Gefunden für panasonic tuner rfc - Zum Elektronik Forum





1 - Panasonic NV-HS 900 Kein Bild -- Videorecorder Panasonic NV-HS 900EG




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Panasonic NV-HS 900 Kein Bild
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS 900EG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde,

vor mir habe ich einen Panasonic NV-HS900. Mechanik läuft sauber. Bei Wiedergabe erhalte ich kein Bildsignal. Auf keinem der Ausgänge(SCART-CINCH-TUNER). Über Tuner keine TestBalken

Das Band läuft sauber und der Audiopegel im Display wird angezeigt (Ausschlag). Ton ist auch nicht vorhanden. Hat da jemand eine spontane Idee wo ich ansetzen kann ?
Gerät wurde nicht geöffnet.

Danke für die Erste Hilfe und beste Grüße 👍😉🌟☀️ ...
2 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.

Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein:

Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen?
Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich.


Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden...

Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Ande...








3 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Ich persönlich gucke seit 13 Jahren auf einen Panasonic Plasma. Aufgrund der guten Qualität steht das gleiche Gerät bei meinen Eltern und bei Bekannten.

Geräte ohne Tuner gibt es, sind aber teurer als normale Fernseher da der Einsatzzweck dieser Monitore dann im Bereich Digital Signage, Leitstände, Besprecungszimmer liegt und die Geräte auf den 24/7 Einsatz ausgelegt sind, oder sein sollen.

Viele der Funktionen wie eingebaute Mediaplayer werden privat aber nicht benötigt. Smart-TV Funktionen dürften da sinnvoller sein, Stichwort Youtube oder andere Streamingdienste.

Dienstlich haben wir Geräte von NEC, Panasonic, Sony, Samsung und Barco im Einsatz.
Überzeugt, ja ernsthaft überrascht, haben mich da 2 Panasonic Plasmamonitore. Die waren damals ein Grund für den Kauf meines Plasmas und laufen immer noch(!). Über 15 Jahre Dauerbetrieb eines Plasmas, ohne Ausfälle, sind wohl ein dickes Argument. Die marschieren auf eine 7-stellige Betriebsstundenzahl hin.
Der Errichter der Anlage kam letztes Jahr erschrocken zu mir und meldete, das die die aufgrund von Umbauten ausgeschaltet hätten und ist davon ausgegangen das die nicht wieder anlaufen. Taten sie aber.
Lediglich die eingebrannte Texteinblendung der Kreuzschiene zeigt was die hinter sich haben....
4 - Kein Bild über HDMI,Scart,VGA -- Plasma TV Panasonic TH-42PZ80E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Kein Bild über HDMI,Scart,VGA
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ80E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
haben hier o.g. Plasma, den ich gerne wiederbeleben würde...

Fehler:
- kein Bild über HDMI / Scart oder VGA
- über Tuner hab ich leider noch nicht testen können
- Im Service Menü wird mir ADV NG angezeigt, rest ist OK

Habe den ADV7495B auf dem A-Board ( TXN/A1RLTB ) im Verdacht...

Liege ich da soweit richtig ?



...
5 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Deine Pace sind auch als Antik anzusehen, das waren simple Geräte die vor 15 Jahren von Premiere vertrieben wurden.


Schon, aber ich hatte vor fast 5 Jahren die Technikerbesuche wegen des schlechten Kabelanschlusses satt, die ja immer nur temporär etwas brachten, wenn überhaupt, und mir deshalb erst einen TechniSat TechniStar K2 ISIO und danach einen Atemio AM 6100 HD gekauft, die beide mit dem Kabelanschluss noch viel weniger als der Pace DC220 zurecht kamen und deshalb jeweils an die Händler zurückgingen. Kabel Deutschland versuchte es immer wieder auf den Receiver und/oder das Antennenkabel zu schieben, was aber eben bei Weitem nicht der Fall war (deshalb habe ich hier ja das gute Antennenkabel aus einem Fachshop). Und weil ich immerhin darauf verweisen konnte, dass der Pace offiziell von Kabel Deutschland stammt (bei Technisat argumentierten sie absurderweise, dass es kein offiziell unterstützes Gerät sei), kaufte ich dann als Reserve noch den P...
6 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO
Ich versuche seit ein Paar Tagen an ein neues "Mainboard VGC2599273050802 26Zoll/32Zoll" der Marke Technisat (Tuner - und Codecplatine 9215-0500-v03) zu kommen. Laut offizieller Ersatzteilliste im Internet (Google hat geholfen) solle es bei Technisat 95,00 Euro kosten.
Mehrere Versuche, das Teil bei Technisat zu bestellen, sind gescheitert. Am Telefon wird man schroff abgewiesen mit Sprüchen "Wir verkaufen nur an den Fachhandel..." Ersatzteilfirmen im Internet können die Platine aber nicht liefern, da sie ausverkauft ist. Was tun - ausser Gerät zum Wertstoffhof zu bringen? Kann man den Codecchip eventuell irgendwo austauschen lassen? Aber ich denke das wird wohl den Kostenrahmen komplett springen - oder?
(Ist wirklich sehr Schade, weil das Display einwandfrei ist...)
An einen Schaltplan bin ich bis Heute nicht gekommen, sonst könnte ich ja mal versuchen die Tonleitungen zu verfolgen.
Vom Technisat-Service bin ich jedenfalls total enttäuscht. Da habe ich bessere Erfahrungen mit Pioneer/Panasonic gemacht. Offenbar hat man bei denen noch nicht kapiert, dass der Kunde König ist. Ich werde jedenfalls nicht mehr Technisat-Aufschlag bezahlen. Andere können auch TV - und das viel preiswerter - wo die Geräte heute alle Wegwerfartikel sind.
...
7 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
https://www.panasonic.com/de/consum......html


Zitat : Digitaler Tuner-Empfang Twin-Konzept: 2x DVB-S/2x DVB-C/2x DVB-T2HD (H.265)/1x TV>IP
USB 3 (seitlich; USB 3.0 x 1, USB 2.0 x 2)
USB-Recording ja

2 x Sat, 2x Kabel, 2 x DVB-T2, das ganze in 4K, 3 USB-Ports.
Da gibt es kaum einen Grund, 2 Uraltreceiver zu verwenden und wilde Theorien aufzustellen, der Fernseher würde die Tonteile zerstören. ...
8 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht


Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-.

Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ...
Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos.
Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken?

Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen...
9 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD   PANASONIC    TX-L32ETW5
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot
Hersteller : PANASONIC
Gerätetyp : TX-L32ETW5
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten:

TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5.

Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch?

Danke
Holger

PS: wäre super wenn das ginge

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein...
10 - suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. -- suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä.
Hallo,

mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O.

Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D).

Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1).

Danke
Holger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am  5 Jun 2016 14:45 ]...
11 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss
Hallo,

als neues Allround-Gerät im Wohnzimmer haben wir uns für eine Panasonic-Heimkinoanlage entschieden (SC-BTT465), die einen eingebauten UKW-Tuner hat. Leider befindet sich auf der Rückseite kein Koax-Stecker für eine UKW-Antenne, sondern ein anderer zweipoliger Anschluss für eine beigelegte Wurfantenne (vgl. Bild).

Ist es möglich, daran die vorhandene UKW-Dachantenne anzuschließen, um den dürftigen Empfang zu verbessern?
Von der Dachantenne führt eine Koaxialleitung direkt zum Endgerät; es ist weder ein Verstärker noch irgendeine Weiche dazwischen, noch hängt ein zweiter Tuner an dieser Antenne.


Vielen Dank.

Die Anleitung zum Heimkino-System gibt es hier:
http://service.us.panasonic.com/opermanpdf/SCBTT405.pdf ...
12 - Senderspeicher defekt -- Tuner NAD Stereo Tuner 4300
Geräteart : Tuner
Defekt : Senderspeicher defekt
Hersteller : NAD
Gerätetyp : Stereo Tuner 4300
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage ans Forum:
Die Senderspeicher meines NAD Tuners 4300 funktionieren nicht mehr.
Daher habe ich den dafür zuständigen defekten Kondensator ausgelötet und benötige nun einen Neuen. Da das Originalteil nicht mehr lieferbar ist, hat man mir eine Alternative angeboten. Nun würde ich gerne wissen, ob dieser auch kompatibel ist, da nicht alle technischen Daten identisch sind.

Der im Gerät befindliche Originalkondensator war der Folgende (siehe Datenblatt S. 28):
NEC-TOKIN Supercap 5,5V FS0,047F
Teil Nr: FS0H 473Z
Charge System: 0,047F
Discharge System: 0,072F
Max ESR at 1kHz: 40 Ohm
Max Current at 30 min at 1kHz: 0,071mA

Die angebotene Alternative ist der Folgende (siehe angehängtes Datenblatt):
Panasonic Goldcap SD Series
Teil Nr. EECS0HD473
Kapazität 0,047F
Spannung: 5,5V
Innerer Widerstand bei 1kHz: <= 120 Ohm

Kann ich den für mein Gerät verwenden? Die Widerstandsdaten sind ja nicht identisch.

Kann mir jemand meine Frage beantworten, oder kennt jemand einen kompatiblen Goldcap Kondensator, den ich in m...
13 - CD-Wechsler streikt -- Stereoanlage Panasonic SC-PM28
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Wechsler streikt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SC-PM28
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Stunden erfolglos herumgebastelt habe, hoffe ich auf eure Hilfe: Beim Einlegen einer CD öffnete der Schacht nur halb und dann geschah dort nichts mehr, Anzeige "CD-Change" blinkend, die Funktionstasten CD-OPEN, -CHANGE blinken bei Betätigung, jedoch ohne mech. Reaktion. Also in die Bastelwerkstatt damit, das Gerät geöffnet und das CD-Teil ausgebaut. Habe dann die Schaltkulisse entfernt und die Schächte wieder in Ruhestellung gebracht, mehrmals die Kulisse wieder (richtig??)aufgesetzt, aber der CD-Wechsler öffnet keinen Schacht.Wenn ich unterschiedliche CD-Plätze anwähle, fährt der CD-Spieler in die entsprechende Position, aber der Schacht bleibt in Ruhestellung und die Displayanzeige blinkt CD_CHANGE.Auch beim TUNER-Betrieb wechselt beim nächsten Einschalten die Anzeige wieder auf CD_CHANGE.
Danke fürs Mitleiden!
Dieter ...
14 - schaltet sich sofort aus -- Stereoanlage Panasonic Ghettoblaster
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : schaltet sich sofort aus
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Ghettoblaster
Chassis : RX-DS660
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit oben genanntem Ghettoblaster. Das ist eins von den rechteckigen Teilen mit abnehmbaren Boxen, Fernbedienung und so.
Wenn ich das Gerät einschalte, ob nun mit der FB, den 4 Funktionstasten (Tuner, AUX, TAPE, CD) oder dem ON-Knopf, es blinken nur kurz die beiden lauter/leiser-LEDs auf und es leuchtet wieder die Standby-LED.
Das Radio ist während des Betriebes einfach ausgegangen und nicht mehr zu motivieren "anzuspringen".
Ich habe es auch schon mit einer externen Spannungsversorgung am 12-15V-Anschluss probiert, aber das Ergebnis ist das selbe, wie mit 230V.

Hat da jemand einen Tip für mich, welche Bauteile oder Bauteilgruppen es da vielleicht zerschossen hat und wie ich das Gerät wieder zum Laufen bekommme.

Der Klang ist ja doch sehr beeindruckend von dem Teil.

Liebe Grüße
Andreas ...
15 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
BNC war aber im Consumerbereich nicht rasend üblich ist mein Eindruck. Die deutschen Hersteller hatten 6-polige DIN-Buchsen, die Amerikaner und Japaner eher Cinch. Ich selbst habe nur ein einziges Gerät mit BNC und das ist mein tragbarer VHS-Recorder mit externem Tuner von Panasonic. Der Recorder hat nur einen Kameraanschluss und einen proprietären Stecker für die Verbindung zum Tuner, aber der Tuner hat BNC für Video in und out. ...
16 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen?
Mir ist aufgefallen, dass bei vielen Geräten inzwischen die analogen Anschlussmöglichkeiten weniger üppig sind. Je nachdem, was an älterer Peripherie herumsteht, sollte man auch darauf achten.

Beim Satellitenempfang würde ich gucken, ob es einen mit S2-Tuner gibt. Mutti wird zwar zunächst sagen: "Brauch ich nicht!", aber wenn sie mal den Unterschied gesehen hat, wird sie überzeugt sein und später das Eine oder Andere auf dem HD-Kanal ansehen. Das Angebot an frei empfangbaren HD-Programmen wird ja auch zunehmen. Alternativ gibt es ja auch kleine Receiver, die man hinten am Gerät befestigt und die an die HDMI-Buchse angeschlossen werden. Von Telestar für cirka 75 Euro UVP.

Ich schließe mich bei den Fabrikaten an und sage Philips, Samsung, Panasonic und LG. Loewe - naja, je nachdem wie das Wohnzimmer von außen einsehbar ist, ziehen die die Herren mit den Skimützen im Gesicht magisch an. Wenn bis jetzt ein 70er 4:3 da steht, würde ich mindestens einen 32-zölligen nehmen. Mehr als 37 Zoll kann bei einigen Leuten bei 3 Metern Abstand unangenehm sein.

Off topic:


17 - Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen -- Audiosignal für 5.1 Anlage abgreifen
Hallo,
möchte meine Video Anlage ,bestehend aus LCD TV Medion MD 30058 unf Panasonic DVD Festplattenrecorder zur Audioverbesserung mit einer aktiven 5.1 Anlage austatten.

Frage mich nun wo ich den Ton (sowohl im TV als auch im DVD Wiedergabebetrieb) abgreifen kann. Der DVD ist immer in Stand By.

Der TV hat keinen Kopfhörerausgang. Verbunden sind beide über ein Scart Kabel. Der DVD hat auch Cinch Buchsen, würde das TV Tuner Tonsignal auch an diesen Cinch Buchsen anliegen wenn der DVD im StBy ist? Dann wäre alles gut, könnte ich da dran gehen.

Ein per Fernbedienung geregeltes Tonsignal werde ich an den bereitgestellten Anschlüssen wohl nicht vorfinden(TV hat keinen Endstufenausgang)?

Für eure wertvolle Hilfe wäre ich dankbar.
Gruß seychellenmanus ...
18 - Ton verzerrt und leise -- Videorecorder   Panasonic    HS-950
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton verzerrt und leise
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HS-950
Chassis : leider nichts gefunden
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an Alle!

Mein Panasonic HS-950 bringt nur noch einen verzerrten und leisen Ton am Ausgang.
Der Ton kommt auch nicht richtig an, wenn der nur von einem Eingang z. B. AV3 nach AV1 durchgeschaltet werden soll.
Am stärksten kommt der Ton vom Tuner an (aber auch verzerrt).
Den Ton vom Tuner hört man auch beim Abspielen einer Kasette. Der Ton von der Kasette ist fast nicht hörbar.

Da das Bild noch einwandfrei funktioniert möchte ich versuchen den Recorder wieder herzurichten.

Ich vermute den Fehler auf dem Hifi Modul.(ist das das auf dem die ganzen Rückwandstecker angebracht sind?).

Deshalb die Frage: kann man das Modul einfach tauschen, z. B von einem HS-950 mit defekter K-Mechanik? Oder sind danach weitere Abgleicharbeiten notwendig.
Oder könnte man auch meine K-Mechanik in einen anderen Recorder mit defekter Mechanik einbauen?

Für Tips, wie ich den Fehler evtl. weiter eingrenzen kann, wäre ich natürlich auch sehr dankbar.

Viele Grüße
Wolfgang


[ Di...
19 - rechter Kanal tot / rauscht -- HiFi Verstärker Panasonic SA-HE75
Geräteart : Verstärker
Defekt : rechter Kanal tot / rauscht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE75
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Habe bei eBay o.g. Surrund-Receiver ersteigert. Dachte eigentlich es wäre ein Schnäppchen, aber leider hat er folgenden Fehler:

- Wenn man einen der digitalen Eingänge (opt/koax) auswählt funktioniert der rechte vordere Kanal überhaupt nicht. Wenn man die Lautstärke aufs Maximum aufdreht hört man ab und zu ein knaxen im rechten Frontkanal.

- Wird ein analoger Eingang oder der integrierte Tuner ausgewählt rauscht der rechte Frontkanal kontinuierlich (ähnlich des rosa Rauschens des Testgenerators).

- Apropos Testrauschen: hierbei funktionieren alle anderen Kanäle, vorne rechts ist aber tot.

(Mit "rechter Frontkanal" meine ich natürlich den entsprechenden Lautsprecherausgang. Da der Receiver keinen 5.1-Ausgang hat (nur Eingang), kann ich leider auf die einfache Art nicht testen, obs am Vorverstärker oder an der Endstufe liegt.)

Was hab ich schon gemacht: Auseinandergenommen, Sicherungen geprüft, lose Kabel geprüft, auf Sicht ...
20 - Passende Antenne für DVB-T-Empfang -- Passende Antenne für DVB-T-Empfang
Hallo zusammen,

Über die Fehlerkorrektur kann ich im Moment leider nichts mehr sagen, da ich die Antenne wieder demontiert habe.
Die Öffentlich-Rechtlichen sowie SAT1 RTL und Kika gingen ohne Probleme rein.
Für diese Sender brauche ich aber die Antenne nicht primär da sie sowiso über Sat kommen.
Es wäre halt nur interessant einen DVB-T Reciever zu kaufen wenn auch die Österreicher reinkämen. Probiert hab ich dem Empfang an einem Panasonic Fesplattenrecorder mit DVB-T-Tuner meiner Eltern.
Vor etwa einem dreivietel Jahr hab ich es schon einmal ausprobiert. Damals gingen die ORFs rein. Das lag aber möglicherweise an zufälligen Überreichweiten.

Gruß
Kon87 ...
21 - Digitalreceiver Panasonic TU-HMS3 -- Digitalreceiver Panasonic TU-HMS3

Zitat :
Satfan123 hat am 20 Jan 2009 20:19 geschrieben :
tuner selber eher weniger , sind selten defekt

man sollte im fehlerfalle herausfinden ob die 14/18 Volt und 22khz noch vorhanden sind

ohne messung kann man da nicht viel sagen


kann man nicht einen Receiver parallel zum Panasonic schalten und die Polarisation mit dem Pana wechseln? Dann sollte des Signal am anderen Receiver doch weg sein oder?




Zitat :
Satfan123 hat am 20 Jan 2009 20:19 geschrieben :
was dein bastelnder freund da gewechselt hat

na ja

scheint mir mehr ein bastler zu sein als ein Informationstechniker

sonst hätte er...
22 - TV Panasonic TH-42PZ70EA -- TV Panasonic TH-42PZ70EA
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TH-42PZ70EA
______________________

Hallo
Ich habe mir von Panasonic den Fernseher TH-42PZ70EA geholt.Da ist ja auch ein DVB-T Tuner integriert.Habe jetzt eine Stabantenne(5V.) angeschlossen und eine Sendersuche gemacht, jedoch wurde kein einziger Sender gefunden.Wir wohnen in Duisburg, wo der Empfang für DVD-T eigentlich ganz gut ist.Bekannte haben auch kein Problem damit, über DVB-T Sender zu empfangen.Hat einer eine Ahnung, woran das liegen kann?Was kann ich noch tun, um Sender zu finden?
LG ...
23 - Frage zu DVB-T -- Frage zu DVB-T
Hallo,

ich habe mir einen LCD-TV (TX-32LMD70F von Panasonic) mit DVB-T und Kabeltuner mit Hyperband gekauft. Nun stehe ich vor dem Problem das Kabel aus der Wanddose und das DVB-T-Antennenkabel am TV anzuschliessen, da dieser ja nur eine Eingangsbuchse hat! Gibt es da irgendwelche Splitter? Oder kann ich nur Kabel oder DVB-T anschliessen? Aus der Bedienungsanleitung des TV kann man nichts entnehmen!
Aus unser Wanddose kommt ja auch Kabel Digital. Kann ich das auch mit dem DVB-T-Tuner empfangen? Was ist der Unterschied zwischen DVB-T und DVB-C? Auf welchen Frequenzen wird da gesendet?

Vielen Dank
coolkretschi ...
24 - Stereoanlage Panasonic SA-PM15 -- Stereoanlage Panasonic SA-PM15
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-PM15
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hi,
Meine Kompaktanlage Panasonic SA-PM 15 ist defekt.
Es kommen nur noch sehr tiefe Töne aus den Boxenausgängen egal, ob ich Kassette, CD oder Tuner benutze.
Woran kann das liegen???


MC Stoldten ...
25 - Kennt wer Geräte von \"DK-Digital\" ? -- Kennt wer Geräte von \DK-Digital\ ?
Sony würde mir persönlich grundsätzlich nicht ins Haus oder Auto kommen, von Kenwood hatte ich zwar noch keine Autoradios, mit den anderen Kenwoodgeräten bin ich aber zufrieden. Immerhin beschallt hier ein über 30 Jahre alter Receiver mein Bad.
Meine bisherigen Autoradios waren von Blaupunkt (2x, über 10 Jahre lang im Einsatz), Panasonic (Werksradio, klanglich Mittelmaß, Tuner nicht trennscharf genug) und momentan habe ich ein JVC AVX1 im Auto. Mit dem Gerät bin ich soweit zufrieden, lediglich bei der MP3 Wiedergabe stört mich die fehlende Spulfunktion im Titel, was ich allerdings auch vor dem Kauf schon wußte. Andererseits braucht man die ja auch recht selten. Bei den neueren Geräten ist die wohl auch vorhanden. Mit dem Tuner bin ich sehr zufrieden da er sehr gut trennt (verschiedene Filterbandbreiten) und auch auf Mittelwelle gut empfängt. Nicht mehr missen möchte ich die Möglichkeit DVDs mit MP3 Files abzuspielen. So kann ich auch mal höheren Bitraten verwenden und muß mich in der Auswahl nicht einschränken. So ein rausragender USB Stick würde mich stören.

Wenn du vorher Markengeräte hattest würde ich dir da auch wieder zu raten, sonst ärgerst du dich und kaufst nachher doppelt. ...
26 - Receiver Panasonic SA-HE90 -- Receiver Panasonic SA-HE90
Geräteart : Receiver
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SA-HE90
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich hab hier einen Dolby AV Surround Receiver von Panasonic.
Ist ein echter Bolide und daher würde ich ihn ungern aufgeben.

Ich hab ihn von einem Bekannten geschenkt bekommen, der ihn irgendwie kaputt bekommen hat.

Bislang war es so, das das Gerät nach dem Einschalten erst mal ok war, jedoch sobald ein Audio Signal angelegt wurde (egal ob Tuner oder extern analog oder digital), schaltet der Verstärker augenblicklich in eine Störungsmodus und sagt auf dem Display "F-70 Turn Off"

Schaltplan liegt vor.
Kein DC am Ausgang.

Inzwischen hab auch schon zwei "Experten" (Radio/Fernseh Techniker) drüber geschaut, aber die Schultern gezuckt.

Ich würde zumindest gerne wissen fas der fehler F-70 bedeutet.

Kann mir jemand helfen?

VG
Ralf
...
27 - Videorecorder Panasonic NV-FS90 -- Videorecorder Panasonic NV-FS90

so habe nun alle Elkos bis auf den 0,22µF (weil ich den nicht da hatte) gewechselt und es hat keine Verbesserung gebracht. Sollte es nun wirklich nur noch an dem einen C liegen? Was ist mit dem Punkt, dass die Betriebsspannung für den Tuner verbrummt sein könnte? (angeblich C702, kann den aber nirgends finden, hab auch kein Oszi um die Spannung zu prüfen) hoffe mir kann jemand helfen.
frosch
Quasselstrippe




Mitglied seit: 03 Apr 2003 21:46
28 - TV Panasonic TX-29A3C B -- TV Panasonic TX-29A3C B
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-29A3C B
Chassis : Euro01 (denke ich)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Urplötzlich nach dem Einschalten (aus dem Standby) sah's so wie auf dem Bild aus, egal
welcher Eingang, Tuner, Compsite, RGB, auch das OSD und Videotext.

Was ich jetzt nochmal mache, ist den TV vom Netz zu trennen und länger abkühlen lassen, mal sehn ob sich was ändert
Fehler in der Vertikalendstufe??

Was tun?
Was kost?

Es ist ein Panasonic
Model No.: TX-29A3C B
Serial No.: LF-3462578
mit einer Phillips Bildröhre

Danke schonmal und Viele Grüsse
...
29 - TV Panasonic TC - 21S 3 M C / Z -- TV Panasonic TC - 21S 3 M C / Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TC - 21S 3 M C / Z
Chassis : Z7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen!
Habe von einem Kumpel diesen fernseher zur reparatur bekommen!
Die fehlerbeschreibung war "geht irgendwie nicht mehr"
habe ihn dann aufgeschraubt und eingeschaltet.
hochspannung ist da nur kein bild(schwarzes bild)
da dieses gerät keinen tuner hat habe ich ein sat receiver und mal meinen videorec angeschlossen! jedoch bleibtes schwarz und auch vom ton keine spur!
am zeilentrafo war eine kalte lötstelle und auch an der scart buchse jede menge!!!
der kollege erinnerte sich dann wieder und meinte das wenn er drauf kloppte wie verrückt er wieder funtzte!!!
jedoch geht das bei mir nicht!!! was sollte ich tun???
Thanx im voraus. ...
30 - Videorecorder Panasonic NV-HD660 -- Videorecorder Panasonic NV-HD660
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD660
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
hab ein Problem mit dem oben genannten Panasonic !
Gerät war beschädigt (Deckel hatte Delle) somit war der
Kassettenschacht innen vorn gebrochen u. mußte getauscht werden.
Alles kein Problem. Gleich den Motor-Pulley sowie den Mode-Select mit ausgetauscht. Mechanik richtig eingestellt.
Eingesteckt und das Resultat: er nimmt die Kassette überhaupt nicht mehr an. Es dreht sich weder die Kopftrommel noch der
Capstan. Wickelteller ebenfalls nicht. Display ist da. Tuner(Menue etc) läuft ohne Fehler. Vermute das die Gabel-Lichtschranke einen mitbekommen hat.(spekulativ)
Wenn ich die mit der Hand zuhalte, sollte er doch eine Reaktion zeigen oder. Tut er aber nicht ! Kriegt irgenwie keinen Impuls.
Was kann das sein. Bitte wie immer alles posten.
Danke vorab.

Mr-VHS...
31 - Videorecorder Panasonic NV-H75 -- Videorecorder Panasonic NV-H75
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-H75
Messgeräte : Multimeter
______________________

An dem Videorecorder lassen sich die Sender am Tuner nicht mehr programmieren.
Der Tuner hat Empfang. Der Sendersuchlauf funktioniert auch. Wenn ich allerdings das 2. Mal auf die Taste "Preset/Fine/Normal" drücke, um den per Suchlauf gefundenen Sender zu übernehmen, springt der Tuner wieder auf die vorherige Frequenz.

Da zuvor Netzteil defekt war, kann es sein, dass durch Überspannung (ca. doppelte Spannung) etwas abgeschossen wurde.

Wer kann mir einen Tipp geben?
Hat jemand einen Schaltplan?

Gruß Roland...
32 - TV Panasonic tx-32dk20d -- TV Panasonic tx-32dk20d
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-32dk20d
Chassis : 16:9, 100hz
______________________

Moin,

suchen half bisher nichts, also ein Posting:

Seit kurzem hat mein TV (ca 4 Jahre alt) "Wellen" im Bild die meist von unten nach oben durchlaufen, leicht wobbelnd und als leichte Abschattung (also nicht so das das Ganze bild wild wackeln wuerde). Alle Sender, Feinjustage hilf nix. Interessant: Wenn ich DVD schau ueber SCART oder s-video ist das Bild ok. Der DVD-Rekorder nimmt auch gut auf, d.h. die Stoerung ist nicht in der Antenne (bzw hier : Analog-Kabel), TV direkt an das Antennenkabel des DVD-Rekorders angeschlossen hilft auch nicht, scheint also aus dem TV Tuner zu kommen. Wackeln, klopfen, TV Drehen usw hilft nichts. Wie immer waere Reperatur-Tipp, wo kann man mal suchen und bei Profi-Reperatur eine Kostenvorstellung prima.

Danke euch!
...
33 - Videorecorder   Panasonic    NV-FJ630 -- Videorecorder   Panasonic    NV-FJ630
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ630
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Ich habe hier den alten Videorecorder meiner Mutter 'rum-
stehen, sie hat mittlerweile einen neuen (JVC HR-XV3)
bekommen zu Weihnachten.

Der Tuner, der Videokopf und die Mechanik scheinen noch
ganz in Ordnung zu sein, aber der alte NV-FJ630 scheint
mit der Software-Elektronik irgendwie Probleme zu haben:

"Play" funktioniert mit Fernbedienung und am Gerät quasi
nicht mehr oder er fängt an zu laufen, wobei die Sekunden
aber etwa 5x schneller laufen. Will man dann vor- oder
zurückspulen gibt es zwar die Vor- und Zurückspul-Anzeigen,
aber der Bandlauf ändert sich nicht. Auch die Sekunden
laufen 5x schnell weiter.

Schaltet man das Gerät dann aus, läuft das Videoband immer
noch weiter, wobei die Anzeige dann im Ruhezustand ist.
Erst Stecker ziehen beendet dann auch das Bandlaufen.

Komische Sache, nicht?

Nun meine Frage an Euch Fachleute: Gibt es eine Möglich-
keit, die Software irgendwie zu resetten? Ich habe in der
Bedienungsanleitung nichts gefunden und ein Servicemanual
habe ich nicht.

Vielle...
34 - Videorecorder Panasonic / Blaupunkt NV-75EG / RTV-820 -- Videorecorder Panasonic / Blaupunkt NV-75EG / RTV-820
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic / Blaupunkt
Gerätetyp : NV-75EG / RTV-820
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen !

Aufgrund zweier Defekte war mein Panasonic-VCR bereits zum Totalschaden erklärt worden. Nachdem ich aber mit Hilfe dieses Forums das Netzteil wieder in Gang bringen konnte, habe ich auch die Hoffnung, dass mir jemand zum zweiten Fehler Rat geben kann.

Gemäß Aussage der Fachwerkstatt liegt ein Fehler im Tuner/ZF-Teil vor. Ein kompletter Austausch mangels Ersatzteilen aber nicht mehr möglich. Der Fehler stellt sich wie folgt dar:

Schon allein im Tunerbetrieb verzieht sich das Bild. Mit eigenen Worten formuliert, würde ich sagen es "schwimmt". Besonders gut ist es bei den Shopping-Sendern zu erkennen. Die dort immer eingeblendeten Grafiken werden stark verzogen bzw. verzerrt, wenn in anderen Bildbereichen hohe Kontraste auftreten. Hinzu kommen noch "Geisterbilder", soll heißen, dass man die Kontur z.B. eines Gesichtes rechts neben dem Original noch ein- bis zweimal schemenhaft erkennen kann.

Diese Störungen werden sowohl via Scart- und Antennenanschluss auf den Monitor übertragen und auch mit aufgezeichnet.

Frem...
35 - Videorecorder panasonic NV-F 77 -- Videorecorder panasonic NV-F 77
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : NV-F 77
Messgeräte : Multimeter
______________________

Panasonic NV-F77

Video - Out Weissabgleich bzw white balance ...

Tuner und Video-In scheinen problemlos zu laufen, alles andere ist noch tadellos in schuss, sobald das Bild etwas heller (Kontrast) wird bzw eine bestimmte Weiss-Helligkeitsgrenze (Kontrast) überschreitet, blendet das bild völlig in weiss über ... (sieht dann ähnlich aus wie bei einem falsch eingestellten Camcorder - z.Bsp. nur noch Umrisse in Weissfläche zu sehen usw)
dies wurde mit der Zeit schleichend schlimmer ...
kein aprupter fehler also ...
offensichtlich ist dies ein Fehler der bei fast allen Panasonic NV-F77 irgendwann auftritt, die Video-Out Platine befindet sich direkt neben dem Netzteil am wärmsten Ort des Recorders, meine Vermutung wäre ein langsames verrecken eines Kondensators auf der Video-out/Scart usw- Platine, sicher bin ich mir nicht,
wenn jemand weiss welches Teil genau, würde mir sehr helfen ...

PS: jeder ältere NV-F77 den ich irgendwie wo testen konnte (insgesamt 4) hatte exact dasselbe Problem ...

wolfgang

...
36 - Videorecorder Panasonic NV-H70 -- Videorecorder Panasonic NV-H70
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-H70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Tonausgabe funktioniert nur bei der Video-Wiedergabe. Gibt keinen Ton beim "Kabelfernsehn über Viedeorecorder"-Modus wieder. VCR stellt die Sender nicht automatisch ein. Denke mal der Tuner ist defekt??
Habe das Gerät noch nicht geöffnet.

Bei Aufnahme und anschliesender Wiedergabe ist kein Ton zu hören.
Der Kopfhörerausgang tut garnicht.
Bei der Audioaufnahme über den Mikrofoneingang ist ebenfalls nichts zu hören.

Wie soll ich vorgehen? Habe Elektronik Erfahrung jedoch keine Ahnung von VCRs.

Danke...
37 - Videorecorder Panasonic NV-FS90 -- Videorecorder Panasonic NV-FS90
hallo ich besitze auch diese Modell, hast du überprüft, ob ohne wiedergabe der videorecorder-tuner ein Farbbild am Fernseher anzeigt? wenn nein, hat es gleich oberhalb der AV1 Buchse hinten den nor / y/c Schalter, auf nor stellen ansonsten gibt das Gerät entgegen Standard am Pol 19 den Y-Signalanteil und am Pol 15 den C-Anteil ab, und nur Fernseher mit dieser Panasonic-belegung zeigen dann Farbe an. Der FBAS-Chinch-Ausgang (Gelb) sollte in beiden Fällen jedoch funktionieren, falls dies nichts hilft, ist an der Frontseite der auto-Pal Schiebeschalter, den mal umstellen. Falls immer noch keine besserung die Norm der Videokassette überprüfen, falls die Kassette in Secam aufgenommen wurde nur S/W Wiedergabe,
ansonsten gibt es im Gerät noch einen Trimmer, der die Farb-Sättigung bei Wiedergabe einstellt,im Bild rot umrandet, bei aufgemachter Gerätedeckel im hinteren Bereich der Leiterplatte in der Mitte, den Trimmer mit einer 0-er Flachschraubenzieher im Gegenuhrzeigersinn drehen, um mehr Sättigung zu erreichen, unter einer bestimmten schwelle verschwindet die Farbe vollständig. Wenn dies keine änderung bewirkt ist tatsächlich etwas in der Elektronik kaputt, aber da musst du's zu einem Fachmann bringen
38 - Videorecorder Panasonic NV-HS900EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS900EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS900EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen NV-HS900EG, der bis auf das Problem mit dem durchdrehenden Mitnehmer auf dem Fädelmotor richtig funktionierte. Nach Fixierung des Mitnehmers auf der Fädelmotorachse mit Sekundenkleber (ich weiß, hält vielleicht nicht ewig) funktioniert die Mechanik wieder top. Nach dem ersten Wiedereinsetzten des Laufwerkes war der Ton des Tuners verschwunden; beim Abspielen funktionierte der HIFI und Normal-Ton und Bild einwandfrei. Um Sicherzustellen keine Verbindung vergessen oder Werkzeug unter dem Laufwerk liegengelassen zu haben, Laufwerk wieder ausgebaut. Da ich keinen Fehler bzgl. fehlender Verbindung feststellen konnte, Laufwerk wieder eingebaut. Nun funktioniert der Tuner überhaupt nicht mehr (kein Bild, kein Ton). Das Abspielen einer Cassette liefert nur Normal-Ton in mieser (ist ggf. normal) Qualiät, jedoch weder HIFI-Ton noch Bild. Das Display liefert keinen Fehlercode. Jedoch ist auch keine Pegelanzeige bzgl. Ton zu sehen. Ebenfalls fehlen das L und R vor den Pegelanzeigen, die wohl das vorhandensein von HIFI-Ton anzeigen. Die rote LED (PowerSave) und die gelbe (CVC) funktionieren, die Grüne (...
39 - Videorecorder Panasonic NV-SD25EG -- Videorecorder Panasonic NV-SD25EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-SD25EG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hi !

Folgender Fehler am Gerät:
Kein Bild vom Tuner, nur Ton.
Wiedergabe funktioniert.
Wenn ich nun auf STOP drücke , hab ich Standbild !!
Ist wohl irgenwie die Videosignal-Ausgangsumschaltung defekt .
Habe leider null Schaltpläne zu dem Gerät.
Wer kann mir da mal aushelfen.


TOM...
40 - TV Panasonic TX-28XD60C -- TV Panasonic TX-28XD60C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28XD60C
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hey,
mein TV hat einen lästigen Fehler. Er vergist scheinbar gelegendlich das er ein Farbfernseher ist. Dieser Fehler tritt unter folgenden Bedingungen auf:
a) Wechsel der Videoquelle (Tuner, AV1, AV2, AV3)
b) Aussetzter des Bildes zwischen zwei Videoaufnahmen beim Abspielen von VHS Kassette

Die Rückkehr in den Farbmodus ist oft aber nicht immer durch mehrfaches Wechseln der Videoquelle, Ein-/Ausschalten der Videoquelle (z.B. SAT-Tuner) oder des gesammten TV möglich.

Hat jemand einen Tip für mich?

Mein Level:
Ich bin zwar ein Elektronik-Profi aber von Fernsehern und HF-Elektronik habe ich wenig bis keine Ahnung.
Ich habe einen Schaltplan (TQA8E2049) vorliegen.
Eine Chassisbezeichnung konnte ich noch nicht finden. Nur Model (TX-28XD60C) und Seriennummer (LE-7540150).

Ich hoffe :-)

Danke
...
41 - Videorecorder Panasonic NV-HD 660 -- Videorecorder Panasonic NV-HD 660
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 660
Chassis : K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

also es geht um meinen Videorecorder Panasonic.
Typ NV-HD 660. Fehler am Gerät.
Laufwerk war völlig verstellt. Jetzt ohne Probleme.
So jetzt das Problem:
Der Recorder zeigt mir auf dem Display einen Pegel an.
(Von einer Fremdcassette) die bespielt war.
Ich habe aber weder Bild noch Ton !!!!!
Desweiteren komme ich über die RF Taste auf der Rückseite
keinerlei Signal zum TV raus. Aber wie gesagt PEGEL ist da.
Ach ja die Uhrzeit hat er zumindest automatisch eingestellt. Also kann der Tuner doch nicht defekt sein oder ? Bitte alles posten, danke.
Netzteil-Elkos evtl. mit dran beteiligt ?
Denn ist echt ein schönes Gerät, und flott machen wollt ich
ihn halt noch wieder.

Gruss
Mr-VHS
...
42 - Videorecorder Panasonic Panasonic NV-F77 -- Videorecorder Panasonic Panasonic NV-F77
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Panasonic NV-F77
______________________

Panasonic NV-F77

Video - Out Weissabgleich bzw white balance ...

Tuner und Video-In scheinen problemlos zu laufen, alles andere ist noch tadellos in schuss, sobald das Bild etwas heller wird bzw eine bestimmte Helligkeitsgrenze überschreitet, blendet das bild völlig in weiss über ...
dies wurde mit der Zeit schleichend schlimmer ...
kein aprupter fehler also ...
offensichtlich ist dies ein Fehler der bei fast allen Panasonic NV-F77 irgendwann auftritt, die Video-Out Platine befindet sich direkt neben dem Netzteil am wärmsten Ort des Recorders, meine Vermutung wäre ein langsames verrecken eines Kondensators auf der Video-out/Scart usw- Platine, sicher bin ich mir nicht,
wenn jemand weiss welches Teil genau, würde mir sehr helfen ...

PS: jeder ältere NV-F77 den ich irgendwie wo testen konnte (insgesamt 4) hatte exact dasselbe Problem ...

wolfgang
...
43 - TV Panasonic TX-32DK20D -- TV Panasonic TX-32DK20D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32DK20D
______________________

Hi!
Nachdem mein toller "Luxusfernseher" seit längerem ein wackeliges Bild hatte, hat er sich nun komplett verabschiedet.
Ich habe versucht durch leichtes Klopfen im Bereich des Tuners
und am daneben gelegenen Digitalteil den Fehler meines Wackelkontaktes leicht einzugrenzen.
Für mich sah es definitiv nach Tuner Fehler aus...
Diesen Versuch hat mir das Teil mit sofortigem Abschalten und
Anspringen der Schutzschaltung (ziept) quittiert.
Das Gerät ist gerade 2 Jahre alt.
Meine Vermutung auf eine kalte Lötstelle in diesem als Ursache
hat sich jedenfalls nicht bestätigt - keine gefunden.
Hat jemand Erfahrung, ob es am Digitalteil liegen kann, bzw. wo ich es bestellen kann?
Ich denke, dass das Teil nicht gerade billig ist.
Panasonic hat mir die Garantie übrigens verweigert :-(

Danke vorab!...
44 - TV Panasonic TX-28XD7C -- TV Panasonic TX-28XD7C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28XD7C
Chassis : Euro 2
______________________

Hallo,kann mir den niemand weiterhelfen.An diesem Gerät ist der Tuner defekt.Das Originalersatzteil soll 168 € kosten.Welcher Tuner passt denn da als vergleich rein?
Fehler ist das die Sender weglaufen.
Dankeschön für alle Antworten. ...
45 - TV Panasonic TX-28XD7C -- TV Panasonic TX-28XD7C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28XD7
______________________

Suche dringend passenden Tuner für dieses Gerät.
Originaltuner ist ENG 27503 G.
Problem Sender laufen weg. ...
46 - TV Panasonic TX-28XD7C -- TV Panasonic TX-28XD7C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28XD7
______________________

Wer kann mir helfen ? Bei meinem Panasonic ist der Tuner ENG27503G defekt. Wäre dankbar für einen günstigen Tuner oder mit ganzer Platine. Ich danke Euch schon im Vorraus. ...
47 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ...
48 - TV National Panasonic TC-1647 DR -- TV National Panasonic TC-1647 DR
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : National Panasonic
Gerätetyp : TC-1647 DR
Chassis : (Stromlaufplan-No. TQA 8E 1024
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Es geht hier um ein altes Gerät, welches aber wegen des Fehlers insgesamt nur 3 Jahre oder so gelaufen ist (ich hab das Gerät nach jedem Ausfall erstmal für längere Zeit abgestellt, zuletzt sehr lange.) Bevor ich zur Entsorgung schreite, möcht ich nochmal hier reinposten:

FEHLERBESCHREIBUNG: TUNER-TREIBER IC ZEIGT VAGABUNDIERENDE FEHLFUNKTIONEN. (MAB8440)

Verlauf: Kurz nach der Garantiezeit zeigte das Display manchmal nicht existierende Zeichen, Gerät war aber zunächst nach dem Aus/Einschalten wieder okay. Schliesslich fiel das Gerät ganz aus. Ich hatt auf den Tuner-IC getippt und ein befreundeter Fernsehtechniker, der sich das Ding angesehen hat, hat zugestimmt. Neuen IC eingebaut (sicherheitshalber gleich gesockelt *g*), nach einiger Zeit wieder wilde Fehlfunktionen. Quarz ausgetauscht, Versorgungsspannung nachgemessen. IC wieder getauscht, wiederum Ausfall nach einiger Zeit. IC zum dritten Mal getauscht. Wiederum Ausfall nach einem halben Jahr, d.h. die Kanäle lassen sich wählen etc. aber der Farbabschalter ...
49 - TV Panasonic TX-28XD3C -- TV Panasonic TX-28XD3C
hallo,

habe hier einen panasonic tx-28ld1 (chassis euro 2 ???) mit gleichem fehler alle 3 av-kanäle und tuner nur waagerechte weiße streifen im abstand von ca. 1cm.
wenn ich RGB einspeise ist das bild i.O.

hat jemand einen tip, wo ich anfangen soll zu suchen???


mfg tino ...
50 - Tieftöner -- Tieftöner

Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung.
Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler.

Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's.
Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge.
Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion.

Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien.
Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ...
51 - !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan -- !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan
So, jetzt wirds etwas länger, dafür gibts aber verschiedene Lösungen

Zur Erklärung:
Die Firmware ist die im Gerät eingebaute Software. Die sorgt dafür das du auf dem Display von dem Gerät etwas siehst, das Gerät etwas macht wenn du auf die Knöpfe drückst usw. Letztendlich ist heutzutage fast jedes Gerät ein kleiner Computer, der eine kann halt Routen planen und andere können Brot backen.

Zu deinem Fall:
Diese Firmware legt in deinem Fall fest, das der Tuner in dem Gerät im Frequenzbereich von 76 bis 90MHz abgestimmt wird, während er bei einem Europäischen oder Amerikanischem Gerät von 87,5 - 108MHz abgestimmt würde.
Diese Firmware ist entweder in einem ROM oder in einem Flashbaustein gespeichert.

Lösung1:
Wenn man nun diese Firmware ändert (schwierig) oder die Firmware für das entsprechende amerikanische oder europäische Gerät bekommt, und der Tuner bis 108MHz empfangen kann, wäre es möglich das deutsche UKW-Band damit zu empfangen.

Zusätzlich hast du noch das Problem das die Deemphasis im Gerät auf die europäische Norm geändert werden muß, sons...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Panasonic Tuner Rfc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Panasonic Tuner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289067   Heute : 11413    Gestern : 13943    Online : 671        27.8.2025    14:50
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.089469909668