Gefunden für onkyo 20 bedienungsanleitung - Zum Elektronik Forum |
1 - FerBed. und Gehäuse -- Receiver Onkyo AV Receiver | |||
| |||
2 - Luxman -- Luxman | |||
Servus,
Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte. Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte). Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro. Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen). Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro. Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle: | |||
3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Servus!
Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist". PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer. Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p... | |||
4 - Transistor defekt /Ersatz gesucht -- Receiver Onkyo tx-nr636 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Transistor defekt Hersteller : Onkyo Gerätetyp : tx-nr636 ______________________ Hallo zusammen! Kurze Vorgeschichte; Der Onkyo hat beim Einschalten einmal geknallt und Rauch stieg auf. Nun ging er auch nur noch kurz an und für eine halbe sekunde konnte man "check sp wire" lesen. Darauf hin hab ich das Gerät geöffnet und einen explodierten Elko auf der Vorstufen Section,sowie kurzschlüssige Endstufen Transistoren vom Linken Vorderen Kanal festgestellt und ersetzt. Nun fährt das Gerät wieder normal hoch und alles funktioniert bis auf den vorderen Linken Kanal...hab sofort wieder aus gemacht als ich das bemerkt hab. Also hab ich weiter wüst hin und her geprüft und konnte noch weitere kurzschlüsse feststellen; Die im Bild Rot umrandeten Bauteile auf der Vorstufen Section haben kurzschluss,die Blaue Makierung ist der explodierte und schon ersetzte Elko. Jetzt bräuchte ich ein wenig unterstützung bei der wahl des passenden Ersatzes für: 2SC2412KR 2SA1037AK INC6006AP1 ina6006ap1 Hab beim großen Elektronik-Fachmarkt mit blauem C. schon probiert anhand von Datasheets, die passenden Transen heraus zu... | |||
5 - Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation -- Ansteuern eines Ultraschall Transducers zur akustischen Levitation | |||
Hallo liebe Hobby-Elektroniker,
ich brauche aktuell ein wenig Unterstüzung bei einem Versuchsaufbau für einen akustischen Levitator. Hintergrund dafür ist folgender: Ich arbeite momentan an einer Einheit zur berührungslosen Verdampfung von Flüssigkeitströpfchen und möchte gerne das Prinzip der akustischen Levitation dafür nutzen. Da ich momentan überhaupt nicht weiß, ob dieses Prinzip für meine Anwendung überhaupt in Frage kommt würde ich zuerst gerne ein möglichst einfache Versuchsanlage bauen und habe mich dabei an youtube Videos wie diesem https://youtu.be/XpNbyfxxkWE?list=P.....QRPBAorientiert. So und jetzt kommts.......ich habe keine Ahnung welche Geräte ich genau brauche um den Transducer anzusteuern. Dabei fehlen mir ganz klar sämliche Basics zu dem Thema. Der Herr in diesem Video arbeitet mit fertigen Geräten, super, würde ich auch gerne. In anderen Videos werden "ganz einfache" Schaltungen zusammengesteckt und das Ding läuft http://electricstuff.co.uk/levit.html. Je mehr ich recherchiere desto dichter... | |||
6 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD wird ausgeworfen Hersteller : Onkyo Gerätetyp : CR-70R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen Onkyo CR-70R CD Receiver (Also Verstärker, Tuner und CD Player in einem Gerät). Dieser schmeißt leider in 95% der Fälle eine eingelegte CD, nach einer Bedenkzeit von 2-3 sek., wieder aus. Falls er die CD jedoch einmal erfolgreich einlesen kann, spielt er diese auch einwandfrei und ohne Knacksen ab. An den CDs scheint es nicht zu liegen: die die mal nicht funktionieren, können möglicherweise 20 Versuche später abgespielt werden. Vielen Dank, Simon ... | |||
7 - Muting defekt -- Receiver Onkio TX-DS575X | |||
Hallo allerseits. Ich habe ein Problem mit dem AV REceiver von Onkyo Type:TX-DS575X. Beim Einschalten macht der Bass ein lautes Geräusch,(wuf), das gleiche ist auch zu hören, wenn man die Programme am SAT Receiver umschaltet. Ich bin mir sicher, dass die Mutingschaltung funktioniert nicht mehr. So weit ich weiss, sind SMD TRansistoren dafür zuständig, oder?? Allerdings finde ich keine SMD Transistoren, die dafür zuständig sein könnten. Was für Transistoren sind denn in dem Gerät drin und welche bezeichnung auf der Platine?? Danke für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jomia95 am 5 Apr 2010 20:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jomia95 am 5 Apr 2010 20:43 ]... | |||
8 - Onkyo TX-DS 797 (Platine) -- Onkyo TX-DS 797 (Platine) | |||
Moin!
