Gefunden für isolationsfehler waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - GELÖST:Wäscht nicht, spinnt. -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 54630




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : GELÖST:Wäscht nicht, spinnt.
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 54630
Typenschild Zeile 1 : Mod. L54630 Type HP044661
Typenschild Zeile 2 : ProdNr 914903405/03
Typenschild Zeile 3 : SN: 015 00078
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Ich nehme Bezug auf diesen im Januar von mir erstellten Beitrag.
Leider ist der schon im Archiv, und ich kann die Lösung nicht mehr hinten dran hängen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....11565

Hier eine Kopie meines damaligen Beitragstextes:

--------------------------
Hallo..
Meine Waschmaschine spinnt neuerdings.

Es fing damit an, dass sie im Programm stehen blieb mit klatschnasser Wäsche. Die Start/Pause LED blinkte gleichmäßig rot.

Irgendwie durch ein-ausschalten und probieren konnte ich sie dann doch zum Schleudern überreden. ...
2 - E66 - Programm Startet nicht -- Waschmaschine AEG-Electrolux Lavamat - 62850L (Type HP052441)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E66 - Programm Startet nicht
Hersteller : AEG-Electrolux
Gerätetyp : Lavamat - 62850L (Type HP052441)
Typenschild Zeile 1 : Mod. L62850L
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91490385601
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 94500004
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Die Kommune11 braucht eure Hilfe! Da unser geliebter Lavamat seit ein paar Tagen streikt.

Fehlerbeschreibung:
Unabhängig davon welches Programm ausgewählt wird, blinkt im Display die Meldung „Err“ - das Waschprogramm Startet nicht.

Durch langes drücken der „Zeitsparen“ und „Starttaste“ erscheint bei Programmwahlschalterstellung „Koch und Buntwäsche“ die Meldung E66.



Kenntnisse:
Ich Studiere Automatisierungstechnik und habe davor ein paar Jahre in einem Elektro-Beruf gearbeitet.


Kennt sich jammend mit dem Service Menu aus? Was bedeutet Meldung E66? Könnte es eventuell sein das der Heizstab defekt ist bzw. dieser einen Isolationsfehler hat ?

Hochgeladene Datei (2072283) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...








3 - PEN und N in einer Leitung ?!? -- PEN und N in einer Leitung ?!?
Potentialausgleich ersatzlos entfallen --> Geht gar nicht!
Es geht ja nicht um die Erdung des PEN, sondern um den Potentialausgleich im Haus! Also dass die Wasserrohre das selbe Potential haben wie der PEN, und nicht z.B. durch nen Isolationsfehler in der Waschmaschine auf 230V liegen können.

max. 50A SLS --> warum nicht 35A? Dann gehen 40A-FIs ohne weitere Vorsicherung, und weniger Selektivitätssorgen zu den NHs. (50A Verteiler zu 63A Hausanschluss ist zwar nicht selektiv, aber solange die eine Wohnung die einzige an dem neuen Abgang ist nund nur 35A SLS hat, wird man die wohl kaum werfen.) ...
4 - FI-Schalter löst aus -- Messer Griesheim MIG/MAG-Schweißgerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Messer Griesheim
Gerätetyp : MIG/MAG-Schweißgerät
Typenschild Zeile 1 : MIGBOY 250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach längerer Zeit brauche ich mal wieder einige Ratschläge von euch...
Ich habe meine Frage in die Rubrik "Haushaltsgeräte" gestellt, weil ich keine passende andere Rubrik gefunden habe.

Ich benutze ein Schutzgas-Schweißgerät der Firma Messer Griesheim, Bj. 1973, max. 250 A Schweißstrom. Bitte jetzt keine Kommentare wie "Loch graben und darin versenken" etc. - wer so etwas denkt oder schreibt, hat keine Ahnung von der Qualität dieses (Industrie-)Gerätes! Das Gerät funktioniert mit Drehstrom, bis vor kurzem an einem älteren Hausnetz mit 1 A - FI-Schalter ohne Probleme.

Im Rahmen einer Umrüstung wurde der alte Schutzschalter gegen einen inzwischen üblichen 30 mA - FI-Schalter ausgetauscht. Seitdem tritt folgender Effekt auf: Ist das Schweißgerät über seinen 5-poligen Stecker an das Netz angeschlossen (das Gerät muss dabei nicht in Betrieb sein), löst der FI-Schalter aus, sobald ein anderer starker Verbraucher (z. B. Waschmasc...
5 - Trommellager defekt -- Waschtrockner AEG L- 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L- 16820
S - Nummer : 50100201
FD - Nummer : 91460210300
Typenschild Zeile 1 : P6359599
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

brauche dringend einen Tip von "Fachmann" wegen meines Waschtrockners.
Momentan werden die Trommellager beim Waschen immer lauter.
Es ist zwar noch kein signifikantes Spiel zu ertasten, jedoch hat die Waschtrommel beim schnellen drehen von Hand ein lautes mahlendes Metallisches Geräusch von den Lagern her. Habe mal den Flachriemen abgenommen und die Trommel von Hand gedreht, das Geräusch bleibt und kommt von den Lagern. Beim Waschen gehts geräusch mässig noch, aber beim Schleudern ist es fast unerträglich.

Nun meine Frage:

Die Maschine ist Bj. 2005 und kostete neu 1280 Euro.
Ich war mit der Waschmaschine bisher voll zufrieden, bis auf die Tatsache das alle 2,5 Jahre die Trocknerheizung einen Haarriss bekommt und somit einen Isolationsfehler der von der Steuerung erkannt wird und dann Fehler E36 auslöst. Danach ist Waschen nicht mehr möglich.
Da die letzte Trocknerheizung...
6 - E51/E54 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51/E54
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9250
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 789
Typenschild Zeile 1 : Ich finde kein Typenschild
Typenschild Zeile 2 : Maschine wäscht jetzt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe mir voriges Jahr eine gebrauchte Privileg Sensation 9250 von Ebay geholt, die Maschine erschien kaum gebraucht und ich habe auch noch Garantie vom Verkäufer drauf. Lt. telefonischer Absprache mit diesem Händler darf ich darin herumfummeln ohne das diese Garantie erlischt.

Die Maschine ärgert uns schon eine Weile, sitzt manchmal einfac nach dem Start da und tut gar Nichts.
Ich habe hier schon in der Vergangenheit ein Bisschen gelesen, mir das Manual der EWM2000 beorgt und auch darin geschmökert. Ich habe die Relais untersucht die sind ok, nachgelötet und sauber gemacht habe ich die Elektronik auch (Ich habe eine 4ma die Elektronikreparaturen anbietet).

Die Motorkohlen habe ich gezogen und gereinigt, die haben noch fast volle Länge.

Heute meinte die Maschine plötzlich E51, also Triac kaputt. ...Ich lasse mich von dem Ding nicht mehr verarschen, habe das ingoriert und den F...
7 - Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt -- Fi Schutzschalter knallt oft raus & Kabelbrannt

Zitat :
DonComi hat am  4 Aug 2009 00:59 geschrieben :
Fliegt der FI auch dann, wenn das Bügeleisen oder der Backofen alleine laufen?

Fliegt er auch manchmal mehr oder weniger zufällig?

Was hat es mit dem Brand auf sich? Ist er am Kabel entstanden (an der Leitung) oder ist er dort nur "gegen gekommen"? Wenn ja könnte es sein, dass dort ein Isolationsfehler vorliegt. Hat das keine Firma untersucht? Feuerwehr? Man kann doch nicht einfach einen Brand Brand sein lassen und sich als Vermieter nicht darum kümmern, dass alles in Ordnung gebracht wird!



Der FI fliegt zumindest beim Backofen auch dann raus, wenn nichts anderes an ist. Passiert aber nur bei in Betriebnahme des Backofens. Die Herdplatten kann ich alle 4 dagegen auf einen Schlag zusammen an haben, da passiert nix. Beim Bügelheisen fliegt der Schutzschalter nur raus, wenn die Waschmaschine läuft.

Der Brand...
8 - Isolationsfehler-Masseschluss -- Waschmaschine - -
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Isolationsfehler-Masseschluss
Hersteller : -
Gerätetyp : -
S - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo zusammen!


Habe mal eine Frage betreffend Isolationsfehler bzw Masseschluss!

Wie sehr beeinflusst die Feuchtigkeit in Waschräumen diesen Fehler!?
Was kann man dagegen tun?
Wie finde ich am ehesten eine Lösung(Gerät schon alles abgesteckt,Motor,Pumpe,Heizung,Entstörkondensator(überbrückt)
wenn auf eine VDE Messgerät immer noch ein Masseschluss messbar ist?

MFg
danke für eure infos

...
9 - Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s) -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100 (W 433 s)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100 (W 433 s)
S - Nummer : 00/4904xxxx
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Techniker-Kollegen, die mit neueren Miele-WaMas vertraut sind,

heute war ich an einer Miele Grandiosa 100, die den Sicherungsautomaten
ausgelöst hatte und seither, auch nach Wiedereinschalten der Sicherung,
keinerlei Funktion hat.
Die Kundin gestand noch, dass zuvor eine Waschmittelflasche auf dem Deckel
der Maschine umgekippt und ausgelaufen war. Das Mittel war vorne rechts
an der Front herunter gelaufen und ich fand nur noch kleine Reste zwischen
der Sockelleiste und der Türfront.
Der Hauptschalter S1 hatte an einem Kontakt keinen Durchgang, ich sah dann
auch, nach Demontage der Einlegeschalterblende und der Steuerelektronik,
am rechten Ständer (Gehäuse) Schmauchspuren nah am Drucktastenschalter.
Zuerst nahm ich an, der Drucktastenschalter habe den metallenen Ständer
berührt, aber dort ist ausreichend Platz.
So begann ich, die Leistungselektronik, den Türverschluss, den NTC-Fühler,
die Laugenpumpe und den Motor, sowie den hinunt...
10 - Waschmaschine Zanker Lavita -- Waschmaschine Zanker Lavita
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : Lavita
S - Nummer : 9140
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Freunde der weißen Ware,
ich hab ein Problem mit besagter WM
Sporadisch setzte der Motor gelegendlich aus, besonders der Schleudervorgang war zum Reversiervorgang mutiert.
Mein erster Blick galt den Kohlen, mein zweiter Blick richtete sich auf Triac (Verdacht auf ausgelötet), also kurzerhand die Platine mal nachgelötet und neuer Versuch.
Schleuderprogramm gewählt und Start Trommel läuft nur lansam.
Dann hab ich am Riementrieb Lastwechsel simuliert und wenn ich die Trommel beschleunige, löst der FI-Schutzschalter aus.
Eigendlich kommt da nur ein Isolationsfehler der Motorwicklungen in Betracht, aber warum löst der FI erst bei nem äußerlichen Beschleunigungsversuch aus?
Wenn ich nicht nachhelfe, dann läuft das Programm bis zum Ende durch.
Was kann das sein?
Die Maschine stand trocken und hat keinerlei Undichtigkeiten.
...
11 - Waschmaschine   Zanker    VF2458 -- Waschmaschine   Zanker    VF2458
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : VF2458
Typenschild Zeile 1 : Type P638627
Typenschild Zeile 2 : Prod 914510007/00
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Meine Zanker Variomat hatte sofort nach Standortveränderung den Fehler das sie in allen Programmen nur noch abpumpt.

(Winkelstecker, L1 in neuer Steckdose links, in alter rechts)

Durch "Umpolen" des Steckers geht sie wieder. (Vorher hätt ich zu jedem gesagt, Du spinnst das ist egal bei 1 phasigem Anschluss ).

Maschine ist funktionsfähig mit L1 auf Anschlußleitung N und N auf Anschlussleitung L1.

Druckdosen, Türschalter vorher getestet usw, alles ok. Der Fehler läßt sich reproduzieren.

Die WA ist mit einem funktionsfähigem 30mA-FI abgesichert.

Mich würde interessieren, da in einem älteren Thread der Verdacht auf Isofehler Heizstab war:

- Wo sitzt bei der WA der Heizstab?
? Sitzt der über der Motorhalterung? Ich weiß, das klingt blöd, aber ich find ihn nicht.(Dann könnte ich Messwerte liefern)


- Meine Theorie (Mit der Bitte um Bewertung): Baut...
12 - Waschmaschine AEG Oko Lavamat Carat 1008 senstronic -- Waschmaschine AEG Oko Lavamat Carat 1008 senstronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oko Lavamat Carat 1008 senstronic
S - Nummer : F.Nr. 099481408
FD - Nummer : E.Nr. 605632021
Typenschild Zeile 1 : Typ. E-WV 0187
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen.

Wer kann mir weiterhelfen?
Bei obiger Maschine geht nach einem Gewitter nichts mehr.
Musste das Wasser ablassen und die Tür mit der Notentriegelung öffnen.
Mit dem Gerätetester wurde ein Isolationsfehler festgestellt. Schaltet man den Startknopf ein, so löst je nach Polung des Steckers in der Steckdose mein FI Schalter aus.
Konnte aber bis jetzt nicht feststellen wo der Fehler liegt. Wer hat einen Vorschlag wo ich weiter suchen kann?

Gruß Elmeister37 ...
13 - Elektroinstallation, Austausch von Schaltern und Steckdosen. -- Elektroinstallation, Austausch von Schaltern und Steckdosen.

Hallo Forum, ich bin jetzt ein wenig verwirrt.

Gibt es nun eine Verpflichtung einer Sicherheitsprüfung durch den Installateur oder nicht?
Wenn ein Prüfprotokoll bei Neuinstallation (fast Neuinstallation) nicht Pflicht ist, dann ist doch alles nur Vertrauenssache.

Ist z.B. eine Isolationsmessung nicht gleichzeitig auch eine vorbeugende Brandschutzmaßnahme und der Schleifenimpedanznachweis nicht eine Dokumentation einer verläßlichen niederohmigen Schutzmaßnahme am Übergabepunkt Schuko Steckdose?

----------

Nochmal zu dem Fehlerbild in Schwiegervaters Wohnung.

z.B. im Bad gibt es mehrere Schuko Steckdosen, welche mit 3 Adern angeschlossen sind. Nur der grün/gelbe scheint irgendwo im System nicht aufgelegt zu sein. An den Steckdosen liegt grün/gelb auf dem Schutzkontakt auf!

Der Mieter berichtete von einem kribbeln, wenn er die Waschmaschine berührt. Ich denke, das hier ein leichter Isolationsfehler bei der Waschmaschine vorliegt.
Aber wenn der Schutzleiter eben nicht niederohmig mit dem Neutralleiter verbunden ist, kann das Waschmaschinengehäuse ja auch ein höheres Potential bei Isolationsfehler...
14 - Hifi-Klangverbesserung durch richtige Steckerstellung! -- Hifi-Klangverbesserung durch richtige Steckerstellung!

Das ist auch bei teuren Geräten der Fall, Es gibt Geräte die mehrere 10000 Euro kosten und in Schutzklasse 1 ausgeführt sind, teilweise ist es konstruktionsbedingt nicht anders möglich. Das dürfte z.B. bei den Heizstäben der Kaffee- oder Waschmaschine der Fall sein. Die bestehen aus einem Metallröhrchen, darin liegt, eingebettet in eine Keramikmasse, die Heizwicklung, ebenfalls aus Metall und nur Millimeter vom Metallröhrchen entfernt. Die Chance das durch die Thermische Belastung ein Islationsfehler auftritt ist natürlich höher als bei einem Netzteil in einem CD-Player.
Wenn man die Heizfäden anders isolieren kann, wie z.B. in einem Fön, dann kann man so ein Gerät auch in Schutzklasse 2 Aufbauen.
Theoretisch könnte man also die Heizung in der Kaffemaschine zusätzlich mit einem Kunststoff ummanteln, dann wäre das ein Schutzklasse 2 Gerät. Nur würde das das Gerät unnütz verteuern. Mit einem Eurostecker könnte man das Gerät nämlich trotzdem nicht ausrüsten, die Belastbarkeit von Eurosteckern ist zu gering.
Ein Schutzklasse 1 Gerät hat auch vorteile. Bei einem Isolationsfehler löst, je nach Ausführung der Hausinstallation, der FI oder der Sicherungsautomat aus.
...
15 - Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ? -- Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ?
Hallo,

ich bin neu hier im Forum, lese aner schon einige Zeit mit und habe schon viel Nützliches hier gefunden.

Also erstmal meinen herzlichen Dank an die Betreiber !
Ich bin Industrieelektroniker und übe diesen Beruf seit ca. 10 Jahren aus.

Ich renoviere gerade meine Wohnung in einem Zweifamilienhaus Bj. 1870
Alle alten Leitungen sind bereits außer Funktion / entfernt.
(Klassische Nullung, vermischt mit TNC-S System, flexible Leitungen Unterputz, alles angeschlossen, wo gerade eine Steckdose in der Nähe war, Leitungen quer über die Wand, in UP- Dosen adern nur verdrillt und blank)
Hat jahrzehnte einwandfrei funktioniert, aber jetzt ist alles weg !


Ich habe eine neue UV angegracht und Leitungen für Herd, DLE, Spül-und Waschmaschine gemäß den aktuellen Bestimmingen installiert.
Zuleitung vom Zähler /HV in 10mm² abgesichert mit 35A Neozed.
PEN nach Neutralleiter und PE in der UV aufgeteilt

Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf meine Steckdosen und Lichtstromkreise.
Diese habe ich in Leerrohren und Kabelkanälen mit Einzeladern ausgeführt.

Warum ? Einfache Erweiterung /Änderung der Installation, so...
16 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat
S - Nummer : E-Nr. 605.636.070
FD - Nummer : 111 690 111
Typenschild Zeile 1 : Typ 44 OGL 01
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hatte mich Ende Dezember wegen des plötzlichen Stehenbleibens der Öko-Lavamat in diesem Forum gemeldet und die Maschine wieder zum Laufen bekommen, nachdem ich auf Anraten von DesirePC die Druckdose angeblasen hatte, bis man die Schalter hören konnte.

Die Maschine lief daraufhin ohne Probleme für mindestens 5 Ladungen. Daher hatte ich die Druckdose nicht gewechselt.

Nun ist beim Waschen der FI rausgeflogen (beim Drehschalter-Stand "2" und 60 Grad Temperatur).
In welcher Reihenfolge sollte man die Steuerleitungen bzw. die Powerleitungen abziehen, um diesen Isolationsfehler zu finden?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Andre
(Perceptron)

...
17 - FI-Schalter löst bei mehreren Ursachen aus -- FI-Schalter löst bei mehreren Ursachen aus

Zitat :
Quote:


Bei Geräten mit elektrischer Heizung wie eure Waschmaschine oder der Herd entstehen isolationsbedingt sogenannte Ableitströme ,7 mA sind da ohne weiteres möglich und stellen auch keinen Fehler da. Die Ableitströme mehrerer Geräte summieren sich allerdings und wie Du an den Zahlen sehen kannst sind da 15-16 mA schnell erreicht und der FI löst trotz intakter Geräte aus.

Dieses ist zwar theoretisch korrekt, habe ich aber noch nicht einmal gesehen, das es wirklich aufgetretten ist.



Dieses ist nicht nur theoretisch korrekt, denn ich habe im letzten halben Jahr gleich 2 x genau diesen Fehler gehabt.

Kunde (in diesen Fällen großes Wohnungsunternehmen)ruft an, das der FI im Bad der Wohnungen nach Neuvermietung nicht hält.
Nach Aussagen der Mieter hat jeweils der FI immer bei Betrieb der Waschmaschine im Bad ausgelöst, es war jeweils ein 2pol. 25/10mA FI vorhanden, welcher nach Durchmessen mit dem BBC Rev...
18 - Spannung an Metallgehäusen -- Spannung an Metallgehäusen
Ist die Waschmaschine an einer FI-gesicherten Steckdose?

es könnte sein, das ein doppelter Fehler vorliegt, PE-Bruch und Isolationsfehler in der WaMa. Die WaMa nicht angesteckt lassen!

aber es ist Kaffesatzleserrei, sage uns bitte, was der Elektriker gesagt hat.

Gruß Topf_Gun ...
19 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.

Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken.
Hoffentlich langweile ich niemanden.

Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound.

Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03.
Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war :
- die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht.
- Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen!

Antriebsmotor defekt.
Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto...
20 - Erdung einer Steckdose testen -- Erdung einer Steckdose testen
In einem Zweifamilienhaus hatte ich ein ähnliches Phänomen.
Der Kund sagte, wenn er in der Wanne sitzt und den Handgriff der an der Wand angeschraubt ist, anfasst, spürt er ein Kribbeln.
Eine Messung ergab eine ordentlich geerdete Wanne, sowie ein geerdetes Rohrsystem.
Eine Überprüfung des Fi-Schalters verlief Positiv. Ich hatte an einem def. Gerät und ein def. Fi-Schalter gedacht.
War nicht.
Dann ging ich zur oberen Wohnung.
Dort überprüfte ich den Fi-Schalter. Negativ. Er löste nicht aus.
Habe den FI-Schalter erneuert.
So weit so gut.
Tage später mußte ich wieder kommen, der Fi löst aus, wenn die Waschmaschine läuft.
Durchgemessen, Heizung Isolationsfehler.
Masch. rep.
Dann viel mir der Kunde unten wieder ein. Kribbeln in der Badewanne.
Logisch, Spannung auf dem Erder durch die def. Wa, Alle Leitfähigen Teile unter Spannung.
Ist ja weiter nicht schlimm.
Nur der Handgriff hatte ein anderes Potential.
Dadurch das Kribbeln.
Haben wir es hier mit einem ähnlichen Fehler zu tun?

röhre ...
21 - Leitung unter Erde durch 100er Rohr -- Leitung unter Erde durch 100er Rohr
Guten Abend Marius,

na, dann wollen wir Dich mal ein bisschen hauen...


50A-Vorsicherung ist klar.
Mit

Zitat :
der FI ist ein 25er

meinst Du doch den vorhandenen fürs Bad, oder?

Das kann dann durchaus sein, daß der nur für Vorsicherungen kleiner 50A zugelassen ist (bezieht sich auf die Kurzschlußfestigkeit), dann wäre die Anordnung hinter dem/den LS schon deswegen sinnvoll.
Kann aber auch sein, daß da nur ein fauler Hund zugange war, der sich das Auftrennen des Phasenkamms ersparen wollte...


Was den Platz angeht:

Es empfiehlt sich, ALLE FI (zumindest alle neu hinzukommenden) in die weitere Einheit zu setzen.

Oben wird es mit den diversen Rangierungen schon eng genug. Du mußt ja dann neben den diversen L auch getrennte N-Schienen - eine pro FI - verwenden. Ein Direktanschluß klappt meist nicht wegen der Querschnitte und ggf. Anzahl der ...
22 - Waschmaschine und Trockner über FI? -- Waschmaschine und Trockner über FI?
Hallo Bernd,

es kommen bestimmt noch genug Leute mit mahnenden Worten, im Sinne von: Wer so eine Frage überhaupt stellt, sollte besser ganz die Finger davon lassen.
Und so völlig Unrecht hat man damit nicht immer (sei es nur wegen der Verfügbarkeit der erforderlichen Meßgeräte)...


Trotzdem will ich Dir gerne meine Meinung dazu kundtun:

1) in einem Haushalt besteht üblicherweise kaum ein Grund, nicht alle Stromkreise und Geräte über 30mA-FI zu führen

2) je nach den örtlichen Verhältnissen kann es sein, daß dies inzwischen sogar Vorschrift ist! Erkundige Dich beim zuständigen EVU nach der Netzform

3) Waschmaschine und Trocker sind gar kein Problem, erst recht nicht, wenn sie noch keine Jahrzehnte auf dem Buckel haben (aber auch gepflegte Altgeräte sind diesbezüglich meist recht gut)

4) Schwierigkeiten können entstehen durch Isolationsfehler oder betriebsmäßige Ableitströme, außerdem durch unbemerkten Ausfall eines Gerätes wegen eines ausgelösten FI (z.B. aufgrund von Spannungsspitzen im Netz)

5) problematisch sind also eher z.B. haushaltsunüblich große Mengen von EDV-Geräten (wegen der Leckströme der Netzfilter) oder so Sachen wie Gefriertruhe, Heizung, Abwasserpumpe (wegen des Ausfallrisikos)

6) wenn...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Isolationsfehler Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Isolationsfehler Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939783   Heute : 3181    Gestern : 8787    Online : 230        9.5.2025    11:21
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0473611354828