Gefunden für lichthupe - Zum Elektronik Forum





1 - USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto -- USB C Anschluss als Spannungsquelle im Auto




Ersatzteile bestellen
  Auch wenn du mit Copy und Paste umgehen kannst, Crossposting s sind in Foren unerwünscht!
https://www.mikrocontroller.net/topic/515782
Solltest du dir dadurch mehr Hilfe versprochen haben, das Gegenteil ist der Fall. Dreistigkeit und Egoismus sind keine beliebte Eigenschaft.

Gleiches gilt für das hochladen von fremden Bildern. Das Urheberrecht gilt auch für dich! Daher mußten wir deine geklaute Zeichnung von einem Kabel löschen.
Quelle: https://asset.conrad.com/media10/ad.....t.pdf
Conrad weißt nicht grundlos im Impressum darauf hin, daß sowas nur mit schriftlicher Genehmigung erfolgen darf.


2 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse
Ich musste mal nachsehen was eine MPU ist....
Das war bisher nicht nötig und soweit wird es bei (hoffentlich) mir nicht kommen, denn ich halte mich an die Spielregeln. Blinkt auf der Autobahn mich ein nervöser Deutscher mit der Lichthupe an, so dass ich mich zwischen zwei LWK verpi... soll, hat er eben Pech gehabt. Schließlich zahlt der Drängler ja meine Strafe nicht. Alkohol und Autofahren ist ein No-go. In der Stadt gehe ich dann zu Fuß und am Land findet sich eine Mitfahrgelegenheit. Was ich aber MIT SICHERHEIT nicht mache, ist in einen Bus zu steigen.

Denn die Busfahrer sind das allerletzte, zumindest in Salzburg. Dagegen sind die Radler noch heilig. Busfahrer habe ich schon mehrmals angezeigt, denn für die scheint es gar keine Regeln zu geben.

@Racer: Dein Daumen verdeckt den interessanten Teil des Kuverts. Hast Du ein Geschwindigkeitsgutachten bekommen? ...








3 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt?

Zitat :
rasender roland hat am 28 Mär 2019 07:47 geschrieben :
Ich nehme es aber wahr als wenn man die Vergehen unterschiedlich wichtet.
Mit dem PKW würde wohl niemand auf die Idee kommen ohne Licht zu fahren wenn es dunkel ist.
Ebenso wissen Autofahrer etwas vom Rechtsfahrgebot.
Radfahrer fahren wo sie wollen, und selbst die Polizei sieht zu und macht fast nichts.
Mit dem PKW hätte ich da gleich einen Zweizeiler im Polizeibericht der Zeitung.
Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und Radfahrende ohne Licht mit dunklen Klamotten aus der falschen Richtung angeschossen kommen beim Abbiegen ist das nicht schön.
Ebenso beknackt sind ja die Rennradfahrer die grundsätzlich auf der Straße fahren bei vorhandenem Radweg.
Diese Honk`s sind es dann die eben für eine leicht negative Einstellung gegenüber den Radfahrenden sorgen.




Da muss ich dir widersprechen: Neulich ist in Kempten vor mir ein Auto nachts ganz ohne Licht gefahr...
4 - Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten? -- Wer kann mir eine elektrische Schaltung mit 3 Relais löten?
Ja, das trifft mich tief und ich nehme es mir sehr zu Herzen wie neidisch ich doch bin, Du DEPP!


Zitat : unsere Handy-Einwahlnummer für das Tor herausfindet

Du bist ein dummer Pfosten, denn das ist nicht so schwierig wie du glaubst.

Bastel ruhig weiter.


Zitat : nicht von Firmen oder Profis entwickelt worden hier findet sich scheinbar auch niemand.
Benutze mal das Ding zwischen Deinen beiden Ohren warum das so ist oder kann die Erbse in der Mitte deines Hohlraums nur die Lichthupe am äußerst linken Fahrstreifen auslösen?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  3 Aug 2014  0:14...
5 - Hupe Simson S50 B2 -- Hupe Simson S50 B2
Das mit dem Kerzenstecker halte ich für ein Gerücht. Selbst die Werbung von 1976 bildet den bei mir (und überhaupt überall) verbauten gewinkelten Kerzenstecker ab. Einen geraden habe ich nie gesehen.
Anbei 2 Werbebilder.
Bei der B2 läd die Batterie mit 2A. kann also auch das Licht einschalten und die Batterie wird mit 1A geladen.
Die Schaltung Lichthupe--> Frontlicht habe ich auch. Mit einer Ausnahme, dass ich per Diode nur jeweils eine Halbwelle durchlasse. Schont die Lampe und ist immernoch gut sichtbar.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beckenrandschwimmer am 29 Jul 2014 11:13 ]...
6 - Hilfe:Klartraum-Maske -- Hilfe:Klartraum-Maske
So, ich habe mal ein bisschen was programmiert. Ich habe mich
dann doch für den Attiny13A entschieden, weil sich bei dem
der Watchdog einfacher nutzen lässt ( WD-Interrupt statt Reset ).
Der Spannungsbereich ist mit 1.8V..5.5V auch sehr entgegenkommend.

Es werden 2 Ports für die LEDs genutzt. Normalerweise würde das auch
ein Port schaffen, wenn die jeweils relativ hochohmig angebunden werden.

Strombilanz:
Warte 6h auf REM-Phase 4.5µA
Led-Blinkend mit Watchdog (1800ms*4.5µA + 200ms * 5mA)/2s = ~ 500µA )*
Power-Down-Mode nach REM-Blinken 120nA

Betrieb mit einer CR2032, die grob über 200mAh verfügen sollte (das
anfängliche 3x-Blinken als Start-Feedback vernachlässige ich mal) :

6.0h Warten auf REM 4.50uA = 270 µAh
0.5h aktiv blinken (0.2/1.8) 500.00µA = 250 µAh
17.5h Warten auf nächste Nacht 0.12µA= 2.1µAh
= 522µAh Tagesverbrauch
Bei 200mAh sind das -> 383 Tage, die Batterie hält also ein gutes
Jahr bei täglicher Anwendung.

Wenn es nicht angewendet wird, ist der Idle Strom so gering, dass
die Batterie in diesem Zustand theoretisch 190 Jahre hält. Es lohnt
sich also nicht mehr, in diesem Bereich zu optimieren oder sich was
an...
7 - Relais für Nebelscheinwerfer -- Relais für Nebelscheinwerfer
Kleine Korrektur:

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 16 Nov 2011 19:25 geschrieben :
Leuchtweitenregulierung und Versorgung vom Licht sind zweierlei. Die Paar mA die das Relais zum anziehen benötigt merkt das Steuergerät bzw die Funzel gar nicht. Ohne StandLicht kein Nebelscheinwerfer!


Reicht zumindest bei Mercedes. Bei Abblendlicht ists Stand- oder Begrenzungslich eh immer mit an.

Allerdings muss das Nebellicht wieder ausgehen wenns Fernlicht aktiviert wird da, soweit ich weis, maximal 4 Lampen an der KFZ-Front gleichzeitig an sein dürfen.
Ob Lichthupe zählt weis ich jetzt nicht.

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 17 Nov 2011  7:57 ]...
8 - Einfache Widerstandberechnung - Ich dreh noch durch -- Einfache Widerstandberechnung - Ich dreh noch durch
Hallo,
folgende Schaltung liegt mir vor:
Es kommen im Auto +12V vom Lichtmodul zum Fernlicht/Lichthupen Hebel über ein 0.35 Kabel.
Es gibt demnach 3 Schaltzustände:
1. Gar nichts - es fließt kein Strom
2. Fernlicht akviert. Der Strom fließt mit 300 Ohm Widerstand über Masse ab
3. Lichthupe akviert. Der Strom fließt über enen 1200 Ohm Widerstand auf Masse ab.
So nun möchte ich den Zustand "Lichthupe aktiviert" überbrücken, um dem Lichtmodul vorzugaukeln, dass die Lichthupe aktiviert ist.
Hierzu pane ich ein einfaches Relais zu nehmen.
So, nun mein ganz einfaches Problem, was für einen Widerstand soll ich nehmen? Mir ist schon klar, dass ich einen 1200 Ohm Widerstand nehmen muss, doch welche Leistung soll er haben? ...
9 - Tasterschaltung am Motorrad -- Tasterschaltung am Motorrad
Hallo liebe Elektronikspezis,
ich hoffe es kann mir jemand helfen mit einem kleinen Problem.
Mein Hobby ist Motorsport und hier im speziellen Motorradrennsport.
Nun zum Problem.
Ich möchte an meinem Motorrad mit einem "Taster" - also kein Schalter, sondern nur ein Taster (wird normalerweise an der Lenkerarmatur für die Lichthupe verwendet) eine Ein/Aus Funktion herstellen können.

Die Lenkerarmatur worin sich dieser Taster befindet ist bereits umgebaut und die normalen Schalter (Blinker, Licht, etc.) sind schon für andere Funktionen belegt und können daher nicht verwendet werden.

Ich habe daher die zwei Kabel, welche an den Taster gehen, frei und muss darauf einen Schaltkontakt legen. Dieser soll dann ein 12 Volt KFZ-Relais "an" und bei nochmaligem Taster drücken wieder "aus" schalten. Daher ist die Stromstärke nicht so wichtig, da es eh nur das Relais schaltet, welches wiederum die eigentliche Funktion (Kühlerlüftersteuerung) übernimmt.

In unserem Elektronikfachmarkt hatte man mir ein Stromstoßschalter für einen Schaltschrank (Hagerkasten)angeboten der auch für 12 Volt geeignet wäre. Leider ist mir das Monsterteil etwas zu groß
Bei Conrad gibt es wohl auch ...
10 - Tagfahrlicht -- Tagfahrlicht

Zitat : Nur daß normale Hauptscheinwerfer nicht als Tagfahrlicht zugelassen sind!

Und warum haben ca. 50% der Autos tagsüber die normalen Scheinwerfer an ???

Bei Dämmerung kann ich das ja noch verstehen. Aber im hellen Sonnenschein ???

Es nervt einfach nur !

Ich mache mir gerne ab und zu den Spass und blinke Einige per Lichthupe an, um sie daran zu erinnern, dass Sie vergessen haben, das Licht auszuschalten.

Ganz besonders, wenn es wirklich blendet.

Einige seltene Exemplare haben Fernlicht auf dem Einen, und Standlicht auf dem Anderen Scheinwerfer.

Die Kontrolle der Scheinwerfer bei Taglichtfahrern reicht nicht alle 2 Jahre beim Tüv.
Wer Taglicht fahren möchte, der sollte verpflichtet werden, wesentlich öfter eine Lichtkontrolle machen zu lassen.
...
11 - Sektionaltor mit der Lichthupe öffnen und schliessen -- Sektionaltor mit der Lichthupe öffnen und schliessen
Hallo Fans von Watt, Ohm & Co.
Ich bin das erste Mal in einem Forum unterwegs, entschuldigt also, wenn ich irgendetwas falsch mache.
Ich stelle mich erst mal vor. Mein Name ist Ronald, ich bin Elektroinstallateur.
In Elektronikfragen bin ich, naja, blutiger Anfänger.
Ich bau` zwar auch Alarmanlagen, aber das war`s dann auch schon.

So, nun erst mal zum Thema: Ein Bekannter hat eine kleine Autowerkstatt
und möchte sein Sektionaltor mit Lichthupe öffnen und schliessen.
Er hat`s schon mit einer Fernbedienung versucht, aber den Sender wahrscheinlich in einem Kundenfahrzeug liegen lassen.

Die Eckdaten: Steuerspannung 12V DC
Impulstastereingang vorhanden
je 2X Lichthupe 1X Relaiskontakt(potentialfrei)schliessen

Jetzt stehe ich da wie zwischen 3 Birken und find` mich nicht raus.
Vielleicht kann mir ja jemand mit einem Schaltplan aushelfen, idealerweise mit Teileliste oder einen Bausatz anbieten.

Vielen Dank im Vorraus für Eure Bemühungen und elektrische Grüsse aus der Oberlausitz.
...
12 - Motorrad/Roller Lampe ans Fahrrad? -- Motorrad/Roller Lampe ans Fahrrad?

Offtopic :Bartho Du bist nur Autofahrer, oder? Es gibt nichts schöneres wenn man auf der Straße oder Fahrradweg neben der Straße fährt und ein netter Autofahrer dann mit Fernlicht auf einen zu kommt (ländliche Gegend aber innerorts). Viele interessiert der dumme Radfahrer nicht. Da wäre ne "Lichthupe" an meinem Fahrrad super... Letztens fuhr ich eine lange gerade Straße und mein "Gegenverkehr" erfreute mich ein ganzes Stück mit seinem Fernlicht, da half dann der ausgestreckte Arm mit gestreckten MIttelfinger, den schien er gesehen und verstanden zu haben.

Ich hab übrigens ne Sigma 6V 5W Lampe mit Akku an meinem Trekking Rad. Dazu habe ich nachträglich die übliche Dynamo & 6V/2,4W Lampenkombination ergänzt. Der Dynamo ist ein Speichendynamo, durchrutschen hatte ich noch nicht. Aber schon paar mal nen leeren Akku, deshalb das "Zusatz"-Licht, das eigentlich das Hauptlicht sein sollte (dem Gesetz nach)
Falls ich vorher weiß, daß ich die "dunklen" Nic...
13 - Bilderraten -- Bilderraten
Dieser Abblendschalter stammt aus einem Mercedes 220 SEb!

10 ist der Schalter.
Gruß
Peter

P.S.
Ab 1969 hatte der Käfer mit Sicherheit schon einen Kombischalter an der Lenksäule mit Lichthupe. Ob es vorher auch einen Fußschalter gab weiß ich nicht, ist aber denkbar.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Dez 2008 22:24 ]...
14 - SONS Nissan micra 95 -- SONS Nissan micra 95
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nissan micra 95
______________________

hallo,

ich habe folgendes problem mit meinem Auto(Nissan Micra Bj1995):
seit ein paar tagen funktioniert nur mehr das begrenzungslicht, abblend- und aufblendlicht gehen nicht mehr, die lichthupe allerdings schon.
vor 3 wochen ca. war für kurze zeit ein blinker defekt, er blinkte ganz schnell, dieses problem hat sich aber wie von selbst gelöst. ich weiß auch nicht, ob das irgendwie zusammenhängt.
die sicherungen habe ich ich durchgesehen, waren jedoch alle in ordnung.
kann mir vielleicht jemand hier weiterhelfen und eine mögliche ursache für den defekt nennen?

lg
hp ...
15 - Autoalarmanlagen kombinieren -- Autoalarmanlagen kombinieren
Danke Racingsascha!

Ich werde so gut es geht eure Fragen beantworten.
Um deine erste Frage zu beantworten habe ich Bilder von der Trebe-AA gemacht.
Sie wird über eine Fernbedienung mit Infrarot ge- und entschärft.
Ich hoffe, man kann das Modul bzw. den Empfänger auf dem Bild erkennen.


Deine zweite Frage beantworte ich mit einem Zitat aus dem Waeco-Handbuch.

"Grün/Rot (Kabel für den Komfortausgang)
Dies ist der Ausgang für Zusatzfunktionen wie z.B. Fensterheber oder Lichthupe. Der Ausgang kann über das Einschalten der Alarmanalge (blaue Taste) oder separat über die graue Taste für 3 Sekunden bedient werden. Dieses Kabel gibt einen Masse-Impuls für 10 oder 25 Sekunden.
Der Vorgang wird abgebrochen, sobald der Handsender benutzt wird, um die Alarmanlage zu aktivieren oder zu deaktivieren (blaue Taste).

(...)

Es ist zu beachten, dass ein Komfortmodul oder ein Lichthupenrelais für die entsprechenenden Installationen benötigt wird. Der maximale Strom am Ausgang darf 0,15A betragen."

Danke! ...
16 - KEIN WITZ!!!! -- KEIN WITZ!!!!
Nun weiss ich endlich was ne Lichthupe ist!!!!! ...
17 - Nur nicht drängeln...! -- Nur nicht drängeln...!
Liebe Autofahrer,

die gerne mal Stoff geben und sich über Schnarcher auf der linken Spur nur so aufregen können

Wer von uns ärgert sich nicht, wenn man schnell mit seinem Auto über die Autobahn huschen will und irgendein Penner träumt mal wieder auf der linken Fahrspur?
Drängeln? Linksblinker? Lichthupe?
Aber halt - das kann nach der neuen Vorschrift der StVO sehr teuer werden!
Seit dem 1.8.2006 gilt nämlich die neue Dränglervorschrift:
250 Euro - 4 Punkte - 3 Monate Fahrverbot.

Deshalb: Lieber gleich rechts überholen!
Das kostet lt. gültiger StVO nämlich im Moment:
50 Euro - 3 Punkte. Fahrverbot gibt es erst bei mehrmaligen Wiederholungen.
Fazit: 200 Euro - 1 Punkt - 3 Monate Fahrverbot gespart!

Noch mehr sparen? Also rauf auf den Standstreifen!
Das kostet lt. gültiger StVO im Moment:
50 Euro - 2 Punkte.
Wieder ein Punkt gespart! Niemand bedrängt, nicht aufgeregt, Nerven geschont, schnell vorangekommen und insgesamt noch 200 Euro, 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot gespart.
18 - Tasterschaltung für motorrad -- Tasterschaltung für motorrad
Hallo zusammen

ich habe folgendes problem!!
es geht darum die komplette elektrik eines motorrades mit
6 tastern zu bedienen!
das heist : anlasser,hupe,blinker rechs,blinker links,
lichthupe und umschalten auf fernlicht.
licht kpl aus und an geht über einen hauptschalter.
warum gerade taster?
weil nach meinen suchen nur taster in der bautiefe klein
genug waren es sind im lenker nur 15 mm nach innen platz!
ich habe schon eine schalung fertig aber leider ist das ganze zu groß es ist mit stromstoßrelais und normalen relais
dann ist der kasten 70x105x30 groß!
zu groß!

es geht auch kleiner aber kaufen bei d&w oder custom chrome
für 560 euro mit tastern!
und das finde ich übertrieben!

meine fragen?
bekommt mann es auch so klein?
mit welchen bauteilen?
vielleicht mit ICs?(habe ich auch nur gelesen
und ambesten mit schaltplan das mit denn relais habe ich nur mit mühe hinbekommen!

währe super wenn ihr eine lösung findet

mfg ...
19 - KFZ Relais Ausschalt, bzw Einschaltverzögerung -- KFZ Relais Ausschalt, bzw Einschaltverzögerung

Zitat : Ist denn das Abblendlicht aus wenn das Fernlicht eingeschaltet ist??

Bei H4 Lampen schon.

Eventuell dauert es zu lange, bis die kalte Wendel zu glühen anfängt.(zu hoher Zuleitungswiderstand für 170W?) Und somit hat man ein "Lichtloch", dass der Poster hier schließen will.

Tipp: bevor man das Fernlicht einschaltet, Lichthupe geben. Da leuchtetn auch bei H4 Lampen beide Glühfäden. Dann ganz schnell auf Fernlicht wechseln.

Oder eben nen dicken Elko an die Ansteuerung des Relais löten. Dürfte aber für das Relais schlecht sein, weil die Kontake eine ganze Zeit lang kaum gegen einander gedrückt werden (höherer Übergangswiderstand --> Wärme --> Tot)

Ich wart aber erstmal ab, ob das hier dicht gemacht wird.

MfG

Becky ...
20 - Einfach nur geil... -- Einfach nur geil...
alle Ohrfeigen!!!


zu viel Reputation is nich gut. Porsche Fahrer = böse!


Zu wenig aber auch nicht.
Letztes WE: Ich fahr so mit entspannten 180 (mehr macht die Karre halt ned) auf der linken Spur und überhole zügig, wie man das halt so macht. Die netten Bonzenkarren hinter mir auch schön Abstand gehalten, ham ja gesehen, dass ich mich bemühe und ham nicht "aus Prnzip den Scheiß Koreaner weggenötigt". Naja. Nicht alle warn so entspannt.
So ein Rentner im A3 hat wohl das Potential nicht deutscher gefährte unterschätzt und zieht seelenruhig mit 70 vor mir raus!
Einer Vollbremsung lies ich eine dezente Lichthupe folgen, vielleicht hat er ich ja nicht gesehen. Da winkt er ab nach dem Motto "da war noch massig Platz..." und macht erstmal für ne viertelstunde die linke Spur zu. weil man zum überholen ja nur 5km/h schneller sein muss als die andere Spur.



naja, mich hätts mim Kumpel mal fast in dessen Luppo zerlegt. Situation ähnlich: 140 link Spur. zieht knapp vor uns ein LKW raus. ich konnt schon fast die Stoßstange anfassen...



mir is gestern leider dauernd hier der FF abgekackt sonst hätt ein paar schöne Youtube Links zum Sound eines Tiburon u...
21 - Das Spiel mit den Mittelspurfahrern -- Das Spiel mit den Mittelspurfahrern
Das Mittelspurschleicher-Spiel:

Die Regeln sind einfach:

1.) Spielvoraussetzungen:
================
mind. 3-spurige Autobahn, möglichst ohne Tempolimit, gute Sicht,
trockene Fahrbahn.
Es sollte möglichst kaum Verkehr sein.
Das KFZ muß in technisch einwandfreiem Zustand sein.

2.) Spielstart:
=========
Man fährt ganz normal auf die Autobahn und beschleunigt sein KFZ auf
ca. 150-160 km/h. Dabei beachtet man strikt das Rechtsfahrgebot.
Kurze Zeit später wird man auf den ersten Mittelspurschleicher
auflaufen. Wir nennen diesen zükünftig "Schleich".

3.) Spielbereitschaft testen:
==================
Wenn der Schleich in Sicht ist, paßt man seine Geschwindigkeit der
Schleichgeschwindigkeit des Schleich an und wechselt unter Beachtung
des gesetzl. Mindestabstandes und allen sonstigen Regeln vorsichtig auf
die Mittelspur. Hier folgt man dem Schleich ohne dränglen, Lichthupe
oder sonstige Obszönitäten.
Falls der Schleich nun über einen Zeitraum von mindestens 3 km nicht
auf die rechte Spur wechselt, signalisiert das die Spielbereitschaft.
Man stellt seinen Tageskilometerzähler auf Null, und dann kann es
losgehen.

4.) Überhol den Schleich:
================...
22 - Spiel: Bilder raten! -- Spiel: Bilder raten!

Das sind ganz normale Autofahrer, die sich so verhalten, wie mindestens die hälfte aller Autofahrenden..

Man kann sich darüber aufregen, aber ich habe mich schon daran Gewöhnt. Bei ganz hartnäckigen Fällen hilft meistens nur die Lichthupe und viiiiel Geduld... ...
23 - lichthupen schaltung -- lichthupen schaltung
Hallo zusammen
Ich habe mir eine schaltung für die automatische öffnung meiner scheinwerfer am mx5 (Schlafaugen) bei betätigen der lichthupe gebaut. wenn ich zündung an plus anlege und masse an minus schaltet das relais sofort durch das sollte aber erst passiern wenn ich die lichthupe betätige. Das relais sollte nach einer zeitverzögerung wieder wegschalten.ich habe meine schaltung mehrmals kontrolliert, konnte aber keinen fehler finden. Hoffe das mir wer helfen kann und auch wer sagen kann ob die schaltung am schaltplan funktionieren kann.

der schaltplan befindet sich auf folgender seite:
http://www.mx-5.de/html/hauptteil_l......html...
24 - Joke - 4poliger Wassermotor -- Joke - 4poliger Wassermotor
Ein Porsche bläst auf der Autobahn am linken Fahrstreifen mit gemütlichen 180 Sachen dahin. Urplötzlich taucht ein Trabbi hinter ihm auf, linker Blinker, Fernlicht, und will vorbei. Der Porscheefahrer denkt an einen defekten Tacho und beschleunigt auf 210. Der Trabi pickt hinten wie eine Klette und wird langsam ungeduldig.

Dann gibt der Porsche nochmals Gas, bis auf 240. Der Trabbi hinter ihm zappelt nervös, lichthupe, Blinker, volles Dränglerprogramm. Dann gibt der Porsche auf, fährt nach rechts und läßt den Trabbi vorbei. Binnen Sekunden ist der Trabbiam Horizont nur noch als Punkt zu erkennen.

An der nächsten Autobahntankstelle fährt der Porsche gerade zur Zapfsäule, als er zwei Säulen weiter den Trabbi stehen sieht. Neugierig geht er auf den Fahrer des Trabbi zu und fragt:Entschuldigen Sie, was haben Sie denn mit Ihrem Trabbi gemacht, dass der abzieht wie die Hölle? Der Fahrer des Trabbi antwortet:Einen 4poligen Wassermotor eingebaut!

Einen - was?
Einen 4poligen Wassermotor!
Davon hab' ich noch nie was gehört, kann ich den einmal sehen?

Der Fahrer des Trabbi öffnet die Motorhaube, darunter keuchen hockend 4 total durchgeschwitzte Polen und hecheln:Wasser, Wasser, Wasser...

chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lichthupe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lichthupe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886868   Heute : 3802    Gestern : 24670    Online : 264        20.10.2025    5:37
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.093327999115