Gefunden für netzteil rft 3217 schaltplant1000 - Zum Elektronik Forum |
1 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
| |||
2 - kracht -- RFT Stern Dynamic 2030 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kracht Hersteller : RFT Gerätetyp : Stern Dynamic 2030 Messgeräte : Multimeter ______________________ Sehr geehrte Liebhaber alter "Ost-Elektronik", ich bekam kürzlich ein altes Kofferradio geschenkt. Es handelt sich um ein "Stern dynamic 2030" der Firma RFT. In seinem Batteriefach befand sich zu meinem Erstaunen eine 4,5 V-Flachbatterie "Made in UdSSR"! Nach dem Einschalten spielte das Gerät ca. 1/2 Stunde mit überraschend gutem Klang. Dann fing es an zu "krachen". Und das tut es bis heute. Egal, welcher Wellenbereich oder ob "TA" eingestellt ist. Sogar, wenn der Lautstärkeregler aus Null steht. Egal, welche Lautstärke eingestellt ist, "kracht" es immer gleich laut. Das Krachen überlagert die Musik, die wiedergegeben wird. Daraus schließe ich, daß der Fehler nicht im HF-Teil zu finden sein sollte und das Lautstärke-Poti keine Kontaktprobleme haben dürfte. Folgendes habe ich, nach dem Nachlöten fast aller Lötstellen, getestet bzw. festgestellt: Auch im reinen Batteriebetrieb bleibt der Fehler bestehen, so daß ich einen Fehler im Netzteil ausschließen würde. Während der Phasen mit starken Störgeräuschen fällt die mit einem Dig... | |||
3 - Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt -- Westfalia Technika Labornetzgerät Widerstände abgebrannt | |||
Zitat : Entgegen meiner ersten Angabe 0 - 40 V, 0 - 3 A. Da steht ja auch "OUTRUT" - und bei russischen Spannungsangaben kommt es auf ein paar Volt mehr oder weniger nicht an. Zitat : Das Baujahr müßte so Anfang 90er sein. Datumscodes 92 und 93 auf den Elkos und den IC. Zitat : Auf den ICs sind kyrillische Schriftzeic... | |||
4 - Bluetooth-Modul nachrüsten, Berechnung -- Bluetooth-Modul nachrüsten, Berechnung | |||
Hallo,
ich habe ein RFT SC1800 (Kassettenreceiver), welches ich mit einem Bluetooth-Modul nachrüsten möchte. In dem Gerät gibt es laut Schaltplan eine Spannungsversorgung von 15V und 32V. Das Bluetooth-Modul benötigt laut Spec eine Spannung von 3,6V - 4,2V und einen Strom von 55mA. Da ich kein zusätzliches Netzteil einbauen möchte, wollte ich fragen ob ich eine der Gerätespannungen mittels Vorwiderstand für das Modul verwenden kann ?? Also zum Beispiel 15V - 4V = 11V/0,055A = 200 Ohm. Könnte es Spannungspitzen beim Einschalten geben. Was muss ich beachten ohne irgendetwas zu zerstören ?? Würde mich über Tips freuen. Gruss Seat49 ... | |||
5 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch | |||
Hallo Gemeinde,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Oszilloskop (RFT EO 213 baugleich mit Voltcraft 2020), welches ich bei ebaykleinanzeigen als funktionfähig gekauf habe. Bei der Fehlersuche bei google bin ich auf das Forum hier gestoßen und diesen Beitrag Hier und mein Problem ist ähnlich. Mein Oszilloskop lässt sich nicht einschalten, kein Betriebs LED oder Leuchtpunkt/Streifen auf dem Schirm ![]() Beim Öffnen ist mir aufgefallen das die Sicherung Si 503 mit 500mA (im Netzteil http://www.rainbowsoft.de/oszi/schaltplan_eo_213.pdf) durch war. Austauschen bringt nichts kein LED kein Mucks nur wieder Sicherung durch Nun brauche ich Hilfe bevor etwas kaputtmache wenn ich eine stärkere Sicherung einsetze. Hat jemand Ahnung welche Bauteile mir diese kaputten Sicherungen bzw. Defekt bringen. Ich hoffe... | |||
6 - Spannung nicht regelbar -- Conrad Labornetzgerät | |||
Ich hatte bei einem ähnlichen Conrad/RFT/Statron-Netzteil mal einen Wackelkontakt an der Minus-Klemme. Die Leitung zum Spannungsregelkreis war los, also hat der Regler "Vollgas" gegeben (Oder besser gesagt: nicht "gebremst").
Offtopic :War, wie gesagt, bei einem anderen Gerät, hatte aber das gleiche Regelungsprinzip. Wollte es dennoch mal sagen, ganz getreu dem Motto: Ich kenn da einen, der hat mal von einer Kollegin erzählt bekommen, dass deren Neffe an der Bushaltestelle gehört hat, wie jemand am Telefon mit einem gesprochen hat, der gerade im Internet gesehen hat, dass.... Falls es nicht daran liegt, bitte keine ![]() ... | |||
7 - kurzer waagerechter Strich -- RFT EOS213 Oszilloskop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : kurzer waagerechter Strich Hersteller : RFT EOS213 Gerätetyp : Oszilloskop Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Oszi EOS-213 (Conrad "Voltcraft 2020") hat jahrelang einwandfrei funktioniert. Nach 3 Jahren, die es jetzt unbenutzt in der Ecke stand, zeigt sich folgender Fehler nach Einschalten: Ca. 5mm langer waagerechter Strich, der sich mit den Ablenkreglern nach links/rechts und oben/unten verschieben lässt, ebenso reagiert er auf Helligkeit und Schärfe. Habe die Spannungen vom Netzteil gemessen (Schaltplan von Raupenhaus über Google). 5V, -12V, -5,6V - 6,5V und 135V ok. Aber statt 270V liegen 290V an, statt 33V nur 24V, statt 15V nur 11,7V. Habe die Leitungen des 33V und des 15V Zweiges abgelötet, trotzdem keine Spannungsänderung (-erhöhung). Scheint also am Netzteil zu liegen. Alle entsprechenden Transistoren (T501 bis T505) und Dioden durchgemessen, alle offenbar ok. Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Vielleicht noch ein taube ELKOs im 33V bzw 15V-Zweig? Aber hat der solche Auswirkungen? Hat jemand noch eine Idee? Volker ... | |||
8 - Kopierer Canon FC210 -- Kopierer Canon FC210 | |||
Zitat : Beim ausschalten ist alles normal, beim wieder einschalten geht nichts mehr. Was ist da passiert? Ich lehne mich jetzt als Laie mal weit aus dem Fenster,und sage das (Schalt)Netzteil ist gestorben.Solange es geht geht es,aber wenn du die Stromversorgung einmal unterbrichst,schwingt es von allein nicht mehr an. Der RFT-Fritze meines geringsten Mißtrauens meinte zu solchen Vorkommnissen,das da zu 90% ein paar ausgetrocknete Elkos ihr Unwesen treiben... ... | |||
9 - TV RFT Colormat4506A -- TV RFT Colormat4506A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : RFT Gerätetyp : Colormat4506A Chassis : unbek. Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ hallo! habe mit dem gerät folgendes problem: kein bild, ton extrem leise, keine sperrgitterspannung. spannungen am netzteil sind ok, nur die spannungen an den netzteilabgängen pin 15 (sollwert 17V),17(sollwert 146V),18(sollwert 200V) sind überhöht. ist es der zeilentrafo? will in das gerät kein geld mehr groß reinstecken. bitte um ratschläge danke und gruß matthias ... | |||
10 - verstärker ic - spannung? -- verstärker ic - spannung? | |||
Soll ICs geben den hat man beigebracht welche Spannung sie
ohne Exitus verkraften (Überspannungsschutz) Mal Datenblatt durchforsten und Audio-IC auf eingepflantzte Eigenschaften überprüfen. Ordentliche Endstufenschaltkreise vertragen fast alles NUR KEINE PLUSSPANNUNG AUF DEM AUSGANG ![]() Also: Nischt ist perfekt. Besser iss vorher informieren, und das wolltest Du ja hier. Wenn ich bei meine Brückenschaltung mit dem A2000 von RFT das regelbare Netzteil über 18,5 Volt aufdrehe schaltet das Teil einfach AB. (Bekanntlich ist der unterschied zum TDA die zwei ersten Buchstaben) Bei Kurzschluß am Ausgang passiert auch nichts, BEDINGUNG : Betriebsspannung muß so hoch sein das der interne Spannungsabfall im IC zur Schutzschaltungsreglung ausreicht. Falls bei zu geringe Betriebsspannung[Sonderfall]das mal nicht Passt ist durch die sinkende Verlußtleistung die Überlebenschangse auch relativ groß. Das gleiche gilt für thermische Überlastung. Da wird es auch einfach still bis sich die Mechnik wieder abgekühlt hat. Umfassend Auskunft über garantierte Betriebswerte gibt NUR das entsprechende Datenblatt. Interessiert sowieso nur den Eigenbauer...in Fertiggeräten haben... | |||
11 - Videorecorder Philips VR 703/02 VPT -- Videorecorder Philips VR 703/02 VPT | |||
![]() Gruß Michael... | |||
12 - SONS RFT Ozilloskop -- SONS RFT Ozilloskop | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : RFT Gerätetyp : Ozilloskop Chassis : EO 174 B , 20 MHZ Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Suche fehler bei meinen Ozilloskop .Habe versehentlich bei Netzbetrieb den Schalter für Batteriebetrieb gedrückt. Netzteil ist nun kaputt . Im Batterie Schaltteil (Ozilloskop mit externen 12 Volt betrieben )sind spannugnen forhanden zirka 16 volt am primärTransistor der zur Trafospule geht,andere ende der spule hat komischer weise auch so ungefähr 16 Volt ,aber auch plus ,deswegen kommt warscheinlich auch sekundär nichts an .Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Schaltnetzteil betrieben mit den (TV,SN Controller )IC = B 260 D von RFT baugleich mit dem TDA 1060 (oder auch kompatibel mit NE 5560,SE 5560) Spannung vorhanden am IC zirka 1,5 Volt. Ansonsten war im 220 Volt Schaltteil die SZX 600/22 und ein Wiederstand weggeglüht.Im 220 V Schaltteil ist nur die 300 Volt gleichspannung zu messen bei Netzbetrieb der IC (extra B 260 D für Netzbetrieb)in diesem bereich bekommt keine Spannungen ,trotz ordnungsgmäzen auswechseln des Wiederstands und der 22 Volt Z-Diode (SZX 600/22 ersetzt durch zwei seriell geschaltete 11 Volt Z... | |||
13 - Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf -- Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf | |||
Hi
Suche Schaltplan für Geräteart : Monitor Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 (Fehler : Gerät schaltet beim einschalten auf volle Helligkeit) PS: Habe schaltplan von RFT Ozilloskop EO 174 B 20MHZ (Suche bei diesem gerät übrigens auch noch den fehler , Netzschalter+Batterischalter zusammen betätigt ->Netzteil Kaputt ) ... | |||
14 - TV Universum FT202 -- TV Universum FT202 | |||
Hallo alpha-ranger,
erst mal Danke für die prompte Antwort. Ging ja schneller als gedacht...bin wohl nicht der einzige RFT, der noch um diese Zeit am Werkeln ist. Das mit dem Elko hatte ich auch schon als nächsten Schritt vor, da auch dei Netzsicherungen beide schwatt sind. Restlichen Bauteile muß ich noch prüfen... Kalte Lötstellen hatte er ohne Ende - alles nachgelötet- Netzteil,Zeile,BR-Platte (halt das übliche, was man so nachlötet) Ein Bild vom Netzteil/ Chassis werde ich noch hinzufügen, in der Hoffnung, daß es jemand erkennt. Gruß Michael... | |||
15 - Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 -- Monitor Siemens Nixdorf MCM 1705 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf Gerätetyp : MCM 1705 Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9 FCC ID : a3lcgh760 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe folgendes Problem: Mein Monitor:Siemens Nixdorf MCM 1705 (auf Platiene steht: Hitachi Model No. CGH76*9 ) (mit Onscreen Menü) nach einschalten des Rechners Bild einwandfrei ,dann plötzlich nach zirka 8 sekunden Bild wird megaweiß wie ne Lampe (nicht plötzlich sondern wie so ne art Hell dimmen zirka 5 sekunden). Nach ausschalten am Monitorschalter sofort Tennisbalgroßer RGBFarbpunkt . ![]() Reagiert nicht auf Wärme oder Kälte (Fehler tritt auch auf nach über nacht abkühlen lassen und morgens dann anmachen ,zirka 15 Grad Raumtemperatur, und auch wenn man alle platienen mit einen Föhn gleichmäßig erwärmt ,immer der selbe fehler,auch mit kältespray nichts gefunden ) Screenregler am Ztrafo hab ich schon runter gestellt bringt gar nichts Bild wird dann zwar dunkler bis nichts mehr zu sehen ist (also keine Textdarstellung in diesen megaweißen zustand) )ist .Kalte lötstellen hab ich auch schon gesucht ... | |||
16 - TV RFT tv 72-4000H stassfurt -- TV RFT tv 72-4000H stassfurt | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : RFT tv 72-4000H stassfurt Messgeräte : Multimeter ______________________ mein fernseher RFT STASSFURT bei einschalten zeigt 1 programm dann geht über 5,te programm kein standby kein hochspannung bei netzteil aber zeigt zahl 1 dann spring auf programm 5 keine funktion relay schalter schaltet sich nicht ein vor eine woche eine elko umgetascht dann lief und wieder gleiche fehler ich vermute eine smd transistor aber kein zeichen ist ganz schwarz kein schaltplan danke ... | |||
17 - TV RFT COLANI TV 72_4000H -- TV RFT COLANI TV 72_4000H | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : RFT Gerätetyp : COLANI TV 72_4000H Messgeräte : Multimeter ______________________ HALLO mein fernseher RFT STASSFURT bei einschalten zeigt display 1 programm dann geht über 5,te programm kein standby kein hochspannung bei netzteil aber zeigt zahl 1 dann spring auf programm 5 keine funktion danke ... | |||
18 - TV RFT Stassfurt TV 70-1000 SAT -- TV RFT Stassfurt TV 70-1000 SAT | |||
Hallo habe hier Original RFT Ost West Reparatur Hinweis!!
Prüfen Sie C6907 (150nF/400V)C6908 (120nF/400V) C 6918+C6919 4,7uF/100V Diese beiden platzen gerne. C6905 9,1nF/1500V C6811 6,8uF/100V VT6812 (BD233) VD6906 (BA157-400) Habe in unser Werkstatt oft diese Gerät zur reparatur deshalb prüfe unbedingt diese beiden Elkos (6918+6919) Falls diese ok sind ist meistens nur der BD233 defekt. falls ein anderer eingebaut ist z.B (BD135 oder 139) in jeden Fall in BD233 ersetzen. Auserdem sollte C6921 mit reichlich Zinn beigabe nachgelötet werden. Die aufgeführten ETs gibt es als Reparaturset von ASWO mit der Art Nr#5306224# und kostet etwa 15,00 Euro Prüfe unabhängig von dem Fehler das Netzteil auf Lötstellenproblemen besonders die lötstellen am Lastwiderstand diese gerne komplett verkogeln Bitte gebe kurz bescheid ob ich dir hirmit weiterhelfen konnte mfg RRM ... | |||
19 - TV Staßfurt ? Color 40 ? -- TV Staßfurt ? Color 40 ? | |||
Dann nimm das Metallband was um die Röhre gelegt ist oder das Blechgehäuse vom Tuner.
Das Netzteil kannst du nicht nehmen, im Netzteil findet ja eine Netztrennung statt, zumindestens denke ich mal das der eine Netztrennung hat, RFT-Geräte habe ich hier im Westen nur relativ selten gesehen. Auf gar keinen Fall darf die Primärmasse (Netzteil) mit der Sekundärmasse (Rest der Schaltung) verbunden werden! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |