Gefunden für kabel telekommunikation - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Lautsprecher Defekt -- Telekommunikation Telco Unbekannt | |||
| |||
| 2 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Wiko Gerätetyp : Lenny4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Ich hab ein Problem mit meinem Smartphone Wiko Lenny4, Kaufdatum in 2017. Es scheint die interne Akku-Ladefunktion defekt zu sein. Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen. In den letzten Monaten schien es einen Wackelkontakt zu haben, d.h., das Kabel mußte mit einer Wäscheklammer in einer bestimmten Position gehalten werden, damit es weiter aufgeladen hatte. Aber das hat auch immer weniger oft geholfen. Und irgendwann war dann schluß. Folgendes habe ich bereits überprüft: 1. Mikro-USB-Schnittstelle gereinigt, Minifaserinhalte beseitigt 2. Ladekabel überprüft - keine Kabelbrüche und keine Kontaktprobleme 3. Keine Leitungsunterbrechung zwischen USB-Buchse im Handy und der weiterführenden Leiterbahnen auf der Platine vom Handy, d.h., USB-Buchse hat keine Leiterbahnunterbrechung durch sclechte oder gebrochene Lötkontakte in Folge häufigem Ein- und Ausstecken des Ladekabels. 4. 3,7V LiIonen-Akku getauscht durch neuen Akku hat keine Problemlösung gebracht. 5. Ich habe di... | |||
3 - Cinch Video Kabel durchtrennt -- Telekommunikation Fisher Price Smart cycle | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Cinch Video Kabel durchtrennt Hersteller : Fisher Price Gerätetyp : Smart cycle Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Smart Cycle Spielzeug von Fisher Price gefunden, bei dem das Videokabel durchtrennt wurde, und das mit Batterien läuft. Jetzt wollte ich es für mein Kind spaßeshalber reparieren. Ich dachte, es reicht, einfach ein weiteres Video-Cinch-Kabel abzuschneiden und anzulöten. Jedoch hat das Originalkabel wohl pro Kabelschlauch jeweils ein schwarzes Kabel zu dem roten, gelben bzw. weißen Kabel (vgl. Bild mit der Platine). Wenn ich das neue Kabel abmantele, habe ich lose Drähte um den gelben, weißen und roten Kabelschlauch. Ich habe die Farben zusammengelötet und die Drähte drumherumgewickelt, was wohl so nicht geht. Ich bekomme zwar ein schwarzes flackerndes Signal mit weißen Streifen auf dem TV und einen brummenden Ton, aber mehr nicht, wenn ich das Spielzeug anschalte. Kann man ein Video-Cinch-Kabel denn einfach zusammenlöten? Falls ja, wie denn? Ich weiß leider auch nicht, ob das Gerät als Ganzes defekt ist, aber es kommt ja beim Anschalten ein Signal. Danke fürs Interesse! ... | |||
| 4 - Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? -- Kabel vom Quad-LNB zwingend mit Dose abschließen? | |||
| Hallo,
tsjah, tut mir echt Leid, daß ich hier aus Unwissenheit vielleicht manch dumme Frage gestellt und offensichtlich angeeckt habe. Aber zugleich kam vorher bei mir die Hoffnung auf gerade wegen den Unwissenheit deswegen von Technikerkollegen ein bissl unterstützt zu werden. Mein Fachbereich ist eben Büro- Technik und Maschinen und auch Computertechnik. Leider nicht Telekommunikation und/oder irgendwas Hochfrequentes..... Frage bezog sich jetzt auf die Erweiterung eines BK-Netzwerkes wo bis jetzt uralt 2-Loch Anschlußdosen verbaut würden. Jetzt soll alles modernisiert werden. Neues 110dB Kabel liegt bereits überall und die Frage war, mit welche Anschlussdosen es weiter gehen könnte. Gruß Honnous ... | |||
| 5 - Isolierung weg -- Telekommunikation Samsung Ladekabel | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Isolierung weg Hersteller : Samsung Gerätetyp : Ladekabel ______________________ Guten Tag zusammen! Folgendes, ich habe ein Galaxy s7 edge, und dessen Ladekabel ist kaputt bzw. Die Isolierung weg. Benutze das jetzt schon ca. 2 Monate in diesem Zustand. Zur Frage : Inwiefern ist das gefährlich fuer mich, wenn ich eine gewischt kriege? Habe gelesen, dass Originale Netzteile gewisse Standarte erfüllen muessen, und das das ganze dann relativ ungefährlich fuer den Menschen sein soll. Habe das Kabel heute länger (10 Sekunden ca.) an der nicht isolierten Stelle berührt, bis mir aufgefallen ist, dass das nicht so gut ist. Stromschläge merkt man aber schon, oder? Verzeiht mir, wenn euch meine Fragen die Hände ueber den Kopf zusammen schlagen lässt. Bin absoluter Elektronik Wannabe. Mit freundlichem Gruß. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wangabang am 10 Aug 2018 23:34 ]... | |||
| 6 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Probleme mit Vibration Strom Hersteller : Samsung Gerätetyp : SGH e250i ______________________ Liebes Forum, ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels. Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht. Nun passiert folgendes: Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht. Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten. Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat. Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa... | |||
| 7 - Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 -- Umbau Siedle HT 511-01 auf Siedle HTA 811-0 | |||
| Hallo Helfer,
ich habe eben versucht meine neue Siedle HTA 811 als Ersatz für die alte HT 511 einzubauen. Leider komme ich nich alleine weiter. Ich habe mir schon diesen Beitrag aus dem Archiv angesehen, aber ich habe da an meiner HT 511 noch weitere Kabel angeschlossen die ich nicht unterzubringen weiss. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Brücke zwischen C und 6.1 (aus der Anleitung von Siedle) habe ich (durch den Archivbeitrag) rausgenommen und meine gelbe Ader von alt-C in neu 6.1 eingesetzt. Dann den weißen Draht von der Klingel unten links an neu-C angeschlossen. Klingelt nur leider nicht. Das blaue Kabel "LW" von der Klingel auf 7 legen? Da ist aber schon das weiße von alt-7 drin. Und besteht ein Möglichkeit das Licht im Treppenhaus mit der 811 einschalten zu können? Am Siedle Klingeltableau am Eingang ist ein Lichtschalter für das Treppenhauslicht. Wenn das klapp spende ich auch gerne 20€
Lieben Gruß aus Hamburg Peter ... | |||
| 8 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Empfang Hersteller : VW Gerätetyp : Autoradio Chassis : Beta ______________________ Hallo Ihr, möglicherweise stelle ich meine Frage nicht im richtigen Forum, aber ich finde keinen passenden Ort und Ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen. Ich betreibe zu Hause ein Autoradio VW Beta am Medienkabel (Kabel Deutschland), um in der Küche UKW-Sender zu hören. Die Wiedergabequalität ist aber nicht gut, was nicht am Radio selbst liegt. Ich vermute, dass es ein Anpassungsproblem am Antenneneingang gibt. Medienkabel = 75 Ohm auf Beta Antenneneingang ??? Ohm. Das Küchenradio wird oft parallel mit einem etwas entfernt stehenden UKW Receiver einer HiFI-Anlage, welche ebenfalls ans Medienkabel angeschlossen ist, betrieben, weshalb der Empfang beider synchron sein sollte. Würde das Autoradio an eine eigene terristrische Antenne angeschlossen, gäbe es keine Synchronität, da die UKW Sender über's Medienkabel verzögert gesendet werden. Hat jemand einen Tipp für mich ? maksimilian ... | |||
| 9 - Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm -- Türspionkamera, Einstreuung oder Netzbrumm | |||
Zitat : TheSimpsons hat am 26 Dez 2015 18:27 geschrieben : Der Cinch und Hohlstecker gingen auf einen Knubbel zusammen und mit einem Kabel in die Kamera. Da mir das Kabel zu kurz war habe ich das Kabel abgezwickt und es waren nur noch 3 Adern (gelb = Video, rot = 3,3V, schwarz = GND), im Knubbel war ein Festspannungsregler mit 3,3V OUT. Warum bleibst Du nicht im fred?: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Lutz [ Diese Nachricht wurde geändert von: elo22 am 26 Dez 2015 19:05 ]... | |||
| 10 - Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 -- Wechsel HT411-02 auf HTA811-0 | |||
| Hallo zusammen,
die HT411-02 war hier in der Wohnun angeschlossen. Auf der Etage gibt es eine Klingel und unten an der Haustür ebenfalls. Mit Hilfe der Wechsel Anleitung von Siedle konnte ich alle Funktionen bis auf die Egagen Klingel wieder herstellen. Es ist noch ein schwarzes Kabel übrig, jedoch weiß ich nicht in welche Buchse ich es stecken sollte. Die suche hatte mich zu diesem Beitrag geführt https://forum.electronicwerkstatt.d......html Allerdings ist meine HT411 anders geschaltet als die des Beitragerstellers und ich habe die neue HT811 kaputt zu machen. Hoffe ihr habt eine Idee. Viele Grüße Tim ... | |||
| 11 - Blitzschlag - Telefonleitung -- Telekommunikation Telekom/Panasonic Telefon/Anrufbeantworter | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Blitzschlag - Telefonleitung Hersteller : Telekom/Panasonic Gerätetyp : Telefon/Anrufbeantworter Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 3 Wochen wurden bei mir durch die Überspannung eines nahen Blitzschlags alle an der Telefonleitung angeschlossenen Geräte beschädigt. (PC war glücklicherweise von allen Dosen getrennt) Telefon und Anrufbeantworter haben zwar auf den ersten Blick noch alle Funktionen (Betriebsleuchten etc.), beim Anschluss an den Splitter (dieser wurde inzwischen getauscht) ist die Leitung entweder tot oder es gibt ein Besetztzeichen. Ich habe verschiedene neue Kabel ausprobiert; daran scheint's nicht zu liegen. Meine Frage: lohnt sich die Ursachenforschung im Gerät überhaupt oder kann der Fehler so versteckt sein, dass ich Laie ihn nicht finden kann? Es handelt sich um einfache alte Modelle, die für ca. 30,- bis 40,- € ausgetauscht werden könnten. ...aber ich schmeiss halt so ungern weg.
Ausserdem: Bei meinem direkten Nachbarn hat es die Schutzschalter plus ein paar Glü... | |||
| 12 - Klingelt nicht richtig -- Telekommunikation AT & T Analog Tel. (USA) BJ 1977 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Klingelt nicht richtig Hersteller : AT & T Gerätetyp : Analog Tel. (USA) BJ 1977 ______________________ Hatte an VodaFone Easybox jahrelang mein AT & T (USA) Analog-Telephon angeschlossen. Es funktionierte alles prächtig, allerdings klingelte es nie in genau demselben Ton wie z.B. bei "Columbo"... im Fernsehen. Jemand sagte mir damals (2004), das läge an der Stromzufuhr aus der Telephonleitung in D-Land )VodaFone benutzt bekanntlich noch die alten Tatütata-Bundespostleitungen) Jetzt (2014) habe ich auf Fritz-Box umgestellt, und das Klingeln funktioniert nur noch sporadisch, meistens ist nur ein leises "Schnarren" zu hören. Kabel Deutschland benutzt keine alten Bundespostleitungen mehr. Das bedeutet: jetzt muß hier -endlich- eingegriffen werden. Das Problem heißt: wie bekomme ich die richtige Klingelspannung an meinen AT&T ? Kann mir jemand sagen, welchen Impulswandler (Gerätetyp woher?) man zur Impulswandlung dazwischenschalten kann, weil Fritz-Box nur noch mit Tonwahlverfahren funktioniert? Gibt es hierfür Adapter zu kaufen? Vielen herzlichen Dank im voraus. ... | |||
| 13 - gelötete HF-Buchse abgerissen -- Telekommunikation Samsung S3 GT-I9300 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : gelötete HF-Buchse abgerissen Hersteller : Samsung Gerätetyp : S3 GT-I9300 Chassis : --- Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! Brauche wieder mal Hilfe, diesmal nicht mit einem Haushaltsgerät sondern dem Handy meines Sohnes. Weil der Home-Button seines Galaxy S3 nicht mehr geht und Garantie (mit der üblichen Behauptung: Wasserschaden) abgelehnt wurde, haben wir das gute Stück vorsichtig zerlegt. Mein Sohnemann hat da schon einige Erfahrung, leider ist aber eine auf der Platine aufgelötete Antennenbuchse abgerissen. Angeblich ist das nur die WLAN-Antenne, da ich aber sonst keine finden konnte, bin ich mir da nicht sicher. So, und jetzt meine Frage. Zu der Buchse führt eine getrennte Leitung auf der Platine, ein zweiter Lötpunkt zur Platinenmasse ist auch vorhanden, wenn ich dort messe haben die beiden Durchgang. Wie kann das sein? Ich bin leider überhaupt kein HF-Genie, die Buchse hab ich als Ersatzteil gefunden, das Auflöten so winziger SAchen ist ein anderes Kapitel, aber wenn die beiden verbunden sind, schneide ich doch einfach den Stecker vom Kabel und pappe das Kabel mit einem grossen Lötzinnbatzen über beide Anschlusspunkte und auch über die beiden zusätz... | |||
| 14 - Entfetten von Telefon-Hauptkabeln -- Entfetten von Telefon-Hauptkabeln | |||
| Hallo,
wir haben da was von 3M. Das ist so eine flüssigkeitsgefüllte "Tasche" in die man das abgemantelte Ende reinlegt. Dann das Kabel bzw. die Adern darin wenden und nach kurzer Zeit sind sie sauber. Kann man mehrmals verwenden. http://telekommunikation.3mdeutschl.....gsset Ansonsten hilft nur Ader für Ader gut über ein Tuch abziehen bis alles sauber ist. Grüße Matthias ... | |||
| 15 - Telefonkabel defekt -- Telekommunikation Siemans Gigaset CX100 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Telefonkabel defekt Hersteller : Siemans Gerätetyp : Gigaset CX100 ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Dummerweise ist mir eben unser Telefonkabel unseres Siemens Gigaset CX100 auseinandergebrochen. Kann mir einer sagen, wie die Steckerbelegung hier aussieht? Herzlichen Dank! ... | |||
| 16 - Kein Signal ("No Service") -- Telekommunikation Unbekannt (China) Smartphone | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Kein Signal (\"No Service\") Hersteller : Unbekannt (China) Gerätetyp : Smartphone Chassis : W500-NDX-GPS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, habe seit kurzem ein W500-NDX-GPS Smartphone, welches mir leider "No Service" bzw. "kein Dienst" mitteilt. Da es laut Android 2.3.5 auch eine Signalstärke von 0 dBm und somit von 0 ASU hat habe ich es aufgeschraubt um etwaige Fehler am entsprechenden Modul zu suchen. Da ich weder weiß wie das Modul noch etwaige Fehlerquellen aussehen, hoffe ich, ihr könnt mir ein wenig helfen. Mich quälen z.Z. folgende Fragen: 1) Was hat es mit diesen Federkontakten auf sich. In der Schale, die oben aufgesetzt wird, sind "Platos" drin, die diese runter drücken; jedoch befindet sich nur an dem für GPS (auf dem Foto oben, mitte) auf diesem Plato auch Blech, welches die Federkontake kurzschließt. Das für WLAN (auf Foto links, oben) und GSM (auf Foto ganz rechts unten) ist kein Leiter zum kurzschließen der Federkontakte angebracht -- aber welchen Sinn haben diese dann?! Interessanter weise Funktioniert WLAN trotzdem. 2) Wo auf der Platine(n) finde ich die Mobilfunk-/GSM-Antenne bzw. wie sie... | |||
| 17 - zu leise, viel Rauschen -- Telekommunikation Plasticart DDR-Kindertelefon | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : zu leise, viel Rauschen Hersteller : Plasticart Gerätetyp : DDR-Kindertelefon Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mir letzte Woche ein sehr altes DDR-Kindertelefon ersteigert. Ich hatte so ein ähnliches in meiner Jugend und habe mir gedacht das ist auch was für meine zwei Zwerge. Die neuen Geräte finde ich persönlich nicht so toll. Leider wurde dort schon dran herum gelötet, es fehlten Kabel und einige waren sogar falsch angeschlossen. Ich denke das ich nun wieder alles richtig verdrahtet habe, es klingelt richtig und wenn man abnimmt kann man auch etwas hören. Dies ist aber nur sehr sehr leise und man hört viel Rauschen. Ich habe dann eine Mikrofon-Kapsel geöffnet und dadurch festgestellt das es sich um ein Kohlekörner-Mikrofon handelt. Ich geh mal davon aus das man so etwas heute nicht mehr bekommen kann. Daher meine Frage: kann ich das Kohlekörner-Mikrofon ohne weiteres gegen ein Kondensator-Mikrofon austauschen? Die Telefone werden mit je einer 4,5V Flachbatterie betrieben (hierfür nutze ich aber ein Adapter, mit je 3 x 1,5 V Batterien) Ein Blockschaltbild habe ich auch, wenn dieses benötigt w... | |||
| 18 - gerissenes kabel -- Telekommunikation acer netzteil | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Defekt : gerissenes kabel Hersteller : acer Gerätetyp : netzteil ______________________ Hallo Experten, Das Kabel meines Netzteils ist gerissen und zwar direkt am flexiblen Ende am Gerät selbst. Es hängt noch zusammen, jedoch kann ich die Isolierung biegen und dann bis auf die Adern ins innere sehen. Mein Laptop reagiert auf das Kabel selbst garnicht mehr. Ist es empfehlenswert die Reperatur als Anfänger selbst vorzunehmen? Bin im Moment knapp bei Kasse und würde mir die Reperaturkosten gerne sparen. Was sind die Risiken? Kann der Laptop bei falscher Reperatur auch Schaden nehmen? Wie leicht macht man bei der Reperatur Fehler? Brauche ich besonderes Werkzeug? Ich bin um jeden gutgemeinten Rat dankbar! der unwissende Marlon
PS: Ich dachte mir, da ich ja reparieren und nicht ersetzen will, dass technische Informationen erstmal nebensächlich werden. Wenn sie doch von Interesse sein sollten: 19V, 65W und der typische (5,5 x 1,7 mm) runde Stecker. [ Diese Nachricht wurde geändert von: throwR am 21 Apr 2012 19:53 ]... | |||
| 19 - keine Funktion -- Telekommunikation Telegärtner DoorLine T01/T02 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : keine Funktion Hersteller : Telegärtner Gerätetyp : DoorLine T01/T02 Chassis : K9908L01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Verehrte Schrauber, bitte um Hilfe: zuerst funktionierte das Microfon nach einem Knaller im Briefkasten nicht mehr. Micro erfloglos ausgetauscht. Beim Basteln war mir ein an einen der beiden klingeltaster angelötetes Kabel abgegangen. Beim wiederanlöten, ohne (dummerweise!!!) die Platine von der Leitung zu trennen, gingen plötzlich die LED auf der Platine aus. Dann ging garnix mehr. Die TFE-Leitung von der Telefonanlage XI521 liefert ca. 21V (OK ???) Lässt sich da was retten? Wenn nich: In Kleinanzeigen werden Doorline mit einer Klingel angeboten. Hat die Platine dann auch nur 1 Klingel? Vielen Dank im Voraus Helge0210 ... | |||
| 20 - Kabel abgerissen -- Telekommunikation Siemens Autotelefon | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Kabel abgerissen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Autotelefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein gigantisches Problem verursacht
An meinem Autotelefon ist ein Flachbandkabel abgerissen. Am Gegenstück sind die Kontaktflächen für die Simkarte, welche jetzt natürlich nicht mehr gelesen werden kann... Anbei 2 Makroaufnahmen, das Kabel ist ca. 16mm breit. Da ist nichts mehr zu retten, oder ?
Es sind alle Leitungen noch vollständig vorhanden, aber halt von der Platine abgelöst. Das Kabel wurde am Rand nach oben ausgerissen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: *kartman* am 18 Okt 2011 20:28 ]... | |||
| 21 - Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane -- Prüfkabel Klinke auf Doppel-Banane | |||
| Hallo zusammen,
ich suche ein Kabel mit folgenden Enden: - Klinke und auf der anderen Seite - 2 x Bananenstecker Es ist für ein Leitungssuchgerät (Telekommunikation). Hab leider keine Ahnung wie ich das finden kann. Desweiteren suche ich ein Kabel mit jeweils Bananenstecker & Buchse an jeder Seite. Hoffe, es kann mir jemand helfen. Vielen Dank schonmal vorab! Viele Grüße! ... | |||
| 22 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
| Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Unwissenheit Hersteller : Post Gerätetyp : Telefonkabelverteiler Chassis : Plastikdose Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Eine einfache Aufgabe (wenn man Bescheid weis )
Telefonkabel soll vom Verteiler in die Wohnung verlegt werden. Anschluss: Analog DSL+1 Telefon. Zunächst einige Fragen zum Kabelkauf: 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? 2.) Ein normales Telefonkabel hat einen Blankdraht, den ich am Verteiler "auf Masse" legen muss, an der Telefondose aber nirgenswo anschließe? Der Verteiler (siehe Bild): 3.) An Nummer 1 kommen die eigentlichen Kabel, das ist mir klar. 4.) Wo schließe ich korrekterweise den Blankdraht an? An Nr. 2? Abschlussfrage: 5.) Was ist das mit Nummer 3 gekennzeichnete Bauteil? Einfach ein Leitungsverbinder? Bisher liegt schon ein Kabel, was ich aus Gründen mangelnder Länge entfernen will. Vielen Dank für Antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 19:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 ... | |||
| 23 - Ansage kaum hörbar -- Telekommunikation AEG Anrufbeantworter DRIVE | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Ansage kaum hörbar Hersteller : AEG Gerätetyp : Anrufbeantworter DRIVE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier einen digitalen Anrufbeantworter von AEG (Model AM3015DE), bei dem seit kurzer Zeit die Ansage durch's Telefon kaum zu hören ist. Viel ist in dem Gerät nicht drin, aber ein LM324 mit Endstufentransistoren und ein gewölbter Elko schauen schon sehr nach Austauschkandidaten aus. Die Dinge hätte ich "auf Lager" und mehr zu machen zahlt sich eh nicht aus, denn für 20€ bekommt man sowas neu (und wenn's nicht für die Familie wäre, wäre er schon vollkommen zerlegt ).
Mein Problem jetzt: ich selbst habe keinen Festnetz-Anschluss! Die Leerlaufspannung (ab 20V=) der ab-Schnittstelle bringe ich noch zusammen (ist die Überhaupt notwendig, wenn das Gerät selbst ein Netzteil hat?) Schwieriger wird die Rufwechselspannung (ab 32V bei 25Hz) da mir ein Funktionsgenerator fehlt. Kann man allgemein sagen, wie kritisch diese Werte sind? (24V bei 50Hz wären mit Trafo ja kein Problem). Gibt es einen anderen Trick den Anrufbeantworter zum Abheben zu bringen? Zum Testen hätte ich noch ein analoges (Schnurlo... | |||
| 24 - Welcher Cablecon F-Kompressionsstecker passt zu meinem Sat-Kabel? -- Welcher Cablecon F-Kompressionsstecker passt zu meinem Sat-Kabel? | |||
| Hallo.
@ego Vor Ort haben wir eine große Elektrofirma, die von Installation, Gebäudeleittechnik, Sicherheit, Netzwerk, etc. alles macht. Die haben auch einen Installationsfachmarkt. Dort war ich auch mit meinem Kabel, aber die kannten nicht mal das Wort Kompressionsstecker. Dann wollte ich einen Erdungsblock für mehr als 5 Kabel haben und mit F-Anschlüssen. Man sagte mir glatt, das gibts nicht. Von Koax-Patchfeldern mal ganz zu schweigen. Mir bleibt also nichts anderes als das Internet. Und siehe da, ich bekomme dort alles. @Sebrba, elo22 Bilder kann ich nachliefern, wenn es die Tage fertig ist. Ich bin gerade dabei die E-Dat Module einzubauen. Der Schrank ist eine 12HE Flatbox von Rittal. Dafür habe ich zwei unbestückte Edelstahl Patchfelder von BTR gekauft, einmal 48Port für Netzwerk und einmal 24Port für Sat. Diese Rahmen kann man nun mit verschiedenen Modulen bestücken. Das 48er Panel wird mit E-Dat Modulen bestückt und das 24er Panel nur mit | |||
| 25 - Kabel defekt -- Telekommunikation T-Com Sinus 900 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Defekt : Kabel defekt Hersteller : T-Com Gerätetyp : Sinus 900 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Ich hab ein eher allgemeines Problem. Mit ist dummer Weise ein Flachbandkabel eingerissen. Das hab ich schon immer befürchtet, jetzt ist es passiert. Was kann man da machen ? Oder gibt es universelle bei Händlern, wovon eins vielleicht passen könnte ? Bei Conrad hab ich nichts gefunden. Vielen Dank ... | |||
| 26 - Die bunte Welt der Endverzweiger -- Die bunte Welt der Endverzweiger | |||
Zitat : Einschließlich derer aus der Ostmark! Geht nicht, hier wurden bei der Umstellung auf digitale Vermittlung von der Post auch gleich die meisten Leitungen bis zur Wohnung erneuert, das ist alles weg. Übliche Topologie: Hauptkabel (noch die in den 90erjahren installierten Kabel sehen aus wie die alten Starkstrom-Erdkabel mit Textil-Teer-Außenhülle) geht in einen mit Spezialschloß gesicherten UP-Klemmkasten im Haus (hab leider nie einen von innen gesehen), meistens im Erdgeschoß, von dort gehen die Endleitungen in alle Wohnungen. Allerdings fällt mir gerade ein, daß es bei meinem Onkel (sehr kleines MFH, ursprünglich EFH) so einen ähnlichen Kasten auf der Fassade gibt, allerdings aus den 60er- oder 70erjahren. Kann ich mal ein Foto machen (Außenaufnahme, sitzt ziemlich hoch an der Fassade das Ding). Ansonsten kann ich telekommunikationstechnisch nur diesen stillgelegten Kasten bieten: | |||
| 27 - Telekommunikation Philips schnurloses Telefon -- Telekommunikation Philips schnurloses Telefon | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Philips Gerätetyp : schnurloses Telefon Chassis : DECT 215 ______________________ Wer kann mir helfen? Meine Akkus für das obenbeschriebene Telefon sind schwach geworden. Es handelt sich dabei um ein Spezialakku. Von aussen betrachtet sieht der Akku aus wie 2 NiMH-AAA-Zellen,die in Reihe verbunden sind. Über ein dreiadriges Kabel wird der Akku am Telefon angeschlossen, die rote Litze ist plus und zwei schwarze Litzen vom minus-Pol. Jetzt ist meine Frage: Warum ist der minus-Pol zweimal angeschlossen? Und kann ich so einen Akku mit Standard-AAA-Zellen nachbauen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. ... | |||
| 28 - Netzwerkkabel im freien verlegen -- Netzwerkkabel im freien verlegen | |||
| Hallo,
weiß nicht obs hier 100% richtig ist, aber ich find hier passt es besser hin als in Telekommunikation. Folgendes: Ich möchte ein Netzwerkkabel im Außenbereich von einem Haus zum anderen Verlegen. Dabei werden auch gewisse Strecken über ein Dach und eine Hauswand zurückgelegt. Meine Frage ist jetzt was ich da für ein Kabel nehmen muss. Habe bei Ebay sowas hier gefunden http://cgi.ebay.de/Cat-7-Verlegekab.....wItem Da steht aber nich zu den Eigenschaften (insbesondere Temperaturschwankungen) drinne. Das einzige was drin steht ist "Datenkabel für die strukturierte Gebäudeverkabelung " was versteht man da drunter? Gibt es Netzwerkkabel die für die Verlegung im freien geeignet sind... Gruß Patrik ... | |||
| 29 - Telekommunikation AEG Schnurloses Telefon -- Telekommunikation AEG Schnurloses Telefon | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : AEG Gerätetyp : Schnurloses Telefon Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe folgendes Problem. Bei einer Bekannten ist ein schnurloses AEG-Telefon an der TAE-Dose angeschlossen, wo es gut funktioniert. Ich habe eine Verlängerung mitgebracht und das Telefon daran angeschlossen, damit die Basis an geeigneter Stelle stehen kann (stand vorher im Keller). Am Telefon bekomme ich jetzt kein Freizeichen. Das Kabel ist 100% in Ordnung. Ich bin ratlos. Gruß Eckhardt ... | |||
| 30 - Farbcode Telefonleitung Original T-Com ? -- Farbcode Telefonleitung Original T-Com ? | |||
@R@lf steht da am Kabel was drauf? ich hätte dieses Kabel lieber als die Siemens Kabel die wir so im Handel bekommen. Die orig Kabel von T-Com mit rot,grün,grau,gelb, weiss die es früher gab waren natürlich klasse selbst bis 1ßßßDA. War haltzu beachten Amt im Rücken oder nicht. @admin kann man dass nicht unter eine Rubrik stellen, Grundlagen Telekommunikation, mit Beispielen wie Generell DSL, Siedle, Kabel oder sogar Dosenanschaltungen? Könnte manchen Usern hilfreich sein oder? Gruß Thorsten ... | |||
| 31 - Telekommunikation Telefon Erdkabel -- Telekommunikation Telefon Erdkabel | |||
Geräteart : Telekommunikation Gerätetyp : Telefon Erdkabel Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei Grabarbeiten (privat) wurde die Isolation des Telefonerdkabels in unserem Grundstück beschädigt. Funktion ist noch vorhanden. Darf ich nun das Kabel durchtrennen, neu zusammenlöten und mit Isolationsband und Schrumpfschlauch isolieren oder darf das nur die Telekom selbst? Falls das nur die Telekom selbst darf, welche Kosten kommen in etwa auf mich zu? Elektronik Grundkenntnisse sind ausreichend vorhanden, das ist kein Problem. In welcher Reihenfolge sollte man dabei vorgehen bzw. welche Adern sind spannungsführend? Gibts da Normen? Danke und Gruß, Matthias ... | |||
| 32 - Telekommunikation Siemens Hicom 125 -- Telekommunikation Siemens Hicom 125 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hicom 125 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, wollte mich mal erkundigen, ob sich einer unter Euch befindet, der sich mit einer Hicom 125 und deren Programmierung auskennt. Der Grund: Ein Kunde hat so eine Anlage und ich müßte dort eine weitere analoge oder ISDN- Nebenstelle anschließen und entsprechend die Programmierung anpassen. Ich selber mache zwar viel mit Telefonsachen, aber an die Siemens-Anlagen habe ich mich zu Recht nie rangetraut. Die Firma, die das Ding dort vor XX Jahren installiert hat, ist mittlerweile pleite und wenn der Kunde den Siemens-Service anrücken läßt, sind schon mal schnell ein paar Hunderter weg. Als besagter Service die letzte Änderung an der Anlage gemacht hat, haben die auch eine Diskette mit der aktuellen Konfiguration dagelassen, wenn man also das Programm und Kabel hätte, sollte es wohl machbar sein. Hoffe, einer von Euch kann mir helfen! ... | |||
| 33 - Telekommunikation Siedle HT611 -- Telekommunikation Siedle HT611 | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siedle Gerätetyp : HT611 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gibt es eine einfach Möglichkeit eine HT611-Sprechstell zu duplizieren? Genauer gesagt möchte ich zwischen 2 HT611-Sprechstellen umschalten, damit der Hauptapparat nicht dauern nervt. Damit es nicht zu einfach ist kommt folgende Einschränkung. Wir haben eine Siedle-Sprechanlage im Haus, aber es gibt leider keine Pläne und auch keinen Zugang zur Anlage. Hier kommt ein 24 adriges Kabel aus der Wand mit einer HT611 dran - und aus die Maus. Jetzt möchte ich an das Kabel 2 Sprechstellen anschließen und manuell zwischen beiden umschalten. Hat jemand eine Idee?... | |||
| 34 - Telekommunikation TELEFONSTECKDOSE/NETANSCHLUSS -- Telekommunikation TELEFONSTECKDOSE/NETANSCHLUSS | |||
| Geräteart : Telekommunikation Gerätetyp : TELEFONSTECKDOSE/NETANSCHLUSS ______________________ hallo !
meine telefonsteckdose hat drei steckplätze für längliche stecker mit seitlichen metallbändern. das telefon ist auf den mittleren platz mir zwei dünnen kabeln angeschlossen und tut.eines der anschlusskabel ist rot, das andere hat noch ein schwarzes band. das telefon tut so. zwei rote kabel mit je zwei schwarzen bandmarkierungen sind nicht an der steckdose angeschlossen.(hängen so nebenraus) ich möchte über diese dose meinen computer ans net bringen. wie muss ich die vier kabel auf die sechs kontaktstellen am steckerchip verteilen ? und welcher steckplatz ist dann fürs modem ? schöne grüsse, weatherwax... | |||
| 35 - telefon/sprechanlage verkablung -- telefon/sprechanlage verkablung | |||
Zitat : carpe hat am 12 Jan 2005 23:04 geschrieben : vielen dank für deine anmerkungen. ich werde die TK anlage ringförmig von der ersten dose bis zur letzten dose mit 2x2x0,6 qmm verlegen. WAAAAASSSS
Sorry du scheinst mich oder/und die Regeln der Telekommunikation immer noch nicht richtig verstanden zu haben, wenn du ein 2x2x0,6 im Ring verlegst machst du so gut wie alles falsch, du kannst dann höchstens zwei Analoge Telefone betreiben, wenn die Anlage im Keller hängt. Du sollst J-YY 6x2x0,6 verlegen (Das natürlich im Ring) Das ist gar nicht teuer und warum muss ich mir hier den die Lippen äh Finger fusselig reden/schreiben damit ihr ein wenig Reserve und Zukunft habt? Oh man, wie kann man nur so ich könnt | |||
| 36 - Telekommunikation Grundig Dect CP-870 -- Telekommunikation Grundig Dect CP-870 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Grundig Gerätetyp : Dect CP-870 Chassis : Telefon Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein schnurloses analoges Telefon ersteigert. Es funktioniert aber nicht. Der Verkäufer meint, dass das Telefon funktionieren müsste. Wenn ich es anschließe, scheint alles in Ordnung zu sein. Man kann in dem Menü alles einstellen und speichern. Nur wenn man versucht irgendwo anzurufen, hört man keinen Ton. Ich habe auch versucht mich anzurufen, aber das Telefon klingelt auch nicht. Das Kabel zwischen TAE-Dose und Telefon ist in Ordnung, da mein altes Telefon damit funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit diesem Telefon? Danke... | |||
| 37 - Telekommunikation Panasonic Nicht Digitales Telelfon Empfehlung -- Telekommunikation Panasonic Nicht Digitales Telelfon Empfehlung | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Nicht Digitales Telelfon Empfehlung ______________________ Hi! Suche wegen Gesundheitlichen Gefahren ein schnurloses,nicht dect fähiges Telefon,auch wegen Probleme mit digitaler SAT Anlage,Kabel,Stecker ist alles erneuert,trotzdem Prbleme mit Dect Telefone uns Dig. Sat Receiver!Danke erstmal!... | |||
| 38 - Telekommunikation Audioline TEL5 -- Telekommunikation Audioline TEL5 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Audioline Gerätetyp : TEL5 ______________________ Hallo liebes Forum (bzw. deren Mitglieder ;)) Habe brav gesucht, aber noch nichts gefunden... daher folgende Fragen: Mein Telefon (neu gekauft) ist extrem leise (wurde mir von mehreren Gesprächspartnern inzwischen gesagt). Frage 1: An was kann das liegen? Ist die Verbindung, der Anbieter oder das Telefon schuld (und nein, meine Stimme ists sicher nicht ).
Frage 2: Ganz generell gefragt - ich würde gerne mein Festnetztelefon mit einem Headset verbinden, sprich die Mikrofonleitung und die Hörerleitung neu verdrahten. Hat dazu jemand Erfahrung, Ideen oder gar eine Anleitung, wo denn die entsprechenden Kabel sind, die man "anzapfen" müsste? Lieben Dank und Gruss Speck... | |||
| 39 - Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 -- Telekommunikation Philips/Panasonic Onis2/KX-FP185 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Philips/Panasonic Gerätetyp : Onis2/KX-FP185 ______________________ Hallöle! Da sich der Fehler an unserem alten Fax-Gerät nicht beheben ließ, haben wir nun ein neues (s.o.) - leider funktioniert nun unser Telefon (s.o.) nicht mehr
Beim alten Fax war das Telefon (übrigens ein kabelloses) direkt am Fax angeschlossen, jetzt ist es am F-Anschluß, das Fax am N-Anschluß - das Tel. macht keinen Piep ... Merkwürdigerweise funktioniert das Telefon (ohne das noch ein Fax an der Dose hängt, mit einen AB aber tut's) mit einem normalem (?) Telefonkabel am F-Anschluß auch nicht, mit dem Kabel vom alten Fax am N-Anschluß aber schon ... Aber mit dem neuen Fax funktionierts auch nicht mit dem Fax-Kabel
Hat da irgendjemand eine Idee zu? Gruß... | |||
| 40 - Telekommunikation -- Telekommunikation | |||
| Geräteart : Telekommunikation ______________________ Hallo, ich möchte mein deutsches analoges Telefon Tsinus 43D Komfort in Österreich nutzen, was ist da zu beachten? Habe es bereits einfach mit einem österreichischen Kabel verbunden, funktioniert aber nicht. Ich habe nun vor, eine deutsche Telefondose zu installieren, was muss ich dabei beachten? Ist das die Lösung meines Problems? Vielen Dank im voraus... | |||
| 41 - Telekommunikation Bang und Olufsen BeoTalk 1100 -- Telekommunikation Bang und Olufsen BeoTalk 1100 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Bang und Olufsen Gerätetyp : BeoTalk 1100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kennt jemand die Belegung der 6pol. Westernbuchse an diesem Gerät. Ich habe es geschenkt bekommen, aber scheinbar sind nicht alle Kabel dabei. Gruß Thomas... | |||
| 42 - Telekommunikation TAE Dose -- Telekommunikation TAE Dose | |||
| Geräteart : Telekommunikation Gerätetyp : TAE Dose Chassis : Wie kabel richtig anschließen ______________________ Hi ich wollte eine TAE Dose an den Telefon anschluss anschließen, leider sind dort die Kabel ganz anders (Farben) als in meine IT-Handbuch beschrieben. Dort steht nähmlich: La = weiß Lb = braun W = grün E = gelb b2 = braun a2 = grün ich hab allerdings 8 Kabel und folgende Farben: weiß, weiß, weiß, braun, grün, gelb, rot, blau Könnt ihr mir sagen wie ichs dann anschließen muss. vielen Dank Bye... | |||
| 43 - Telekommunikation Siemens Gigaset A200 -- Telekommunikation Siemens Gigaset A200 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset A200 ______________________ hallo. ich habe mir ein siemens gigaset a200 gekauft. dies funktioniert auch, jedoch nicht bei meinem anschluss (ich hab es anderswo getestet, da ging es). ich habe alle einstellungen geprüft, und es ist das korrekte wahlverfahren eingestellt etc... ich habe sowohl mobilteil als auch station resetet, ohne erfolg. ich vermute daher, dass es am anschluss liegt. an anderer stelle hörte ich, dass manche telefone eine n-codierung benötigen. ich dachte diese sei ausschließlich für modems und derartige geräte? in meiner telefonbuchse, an der vorherige telefone alle einwandfrei funktionierten, ist das rote kabel an l1, das schwarze an l2. weiss und geld sind nichtangeschlossen. muss evtl hier etwas geändert werden? danke für die hilfe... | |||
| 44 - Telekommunikation Siemens ntbba -- Telekommunikation Siemens ntbba | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : ntbba Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo über die Suchworte siemens ntbba dsl bin ich in eure Runde geeraten und hoffe auf Lösung: Über ebay ersteigerte ich ein DSL Modem NTBBA 40183 340 100. nach dem Anschluss laut Bedienungsanleitung leuchten mich die LED-s an, aber nichts passiert. Es steht was von sync-Zeit bis 40 min d'rin, aber dann müsste sie (SYNC) blinken.oder? Wie bekomme ich raus, was falsch ist? Gibt's da eine Checkliste? Das Kabel von der AVM DSL Card müsste doch gehen? wegen einer Umstellung von LAN auf WLAN legte ich mir ein ZYXEL b2000 zu und da sollte das modem dran damit nicht den ganzen tag der Rechner LAUFEN MUß. fÜR ERFOLGREICHE hILFE würde ich sogar die DSL-Card hergeben. Danke allen die sich Zeit nehmen. Reinhard... | |||
| 45 - Erdung 19 -- Erdung 19 | |||
| Da ich beruflich im Bereich Telekommunikation zu tun habe, habe ich es sehr zu schätzen gelernt elektronische Komponenten in 19 Schränke sauber und aufgeräumt aufgehoben zu wissen.
In unseren Technikräumen werden die Schränke immer mit 16mm2 auf die Potentialausgleichschiene in den Räumen geerdet. Wie macht man das nun im privaten Bereich? Ich möchte in einer Abstellkammer einen halbhohen 19 Schrank stellen in dem ich die Netzwerkverkabelung, Telefon und TV Verkabelung (Sat) bündeln will. Evtl. kommt dann später noch ein kleiner Server dazu der das mini-LAN versorgen soll. Absichern will ich den Schrank über ein Kabel 3x2,5mm2 und 16A. Die Kabel würde ich gerne (um aufwendiges Schlitzklopfen zu ersparen) in einer Holzverkleideten decke realisieren. Also Betondecke darunter Holzlattung mit Konterlattung und dann die Holzdecke... Dazwischen dann die Kabel (Netzwerk und Strom). Ist das überhaupt zulässig? Wäre das dann Verlegeart A2 oder C? Wie sollte man die Erdung am besten ausführen? Idealerweise ja auf die Potentialausgleichschiene im Keller. Dies würde allerdings ein großer Aufwand bedeuten. Aber mit einer Erdung im UV kann ich mich irgendwie nicht so recht anfreunden. Wäre das überhaupt zulässig? Bin mal gespannt auf Eure Antworten... Gruß dro... | |||
| 46 - Telekommunikation Siemens Gigaset 2015 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 2015 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 2015 ______________________ Hallo, ich habe als absoluter TK-Nichtswisser eine (vielleicht dumme) Frage: Ich bin für ein Jahr im Ausland (genauer: in Polen) und habe mein Telefon (Siemens Gigaset 2015 plus) mitgenommen. Das läuft hier aber nicht. Die Frage: Kann ich es zum Laufen bringen, indem ich eventuell ein Kabel selbstkonfektioniere (ist also nur die Kabelbelegung anders?) oder spielen da noch andere, national unterschiedliche Kriterien wie Vermittlungsstellen etc. eine Rolle, die meinen Traum vom Telefonieren unmöglich machen? Danke für Eure Hilfe! Interplex... | |||
| 47 - Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 -- Telekommunikation Siemens Gigaset 1020 | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gigaset 1020 Chassis : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem! Habe ein Gigaset 1020 komplett mit Netzteil. Das Netzteil ist ein SNG 4a. Aus dem Netzteil sind die Kabel herausgerissen, das Netzteil ist aber noch in Ordnung! Sie können mir sicher weiterhelfen! Das Kabel für das Netzteil hat einen roten und einen grünen Draht. Können Sie mir sagen, welche Farbe + und welche Farbe - ist!? ... | |||
| 48 - Telekommunikation Eigenbau Netzteil -- Telekommunikation Eigenbau Netzteil | |||
| Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Eigenbau Gerätetyp : Netzteil Chassis : Eigenbau Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich hab gerade gerade diese Schaltung des Netzteils gefunden, für die ich alle Teile zuhause habe. Nur versteh ich da ein paar Sachen ned so ganz: Der Massepin des Spannungsreglers, geht der auf Schutzleiter der Steckdose, oder wie meinen die das? (also beim Fernsehgerät würde in diesem Fall ja an Sekundärmasse denken, welche ja auch kein dreipoliges Kabel am TV benötigt.) Kann man da eurer Meinung nach noch mit wenig Aufwand etwas verbessern? Was mir daran nicht gefällt, ist die Sicherung am Eingang. Würde das lieber mit nem Transistor am Ausgang machen, aber das funzt, ja soweit ich weiß, ja nur mit der Darlingtonschaltung am Ausgang!? Hochgeladenes Bild : 78xx01.gif... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |