den 70ern. Auf meinem damaligen Grundig SW-Porti lief das Bild durch oder wurde nicht sauber gefangen.

Hast du mal versucht per Hand abzustimmen?
Einen Defekt würde ich trotzdem nicht ausschließen, die Bauteile altern.
...
11 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Hallo Leute,
Ich habe ein ähnliches Problem mit meinem UE55ES6300 von Samsung (merkwürdigerweise viele Leute im Netz)
Und bin verzweifelt

Problem im Moment:

Habe Ton, kein Bild.

Vor ersten Reparaturversuch:
dunkelroter Bereich links

wir haben versucht an den Falchbandkabel (Tesafilm abkleben usw.)am TConn was zu machen.
Flachbandkabel sind ok (gegeneinander getauscht)
Elkos sehen m.E. auch gut aus.

Neues (gebrauchtes vom Fachhändler) TCon-Board eingebaut! -> selbe Probleme



wenn beide Flachlabel am Tcon eingeschaltet sind
und man schaltet den Fernseher an, gibt es ein komplett "dunkles" Bild (Hintergrundbeleuchtung ist aber an, also eher grau-dunkel. Manchmal geht sie aus, weiss nicht warum)
Ton ist da, man kann "schalten", kein Logo oder Menü

!! Haben aber rausgefunden, dass wenn man das Tcon Flachbandkabel der betreffenden "schlechten" Seite rausnimmt,
dann funktioniert die "gute" halbe Seite, erst Logo und dann Programm und die "schlechte" Halbe (wo das Kabel raus ist) ist weiss mit dicken schwarzen Vertikalen Streifen.
12 - Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da -- LED TV Samsung UE55ES6300
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild/ Halbes Bild,Ton da
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6300
Chassis : UE55ES6300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich musste hier mich mal bei euch melden und hoffe auf Eure Experten-Hilfe, denn ich bin verzweifelt!!
Ich habe einen Samsung UE55ES6300 und komischerweise zur selben Zeit Probleme mit dem Bild bekommen wie viele andere.
Das Gerät war teuer genug und es ist eine Schweinerei dass es nach ca.3,5 Jahren kaputt geht!
Ist etwas langatmig, will aber eventuell wichtige Details nicht auslassen

----
Situation:

vorher: es gab 2 sehr dünne Horizontale Streifen

dann:
von heute auf Morgen auf einmal Streifen, welche mit Drücken am Rahmen fast behoben wurden.
Dann gab es aber einen dunklen Bereich (ob der vorher da war?) links mit einem Rotstich.
Das Problem war auch im Menü vorhanden (konnte die mittlere Zeile links kaum lesen)

Vermutung war Tcon Board bzw. seine Flachbänder

1)Versuch mit Tesa-Film

Im Netz ist mehrmals die
Lösung mit dem Abkleben des Flachbande...
13 - Bild ist/wird blass bis weiß -- LCD Samsung LE40B650
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild ist/wird blass bis weiß
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B650
______________________

Hallo Zusammen,

mein Samsung LE40B650 hat seit wenigen Tagen ein sehr blasses bis weißes Bild. Selbst das Menü ist dann kaum noch lesbar. Muss schon sehr genau schauen, um etwas zu sehen.

Dieser Fehler tritt nichts jedes mal auf, wenn ich den Fernseher einschalte. Mal ist es sofort und das nächste Mal wird das Bild mit der Zeit blass bis gräulich/weiß.

Wäre eigentlich Schade den Fernseher zum Recycling-Center zu bringen. Bezogen auf andere Geräte habe ich im Netz gelesen, dass ähnliche Probleme mit geringen finanziellen Aufwand zu beheben waren. In diese Richtung geht auch meine Hoffnung.

Auch wenn sicherlich eine Glaskugel nicht greifbar ist, hat aber jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte.

1000 Dank schon einmal im Voraus

Gruß
Sascha ...
14 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10

Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät.

Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen?

Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc...

Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet...
15 - Standfuss wackelt -- LCD Samsung LE40R72B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standfuss wackelt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40R72B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe den oben genannten LCD Fernseher defekt geschenkt bekommen.Nachdem ich diesen erfolgreich reparieren konnte (defekte Kondensatoren des Netzteils)habe ich Probleme mit dem Standfuss der etwas wackelig ist.Vielleicht kann mir ja einer sagen wie dieser aus allen Einzelteilen besteht vielleicht sogar eine Zeichnung hat damit ich überprüfen könnte was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Habe diesen schon mehrmals zerlegt kann aber den Fehler nicht finden.
Danke im voraus

...
16 - Startet nicht -- LED TV Samsung LE37B679T25XZG
Geräteart : LED TV
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B679T25XZG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde..

Ich habe obiges Gerät mit folgendem Fehler.

Ich stecke das Gerät ein. Die rote LED fängt an zu blinken. Startmusik kommt. Hintergrundbeleuchtung geht an. Die rote LED an der Front blinkt genau 10x, dann ist ca 3 Sek. Pause. (Blinkcode??), danach fängt das Prozedere von vorne an. Startversuch, Startmusik, Hintergrundbel, 3 Sek Pause. Lasse ich den Fernseher eine halbe Stunde so in dieser Schleife laufen, kann es sein das ein Bild kommt und er ohne Probleme funktioniert. Wobei ich sagen muss, daß die Zeit, bis er dann mal ein Bild zeigt, vom Gefühl her länger wird.

Eine Packung Kondensatoren, welche es als Reparaturkit für dieses Gerät gibt, habe ich schon gekauft und getauscht. Leider ohne Erfolg.

Ich pack mal paar Bilder bei und hoffe das Eure geübten Augen etwas erkennen können.

Bild eingefügt

Vielen vielen Dank für Eure Hilfe.

G...
17 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht an, Klick Klack
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : TU40E0
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren.

Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt.

Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme.

Bild eingefügt

Fehlerbeschreibung:

Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten.

Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal
4-mal und manchmal 20-mal.

Bild eingefügt

Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El...
18 - Kein Bild -- LCD Samsung LCD TV
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD TV
Chassis : Plastik
______________________

Hallo Leute,

der Fernseher meiner Freundin macht in sofern Probleme, das er nach wenigen Sekunden nach dem Einschalten, kein Bild mehr zeigt. Es wird komplett abgeschaltet, als wäre der TV aus, der Ton läuft aber weiter.

Sie hatte vorher auch einen Satellitenreceiver dran und meinte das er sich beim Anschauen der Satellitenprogramme nicht abschaltete, was mir Quatsch scheint!

Dazu sagte sie noch, das mal etwas an die Frontscheibe geknallt ist, z. B. Ball, Kinder halt...

Gibt es eine Erklärung für das Abschalten des Bildes?

Danke für jede Hilfe! ...
19 - Probleme beim start -- LCD   Samsung    LE37B653T5WXZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : Probleme beim start
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37B653T5WXZG
Chassis : -
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin völlig neu hier in diesem Forum und hoffe auf eure Hilfe!!
Ich bin auch absoluter Laie, was Elektronik oder Elektrik betrifft.!
Die SuFu habe ich auch benutzt aber leider war nichts passendes dabei.
Das Problem habe ich auch schon bei Google eingegeben, doch da war leider auch nichts für mich dabei, denke ich.
Also zum eigentlichen Problem:

Der Fernseher startet manchmal und manchmal braucht er eine halbe Stunde ca. um dann mal zu starten. Ich habe auch erst vermutet, dass es die Elkos sind, ich habe den LCD mal aufgeschraubt, konnte aber keine aufgepilzten Elkos entdecken. Ich habe zwei Bilder beigefügt. Vielleicht findet ja jemand den Fehler. Könnte aber auch ein anderer defekt vorliegen, der nicht sichtbar ist!! Beim einschalten hört man auch kein klacken...


Gruß

Stefan









[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:19 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: EDD2402 am 16 Dez 2013 11:21 ]...
20 - Bluetooth Sender/Empfänger -- Bluetooth Sender/Empfänger
Hallo,

Gut ich sehe, dass es Probleme gibt, denen ich mir nicht bewusst bin. Dennoch, von meinem Standpunkt aus, kommt es mir so vor, als ob ihr mich missversteht.
Gehen wir doch einfach mal davon aus, dass es sich nicht um ein Apple-Produkt handelt, sondern um ein uraltes Nokia Produkt, oder ein Samsung oder wir lassen einfach alle Markennamen mal Markennamen sein und gehen davon aus, dass es sich um ein Bluetooth-fähiges Gerät handelt.



Zitat : welche Schaltungen hast du denn bisher so gebaut?

Bisher noch keine, aus diesem Grund schreibe ich hier.


Zitat : Außerdem scheinst du dir nicht darüber im Klaren zu sein, daß du ohne den Segen aus Cupe...
21 - HDMI + Scart Fehlfunktion -- LCD Samsung UE32C6700USXZG
Geräteart : LCD TV
Defekt : HDMI + Scart Fehlfunktion
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE32C6700USXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Gewährleistung ist abgelaufen und die Probleme gehen los. Ein Lob an die Südkoreanischen Ingenieure. Perfekte Konstruktion damit der Verbraucher auch ja dran denkt mal was neues zu kaufen...

Wenn ich das Gerät einschalte funktionieren die HDMI-Eingänge bzw. der Scart-Eingang zunächst ohne Probleme.

Nach kurzer Zeit jedoch flimmert das "Scart" Bild ohne Ton bzw. die Die HDMI-Eingänge zeigen weder Bild noch Ton an.

Schalte ich das Gerät aus und gleich wieder ein erkennt der Fernseher zwar anscheinend ein angeschlossenes HDMI- bzw. Scartgerät, findet aber kein Signal.

Da diese Fehlfunktion erst auftritt nachdem Fernseher einige Minuten gelaufen ist, nehme ich an dass es der ein oder Anderen Komponente vermutlich zu "warm" geworden wird.

Leider habe ich über die Suchfunktion nichts gefunden.
Gibt es beim Öffnen des (stromlosen) Gerätes was zu beachten, hat einer schon ähnliche Probleme gehabt/ gelöst?
Danke ...
22 - geht nicht an! geht immer aus -- LCD Samsung LE37A436T1D
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an! geht immer aus
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE37A436T1D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Also es ist so! Meine Eltern haben von meinen Bruder den Samsung
LE37A436T1D LCD Fernseher bekommen.
Wir hatten vorher immer noch ein Röhrenfernseher, kleinerer Bauart.
Leider haben wir diesen nun verschenkt..
Einfach mal eben so einen neuen kaufen, liegt auch finaziell nicht drin, momentan.

Das Problem! Der Fernseher läuft manchmal Stunden lang ohne Probleme, doch wenn man Ihn dann morgens wieder einschalten will, geht er aus.
Die Standbyleuchte verschwindet ganz, kommt dann manchmal wieder, oder bleibt ganz weg, obwohl der Fernseher an Spannung liegt.
Man muss ihn erst Mal zum laufen bekommen, dann läuft er auch.
Wir haben einen sl35 Sat Receiver dort dran über Scart.
Auch die Verwendung eines HD Receivers (hdmi) schafft keine Abhilfe.

Meine Frage! Ist da was bekannt, was bei diesen Fernsehern, das Problem sein könnte?
Ein Bekannter von uns ist Elektromeister, dieser hat den Fernseher schon mal auf gehabt, und hat dort Lötstellen nachgelötet.
Aber kann das daran liegen?
...
23 - Bild 1s da, dann weg -- LCD   Samsung    Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild 1s da, dann weg
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : LE40R51b
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten einen kaputten LCD-Fernseher geschenkt bekommen. Ich bin selber gar kein großer Fernsehgucker, aber als Elektroniker sage ich zu einem kaputten, aber geschenkten LE40R51 nicht nein (ich habe selber nur einen ganz kleinen Röhrenfernseher in der Stube).

Ich habe hier im Forum schon sämtliche Berichte zu diesem Thema durchgelesen, deswegen bin ich mir schon fast sicher wo der Fehler liegt.
Vielleicht hat aber jemand noch einen besseren Vorschlag, deswegen schreibe ich das mal hier ins Forum.

Fehlerbeschreibung:

Wenn der LE40R51b eingeschaltet wird, bleibt der Bildschirm für ca eine Sekunde an (Superbild, für eine Sekunde alles i.O.) . Kurz bevor der Bildschirm erlischt gibt es einen leisen, hf-Ton (bild wird dabei etwas dunkler) und der Bildschirm geht aus. Der Ton funktioniert weiter.

Was habe ich bisher gecheckt?:

- SMD-Sicherung auf der T-CON Platine i.o. (Durchgang mit Multimeter geprüft)

- Kondensatoren sehen a...
24 - KEIN HD/MKV -- LCD Samsung LE40B650
Geräteart : LCD TV
Defekt : KEIN HD/MKV
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE40B650
______________________

Hi! Hab seit heute morgen ein Problem mit meinem Samsung LE40B650T2PXZG.

Bis gestern konnte ich noch ohne Probleme mkv von der Festplatte schauen und ARD HD und ZDF HD empfangen.

Seit heute morgen ruckeln und flimmern alle HD Sender und die mkvs. Die neueste Firmware 2008 war bereits drauf und zurückgesetzt hab ich das Gerät auch schon.

Es kommt mir vor als hätte der Fernseher irgendwie eine Leistungseinbuse..am Tuner alleine kanns nicht liegen. Die restlichen Nicht-HD-Kanäle empfange ich einwandfrei.


Jemand ne Idee?

Wie es der Teufel will bin ich mit der Garantie 2 Monate drüber. Kann ich nur noch auf Kulanz hoffen.

Bin für jeden Tipp dankbar

...
25 - Kurzer Blitz im Bild 1s -- LCD Samsung LE-37M86BD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurzer Blitz im Bild 1s
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE-37M86BD
______________________

Hi an Alle,

habe den Fernseher seit Juni 2008. Er lief bisher wunderbar und ich hatte keine Probleme!

Anfang Juli hatte ich mir nen neuen HDD-Player angeschafft und letzte Woche eine Serie gesehen...da kam dann ab und an ein kleiner "Blitz" von links nach rechts (besser gesagt eine kleine Linie). Habe dann mal zurückgespult und dann kam er in der Szene nicht, aber dann halt später wieder.

Jetzt habe ich grade einen Film im Fernsehen gesehen und da tauchte das Problem wieder auf...

Nervt ein wenig und wollte fragen was das für ein Problem sein könnte?

Receiver und HDD-Player sind beide über HDMI-Kabel angeschlossen!

Danke im Voraus für eure Hilfe!

MfG Bibob ...
26 - Bild, Ton, Neustart -- LCD   Samsung    Flachbild
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild, Ton, Neustart
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Flachbild
______________________

Besitze einen Samsung LCD-Fernseher mit der Bezeichnung LE32C650 L1WXZG.

Bei diesem treten exakt 3 Probleme auf. Diese sind schon an Samsung gemeldet - ich warte noch auf Antwort wg. Reparatureinsendung nach Nürnberg. Aber ich hoffe, dass hier noch jemand eine Idee hat woran es liegen könnte, da ich ungern 10 bis 14 Tage auf meinen Fernseher verzichten möchte.

Fehler 1: XBOX360 ist über HDMI angeschlossen. Während eines Spiels startet der Fernseher mind. 1x pro Stunde neu - ohne mein zutun.

Fehler 2: Beim Fernsehen schauen (Digitales Antennenkabel 4fach abgeschirmt) stottert plötzlich der Ton für 2 bis 6 Sekunden. Bei HD-Sendern sind danach Bild und Ton versetzt. Bei Nicht-HD-Sendern sind Bild und Ton danach wieder synchron zueinander.

Fehler 3: 1. FW-Update im Dezember online problemlos (Fernseher ist an Fritzbox angeschlossen). 2. FW-Update Anfang Januar über USB-Stick (Version 003006). Aktuelles Update auf Samsung-Supportseiten ist 003007.1. Dies wird vom Fernseher aber nicht erkannt. Der USB-Stick wurde und wird immer erkannt, aber das aktuelle Update nicht.

Was ich schon alles g...
27 - Springt nicht an -- LCD Samsung LE 40 M 86 BDX
Geräteart : LCD TV
Defekt : Springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE 40 M 86 BDX
Chassis : k.a.
______________________

Hi,

seid 2 wochen habe ich probleme mit meinem samsung fernseher.

und zwar ist der ferneseher nicht gleich angegangen, wenn ich ihn eingeschaltet habe.

er hat zwar ganz normal "geklickt" wie immer beim anmachen, ging dann aber sofort wieder auf aus (entsprechendes klicken wie wenn man ihn normal ausgemacht hat).

mit der zeit wurden die intervalle zwischen einschalten und anspringen immer länger (am ende 20 minuten). mittlerweile "klickt" er nur noch zwischen an/aus hin und her und springt gar nicht mehr an. ...
28 - Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen -- Wann (Zeitpunkt) neuen Fernseher kaufen
Probieren geht über studieren. Ich hab mir den Panasonic 50VT20 geholt.

Zuvor hätt ich fast bei einem Fachhandels Angebot zugeschlagen. Samsung LCD in 42'' für rund 1.000€ glatt. Selbst der Fachhändler hat den über den Philips gelohnt (die momentan wohl verarbeitungsqualitativ bißchen Probleme haben...)

Nach etlichen Besuchen im Mediamarkt (ich könnt Storys erzählen!) und vor allem Stunden im Fachhandel (!), war ich aber bei nem Arbeitskollegen, der hat genau den Panasonic Plasma hat und das Fernsehbild hat mich im Vergleich zu den LCDs absolut umgehauen. Keine Klötzchenbildung, keine Treppen ums Senderlogo, keine übernatürlichen Hauttöne. Kein Geschiß! Super Bild, fertig!
Selbst bei nur knapp 3m Betrachtungsabstand war es auf diesem Monster sehr angenehm zu kucken. Wollte eigentlich die Nummer kleiner nehmen, aber das hätte sich nicht gelohnt. Beim 50er sind immerhin schon 2 Brillen dabei. Und alle Leute, die wirklich HD kucken, sagen, dass ihr Fernseher dafür noch wesentlich größer sein dürfte.

Selbst alte Filme, wie "Der Name der Rose" kommen sehr angenehm rüber. Kein Überzeichnen, kein Vekünsteln. Der Upscaler ist wirklich Hammer!

Beim Testkucken von BluRay Material, bzw. ner IMAX 3D Bluray war ich dann hin und weg.
Da ist...
29 - Netzfrequenz (60 Hz) -- HiFi Verstärker harman/kardon AVR 138
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzfrequenz (60 Hz)
Hersteller : harman/kardon
Gerätetyp : AVR 138
______________________

Habe mir 2009 in Deutschland einen Samsung 42' Plasma und dazu eine harman/kardon AVR 138 mit JBL Boxen Surroundanlage gekauft. Bin nun nach Kanada gezogen, und habe im Vorwege natuerlich nur den Fernseher geprueft was die hiesige Netzspannung und die Frequenz von 60 Hz betrifft. Als die Bedienungsanleitung des Fernsehers mir sagte "kein Thema", hab ich das (bloed zugegeben) auch fuer die Surroundanlage gedacht...

Nun beim Anschliessen (oder dem Versuch) dann festgestellt, dass der Fernseher ohne Probleme funktioniert, der Verstaerker (beim Subwoofer bin ich nicht mal sicher) aber meint er mag das nicht, und funktioniert nicht.

Bei hiesigen Elektronikshops arbeiten eher Verkaeufer und keine Spezialisten, und ne "Schrauberwerkstatt" habe ich hier noch nicht gefunden.

Nun hatte ein Freund die Idee, dass man das evtl. durch Austausch des internen Netzgeraetes auf ein hiesiges hinbekommen koennte. Kann da jemand was zu sagen?

Ein Trafo wuerde mir nichts bringen denke ich, denn der wuerde ja nur die Spannung runter regeln, aber nichts an der Frequenz aendern. WIe mein Usernam...
30 - Was ist besser? -- Was ist besser?
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.
Plasma hat den besseren Betrachtungswinkel, bessere Farbwiedergabe, gleichmäßigere Helligkeit und bessere Kontraste. Nachteilig ist der höhere Verbrauch und das Einbrennproblem, wobei beides in den letzten Jahren deutlich besser geworden ist.
Das Einbrennen ist bei normaler Benutzung allerdings nie ein Problem gewesen.

LCD hat Probleme mit gleichmäßiger Ausleuchtung (Clouding), dem Betrachtungswinkel (was besser geworden ist), dem darstellen von Schwarz (erscheint oft grau bis lila) und der Reaktionszeit. Dafür ist der Verbrauch etwas niedriger und die Einbrenngefahr geringer.

Eine Alternative ist noch die relativ neue LED-Technik. Das sind allerdings keine LED-Displays (die Bezeichnung ist daher eigentlich irreführend) sondern LCDs mit einer großen Anzahl LEDs als Hintergrundbeleuchtung.
Da man so die Hintergrundbeleuchtung besser an den Bildinhalt anpassen kann, ist die Farb- und Schwarzdarstellung besser und kommt fast an die Qualität von Plasma heran.
Bislang gibt es da aber hauptsächlich Samsung als Hersteller.

Von Sony gibt es einen OLED-Fernseher. Mit ca. 3000 Euro für einen kleinen 11" Bildschirm aber eher ein Prestigeobjekt für Leute die schon alles haben.

Wichtig ist üb...
31 - Schlechtes signal -- Digitalreceiver Humax Humax 5400Z
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Schlechtes signal
Hersteller : Humax
Gerätetyp : Humax 5400Z
______________________

Hallo meine Humax macht Probleme beim einschalten zeigt sie schlechtes oder kein Signal an. Obwohl im Status vom Receiver Signal Level 55%und
Signal Qualität 63% anzeigt. nach einer Zeit geht er dann manchmal und alle Sender funktionieren.nach erneutem anmachen vom Receiver das selbe Problem. Auch habe ich ein schlechtes Bild wenn ich über scart am Fernseher angeschlossen habe,über Antenne ist es sehr gut.
Wenn ich den Receiver an einen anderen Fernseher anschliese ohne den Receiver zu verändern (standort anschlüsse)geht es sofort.Fernseher
Plasma Samsung ...
32 - Strom stört LCD-Fernseher -- Strom stört LCD-Fernseher
Guten Abend,

mein Samsung LCD-Fernseher hängt am der Steckdose, muss er ja auch, damit er läuft. Allerdings wird das Bild schlechter, je mehr und je stärkere Elektrogeräte in meinem Büro, in dem auch der Fernseher steht eingeschaltet werden. Ist mir aufgefallen, als ich den Heizlüfter gegen meine kalten Füße nutzen wollte. Die Geräte hängen an unterschiedlichen Steckdosen. Was kann ich da machen? Mit einem Röhrenfernseher gabs keine Probleme, auch mein Computer Flachbildschirm läuft ohne Probleme.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mondsohn am 14 Feb 2008 17:15 ]...
33 - TV Samsung CW-28D83N -- TV Samsung CW-28D83N
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CW-28D83N
______________________

Guten Abend zudammen,

habe seid gestern Probleme mit meinem 2,5 Jahre alten o.g. Fernseher. Problem: Nach ca. 3 Minuten Betriebszeit ändert das Fernsehbild seine Farben. Wechselhaft in grün, blau, rot. Und wechselhaft hell und dunkel. Wenn man den Fernseh komplett aus macht ist es wieder weg und tritt wieder nach 3 Minuten auf. Hat jemand eine Ahnung was das sein kann? Und was eventuell eine Reparatur kostet?. Bin für jede Hilfe dankbar.

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Bart Simpson ...
34 - Problem mit Funkübertr. und TV -- Problem mit Funkübertr. und TV
Hallo
ich bin neu hier und hab folgendes Problem.

Ich hatter erst einen alten Samsung Fernseher, der an die D-Box1 angeschlossen ist und das signal ist auch noch an einem Funkübertragungssystem angeschlossen, damit ich auch in einem anderen Raum Premiere sehen kann. Alles lief Problemlos.


Aber jetzt hab ich mir einen neuen Fernseher gekauft (Philips 32PW8506) und seitdem hab ich Probleme mit der D-Box Bedienung. Die D-Box reagiert immer falsch oder gar nicht, auf die Fernbedienung. Ich hab dann mehr versucht, und als ich dann das Funkübertragungssystem abgeschaltet habe, lief wieder alles Problemlos. Ich hab es dann wieder probiert, mit eingeschaltetem Übertragungssystem, aber den IR-Sender (das kleine Teil, das das Signal der Fernbedienung ausgibt) vom Funkübertragungssystem abgedeckt und es funktionierte wieder.

Es muß also irgendeine Störung durch den InfrarotSender des Funkübertragungssystems geben, aber ich weiß nicht, was ich dagegen zun soll....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Samsung Fernseher Probleme eine Antwort
Im transitornet gefunden: Samsung Fernseher Probleme


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944220   Heute : 7621    Gestern : 8787    Online : 315        9.5.2025    23:49
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0444600582123