Ich suche für einen Onkyo TX-DS 797 die Platine für die digitale Signalverarbeitung (das ist jene mit vier optischen Ein/-Ausgängen und drei orangen Chinch-Anschlüssen für vermutlich digitale Audiosignale). Die vor mir liegende ist auf einer Seite schlicht weggebrochen und irreparabel i.A. Bezeichnung ist NCDG-7226 Wenn jemand dieses Gerät defekt herumstehen hat, und mir die ausbaut und vorbeischickt (auch mit dem Risiko, dass sie elektrisch defekt ist) täte ich mich freuen ![]() Preis ist Verhandlungssache. Zur Info: Online-Auktionen defekter Geräte (intakte kann man nicht bezahlen...) brachte keine Ergebnisse bzw. nur im Ausland für hundert Dollar. Wer sich wundert, warum ich ein defektes Gerät will: es ist wahrscheinlich kein Defekt auf dieser Platine. Zumindest hoffe ich das... Ich habe sie bereits vorher repariert und wieder ans Laufen gebracht. Nun ist sie wie gesagt irreparabel. Danke und Gruß ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 20 Feb 2010 14:36 ]... | |||
9 - Satt Play spult er -- Kassettenrecorder Sony TC-WR770 | |||
Da stimmt irgendetwas nicht. Okay, ist ein Doppelcapstandeck, wahrscheinlich für Autoreversebetrieb. Aber die rechte Andruckrolle hängt m.E. viel zu weit unten. Und es bewegst sich da überhaupt nichts, wenn Du auf PLAY drückst, also der Kopfschlitten wird nicht mal hochgefahren?
Probiere das mal bei geöffneten Deck aus. Links befinden sich Fühlhebel, die die Kassette bzw. den Löschschutz identifizieren. Also von links nach rechts Löschschutzsperre, Chromdioxid-Identifizierung und eventuell daneben noch ein weiterer Fühlhebel, der auf dem Kassettengehäuse aufsitzt, um zu erkennen, ob eine Kassette eingelegt ist. Dieser Fühlhebel kann auch weiter rechts liegen, also auf der rechten Seite der Kassette (kenne ich aus einigen ONKYO-Decks so). Diesen Fühlhebel musst Du bei geöffneter Kassettenklappe mit dem Finger nach oben drücken um zu sehen was passiert. Also simulierst Du dabei eine im Gerät liegende Kassette. Gruß Jens EDIT. Hätte ich richtig gelesen, hätte ich mir die Tipperei sparen können ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 6 Feb 2010 20:01 ]... | |||
10 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil? | |||
Hallo zusammen,
was ist das? Von diesen sind 2 an einem Netzschalter angelötet, der aus einem Onkyo Hifi Receiver (70er Jahre) stammt. Der optische Zustand ist ja nicht so besonders. Was ist das für ein Teil und kann ich messen, ob es noch funktioniert? Was passiert, wenn ich es weglasse beim Wiedereinbau? P.S. ich habe Vorder- und Rückseite fotografiert. Viele Grüße doc [ Diese Nachricht wurde geändert von: doc_relax am 20 Jan 2010 18:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: doc_relax am 20 Jan 2010 18:42 ]... | |||
11 - Schaltet nach 1h in StandBy -- HiFi Verstärker Onkyo A 8640 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schaltet nach 1h in StandBy Hersteller : Onkyo Gerätetyp : A 8640 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen gebrauchten A-8640 in Ebay ersteigert... Warmer Klang, tolles Aussehen, nicht die kleinste Macke Leider hat die Freude über das Gerät nur 60 Minuten gedauert, dann hat sich die Endstufe abgeschaltet (Standby-Leuchte geht an. Nach ca. 20 Minuten Abkühlung geht’s wieder ein paar Minuten dann passiert dasselbe wieder, wenn man gleich versucht den Verstärker wieder einzuschalten, schaltet der Verstärker sofort wieder ab. Ist das eine Schutzschaltung? Wärmeabhängig? Im Augenblick sind Yamaha 70W- Boxen mir 4 Ohm Impedanz angeschlossen. Um die Boxen nicht zu zerschießen habe ich nur Zimmerlautstärke eingestellt Ich hätte noch MBQuart 800 / 6 Ohm oder Heco Mythos 700 / 4 Ohm zum Testen aber da muss ich einige Kilo dafür durch die Gegend schleppen, da inzwischen alles fest eingebaut ist und die Kabel in der Wand verlegt sind. Gleich vorweg, diesen Verstärker habe ich bei einem Händler erworben und habe volles Rückgaberecht. Ich würde Ihn aber ganz gerne behalten und der Händler ist zu preislichen Zugeständnissen bereit, wenn ich Ih... | |||
12 - HiFi Verstärker ONKYO A-44 -- HiFi Verstärker ONKYO A-44 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : ONKYO Gerätetyp : A-44 Chassis : T137 V Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Also ich bin neu hier bei euch, ich bin zur Zeit in der Ausbildung zum Elektroniker Automatisierungstechnik 2. Lehrjahr bei einem dueutschen Wälzlagerhersteller. Zum Problem mein Onkel hat mir heute seinen ca 15-20 Jahre alten Verstärker vorbei gebracht da er fürchterlich kracht. ich hab Ihn aufgemacht und auf optische Defekt hin überprüft als nichts zu erkennen war habe ich mir einen alten Lautsprecher genommen und diesen einfach an den rechten Ausgang angeschlossen, hab den Verstärker ohne Eingangssignal angeschlossen und es hat wie beschriebn gekracht, in unregelmäßigen Abständen mit anscheinen voller verstärker Leistung (sehr laut). Als dann rauchschwaden aus dem tieftöner aufstiegen hab ich abgeschaltet. Dann hab ich den Lautsprecher an den linken Anschluss angeschlossen. Am linken Ausgang kam ohne Signal schonmal kein Krachen zu hören, dann han ich ein Signal draufgegeben und siehe da der linke Ausgang geht, allerdings nurnoch mein Hochtöner =). daraus hab ich gefolgert das höchstwahrscheinlich der STK 1050 Power Amplifier für den rechten Ausgang defekt ist. Jetzt zur eige... | |||
13 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle | |||
Das kann man nicht allgemein pauschalisieren.
Jeder Hersteller bietet für jedes Gerät ein extra Service-Manual an, nach dem z.B. nach dem Wechsel der Laser-Einheit vorzugehen ist. Benötigt wird hierzu eben dieses Manual, ein Oszi, eine spezielle Test-CD, eben je nachdem, was der Hersteller des Gerätes für die korrekte Justage vorschreibt. Da sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Die Focus-Justage, die Spurführung, auch die mechanische korrekte Justage z.B. des CD-Tellers (muß z.B. bei meinem Onkyo DX-6450 9,6 mm +/- 0,1 mm genau über dem Chassis sein, da sonst die Focussierung nicht klappt!). Das mit dem "Power-Booster" (also Strahlleistung hochdrehen) wird im Service-Manual mit keinem Wort erwähnt! Normalerweise -so der Hersteller- ist das Strahlsystem von Werk aus optimal eingestellt. Offtopic : Daß der CD-Player nach über 20 Jahren (wie in meinem Fall) immer noch benutzt wird, war vom Hersteller bestimmt nicht geplant. ![]() Auch mein DX-6450 läuft nach "vorsichtiger Erhöhung der Laserleistung" wieder wie neu! Da... | |||
14 - Glühende Dioden im Verstärker -- Glühende Dioden im Verstärker | |||
Diese roten LED´s sind mir in meinem Onkyo Integra A-8450 auch schon aufgefallen.
Könnte mir evtl. vorstellen, daß das so eine Art "Diagnose-LED" für den Service-Techniker sein soll. Solange die leuchtet, ist der zugehörige Endstufen-Transistor gesund und in normalem Betrieb. Mein A-8450 ist übrigens BJ. 1988 und läuft immer noch regelmäßig, bislang ohne eine einzige Macke - wie der Rest der Onkyo-Anlage auch! 20 Jahre und kein bisschen leise... ![]() Aber konkret kann ich dazu leider nichts sagen. Gruß stego ![]() | |||
15 - HiFi Verstärker Onkyo A 7090 -- HiFi Verstärker Onkyo A 7090 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Onkyo Gerätetyp : A 7090 Messgeräte : Multimeter ______________________ Endstufen Problem am A 7090 Hallo alle zusammen. Ich habe vor kurzem bei eBay einen Onkyo A-7090 ersteigert.Leider hat das Gerät den Transport nicht unbeschadet überstanden (Gerätegewicht 20 Kg und miese Verpackung). ![]() Also dachte ich mir: Mach doch einfach eine Endstufe draus (Leistungsaufnahme 800 Watt Doppelmono mit zwei Trafos und Netzteilen). Ich habe die gesamte Vorverstärkerelktronik entfernt. Beim ersten Test stellte ich fest dass der Testlautsprecher nach einschalten der Endstufe und anziehen der Schutzschaltung einen Hub von ca. 2 mm nach innen macht. Messungen an den Lautsprecherausgängen ergaben eine Spannung von - 1,6 Volt. Woran könnte dies liegen?? Bin schon dabei eine Schaltplan zu suchen. Für jeden Hilfe bin ich sehr dankbar. Viele Grüße steffi ... | |||
16 - 230-120V 50/60HZ? -- 230-120V 50/60HZ? | |||
Du hast völlig Recht: Das ist lediglich ein schlichter Spartrafo! Damit ist klar, daß der Verkäufer betrügerisch handelt... In seinem Angebot steht ja ausdrücklich, daß es sich um ein Schaltnetzteil handele. Immerhin bedeutet das Ding dann insoweit keine Gefahr für Deine Geräte. Und das Schutzleiterproblem könnte man durch Einbau in ein geeignetes Gehäuse (mit Schukostecker) oder eben den Direkteinbau ins Gerät lösen. Allerdings hab ich so meine Bedenken, was die Belastbarkeit dieses Vorschalttrafos angeht. Die 50W scheinen mir arg optimistisch... Aber für einen DAT-Rekorder sollte es gehen. Zu den Geräten selbst: Sind sich ja ähnlich. Soweit ich weiß, selbes Laufwerk, aber unterschiedliche Elektronik. Der SV-DA10 ist ja dann nur die Amateur-Version des kleinen SV-3200. Einen SV-3x00 hatte ich kurzzeitig auch mal. Ist ein hervorragendes Gerät! Mußte aber weichen, da er kein Longplay kann. Angefangen hab ich mit diversen SO-NIE-Geräten. Aber deren übliche Mechanik-Probleme (auch bei den angeblich robusteren mittelalterlichen Geräten der Spitzen-Serie), die zu schnell alternden Elkos und der so vorzügliche wie preiswerte Service dieser Firma ließen mich nach zuverlässigeren Alternativen suchen... Die fand i... | |||
17 - Receiver ONKYO TX-DS575 -- Receiver ONKYO TX-DS575 | |||
Geräteart : Receiver
Hersteller : ONKYO Gerätetyp : TX-DS575 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hab mir einen Onkyo TX-DS575 (günstig defekt) gekauft. Nun zum Fehlerbild. Der Receiver geht nach dem Einschalten nach ca. 10 Sek. auf Standby. Wobei die Standbyleuchte dann aufblinkt(rot).Display geht alles OK dabei. Woran kann das liegen. Sound sprich Lautsprecherbetrieb konnte ich somit noch nicht testen. Der Ton soll angeblich nicht vorhanden gewesen sein (scheinbar bekanntes Problem). Aber es geht mir in erster Linie um die Standbygeschichte. Warum geschieht das nach 10 Sekunden. Weiß jemand Rat ? Wäre nett ? SM liegt mir vor ! Nur wo soll ich ansetzen. Gruß Mr-VHS ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MR-VHS am 21 Jan 2005 20:14 ]... | |||
18 - Receiver Onkyo TX-9021 -- Receiver Onkyo TX-9021 | |||
Also ich hatte bei einem Onkyo Receiver schonmal solch ein Problem. Typ weiss ich nichtmehr. Da war der grosse Haupttrafo kaputt. Miss doch mal den Innenwiderstand von der Primärwicklung! Wenn der unendlich ist ist er hin! Der sollte normalerweise so im Bereich 10-20 Ohm liegen.... | |||
19 - CD Onkyo DX 6450 -- CD Onkyo DX 6450 | |||
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo Gerätetyp : DX 6450 ______________________ Hallo zusammen ! Nachdem Ihr mir bei der Reparatur meines Onkyo Tape-Decks helfen konntet, bitte ich Euch um Hilfe für den DX 6450: Fehlerbeschreibung: Einschalten, Schublade auf, CD rein, Schublade zu, dann geht nix mehr. Display zeigt an, aber der Motor, der die CD dreht bewegt sich nicht. Den Motor hatte ich mal ausgebaut und getestet, der geht. Ist das ein typischer Fehler für diese Baureihe ? Wer weiß Hilfe ? Das Gerät steht schon längere Zeit defekt rum, aber ist wohl zum wegwerfen zu schade ??? Vielen Dank im Voraus P.S. Ich bin eher der Mechaniker als der Elektroniker..... [ Diese Nachricht wurde geändert von: jim_knopf am 18 Mai 2004 20:57 ]... | |||
20 - HiFi Verstärker ONKYO Integra A-8017 -- HiFi Verstärker ONKYO Integra A-8017 | |||
Hallo allerseits,
die Trauer ist gross. Nach ziemlich genau 20 Jahren hat sich mein geliebter Onkyo A 8017 verabschiedet. Da ich von E-Technik keine Anhnung habe suche ich auf diesem Wege einen Rat ob 1. eine Reparatur möglich ist, 2. sich lohnt und 3. in diesem Forum jemand bereit ist mir dabei zu helfen. Einen Fehler habe ich gefunden: Auf der linken Seite des geöffneten Gerätes befinden sich vor dem Netzteil 2 Kondensatoren. Vor diesen sind 2 6,3A Sicherungen angebracht. Diese Sicherungen sind durch und gehen auch sofort wieder durch, wenn ich neue einsetze. Ist jemandem dieses Phänomen bekannt? Tritt es bei allen Geräten bereits nach 20 Jahren auf ![]() Danke für eine antwort Carsten e-Mail: carsten.etzold@tecan.com... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |