RFT EOS213 Oszilloskop

Reparaturtipps zum Fehler: kurzer waagerechter Strich

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:19:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige RFT EOS213 Oszilloskop --- kurzer waagerechter Strich
Suche nach RFT Oszilloskop

    







BID = 641499

volkerha

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Saarbrücken
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : kurzer waagerechter Strich
Hersteller : RFT EOS213
Gerätetyp : Oszilloskop
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Oszi EOS-213 (Conrad "Voltcraft 2020") hat jahrelang einwandfrei funktioniert. Nach 3 Jahren, die es jetzt unbenutzt in der Ecke stand, zeigt sich folgender Fehler nach Einschalten:
Ca. 5mm langer waagerechter Strich, der sich mit den Ablenkreglern nach links/rechts und oben/unten verschieben lässt, ebenso reagiert er auf Helligkeit und Schärfe.

Habe die Spannungen vom Netzteil gemessen (Schaltplan von Raupenhaus über Google). 5V, -12V, -5,6V - 6,5V und 135V ok.
Aber statt 270V liegen 290V an, statt 33V nur 24V, statt 15V nur 11,7V. Habe die Leitungen des 33V und des 15V Zweiges abgelötet, trotzdem keine Spannungsänderung (-erhöhung). Scheint also am Netzteil zu liegen.

Alle entsprechenden Transistoren (T501 bis T505) und Dioden durchgemessen, alle offenbar ok.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Vielleicht noch ein taube ELKOs im 33V bzw 15V-Zweig? Aber hat der solche Auswirkungen?
Hat jemand noch eine Idee?

Volker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641539

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Oszi EOS-213 (Conrad "Voltcraft 2020") hat jahrelang einwandfrei funktioniert
Ein EOS-213, oder EOS213 wie in der Überschrift zu lesen, kann ich bei Raupenhaus.de leider nicht finden.
Meinst du vielleicht das EO-213 ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641570

Murray

Inventar



Beiträge: 4716

Ja, der Voltcraft 2020 sieht genau aus wie der EO 213.
Habe ich auch noch.
EOS von RFT kenne ich nicht.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641572

volkerha

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Saarbrücken

Entschuldigung,
es muss natürlich heissen EO213!

Volker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641578

volkerha

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Saarbrücken

Ich poste mal ein Schaltbild vom Netzteil. Dann braucht Ihr nicht zu suchen oder irgendwas runterzuladen.

Volker



Erklärung von Abkürzungen

BID = 641603

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Das selbe Teil habe ich auch,mit ähnlichen Ausfallerscheinungen mal
geschenkt bekommen.
In meinem Fall war die Ursache schlicht und einfach der Übergangswiderstand an den Glassicherungen.
Alles schön saubergemacht und nachgebogen fertig.


_________________
mfg
Rasender Roland

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641639

Murray

Inventar



Beiträge: 4716

An den Elkos eher nicht wenn es auch im Leerlauf ist.
Liegt bestimmt am 15-V-Zweig.
Messe doch vorn mal die 21V.
Ansonsten viell. ein Problem vom Einstellregler R512.
Einfach mal drehen...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641644

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Messe doch vorn mal die 21V.
Ja, und dann die 6,2V an der Zenerdiode Gr516.
Auch mal die Spannung über R508, evtl. setzt da die Strombegrenzung ein.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641647

Murray

Inventar



Beiträge: 4716


Zitat :
volkerha hat am 17 Okt 2009 01:07 geschrieben :

Habe die Leitungen des 33V und des 15V Zweiges abgelötet, trotzdem keine Spannungsänderung (-erhöhung).


@perl mhhhhhh, wo soll der Strom denn da hinfließen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641651

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wer weiß.
Wer nicht einmal die Typenbezeichnung richtig abschreiben kann, hat vielleicht auch Probleme die richtigen Drähte zu finden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641657

Murray

Inventar



Beiträge: 4716

Ehrlich gesagt kam mir ja so ein Gedanke auch schon

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 17 Okt 2009 22:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641712

Jerry

Schriftsteller

Beiträge: 828
Wohnort: Gera


Offtopic :


@ Murray & perl

Ihr Glücklichen, die ihr nie Fehler macht....


Erklärung von Abkürzungen

BID = 641788

volkerha

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

Fehler ist gefunden. Trimmer R517 war defekt.
Der Tip mit dem Reinigen der Glassicherungen war übrigends auch sehr hilfreich, die Teile waren ziemlich verdreckt und verharzt und verursachten zu hohe Übergangswiderstände.
Vielen Dank an das Forum für die Hilfe.

P.S. Nächstes Mal schaue ich mir die Typenbezeichnung genau an bzw. versuche ich mich nicht zu verschreiben

Volker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641894

Murray

Inventar



Beiträge: 4716


Zitat :
volkerha hat am 18 Okt 2009 18:09 geschrieben :

Fehler ist gefunden. Trimmer R517 war defekt.


Seltsam wo die -12V doch OK waren

Erklärung von Abkürzungen

BID = 641911

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Offtopic :
Ich fürchte, dass das eine Seuche ist.
Die Einen entwickeln eine Lese- und Rechtschreibschwäche, manche schreiben alles klein, wieder Andere träumen davon, dass man im Nebel Solarenergie gewinnen kann, und manche haben eben einen Knick in der Optik.
Wenn die Ursache nur so etwas wie die Vögelgrippe ist, wäre das nicht so schlimm, das geht vorbei.

Ich schätze aber, dass die Ursachen schwerwiegender sind:
Vor etwa 30 Jahren nahm man uns die PCBs und ein paar ähnliche Stoffe, weil die Fischreiher davon dünne Eier bekommen, sowie das Asbest, weil das Lungenkrebs macht.
Vor etwa 20 Jahren hat man uns das verbleite Benzin genommen, weil Blei giftig ist und man dadurch verblöde.
Als Ersatz dafür bekamen wir das Internet; die Bildzeitung gab's ja schon.
Vor wenigen Jahren kam dann RoHS über uns, damit wurde uns auch noch das Blei im Lötzinn genommen, sowie Chromat, Antimon und gewisse bromierte Flammschutzmittel. Was sollen denn nun die Abgasfilter der für viel Geld gebauten Müllverbrennungsanlagen filtern, wenn gar kein Giftmüll mehr angeliefert wird?
Die Militärs schiessen übrigens weiter mit Blei und Uran. Ich schätze, dass so manche "friedensstiftende Mission" (schon die alten Römer haben übrigens die überfallenen Länder "befriedet") mangels Finanzkraft ins Wasser fiele, wenn man dort auf Wismut und Gold umstellte.
In diesem Jahr nun fing man an die Glühlampen zu verbieten, weil angeblich deshalb die Kraftwerke zuviel CO2 ausstossen. Obwohl doch das Bier so schön davon schäumt. Gibt es demnächst nur noch "Nachtwächter"?

Die Auswirkungen dieser Politik sehen wir im Forum an den Anfragen, die von Jahr zu Jahr immer wirrer und unleserlicher werden.
Offenbar braucht der Mensch ein paar giftige Spuren"elemente" um geistig agil und kommunikationsfähig zu bleiben.
Ich bin gespannt, was passiert, wenn der Bannstrahl demnächst die paar Tropfen Quecksilber in den Leuchtstofflampen trifft.
Meine Vermutung geht dahin, dass dann die Wochenmärkte und Restaurants schliessen und wir uns nur von Plastikburgern vom McFress ernähren werden.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Okt 2009 13:59 ]

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417618   Heute : 958    Gestern : 5490    Online : 274        6.6.2024    9:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.311665058136