Gefunden für kochmulde herd verbinden - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung defekt -- Kochfeld Keramik Miele KM 213 | |||
| |||
2 - Herd Praktica EGPN 19.5E -- Herd Praktica EGPN 19.5E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Praktica Gerätetyp : EGPN 19.5E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, habe ein kleines Problem mit einem gebraucht gekauften Elektro-Einbauherd der Marke "Praktica". Der Vorbesitzer hat leider die einzelnen Strippen der Kochplatten (Kochmulde) von den Steckern getrennt, so dass ich nun nicht mehr weiß wie die Kochmulde mit dem Herd zu verbinden ist. Ich habe auch schon im Internet versucht herauszufinden was sich hinter dem Fabrikat "Praktica" verbirgt um dort eine Bedienungsanleitung oder Schaltplan anzufordern. Leider ohne Erfolg. Die Kochmulde ist von Gorenje und hat folgende Bezeichnung: Modell EM 64E / Art. 625279 / Typ EKP 205 B Der Einbauherd ist wie gesagt von "Praktica"?? EGPN 19.5E / Typ EV 6115-DC8 / Art.-Nr. 655438 Vielleicht könnt ihr mir helfen?! CIA Rolando ... | |||
3 - SONS AEG Einbauherd -- SONS AEG Einbauherd | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AEG Gerätetyp : Einbauherd ______________________ Hallo! Ich möchte eine AEG Einbauherd mit einem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld von Küppersbusch betreiben. Der AEG Einbauherd wurde bisher mit einer normalen Kochmulde (4 Herdplatten) betrieben. Jetzt weiss ich nicht, ob die Stecker zwischen Kochfeld und Herd genormt sind, ob ich einen Adapter brauche oder mein Vorhgaben völliger Schwachsinn ist. An dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist ein 12 poliger Stecker, der auch in den AEG Herd passt. Allerdings ist an dem origimalen AEG Kochfeld noch ein zusätzlicher Stecker. Wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld mit dem Herd verbinden würde, bliebe also die andere Buchse am Herd frei. Ich hoffe, ich konnte mich einigermassen verständlich ausdrücken... ![]() gruss Stefan ... | |||
4 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
Hallom
bitte die richtigen Modellnamen angeben. H für Herd/Backofen KM für Kochmulde. Daten stehen auf den Typenschildern, die angegebenen Nummern sind ohne das Modell wertlos. ... | |||
5 - Kochfeld defekt -- Herd Ikea / Whirlpool OVU B00/S | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Ikea / Whirlpool Gerätetyp : OVU B00/S S - Nummer : nicht leserlich FD - Nummer : nicht leserlich Typenschild Zeile 1 : nicht leserlich Typenschild Zeile 2 : nicht leserlich Typenschild Zeile 3 : nicht leserlich Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronikforum, An meinem alten Ikea / Whirlpool Herd ist jetzt die zweite Kochplatte ausgefallen. Nach einem erfolglosen Versuch mit einem über Ebay erworbenen Whirlpool Kochfeld (passte nicht, hatte hierzu bereits einen Beitrag) habe ich mich weiter nach Ersatz umgeschaut. Als ich den Herd ca. 2007 bei Ikea gekauft habe, wurde er mit 4-Platten Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld angeboten. Ich habe mich damals für das 4-Platten Kochfeld entschieden, da es im Ausverkauf für 39 Euro angeboten wurde. Ich habe jetzt im Internet ein Bauknecht Glaskeramik, das auch mit meinem Herd OVU B00/S kompatibel sein soll: https://picclick.de/EKV6640-IN-Koch......html | |||
6 - piep töne ca. 1min abstand -- Backofen neff combi gas/e-backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : piep töne ca. 1min abstand Hersteller : neff Gerätetyp : combi gas/e-backofen S - Nummer : e35k74no/04 FD - Nummer : fd 9103 Typenschild Zeile 1 : hbe-np71-f Typenschild Zeile 2 : mega ek 3574n Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo,bei unserm herd mega ek piept es unter der kochmulde hinten mitte in 1 min abständen 4x kurz. Alles funktioniert, nur das piepen geht auf den GEIST. Ich habe die mulde schon entfernt aber auf den ersten blick nichts ungewöhnliches entdeckt. Leider habe ich beim neff-kd keinerlei auskunft über das piepsen bzw aussagen über bedeutung dieser tonsignale. Kann mir jemand einen hinweis geben? Ein schaltplan würde mir auch evtl helfen. Über eine antwort würde ich freuen mfg esprit ... | |||
7 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld | |||
Hallo,
vielen lieben Dank für deine Erklärungen. Zugegeben, ich hatte in der bisherigen Wohnung einen rund 30 Jahre alten Herd (von meinen Eltern), der immer noch super funktionierte. Von diesem war ich eine Kochmulde (Edelstahl mit Stahlplatten) gewohnt. Nach deinen Erklärungen habe ich mich mit 4-Takt, 7-Takt, usw. beschäftigt, denn damit hast du mich auf die richtige Spur geführt. Und ich denke, ich habe es verstanden - es ist eben eine gewaltige Umstellung auf das neue Glaskeramikkochfeld... ![]() Ich habe zwar eine Ausbildung aus Elektroniker (ohne Abschluss und habe auch nie in dem Bereich gearbeitet), in Sachen Haushaltstechnik auch wenig Erfahrung. Darum bin ich auch total daneben gestanden. Achja, na gut, man lernt nie aus... Nochmal vielen lieben Dank, du hast mir wirklich mehr als geholfen! Lg, Jürgen ... | |||
8 - Backofen macht Zicken -- Herd Miele H5461 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen macht Zicken Hersteller : Miele Gerätetyp : H5461 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend! Habe mir unlängst den genannten Luxusherd gebraucht aber in ganz ausgezeichnetem Zustand zugelegt, der zunächst auch brav und anstandslos seinen Dienst geleistet hatte. Nach einigen Wochen tauchte plötzlich ein Problem auf das ich ohne Weiteres nicht selber lösen kann; ich habs schon in einem anderen Forum versucht und nach Wochen keine Antwort bekommen, nun hoffe ich von hier auf Informationen. Kochmulde und Bedienung funktionieren einwandfrei, nur der Backofen heizt entweder von vornherein nicht, oder er heizt nur bis zur Vorschlagstemperatur und schaltet ab dann die Heizung nicht mehr zu. Temperatur ändern bringt auch nix, er läuft sich kalt. Was ich bis jetzt weiss: Das weisse Relais auf der Steuerung oben mittig ist ein Schliesser (1x), ein Kontakt geht zum N vom Herdanschlussbrett, am zweiten laufen die gesammelten N aller Heizelemente zusammen, warum das so ist ist mir nicht ganz geläufig... Geschaltet werden die Heizungen aber über weitere Relais (das geschieht auch und an den Hei... | |||
9 - Siemens HE20040/07 Ceran? -- Herd Siemens HE20040/07 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Siemens HE20040/07 C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE20040/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum. Habe folgendes Problem. Habe einen Einbauherd geschenkt bekommen. Einen Siemens HE20040/07 mit einer konventionellen Kochmulde. Nun sieht dieses nicht mehr so schön aus. (leichter Rost auf den einzelnen Herdplatten. Der Ofen sieht noch recht gut aus. Ich würde nun gerne die Kochmulde durch ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ersetzen. Kenne mich leider nicht wirklich aus, habe aber schon ein paar Angebote mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott gefunden. Allerdings fehlte in diesen Anzeigen immer das "/07" und die Bezeichnung des C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldes. Da ich aber nicht ganz genau weiß, ob und welches C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld passt, wollte ich zunächst mal nachfragen. Könnt ihr mir also weiterhelfen? Wäre echt toll. Sollte kein neues sein. Der Herd ist zwar noch tippitoppi, wollte aber jetzt kein vermögen ausgeben. Auch ein Autarkes Feld wäre unschön. Würde ja gerne dien Drehregler am Herd nutzen. vg loonie ... | |||
10 - Kochmulde funktioniert nicht -- Herd Bauknecht EMZD 5265 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochmulde funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZD 5265 S - Nummer : 855609922000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich brauche dringend einen Tip oder einen Wink in die richtige Richtung! Wenn die Kochmulde per Regler eingeschaltet wird passiert nichts die Kontrolleuchten auf der Kochmulde bleiben aus und die Lampe an der Front ist an. Wenn ich den Strom per Sicherung ausschalte damit der Herd neu starten kann, läuft der Lüfter genau ein halbe Stunde und bleibt dann stehen die Kochplatten können trotzdem nicht eingeschaltet werden. Das auschalten des Herdes per Sicherung hat schon einmal geholfen so etwa 1 Woche funktionierte alles wieder Vielen dank für eure Tip´s ... | |||
11 - Rauchzeichen -- Rauchzeichen | |||
Hallo,
habe heute einen Herd angeschlossen ![]() Alles top, wie die vielen anderen Male auch! Da ich noch eine Leuchte montieren musste, abe ich eine Platte auf Stufe 6 eingeschaltet. Nach ca. 10min hat es angefangen zu Rauchen, richtig stark, das VA hat sich schon verfärbt ![]() Echt zum Kotzen der Billig-Schortt ![]() Ich hoffe nur dass der Kunde den Kundendienst des Möbelhauses/Importeur/Wasauchimmer dazu bringt alles weitere selbst zu machen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 27 Dez 2012 19:24 ]... | |||
12 - Tür verriegelt n. Pyrolyse -- Backofen AEG 540E | |||
hier noch die fehlenden Gerätedaten:
AEG Competence 540E Herd/Backofen Typ 53HCH 08AO E.Nr. 611 410 014 oder 611410014 FNr. 052 389 335 mehr Daten habe ich nicht. Übrigens funktioniert alles: alle Varianten des Backofens, auch die Pyrolyse, die Kochmulde ebenso. Nur will die Verriegelung den Dorn nicht mehr freigeben. ... | |||
13 - Montageproblem -- Herd Bosch HEV3550 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Montageproblem Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEV3550 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute ich habe ein kleines Problem. Der Herd ist ein Bastard (Backofen elektrisch, Kochmulde Gas. Habe das Teil bei Hauskauf mit übernommen und nicht selbst eingebaut. Bedingt durch die völlig schwachsinnige Art der Bedienung der Uhr des Herdes (einmal drüberwischen genügt und der Wecker ist aktiv) wurden wir des öfteren schon mitten in der Nacht von dem nervigen Piezo-Pieper geweckt. Um dieses Problem endgültig aus der Welt zu schaffen habe ich den Einbaubackofen ein Stück herausgezogen und den Störenfried entfernt. Als ich den Backofen wieder zurückschieben wollte erlebte ich eine böse Überraschung! Die Verbindungen zwischen den vier Drehreglern und den Gasventilen des Kochfeldes sind mit so einer Art Kunststoffstösseln mit Kardangelenken hergestellt. Beim Herausziehen des Backofens fallen diese Stössel aus den Gasreglern und es ist praktisch unmöglich diese wieder so zu platzieren das sie wieder in die zugehörigen Aufnahmen in den Gasreglern treffen. ... | |||
14 - Kochzonenerweiterung -- Herd Miele H326E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochzonenerweiterung Hersteller : Miele Gerätetyp : H326E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Miele Herd H326E geht bei der Kochmulde rechts vorne die Kochzonenerweiterung nicht mehr (die innere Kochzone funktioniert jedoch). Wenn ich diese über den Schalter (siehe Bild – der Drehregler ist entfernt) anschalte, geht diese nur an, wenn ich den Schalter nach unten oder oben bewege, aber bei Loslassen wieder aus. Die innere Kochzone bleibt an. Ich denke, der Schalter hat einen Wackelkontakt. Um einen neuen Schalter einzubauen, muss ich die obere Bedienblende abkriegen, so dass ich den Schalter austauschen kann Kam mir bitte jemand sagen, wie ich diese abbekomme? Besten Dank! Viele Grüße ... | |||
15 - Platten werden nicht heiß -- Herd Indesit HK 64 R (IX)/1 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Platten werden nicht heiß Hersteller : Indesit Gerätetyp : HK 64 R (IX)/1 S - Nummer : 509060785 Typenschild Zeile 1 : P16V-SC-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich habe einen Indesit Herd Backofen und Herdplatten. Die Herdplatte werden nicht richtig heiß ich kann auf keiner Herdplatte vernünftig was anbraten. Ist mir total rätselhaft woran das liegen kann. Ich könnte mir vorstellen das der Herd nicht zu der Kochmulde passt. Hier die Nummer des Herdes Type HI 50 B ix S/N 509057813-0336790001. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen. Danke schon mal im voraus. MFG Wolly78 ... | |||
16 - Leistungsverlust -- Kochfeld Keramik Miele KM228 | |||
Hallo, da die Kochmulde über den Herd gesteuert wird ist es hilfreich wenn Du bitte noch den Herdtyp lieferst. Beginnt mit H und 3 Ziffern.
Backofenklappe öffenen, Dort irgendwo zu finden. Zu Frage 1 . Denke es ist der Regler oder der Schalter der den zweiten Ring zuschaltet. 2. Der geschulte Fachhandel in der Nähe kann da bestimmt helfen. Greetings ... | |||
17 - gebrochen -- Kochfeld Keramik AEG EME 0101 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : gebrochen Hersteller : AEG Gerätetyp : EME 0101 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Folgendes : mein Glaskeramikfeld meines AEG Herds ist kaputt gegangen ( zersprungen ) bräuchte nun praktisch ein Neues. also Entweder nur die Glasplatte mit Rahmen .... oder eben das komplette Kochfeld ( Kochmulde ). Ich hab hier die E.Nr. 611 581 350 ansonsten steht auf dem Schild noch : MVS 61.1 Z-h-schw. F.NR. 11 8 Typ E M E 0101 Das eigentlich Problem ist nun das ich schonmal mit AEG telefoniert habe und mir dort mitgeteilt wurde das für dieses Gerät keine Ersatzteile mehr liefebar sind ... Hat vielleicht Jemand ne Idee wo man sowas doch noch herbekommen könnte ?? Einfach ein anderes Kochfeld draufsetzen ( Universal ) ?? ... denke da passen dann die Anschlüsse nicht ... Hab auch schon in diveren Baumärkten geschaut ... aber die aktuellen Kochfelder würden alle " durchfallen " ... da der Ausschnitt meiner Platte schon ne Länge von 590 hat ... Die Ecken meines Kochfelds sind abgerundet ... was ich so auch noch nicht bei aktuellen Modellen gesehen habe ... Wenns blöd läuft müsste ich mir einen komple... | |||
18 - Kabelanschluss -- Kochfeld Keramik Bauknecht PFEVP | |||
Zitat : prinz. hat am 9 Sep 2010 07:06 geschrieben : Aus dem Geschreibsel wird man nicht schlau ![]() Was möchtest Du jetzt genau und welche Kabel sind ab? Den Plan hab Ich auch mfg Entschuldigung. Also, Sachlage wie folgt: - Ofen und Kochmulde wurden beim Umzug nicht fachgerecht getrennt - Fachgerecht hätte geheißen: Stecker der Kochmulde aus Ofen ziehen - Umzugshelfer hat jedoch jedes einzelne Kabel aus dem Stecker gedreht - Fazit: Die Reihenfolge der verschiedenfarbigen Adern ist nun unklar - Habe daher das Kästchen an der Kochmulde aufgeschraubt, um abzuphotographieren, wie die einzelnen Kabel beschriftet sind Die Frage der Fragen ist nun, ob es machbar ist, unter Anleitung die einzelnen Kabel in die entsprechenden Öffnungen des Steckers (= der Lüsterklemme) zu stecken. Siehe Bilder : ) | |||
19 - Herdplatten defekt -- Herd Gorenje EKP205 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herdplatten defekt Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EKP205 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen! Bei der genannten Kochmulde (vier Platten auf Edelstahlfeld) von Gorenje sind zwei Herdplatten defekt (werden nicht mehr warm). Vor unserem Umzug hatten wir das gleiche Problem, danach funktionierten die Platten für ein paar Wochen, bis sie vor kurzem wieder ausgefallen sind. Könnte da nur ein Stecker locker sein? Wenn ich mich recht erinnere sind aber eigenlich bombenfest wenn die einmal eingesteckt wurden. Oder können die Dinger auch einfach "durchbrennen"? Bei ebay bekommt man komplette Ersatzmulden ja für günstiges Geld. Könnte ich da einfach eine x-beliebige kaufen oder muss die speziell auf den Herd abgestimmt sein? Einbauen könnte ich soetwas, leider bin ich was Elektronik angeht ziemlich bescheiden mit den Fähigkeiten...Stecker einstecken kann ich aber! Meiner Frau reicht es jetzt. Sie hat den Kundendienst angerufen und der hat was von ca. 50€ pro Platte plus Arbeitskosten gefaselt. Ihr seht, es ist ernst... ... | |||
20 - Andere Berufe dürfen Elektro Arbeiten ausführen? -- Andere Berufe dürfen Elektro Arbeiten ausführen? | |||
Zitat : Mecke hat am 19 Jul 2009 19:30 geschrieben : ..."Fachkraft - Möbel-, Küchen- und Umzugsservice... Hallo Zusammen, um was geht es hierbei wirklich? Dass der "Möbelpacker" (egal, ob bei Umzug oder Lieferung neuer Möbel) eine Deckenleuchte/Wandleuchte an einen vorhandenen Deckenauslass/Wandauslass anschliesst oder abklemmt, einen E-Herd/Kochmulde etc. an eine vorhandene Herdanschlussdose anschliesst oder abklemmt. Und zwar fachgerecht! Nicht mehr und nicht weniger! Alles andere wird vom "Möbelpacker" ohnehin nicht gemacht, da dies üblicherweise nicht zum Leistungsumfang zählt. Ich habe noch keinen Elektriker erlebt, der auf die Viertelstunde genau zu dem Zeitpunkt in der Wohnung ist | |||
21 - Herd Miele H810 EW E-Herd -- Herd Miele H810 EW E-Herd | |||
Hallo ano1,
anbei mal einer der möglichen Schaltpläne für den Herd H 810 EW und einer für die Kochmulde KM 124. Leider gibt es verschiedene Schaltpläne und deren genaue Verwendung weiß nur "Miele". Ich kann in meinem Unterlagen nicht feststellen, ob die Schaltpläne genau auf deine Geräte zutreffen. Gib mir bitte hier über einen neuen Beitrag oder mit einer PN Bescheid, wenn Du die Pläne herunter geladen hast, da ich sie wieder aus dem öffentlichen Forum entfernen muss (Copyrights!). Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
22 - Herd Siemens 88er Serie -- Herd Siemens 88er Serie | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Siemens Gerätetyp : 88er Serie Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Da mein Thread/Anfrage geschlossen wurde, werde ich diesen hier neu öffnen Gleichzeitige greife ich „Prinz“ an als inkompetenten Schwätzer/Schreiber an! den Moderator „Lightyear“ rüge ich hier ebenfalls, da er mich als „Bastelwastel“ bezeichnet und niedergemacht hat.! Der Fehler im Herd, wenn auch mit Mikrowelle und Pyrolyse bestückt, ist gefunden.! GeraldD hat offensichtlich den Fehler auf etwas unkonventionelle Art und Weise mit Kältespray und Heißluft-Föhn entdeckt. Ich selbst bin über die Schiene der Planzeugbeschaffung gegangen, d.h. ich habe mir von dem Modulhersteller (Diehl) die Pläne schicken lassen und habe dann auf dem Verfahren der Messungen den Fehler geortet und beseitigt. Beide male waren die Elkos auf der Leistungsplatine/Relaisplatine der Steuereinheit die Fehlerquelle !! Hatte mit der Mikrowell also überhaupt nichts zu tun! Ersatzteilkosten INSGESAMT 36 ct!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich fordere deshalb den Mod auf: GGF. Anfragen gezielter zu hinterfragen, bzw. genaue F... | |||
23 - Herd Miele Classic -- Herd Miele Classic | |||
Hallo Hilbert,
danke für die Herd-Daten. ![]() Die vom Kochfeld wären auch noch interessant, da sich ja dort der Fehler zeigt. Vermutlich, wenn es nur eine 2-Kreis-Kochzone vorne links hat, ist das Kochfeld ein "KM 213". Du müsstest messen, ob im Fehlerfall, wenn also nur noch der äußere Ring glüht, am Energieregler (es ist doch der ganz links?) zwischen Kontakt 2 und 4 noch 230 Volt und auch zwischen 2 und 4a noch 230 Volt anliegen. Du kannst das auch an dem 16-poligen Verbindungsstecker zwischen Herd und Kochmulde messen. Dort sollten, wenn der äußere Ring glüht, zwischen 10 und 2 und zwischen 10 und 9 dann jeweils 230 Volt Wechselspannung anliegen. Das sollte jeweils mit Belastung gemessen werden, also nicht mit einem Phasenprüfer oder Multimeter, sondern mit einem Duspol. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
24 - Backofen Siemens HET890 -- Backofen Siemens HET890 | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET890 S - Nummer : HE89020/02 FD - Nummer : FD 7409 406402 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kurzbeschreibung: Herd ist ein Einbauherd mit integrierter Mikrowelle und mit Kochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Soll der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlischt sofort wieder. Das Problem trat vor ein paar Wochen das erste mal auf. Dann funktioniert wieder alles, bis heute morgen wieder nix mehr ging. Nach langen probieren und drücken aller Tasten, konnte ich den Herd wieder dazu überreden zu funktioniern. Ich vermute ... | |||
25 - Herd Miele deluxe h818 -- Herd Miele deluxe h818 | |||
Hallo Andreas,
sorry, hatte dein letztes Posting wohl übersehen. Die Miele Kochmulde KM 124 ist der KM 129 sehr ähnlich, hat auf jeden Fall einen eckigen Rahmen, was ein Anpassen des Ausschnitts in der Arbeitsplatte erforderlich machen könnte. Die KM 124 hat keine Halogenbrenner in den vorderen Koch- zonen. Sie hat aber auch den 16-poligen Stecker, um mit dem Herd verbunden zu werden. Sollte also passen! Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
26 - Herd Siemens HET886E -- Herd Siemens HET886E | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET886E S - Nummer : HE88641/01 FD - Nummer : FD 309441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin neu hier im Forum und habe gleich eine spezifische Frage zum Siemens Herd HE886E. Kurzbeschreibung: Herd ist eine EinbauHerd mit integrierter Mikrowelle und mit Edelstahlkochmulde. Betrieb der Kochmulde ist ok. Der Backofen und die Mikrowelle lassen sich nicht einschalten, d.h. wird der Herd an seinem Hauptschalter ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, so flackert die LED. Nach längerer Zeit leuchtet sie dann konstant. Soll jetzt der Backofen eingeschaltet werden, so blinkt die jeweilige Funktion zwar kurz auf, im günstigsten Fall kann sie auch mit der Start-Tatse übernommen werden. Der Backofen springt kurz an und schaltet sich dann wieder ab. Die Mikrowellenfunktion ist genau so. Die Funktion wird nicht dauerhaft übernommen. Wird die gleiche Funktion bei flackernder LED geschaltet, so erscheint die Funktion im Display nur sehr kurz und erlicht sofort wieder. Frage: Kennt sich wer näher mit dem Modell aus? Gibt es ein Prüfprogramm das man ... | |||
27 - Herd Bauknecht EMZE 1480 WS -- Herd Bauknecht EMZE 1480 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 1480 WS S - Nummer : 81/5456 FD - Nummer : 34900478 Typenschild Zeile 1 : Backofen four/oven 3,4 kW max 10,5 kW Typenschild Zeile 2 : 3N AC 380-400V 50Hz 12 NC 8556 557 01020 Typenschild Zeile 3 : Sach-Nr. 015826 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Wir haben o.g. Bauknecht E-Herd mit dem Glaskeramik-Kochmulde EPV 2498 bei Einzug übernommen. Erstes Problem: Die große automatisch regelbare Duo-Kochzone (1) \0 210x120 läßt sich seit kurzer Zeit nicht mehr richtig regeln. Nach dem Einschalten glüht der innere Kreis volle Pulle - egal auf welcher Stufe 1-12 der Regler steht. Der äußere Kreis kann durch Drehen des Reglers bis zum Anschlag (12+) aktiviert werden. Denn glüht auch dieser volle Pulle, egal auf welche Stufe (1-12) der Regler zurück gestellt wird. D.h. die Zuschaltung der äußeren Kreises funktioniert - nur regeln läßt sich nichts mehr. Allerdings kostet diese Vollgas-Mentalität nicht nur unnötig Strom, sondern auch Nerven beim (Ver-)Kochen. Die anderen drei Kochstellen lassen sich noch regeln wie gewünscht. Zweites Problem: die Restwärmeanzeige der vorderen rechten K... | |||
28 - Herd Pionier -- Herd Pionier | |||
Im Prinzip ja, würde Radio Eriwan sagen. ![]() Aber nicht einfach parallel, sondern es muß schon sauber aufgeteilt werden! Ein Vollherd benutzt üblicherweise einen Außenleiter für je zwei Platten und den dritten für das Backrohr. Eine 4er-Kochmulde hingegen nutzt üblicherweise nur zwei von drei Außenleitern. Du mußt also herausfinden, ob das auch bei Dir so ist. Dann so anklemmen, daß eben die Kochmulde genau die beiden Außenleiter nutzt, welche der Herd dann nicht mehr belastet. Am Herd muß zumindest einer der "Platten"-Außenleiter trotzdem angeschlossen bleiben, da meist die Anzeigelämpchen etc. für ALLES (also auch für die Backgeschichte) davon gespeist werden. Am einfachsten den Herd komplett angeschlossen lassen (ohne das alte Feld, natürlich). Hinweis: Es wird dafür eine spezielle Herdanschlußdose benötigt, die zwei zugentlastete Abgänge besitzt. ![]() Und danach die vorgeschriebene Schutzmaßnahmenprüfung nicht vergessen! ... | |||
29 - E-Herdkauf -- E-Herdkauf | |||
hey leute ....
also war ja im expert beck angebot ..Neff herd Mega 1226N und Neff Kochmulde MK 1349 + ein paar roste und ein packblech und mit teleskopauszug gleich 3 mal und soll kosten 999.- euronen .. den selben herd habe ich nageboten bekommen für 630.- + 54.- euro frachtkosten aber aus dem internet ... wie geht das mit dem preisunterschied ...ist der vom Lkw gefallen ... danke marcel ... | |||
30 - Kochfeld Keramik AEG Competence 611 M-wr -- Kochfeld Keramik AEG Competence 611 M-wr | |||
Um es noch deutlicher zu sagen:
Das wird nicht funktionieren, da der Herd offenbar 7-Takt-Schalter hat und das neue Kochfeld Heizelemente für Energieregler. Umgekehrt konnte man eine Anpassung vornehmen, aber in dieser Richtung geht das leider aus technischen Gründen nicht. Die Dame soll ein Glaskeramikfeld mit Heizelementen für 7-Takt-Schaltung kaufen, das kann man dann anschließen (ggf. mit Steckadapter oder durch Umklemmen. Alternativ: Einen Satz neue Gußkochplatten für die vorhandene Kochmulde kaufen. ... | |||
31 - Herd Bosch HET114 -- Herd Bosch HET114 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET114 S - Nummer : zn780677 FD - Nummer : 8112 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Temperaturverhalten Herd komisch ________________________________ 1) Ich hoffe, dass ich obige Zeilen korrekt eingetippt habe- alles, was in den 3 Zeilen seitlich an der Tür stand ausser 220-230V habe ich dorthin geschrieben. 2) Messgerät Infrarot-ThermometerVA6520 3) habe eine Frage wegen meines Bosch-Herdes bzw. Elektro-Herden allgemein. Es ist ein Einbauherd mit Stahlkochplatten. ---- Auf meinem Herd brennt irgendwie alles an- warmhalten nicht möglich. Mehrere Essen habe ich mir schon nachträglich ruiniert. Zum Thema: 1) Bei dem Herd kann man mit Stufe 1-2 oder mittig nicht vernünftig erwärmen- der Herd „springt nicht an“. Man muss immer anfangs auf höchste Stufe oder fast höchste Stufe drehen, damit der Herd überhaupt aufheizt. 2) Das nächste Problem besteht darin, dass man dann diesen Herd nicht herunter regeln kann: Selbst auf kleinster Stufe 1 brennen dann die Sachen immer an. Man sieht es auch daran, dass ... | |||
32 - Herd AEG EME458D -- Herd AEG EME458D | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : EME458D S - Nummer : EME458D FD - Nummer : 94-036650 Typenschild Zeile 1 : EME458D Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich habe ein kleines Problem mit dem Elektroherd meiner Oma. Habe in der Wohnung einen FI-Schalter nachgerüstet und seitdem fliegt dieser immer raus, wenn die vo re Herdplatte eingeschaltet wird. Oma sagte mir so nebenbei, das es immer "kribbelt", wenn Sie einen Topf von der Platte nimmt. Toll! Die Ansage hätte Sie mir auch schon vor monaten geben können ohne sich so lange zu gefärden!Habe die Kochmulde jetzt zerlegt und die Platte ausgebaut. Ist eine AEG Regla 661039280 1500W 220V HR 14 253.40(Typenschild auf der Unterseite der Herdplatte) . Soweit sogut. Da ich mir die Platte nun einmal etwas geauer angesehen habe, habe ich auf der Oberseite ziemlich inder Mitte ein kleines Loch entdeckt. Wie kann ich die Platte jetzt durchmessen, bzw. was für eine Schaltung ist das genau? Die Herdplatte hat 3 Anschlüsse und 3 Pinne unten drunter. Einer in der Mitte zum anschrauben und 2 glatte re und li neben den Anschlüssen. Auf der Suche nach einer Ersatz... | |||
33 - Backofen autark (Kochfeld Gas) in älterer Wohnung anschließen -- Backofen autark (Kochfeld Gas) in älterer Wohnung anschließen | |||
Hallo wurzel,
immer mit der Ruhe! Wir hatten nur Sorge, ob Dir auch nichts passiert ist. ![]() Danke für die Fotos. Das sieht doch schlimmer aus, als nach Deiner ersten Schilderung befürchtet. Gerade die H-LS-Schalter (Schraubautomaten, Typ Hausbrand sind umgehend außer Betrieb zu nehmen! Sie sind aus Sicherheitsgründen schon lange nicht mehr zulässig. ![]() Die zusätzliche Sicherung in der Küche ist keine solche, sondern ein nachgerüsteter nachgeschalteter FI-Schutzschalter. Der müßte also mit an einer der vorhandenen Sicherungen hängen! Hängt die Therme vielleicht im Badezimmer? Du hast nur einen Wechselstromzähler. Leider kann man auf dem Foto die Belastbarkeit nicht lesen. Welche Zahl steht in der Klammer hinter den 10A? (kann z.B. 20, 30, 40 sein)? Zählervorsicherung ist keine da. Wie viele Wohnungen etc. gibt es sonst noch in dem Haus? Wie hoch ist die Hausanschlußsicherung? Sind die anderen Zähler auch noch auf solchen antiken Zählertafeln? Befindet sich der Zähler in Deiner Wohnung oder auf der Etage oder zentral sonstwo? | |||
34 - Herd AEG Competence 613 -- Herd AEG Competence 613 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Herd mit Glaskeramik Kochmulde und Umluftofen. gelegentlich schalten sich eine oder mehrere Felder in der Kochmulde ab. Vor allen, wenn der Ofen in Betrieb ist. Ich habe bereits die Kontakte gereinigt und nach offensichtlichen Wackelkontakten gesucht. Die Häufigleit scheint gesunken zu sein, Problem besteht trotzdem noch. Zusätzlich ist die innere Glasscheibe der Tür undicht, sodaß sehr viel Kondenswasser entsteht. Kann mir jemand einen Tip geben? ![]() | |||
35 - Herd Miele H 810 mit KM 240 -- Herd Miele H 810 mit KM 240 | |||
Hallo Eckhardt,
habe mir mal 2, etwa in Frage kommende, Schaltpläne (je 1 zu Herd und Kochmulde) angesehen und meine, dass der 16-polige Stecker von beiden kompatibel ist. Die übrigen Stecker des Kochfelds sind Signalleitungen und werden nicht benötigt. Sie kommen nur bei Kochfeldsteuereinheiten (KSE 202 oder ähnlich) zum Einsatz. Lege sie geschützt (vor der Backofenhitze) beiseite. Grundsätzlich ist das Kochfeld KM 240 (gebaut 08.1994 bis 08.1999) nicht zum Anschluß an den H 810 EW/C (gebaut 01.1992 bis 01.1995) geeignet, es sind verschiedene Gerätegenerationen. Versuch macht klug ![]() Mit den besten Wünschen der Gilb ![]() | |||
36 - Herd Alaska -- Herd Alaska | |||
Also die genaue Geräte/Typbezeichnung hab ich noch mal nachgeguckt. An beiden Geräten steht Alaska EHC 9800 EC Herd: Typ EHK2.734TeLR Kochmulde: PG4VQ034 Die Uhr? Was hat die denn mit dem Fehler zu tun? Der Herd hat eine Uhr, so ne digitale, wo man anscheinend auf an- und ausschalten des Herdes einprogrammieren kann (wenn er denn mal gehen würde). ... | |||
37 - Herd Whirlpool AKR 105/IX -- Herd Whirlpool AKR 105/IX | |||
Hallo Elektronikus, vielleicht kannst du mir weiterhelfen.Ich habe eine Kochmulde AKR 105/IX an einem Herd AKZ 202/IX/01. Mein Problem ist das die Anschlussstecker (1x3-polig,1x4-polig) von der Steuerplatine zum Herd demontiert wurden. Jetzt kann ich die einzelnen Litze nicht mehr zuordnen.Auch nach Demontage der Platine funktioniert es nicht.Habe zwar einen Plan zugeschickt bekommen nur leider ist da die Steuerplatine nur als leeres Kästchen aufgeführt. Kannst du an deiner Mulde mal nachschauen und mir die Belegung zusenden? Zu deinem Problem kann ich dir leider nur sagen das die Fa.Bauknecht in Deutschland sich um die Whirlpool Geräte kümmert.Und das mehr schlecht als recht...Die wollten mir keinen Plan zuschicken... MfG honda-by-df (honda-by-df@gmx.de)... | |||
38 - Herd Constructa -- Herd Constructa | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Constructa Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe keine defekten Geräte, aber vielleicht kann mir doch jemand helfen. Ich habe einen Herd von Constructa (E-Nr.: CH11550) mit einer Edelstahl-Kochmulde. Jetzt habe ich von einem Bekannten ein NEFF-C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Feld (E-Nr.: M1511N0) bekommen. Ein vergleich auf der Constructa-Homepage hat mich darauf schließen lassen, dass ein Constructa-eigenes C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Feld nahezu identisch mir dem NEFF-Feld ist. Also hab ich das Neff-Teil mal probehalber angeschlossen und eingeschaltet. Folgendes Fehlerbild: Die Platten heizen auch bei Schalterstellung 1 voll auf. Bei den kleinen Platten klackt es nach kurzer Zeit (Relais??) im Schalter und die Platten gehen aus. Weiteres Merkmal: Bei dem Constructa-Feld sind die großen Platte links oben und rechts unten, bei Neff genau umgekehrt. Bei der Edelstahl-Mulde sind die Platten wie bei der Neff angeordnet. Reicht es vielleicht, wenn ich die Stecker woanders reinstecke? Dann stimmt halt die Beschriftung auf den Schaltern nicht mehr mit der Position der Platten überein. Hoffe, dass mir jemand helfen kann. Dodger... | |||
39 - Herd Siemens HE 15020 -- Herd Siemens HE 15020 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 15020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Vorbesitzer meiner Küche hat den genannten Siemens-Herd mit einer Kochmulde von Quelle kombiniert. Anfangs hatte ich das Problem, dass die Platten häufiger ausgefallen sind, weil die Stecker nicht richtig passten. Also habe ich mir Originalstecker von Siemens besorgt. Jetzt fallen die Platten nicht mehr aus, aber die Funktion ist nicht einwandfrei. Bei Stellen 1/2 heizen die Platten ähnlich stark auf wie bei 3, dafür tut sich bei 2 kaum was. Ich vermute also, dass die Kabelbelegung nicht passt. Ich habe hier schon gesucht, aber kein passendes Thema gefunden. Ich brauch nun also jemanden, der mir sagen kann, wie ich die Kabelbelegung drehen muss, damit die Platten einwandfrei funktionieren. Außerdem habe ich die Spannungen an den einzelnen Anschlüssen am Herd gemessen. Kann es sein, dass es keinen Unterschied zwischen Den Schalterstellungen 1.5, 2 und 2.5 gibt? Gegen Erde gemessen kam dabei jedenfalls immer das Gleiche raus. ![]() Weitere Infos: Auf dem Herd steht, dass nur Kochmulden mit gelbem Punkt angeschlossen werden s... | |||
40 - 2 stromkreise, aber nur eine sicherung -- 2 stromkreise, aber nur eine sicherung | |||
Hallo widerstand,
erstmal Willkommen im Forum! Deine Beschreibung hört sich ja teilweise recht wild an... Es muß da dringend was gemacht werden, denn der Anschluß des neuen DLE ist nicht korrekt! Aufgrund seiner hohen Leistungsaufnahme ist für ihn ist ein eigener Stromkreis erforderlich! Fragen dazu: Gibt es einen normalen E-Herd oder nur eine Kochmulde (ohne Backröhre)? Wie viele Platten? Warum wird der DLE nicht mit an den vorhandenen Anschluß Boiler angeschlossen? Dort wäre Leistungsreserve vorhanden. Wie viele Adern gehen von den Sicherungen 1 bis 6 jeweils weg? Und wie viele blaue und gelb/grüne Adern gehen von den jeweiligen Schienen weg? Wenn Licht- und Steckdosen bei Dir über einen einzigen LS laufe, dann ist es von der Terminologie her auch nur ein einziger Stromkreis. Aber dieser kann ab der UV durchaus in zwei getrennten Strängen laufen. Wenn sichergestellt ist, daß diese Stränge auch jeweils einen eigenen Neutralleiter besitzen, dann kann man den Kreis in zwei getrennt abgesicherte Kreise aufteilen. Aber das muß eben vorher geklärt sein, sonst kommt es zu einer heftigen N-Überlastung mit Folge eines Abbrennens der betreffenden Ader. Bist Du Eigentümer oder ist das eine Mietwohn... | |||
41 - Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter -- Wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich komme einfach nicht weiter | |||
Hallo,
wahrscheinlich werden die Profis unter Euch jetzt Lachkrämpfe kriegen, aber ich stehe vor einem Problem und komme nicht weiter. Also, meine Bekannte zieht um und hat mich gebeten in Ihrer neuen Wohnung den E- Herd, Gorenje, anzuschliessen. Habe ich eigentlich schon Tausendmal gemacht und stellt ausser bei diesem Herd, dieser Wohnung kein Problem dar. So, nachdem ich die vom Vormieter selbst in die Wand gepfriemelten Kabeln indentifiziert habe ( 3 Phasen 380 V) Erde und N, habe ich den Herd angeschlossen. Erfunktioniert auch perfekt ![]() ![]() ![]() Für Hilfe wäre ich wahnsinnig dankbar ... | |||
42 - Herd -- Herd | |||
Ohne genaue Angaben zum Herd und zu der neuen Kochmulde wird man kaum helfen können!
Nummern, Nummern und nochmals Nummern... ... | |||
43 - Herd Bauknecht ESN 1410 -- Herd Bauknecht ESN 1410 | |||
Hallo hiseme99,
erstmal Willkommen im Forum! Das mit der Antwort auf Deine Frage ist so eine Sache. Im Prinzip ja, aber... Also: Es geht prinzipiell in vielen Fällen, zumindest wenn es ein Unterbau- oder einbauherd ist. Und die neue Kochmulde muß auch nicht vom selben Fabrikat sein. Es gibt auch Adapterleitungen für unterschiedliche Anschlüsse. Aber: Sie muß zu der vorhandenen Ansteuerung passen (sprich: 7-Takt-Schalter oder Energieregler)! Schwierig wird es, wenn Automatikplatten vorhanden sind. Welche Art von Steuerung/Kochplatten besitzt also Dein vorhandener Herd? Gruß, sam2 ... | |||
44 - Herd Bauknecht -- Herd Bauknecht | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bauknecht S - Nummer : 857497101020 ______________________ Hallo, ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Die Service-Hotline von Bauknecht kann bzw. will es nicht. Ich habe nach einem Umzug den Elektroherd Bauknecht ESZB 5463, Service-Nr. 857497101020 und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Baukencht EKV 5460, Service-Nr. 85821130170, angeschlossen (5adrige Leitung, gelb-grün an Erde, blau an N, Rest an L1, L2, L3). Der Backofen funktioniert, das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld nicht. Nun heißt es in der Bedienungsanleitung zum Fehler Kochmulde funktioniert nicht - Stellen Sie den installierten Allpolschalter einige Minuten lang auf off und dann wieder auf on! Einen Hinweis, wo denn dieser Allpolschalter sitzt, finde ich nirgendwo. Der Bauknecht-Service hat jede Auskunft verweigert, nachdem ich gesagt habe, dass ich den Herd selbst angeschlossen habe. Ein Tausch der Anschlüsse von L1 - L3 führte immer wieder zu dem Ergebnis, dass der Backofen funktioniert, aber das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld kalt bleibt. Danke für Eure Mithilfe ... | |||
45 - Herd Whirlpool -- Herd Whirlpool | |||
Hallo Mitja,
bitteschön. Gerne geschehen (wo muß man dann wegen des Testessens vorbeikommen? ![]() Die beiden Serviceanleitungen (Backofen und Kochmulde) findest Du als pdf auf Seite 2 dieses Threads (als Download-Link in den Mails von chris66 von heute um 12;28 und 12:29 Uhr)! Und ganz klar: Nein, nur anschließen (so korrekt es auch sein mag) genügt eben gerade nicht. Es muß gemessen werden und dafür fehlen Dir wohl außer den Kenntnissen vor allem auch die erforderlichen aufwendigen Spezialmeßgeräte! Dir ist hoffentlich klar, daß Arbeiten an elektrischen Anlagen mit erheblichen Gefahren verbunden sind und bei nicht fachgerechter Ausführung zu Sach- und Personenschäden führen können. Der Ausführende ist für alle Folgen haftbar!!! Zum Strafrahmen für fahrlässige Brandstiftung, fahrlässige Körperverletzung und fahrlässige Tötung siehe StGB... Da Du derjenige wärst, der zuletzt an dieser Anlage gearbeitet hat, wärst Du auch für Fehler haftbar, die andere dort vor Dir begangen haben und die Du bei fachgerechtem Vorgehen hättest bemerken müssen! Woher willst Du denn wissen, ob der Elektriker die neue Zuleitung richtig angesc... | |||
46 - Neue Wohnung - Küchen-Elektroherd nicht möglich ??? -- Neue Wohnung - Küchen-Elektroherd nicht möglich ??? | |||
Hallo jag2704,
Georgi hat Dir ja schon einiges mit auf den Weg gegeben, aber nun auch noch ein paar Anmerkungen von mir: 0) Kochen mit Gas ist nicht nur billiger, sondern auch schöner (aber das hilft Dir sicherlich nicht richtig weiter, wäre nur ein Trost, falls es gar nicht anders ginge) 1) Backen mit Gas ist zwar auch billiger, aber lange nicht so schön wie mit Strom und gute Geräte dafür sind rar und teuer 2) Selbst wenn Ihr Euch für Kochen mit Gas entscheiden würdet, wäre noch der ordnungsgemäße Anschluß des Elektrobackofens zu regeln 3) im Prinzip "geht" Elektrokochen überall, selbst auf einer einsamen Insel ohne Stromnetz. Es bedarf eben nur jeweils eines unterschiedlich hohen Installationsaufwands! 4) in einem Mehrfamilienhaus, wo die Haupverteilung nicht viel älter als etwa 30 Jahre ist, sollte eine Wohnung mehr mit E-Herd eigentlich noch mehr oder weniger locker drin sein 5) um Dir eine möglichst hilfreiche Antwort zu geben, benötigen wir aber noch ein paar Angaben (pauschal abzulehnen ist leicht, pauschal zu begründen unmöglich...) 6) kannst Du ein Foto von der Hauptverteilung (speziell Euer Zählerplatz) hier einstellen und eines von der Unterverteilung (Euer Sicherungskasten)? 7)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |