Gefunden für montage aeg externer abwasserschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehlermeldung E60 -- Waschtrockner AEG T6537EXAH3 | |||
| |||
2 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update | |||
Moin noport
Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt Hast du das ausgeführt → Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein, überprüfe die Leitung vom Motor zur Elektronik Tachogenerator → Anschlüssen 0Ohm… Bei einer Spule – und liefert noch U? Das ist aber, nach Adam Riese, ein vollständiger Fehler. Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung Schreibe vom Motortypenschild alles genau hier rein, da sind etliche Typen verarbeitet worden. Poste von den Motoranschlüssen ein klares Bild ohne den Stecker. Die WA ist grade eingelaufen, hergestellt im Jan. 1999, so... | |||
3 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Progress 1780CB-T1 | |||
Offensichtlich fehlt die Schraube, also bloß noch verschieben das Ganze.
Nicht so zimperlich vorgehen, das Gehäuse wird von 3 Rastnasen gehalten und (auch die verkappten) AEG-Geräte sind da recht störrisch bei der De-/Montage. VG ... | |||
4 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Moin nixbessereseingefallen
…diesem wunderbaren steinalten Stück, da ich… Jetzt muss ich doch langsam bitten, das ist doch der Höhepunkt, den jungen TR als alten Knochen öffentlich zu titulieren. Meine AEG WA & TR sind von 1972 Wenn du noch am schrauben bist, dann machfolgendes; Die kurzen Bürstenkohlen über keinen Aufdruck mehr auf den Kollektor aus. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit der rauen Seite eines Küchenschwammes. Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein. Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen, da kommt eine schöne Wolke raus. Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Mache das nur Draußen silencer300, …Baujah... | |||
5 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Neff S9ET1F | |||
Hallo im Forum!
Habe mir heute beim lokalen Miele-Händler eine Miele G4943 SCi Series 120 in Edelstahl um 949,- € gekauft, Preis ist ohne Lieferung und ohne Montage - im Internet war sie kaum billiger und der lokale Händler repariert sie auch nach der Garantiezeit. Die alte kaputte Neff repariere ich ev. auch noch weil ich eine baugleiche in einer Mietwohnung laufen habe. Und just wie ich mit dem Einbau der neuen Miele fertig bin ist meine AEG-Lavamat-72730 Waschmaschine eingegangen - ich werde mal im Waschmaschinenforum schauen, ob und wie man das oder die Trommellager tauschen kann. Nochmals vielen Dank, Heinz. ... | |||
6 - Empfehlung für Geschirrspüler erbeten -- Empfehlung für Geschirrspüler erbeten | |||
Hallo,
als erstes müßten wir mal klären: Ist der Spüler 10 Jahre oder 10 Monate alt ? Wird er gewerblich oder privat genutzt ? Ich kenne Privat Haushalte da läuft ein Spüler 2 bis 4 mal am Tag !!! Grundsätzlich kommt für mich ausschließlich nur noch BSH oder Miele in Frage, aber getrennt nach Finanzkraft und Nutzungskriterien: Für Miele spricht: - Garantieverlängerung für 329€ auf 10 Jahre möglich bei Privatnutzung. - höherwertigere Kunststoffe im Innenraum - generelle Langlebigkeit bei Sachgerechter Nutzung, keine Heizungsprobleme - Sonderbaureihe Kleingewerbespüler mit alter Spülpumpentechnik ohne anfällige Wasserweiche Negativ: - Höherer Anschaffungspreis, aber bei Privatnutzung und Sachgerechter Anwendung Kulanzregelungen möglich. - Wasserweiche und Heizspülpumpe sind bei den Haushaltsgeräten eine untrennbare Einheit und im Defektfall muß alles komplett für 300€ netto zzgl. Montage und MwSt getauscht werden. (~500€ brutto komplett) Für BSH spricht: - Trennung von Wasserweiche und Heizpumpe, im Defektfall günstige schnelle Reparatur ggü Miele. (Heizspülpumpe BSH ohne Wasserweiche: 99€ netto, Miele 300€ netto inkl. Wasserweiche) - günstigerer Preis, Teilegleichheit über alle Marken ... | |||
7 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit F85095VIL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F85095VIL FD - Nummer : 91198660101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe. Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30). Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können. Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte. Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes! ![]() Also zerlegen: Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter: Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt. Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa... | |||
8 - Wasser im Wärmetauscher -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T76487 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasser im Wärmetauscher Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T76487 Typenschild Zeile 1 : Modell T76487 / H1 Typenschild Zeile 2 : Type TC12H6MHP Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 91609706801 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Am Wäschetrockner AEG T76487 (2,5 Jahre Alt und fast täglich im Einsatz) sammelt sich immer weniger Wasser im Kondensatbehälter (sitzt oben links). Dafür immer mehr Wasser unterhalb des Wärmetauschers (vorne unten links) - Falsch. Wasserpumpe und Sensor (Reed-Kontakt) funktionieren einwandfrei. Ein Kippen des Wäschetrockner nach hinten, damit sich das vordere Wasser am Sensor und der Wasserpumpe sammeln könnte hat nichts gebracht. Das Wasser blieb vorne, es lief nicht mehr Wasser nach hinten. Nach Demontage der Trommel und dem grauen Kunststoff-Deckel der beiden Wärmetauscher hat sich gezeigt dass in den Wasserführungen dunkler Satz gesammelt hat. Zeitaufwand ca. 2h. Analyse: Normal wird das Wasser links unten zur Wasserpumpe geführt. Dabei muss es durch eine ca. 2,5cm breite und 1,0cm hohe Öffnung. Diese war durch Flußen-Reste verstopft! - für mic... | |||
9 - Wasserverlust am Bottich -- Waschmaschine AEG 64850 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust am Bottich Hersteller : AEG Gerätetyp : 64850 L S - Nummer : 11500339 FD - Nummer : HPO54441 Typenschild Zeile 1 : 914903857 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Ich habe mir vor kurzem die oben angegeben Wama gekauft. Sie hat einen Transportschaden.Der Verkäufer sagte aber bis auf einer Delle am Seitengehäuse wäre sie technisch ok. Ich ihm also vertraut, hab sie angeschlossen und was war... es lief natürlich Wasser unten raus. Bis der Fehler-code erschien den einen Kundendienst unumgäglich machte. Ich also bei dem Verkäufer angerufen und ihm mitgeteilt das die MAschine eben nicht technisch ok ist. Wir haben uns dann darauf geeinigt, das er mir von KAufpreis einen gehörigen Anteil zurück gibt. Und ich dann die Hoffnung hatte die MAschine doch noch dicht zu kriegen. Ich machte sie also auf und sah,das : 1: das Gehäuse für das Waschmittel gerissen war. 2. das Betongewicht am Bullauge 4 mal gerissen war, 3: der wohl sogenannte Bottich einen Riss von der Öffnung(8 Uhr),ca 7 cm lang hatte. zu1: hab ich mit Heißkleber repariert u. hält erstmal. zu2: kann so bleiben zu3:hab ich auch mit Heißklebe... | |||
10 - Keilriemen Montage -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57700-W | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen Montage Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 57700-W S - Nummer : E-Nr 916 014 083 FD - Nummer : F-Nr 038/230775 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin dabei den Keilriemen zu tauschen. Dazu habe ich die Anleitung dieses Forums verwendet. Der Keilriemen ist über der Trommel des WT. Jetzt muß ich den Keilriemen auf die Motorwelle schieben. Hierfür soll ich den internen Lüfter von der Welle schieben. Ich habe versucht den Lüfter wegzuschieben. Er bewegt sich nicht. Dann habe ich die Motorwelle mit der Zange gedreht und den Lüfter angehalten. Ich schaffe es nicht, den Lüfter gegen die Motorwelle zu verdrehen. Der Lüfter scheint aufgeklebt zu sein ? Wie schaffe ich es den Keilriemen über die Welle zu bringen. Ich habe schon versucht den Keilriemen zuerst auf die Motorwelle aufzuschieben und dann anschließend auf die Trommel. Hierzu ist der Keilriemen aber zu kurz. Bitte um Unterstützung. Danke ... | |||
11 - Montage -- Kochfeld Keramik AEG HK654070FB | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Montage Hersteller : AEG Gerätetyp : HK654070FB S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich muss mein Kochfeld ersetzen und habe ein autarkes Kochfeld HK 654070FB gekauft. Leider sind die Montageanweisungen in der Bedienanleitung sehr dürftig, deshalb zwei Fragen: - empfiehlt es sich neben der auf der Glasfläche bereits angebrachten Dichtung beim Einbau zusätzlich Silikondichtmasse zu verwenden? - wie wird das Kochfeld in der Holzarbeitsplatte befestigt? für mich sieht das so aus als ob das Kochfeld einfach in die Aussparung gedrückt wird und sich dann festklammert - stimmt das? Freue mich über jeden Hinweis! Gruß ![]() | |||
12 - Heizung arbeitet nicht -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Hallo
Dankeschön für die Antworten. ich habe folgende Sicherung mit allerdings auch folgendem Hinweis im Netz gefunden: (Quelle: www.kunnig-elektro.de) "Temperatursicherung 184 Grad für Kondensationstrockner Die Montage der einzelnden Temperatursicherungen ist sehr schwierig. Empfehlendswert ist es den kompletten Rep.Satz einzubauen!" Was meinen die mit "schwieriger Montage"? Ich denke entscheidend ist die Gradzahl. Die werde ich denn hoffentlich von der alten Sicherung ablesen können. Oder Ewald, könntest du in deiner Quelle ("AEG Pro Corner") die Temperaturwerte rausbekommen? Dazu gibt es noch: "Quetschverbinder für Temperatursicherungen Für eine Sicherung werden 2 Verbinder benötigt." Ich gehe aber davon aus, dass ich keine Quetschverbinder benötige, sondern die Sicherung einlöte. Allerdings: Kann man so ein Teil einfach mit einem kleinen Lötkolben löten? Es wird ja bei... | |||
13 - E50 / E52 -- Waschmaschine AEG Lavamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E50 / E52 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat S - Nummer : S-No.50657322 Typenschild Zeile 1 : Typ:92BV GA 01 J Typenschild Zeile 2 : Typenschild Zeile 2 : PNC 914 003 054 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier. Den Fehler, den ich kurz beschreiben möchte ist in diesem Forum schon einmal besprochen worden. die Antworten liegen leider im Archiv. Unsere 4 1/2 Jahre alte Waschmaschine bleibt gelegentlich bei einem normalen Waschvorgang mit einem Fehler E50 stehen, piepst immer wieder 5mal und die Ende-LED leuchtet. Die Motorkohlen habe ich bereits überprüft, waren noch über die hälfte vorhanden. Der AEG - Kundendienst und ebenso ein Elektriker vor Ort waren der Meinung mit dem Austausch vom Motor oder von der Elektronik zu Starten. Grobe Kostenaufführung von beiden waren ca. 240€ Motor und 129€ die Elektronik + Montage von ca. 100€. Wenn es hierfür eine günstigere Lösung gäbe, wäre ich echt dankbar. ![]() Vielen Dank und viele Grüße ... | |||
14 - Waschtrockner AEG Lavatherm T500W -- Waschtrockner AEG Lavatherm T500W | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm T500W S - Nummer : 03646511 Typenschild Zeile 1 : Typ B 48 1 EED 01 N Typenschild Zeile 2 : PNC 916 014 081 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vielleicht antwortet mir dieses mal ein freundlicher Helfer, danke, allerdings finde ich die FD-Nummer nicht. Nun ich hatte schon eine Reparatur abgeschlossen, das Wechseln des Trommellagers vorne. Nun ist ein neues Problem aufgetreten: Die Trommel dreht sich nicht mehr. ![]() Nun habe ich die Arbeitsplatte abgenommen und die linke (von vorne) Seitenwand abgebaut. Der Riemen sitzt locker auf der Trommel, ist nicht gerissen. Die Laufrolle war abgesprungen und lag auf dem Bodenblech. Herausgefischt, leider hat sich die Fühung der Laufrolle verzogen. Also Rolle kaputt. Rolle mal auf die Achse geschoben und versucht den Riemen aufzuspannen. Nun habe ich auch festgestellt, das der Riemen sich durch die Temperatur verlängert hat, also im Durchmesser größer und nun zu weit ist. Das bedeutet nun, das ich beides neu bestellen muss. Meine Frage: Kann das beim Zusammenbau durch nicht richtige Montage ... | |||
15 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : ÖkoTronic 1200 S - Nummer : ? FD - Nummer : 144/18841 ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorerst Entschuldigung, daß die Pflichtfelder nicht komplett ausgefüllt sind. Wenn jemand erklärt, wo ich schauen muß, reiche ich es gerne nach - wahrscheinlich werden sie nicht gebraucht. Weiterhin hatte ich die Suche bemüht, doch nichts zu meiner Frage gefunden. Die Maschine ist ca. 17 Jahre alt, ein Frontlader bei dem scheinbar Bottich usw. wie bei Bauknecht sind, Motor von AEG (S-Nr. 295311) Fehlerbild: Sanftes Anlaufen (wie bei Wäscheauflockern) nicht möglich, schleudern funktioniert aber. Bereits vorgenommen: Demontage der Rückwand, Riemen zu locker, Ursachenbefund: Trommellagerschaden. Demontage Lagerkreuz, auschlagen der alten Lager, Demontage Bottichrückwand, Abnehmen des V-Rings. Soweit der Stand der Dinge. Nun habe ich Fragen zur Montage der ganzen Chose. | |||
16 - Waschmaschine AEG 44.OGS 01 -- Waschmaschine AEG 44.OGS 01 | |||
Moin wama_1
Willkommen im Forum Die Riemenscheiben bekommen mit der Zeit spiel (Zersetzung durch die Trommelwelle). Da hilft nur erneuern. Riemen,1270MM J5 T.Nr. 89 9645 12 09-20/0 € 17,63 und die Riemenscheibe T.Nr. 89 9645 43 05-77/3 € 52,61 + 19% bei AEG. Schau mal in der Bucht, evtl. billiger. Bei der Montage gehe ich folgend vor: Die Trommelwelle und Riemenscheibe gut reinigen, mit Loctite (Metallkleber - Autozubehör) benetzen, alles zusammenmontieren und 24 h stehen lassen zum Trocknen. Riemen spannen: Den Treibriemen zupfe ich an, wie eine Gitarrenseite, mittlere Tonlage. Wenn er zu Hoch klingt, ist er zu stramm = kann die Riemenscheibe zerbrechen und die Trommel läuft zu schwer. Klingt er zu Tief, rutscht er bei beladener Trommel durch = Riemen wird an der Motorscheibe heiß und brennt durch. Gruß Schiffhexler ... | |||
17 - Backofen AEG Competence E39812 -- Backofen AEG Competence E39812 | |||
Geräteart : Backofen
Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E39812 FD - Nummer : 940316975 Typenschild Zeile 1 : E39812-4-M DE R07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, ich hab folgendes Problem. Nach der Montage eines neuen FIs, hatte sich der Nulleiter vom Backofen gelöst. Einen Moment war das Keramikfeld so in Betrieb. Nach der Behebung des Fehlers geht das Kochfeld einwandfrei. Die Uhr vom BAckofen ist ohne Funktion, daher geht der BAckofen auch nicht. Alle 3 Phasen und N liegen am Anschlussfeld an. Hat da jemand eine Idee? Eine Sicherung hat die Steuerlektronik ja leider nicht. Die Uhr sollte nach einem Stromausfall blinken. Danke & lg Ingo [ Diese Nachricht wurde geändert von: ColdDog am 10 Nov 2008 14:33 ]... | |||
18 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 57160 | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 16 Okt 2008 05:57 geschrieben : Das die Rolle wandert ist normal. Dafür ist die lange Achse gedacht. Der Riemen selbst wandert ja nicht auf der Trommel. Also, mach Dir keine Sorgen, alles wird gut. Auch die Schelle wird keine große Unwucht übertragen. Hi, na, DA bin ich dann ja beruhigt. Vielen Dank bis dahin. Leider hat sich jetzt nach den ersten Probeläufen herausgestellt, dass die vordere Trommellagerung (Filz) wohl hinüber ist. Die Trommel dreht nicht wirklich besonders leicht und wenn sie nach dem Reversieren stehen bleibt, quietscht es auch kurz. Ich hoffe, wir können das trotzdem in diesem Thread besprechen? Mir geht es nun um folgendes: wie kann ich feststellen, dass es wirklich dieses Flizgleitlager ist? Das Ersatzteil mit der AEG-Nummer 899647408055 liegt bei einem der vielen Anbieter bei etwa 60 Euro. Das ist für mich schon eher schmerzhaft, sodass ich es natürlich nicht vergebens... | |||
19 - Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W -- Waschmaschine AEG Lavamat CL S-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat CL S-W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgende Anleitung zum Wechseln der Türdichtung meiner WaMa gefunden. Zitat : In der Regel sind die Türmaschetten zweimal befestigt. STECKER AUS DER STECKDOSE NEHMEN!!!! Einmal am Gehäuserahmen mit einem großen Federspannring und am Bottich mit einem Spannring. Federspannring abnehmen, Manschette in den Bottich klappen, Spannring abnehmen, Manschette vom Bottich ziehen. Bei Montage der neuen Manschette drauf achten, daß sie in der gleichen Position wieder eingesetzt wird. Eigentlich ist die Anleitung ja auch ganz plausibel aber nach dem Ausbau will mir die erneute Befestigung der Manchette am Bottich (ich weiss, nicht an der Trommel ![]() | |||
20 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 855 -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 855 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat 855 S - Nummer : 605637084 FD - Nummer : 014932091 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe nur zwei kleine Fragen bezüglich der Laugenpumpe dieser Maschine. Bei diesem alten Teil mit gerade mal 850 Umdrehungen Maximum-Power ist eigentlich jeder Euro zuviel der da noch zur Reparatur verbraucht wird. Es geht darum die Maschine, bei der das Wellendichtungsgummi der Laugenpumpe so undicht ist, das wirklich alles Wasser ausläuft, für ein paar Wochen wieder gangbar zu machen. Sonst funktioniert noch alles. Auf meinen Rat hin, sollten sich die Besitzer nach den Weihnachtsdolltagen in Ruhe nach einer neuen, oder auch gebrauchten, geeigneten Waschmaschine umsehen. Ich habe schon ein neues Dichtgummi für die Laugenpumpe bestellt. Kostet mit Versand 8,57 Euro. Nicht wenig für so ein Stück Gummi, aber das geht auch noch viel teurer. Nun meine Fragen: 1.Ist es unbedingt notwendig für die Montage der Wellendichtung Dichtfett (oder Wellenfett) zu verwenden. Oder kann ich diese auch trocken einbauen. 2. Ich habe auch überlegt eine Austauschpumpe zu kaufen. Diese hatte die glei... | |||
21 - Ärger mit Gebrauchtgeräten... -- Ärger mit Gebrauchtgeräten... | |||
Also hier hab ich so einen Infrarotstrahler für Wandmontage letztens für 27,90 im Baumarktprospekt gesehen. Aber meiner vom Nachbarn sieht natürlich edler aus *ggg* Das war auch der Grund, warum ich so lange mit dem herumgebastelt habe. Übrigens die Simpelversion ohne Stufenschalter. Irgendwo wartet auch noch der AEG von meiner Mutter (3-Stufen-Schaltung) auf seine Wieder-Montage (ein bekloppter Maurer meinte, den runternehmen zu müssen und hat mit der Kette des Zugschalters rasch 3x hintereinander(!) L und PE kurzgeschlossen womit jedesmal wieder LS, Fi und 20A-Diazed-Vorzählersicherung weg waren. Wieviel Promille der Typ genau hatte weiß wohl niemand, seine Fahne war jedenfalls ebenso beeindruckend wie seine Arbeitsmethoden. Was die Hausverwaltung einem so alles auf die Bude schickt... ... | |||
22 - Geschirrspüler AEG Öko_Lavamat 54750 I -- Geschirrspüler AEG Öko_Lavamat 54750 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 54750 I S - Nummer : E.-Nr. 911796022 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an die Usergemeinde, mein o.g. Geschirrspüler (Unterbau) pumpt kein Wasser mehr ab. Wenn ich das Wasser manuell rausschöpfe, dann läuft er auch wieder weiter. Was kann ich nun machen? Da ich von der Reparatur keinerlei Ahnung habe. Wahrscheinlich ist die Pumpe kaputt (den Abfluss habe ich schon kontrolliert, der ist nicht verstopft) Was würde der Austausch der Pumpe (wenn es denn die Pumpe ist) kosten und lohnt sich das überhaupt? Immerhin ist der Geschirrspüler 6 Jahre alt und demnächst wollte ich mir vielleicht sowieso -wenn ich irgendwann mal die neue Küche bestelle - einen 60-er Geschirrspüler für mich und meine beiden Kinder bestellen. Ich habe mal beim AEG-Kundendienst angerufen, also so eine Pumpe würde netto 114 € kosten, zzgl. Anfahrt, Kfz-Kosten und Montage bin ich da ja mindestens 200 € los, sicherlich würde es ein örtliches Reparaturservice preisgünstiger hinbekommen. Ich freue mich über viele Beiträge Simone ... | |||
23 - Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 -- Geschirrspüler aeg öko_favorit 40600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : aeg Gerätetyp : öko_favorit 40600 S - Nummer : 911 888 001 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ moin! erstmal ein 'hallo' als neuer forumsnutzer. SpüMa AEG öko_favorit 40600 e-nr. 911 888 001 meine maschine zieht nach umzug kein wasser. wurde liegend (ja, ich weiss, blöd von mir, hinterher ist man immer schlauer ;-)! transportiert, soweit ich mich richtig erinner auf der seite liegend, auf der die wassertasche ist = links. lief vorher problemlos, maschine ist ca. 5 jahre alt. bisher getestet: magnetventil ausgebaut, 'ne werkstatt hat es freundlicherweise kostenlos getestet, funktioniert. wassertasche ausgebaut, das wasser aus dem salzbehälter irrtümlich für wasser in der bodenwanne gehalten und auslaufen lassen, war wohl unnötig! in der "richtigen" bodenwanne ist kein wasser, styroporschwimmer in ordnung. pumpe läuft dem geräusch nach zu urteilen, zieht aber eben nur luft, kein wasser. wasser vom eckventil kommt mit ausreichendem druck bis zur maschine, aber das magnetventil macht einfach nicht auf! frage: hab so braunes, zähflüssiges zeug in der wassertas... | |||
24 - SONS AEG Bohrhammer 2000 peumatic compact -- SONS AEG Bohrhammer 2000 peumatic compact | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AEG Gerätetyp : Bohrhammer 2000 peumatic compact Chassis : Geräte Nr. 321 091 ______________________ Hallo Heimwerker, ich brauche einen Tipp zum AEG Bohrhammer 2000 compact (ca. Baujahr 1990). Zur Beseitigung eines Kabelbruchs an der Zuleitung habe ich das Motorengehäuse vom Getriebegehäuse getrennt, dabei sprang der Getriebedeckel ein Stück heraus. Bisher ist es mir nicht gelungen, den Getriebdeckel mit den 3 Achsen wieder bündig aufzusetzen, es fehlt nur 1mm, aber der scheint entscheidend zu sein. Meines Erachtens macht der Schaltbügel für die Hammer-Zuschaltung diese Probleme. Wäre schön, wenn jemand das Problem kennt und Erfolg bei der Montage hatte. Gruß Manfred ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |