Gefunden für kann der wasserzulaufschlauch verstopfen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Zieht kein Wasser beim Spülen -- Waschmaschine Siemens IQ500 | |||
| |||
| 2 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
| Danke für die Infos:)
Für uns gibt es nur folgende Kriterien 1. Robust für den täglichen Gebrauch 2. So wenig Elektronik und Schnickschnack Wahlmöglichkeiten 3. Temperatur-Einstellung und Sparprogramm und Trocknen (wird wohl immer dabei sein) 4. Eine komplette Besteckschublade 5. 2 Geschirrkörbe um auch Töpfe unterzubringen 6. Bei der alten G670 kann ich nach dem Start nochmals die Tür öffnen um ein vergessenes Teil noch nachträglich einzulegen. Geht das bei den neuen elektronisch gesteuerten auch? 7. Unser Geschirrspüler ist freistehend, so dass die Außenmaße eigentlich egal sind. Wichtig ist nur, dass der Wasserzulaufschlauch und Abwasserschlauch lang sind (was für Längen gibt es da bei Miele?) Wünsche euch noch einen schönen Tag ... | |||
3 - Zu-/Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele HG 01 GALA G 646 SC - i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 GALA G 646 SC - i S - Nummer : 22/45802462 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo an alle Foren-Mitglieder, habe mich heute angemeldet, da ich nach langem durchstöbern nicht richtig findig wurde und hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Und zwar benötige ich für den Miele Geschirrspüler GALA G 646 SC-i einen Ratschlag. Bei diesem Gerät leuchtet die rote LED Zu-/Ablauf auf. Im Programm 55° Universal kommt es nach dem Vorspülgang zu diesem Fehler. Sobald die Ablaufpumpe aufhört, wird das Magnetventil aktiviert damit das Wasser für den Reinigungsgang eingelassen werden kann, aber dann erscheint der Fehler Zu-/Ablauf. Wird das Programm 55° Normal verwendet, läuft der Reingungsprozess ordentlich durch. Geprüft habe ich schon folgendes: - Sieb am Magnetventil gereingt --> sauber - Siebe im Innern des Geschirrspüler --> sauber - Wasserzulaufschlauch von der Wassertasche entfernt und kontrolliert wie das Wasser fließt --> normal - Magnetventil Ansteuerung --> Spannung liegt an, w... | |||
| 4 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch "upgraden"? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 961 Typenschild Zeile 1 : 00/47551450 Typenschild Zeile 2 : HW02-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, liebe "Forumler"! Bei der 961 habe ich die Dichtmanschette gewechselt. Soweit, so gut. Bei der Suche nach dem Ersatzteil bin ich hier im Ersatzteilshop über den Wasserzulaufschlauch #6855801 MIT Wasserstop am Wasserhahnanschluss gestolpert. An der Maschine der Nachbarin befindet sich aber nur ein ganz ordinärer Schlauch. Gab es die Miele mit beiden Anschlussschläuchen? Und falls ja: Kann ich dann problemlos einen Wasserstopschlauch installieren, weil der elektrische Anschluss vorbereitet ist? (Sicherlich wird die Nachbarin sich den Schlauch nicht leisten können, aber vielleicht steht ja mal eine Miele beim Sperrmüll...) Schöne Grüße an alle Leser/innen! Jürgen ... | |||
| 5 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler Juno JSI5467E | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserschutzsystem Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI5467E S - Nummer : 32772071 FD - Nummer : PNC 911 234 916 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Unser GS hat nach 10 Jahren den Dienst eingestellt. Der übersetzte Fehlercode lautet: Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Nach wiederholtem Aus- und Einschalten des GS kann man für kurze Zeit die Pumpe hören, anschließend zeigt der GS wieder die gleiche Fehlermeldung. Mittlerweile habe ich einiges hier im Forum nachlesen können. Nebenbei habe ich sehr viel gelernt, vielen Dank dafür in die Runde. Viele Dinge konnte ich dank der Tipps hier im Forum abstellen. Am Ende meiner Bemühungen bleibt aber die Frage offen, ob die Anschaffung eines Ersatzteils überhaupt noch sinnvoll ist, für diese Entscheidung benötige ich bitte Hilfe. Jetzt zur Historie meiner Reparaturversuche: In der Bodenwanne fand sich tatsächlich einiges Wasser an. Die Ursache dafür war die über die Jahre hinweg verschmutzte bzw. zugesetzte Wassertasche auf der linken Seite des GS. Die korrodierte Metallklammer zur Fixierung des Zulaufschlauchs zeigte zusätzlich... | |||
| 6 - Wasser läuft zu -- Geschirrspüler Juno JSL36013 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft zu Hersteller : Juno Gerätetyp : JSL36013 FD - Nummer : 91153901700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Spülmaschiene läuft unkontrolliert Frischwasser zu. Drehe ich den Wasserhahn zu passiert nichts. --> Also die Ursache und nicht Brauchwasser. Das Wasser ist klar und strömt in den Behälter unter dem Sieb. Nach einer gewissen Zeit sammelt sich viel Wasser an, dass die Pumpe aktiv wird und es abpumt. Ich vermute dass der Wasserzulaufschlauch und dort das Ventil defekt ist. Deckt sich mit anderen ähnlichen Einträgen hier. Könnte es auch noch was anderes sein? Möchte ungern einen neuen Schlauch bestellen und dann doch was anderes noch tauschen müssen. Danke für Eure Rückmeldungen... Ach und weil ich gerade die kosten sehe...
Kann man da was ggf. reparieren oder nur neuer Schlauch... Original bei 126 € / Alternative bei 78 €... Gruß Xeno [ Diese Nachricht wurde geändert von: Xenomorph am 1 Feb 2017 9:13 ]... | |||
| 7 - Pumpe und Zulaufschlauch... -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe und Zulaufschlauch... Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Jou moin hi und hallo... Mein Problem bei einer Favorit Sensorlogic ist der Wasserzulaufschlauch durchgeknippst und Pumpe pumt un-unterbrochen... Ich hab keine Typenschilder gefunden die eine genauere bezeichnung zugelassen hätte...
Aber ich kann schreiben das nur 1 Knopf zum einschalten und einen zum einstellen da sind... Zur Maschine..: Ich habe diese geschenkt bekommen... Leider war schon beim abholen klar, das ersatz von nöten sein wird... Denn der Wasser zulauf schlauch wurde einfach abgeknipst... Was leider erst später in´s auge fiel das der schlauch garnicht einfach aussieht und noch Kabel führt... Meine Tochter hat die Maschine schon komplett, was möglich war geschrubbt und auf vorderman gebracht... Also Test..: Wasser rein per eimer, stecker rein und starten... Und ja, sie läuft...! Zumindest pumt die maschine... Nur hört sie nicht mehr auf...!!! Das wasser ist schon länger raus, aber sie hört nicht mehr auf zu pumpen...!!! Sie p... | |||
| 8 - Led blinkt 6 mal -- Geschirrspüler Whirlpool Adg 7530ix | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Led blinkt 6 mal Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : Adg 7530ix Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Habe folgendes Problem: Geschirrspülmaschine lässt sich normal starten. gegen Ende des Spühlprogrammes ca. nach 2 Stunden pumpt das Gerät zuerst ab dann fließt neues Wasser ein. danach piepst es und die Led blinkt 6 mal. allerdings wenn man den spüler öffnet ist soweit alles gewaschen. Sieb habe ich gereinigt. Wasserzulaufschlauch und Ablaufschlauch sollten korrekt verlegt sein. kann mir wer sagen was der gs da ganz am Ende des Programms macht, damit die Fehlermeldung kommt? ... | |||
| 9 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Zitat : sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben : Habe die Wassermenge bei Vorwäsche und Hauptwäsche über den Einspülkasten sichtgeprüft, ist unauffällig. Diese Vorgehensweise nutzt bei deinem Problem auch nichts. Das blinken der Zulauf LED wird nach deiner bisherigen Beschreibung erst dann stattfinden wenn die Maschine die Wäsche spülen will. Dies passiert ja weder in der Vorwäsche noch in der Hauptwäsche. Zitat : sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben : Wo kann man dieses 3er-Ventil günstig her bekommen? Dafür allein schon 100 Euro zu bezahlen ist ja nicht lohnenswert. Und wie ist der Einbau am einfachsten zu bewerkstelligen? | |||
| 10 - Fehlercode "F8 E1" -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP 7153 TD | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode \"F8 E1\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFP 7153 TD S - Nummer : 5019 496 01638 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ... Ich habe eine Bauknecht Geschirrspülmaschine GSFP 7153 TD (Serienummer: 5019 496 01638) welche bis gestern einwandfrei funktioniert hat. Heute wollte ich die Geschirrspülmaschine, wie gewohnt, anstellen und bekam den Fehlercode "F8 E1" auf dem Display angezeigt. Laut Bedienungsanleitung können das folgende mögliche Ursachen sein: - Siebe verschmutzt - Ablaufschlauch geknickt - Ablaufschlauch am Siphon blockiert Folgendes habe ich überprüft: - Siebe (im Wasserzulaufschlauch & in der Maschine selbst) geprüft und gereinigt -> waren nicht wirklich verschmutzt - den Wasserdruck überprüft (Wasserzulaufschlauch abgeschraubt und Hahn aufgedreht -> Wasser läuft bzw Wasserdruck ist auch vorhanden - alle Schläuche auf Knicke überprüft -> kein Knick vorhanden - Siphon und Abfluss überprüft -> da ich aber zufällig vorgestern die kompletten Rohre unter unserer Spüle ausgetauscht habe und nochmals überpr... | |||
| 11 - Aquastop tropft -- Geschirrspüler Miele G671 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : G671 Typenschild Zeile 1 : G671SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 21/45371152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da sich in der Maschine bei Nichtgebrauch Wasser sammelt hatte ich nach verschiedenen Tests den Aquastop als Zulaufventil im Verdacht. Daher habe ich den Wasserzulaufschlauch maschinenseitig abgeklemmt und in einen Eimer geleitet. Beim entsprechenden Programmschritt öffnet der Aquastop wie gewünscht. Wenn dieser geschlossen ist tropft jedoch auch noch nach Stunden Wasser aus dem Schlauch, so dass sich der Eimer langsam füllt. Bei abgeklemmter Stromversorgung des Aquastop tropft dieser ebenfalls, so dass ich eine Öffnung durch Fehlstrom für unwahrscheinlich halte. Daher gehe ich von einem mechanischem Problem im Aquastop aus. Kann ich diesen gegen einen Universal Aquastop tauschen? Ich höre oft die Aussage, dass diese nicht für Miele Geräte geeignet sind was ist der Hintergrund? Danke & Gruß Frank ... | |||
| 12 - TROCKNEN+ENDE blinken + pumpt -- Geschirrspüler AEG öko_favorit sensorlogic 40750 u | |||
| Hängt evtl. der Schwimmer?
Was besagt der Eimertest am Eckventil? Ca. 10-15l / Min. Wasserfluss ist ausreichend. Nächster Schritt: Demontier den Wasserzulaufschlauch in der Maschine (dieser geht zur Wassertasche --> das ist Dein "Tank" hinter der linken Seitenwand). Halte ihn in einen Eimer und starte die Maschine. Läuft Wasser ein? Wenn nicht, prüfe die Versorgungsspannung des Aquastops/Einlassventils. Sind die 230V vorhanden, aber es erfolgt kein Wassereinlauf --> Einlassventil hinüber... Schicke bitte ein Foto Deiner Wassertasche. Es kann auch durchaus sein, dass durch die Verkalkung/Versottung der Kanäle das Wasser nicht richtig im Labyrinth zirkulieren kann und die Maschine nicht genug Wasser bekommt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 29 Okt 2013 12:06 ]... | |||
| 13 - funktioniert nicht -- Waschmaschine Privileg 6255 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6255 S - Nummer : 82100043 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC.914521125 Typenschild Zeile 2 : Modell P6947649 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20693 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine Privileg 6255 (4 1/2 Jahre alt)hat nach dem Start etwas Wasser einlaufen lassen und dann mit Alarmton eine Fehlermeldung gemacht. _ischerweise habe ich mir die Fehlernummer nicht gemerkt (könnte E47 gewesen sein, bin mir aber leider gar nicht sicher...)Ich meine auch, die LED an der Tür war rot statt orange. Durch den Alarmton leicht in Panik geraten und durch das rote Licht geleitet, habe ich die Tür geöffnet und wieder verschlossen, was aber nicht geholfen hat. Dann habe ich noch einiges rumprobiert, dann Sicherung raus und Wasser manuell ablaufen gelassen (hat ganz schön gedauert), um nach dem Fuselsieb zu schauen. Fuselsieb gereinigt, aber keine Besserung. Auch den Wasserzulaufschlauch haben wir inzwischen gereinigt. Der Zustand jetzt: Wenn ich auf Ein/Aus drücke, Leuchten folgende LED: orange über Ein/Aus, grün bei KOCH/BUNT, grün bei KALT durchgehend grün übe... | |||
| 14 - zieht kein Wasser Fehler i20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux 911D96 - 2T | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Fehler i20 Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : 911D96 - 2T S - Nummer : 74170020 Typenschild Zeile 1 : JSL 66933 Typenschild Zeile 2 : PNC 911986239 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geschirrspühler Juno JSL 66933 Waschmotor/Pumpe defekt Hallo zusammen, seit gestern habe ich ein neues Hobby, unseren Geschirrspühler X( Er brummt ca. 5 min. rum und dann pipt er (zwei Töne) und blinkt. Nach dem Öffnen steht auf dem Display i20. Ursachen laut Fehlercode bzw. Beschreibung: Siphon verstopft oder wasserzulaufschlauch ist verstopft. Beides habe ich kontrolliert und es ist alles in Ordnung. Nachdem ich die Kiste mal aufgeschraubt habe, ist mir Wasser in der unteren Auffangschale aufgefallen (ca. 1/4 l). Nachdem ich das Wasser entfernt habe und ich auch nicht feststellen konnt, wo es herkam, habe ich ca. 2 l Wasser in die Maschne gekippt und mal gestartet. Die Ablaufpumpe scheint zu funktionieren. Was mir aber aufgefallen ist, der Waschmotor dreht sich nicht, obwohl eine Spannung anliegt. Kann es leider nur mit dem Phasenprüfer kontrollieren, aber an beiden roten Kabeln zeigt der Ph... | |||
| 15 - Reinigen+Trocknen blinkt -- Geschirrspüler AEG F 44060 im | |||
| Hallo zusammen,
ich habe genau das selbe Problem an meiner AEG Favorit Senorlogic. Die beiden lampen blinken und er pumt das Restwasser 2 mal ab. Nach einigen Informationen aus dem Netz habe ich auch bereits die Wassertasche gereinigt. Und den Niveau-Sensor geprüft. Leider war das nicht die Ursache für das Problem. Bei der weiteren Fehlereingrenzung habe ich mich gefragt, warum aus dem Wasserzulaufschlauch kein Wasser kommt. Ich habe die Maschine eingeschaltet, und an den Kontakten für den Aquastop die Spannung gemessen. Diese lag bei ca. 155V Wechselspannung. Trotzdem habe ich kein Wasser bekommen. Als nächsten schritt habe ich die Spülmaschine vom Netz getrennt und den Aquastop mit einem Ohmmeter gemessen. Die werte lagen im MegaOhm bereich. -> Kein Durchgang. Fazit: Aquastop Einlaufschlauch ist defekt. Jetzt habe ich mal geschaut ob was der Aquastop-Schlauch kosten und mich hats umgehauen. 85-105€. Eigentlich finde ich das fast ein wenig happig. Jetzt zu meinen Fragen: Den Aquastop-Schaluch kann man nicht reparieren oder? And die Spulen kommt man ja nicht ran da alles vergossen ist, oder? Kann man auch einen Alternativ-Schlauch einbauen? Bei Ebay gibt es einige günstige gebrauchte. Der Wassera... | |||
| 16 - Brummt wenn Wasser einläuft -- Waschmaschine Miele W1740 ActiveCare | |||
| Mach mal den Wasserzulaufschlauch ab (Wasserhahn zu) und reinige mal den Filter im Kopf(Gummi raus und mit Kombizange den Filter (weiß) rausziehen) . Mal einen Eimer unter den Wasserhahn und aufdrehen, ob mit richtigem Druck Wasser rauskommt. Scheint, dass die nicht genug Wasserdruck abbekommt. Überprüfe, ob der Zulaufschlauch nicht geknickt ist!!! Wenn Wasser langsam einläuft kann der Zulauf (Filter) verstopft sein oder dieses Wasserventil kaputt sein. Das Ventil habe ich da. Durch Strom ab, Deckelabschrauben, AquaStopp weg (1x Schraube und leicht drehen), kommt man gut ran. info@WaschmaschinenKing.de ... | |||
| 17 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W526 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : W526 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich weiß, da fehlen Angaben, aber ich habe dieses Schildchen nicht gefunden -.- Wenn mir einer erklärt wo das ist, reiche ich die gerne nach, wenn das hilft. Vorn klebt nur ein Schildchen auf dem Funktionen stehen, und auch gaanz klein eine Nummer, weiß aber nicht welche das ist... Ich bin ein bisschen verzweifelt. Nach dem Umzug wollte mein Freund heute die Waschmaschine anschließen (hätte nicht gedacht dass mich das mal so freuen würde). Was ich mir hier in kurzer Zeit schon anlesen konnte, dass dieser AquaStop direkt am Hahn sitzen sollte. Geht aber nicht, weil zu weit weg. Also wollte mein Freund den Wasserzulaufschlauch verlängern. Ein Ende an den AquaStop, eins an den Zulauf. Laut Aussage des Baumarkt Mitarbeiters kein Problem. Hat er getestet, die Maschine lief ca. eine Minute, dann laut Zeugenaussagen: Explosion. Der Schlauch ist halt vom AquaStop "abgeflogen", alles nass und so... Naja. Er hat den Schlauch umgetauscht und es nochmal angeschlossen. Jetzt kommt das Wasser gar nic... | |||
| 18 - FH / "Wasserhahn zu" -- Waschmaschine Bauknecht WATE 9575 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FH / \"Wasserhahn zu\" Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATE 9575 S - Nummer : 858395703254 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nachdem beim meiner Waschmaschine in der letzten Zeit immer wieder am Ende des Programms beim Spühlen ein Fehler (Display zeigt "FH", "Wasserhahn zu"-LED leuchtet rot) auftrat, hat sie vor 2 tagen entgültig den Geist aufgegeben. Der Fehler kommt jetzt schon nach 4-5 Minuten, egal in welchem Waschprogramm. Früher konnte ich den Waschgang einfach fortsetzen, jetzt steckt die Maschine nach ein paar Minuten wieder an der selben Stelle. Alle in der Anleitung vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten hab ich ausprobiert (Wasserhahn überprüfen, Wasserzulaufschlauch überprüfen, Sieb im Wasserzulaufschlauch reinigen, Sicherheitsventil überprüfen, Fremdkörperfalle reinigen), und dazu noch den Wasserzulaufschlauch ausgewechselt sowie die Kiste mal aufgeschraubt und angesehen. Mechanisch scheint alles in Ordnung zu sein und auf die schnelle war auch kein Wackelkontakt oder sowas zu finden. Mit dem Multimeter hab ich sie allerdings nicht durchgemessen, da ich das verborgt h... | |||
| 19 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Woher so viel Schleim? Hersteller : Miele Gerätetyp : w 759 S - Nummer : 1145191 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ... | |||
| 20 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele Novotrobic G591SC | |||
| Hallo Jürgen!
Danke erst mal für die Antwort. Soweit ich das auf dem Typenschild noch erkennen kann – Fabrikations-Nr.: 16626593 Bis auf die Leuchtlampen zeigt die Maschine nichts an. Wenn ich das richtig verstehe, ist es das Teil mit dem innenliegenden Flügelrad, welches bei Wasserzulauf einen Stromimpuls weitergibt. Sitzt direkt nach dem Wasserzulaufschlauch. Was soll der Durchflussmengenmesser bei korrekter Arbeitsweise für einen Impuls abgeben? Danke für Antworten! Gruß, Frank ... | |||
| 21 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Zitat : Da ist wohl der Aquastop defekt! Meist zeigt sich diese Art des Defekts auch in einem lauten Zischen/Rauschen im Aquastopventil. Ist der GS vom Hausanschluss her an Warmwasser angeschlossen? Hmm... defekt klingt nicht unbedingt optimal... wobei er ja manchmal zu tun scheint, zumindest nach einem Essig-Bad. Und das Zischen/Rauschen ist hauptsächlich dann zu hören wenn ich den Aquastop abmontiert hatte, ansonsten eher ein leichtes Brummen. Angeschlossen ist er an Kaltwasser. Zitat : Das Sieb im Wasserzulaufschlauch (im Aquastopventil) hattest Du ja schon gereinigt. Wenn Du das Sieb nochmal herausnimmst, findest Du darunter eine schwarze Gummischeibe ... | |||
| 22 - Zulaufschlauch undicht -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B S - Nummer : SGS5602/07 FD - Nummer : 7807 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Bosch S9ET1B Geschirrspueler und der Wasserzulaufschlauch ist undicht und muesste getauscht werden. Leider ist dieser nicht wie in der Bedienungsanleitung dargestellt hinten am Geraet festgeschraubt sondern laeuft in die Maschine rein. Mein Versuch die seitlichen Sockelleisten abzuschrauben, sind gescheitert und die Suche nach im Forum war auch erfolglos, da hier aber weit aus kompliziertere Problemloesungen beschrieben sind, habe ich die Hoffnung jemand kann mir erklaeren, wie ich an den Anschluss rankomme ... | |||
| 23 - SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen -- SicherheitsHinweise / Fehler / Grundlagen | |||
| Wasser in der Bodenwanne oder zu wenig Wasser im Gerät / Anleitung für BSH Spüler Baureihe GV630 1996 bis 2009
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik, aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an. Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwä... | |||
| 24 - Fehlermeldung :30 Wasser -- Geschirrspüler AEG F40850F | |||
| Hallo erwinkonnopke
Willkommen im Forum Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik, aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an. Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht. Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben. Gruß,Ewald4040 ... | |||
| 25 - Wasser heizt nicht auf -- Geschirrspüler Siemens auto 3 in 1 SD11XT1S | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 9 Okt 2010 13:05 geschrieben : Warum zweifelst Du an meine Hilfe? Der Riffelschlauch kann doch zumindest mal gereinigt werden, bevor wir uns über die Technik des Gerätes auseinandersetzen. Das Reinigen und das Ausbauen wurde mehrfach beschrieben, siehe Foto. Riffelschlauch sitzt rechts neben dem roten Schwimmerstössel, und geht zum Siebtopf. Ich zweifele nicht an Deiner Hilfe, ich versuche nur, mir ein vielleicht unnötiges Ausbauen und Aufschrauben der Kiste zu ersparen. Aber gut, ich werde Deinen Rat befolgen und mal den Riffelschlauch unter die Lupe nehmen. Dank Foto und Beschreibung ist er ja auch zu identifizieren. Aber leider brauche ich noch eine Anleitung zum Ausbau - über die SuFu finde ich nur viele Artikel mit dem Rat, dies zu tun. Und wenn ich das Teil schon ausgabaut und geöffnet habe (wenn ich das Teil offen in der Küche herumstehen lasse gibt es Ärger): Nach welchen in Betracht kommenden anderen Defekten ... | |||
| 26 - Wasser im Boden siehe Youtube -- Geschirrspüler AEG Favorit 35080i | |||
| Hallo und Willkommen im Forum
Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik, aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an. Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht. Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben. An deinem Gerät sitzt die Wasse... | |||
| 27 - SpüMa tuts nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens S9V1S | |||
| Hallo Jürgen,
am Wasserzulaufschlauch liegt überhaupt kein Wasser an! Wie gesagt: nach dem Türschließen tut sich nix. Mit einem Bild kann ich leider nicht dienen, da Digi-cam nicht vorhanden. Aber ich versuch so gut wie möglich alles zu beschreiben. In der Wassertasche befindet sich kein Ventil oder Schwimmer o.ä. Gruß Günnä ... | |||
| 28 - Wasserzulaufschlauch -- Geschirrspüler Siemens eco Aqua sensor Spülmaschine | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulaufschlauch Hersteller : Siemens eco Aqua sensor Gerätetyp : Spülmaschine Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Haaaaallo Brauche dringends hilfe
Wie mache ich an meine spülmaschine einen neuen Schlauch dran????? Beim umzug muss wohl wasser in den schlauch gekommen sein was der Wasserstop aus gelöst hatte, weil sie kein wasser mehr zog. also wollte mir jemand helfen und hat einen normalen schlauch dran gemacht was das aus löste das die maschnine nur noch wasser zog
aber auch den alten schlauch abgeschnitten hatte, so nun habe ich mir einen neuen schlauch mit Wasserstop gekauft aber wie bekomme ich den nun fest??? da der anschluss wohl in der maschine unten ist und ich net weiss wie ich die verkleidung ab bekomme wer kann mir helfen?? ich kann doch nicht die Maschine weg werfen weil mir jemand der schlasuch abgeschnitten hat, ansonsten ist die maschine top
es ist eine Siemens Eco aqua stop sensor... sage schon mal im voraus danke für hoffentliche hilfe | |||
| 29 - 1. u. 2. Sprüharm ohne Wasser -- Geschirrspüler Miele G 579 SC Turbothermic | |||
| Hallo Georgius,
Zitat : konnte mit zwei aufeinanderfolgenden Versuchen eine durchschnittliche Wassermenge von 1,8 Litern ermitteln. Wenn pro Minute, dann erheblich zu wenig. Es sollten da 5-6L/Min fließen! Zitat : Das Ergebnis fiel dadurch ganz anders aus: 11,7 Liter pro Minute. Wenn Du mit dem Eimertest sicher bist u. Dir die Eckventileinheit keinen Streich spielt, dann ist der Aquastop auszutauschen. Dieser WPS-Zulaufschlauch ist bei Miele nur komplett zu erhalten u. recht teuer. Versuch mal noch den Wasseranschluss von einer anderen Stelle zu holen. | |||
| 30 - schlechte Reinigung-verdreckt -- Geschirrspüler Siemens GS SD1 1UT1S | |||
| Hallo Papillon!
Du musst die Wassertasche ("Spülwassertank") ausbauen und auch die Geber-Einheit (rotes Gehäuse) sowie schlussendlich den Riffelschlauch, der vom Geberhäuse unten rechts zum Sumpf des Spülers geht. Wenn du das alles ausgebaut hast und die beiden Mikroschalter abgenommen hast, heisst es Reinigen, Reinigen, Reinigen... Geh so vor: - Netzstecker ziehen - Eckventil (Wasserhahn) schließen - Schwarze Sicherungsklammer für die beiden dicken Ablaufschläuche abziehen - Schlauchklemme für den Wasserzulauf (dünner grauer Schlauch) abziehen - die beiden Haltebügel für die Wassertasche demontieren - Wassertasche nun ganz leicht zur Seite neigen und nach oben herausziehen. Jetzt kann das Wasser nach unten ablaufen, am besten stellst du schon vorher ein Gefäß dafür bereit. - Wasserzulaufschlauch abziehen (dünner grauer Schlauch), aber vorsichtig sein, denn der sitzt ziemlich fest. Aufpassen, dass du den Anschlußstutzen nicht beschädigst!!! - beide Ablaufschläuche abziehen So, nun ist die Wassertasche ausgebaut. Jetzt zum roten Gebergehäuse und zum Riffelschlauch: - Stromkabel zu den beiden Microschaltern abziehen (oder Schalter gleich ausbauen) - Riffelschlauch rechts unten abziehen | |||
| 31 - Fehlermeldung Wasserhan zu -- Waschmaschine Whirpool AWO 5125 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung Wasserhan zu Hersteller : Whirpool Gerätetyp : AWO 5125 S - Nummer : 85923603000 FD - Nummer : 340615030870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine spinnt etwas rum. Seit einer Woche leuchtet immer die Diode "Wasserhan zu" auf. Habe den Wasserzulaufschlauch abgeschraubt und die Siebe gereinigt (Eimertest habe ich gemacht, Wasser läuft). Die beiden kleinen Schläuche von den zwei kleinen Pumpen die an der Rückwand befestigt sind und zum Waschmittelbehälter gehen abgezogen und gereinigt aber der Fehler kommt immer wieder. Wasser läuft zwar ein aber nur sehr wenig und braucht ewig bis die Wäsche richtig nass ist. Kann es sein, dass diese zwei kleinen Wasserpumpen defekt sind oder hab ich was übersehen? Wär super wenn mir jemand helfen könnte. Die Machine ist erst drei Jahre alt und ich würde mir ungern schon wieder eine neue kaufen. Vielen Dank Gruß Markus ... | |||
| 32 - Aquastop undicht? -- Waschmaschine Miele W 526 WPS Type HW07-1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aquastop undicht? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 526 WPS Type HW07-1 S - Nummer : M-Nr. 06142770 FD - Nummer : Nr. 10/68149682 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, verwundert stellte ich hinter meiner Miele eine Pfütze fest. Ich dachte eigentlich, dass der in den Wasserzulauf integrierte Aquastop (M.Nr. 047042484) so etwas verhindern sollte. Interessanterweise ist aber anscheinend dieser Aquastop selbst undicht, da der Wasserzulaufschlauch ab der Unterkante dieses Aquastopt feucht wird. Kann man diesen Aquastop irgendwie öffnen ohne ihn dabei zu beschädigen, um das zu prüfen? (Foto geht leider zur Zeit nicht, da dieKamera defekt ist...) Besten Gruß! Jürgen ... | |||
| 33 - Kurzzeitig Komplettaussetzer -- Geschirrspüler Bosch SGS 8572/02 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzzeitig Komplettaussetzer Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 8572/02 S - Nummer : SGS 8572 0730100737 FD - Nummer : 7609 480019 Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1B Typenschild Zeile 2 : E-Nr: SGS 8572/02 Typenschild Zeile 3 : FD 7609 480019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider habe ich gleich zwei defekte Geschirrspüler innerhalb einer Woche
Zuerst gab die schon uralte AEG-Favorit 4230 I-M mit wahrscheinlich "Hauptmotorschaden" auf - nicht so schlimm, wir haben ja noch die seit 5 Jahren eingelagerte Bosch SGS 85/2/02 (exclusiv)... ...ausgepackt, gereinigt, und nach Herstellerangabe wieder in Betrieb nehmen (wollen). Leider hat sie zunächst nur Wasser gezogen und dann kurz abgepumpt. Dann lief der (kenne den Fachausdruck nicht!!) Haupt-Umwälz-Wasch-Motor dauernd, aber leider wohl mit zuwenig Wasser. Abgeschaltet und Programm (nach Bedienungsanleitung) neu gestartet. Nun zog sie endlich genug Wasser. Dabei ist es mir dann aufgefallen, dass das Display während des Wasserziehens ab und an für ga... | |||
| 34 - Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 -- Geschirrspüler Constructa CG330J5/07 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG330J5/07 S - Nummer : S10R1C FD - Nummer : 7802 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Seit einiger Zeit lässt die Spülqualität erheblich nach. Auch lösen sich die Tabs beim Spülvorgang nicht mehr komplett auf. Ich habe das Sieb im Wasserzulaufschlauch gesäubert, sowie das Kunststoffteil mit den verschiedenen Kanälen unter der rechten Seitenabdeckung. Nach ca. 20min beim Spülvorgang habe ich die Türe geöffnet um die Temperatur zu prüfen. In der Spülmaschine war es nur lauwarm. Kann mir jemand einen Tipp geben, was die Ursache für den Mängel ist, und wie ich ihn beheben kann Vielen Dank ... | |||
| 35 - Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche M | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ :super
AEG Favorit Compact 325i, Öko Favorit 4450 u. baugleiche Modelle ######## Achtung! Vor den Arbeiten Netzstecker ziehen!!!########## Habe mich einige Tage mit meinem defekten Geschirrspüler(compact 325i) beschäftigen müssen (Wasserüberlauf, zieht kein Wasser) und ihn wieder ans Laufen bekommen. Vielen Dank an "Ewald4040" u. "Andere" die durch Ihre zahlreichen Tipps dazu beigetragen haben. Habe hier meine dabei gesammelten Erfahrungen u. Kenntnisse noch mal zusammengefasst ins Forum gestellt. Denke das, dass eine oder andere auch für baugleiche Geschirrspüler zutrifft !! Reparatur u. Fehlerbehebung bei: -------------------------------- Geschirrspüler(GS) holt kein Wasser Wasser läuft über, in die Bodenwanne GS pumpt dauernd. 1. GS pumpt dauernd, sobald Netzstecker gesteckt wird. ---------------------------------------------------... | |||
| 36 - Geschirrspüler BOSCH SGU 4692/22 -- Geschirrspüler BOSCH SGU 4692/22 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SGU 4692/22 FD - Nummer : 8104 Typenschild Zeile 1 : 140079 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, vor Kurzem hat mein Geschirrspüler "Bosch Silence Comfort" seinen Dienst eingestellt. Jedes Programm braucht, laut Anzeige, 199 Min.!!! Das Gerät läuft nicht an. Der Sieb am Wasserzulaufschlauch ist frei. Es ist ein leichtes Summen vom Motor zu hören. Aber ansonsten ist "Silence" in der Küche. Wenn ich Wasser manuell in die Waschkammer gebe passiert nichts. Breche ich das Programm mittels Reset ab, so wird das Wasser ausgepumpt. Wer kann mir weiterhelfen? Habe leider zu diesem Typ im forum keinen Beitrag gefunden. Für eine Antwort danke ich im Voraus. Gruß Balu62000 ... | |||
| 37 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 641 SC Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Wir haben die Maschine von einem Freund übernommen und nach längerer Standzeit heute angeschlossen. Spülen tut sie aber leider noch nicht, sondern folgendes passiert: - Ventil am Wasserzulaufschlauch wird geöffnet sobald man ein Programm mit dem Startknopf starten will. - Wasser läuft in die Maschine, Wasser wird abgepumpt. Das dauert so etwa 5 Sekunden. - Dann geht die Warnleuchte Zu-/Ablauf an, blinkt und leuchtet abwechselnd wie es in der GA so schön heißt. Die Maschine wiederholt obigen Punkt noch ein paar Mal bis sie die Lust verliert. Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, folgendes war bisher erfolglos: - Siebe, Rückschlagventil gereinigt und geguckt dass unterhalb vom Rückschlagventil nichts verschmutzt ist. Das Flügelrad das dort sitzt ist leichtgängig und lässt sich in beide Richtungen drehen. - Luftfalle gereinigt (damit ist doch nur das Plastikteil unterhalb des Sprüharms gemeint was man leicht abnehmen kann wenn man den Sitz des Sprüharms abgedreht hat?) - Umwälzpumpe mit Schraubenzieher bewegt: Ging relativ s... | |||
| 38 - Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! -- Waschmaschine Miele Softtronic W2245-die Lösung! | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W2245-die Lösung! Typenschild Zeile 1 : Patient 1 Typenschild Zeile 2 : Hochsensibel Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Huhu, ich glaube, jetzt hamma's mit der Ursache meines unendlichen WaMa-Dramas. Als notorischer Ursachenforscher hab ich glatt nochmal mit Miele und mit meinem Vermieter gesprochen sowie den Wasserzulaufschlauch und die Siebe beguckt und gereinigt. Also: Mein Vermieter hat offenbar im letzten 3/4 Jahr 2x das Wasser abgestellt, als ich nicht da war. Hatte ich aber nur 1x bemerkt an dem braunen Wasser abends. Dadurch scheint irgendein brauner Mist in den Zulauffilter am Wasserhahn und z.T. eventuell in die Maschine gekommen zu sein. Jedenfalls war das Sieb am Wasserhahn dunkelbraun, aber noch durchlässig (das am Maschinenanschluss war aber sauber). Aber wohl nicht so toll: Trotz zugedrehtem Wasserhahns kamen heute 1000 Liter Wasser aus dem Hahn geschossen, womöglich ein Rückstau wg. Verstopfung im Zulaufschlauch (jetzt lässt sich der Hahn wieder schließen bzw. es kommt kein Wasser mehr im zugedrehten Zustand). Dadurch erklären sich jetzt auch die Druckschwankungen und die unterschiedlichen Wasser... | |||
| 39 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| Hallo Jürgen
Zitat : Ja, vorausgesetzt das Aquastopventil bekommt seine Spannung. Läuft beim Einschalten der WaMa die Ablaufpumpe? Weshalb soll beim Einschalten der WaMa die Ablaufpumpe laufen? Würde für mich bestenfalls Sinn machen, falls sich "Altwasser" in der WaMa befindet. Generell funktioniert diese Pumpe - wenn ich das WPS-Ventil umgehe (Schlauch direkt vom Wasserhahn den 3er-MV-Block geführt), funktioniert die WaMa, soweit ich das beurteilen kann, ohne Probleme. Ob die Ablaufpumpe beim Einschalten aktiviert wird, müsste ich morgen ausprobieren, falls das wichitg ist. Zitat : Der Wasserzulauf... | |||
| 40 - Waschmaschine Clatronic WA 940 -- Waschmaschine Clatronic WA 940 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Clatronic Gerätetyp : WA 940 S - Nummer : 20054820389-010560015-01 02 Typenschild Zeile 1 : 784180 Typenschild Zeile 3 : TYPE: AEXXX9 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hab ein kleines (oder großes) Problem mit meiner Clatronic Waschmaschine. Gestern hab ich den Wasserzulaufschlauch abgebaut, weil ich ihn dringend für meine Spülmaschine brauchte. Heute habe ich der Spülmaschine dann einen neuen gekauft und den alten wieder an die Waschmaschine. Waschmaschine eingestöpselt Wasser an, vollgeladen. Angemacht. tja und dann fangen die probleme an: Wa fängt wie immer an zu pumpen, dann nichts mehr pumpe brummt. Hab mir gedacht das sie vielleicht hängt, Flusensieb saubergemacht. Als das nichts geholfen hat Abwasserschäuche und Pumpe sauber gemacht. Dann hab ich die Waschmaschine wieder angeschlossen, auf 40° Standartprogramm und laufen lassen. Pumpt wieder normal, wasser kommt, aber nach den ersten 5 Umdrehungen hört sie auf, macht gar nichts mehr. Hab dann noch verschiedene andere Programme versucht: Vorwäsche und Pumpen/Endschleudern macht sie ganz normal, alle anderen Waschprogramme hören sofort nach den ersten umdrehunge... | |||
| 41 - Waschmaschine Miele W731 WPS -- Waschmaschine Miele W731 WPS | |||
Zitat : nagelflu hat am 4 Sep 2007 11:15 geschrieben : ... Wie bekomme ich denn das WPS zerlegt, sprich die Membrane entfernt? Ich nahm an, dass ein artverwandter Beruf das schon hinbekommt (im Gerät ist doch auch ein Schaltplan, Nähe PGS oder Elektronik). Dann also mal zum Mitschreiben:
Das graue Kästchen (WPS am Wasserhahn) öffnen und schauen, ob das Ventil darin nicht vergossen ist. Wenn es nicht vergossen ist: Wasser und Strom abstellen, die Ventilspule abziehen (vorsichtig, aber kräftig, ziehen und drehen, um die Widerhaken oben im Spulenkörper zu überwinden), mit einer Spitzzange die Verzahnung des Ventilstösselgehäuses herausdrehen, vorsichtig, dass der Stößel und dessen Feder nicht verloren gehen, die Gummimembran entnehmen und deren Mitte ausschneiden, so dass nur ein etwa 2mm breiter Rand bestehen bleibt, der dass Ventil später wieder abdichten kann. Membrane wieder einlege... | |||
| 42 - Waschmaschine Bosch WFL2460/04 -- Waschmaschine Bosch WFL2460/04 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2460/04 FD - Nummer : 8107 700110 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, hatte einen Kurzschluss auf dem Steuermodul meiner Waschmaschine, weil mir ein Wasserzulaufschlauch geplatzt ist und der ist mir geplatzt weil die Düsen vom Deckel des Spülkastens sich mit Kalk verstopften. Habe nun ein neues Steuermodul reingebaut (432218 Steuermodul ME10A-CW) und meine Wama läuft wieder perfekt, ABER nur auf 30°C. Alle anderen Temperatureinstellungen verweigert meine Wama mit Nichtanlaufen des Programms. Kann es sein das ich einen Fehler gemacht habe bei der Kodierung der DIP-Schalter auf dem Steuermodul, das man ja zuvor für seinen Wama-Typ einstellen muss. Hat jemand eine Idee ?? Wäre echt dankbar Mit freundlichen Grüßen, Mechanikl ... | |||
| 43 - Waschmaschine Bauknecht WA7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, hoffe Ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen. Leider steigt die Waschmaschine von Zeit zu Zeit aus. Folgendes Fehlerbild wiederholt sich ab und zu: - Maschine wird in Betrieb genommen - Der erste Spülgang läuft normal - Nach einer Min. piept das Gerät und die LED-Anzeige blinkt abwechselnd „H“ + „F“ - Zudem leuchtet ein rotes Lämpchen links vom Display unter der Gehäuseblende. (schimmert durch) Was soll das Lämpchen bedeuten? Die “Wasserhahn”-Anzeige? Druckfehler?) In der Anleitung steht dazu: Störung im Wasserzulauf (keine oder nicht ausreichende Wasserversorgung) Die “Wasserhahn”-Anzeige leuchtet, das Display zeigt abwechselnd “H” und “F” an und das akustische Signal ertönt. Den Programmwahlschalter auf stellen, dann Netzstecker ziehen. Prüfen Sie, ob: • der Wasserhahn vollständig geöffnet ist und der Wasserdruck ausreicht; • der Wasserzulaufschlauch geknickt ist; • die Siebe verstopft sind (siehe “Reinigung und Pflege” / “Siebe im Wasseranschluß”); • das Wasser im Zulaufschlauch ... | |||
| 44 - Waschmaschine Miele W914 -- Waschmaschine Miele W914 | |||
| Hallo Jörg,
willkommen im Forum und Danke für die Vorschußlorbeeren.
Die Miele Waschmaschine (bzw. der Waschvollautomat) W 914 wurde von Miele zwischen 1990 und 1994 gebaut. Es ist ein emailliertes Standgerät mit Kunststoffarbeitsplatte, befestigungsfrei aufstellbar, mit Unterbau-Bausatz unterbaufähig, Türanschlag rechts, voll zu öffnende Vorderwand, runde Wäsche-Einfülltür, ohne Waterproof-System. H x B x T ca. 850 x 595 x 600 mm. 965 mm Tiefe bei geöffneter Tür, Gewicht 103 kg. Elektroanschluß AC 230 - 240 Volt, 50 Hz, 3,2 kW, Absicherung 16 A erforderlich. (Ab Fabrik.-Nr. Index 20/ nur noch 2,7 kW (16 A) oder 2,3 A (Sondermodell in 10 A-Ausführung). Wasserzulaufschlauch 3/4 Verschraubung, 1.500 mm lang. Ablaufschlauch DN 22, 1.500 mm lang. Programmübersicht Einknopfbedienung Temperaturen: Koch- /Buntwäsche 95°, 80°, 70°, 60°, 50°, 40°, 30°C (ab Index 20/ sind die Temperaturen 80°C und 70°C als 75°C zusammengefaßt worden) Pflegeleicht 60°, 50°, 40°, 30°C Pflegeleicht-Fein 60°, 50°, 40°, 30°C, kalt (24°C) Wolle 40°, 30°C, kalt (24°C) Mini 40°C* Extraspülen, Pumpen, Schleudern, Stärken Einweichen, Vorwäsche (über Drucktasten zuschaltba... | |||
| 45 - Waschmaschine Privileg Sensation 9445 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Sensation 9445 S - Nummer : 360.614 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo und guten abend, habe eine frage bzw ein problem mit der oben genannten maschine. sie zeigt bei jedem waschgang 14min vor schluß fehlercode E10 an.bei erneutem druck auf taste "start/pause" zieht maschine wieder wasser ein und beendet das programm ohne weitere störung. fehlercode wird in allen waschprogrammen angezeigt und immer beim letzten spülgang vor dem schleudern. bin erst vor kurzem hier eingezogen nach erstem auftauchen des fehlercodes habe ich festgestellt das wasserhahn defekt war.habe diesen durch installateur austauschen lassen danach lief die maschine eine weile einwandfrei,bis vor kurzem der fehlercode wieder angezeigt wurde. habe netz im wasserzulaufschlauch gereinigt dieser ist auch nicht geknickt und ist vorschriftsmässig installiert. kann mir da jemand weiterhelfen? danke schonmal im voraus........ ... | |||
| 46 - Geschirrspüler Siemens Topline IQ -- Geschirrspüler Siemens Topline IQ | |||
| Ich habe heute mal den Wasserzulaufschlauch am Aquastop entfernt um zu sehen ob er Wasser durchlässt. Habe den Aquastop incl. dem Unterdruckschlauch dann wieder angeschlossen und die Spülmaschine angestellt. Beim Programmstand wo Wasser gezogen wird brummte der Magnetschalter nur und es war kein Schaltgeräusch zu hören. Es kam kein Wasser aus dem Aquastop. Somit kann ich doch sicherlich davon ausgehen das der Aquastop defekt ist, oder habe ich hier noch etwas übersehen.
Gruß Andreas ... | |||
| 47 - Geschirrspüler miele G 819 Sc-Vi -- Geschirrspüler miele G 819 Sc-Vi | |||
| Hi Gilb,
sind gerade bei der Reparatur des Geschirrspülers. Haben auch vorn unten in der Mitte etwas mit zwei Kontakten gefunden, was 14,5 kOhm mißt gefunden. Leitung war auch o.k. Was aber schlecht funktionierte und nun garnicht ist der Schalter in dem Aquastopp am Wasserzulaufschlauch. Nun ist aber schwierig alles ohne Verdrahtungsplan zu prüfen. Wo kann man so etwas auftun. Gruß Sibyl ... | |||
| 48 - 2006 SpüMa BSH GV630 Riffelschlauch, Schlauch z. Siebtopf -- 2006 SpüMa BSH GV630 Riffelschlauch, Schlauch z. Siebtopf | |||
| Bei vielen Geschirrspülern gibt es ein Problem mit dem Wasserzulaufschlauch zwischen Wassertasche und Siebtopf. Im Lauf der Zeit verstopfen diese Schläuche durch Fett-Schmutzablagerungen. Dadurch kommt es zu einem Stau in der Wassertasche, das Wasser
wird nicht schnell genug in den Spülraum geleitet. Die meisten Wassertaschen sind hinter der linken Seitenwand verbaut. Der Schlauch kann aus durchsichtigem geriffeltem Plastik, aber auch ein schwarzer Gummischlauch sein. Meist sind diese Schläuche an der Grösse zu erkennen, und gehen direkt zum Siebtopf (an Diesem sind auch U-Pumpe, Ablaufpumpe angeschlossen). Das Fehlerbild: Wasser am Schwimmerschalter, Wasser wird über die Sicherheitskammer und Überlaufschlauch in die Bodenwanne geführt. Wasser steigt in der Luftfalle in den Schwimmerbereich des Microschalter Ablaufpumpe. Gerät heizt nicht, spült nicht sauber. Programm läuft nicht in Nullstellung. Anzeige Display zeigt nicht Null an. Oberer Sprüharm bekommt kein Wasser. Umwälzpumpengeräusch zu laut, oder U-Pumpe läuft nicht. Viele Probleme der Geräte entstehen durch Verstopfung- Verfettung der Schläuche, Luftfalle, Wassertasche. Durch intensive Reinigung lassen sich diese Fehler beheben. ... | |||
| 49 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72700 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72700 update | |||
|
Moin soldo Du hattest geschrieben: der pumpe kurz und dann hört man nur noch ein leises summen...hab Das Summen kann vom Wassereinlaufventil herkommen. Dreh den Wasserzulaufschlauch an der WA ab und prüfe, ob da voller Wasserdruck vorhanden ist. Der Druckschlauch ist nämlich am Wasserhahn mit einem mech. Wasserstop ausgestattet. Sollte das in Ordnung sein, teste die WA mal mit Vorwäsche. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
| 50 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 (S4R1S) -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 (S4R1S) | |||
| Hallo,
kann mir eigentlich nur vorstellen, dass der Aquastop defekt ist. Prüfung: Wasserzulaufschlauch zur Wassertasche abnehmen kleinen Luftschlauch zum Aquastop abziehen 230 V an Spule des Aquastops anlegen Jetzt muss Wasser aus dem Zulaufschlauch kommen, sonst Aquastop defekt. Gruß Rudi ... | |||
| 51 - Geschirrspüler AEG Favorit 375 -- Geschirrspüler AEG Favorit 375 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 375 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo im Forum, interessante Fragen und konstruktive Antworten habe ich hier gelesen. Nur mein Problem trifft 's nicht. Meine etwa 10jährige AEG bekommt beim Wassereinlauf offenbar nicht genug Wasser. Die Umwälzpumpe (UP) läuft nicht gleichmäßig und große Luftblasen werden mit umgewälzt. Das Geschirr ist dementsprechend nur wenig sauberer als vorher. Schöpfe ich manuell Wasser in die Maschine, läuft die UP rund und alles scheint in Ordnung. Magnetventil und Wasserzulaufschlauch habe ich ausgebaut und separat geprüft: In einen Eimer fließt mit mittelschwachem Strahl das Wasser. Die Reglerscheibe ist sauber. Der Wasserzulaufschlauch ist über eine Wassertasche (ist ebenfalls sauber) mit dem Enthärter verbunden. Kann der Enthärter dem einlaufenden Wasser einen erhöhten Strömungswiderstand entgegensetzen, so dass nicht schnell genug das Wasser einfließt? Kurz bevor meine Frau den Fehler feststellte, hatte sie beim Starten des Spülprogramms vergessen, den Wasserhahn aufzudrehen, was zum Abbruch des Spülprogramms führte. Nachdem sie den Hahn geöffnet hatte, ließ sie das Spülprogramm weiterlaufen - nic... | |||
| 52 - Geschirrspüler AEG Favorit G 310 -- Geschirrspüler AEG Favorit G 310 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit G 310 ______________________ Guten Abend, habe ein Problem mit dieser blöden Spülmaschine, kleiner Typ, 40 cm breit (?), also eine schmale SPÜMA!!! Sie pumpt nur noch ab, geht also im Programm nicht mehr weiter! Bodenplatte trocken, war aber wohl mal Feucht (Bodenplatte ist weiß, sieht aus als wenn da mal salziges Wasser ausgetreten ist.) Die Abschaltautomatik funktioniert aber (ausprobiert, pumpt also ab, wenn man den Styroporswimmer hochdrückt, Machine pumpt dann auch im aus ab. Jetzt frage ich mich gerade, wo die Pumpe eigentlich ihren Schalter hat? Irgendwie muß doch die Abwasserpumpe mal bei einem bestimmten Wasserstand einfach aufhören zu pumpen. Wo liegt denn dieser Schalter? Anderst kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, warum die Abwasserpumpe immer noch läuft. Oder gibt es noch irgendeine Funktion, oder einen Defekt, der die Pumpe weiterpumpen läßt. Maschine steht da, beide Bleche ab. Auf der linken Seite ist so ein durchsichtiges Plastikgehäuse, mit vielen Schläuchen. Zwei sind mit dem Salzfach verbunden, einer davon sieht aus wie so ein Überlauf. Dann sind noch zwei dran. Einer davon ist mit dem Wasserzulauf verbunden. Unten Am Zulauf ist da noch so ein Schalter, sitzt di... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 31 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |