lichthupen schaltung

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  03:21:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
lichthupen schaltung
Suche nach: schaltung (31735)

    







BID = 90659

elch99

Gerade angekommen


Beiträge: 4
 

  


Hallo zusammen
Ich habe mir eine schaltung für die automatische öffnung meiner scheinwerfer am mx5 (Schlafaugen) bei betätigen der lichthupe gebaut. wenn ich zündung an plus anlege und masse an minus schaltet das relais sofort durch das sollte aber erst passiern wenn ich die lichthupe betätige. Das relais sollte nach einer zeitverzögerung wieder wegschalten.ich habe meine schaltung mehrmals kontrolliert, konnte aber keinen fehler finden. Hoffe das mir wer helfen kann und auch wer sagen kann ob die schaltung am schaltplan funktionieren kann.

der schaltplan befindet sich auf folgender seite:
http://www.mx-5.de/html/hauptteil_l......html

BID = 90720

elch99

Gerade angekommen


Beiträge: 4

 

  

hier is der schaltplan
mit besten dank elch
http://www.mx-5.de/assets/images/lichthupe2.gif

BID = 90742

st0ne

Schriftsteller



Beiträge: 586
Wohnort: Salzburg
Zur Homepage von st0ne

vielleicht hast du wo einen kurzschluss in deiner schaltung?
hast du das ganze auf lochraster aufgebaut?

BID = 90768

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Die Schaltrung sieht ok aus.

Irgendwo hast Du also nen Wurm drin!
Du solltest mal erst die Basis von T1 hochlegen und dann die von T3. Schon siehst Du, in welcher Stufe es leckt...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 90854

elch99

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Danke für die antworten
ja ich habe die schaltung einmal auf Lochraster gebaut und einmal auf karton wie in der Schule Schaltplan drauf geklebt usw war wieder das selbe. ich habe aber statt den 12v 5A Relais ein 12v 16A kann das von dem kommen?

Mfg Elch

BID = 90947

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Können kann viel...

Hat den das größere Relais einen deutlich anderen Spulenwiderstand?

Wasrum machst Du nicht erst einmal, was ich Dir empfohlen habe?

Dann kann man weitersehen!


P.S.
Die Spannung hat i.A. ein großes Fogel-Eff!!!

BID = 90961

elmar

Gerade angekommen


Beiträge: 3

so habe das gemacht was du gesagt hast keine änderung.

BID = 90963

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann ist wohl der T3 geschossen!
Möglicherweise durch das stärkere Relais.

Hast Du denn die Freilauf-Diode korrekt gepolt angeschlossen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Aug 2004 20:49 ]

BID = 90964

elmar

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hmm gibts eine einfache art den Transistor zu prüfen?
mit Multimeter oder so?
jo der schwarze streifen an der der diode ist beim relais
danke elmar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elmar am 11 Aug 2004 20:51 ]

BID = 90966

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ja, man mißt die Diodenstrecken.

Aber:
Hä??? BEIDE Enden der Diode müssen doch "beim Relais" sein! Die Katode (der "Strich") jedoch an dem Anschluß, wo direkt die +12V anliegen.

Bis Du GAANZ sicher, daß die Verdrahtung stimmt?

Was passiert, wenn Du von T3 auch noch den Kollektor hochlegst?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 11 Aug 2004 20:56 ]

BID = 90969

elmar

Gerade angekommen


Beiträge: 3

ja die Katode is auf + die Anode auf - ich hab den konektor
auch rausgenommen jetzt passirt nix mehr.

die Verdrahtung stimmt sicher

BID = 90982

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Wieso ist die Anode auf - , die gehört an die Leitung vom Relais zum Kollektor von T3!

Und:
Wenn das Relais jetzt nicht mehr anzieht, trifft definitiv das zu, was ich schon vorhin sagte. Der T3 ist gehimmelt.
Nimm mal ne neue Transe (evtl. nen größeren).

Woher nimmst Du denn im Moment die Versorgungsspannung?


BID = 91031

elch99

Gerade angekommen


Beiträge: 4

Ich benütze ein 13.8VDC netzgerät. Ja die anode is am kollektor angeschlossen werde dan mal neuen Transistor kaufen und dann nochmal antesten
Danke Elmar


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185885853   Heute : 2786    Gestern : 24670    Online : 249        20.10.2025    3:21
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0820560455322