Siemens Waschmaschine SIWAMAT 276 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine Siemens SIWAMAT 276 |
Fehler gefunden
|
|
|
|
BID = 168856
rasagency Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT 276
S - Nummer : WV27600011
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo zusammen,
klasse Sache das Forum, hab schon einige Infos gefunden, bin aber trotzdem noch nicht zu einer Lösung gekommen.
Problem:
Die Trommel der Waschmaschine dreht sich beim Waschen nicht mehr. Schleudern funktioniert einwandfrei (auch im Programmlauf). Wenn der Motor beim Waschen anläuft und ich der Trommel einen kleinen 'Schubs' gebe, läuft es bis zur nächsten Pause, dann ist wieder Schluss.
Beim durchforsten des Forums habe ich einen ähnlichen Fall gefunden, dort war der Motorkondensator der Schuldige. Ich hab den Kondensator ausgebaut und mit dem Multimeter die Kapazität gecheckt, Ergebniss: 16 µF, so wie aufgedruckt.
Frage: Kann der Kondensator trotzdem defekt sein?
Oder ist es doch was anderes (Motor? Kohlen?)
Wäre Super wenn ihr mir weiterhelfen könnt!
Gruß
rasagency
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 168994
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
|
Moin rasagency
Schau mal am Schaltwerk, ob sich da ein kleiner Kondensator befindet. Die Entstörkondensatoren haben meistens 3 Anschlüsse. Wenn ja, klemm das Ding mal ab. Wie viele Anschlüsse hat der Motorstecker, aber ohne den grün/gelben Schutzleiter? Entweder 5 oder 6
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 169173
rasagency Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Schiffhexler,
am Schaltwerk konnte ich keinen Kondensator finden, aber direkt an der Stromzuleitung hängt ein 'Funkentstörfilter' 0,25 µF mit 5 Anschlüssen, von denen 4 belegt sind.
Der Motorstecker hat 5 Leitungen.
Gruß
rasagency
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 169285
Schiffhexler Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5233 Wohnort: OB / NRW
|
Moin rasagency
Denn Netzkondensator kannst du vergessen.
Messe am Motor, wie viel Anschlüsse untereinander Durchgang haben. Sollte eine Ader unterbrochen sein, schau mal da nach, wo das Kabel im Motor reingeht. An dieser Stelle hatte ich öfters bei diesen WA’s defekte
Gruß vom Schiffhexler
_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 169531
rasagency Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Schiffhexler,
sollen etwa ALLE Kabel Untereinander Kontakt haben ?????
An das Motor-Innenleben komm ich erstmal nicht ran, Torx-Schrauben ![](/phpBB/images/smiles/smilie_aufreg.gif) , muß mir heute erst nen passenden Schrauber leihen.
Was hälst du von der 'Der Motorkondensator ist Schuld' -Theorie? In dem Fall hier, war das die Lösung, und die Symptome waren die gleichen wie bei mir:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....41048
Gruß
rasagency
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 172191
rasagency Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Hallo Schiffhexler,
ich war die letzten Tage sehr beschäftigt, aber wenn die Unterhosen langsam zur Neige gehen, muß doch langsam mal was passieren...
Also, heute Abend Motor aufgeschraubt, Kabelbruch entdeckt, gelötet, alles wieder zusammengeschraubt und siehe da...Die Kiste läuft
Vielen Dank für deinen Tip!
Gruß
rasagency
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071045 Heute : 6273 Gestern : 18294 Online : 414 17.2.2025 19:42 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0309681892395
|