Gefunden für motortreiber ic l293b motor - Zum Elektronik Forum





1 - IR-Bewegungsmelder -- IR-Bewegungsmelder




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :


Genau solch ein Differenzverstärker plus eine Brückenendstufe nebst Schutzbeschaltung ist in dem erwähnten IC vorhanden. *)
Schau dir ruhig mal das Datenblatt dort an.

Ich jedenfalls würde mir die Murkserei mit den ganzen Einzelteilen schenken und das IC verwenden.






Zitat : vielleicht aber auch durch ein Relais geschaltet.Vergiss das!
Entweder nur Relais oder nur Elektronik.
Beides zusammen macht nur Ärger. Selbst für Fortgeschrittene.



Das würde etwa dem entsprechen?
2 - Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb -- Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb

Zitat : TI Motor Driver IC DRV8412

Zitat : Ich benötige einen LED TreiberUnd weshalb nimmst du dann keinen LED-Treiber, sondern einen 4Q Motortreiber
Der ist schließlich dafür gemacht, LEDs ohne weitere externe ICs mit dem vorgesehenen Strom zu versorgen.


Zitat : Vin (12V oder 24V), Anzahl der LEDs pro Kette sowie Uf...








3 - Schublade schließt nicht -- CD NAD C541
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade schließt nicht
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C541
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor einiger Zeit ist mir ein NAD C541 zugelaufen, der Vorbesitzer wollte ihn loswerden weil die Lade lahm war. Als ich ihn ausprobieren wollte ging gar nichts mehr, der Antrieb hat nicht mehr genug Kraft, um nach dem Schließen der Lade den Laser zur CD zu bringen und die Lade öffnet sofort wieder.

Das scheint ein absolut typischer Fehler dieses Gerätes zu sein und wird meistens auf Riemen oder Motor zurückgeführt. Vom Verhalten (Geräusch etc.) würde ich den Riemen aber eher ausschließen, das klingt als hätte der Motor keine Kraft. Zufällig ist mir dann ein niederländisches Video in die Finger geraten. Dort hat jemand das selbe Modell mit dem selben Fehler und begibt sich auf die Suche.

Er stellt fest, dass der Riemen in Ordnung ist, ebenso die Versorgungsspannung am Motortreiber (Sanyo LB1641). Diesen tauscht er auf Verdacht, ohne Wirkung. Bei gründlichem Schaltplanstudium stellt sich heraus, dass NAD das Treiber-IC äußerst seltsam beschaltet hat. Laut Sanyo-Datenblatt sollte die Ausgangsspannung mit einer Zenerdiode (von Pin 4 gegen Masse) eingestellt werden und auf der Platine ist auch ei...
4 - 2SD471 Ersatztype -- 2SD471 Ersatztype
Hallo allerseits,

habe in einem Nakamichi einen geplatzten D471 und benötige Ersatztype. Habe auch Daten von datasheetcatalog.com :

VCBO 30V
VCEO 25V
VEBO 5V
IC 1A
Ptot 1W
HFE 90-400
VCEsat 0,35V VBEsat 1,5V (IC 1A, IB 0,1A)

Is wohl ein Motortreiber. Habe leider kein Ersatzteilbuch.
Welche einheimische Type passt?

Gruß ...
5 - No Disk - Motor laeuft nicht -- Stereoanlage   Sony    HCD-T1
Moin Team!

Ich möchte hier von niemanden im Forum seine Kompetenz anzweifeln, aber...:

Mr.Ed:

Zitat : Die CD dreht sich bei den meisten Playern erst, wenn sie auch gefunden wurde. Wenn der Laser nicht will, dreht sich auch die CD nicht.
...sicher?


gboelter:

Zitat : ...Ich haette erwartet, dass die CD mal kurz anfaengt zu drehen...
...genau so kenne ich das auch.
Die CD muss sich erst einmal drehen, damit der Laser auch was zu "lasern" (lesen) hat!
Mit dem Tip mit der Lasereinheit hier scheint man daneben zu lieg...
6 - Welches Bauteil ist das ? Hilfe  (Samsung Q1657ATGW )     -- Welches Bauteil ist das ? Hilfe  (Samsung Q1657ATGW )    
Hallo,

das dürfte ein STK621-140B Hybrid-IC (3-Phasen-Motortreiber) sein; siehe auch :
STK621-140B und STK621-140B-datasheet

Gruß - Mano

...
7 - Gleichstrommotorsteuerung mit L293D -- Gleichstrommotorsteuerung mit L293D
Halli Hallöchen,

mal wieder geht es um den Klassiker: Motortreiber L293D
Nachdem ich nun alle Beiträge über diesen IC gelesen habe und ihn immer noch nicht richtig verstehe da meine mindere Intelligenz es nicht zulässt, frage ich nochmal direkt selber nach.
Ist dieser Schaltplan (siehe Bild) korrekt? Wenn nicht, bitte ich um Korrektur von den Profis hier.
[/img]


Vielen Dank schon mal und eine gute Nacht!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schwabula am 29 Apr 2011  1:59 ]...
8 - 24V DC Walzenmotor drosseln -- 24V DC Walzenmotor drosseln
Wenn es so ist bedeutet dies, daß eine geänderte Versorgungsspannung nicht funktioniert. Der Motor bekommt von dem IC ein Drehfeld mittels PWM Signalen vorgegeben und je schneller diese sich dreht, desto schneller ist auch der Motor. Das heisst für dich: Entweder du kannst an dem Chip ein Poti oder sonstwas anstecken um ihn zu unterschiedlicher Drehzahl zu überreden (müsste man genauer Betrachten), oder aber du ersetzt den Motortreiber gegen einen, der deine Vorgaben erfüllt (Drehzahländerung von außen, in Stufen oder kontinuierlich, wobei ob man ein Poti anschließt und dreht oder mittels kodierschalter unterschidliche Widerstände nur aufschaltet (für die Stufenweise Regelung) ist am Ende ja egal) oder aber es wird nichts. ...
9 - Linien-/Kantenfolgender Roboter -- Linien-/Kantenfolgender Roboter
Hallo zusammen!

Sorry dass ich diesen "alten" threat wieder ausgrabe.. aber bin in letzter zeit leider nicht dazu gekommen zu antworten.

Für meinen Linienfolger habe ich nun grundsätzliche Änderungen gemacht.

Die Elektronik von meinen zwei "Parallax Continous Servos" habe ich ausgebaut und habe dadurch zwei kompakte Getriebemotoren erhalten.

Nun möchte ich gerne diese mit einem PWM von 30 - 70% dutycycle (Periodendauer 20ms, sollten reichen) in der Geschwindigkeit regeln. Dafür habe ich mir mal einen Motortreiber-IC, den L293D angeschafft.

Ich verwende immer noch die gleichen zwei Sensoren wie anfangs, nähmlich:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/Sharp/mXrwqwq.pdf
Beide Sensoren sind über der schwarzen Linie angebracht.

Die IR dioden der beiden Sensoren habe ich in Serie mit einem 120 Ohm Widerstand an 5V gelegt.

Die Fototransistoren sind über einen 10kOhm Pullup Widerstand an 5V. (Spannungsabgriff zwischen Kollektor und Pullup).
Messungen ergaben, dass wenn der Sensor auf der schwarzen Linie ist, die Spannung am Spannungsabgriff 4...
10 - spezielle H-Brücke -- spezielle H-Brücke
Hallo, sorry für die verspätete Antwort!

Ich möchte das Ganze nun mit einem fertigen Motortreiber aufbauen.
Nach ein bisschen stöbern auf google habe ich folgendes gefunden:

http://www.shop.robotikhardware.de/.....id=90

Gibt hierzu bekannte Alternativen? Voraussetzung: 24V

Habe mir dann auch überlegt, ob nicht das Ganze mit einem IC alleine funktioniert.
Hierzu habe ich den IC L293D NE gefunden.

Der Elektromotor zieht doch nur 70mA bei 24V.
Um die Eingänge beschalten zu können denke ich an einen Optokoppler.

Wird das so funktionieren?
Grüße, Sebastian ...
11 - Ersatzteilsuche IC H7057 16 PI Motorsteuerung Lego Duplo Lok -- Ersatzteilsuche IC H7057 16 PI Motorsteuerung Lego Duplo Lok
Mich würde auch mal der "Rest" der Platine interessieren.
Kann mir nicht ganz vorstellen,das der IC alleiniger "Motortreiber" ist. ...
12 - Schrittmotor Endstufe 4A für kleine CNC 3-Achs Fräse -- Schrittmotor Endstufe 4A für kleine CNC 3-Achs Fräse
Hallo zusammen,

Habe jetzt schon seit einigen Tagen jede Menge gegoogelt und bin immer noch nicht wirklich schlauer.

Ich habe mir einen gebrauchten Lineartisch mit 3 Achsen zugelegt und möchte hierfür nun eine Steuerung bauen. Die Steuerung soll letztendlich mit der Software Mach3 zusammenarbeiten, da ich diese laut Empfehlungen verwenden möchte.

Anfangs wollte ich noch eine Steuerung kaufen, aber da wird einem ja schon bei den einzelnen Endstufenpreisen schlecht.

Also muss wohl doch ein Selbstbau her.
Zunächst wollte ich mich mit den Endstufen für die 3 Schrittmotore beschäftigen, die Schnittstellenkarte zur Software Mach3 wird später realisiert.

Die Schrittmotore haben folgende Daten:
E = 3V
Iw = 4A
Schritt = 1,8°/Schritt
Es sind 8 Anschlussleitungen herausgeführt. Ich nehme an, dass hier 4 Wicklungen separat nach außen geführt sind?! Wäre es möglich je zwei Wicklungen in Serie zu schalten und dann einen "geeigneten" Motortreiber wenn möglich als fertiges IC zu nehmen? Halbschrittmodus wäre sicherlich auch wünschenswert. Ob Mikroschritt not tut weiß ich ehrlich gesagt nicht?!

Für Ideen zur Motoransteuerung wäre ich euch sehr dankbar! Vll. hat ja auch schonmal jemand hier ein 3 Achs Tisch...
13 - Drucker HP LaserJet IIP plus -- Drucker HP LaserJet IIP plus

Zitat : Also Leutz,

ich versteh nicht, was ihr habt.
Ganz einfach: Genug von Dir ...


Zitat : Bei google kann man Seiten finden, wo man dieses IC einzeln kaufen kann, was hier angesprochen wurde, ich aber nicht vorhabe.
Hast Du Dir auch mal die Versand- und Zollgebühren dafür ausgerechnet? Zumal diese Anbieter meist in den USA oder Fernost sitzen und ihre Bauteile in der Regel nur als Verpackungseinheit verkaufen ... und sicher hast Du auch das richtige Equipment, um den Tausch dann auch professionell durchzuführen, oder?


14 - nand oder Rs für 12V -- nand oder Rs für 12V
ich hab mir jetzt ein rs ll aus 2 nands gebaut....

wenn ich jetzt eine hälfte von der brücke anschließe (nur eine drehrichtung), dann gehts. sobald ich aber einen transistor der anderen hälte anschließe geht alles aus als obs nen kurzschluss gäbe.
woranliegt das?

überlege mir gerade ein motortreiber ic einzusetzten. aber das is eher teuer....


seal. ...
15 - DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520 -- DVD Philips, Yamaha DVD 712 / 722, S 510 / 520
Hallo Uli,

ich hatte gleiche Fehlfunktion an meinem TERRATEC DVD-Player.

Hier war zwischen Motortreiber-IC und Kühlblech ein etwa 1mm breiter Spalt. Dadurch überhitzte sich der IC saumäßig und das Gerät zeigte genau die gleichen Fehler.

Viel Glück!

Jörg ...
16 - Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator -- Abschaltung eines Gleichspannungsmotors über einen Initiator
Also jetzt mal auf Deutsch.

Ein Spindelantrib soll beim einschalten bis ans ende fahren.
Beim erreichen des endes soll er umkehren und diese richtung solange beibehalten bis zb. ein taster gedrückt wird.

Dieser Stopp soll möglichst schnell erfolgen.

Habe ich das so richtig verstanden ?

if($antwort == "ja"){
Als Motortreiber benötigst du eine H-Bridge für diese noch kleine leistung gibt es die auch schon als fertiges IC.

Den schnellen Stop würde ich über eine gegenstrombremse machen, da du ja auch ein tachosignal hast sollte das nicht so das problem sein...
}

PS: Du lernst nicht zufällig gerade bei Bernstein ?
Fast so eine aufgabe hatten wir in der ausbildung dort auch mal.


Gruß Sven ...
17 - S: LB1838 -- S: LB1838
Ich suche eine Bezugsquelle des Motortreiber IC.
Hersteller: Sanyo
Type LB 1838

DANKE! ...
18 - OPAMP: maximal zulässige Eingangsspannung? -- OPAMP: maximal zulässige Eingangsspannung?

Ich bin gerade daran einen Brushless-Motortreiber zu designen. Ich möchte dabei OPAMPs (LM124) als Komparatoren einsetzten. Nehmen die es mir übel wenn die Eingangsspannungen V+ überschreiten (innerhalb der maximal zulässigen Spannungen gemäss Datenblatt) oder ist das egal?
Führt eine Überschreitung der maximalen common-mode Spannung zur Zerstörung des IC oder nur zu sinnloser Funktion?

Von OPAMPS habe ich bisher noch nicht so viel Ahnung...

Danke für euere Hilfe! ...
19 - von 5 auf 12V mit Transistoren -- von 5 auf 12V mit Transistoren
Wenn es dir in erster Linie um eine Platzersparnis und nicht so ums Geld geht würden auch diverse Leistungs ICs in frage kommen. Die können dann meistens dierekt an den µC angeschlossen werden. Die gibts mit einem oder auch mit mehreren Kanälen in einem IC. Such mal nach:
"high side switch"
evtl auch:
"Motortreiber", "H-bridge"...
20 - Motortreiber IC L293E -- Motortreiber IC L293E
Hi, möchte mit nem uC nen Motor(0.45A) in beide Richtungen über zwei Ausgänge ansteuern. Als Motortreiber IC hab ich den L293E mit je 1A pro Kanal. Hab mal im Datenblatt alles rausgekramt und die Schaltung gelötet. Leider hab ich da noch n kleines Problem.
Ich hab keinen blassen Schimmer für was die Sense Anschlüsse am IC gut sind. Im Datenblatt sind dort Wiederstände rangehängt, leider ist auch dort die Funktion nicht beschrieben. Wenn ich die Sense Anschlüsse gengen die Masse verbinde, funktioniert die Schaltung, sonst nicht.
Weiss jemand für was die Teils gut sein sollen und evtl. was ich da nach Lehrbuch für nen Wiederstand ranhängen muss ??
Ausserdehm ist mir aufgefallen, dass wenn ich die Eingänge auf Low schalte, also den Motor aus, die Schaltung trotzdehm noch so ca. 45mA aufnimmt, ist das normal, oder ist dass weil ich die Sense Anschlüsse gegen Masse geschalten habe ??...
21 - TV ORION DVD/C-1460 -- TV ORION DVD/C-1460
Motortreiber-IC? Versorgungsspannung an diesem? ...
22 - SONS Daewoo DV-F 502 -- SONS Daewoo DV-F 502
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Daewoo
Gerätetyp : DV-F 502
Messgeräte : Multimeter
______________________

Daewoo DV-F 502 hat keine Funktion -> Fehler: Netzteil Spannungen messen -> 5 V war zu niedrig , 14 V war bei etwa 24 V , - 24V war bei - 38 V....

Netzteil ausbauen und Elkos im Sekundär Teil prüfen ! Elko auf der 5 V Spannung war def, sowie Elko in der -24 V und +44V Spannung !!


Achtung: Da 14V Spannung zu hoch ist bei mir vermutlich noch das Motortreiber IC BA 6209 gestorben !!

Gruß
Jochen...
23 - Autoradio Kenwood KDC 7050 -- Autoradio Kenwood KDC 7050
so, ich hoffe dass damit alle etwas anfangen können !?


front öffnenen geht so:

deckel vom gerät öffnen, dann siehst du rechts vorne einen motor der mit einem ca. 1cm breiten flachbahnkabel auf der platine angesteckt ist , dieses kabel abziehen, dazu mußt du den stecker auf der latine anheben dann geht das ganz leicht heraus. wenn du nun dieses flache kabel komplett herausgezogen hast aus dem stecker nimmst dir einen 9V block und gehst damit an die anschlüsse direkt an diesem motor, dann dreht sich das bedienteil, wenn nicht polung wechseln, so nun kommts drauf an welches bedienteil verbaut ist ( ich schreibe dies mal allgemein ) wenn es ein abnehmbares bedienteil ist dies in die kassettenauswurfstellung bringen und abnehmen, wenn kein abnehmbares bedienteil, dann erst die beiden kleinen schrauben links und rechts oben welche das bedienteil halten entfernen, datu muß das bedienteil in der geschlossenen stellung stehen, diese schrauben entfernen. danach den motor wieder fahren lassen mit der batterie bis dies in einer 30-45° drehstellung ist und abnehmen. so nun hast du das bedienteil in der hand, vor diesen sachen bitte noch das kassetten oder CD laufwerk ausbauen !
die flexbahn ist auf einer art aufwickelrolle durchgeführt, diese so lange drehen bis ...
24 - Unbekanntes IC 1115A ??? -- Unbekanntes IC 1115A ???
Hallo Vulpine
das Ic 1115a ist ein Motortreiber für eine Quarzuhr.
Der Quarz hat eine Frequenz von 4,194304MHz.
Ich habe das Ic in einer Heizungsteuerung von Vaillant gefunden.

Gruß Horst...
25 - Pinning BA6411 -- Pinning BA6411
hi,

hat jemand von euch das Pinning zum BA6411, einem Motortreiber-IC in einem VCR?

bräuchte ich, da ich den VCR umbauen will, und kein db oder ähnliches gefunden hab.

vielen Dank im Voraus,


mfg CHillA...
26 - Festplattenschrittmotor ? -- Festplattenschrittmotor ?
Am besten mit dem zugehörigen Motortreiber IC .
Oder hast du das schon in die Tonne getreten ? ...
27 - DVD JVC XV S -- DVD JVC XV S
Ja kann sein, dass JVC meinte, da müsse ein DC-Brushless Motor rein, wo andere Hersteller auch mit normalen Kollektormotoren unter dem Teller bestens klar kommen.
Da kannst du leider nicht diesen einfachen Test vornehmen.

Ohne Oszi kommst du nun wohl nicht weiter, da du den Motortreiber nachmessen müsstest.
Folge doch mal die Leitungen vom Tellermotor zur Platine und schau was da für ein IC sitzt. Vielleicht finden wir ein Datenblatt zu diesem IC aus dem hervorgeht, ob der Treiber zu dem Motor überhaupt angesteuert wird und ob du diese Ansteuerung vielleicht sogar mit einem Multimeter messen kannst.
...
28 - datenübertragung über die videokopftrommel -- datenübertragung über die videokopftrommel
also diese motoren von den kopftrommeln werden nicht wie schrittmotoren angesteuert sondern mit (auch wenns blöd klingt) drehstrom, wieviele pole der motor hat is ned so fix - is auf deiner trommel kein motortreiber drauf? in der regel laufen die eh so wiest gsagt hast mit drehstrom je nach polzahlö muss ma halt die verschiebung richten... an den meisten trommeln is ja der motor ziemlich fix drauf, dort sitzt auch normal der treiber IC, so einen motor ordentlich zum laufen bekommen is gar nicht so einfach, man muss beim anlaufen immerhin etwas nachhelfen - also wenn der motor unten samt steuerung schon drauf is ersparst dir sicher einiges...

zur übertragung, eigentlich sollte ja für jeden kopf eine eigene spule vorhanden sein beim trafo in der trommel, also wenn du einen 4 kopf rekorder geschlachtet hast solltest du ja auf jeder seite 4 spulen am trafo finden oder ?

ich frag mich grad nur ob der trafo 7 oder gar mehr leds genug strom liefern kann, ich glaubs ned so echt...

du kommst eventuell um einen selbstgewickelten trafo der zB ausserhalb der trommel sitzt ned herum glaub ich fast da die leds doch halbwegs strom verbrauchen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motortreiber Ic L293b Motor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motortreiber Motor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284358   Heute : 6699    Gestern : 13943    Online : 195        27.8.2025    9:24
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0658941268921