Gefunden für ice multimeter - Zum Elektronik Forum





1 - Ice Maker geht nicht -- Midea Kühlschrank KS-DDX 6.32 WT




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Ice Maker geht nicht
Hersteller : Midea Kühlschrank
Gerätetyp : KS-DDX 6.32 WT
Chassis : Kühlschrank
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problrm mit meinem relativ neuen Midea Side-by-Side Kühlschrank mit integriertem Wassertank.
Er fördert seit einiger Zeit kein Wasser und kein Eis mehr.

Ich habe bereits alle Röhrchen auf Durchlässigkeit geprüft, alle Kontakte und Einstellungen geprüft und bereits eine neue Förderpumpe eingebaut....leider ohne Erfolg.
Bei Betätigung des Wasserspenders geht die Pumpe auch direkt an und wenn ich das Röhrchen runter ziehe kommt auf Wasser raus.. allerdings nur wenig und mit wenig Druck.
An dem Teil der Pumpe fürs Kaltwasser liegt dass bei Betätigung rund 14V an.

Ich schätze, dass die neue Pumpe ebenfalls Defekt ist. Was meint ihr? Hat noch jemand eine Idee?

Vielen Dank und liebe Grüße Michael ...
2 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : abgerissene SMD Widerstände
Hersteller : XTRONS
Gerätetyp : IN79LESP
Chassis : 1-DIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP):
Bild eingefügt

Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren.

Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht:
Bild eingefügt

Bei ...








3 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   BEKO    Kühl- /Gefrierkombinationen
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühl Temperaturanzeige Falsch
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : Kühl- /Gefrierkombinationen
S - Nummer : 1310060709
FD - Nummer : SN-T
Typenschild Zeile 1 : 7245248784
Typenschild Zeile 2 : GNEV322PX
Typenschild Zeile 3 : G92616NE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo



Ich habe einen Kühl- /Gefrierkombinationen 3 Jahre alt von der Marke BEKO GNEV322PX genaue Daten siehe ganz unten.

Das Problem ist das er plötzlich nicht mehr richtig kühlt, das heißt das auf der rechten Seite so wie auf der linkere Seite nicht genug gekühlt wird.

auf dem Display steht ständig links -18C° und rechts +4C° man kann den Temperatur auf max. -24C Linke-Seite und max. +2C° auf der Rechte-Seite ändern aber kühlen tut er nicht ( habe im Innenraum linkes/rechte Seite gemessen und festgestellt das die Temperatur auf der linkeren Seite bis max. -2C° zu erreichen ist, und auf der rechten Seite kühlt er bis max. +11C° mehr kann er nicht das ist sehr wenig . der Kühlschrank steht zurzeit draußen im Balkon zu Reparatur.
auf dem Display Zeigt ständig die obengenannte Temperatur.)

Kühlmittel i...
4 - Netzteilfehler -- Fujitsu Esprimo Q910
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteilfehler
Hersteller : Fujitsu
Gerätetyp : Esprimo Q910
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein Esprimo Q910 / Mainboard D3183-A14 GS3 hat einen Netzteilfehler. MOSfet und Widerstand sind verschmort. Sicherung 2A, Regel IC: ICE 2QS03G, MOSFET: D11S60 habe ich im Netz gefunden. Aber welchen Wert hat der Widerstand der vom MOSFET nach Masse geht????
Wenn alle Stricke reißen, habe ich im Netz noch eine Umbauanleitung gefunden aber die Reparatur wäre die schönere Lösung.
https://www.dkia.at/en/node/174






...
5 - Heizt nicht / Wasser kalt -- Waschmaschine   Siemens    WM14S490
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht / Wasser kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S490
FD - Nummer : 2612 200294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo unsere Washmaschine Siemens Extraklasse WM14S490 /01 spinnt mal wieder. Das Wasser wird nicht warm.
Ich habe schon die Maschine zerlegt und den Heizstab ausgebaut.
Der Heizstab sieht für eine Maschine von 2006 blitzblank aus.
Der Widerstand des Heizstabes ist 26 Ohm. Sollte also in Ordnung sein.

Dann habe ich den wieder eingebaut, die Steuerelektronkik freigelegt und die Leitung zum Heizstab abgezogen.

Dann habe ich die Maschine auch Buntwäsche 60°C laufen lassen.
Das Wasser läuft ein und die Steuerung klackt mehrfach. Die Trommel dreht sich.
Ich habe ca. 5 Minuten an den beiden Kontakten zum Heizstab (an der Steuerplatine Ausgang) gemessen. Die Spannung ist immer 0V.

Vermutung, die Steuerung ist kaputt.

Dann habe ich die Steuerung komplett ausgebaut und mir die Platine angeschaut. Da ist ein ICE 2A165 drauf. Das ist an der einen Seite (gegenüber der Kerbe) ganz dunkel / schwarz. Das Datenblatt besagt, dass es sich um einen AC/DC Wandler handelt und das die ...
6 - Not cold enough -- Kühlschrank Electrolux ERE 3500
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Not cold enough
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ERE 3500
S - Nummer : 43709843
FD - Nummer : 927718320
Typenschild Zeile 1 : RN18031
Typenschild Zeile 2 : SN/ST
Typenschild Zeile 3 : 230 VAC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, My refrigerator is auto-defrost type. With electronic control.

The temp at the bottom is 1 degree and at the top is 14 degrees. The compressor runs continually. The circulation fan runs too. There is no ice or frost anywhere. What do you think is the problem? Thanks!

You can write in Deutsch, that will be ok. ...
7 - Eisschale dreht sich nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-S2229CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisschale dreht sich nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-S2229CSS
S - Nummer : 745043CT600072 F
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

die Eisschale, bzw deren Antrieb, hat sich irgendwann in den letzten 18h verabschiedet. Gestern habe ich noch einen Durchlauf gehört, und wie es so ist, auf einmal geht nichts mehr.

Folgendes ist bis jetzt passiert:
Nachdem ich gemerkt habe, dass keine Eiswürfel mehr produziert werden, hab ich mal nachgeschaut. Die Schale stand (leer) schief, also wohl am zurückdrehen, aber ein paar Eiswürfel haben sich darunter verkantet. Diese hab ich entfernt und die Testtaste gedrückt, aber da hat sich nichts bewegt. Nachdem ich mal auf ICE-OFF geschaltet hab und dann wieder CUBED hat sich die Schale ganz auf Anschlag Auskippen gedreht. Aber nicht mehr zurück...

Heißt also der Motor und das Getriebe sind noch ok. Muß ich einfach nur einen Reset machen (für 5min ausstecken?), oder wie kann ich den Ablauf wieder in Nullstellung bringen, damit es wieder Eiswürfel gibt?

Liegt es an den hohen Aussentemperaturen, oder warum sind die Eiswürfel zusammengefroren? Derzeit sind -23° ...
8 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver Telestar-Digital TELEDIGI 1 S
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Telestar-Digital
Gerätetyp : TELEDIGI 1 S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich suche heute eure Hilfe, da mein Digitalreceiver TELEDIGI 1 S von Telestar nun seinen Dienst verweigert. Es ist eindeutig ein Netzteilproblem:

Das Gerät bleibt komplett dunkel und sekundärseitig am Trafo ist nichts zu messen!

Folgendes ist nun aufgefallen:
Das Geräusch gibt ca. im Sekundentakt ein "bss" Geräusch von sich. Kurz nach dem Netzanschluss kommt eine Drossel (?) mit dem Aufdruck "333YR15 S PZ". Primärseitig lässt sich hier stabile Netzspannung messen, sekundärseitig springt jedoch das Multimeter wie wild hin und her.

Bis zum Trafo kommen jedoch noch ein paar Komponenten (eine Diode "RJ68 B6S" (Gleichrichter??), paar Kondensatoren aber auch ein IC "ICE 280565" dessen Funktion mir nicht ganz klar ist).

Welches dieser Bauteile kann für die Spannungsschwankugen (und vermutlich auch dem Geräusch-Ein-Ausschalten) verantwortlich sein?

Ich danke für eure Mithilfe!! ...
9 - Ice Timer spinnt und piept -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung SR-2229CSS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Ice Timer spinnt und piept
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : SR-2229CSS
S - Nummer : 43CR900476 H
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Kühl-Kombi ist ca. 10 Jahren alt und lief die ganze Zeit ohne Probleme. Eiscrusher (Ice Timer) ist vorhanden aber nie benutzt, der Kühlschrank ist an Wasserleitung nicht angeschlossen.

Seit einigen Tagen passiert folgendes.

Ice Timer aktiviert sich von sich selbst, piept jede 6 Sekunden und die Gefriertemperaturanzeige ändert sich von 1 bis 20. Der Ice Timer lässt sich manuel nicht ausschalten, es piept bis ich den Stromkabel rausziehe.

Abtauen und reinigen hat nicht geholfen und ich überlege mich folgendes.

Da ich Eiscrisher nicht brauche, wäre es möglich die Ice Timer Platine komplett auszubauen ?

Im Gefrierteil, oben links, habe ich die Plastikmaske vom Eiscrusher entfernt uns finde dort eine ca 10cm x 10 cm grose Platine, vermutlich vom Eisautomat.

Darf ich diese Platine rausnehmen und könnte es mein Problem lösen? Wenn nicht, was sonst?

Danke. ...
10 - Eiswürfel-Transport defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IK 300 Side By Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eiswürfel-Transport defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IK 300 Side By Side
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das o.g. Gerät ist mit einem Ice maker ausgestattet. In einem gesonderten Fach entstehen die Eiswürfel, welche beim Bezug über eine spiralförmige Schnecke nach oben transportiert werden. Nur leider zeigt der Motor für den Transport keine Regung. Spannung scheint anzuliegen (100V~), jedoch werde ich die Spannung noch unter Last prüfen.

Es scheint mir als würde der Motor bzw. das Getriebe blockieren, denn die Schnecke lässt sich auch per Hand nicht drehen. Leider ist der Motor sehr schwer zugänglich, und nun hoffe ich auf einen Tipp zur Demontage.

Der Motor ist bereits locker, nur finde ich keinen Weg ihn von der Spirale zu trennen. Der Aufbau ist wie folgt:

Die Eiswürfel befinden sich in einem Behälter. Außen an dem Behälter ist der Motor befestigt. Innen in der Schale befindet sich nun die Spirale zum Transport der Eiswürfel (schräg) nach oben (mit dem Motor durch ein Loch im Behälter verbunden). Eine Schraube zum Trennen der Spirale vom Motor scheint nicht vorhanden.

Hat vielleicht...
11 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver COMAG PVR 8080 TWIN
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : COMAG
Gerätetyp : PVR 8080 TWIN
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo - Nach langer Zeit hab ich mal wieder ein Problem.

Habe hier einen SAT Receiver Comag PVR 8080 Twin mit im Netzteil hochgegangenen Elkos. Leider startet das Netzteil nach dem Austausch der Elkos nicht mehr. Ein pulsieren ist zu hören. Auch nach abtrennen des Netzteils vom Rest des Gerätes - selbiger Effekt.
Halbleiter und Widerstände im Wertebereich. Einzigstes Teil, welches ich noch nicht gewechselt habe ist der IC (ICE 2A365).

Hat jemand einen Tip oder ne Schaltung zu Hand?

Gruß
Beate71 ...
12 - Kein Bild, nur Fiepen -- TV ICE TV 1002
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild, nur Fiepen
Hersteller : ICE
Gerätetyp : TV 1002
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin Moin!

Habe hier einen Mini SW TV, älteres Gerät, standart 5 Zoll.
Wollte dabei die Bildgeometrie nachstellen.
Dabei habe ich versucht ein Poti auf dem Chassis einzustellen, wo sich das Bild in der Horizontalen verzerren lässt.
Das heist, beim verstellen des fast perfekten Bildes wurde es horizontal stark verzerrt, bis es ausfiel.
Finde, es riecht auch leicht nach Ozon.
Nun hat der mini TV fast die doppelte Stromafnahme, und in einigen Stellungen des Potentiometers fiept es sehr hoch. Vermutlich HV?
Besteht bei der weiteren Fehlersuche, eine Gefahr?
Welche Baugruppe könnte nun Schaden genommen haben?

Viele Grüsse
Andre ...
13 - Eisspender befüllt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FANS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisspender befüllt nicht mehr
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21FANS
S - Nummer : 5254428L900541
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Bin seit 2 1/2 Jahren stolzer Besitzer eines Side by Side Kühlschranks Marke Samsung RS21FANS mit Wasserspender und Icemaker. Alles läuft einwandfrei. Er setzt kein Eis an wo er nicht soll, macht keine komischen Geräusche oder riecht! Nur!! Seit zwei Wochen versagt der Ice maker! Die Freezereinheit und die Kühleinheit funktionieren perfekt, die Transportschnecke bewegt sich bei entsprechender Betätigung und auch der Wasserspender liefert anständig gekühltes Wasser. Ich habe lt. Gebrauchsanleitung auch die Testtaste innen betätigt mit der die Befüllung des Eisbehälter ausgelöst wird... aber da tut sich nichts! Andererseits bekomme ich aber auch bei der Selbstdiagnose (Affengriff) keine Fehlermeldung Für Anregung jeglicher Art die nicht mit dem Beauftragen des Kundendienstes zu tun haben bin ich natürlich dankbar

Grüße vom Ammersee

Oliver ...
14 - Waschmaschine Privileg Basic 100 N -- Waschmaschine Privileg Basic 100 N
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Basic 100 N
Typenschild Zeile 1 : P-Nr.: 744025/B100N
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hab folgendes Problem,wie kann ich an der obigen maschine den riemen wechseln.die rückwand lässt sich nicht abnehmen ist wohl irgendwie nicht möglich.


greetz Ice ...
15 - TV Tevion MD 7085 -- TV Tevion MD 7085
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MD 7085
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Brauche Hilfe ich bin neu hier...

Vor kurzem ging mein Fernseher kaputt , dass Bild war weg und man hörte keinen Ton mehr. Dann habe ich den tv auf gemacht und nachgesehn und sobald er eingeschaltet gibt der trafo " Orega RM4 10621550 " ein komisches Ticken von sich.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Oder sagen wo ich so einen Trafo nochmal her bekomme?

Vieln Dank im vorraus

Gruß Ice Cube ...
16 - DVD RED STAR MODELL 233 -- DVD RED STAR MODELL 233

Geräteart : DVD-Player
Hersteller : RED STAR
Gerätetyp : MODELL 233
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei diesem Billiggerät ist im Schaltnetzteil der IC abgepfiffen.
Der heisst ICE 2A0565 und ist von Infineon.
Da wurde offenbar die ganze Schaltnetzteilfunktionalität in ein einziges IC gepresst, was nun ab und zu thermisch aufgibt !
Weiss jemand eine günstige Bezugsquelle für das Dingens ?
Danke im voraus !! ...
17 - TV ICE TV55SVT -- TV ICE TV55SVT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ICE
Gerätetyp : TV55SVT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich besitze einen etwas älteren Fernseher der Marke ICE, Typ TV55SVT. Seit einiger Zeit lässt dieser sich jedoch nicht mehr in den StandBy Modus schalten. Wenn ich die Aus Taste auf der Fernbedienung drücke, wird das Bild kurz dunkel und kehrt wieder normal zurück, nur der Ton ist dann aus. Halte ich diese Taste einen Moment gedrückt wird das Bild schwarz und der Ton ist ebenfalls weg, das Hochspannungsgeräusch hört man jedoch weiterhin. Auch eine Universalfernbedienung behob dieses Problem nicht, somit kann es nicht an der Fernbedienung liegen.
Ein weiteres Problem besteht beim einschalten des Gerätes. Sobald ich den Fernseher einschalte hört man das Hochspannungsgeräusch (soweit noch normal) und plötzlich schaltet sich das Gerät ab, wobei immer eine art knall in den Lautsprechern zu hören ist, manchmal blitzt auch die Bildröhre auf. Wenn ich ca. 10 Sekunden warte, dass gerät dann nochmal aus und wieder an Schalte springt das Gerät ohne Probleme an. Ich habe schon so einige Geräte, darunter auch Fernseher, repariert. Aber bei diesem Fernseher weiß ich einfach nicht weiter.

Hoffentlich kann mir einer von Euch da wei...
18 - Digitalreceiver Technisat Digit1 -- Digitalreceiver Technisat Digit1
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : Digit1
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe gerade einen Sat-Receiver von Technisat auf den Tisch der nichts mehr sagt. Auf den ersten Blick ist zu erkennen das der Optokoppler für das IC ICE 2A0565 im Primärnetzteil geplatzt ist. Daneben ist ein ...Transistor? mit der Bezeichnung 43M, sieht zumindest wie ein SMD Transistor aus, auch er ist geplatzt. Jetzt brauchte ich evtl. den Schaltplan dieses Gerätes. Wie sieht es aus, hat den jemand?
Wäre sehr dankbar dafür....
19 - TV ICE TV1037 -- TV ICE TV1037
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ICE
Gerätetyp : TV1037
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
kann mir jemand einen Tip und/oder ein Schaltbild zu diesem Gerät geben: - erster Fehler: 2 Elkos im Bereich des Zeilentrafos waren zerrissen.
Nach Auswechseln derselben und Anschluß an Regeltrafo wieder Funktion, aber nur von ca. 120- 150 Volt. Bei höherer Spannung knistert die Hochspannung und das Gerät schaltet bei ca. 160 V ab. Mir kommt es so vor, als ob die Spannungen insgesamt viel zu hoch sind.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen?
Danke schon im voraus für eure Hilfe
Gruß Walter
...
20 - TV Onwa Clatronic ICE -- TV Onwa Clatronic ICE
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Onwa Clatronic ICE
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo leute

von onwa und clatronic nichts in den listen. ice gefunden, nicht das richtige. es sind 37 er kisten. haben alle das gleiche chassis.
suche den wert der z-diode 402. die hat schluß wodurch der r 425 überlastet ist. die 402 hat einen roten ring.
danke!...
21 - TV ICE TV-1040 -- TV ICE TV-1040
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ICE
Gerätetyp : TV-1040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, Elektronik-Freaks!

Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher (ICE TV-1040). Immer wenn ich versuche ihn einzuschalten, schaltet er sich sofort wieder aus (auf Stand-By). Zuerst trat das Problem nur selten auf, aber inzwischen kann ich den Fernseher gar nicht mehr einschalten. Ich vermute, dass ein Bauteil defekt ist...nur welches??? Ich kann ja nun nicht alle Kondensatoren herauslöten

Ich habe mal im Euras-System nachgesehen...da wird genau dieses Problem geschildert und es gibt auch eine Lösung dazu. Leider habe ich jedoch keinen Zugriff auf diese Datenbank Dabei vermute ich, dass die Reparatur letztlich recht einfach sein wird...wenn man nur weiss, was man machen muss....

Könnt ihr mir weiterhelfen??? Wäre super nett

Viele Grüße

Andre....

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ice Multimeter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ice Multimeter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282183   Heute : 4514    Gestern : 13943    Online : 334        27.8.2025    6:38
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100654125214