Gefunden für reparatursatz bosch waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Defekte Dämpfer -- Waschmaschine Siemens XLP 142 A | |||
| |||
2 - unterer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B | |||
Komplette Übersicht HIER, oder 00488856 nur der Durchlauferhitzer.
Würde auf jeden Fall auch die Umwälzpumpe prüfen, ob der Impeller (Reparatursatz 00183638) noch fit ist und den erforderlichen Druck bringt. VG ... | |||
3 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SMV50M00EU/32 S - Nummer : 011030246903000441 FD - Nummer : 9103 00044 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forum-Gemeinde, vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist. Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme. Es funktioniert: - Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.) - Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm) - Wasser abpumpen - Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich Es funktioniert nicht: - reinigen der eingelegten Geschirrs Was habe ich schon getan und festgestellt: - Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar) - Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt) - man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als... | |||
4 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Ersatzteil (Leistungsmodul, original BOSCH/SIEMENS 00656408, EUR 187,90) wäre lieferbar.
Alternativ selbst reparieren (Reparatursatz ab ca. 5 Euro), Multimeter und ein einigermaßen brauchbarer Lötkolben (also keinen 100W Bräter) sowie Kenntnisse im Umgang damit sind erforderlich. Falls Du Dir nach 2 Jahren + evtl. einen Winter schon wieder eine neue Spülmaschine kaufen möchtest, kannst Du ggf. auf ELECTROLUX/AEG, oder WHIRLPOOL/BAUKNECHT ausweichen, ansonsten würde ich bei BSH bleiben, oder MIELE den Vorzug geben. Edit: Wenn unsere Werkstatt (seit 18 Monaten) nicht so hoffnungslos überlastet wäre, hätte ich gesagt: "schick das Teil her". Die Auftragslage zwingt uns, "fremd" gekaufte Geräte abzulehnen. Zum Monatsende steht auch noch ein Umzug in größere Räumlichkeiten an. Angeblich soll dann auch die "Menpower" etwas aufgestockt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Aug 2021 0:11 ]... | |||
5 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Fehlkonstruktion, ja, solange es dicht ist, gar nichts machen, ansonsten Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11026549) bestellen.
VG ... | |||
6 - Antriebsriemen wechseln -- Waschtrockner Siemens IQ700 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Um den Antriebsriemen zu wechseln, darfst Du das Gerät nahezu komplett (bis auf die Frontwand) zerlegen. Falls das Gerät dabei noch etwas gründlicher gereinigt werden soll (Wärmetauscher), empfiehlt sich auch der Abbau der Frontwand und dem Lagerschild. Für diesen Fall solltest Du Dir noch einen Reparatursatz (Wartungsklappe, BOSCH/SIEMENS 00646776) bestellen. VG ... | |||
7 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Wärmetauscherventil und den Kabelbaum zur Elektronik prüfen.
Sollte das Ventil defekt sein, unbedingt ein Original Ersatzteil, Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 11033896, ersetzt 00631199) mit blauem Steckeranschluss verwenden, da dieses mit ca. 320VDC angefahren wird. Das herkömmliche Ablaufventil dieser Baureihe für 230VAC (rosa Steckeranschluss) ist nicht kompatibel, brennt sofort durch und grillt den Transistor (N83003) zur Ansteuerung auf dem Leistungsmodul gleich mit, falls er nicht schon platt ist. VG ... | |||
8 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist.
Beachte bei Ersatz, daß der Kabelbaum zur Pumpe ebenfalls erneuert werden muß. Reparatursatz (Kabelbaum) und Montageanleitung liegen der neuen Pumpe (BOSCH/SIEMENS 00654575) bei. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Okt 2020 21:11 ]... | |||
9 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500 | |||
Nimm unten die Abdeckung wo "selfCleaning condenser" draufsteht ab (5 Rastnasen an der Unterkante). Bewaffne Dich mit einem guten Cuttermesser und schneide auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse auf.
Warum das Gerät so ewig trocknet, wird dann meist schon sichtbar. Sollte die Flusenmatte trocken sein, gut durchweichen, dann läßt es sich besser reinigen. Vorsicht mit den feinen Lamellen, die verbiegen sehr leicht (möglichst senkrecht ausbürsten). Nach der Reinigung den Ausschnitt in der Bodengruppe mit dem Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) verschließen. VG ... | |||
10 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/19 | |||
Nimm unten die Abdeckung wo "selfCleaning condenser" draufsteht ab (5 Rastnasen an der Unterkante). Bewaffne Dich mit einem guten Cuttermesser und schneide auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse auf.
Warum das Gerät so ewig trocknet, wird dann meist schon sichtbar. Sollte die Flusenmatte trocken sein, gut durchweichen, dann läßt es sich besser reinigen. Vorsicht mit den feinen Lamellen, die verbiegen sehr leicht (möglichst senkrecht ausbürsten). Nach der Reinigung den Ausschnitt in der Bodengruppe mit dem Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 (Wartungsklappe) verschließen. VG ... | |||
11 - Trockner bleibt stehen -- Wäschetrockner Bosch WTW86560 /11 | |||
Öffne links unten die Wartungsklappe hinter der Frontabdeckung und reinige den Wärmetauscher mechanisch. Möglichst ohne die feinen Lamellen zu verbiegen, da sich sonst der Luftdurchsatz stark verringert. Sollte die Klappe nicht vorhanden sein, schneide sie entlang der Kontur aus dem Geäuse heraus. Zum Wiederverschließen gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00646776).
VG ... | |||
12 - Wasseraustritt, Masseschluss -- Geschirrspüler NEFF Einbau | |||
Auch das mit dem Reparatursatz ist oft so eine Sache... gerade auf den Fotos zu sehen, wirst Du damit Probleme haben, weil die Dichtflächen verkalkt/verschmutzt sind.
Am besten, Pumpentopf raus, Dichtflächen am Bottich gründlich reinigen, (ggf. noch auf Lochfraß kontrollieren) und Pumpentopf (BOSCH/SIEMENS 00668102) erneuern. In Deiner Kiste ist eh nichts Großartiges verbaut, sollte auf ca. 20 min. erledigt sein. Die Anbauteile (Wasserweiche, Trübungssensor, Pumpen und Abdeckungen) vom alten Topf übernehmen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jun 2019 15:44 ]... | |||
13 - Flusensieb/fuselsieb -- Wäschetrockner Bosch WTW86562 | |||
Sofern die Anzeige NACH dem Trockengang erscheint, ist das normal, erscheint zu JEDEM Programmende als Erinnerung, auch wenn das Sieb nicht verschmutzt ist.
Laß den Trockner mal ohne Wäsche und ohne Siebe im Zeitprogramm laufen. Wenn da alles korrekt läuft, beide Siebe gründlich mit Wasser und Spülmittel reinigen und beim einsetzen auf korrekten Sitz der Silikondichtung im Luftkanal achten. Bringt das keine Besserung, solltest Du den Wärmetauscher reinigen. Dazu links unten (hinter der Blende) die Wartungsklappe öffnen (ggf. entlang der Markierung herausschneiden und den Reparatursatz BOSCH/SIEMENS 00646776 verwenden) und die feinen Lamellen vorsichtig reinigen, möglichst ohne sie zu verbiegen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Apr 2019 13:20 ]... | |||
14 - spült nicht mehr, -- Geschirrspüler Bosch SGU 53E05 | |||
Dann hat es in der Umwälzpumpe das Flügelrad zerlegt, gibt es aber als Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00419027).
VG ... | |||
15 - oberer Sprüharm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU/17 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da wirst Du wohl die Umwälzpumpe ausbauen und tauschen, bzw. instandsetzen müssen. Hierfür gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00419027). VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Nov 2018 0:14 ]... | |||
16 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht am Pumpentopf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN45M588EU/50 S - Nummer : SN45M588EU/50 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Als ich das erste Mal die Undichtigkeit zwischen Pumpentopf und Stahlboden entdeckt habe, war ich noch guter Hoffnung es mit einer neuer Dichtung zu erledigen. Bei den Ersatzteilen auf der Siemensseite gibt es aber keine Dichtung an dieser Stelle. Der Pumpentopf wird auch nicht mit eigener Nummer gelistet, obwohl er abgebildet ist. Ich habe herausgefunden, dass es für die Siemens und Bosch Spülmaschinen einen "Reparatursatz" für diesen Fall gibt. Also, Reparatursatz bestellt, diese Silikondichtung reingefriemelt, Probelauf gestartet und ..... es leckt. Die Dichtung hatte sich seitlich rausgedrückt, war wohl nicht sauber eingelegt. Ich musste also wieder alles lösen und die Dichtung möglichst genau wiederholt einlegen. Beim Probelauf kam wieder Wasser zwischen dem Pumpentopf und dem Stahlblech raus. Auf der Siemens-Seite habe ich mittlerweile diesen Reparatursatz gefunden und dort konnte ich die Zuordnung zu meiner Maschine prüfen mit dem Ergebnis, dass er nicht für meine ... | |||
17 - Reinigung Wärmetauscher -- Wäschetrockner Siemens WT46W261 | |||
Die Abdeckung (aus Plastik) vorne ist mit mehreren Rastnasen in die Frontwand eingeclipst. Nach dem Entfernen kannst Du auf der linken Seite entlang der sichtbaren Markierung das Gehäuse der Bodengruppe aufschneiden. Nun ist der Zugang zur Verdampferseite des Wärmetauschers frei. Vorsicht bei der Reinigung, die Lammellen sind sehr empfindlich und sollten nicht verbogen werden.
Zum Verschließen der Wartungsöffnung den Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00646776) bestellen. VG ... | |||
18 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S | |||
Ok, vllt. doch mal die Brille, oder die Nummer putzen, ich lese das als SF65A662/40 und da sieht die Geschichte schon anders aus.
Für den Fall, daß der Aquastopschlauch defekt sein sollte, kannst Du das Ding vom Amazonas nicht verwenden, da das nur ein Pseudo-Aquastop ist. An der o.a. Maschine ist ein aktives Aquastopsystem verbaut. Es wäre hierfür ein Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00263789) erhältlich. Zur Montage muss die Maschine nicht geöffnet werden. Es besteht aber durchaus das Risiko, daß das nicht die Ursache ist. Es könnte auch evtl. die Wassertasche und/oder das Gebergehäuse verkalkt, oder das Ablaufventil und/oder der Ablaufschlauch zur Umwälzpumpe defekt/verstopft sein. Das Fehlerbild ist bei den genannten Baugruppen immer gleich. VG ... | |||
19 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus Geschirrspülmaschine | |||
Ja, Problem ist bekannt und so ein Klassiker, dass es hier im Forum auch schon gefühlte 20 mal beschrieben wurde.
Schritt 1, Maschine trockenlegen, dann die 4 Schrauben vom Pumpentopf (im Spülraum) gefühlvoll festdrehen und Probelauf starten. Ggf. Schritt 2, tritt der Fehler nach mehreren Spülgängen erneut auf, Pumpentopf (BOSCH/SIEMENS 00702507) erneuern, oder Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 12005744) verbauen. VG ... | |||
20 - Pumpe läuft Spülarme nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F | |||
Ist genügend Wasser in der Maschine?
Falls ja, könnte es das Turbinenrad in der Umwälzpumpe zerlegt haben, gibt es als Reparatursatz (mit Dichtungen), BOSCH/SIEMENS 00165813. Falls nicht, Gebergehäuse, den kurzen geriffelten Schlauch (vom Gebergehäuse zur Umälzpumpe) und das Ablaufventil prüfen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Feb 2018 20:33 ]... | |||
21 - Behälter voll -- Wäschetrockner Bosch WTW86562 | |||
Ich meinte mehr die Elektroden (die entsprechen dem Schwimmerschalter) vom Wasserstandsregler (BOSCH/SIEMENS 00622557) neben der Pumpe. Ich wüßte nicht, dass im Sumpf ein Schwimmer verbaut ist. Wenn gar kein Wasser nach oben kommt, dann ist die Pumpe blockiert/defekt, oder der schwarze Schlauch verstopft.
Der Wärmetauscher sitzt links unten, nach Abnehmen der Frontsockelblende und der Wartungsklappe zugänglich. Bei einigen Gerätevarianten muss die Klappe aufgeschnitten und anschließend ein Reparatursatz verbaut werden. VG ... | |||
22 - Fehler 10 -- Geschirrspüler AEG F78022VIOP | |||
Die Teile-Nr. AEG 4055125068 einfach mal gockeln, oder was gebrauchtes nehmen z.B. aus der Bucht. Es passen auch die BSH-Schläuche (z.B. BOSCH/SIEMENS 00357038) aus der GV-630 Baureihe, es muss nur die Halterung (Verrastung) übernommen werden. Oder Du nimmst gleich einen Reparatursatz, wie z.B. diesen.
VG ... | |||
23 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
Der weiße Schlauch mit der Klammer gehört bereits zum Aquastopschlauch, der eigentlich bis zur Verschraubung am Wasserhahn ein kompaktes Teil ist. Sofern er defekt ist (vorher noch mal testen), empfiehlt es sich das Teil komplett zu tauschen, oder einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00091058, oder 00091060, oder günstige Alternativartikel) zu verbauen.
Zum testen müsste der elektrische Anschluss des Ventils extern "bestromt" werden (Vorsicht, es muss hier mit Netzspannung gearbeitet werden). Es ist auch eine "entspannte" Methode möglich (Widerstand messen), die sagt aber nichts über den mechanischen Zustand des Ventils aus. Wenn auf die "harte Tour" kein Wasser austritt, ist er mit Sicherheit defekt, anderenfalls liegt der Fehler in der Steuerung (Elektronik). VG ... | |||
24 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908 | |||
Nur aus reiner Neugier, wo soll es einen Reparatursatz für den Miele Aquastop geben ? Habe mal etwas im Netz gesucht aber keinen, ausser für AEG, Bosch, Siemens Geräte, gefunden.
Gruß Daniel16121980 ... | |||
25 - E15 Wasser in Bodengruppe -- Geschirrspüler Bosch Silenc Plus | |||
Nimm mal den unteren Korb und das Flächensieb aus der Maschine, bewaffne Dich mit einem TX-20 Schraubendreher und drehe die 4 Schrauben am Pumpentopf gefühlvoll fest, sollte dann keine Besserung eintreten, Pumpentopf (BOSCH/SIEMENS 00668102) wechseln, oder Reparatursatz (12005744) einbauen. Beliebte undichte Stelle ist auch der Bereich um die Überwurfmutter vom Salzbehälter (lose Mutter oder Lochfraß im Spülbehälter).
VG ... | |||
26 - Umwälzpumpe bleibt hängen -- Geschirrspüler Siemens SE35491/07 | |||
An der Pumpe treffen unterschiedliche Materialien aufeinander, die bei Erwärmung natürlich auch unterschiedliche Audehnungskoeffizienten aufweisen. Hinzu kommt, dass etwas verharzter Schmodder und andere Ablagerungen an den Wellendichtungen sitzen, die Motorlager im Laufe der Zeit auch nicht unbedingt besser werden etc. Irgendwann bleibt die Pumpe halt stehen, weil sie zu schwergängig ist. Bei der letzten Reparatur einer solchen Pumpe hatte sich das Flügelrad vom Impeller gelöst, je wärmer das Wasser wurde um so lauter wurde die Pumpe, bis sie stehenblieb und der Thermoschalter den Spuk beendete.
Für die Pumpen gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00174730), da sind alle benötigten Dichtungen, Distanzsstück und Impeller dabei. VG ... | |||
27 - Heizpumpe defekt / Umbau -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler Vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizpumpe defekt / Umbau Hersteller : Bosch Gerätetyp : Geschirrspüler Vollintegriert S - Nummer : SBV69M10EU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Bei meinem Geschirrspüler hat sich die Heizpumpe verabschiedet. Nun habe ich eine neue Pumpe bestellt aber leider nicht gesehen, dass die Anschlüsse geändert wurden. ![]() Ich hätte einen Reparatursatz mit Kabelbaum bestellen müssen. Leider kann ich die Pumpe nicht so einfach zurück geben. ![]() Da die Änderungen jetzt nich so dramatisch sind, dachte ich mir, ich bastel mir selber eine Adapterkabel. Allerdings wäre es toll, wenn mir mal jemand die Umbauanleitung schicken könnte. Und vielleicht weiss, wie sich die Art Stecker nennt, die für das NTC an der neuen Pumpe benötigt wird. ![]() In dem Zusammenhang: Mir ist aufgefallen, dass die Reihenfolge der Pinbezeichnung an dem Anschluss für den Motor bei der neuen Pumpe umgekehrt ist, also von oben gesehen nicht 1-2-3 sondern 3-2-1. Da beim Umbau... | |||
28 - Lagerschaden -- Waschtrockner Siemens WD14H144/03 | |||
Die 2 Lager und der Wellendichtring sind Standardteile, also fast überall erhältlich, evtl. auch hier im Shop(?).
Die Größen kannst Du erst nach dem Ausbau feststellen. Für die Bottichdichtung selber gibt es einen Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00647912). VG ... | |||
29 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Ja reinigen war echt keiner. Ich hab die Pumpe daher gleich drin gelassen und mir gestern Abend noch den Reparatursatz gekauft, der sogar heute noch geliefert wurde
Erst mal wurde meine Vermutung bestätigt. Es wird eine zusätzliche Dichtung angebracht und nichts "repariert". Dann muss man laut Anleitung mit dem Cutter-Messer scharfe Kanten am Kunststoff-Nippel entfernen, damit beim Überstülpen der Dichtung nichts kaputt geht bzw überhaupt genug Platz ist um die Dichtung durch zu bekommen. Vom Preis her ist der Satz dazu eine absolute Frechheit. Ich verstehe auch nicht warum überhaupt Ersatzschrauben dabei sind. So als hätten Sie Angst gehabt, dass der Lieferumfang zu klein ist für den Preis. Jedenfalls habe ich mich exakt nach Anleitung dran gemacht bzw. ich hatte schon alles ausreichend zerlegt, musste also nur noch einschmieren und mit dem Draht durchziehen. Das Warnsymbol, dass man keinen Schraubenzieher beim Einfädeln zur Hilfe nehmen soll habe ich natürlich beachtet und noch mal extra viel Spüli drauf gekippt. Allerdings ist es beim Zurückziehen, damit es hinter den Nippel fällt, in die Hose gegangen und die Dichtung ist vermutlich durch die scharfen Blechkanten erst angehauen und dann beim Runterziehen dann schlussendlich durchgerissen. ... | |||
30 - Zuschaltsensoren für 2.Heizkr -- Kochfeld Keramik Bosch EKT731BE | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zuschaltsensoren für 2.Heizkr Hersteller : Bosch Gerätetyp : EKT731BE S - Nummer : E-Nr.NKM615N FD - Nummer : 02 FD7501 / 010258 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.NKM615N Typenschild Zeile 2 : vorhandene Nr.eingetragen Typenschild Zeile 3 : 220-230V 7100W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag , kenne mich in Foren leider nicht gut aus und bitte vorab um Entschuldigung wenn ich allgemeine Regeln nicht beachtet habe . Ich habe zufällig über den Fehler im Glaskeramikkochfeld von Bosch mit der E-Nr.NKM 615 N gelesen . Mein Kochfeld hat die gleiche E-Nr.NKM615N und hat folgenden Fehler. Zwei Heizkreise können auf dem Kochfeld durch Sensoren zugeschaltet werden , die Sensoren schalten sich aber in unregelmäßigen Abständen von selbst zu , was öfter schon zu Problemen geführt hat . Lohnt sich da eine Reparatur ( Reparatursatz ) ? oder komplettes Kochfeld austauschen ( falls kompatibel am Markt noch erhältlich ) wenn Erfahrungen in dieser Angelegenheit vorliegen würde ich mich über eine Antwort sehr freuen . Mit freundlichen Grüßen E.K [ ... | |||
31 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B | |||
So, mal eine abschließende Information zu dem Problem:
Das ständige Abpumpen lag wie bereits hier vermutet an der durch den Schwimmer ausgelösten Schutzfunktion gegen austretendes Wasser. Dies wurde meinerseits jedoch nicht erkannt da sich damals das Problem durch Verdunstung quasi selbst repariert hatte. Nachdem nun vor einigen Tagen die Maschine gar nicht mehr funktionierte und darüber hinaus recht ordentlich Wasser aus dem Sockel lief habe ich die wirkliche Ursache des Problems gefunden. Vorab möchte ich noch erwähnen das ich im Normalfall keine Geräte der Klasse "Bosch/Siemens/Gaggenau/Neff etc." kaufe da ich diese sowohl Qualitativ als auch Konstruktiv wenig überzeugend finde. Normalerweise greife ich in diesem Bereich zu Geräten von Miele. (Ich weiß, auch da gibt's mal Probleme) In diesem Fall habe ich das Gerät mit der Küche und dem ganzen Haus gekauft. Das Problem war der defekte Simmerring der Umwälzpumpe. Aus meiner Sicht eine derart primitive Konstruktion bei der die Undichtigkeit schon am "Reißbrett" eingebaut wurde. Dafür spricht auch die Tatsache, daß der Reparatursatz für die Pumpe so ziemlich an jeder "Straßenecke" zu Preisen zwischen 45 und 95 Euro angeboten wird. | |||
32 - Wasserverlust -- Geschirrspüler Bosch Silence 3506 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserverlust Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence 3506 S - Nummer : E Nr. SMI 3506/01 FD - Nummer : 7402 120726 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Spülmaschine läst beim Wassereinlaufen in den Kunsthoffbehälter so viel Wasser einlaufen, das jedes Mal Wasser überläuft. Der Kunsthoffbehälter sitzt wenn man vor der Maschine steht links unter der Seitenabdeckung. Darin befindet sich die Teilenummer 151884 dies ist der Reparatursatz für Niveausteuerung, da ich davon ausging das dieser Schalter Defekt ist, habe ich ihn ausgewechselt. Leider ist der Fehler nicht behoben das Wasser lauft immer noch über den Behälter nach aussen. An der Niveausteuerung befinden sich 3 Kabel oben Blau Weis in der Mitte Weis unten Blau. Ich hoffe mit der Beschreibung kann einer von euch etwas anfangen und mir behilflich sein. Ich bin jetzt völlig ratlos woran es liegt.Für schnelle Hilfe währe ich sehr Dankbar, habe schon lauter Spüli Hände MfG ... | |||
33 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2620/03 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGV 2620/03 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGV 2620/03 S - Nummer : KGV 2620/03 FD - Nummer : 8101/240236 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Kühl-Gefrierkombi, das z.B. hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html für eine andere Bauart von Bosch-KGV schon sehr gut beschrieben ist, einschließlich der Lösung. Es geht darum, dass offenbar der Fühler am Verdampfer defekt ist, was dazu führt, dass der Kühlschrank sich nach dem Herunterkühlen ausschaltet und so ohne weiteres nicht wieder anspringen will - bei mir reagiert er auf die Bedienung sämtlicher Schalter erst dann wieder, wenn alles ordentlich aufgetaut ist. Problem nur bei mir: 1. Der Stecker X2 hat bei meiner Bauart nicht 3, sondern vier Anschlüsse (nummeriert von unten nach oben 1-4, 1 = hellblau, 2 = dunkelblau, 3 = hellbraun, 4 = dunkelbraun) 2. Ich kann nicht erkennen, wo ich die übe... | |||
34 - Geschirrspüler Bosch S10M1B Wasserhahn war abgesperrt ! -- Geschirrspüler Bosch S10M1B Wasserhahn war abgesperrt ! | |||
Bitte genau lesen, das sind die offiziellen Preise von Bosch inkl. Anfahrt und Montage! Das der Reparatursatz selbst keine 50 Euro kostet habe ich schon mitbekommen!
Trotzdem finde ich es vielleicht auch für andere User interessant, was diese Reperatur "Offiziell" bei Bosch kostet. Das ich weder 240 € noch 340 € in diese Maschine investiere war dem Mann an der Hotline auch sofort klar! Werde es selbst erledigen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |