Gefunden für kondensator siemens waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285 | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WM14S49P FD - Nummer : 9208 200040 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME257C Typenschild Zeile 2 : 40110X001101102 Typenschild Zeile 3 : 482080357038000404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an die Fachleute. Die Trommel der WM bzw. Der Motor (BL) dreht nicht mehr. Am Ende des Programms blinken dan zwei -Striche im Display (vom linken und vom rechten Nummernfeld das - Zeichen) ohne Fehlercode und die Tür lässt sich nicht öffnen. Riemen ist ok, Kondensator für Motor ist neu, Lager der Trommel ist ok. Kann mir jemand hier helfen, was ich noch und wie prüfen kann und/oder was der Fehler sein kann ?! Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen ... | |||
3 - Komplet Tot -- Waschmaschine Siemens WM14A2G1/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplet Tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G1/06 FD - Nummer : 9110 Typenschild Zeile 1 : 100443 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend mein Name ist Klaus , erst einmal Hochachtung an Euch hier im Forum . Ich habe hier schon oft "heimlich" mitgelesen und div. Geräte durch Euer Now How repariert . Aktuell habe ich eine Siemens IQ100 Waschmaschine die sich jetzt nach ca 5 Jahren komplett tot stellt .Nachdem ich hier fleißig mitgelesen habe ähnelt es dem TNY 264 tot . Das Bauteil neben dem großen blauen 470yf Kondensator hat es zerlegt .Es hat Schmauchspuren .Könnt Ihr mir mitteilen was es ist und was es für Daten hat . Ich tippe auf Diode (Sperrdiode). Die Platinendaten :AKO 716200-01 , BSH 5560 006 901 , PRG 716677-00 . Ich danke Euch im vorraus . [ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Buen am 23 Okt 2019 22:08 ]... | |||
4 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens extraKLASSE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Siemens Gerätetyp : extraKLASSE S - Nummer : WM14E191 FD - Nummer : 8810 701044 Typenschild Zeile 1 : 22-240 V ~ 50 Hz, 10 A, 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000 W, Pmax 2000-2300 W, Emax 2,5 kJ Typenschild Zeile 3 : Type WBM40 IPX4 Made in Germany Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Siemens Waschmaschine Beschriftung auf der Front: extraKLASSE E 14-19 Typenschild: E-Nr. WM14E191/14 Die Waschmaschine zieht Wasser und Waschmittel. Beim ersten Drehversuch fliegt die Sicherung im Keller raus. Die Kohlebürsten sind in Ordnung. Es ist kein Brand ersichtlich und kein Geruch wahrnehmbar. Kann es am Bauteil 0136 Kondensator-Netzfilter liegen? ... | |||
5 - F57 (Motorelektronik defekt) -- Waschmaschine Siemens 16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F57 (Motorelektronik defekt) Hersteller : Siemens Gerätetyp : 16S742 S - Nummer : WM16S742/01 FD - Nummer : FD9003201008 Typenschild Zeile 1 : WNM52 Typenschild Zeile 2 : WMS16S742 Typenschild Zeile 3 : 480030347681010081 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, an unserer Waschmaschine ist das Leistungsmodul/Inverter gestorben. Die Leiterbahn ist an der Engstelle (billigste Sicherung der Welt ![]() Der große graue Kondensator bringt nämlich auch noch seine 0,98µF (von 1µF Aufschrift). Meine Fragen wären daher: 1. Hat jemand eine Vermutung, was den Defekt verursacht haben könnte? Ich hatte zuerst auf den üblichen Osoleszenz-Kondensator getippt, aber der hat wie gesagt keinen Kurzen. Daher befürchte ich wie gesagt, dass der Treiber durch... | |||
6 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
7 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987 | |||
natürlich muss irgendwann eine neue Waschmaschine her.
ABER ich habe ein Jahr zuvor ja auch schon viel Energie reingesteckt und schon die Hauptelektronik ausgetauscht (jetzt geht auch wieder der elektr. Türöffner), die Stoßdämpfer erneuert - und finde auch die Edelstahltrommel gut - im Laden hat mir der Verkäufer auch die prinzipiellen Unterschiede zwischen aktuellen Miele und Siemens gezeigt (ich favorisiere keine Marke automatisch, bei Mielereparaturen nach der Garantie wird es vermutlich immens teuer ...). Da ich schon meinen Geschirrspüler selbst repariert habe (neuer Haupt-Pumpenmotor, läuft besser als neu) und früher mit 50 Cent-Kondensator eine sonst 700 EUR teure Klimasteuerung im Auto hinbekommen habe, will ich einfache, billige Versuche auch weiter probieren, als mich über den Tisch ziehen zu lassen. Natürlich will ich weder STromschlag noch Hausbrand riskieren. Morgen weiß ich mehr, ob das Heizen bis 60 °C problemlos geht. ... | |||
8 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01 FD - Nummer : 820340426 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt. Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen. Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz. Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !? In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen... | |||
9 - kein Vorschleudern -- Waschmaschine Bosch WMV3230/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Vorschleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WMV3230/01 FD - Nummer : 7406 00048 Typenschild Zeile 1 : WMV3230/01 Typenschild Zeile 2 : Typ V6421B000 Typenschild Zeile 3 : DVGWM323E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Folgendes Problem: Die Maschine wäscht, pumpt ab, verzichtet aufs Vorschleudern und hüpft aus dem Stand mit Vollgas durchs Zimmer. Der (mechanische) Programmschalter (Siemens 2 HK 4 424 -4N) läuft ganz normal, auch während vorgeschleudert werden sollte. Da pumpt sie aber nur. Dann legt sie voll los und wird ballistisch. Die Kohlen wurden vor ca. 1,5 Jahren erneuert, und beim Drehen und Schleudern klingt der Motor gesund. Die Kontakte vom Programm wurden mit Kontaktspray gebadet, der komplette Steckerblock dabei angenommen. Auch alle Steckerfahnen mit Stahlwolle gereinigt. Vor dem Totalausfall ist mir einige Male kurzer Drehzahl-Abfall während des Vorschleuderns aufgefallen. Worauf tippt Ihr: Programmwürfel, andere Steckverbindungen, Kondensator oder Motor/Kohlen? Die Maschine hat schon etliche Jahre, aber läuft ansonsten tadellos. Danke für j... | |||
10 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT PLUS 3573 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01 S - Nummer : DVGW M575 FD - Nummer : FD 7402 03284 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 ! Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem : Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an. Test's : 1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm. 2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) - Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte 2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein - dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus. Ich erhöte den Pegel des Generators... | |||
11 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGEE34 S - Nummer : KG34E02/01 FD - Nummer : FD7401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere. Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o).... Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war. -Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator -Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit Zum Problem: Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an. Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt. Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e... | |||
12 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT C10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT C10 S - Nummer : WM50200/01 FD - Nummer : 7508 01384 Typenschild Zeile 1 : ? siehe Bild Typenschild Zeile 2 : ? siehe Bild Typenschild Zeile 3 : ? siehe Bild Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meine WaMa schleudert leider nicht mehr. Die WaMa läuft ohne Einschränkungen, sprich Trommel dreht sich, Pumpe geht, bloß wenn sie schleudern soll, hört man nur die Ansteuerung. Nach dem Einlesen soll man wohl versuchen die Kohlen zu tauschen. Als Student fehlen mir allerdings die 100€ für den Techniker und nun hoffe ich mit eurer Hilfe sie repariert zu bekommen. Das gute Stück ist immerhin halb so alt wie ich ![]() Vorkenntnisse sind trotz Ausbildung im der Automatisierung/Schaltschrankbau bei WaMas quasi nicht vorhanden. 1. Die Kohlen sitzen in dem Motorgehäuse nehme ich mal an. 2. Muss ich irgendwas beachten beim Ausbau des Motors? 3. Ist der Ausbau des Motors überhaupt möglich | |||
13 - Es tut sich gar nichts -- Waschmaschine Siemens 4431 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es tut sich gar nichts Hersteller : Siemens Gerätetyp : 4431 Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe eine Siwamat 4431 Plus geschenkt bekommen. Die Vorbesitzerin sagt, das die Maschine nach einem Transport nichts mehr von sich gab. Dies kann ich bestätigen. Keine LED geht an, kein Wasser wird eingepumt, es passiert einfach gar nichts. Nachdem ich den Deckel abgenommen habe, habe ich den Stromfluss geprüft. Kommt voll aus der Dose an und auch hinter dem Kondensator liegt noch Strom an. Kennt jemand das Problem ? Maschine sieht innen trocken und sauber aus. Danke im voraus. ... | |||
14 - Motor Anlaufproblem -- Waschmaschine Siemens WV57000011 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Anlaufproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : WV57000011 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 570 läuft der Motor bei der geringen Umdrehungszahl des Waschgangs nicht mehr an. Wenn ich den Wahlschalter auf Schleudern stelle, dreht er normal hoch. Habe den Motor ausgebaut und den Kollektor gereinigt (keine Riefen sichtbar) sowie die Kohlen überprüft. Die Kohlen haben noch eine Länge von jeweils 2 cm. Danach den Motor wieder zusammengebaut und im ausgebauten Zustand probelaufen lassen. Wenn von der Waschmaschine das Signal "Waschen" (Trommel langsam drehen) kommt, läuft er nach wie vor nicht an. Mit etwas Anschub von Hand läuft er - sowohl vorwärts als auch rückwärts. Wenn ich die Waschmaschine auf Schleudern stelle, läuft er auch ohne Anschub an und erreicht volle Drehzahl. Der Motor macht keine ungewöhnlichen Geräusche. Frage 1: Können die Kohlen trotz ihrer Restlänge von 2 cm die Ursache für dieses Verhalten sein? Frage 2: Könnte auch ein defekter Kondensator genau diese Symptome verursachen? PS.: Ich weiß, die Waschmaschine ist ein altes Schätzchen. Sie ist jetz... | |||
15 - Elektronik: Bauteil defekt -- Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik: Bauteil defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A1660 Mod4 S - Nummer : Elektronik 5560 004 677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, in meiner Waschmaschine Siemens WM14A1660 Mod4 knallte es, Rauch stieg auf und die Sicherung war raus - danach rührte sich nichts mehr. In der Elektronik (auf der Platine steht: 5560 004 677 )ist ein kleines rundes Bauteil (Kondensator? vgl. beiliegende Bilder) geplatzt, leider kann man nicht mehr lesen was drauf stand. Wer kann mir einen Schaltplan mailen oder sagen, um welches Bauteil es sich handelt? Ist es ein typischer, bekannter Fehler bei dem ich damit rechnen muss, dass noch etwas anderes defekt ist? Vielen Dank ... | |||
16 - unsinniger Programmschritt -- Waschmaschine Amica WA 14004 | |||
Na Klasse,
und das wo ich mich nach langem hin und her von der chefin hab überreden lassen sie doch zu reparieren, weil bessere Waschergebnisse. 40 eur für Türmanschette und 1 std arbeit abschreiben? Das gibt Diskussionen - vor allem weil dann immer noch keine Waschmaschine die die schwarze Wäsche so schön schwarz lässt. (Gut ausspült, wenig Wasser braucht, und schnell ist) Zur Zeit stehen zwei Maschinenen gebrauchsfertig daneben: AEG Lavamat und Siemens -müsste ich nachsehen- beide sind nach Meinung der Chefin schlechter. Es gibt keinen wirklichen Reset? Hat die Elektronik eine Batterie? Oder Kondensator? EEProm? Wie speichert die WaMa den letzten Schaltzustand? Roger Ps: Anhand der S-Nr (? Serien Nummer erkennst du Whirlpool ?) kannst du das näher erläutern? ... | |||
17 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Indesit ISL 65 C Kondens WT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Indesit ISL 65 C Gerätetyp : Kondens WT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo forum ich kenn mich ein wenig mit der materie aus, weiß wo die pumpe sitzt, kondensator, schwimmer/überlauf u.ä. hab auch schon mal eine siemens waschmaschine zu 40% auseinander gebaut und wieder zusammen bekommen. aber mein trockner Indesit ISL 65 C weiß ich nicht wirklich weiter. habe soweit alles gereinigt (sieb, kondensator, abflüße usw usw). hab hinten die pumpe mal begutachtet, der schwimmer und der taster funktionieren, zumindest physikalisch tuen sie das. hab auch am großen dichtring (befüllöffnung) alles gesäubert und habe hier auch den temp. fühler (denke ich) wieder freigelegt. stromlos gemacht: JA gesäubert: JA nächsten tag versuch: JA idee was es sein kann? heizung? temp. fühler? wäre über jeglichen tip dankbar und würde auch das ersatzteil benötigen, falls diese hier auch verkauft werden. ... | |||
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, habe jetzt schon ein Weilchen im Forum gestöbert - grosses Kompliment an alle Mitglieder. Das Ganze ist sehr informativ! Ich habe folgendes Problem: Gestern blieb unsere Waschine stehen - die Sicherung wurde ausgelöst. Ich habe daraufhin das Forum befragt und bin auf die Kohlenproblematik gestossen. Habe daraufhin den Motror ausgebaut (mit Hilfe eines Postings aus dem Forum).Die Kohlen waren schon ganz schön runter (ca. 6-7mm). Wenngleich ich nicht unbedingt einen Zusammenhang mit der Sicherung herstellen konnte, habe dennoch (für ein Schweinegeld) zwei neue Kohlen besorgt und eingesetzt. Ergebnis: Der Motor dreht sich um ca. 10 Grad - also nur ein wenig und bleibt dann stehen. Vor dem Programmstart wird abgepumpt- keine Probleme von der Seite. Gleichzeitig hört man irgendwo aus der Maschine (weiter oben schätze ich) ein Klicken. Ferner wird das Kellerlicht ein wenig schwächer - irgendewtas stimmt da also absolut nicht. Nun habe ich weiter das Forum durchsucht und bin dabei auf die ... | |||
19 - Waschmaschine Siemens siwamat c10 -- Waschmaschine Siemens siwamat c10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : siwamat c10 S - Nummer : wm50200/10 FD - Nummer : m021 m5020so00 Typenschild Zeile 1 : dvgwm625 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier und durch Zufall beim suchen nach meinem Problem hier auf das Forum gestoßen. Hoffe mir kann jemand hier helfen. Seite einer Woche geht meine WaMA nicht mehr richtig. Das Programm das ich auswähle läuft so weit normal. Nur wenn der Motor anfangen soll zu drehen. Läuft er kurz an und bleibt für ca 10 Sekunden stehen und macht dann das selbe noch mal . Kohle habe ich heute morgen am Motor ausgetauscht was aber keine Besserung braucht. Dachte durch das lesen hier das es der Kondensator ist den habe ich aber leidern nicht gefunden. Bedanke mich als im voraus für eure Hilfe und wünsche ein schönen Wochenende. Mit freundlichen Grüßen Thorsten ... | |||
20 - Waschmaschine Siemens Siwamat plus 641 -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 641 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat plus 641 FD - Nummer : 6904 00061 Typenschild Zeile 1 : E Nr. : WV 6410/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo folgendes Problem: Motor läuft nicht selbstständig an. Mit leichtem andrehen läuft der Motor. Anlaufkondensator habe ich getauscht der Fehler blieb. Nun meine Frage Wird der Kondensator unabhängig vom Motor von der Progammwalze angesteuert? Oder bekommen beide gleichzeitig Spannung? Konnte das noch nicht messen. Gruß Knurpsl ... | |||
21 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3833 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich habe versucht ähnliche Themas hier zu finden aber leider nicht gefunden. Ich habe folgendes Problem... Vor zwei Wochen habe ich Wäsche gewaschen und Plötzlich lief wasser von der obere Abdeckung aus, habe sofort den Stecker der WM gezogen... Danach habe ich den Deckel oben entfernt und gesehen dass ein Schlauch von seiner halterung ausglöst hat. Habe dann alles getrocknet und ein tag gewartet damit alles trocken wird...gut am nächsten Tag habe ich die WM eingeschaltet und nach der 2 Ladung Wäsche während des Waschens den FI Schutschalter ausgelösst. Ich habe damals versucht den wieder reinzumachen, dieser wurde aber sofort wieder ausgelösst. Habe dann die WM AUSGEMACHT und es versucht aber Fi lösste sich aus trotz WM im "aus".Also habe die WM ausgesteckt und der FI-Schutzschalter hat keine Probleme gemacht. Ich habe die WM dann aufmacht und er roch nach verkohlt...wohl kein gutes zeichen... OK nachdem ich dann nach fehler gesucht habe, aber ausser geruch nichts gefunden habe, habe ich die... | |||
22 - Waschmaschine Siemens Siwamat 340 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 340 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei den genannten Oldtimer dreht die Trommel nicht mehr an. der Motor brummt nur und wird warm. Habe gleich den Netzstecker gezogen. Die Trommel lässt sich von Hand leicht drehen und wird nicht blockiert. Den 16 uF Kondensator habe ich geprüft ist i.O.Habe auch kein Schaltbild. Hat jemand einen Tipp??? ... | |||
23 - Waschmaschine Siemens Siematic 50601 -- Waschmaschine Siemens Siematic 50601 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WaMa S - Nummer : WM50601/01 FD - Nummer : 790602915 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, folgendes Problem mit der Waschmaschine. Vor zwei Tagen hat die Sicherung für die WaMa im Sicherungskasten ausgelöst. Nun stellt sich folgend Fehlerbild da: Nach Einschalten der Maschine und Programmwahl wird Wasser in die Maschine gepumpt. Nach Beendigung des Vorgangs sollte sich eigentlich die Trommel anfangen zu drehen. Genau hier liegt das Problem. Motor läuft / zieht ganz kurz an. Es gibt ein komisches Geräusch. Das wars. Das versucht die Maschine dann noch 2x . Habe die Kohlen überprüft. Die sehen O.K. aus. Das gleiche Verhalten wenn ich den Motor ohne (Last) Riemen betreibe. Motor läuft kurz an und schaltet ab. Bei Wahl des Schleudergang verhält sich der Motor genau so. Hat jemand eine Idee? Kondensator, Diac der Leistungssteuerung, Tachogeber hab ich noch nicht überprüft. Werde ich nachher machen. Vorab vielen Dank, Dr. Bob [ Diese Nachricht wurde geändert von: DrBob am 12 Jun 2007 16:15 ]... | |||
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat 276 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 276 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe seit kurzem das Problem: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=32008&forum=40&pid=168856&zeige=Siwamathnsdfs276 Habe den Motorkondensator(der längere der beiden, die sich sich hinten rechts unter dem Deckel befinden?) schonmal ausgebaut und beim schütteln gluckert er. Das soll wohl kein gutes Zeichen sein... Bei der Suche nach einem Ersatzteil im Netz habe ich nichts gefunden, was dem defekten Teil von den Werten her entspricht. Müssen alle Werte die gleichen sein, oder könnte ich beispielsweise auch diesen Kondensator nehmen: | |||
25 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS 1240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend zusammen! Ich habe eine Waschmaschine vom oben genannten Typ und möchten den Motor quasi ohne die WaMa Elektronik betreiben. Insgesamt habe ich am Motor 7 Anschlüsse. 2 entfallen auf den Tacho 2 auf den Rotor bzw. die Kohlen 3 für den Stator. Bevor ich nun rumprobiere welcher der 3 Anschlüsse was beim Stator bewirkt wollte ich hier einfach mal Fragen ob jemand einen Tipp für mich hat. Ich dachte schon daran das das normale laufen der Trommel eventuell über ein Hilfswicklung läuft. Das spätere Schleudern eventuell über die eigentliche Hauptwicklung. Einen Kondensator hat der Motor nicht. Hintergrund des ganzem ist das ich die WaMa mittels einer eigenen Steuerung (S7 300er Serie) Steuern will. Alles andere läuft schon ohne irgendwelche Probleme, Tempmessung / Regelung, Druckmessung, die entsprechenden Programme wurde quasi vom Original abkopiert... Grüße Snolting ... | |||
26 - Waschmaschine Siemens Siwamat 2105 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 2105 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 2105 S - Nummer : WM 21050 DD/16 FD - Nummer : FD 7704 00061 Typenschild Zeile 1 : SIAA 3311 Typenschild Zeile 2 : 4,5 kg Typenschild Zeile 3 : 2200 W 1DA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Nach mehrtägigem Lesen in diesem sehr guten Forum fällt mir nun keine Erklärung mehr ein. Zu meinem Problem: Die Trommel unserer 8 Jahre alten WaMa dreht sich nicht mehr. Vor einigen Tagen machte sie beim langsamen Linkslauf Geräusche, es roch auch ein wenig brenzlig, dann blieb sie beim abwechselnden Links/Rechtslauf zu Beginn des Waschprogramms ab und zu stehen, ruckte und lief wieder ein wenig. Schleudern war kein Problem. Nach dem Reinigen des Kollektors mit dem Spülschwamm und Inspektion der Kontakte (beide mind. 15 mm lang) geht nun gar nichts mehr, ausser einem leisen Summen aus der Motorgegend. Die Trommel läßt sich leicht in beide Richtungen bewegen. Ich habe den Kabelbaum zum Motor geprüft sowie die Bauelemente (Widerstände und Kapazitäten) auf der Platine. Die Werte am Motorstecker sind: 1-2: 110 Ohm, 0,2..0,5 V~ bei Drehen mit Hand 3-4: 1,1 Ohm 5-6: 2,9 Ohm Ei... | |||
27 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT 276 -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 276 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 276 S - Nummer : WV27600011 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, klasse Sache das Forum, hab schon einige Infos gefunden, bin aber trotzdem noch nicht zu einer Lösung gekommen. Problem: Die Trommel der Waschmaschine dreht sich beim Waschen nicht mehr. Schleudern funktioniert einwandfrei (auch im Programmlauf). Wenn der Motor beim Waschen anläuft und ich der Trommel einen kleinen 'Schubs' gebe, läuft es bis zur nächsten Pause, dann ist wieder Schluss. Beim durchforsten des Forums habe ich einen ähnlichen Fall gefunden, dort war der Motorkondensator der Schuldige. Ich hab den Kondensator ausgebaut und mit dem Multimeter die Kapazität gecheckt, Ergebniss: 16 µF, so wie aufgedruckt. Frage: Kann der Kondensator trotzdem defekt sein? Oder ist es doch was anderes (Motor? Kohlen?) Wäre Super wenn ihr mir weiterhelfen könnt! Gruß rasagency ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |