Gefunden für hifi tuner defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Unklarheiten -- Tuner Technisat DigitRadio 500 | |||
| |||
2 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : wirft Kassette sofort aus Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KRC-856R Chassis : Metall Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Grüß euch, in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet. Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic... | |||
3 - Luxman -- Luxman | |||
Servus,
Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte. Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte). Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro. Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen). Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro. Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle: | |||
4 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : DAB+ Empfangsfehler Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DMX8020DABS Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, wer besitzt hier dieses Kenwood DMX8020DABS und hat wie ich auch Probleme mit dem DAB Tuner ? Der Tuner reagiert viel zu langsam , das bedeutet nach einer Fahrt im Tunnel und man ist wieder im Freien dauert es sehr oft bis zu 400m Fahrstrecke bis der wieder Empfang hat , mein Vorgängergerät hatte das schon 50m vor der Tunnelausfahrt, also wieder vollen Empfang, nur seit ich diesen verbaut habe ist die DAB Welt nicht mehr in Ordnung , auch die Feldstärkenanzeige geht falsch oder die Kiste empfängt etwas was gar nicht da ist . Teilweise wenn ich in den Tunnel fahre zeigt er mit ohne Ton durch den ganzen Tunnel vollen Empfang an der aber gar nicht da ist , oder anderes Extrem ich bleibe Stehen und nach 20 Sekunden ist plötzlich der Ton weg Empfangsanzeige aber immer noch 100% Dann kann es auch vorkommen dass wenn ich nur Zündung einschalte nicht aber starte, Voller Senderempfang aber kein Ton , erst wenn ich den Sender umschalte oder Suchlauf mache hab ich beim nächsten Sender Ton, schalte ich wieder auf de... | |||
5 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : MiniDisk: MD Error Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : New Orleans MD70 Chassis : Skyline Low EU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde! Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe. Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70). Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst. ![]() 2 Fehlerbilder: - Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus. - Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen). | |||
6 - VU-Meter defekt -- Tuner ITT Schaub Lorenz Receiver Hifi 5000 | |||
Geräteart : Tuner
Defekt : VU-Meter defekt Hersteller : ITT Schaub Lorenz Gerätetyp : Receiver Hifi 5000 Chassis : Recevier Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi ich bin der "Neue" vom Alter etwas angekratzt und ein klein wenig angestaubt! Alle Jahre wieder, starte ich einen neuen Anlauf meine alten Hifi Geräte, die einen Defekt aufweisen instand zu setzen. Diesmal möchte ich bei dem Receiver von ITT Schaub Lorenz Hifi 5000, das defekte analoge VU-Levelmeter für die Senderfeinabstimmung reparieren. Habe im Netz, mehrmals nach einem Ersatz VU-Levelmeter gesucht aber nichts gefunden. Ich denke darüber nach noch einen Receiver von ITT zukaufen, diesen als Ersatzteillager zu nutzen. Daher möchte meine Frage an die Profis richten: Frage A) kann man überhaupt ein defektes VU-Levelmeter so auseinandernehmen, ohne das weitere Schäden auftreten. Frage B) kann man ein defektes Zeigerwerk wieder instandsetzen. Dann habe ich in anderen Foren gelesen, das Hifi Geräte, die lange Zeit nicht mehr genutzt wurden, erst sehr langsam, in kleinen Spannungsstufen, mittels eines Trenntrafo über mehrere Stunden zu erhöhen. In dieser Zeit ist es sehr wichtig, das Gerät im Blic... | |||
7 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Radio Tuner Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang. Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken. Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist. Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung. Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird. Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende. Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt. Besten Dank vorab. Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]... | |||
8 - FM-Empfang -- Tuner Aiwa R22 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : FM-Empfang Hersteller : Aiwa Gerätetyp : R22 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallihallo, ich habe einen Tuner Aiwa R22 von 1979, als Aiwa noch Hifi war (Beschreibung) Bis zum letzen Ausschalten war alles Top. Beim nächsten Einschalten war plötzlich der UKW-Empfang sehr schlecht, der LED-Bargraph für die Signalstärke zeigt nichts mehr an, Sender stark verrauscht aber abstimmbar. Unterschiedliche Antennen ausprobiert um das Auszuschließen, ohne Erfolg. AM-Empfang ist OK, hier wird über die LED auch eine Signalstärke angezeigt. Als nächstes habe ich vermutet, dass vielleicht die ZF-Piezofilter defekt sind (das Gerät hat 3 Stück kaskadiert). Diese habe ich heute gewechselt, allerdings ohne irgendeine Verbesserung. Die im Schaltplan angegebenen Spannungen an Q1, Q2 und Q101 passen einigermaßen. Habt ihr einen Tipp, was als nächstes geprüft werden sollte oder woran das liegen kann? Den Ausschnitt aus dem Schaltplan habe ich mit angefügt, das komplette PDF kann ich gern zusenden. Vielen Dank vorab und viele Grüße... | |||
9 - Schaltet sich nicht richtig e -- Receiver Denon DRA 545RD | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Schaltet sich nicht richtig e Hersteller : Denon Gerätetyp : DRA 545RD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, ich habe vor ein paar Jahren einen Receiver Denon RDA 545RD gekauft. Wunderschöner 90er Hifi Receiver der oberen Mittelklasse. Dieser war auch in Benutzung bei mir, wurde fast täglich wenigstens ein paar Stunden genutzt mit Tuner und CD Player. Folgender Fehler tauchte irgendwann auf und wurde häufiger. Heute ist es reine Glückssache, ob er funktioniert oder nicht. Beschreibung: Normalerweise schaltet man den Receiver an und nach ca. 4 Sekunden macht es "klack" und es kann losgehen. Ich kenne mich nicht gut genug aus, aber ich denke, dass dann eine Art Vorstufe angeschaltet wird... Nun ist es aber so, dass dieses "klack" ausbleibt und sich nichts tut. Man kann die Input-Knöpfe nicht drücken und er ist quasi abgestürzt. Display und LED leuchten, aber das wars auch schon. Manchmal geht er. Sprich nach 2-3 Mal Abschalten, klappt es dann auch mal. wenn er einmal an ist, bleibt er auch an. Das kann ja eigentlich nix großes sein. Ich bin mit dem Lötkolben versiert und traue mir durchaus eine entsprechende Repar... | |||
10 - Tuner Frequenzen umstellen -- Autoradio Pioneer DEH-9800BT | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tuner Frequenzen umstellen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-9800BT ______________________ Hallo an Alle im Forum. habe bei mir ein Pioneer DEH-P9800BT aus USA, hatte mal vor langer Zeit aus USA bestellt. Das Problem ist, das bei dem Gerät die Frequenzen für USA eingestellt sind, so wie aussieht, nutzen Amis seine Radios mit anderen Frequnezschritten, hat jemand Erfahrung oder weiß jemand ob Möglichkeit besteht bei dem Gerät eventuell auf EU Frequenzen umzustellen, oder vielleicht gibt es Möglichkeit EU-Firmware aufzuspielen? Danke im Vorfeld. ... | |||
11 - schaltet selbsttätig ab -- Receiver Denon AVR-1909 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : schaltet selbsttätig ab Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR-1909 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Grüß euch, ich habe einen Hifi-Surround Receiver zum Reparieren bekommen. Fehlerangabe:" schaltet nach ca. 10min. Betriebszeit selbsttätig ab". Ich habe das Gerät geöffnet und zunächst den Staub rausgeblasen. Es war ziemlich verstaubt. Dann zwei Boxen u. Antenne angeschlossen, Tuner gewählt u. eingeschaltet. Nach ca. 10 - 15min. Betriebszeit merkte ich, dass auf zwei neben einander stehenden Kühlblechen jeweils zwei Fix-Spannungsregler 7815 und 7915 (P1050913) und am zweiten Kühlblech 2 Transistoren KDT998 und KTB778 (P1050914) montiert sind, ziemlich warm (ca. 45°) werden. Außerdem sind Halbleiter, die scheinbar als Temp. Überwachung dienen, in diesem Bereich montiert. Bei künstlichem Belüften mittels Ventilator, ich platzierte diesen auf den beiden "stehenden" Elkos, kommt es zu keinem Abschalten. Die Platie habe ich momentan noch nicht ausgebaut. Was kann es auf sich haben, dass diese Bauteile plötzlich so heiß werden ? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar. Hochgeladene Datei (6241792) ist grösser als 300 KB . De... | |||
12 - Schaltbild -- Becker BE1460 | |||
Geräteart : Car HIFI
Defekt : Schaltbild Hersteller : Becker Gerätetyp : BE1460 Chassis : Mexico 2000 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde ich suche vom Bediengerät Mexico 2000 Typ BE1460 ein Servicemanual, Schaltbild und Platinen Lay Out ! Das vom Mexico BE1430 habe ich passt aber nicht auf den 1460 , wer hat hiervon Unterlagen im PDF Format oder eingescannt ??? oder hat eine funktionierende Adresse wo diese heruntergeladen werden können ?? Wie gesagt vom Bediengerät nicht von der Black Box mit der Endstufe und Tuner, das gibts überall zum herunter Laden, nein ich suche das Bediengerät mit dem Kassettenlaufwerk und der Anzeige !!!! Ich kann nur hoffen dass hier einer von euch das zufällig auf seinem Rechner hat Danke im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 25 Nov 2017 2:38 ]... | |||
13 - schlechter Empfang, mono nur. -- Tuner Polin Radio | |||
Geräteart : Tuner Defekt : schlechter Empfang, mono nur. Hersteller : Polin Gerätetyp : Radio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Könnt Ihr mir bitte sagen, wie ich das gekaufte Baustellenradio etwas "pimpen" kann? Weiß auch, schei.ße kann man nicht polieren... Das hier habe ich gekauft! http://www.pollin.de/shop/dt/NjI1OT.....RgA7Q 1. Der Empfang ist ok! ab manchmal könnte er besser sein. Regelbaren Antenverstärker einbauen? 2. Kann ich aus dem Mono Radio ein Stereo Radio machen mit 1 zusätzlichen Lautsprecher. Vielleicht auch ein besseren Lautsprecher? Kosten sollten sich in Grenzen halten! Ein wenig basteln macht mir Spaß! Habt Ihr eine Idee? Danke vorab! ... | |||
14 - Gerät bleibt stumm -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N Diversity | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Gerät bleibt stumm Hersteller : FORD/Visteon Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N Diversity Chassis : XS7F-18K876-AB Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dieses Radio schaltet immer öfter ohne ersichtlichen Grund das Radio auf stumm. Man kann dann nichts machen, ausser warten, und wenn man Glück hat, dann fängt es nach 30 Minuten (mal mehr, mal weniger lang) plötzlich wieder einwandfrei zu spielen an. Nachdem ich gerade ein solches Radio (aber ohne Diversity, also zwei Empfangsteile mit zwei Antennen und er sucht sich die bessere Antenne aus) repariert habe https://forum.electronicwerkstatt.d.....unten und auch einen ähnlichen Schaltplan aufgetrieben habe http://www.eserviceinfo.com/downloa......html sehe ich dieses Posting weniger als Frage sondern eher als Info für andere. Wenn aber jemand einen Tipp hat: im... | |||
15 - Radio defekt, CD funktioniert -- Autoradio Honda (Alpine?) Autoradio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Radio defekt, CD funktioniert Hersteller : Honda (Alpine?) Gerätetyp : Autoradio Chassis : zweiteilig Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, das Autoradio meines Honda Jazz, BJ. 2003, ist defekt. CDs können ohne Probleme abgespielt werden. Im Tuner Modus ist leider kein Ton zu hören und die Frequenzen lassen sich nicht mehr verstellen. Es wird nur eine Frequenz angezeigt. Die Stationstasten sind auch ohne Funktion. Ich habe einen schwachen Hinweis, dass das Radio von Alpine ist. Der Typ lautet:39175-SAA-G120-M1 oder MF9HN23S/MF624RV. Das Bedienfeld ist über flache Kabel mit dem Radio verbunden. Habe leider keine Ahnung, wo ich hier mit der Fehlersuche beginnen soll. Irgendwelche Ideen? ... | |||
16 - Schutzkreis wird aktiviert -- HiFi Verstärker Denon Hifi Verstärker | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Schutzkreis wird aktiviert Hersteller : Denon Gerätetyp : Hifi Verstärker Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen älteren Denon PMA-425R Verstärker. Der Verstärker zeigt das Problem das wenn man über eine bestimmte Lautstärke hinaus aufdreht, das er dann den Schutzkreis aktiviert. Dies erkenne ich lt. Bedienungsanleitung daran das die LED (Mute/Standby) schnell blinkt! Ich habe es mit dem angeschlossenen Tuner sowie mit dem Tape probiert, wenn man den Volume Drehregler über ~10 Uhr hinaus aufdreht aktiviert der Verstärker den Schutzkreis, obwohl die Lautstärke garnicht so laut ist. Angeschlossen an den Verstärker sind 2 "Jamo Cornet 35" Lautsprecher... Könnt ihr mir sagen an was das viel. liegen könnte? ... | |||
17 - Suchlauf belibt nicht stehen -- Autoradio Becker BE1430 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Suchlauf belibt nicht stehen Hersteller : Becker Gerätetyp : BE1430 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hatte schon mal wer den Feher dass der Suchlauf beim BE1430 läuft und läuft und nicht stehen bleiben will ??? der Empfang selber ist komplett OK und auch super empfindlich. Leider habe ich von diesem Gerät keinen Schaltplan herumliegen, sonnst könnte ich hierzu mehr messen und verstehen wo der Hase im Pfeffer liegt. Habe mal beide Tuner von einem BE1801 eingebaut, sind die selben, und da ist der Fehler ganz genau der selbe, liegt also offenbar auch nicht an den Doppeltunern ! hat einer eine Idee wo das liegen könnte ??? ... | |||
18 - Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? -- Autoradio Sony XR-U800RDS FM-Tuner defekt? | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : FM-Tuner defekt? Hersteller : Sony Gerätetyp : Autoradio Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier mein gutes altes Sony XR-U800RDS vor mir liegen. (Autoradio mit Kassettenteil ohne eigene Endstufenschaltkreise, 2 Displays) Leider hat es einige Defekte, die ich versuchen will zu beheben. 1. Der FM-Tuner ist ausgefallen (Radioempfang UKW). Der Suchlauf startet, aber es werden keine Sender gefunden. Auf Mittelwelle hört man das übliche Schraddeln, Es werden 2 Sender gefunden Auf Kurzwelle werden mehrere Sender gefunden. 2. Die Beleuchtung des großen Displays ist bei grünem Licht ganz ausgefallen und bei bernsteinfarbenem Licht auf der linken Seite ausgefallen (also links dunkler als rechts). 3. Trotz autoreverse-Funktion spielt das Gerät die Kassette nur in eine Richtung ab (Play). In die andere Richtung bemerkt das Gerät offensichtlich, das der Antrieb der einen Spule (die ziehende Spule) fehlt und schaltet vor dem Bandsalat ab. Interessanterweise ist das Spulen in beide Richtungen mö... | |||
19 - Tuner defekt -- Autoradio Sony CDX-GT410U | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tuner defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : CDX-GT410U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem genannten Autoradio funktioniert der FM/AM Empfang nicht mehr. Die VCC8.3V VDD5V und E2PVDD3.3V sind liegen sauber am Tuner an. Der I²C Bus mit SDA/SCL arbeitet. Ein Problem durch fehlende Kontaktierungen oder defekte Kapazitäten können ausgeschlossen werden. Vielleicht kennt jemand dieses Problem. Vielen Dank im voraus. ... | |||
20 - kein Ton -- Autoradio Siemens Tuner/Navi | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : kein Ton Hersteller : Siemens Gerätetyp : Tuner/Navi Chassis : NCDC 2013 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, letzte Woche ist mir während der Fahrt plötzlich mein Radio abgeraucht. D.h. es ging Rauch auf und man hörte keinen Ton mehr..., Senderwahl usw. funktioniert noch... Hab das Radio ausgebaut, zerlegt und auch den Fehler gefunden, laut beigefügten Bildern sind mindestens 2 Bauteile defekt: Spannungsregler L4892CV und ein Tantal-Kondensator (Kapazität leider nicht mehr lesbar)..., bei einem dritten Bauteil bin ich mir nicht ganz sicher (schwarzer Baustein), was das sein könnte ? Transistor... (auch nicht mehr lesbar) ich hab gestern lange im Internet nach einem Schaltplan gesucht, leider ohne Erfolg (Kondensator könnte ich einfach einen nehmen mit z.B. µF100), nur bei dem anderen Bauteil tu ich mich schwer... - und ich vermute, dass genau dieser große Kondensator Schuld an dem Problem ist (d.h. einen Kurzschluss produziert hat und dadurch auch der Spannungsregler kaputt geworden ist) weiss jemand hier vielleicht wo ich doch noch einen Schaltplan herbekomme? oder ein Foto wo man das alles genauer erkennen kann?... | |||
21 - Ton verzerrt und leise -- Videorecorder Panasonic HS-950 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton verzerrt und leise Hersteller : Panasonic Gerätetyp : HS-950 Chassis : leider nichts gefunden Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an Alle! Mein Panasonic HS-950 bringt nur noch einen verzerrten und leisen Ton am Ausgang. Der Ton kommt auch nicht richtig an, wenn der nur von einem Eingang z. B. AV3 nach AV1 durchgeschaltet werden soll. Am stärksten kommt der Ton vom Tuner an (aber auch verzerrt). Den Ton vom Tuner hört man auch beim Abspielen einer Kasette. Der Ton von der Kasette ist fast nicht hörbar. Da das Bild noch einwandfrei funktioniert möchte ich versuchen den Recorder wieder herzurichten. Ich vermute den Fehler auf dem Hifi Modul.(ist das das auf dem die ganzen Rückwandstecker angebracht sind?). Deshalb die Frage: kann man das Modul einfach tauschen, z. B von einem HS-950 mit defekter K-Mechanik? Oder sind danach weitere Abgleicharbeiten notwendig. Oder könnte man auch meine K-Mechanik in einen anderen Recorder mit defekter Mechanik einbauen? Für Tips, wie ich den Fehler evtl. weiter eingrenzen kann, wäre ich natürlich auch sehr dankbar. Viele Grüße Wolfgang [ Di... | |||
22 - Helles Bild klappt um -- TV Grundig Stereo 66-180 HiFi | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Helles Bild klappt um Hersteller : Grundig Gerätetyp : Stereo 66-180 HiFi Chassis : CUC 741 KT Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Forenkollegen, jetzt habe ich mich endlich mal an o.g. "Oldie" herangemacht. Zahlreiche "Zipperlein" konnte ich durch gründliches Reinigen, Nachlöten diverser Lötstellen sowie Reinigung der oxidierten Steckmodul-Kontakte dauerhaft beseitigen. Zwei Fehler plagen mich nun noch und ich freue mich auf zielführende Tipps! 1. Nach dem Einschalten ist das Bild über Tuner zunächst leicht unscharf. (AV-Eingang ist völlig klar!) Nach ungefähr 5 Minuten wird das Bild schlagartig scharf und bleibt es dann auch. Viel störender ist aber der zweite Fehler: 2. Bei sehr hellen Bildpartien in der unteren Bildhälfte "klappt" das Bild nach unten weg, es verschiebt sich sozusagen. Das ist bei actionreichen Spielfilmen extrem störend, mal kippt das Bild nur für Sekundenbruchteile nach unten, manchmal aber auch für einige Sekunden (je nach Bildinhalt). Ein Foto zur Verdeutlichung: Dazu habe ich schon mal d... | |||
23 - Tuner defekt -- Autoradio Ford, Visteon 6000CD Model 6000NE Nov06 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Tuner defekt Hersteller : Ford, Visteon Gerätetyp : 6000CD Model 6000NE Nov06 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ist der Tuner des Autoradios eingeschaltet, kommt leider nur ein gleichmäßiges Rauschen und es werden keine Sender gefunden. CD-Wiedergabe funktioniert normal. Ich habe des Gerät ausgebaut und betreibe es zum Test an einem Netzteil mit einer Drahtantenne. Im Internet sind vermehrt Hinweise darauf zu finden, dass der Tuner eine häufige Fehlerquelle bei diesem Model ist. Leider habe ich aber bisher keine Lösung dafür gefunden. Nun weiß ich nicht, wie ich weiter vorgehen kann. Hat evtl. jemand eine Idee oder einen Tipp für mich? Grundkenntnisse im Löten usw. sind vorhanden. Danke & Gruß, Christian ... | |||
24 - ohne CD-Player betreiben -- Stereoanlage Pioneer J40M, CX-J510 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : ohne CD-Player betreiben Hersteller : Pioneer Gerätetyp : J40M, CX-J510 Chassis : Midi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr da draußen! Nach etlichen Jahren (seltener) treuer Dienste hat sich nun der CD-Wechsler (PD-J910M) meines einst teuer erstandenen "Pioneer-Hifi-Systems" J40M verabschiedet, er tut es einfach nicht mehr (Display erscheint normal, Mechanik steht still). Da ich im Wohnzimmer ja inzwischen auch einen DVD-Player stehen hab und eigentlich keinen 2. CD-Abtaster mehr benötige, möchte ich den originalen CD-Wechsler gern ausrangieren, jedoch funktioniert das restliche System ohne angeschlossenen CD-Player nicht (angeschlossen über Flachbandkabel mit farbigem Systemstecker). Was kann ich tun um das System ohne CD-Wechsler betreiben zu können? (Pioneer System J40M: Tuner/Steuergerät/Vorverstärker CX-J510, Verstärker M-J510, CD-Player PD-J910M, Tapedeck CT-J510WR) Ich bedanke mich im voraus für die interressanten Ideen/Lösungen und wünsche weiterhin ein schönes Wochenende R ! k.0. ... | |||
25 - Kein Empfang -- Autoradio Becker BM24 Auto Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Empfang Hersteller : Becker Gerätetyp : BM24 Auto Radio Chassis : BM24 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, erstmal möchte ich mich für die vielen nützlichen Hinweise und Tips bedanken, die ich durch meine passive Teilnahme bereits erhalten habe. Jetzt habe ich leider einen Kandidaten auf der Werkbank, der Eure Mithilfe fordert. Es handelt sich um ein BM24 Bordmonitorradio der Firrma Becker (verbaut im BMW). Es funktioniert bis auf Radioempfang tadellos. Bedeutet: Alles funktioniert, nur wenn ich auf Radio schalte, höre ich nur Rauschen im Lautsprecher. Starte ich den Sendersuchlauf scannt er 2x das Band um dann ohne Ergebnis stehen zu bleiben. Ist übrigens ein Diversity Gerät mit 2 FM Tunern und einem AM Tuner die auf eine Hauptplatine gelötet sind. Habe bereits alle drei Tunter gegen andere baugleiche getauscht, keine Besserung des Fehlers. Scheint also etwas auf der Hauptplatine zu sein. Antenneneingang wurde geprüft ohne Hinweis auf einen Fehler. Der Fehler ist in allen Bereichen gleich, also egal ab FM oder AM. Hat jemand eine Idee was zu einem solchen Fehler führt ???? Ist das was typisches (Elko, Quarz....), bin mi... | |||
26 - Linker Kanal defekt -- Receiver Sony STR-DE185 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Linker Kanal defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : STR-DE185 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Erst einmal hallo zusammen. Ich habe ein großes Problem und zwar läuft mein HIFI-Receiver nicht mehr richtig. Ich habe ganz normal Musik gehört und plötzlich verabschiedete sich der Linke Kanal. Ich dachte natürlich erst einmal daran das das Kabel einen Wackelkontakt hat aber das war nicht der Fehler. Habe auch schon alle Eingänge überprüft und auch den Tuner. Sogar dieser gibt kein Signal auf dem Linken Kanal aus. Das einzige was zu vernehmen ist ist das der Linke Kanal beim erhöhen der Lautstärke komisch Klackert. Wenn gewünscht könnte ich auch versuchen dieses Geräusch einmal aufzunehmen. Habe das Gerät auch mal ein paar Stunden sich einfach beruhigen lassen aber das brachte auch keine Veränderung. Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie helfen. Wolly ... | |||
27 - Autoradio Pioneer CD-Tuner -- Autoradio Pioneer CD-Tuner | |||
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Pioneer DEH-P55BT Gerätetyp : CD-Tuner ______________________ Hallo, wie reparieret man einen CD-Tuner bei dem der CD-Einzug defekt ist ? mfG [ Diese Nachricht wurde geändert von: riljoo am 26 Mär 2009 0:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: riljoo am 26 Mär 2009 0:07 ]... | |||
28 - Videorecorder Philips VR6860 -- Videorecorder Philips VR6860 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR6860 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, ich habe ein merkwürdiges Problem beim Abspeichern der Sender bei diesem Gerät. Es ist nicht möglich auf den Programplätzen 10 und 16 sowie 20 und 26 verschiedene Sender zu speichern. Wird z.B. RTL2 auf 10 und anschliessend Viva auf 16 gespeichert so ist Viva auf 10 und auf 16 gespeichert. Der jeweils zuletzt auf 10 oder 16 gespeicherte Sender überschreibt den früher auf 10 oder 16 gespeicherten Sender. Dasselbe passiert mit den Programmplätzen 20 und 26 - alle anderen funktionieren normal. Von einem bis auf den HIFI Ton fast baugleichen Gerät hatte ich noch ein paar Platinen hier und folgende Teile ausgebaut und getauscht. MAB8461P Tuner Timer Control PCD8571P Externe RAM TDA3791 Band Selection SAB3013 Tuning IC Bandselection Leider hat sich nichts geändert. Da ich die Teile vorher nicht prüfen konnte kann ich allerdings nicht ausschliessen das auch die Ausgetauschten fehlerhaft sind und zufällig genau denselben Fehler bewirken. Da der Sendersuchlauf alle Sender findet und Sie auch über längere Zeit stabil bleiben schliesse ich einen Defekt am Tuner (UV41... | |||
29 - Autoradio Phillips MCC 915 -- Autoradio Phillips MCC 915 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Phillips Gerätetyp : MCC 915 ______________________ Guten Tag von einem Neuling ! Hab über die Suchfunktion hier leider nichts gefunden. Ich suche für eine alte CarHiFi-Anlage von Phillips die Bedienungsanleitung und wenn möglich die Schaltpläne. Das Ding besteht aus dem Radio (Tuner) MCC 915, Equalizer und Cassettendeck. Leider sind die Verbindungskabel nicht vorhanden bzw. eines ist defekt und ohne Anleitung lassen sich die verschiedenen Frequenzen der einzelnen Sender auf den Stationstasten nicht "programmieren". Ist eine "uralte" Anlage wohl aus den 80ern, aber schon mit Digitaldisplay (LCD), würde aber gut zu meinem Youngtimer-Auto passen. Daher möchte ich sie gern in Betrieb nehmen. Bei Phillips und über die üblichen Suchmaschinen hab ich nichts herausgefunden. Bin dankbar für jeden Tip ! uwe... | |||
30 - Autoradio Pioneer DEH-P7300R -- Autoradio Pioneer DEH-P7300R | |||
Zitat : mabel hat am 18 Dez 2003 21:50 geschrieben : Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Pioneer Gerätetyp : DEH-P7300R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Habe folgendes Problem mit meinem Autoradio. Mir ist irgendwie die Endstufe durchgebrannt,den IC habe ich erneuert soweit läuft das Radio auch wieder Tuner usw Ok. Nur beim einlegen einer CD erscheint folgende Fehlermeldung Error-10 kann damit nichts anfangen. Die CD wird eingezogen aber läuft dann nicht an.Ich hoffe jemand kann mir helfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: mabel am 18 Dec 2003 22:00 ] Hat sich erledigt habe das CD Laufwerk zerlegt ist ein IC defekt völlig aufgebrannt!!... | |||
31 - Monitor JD199A J91A -- Monitor JD199A J91A | |||
Zitat : BlackAdder hat am 1 Aug 2003 16:42 geschrieben : 60 Euro aufwärts für einen Kostenvoranschlag bei einem ins Geschäft gebrachten Gerät, sagt doch alles. Und eine Ausnahme kann das nicht sein, wenn hier ja aus euren eigenen Reihen der Kommentar kommt 'andere sind nicht billiger'. Wo sind denn die Handwerker, die mit kostengünstigen oder gar kostenlosen Kostenvoranschlägen Werbung für sich und das Gewerbe machen? Arbeitest du umsonst? Falls ja wo, ich habe garantiert arbeit für dich ![]() Um einen KVA zu erstellen musst du das Gerät teilweise erst einmal reparieren, vorher weißt du nämlich nicht was alles kaputt ist! Springt der Kunde dann ab hast du evtl. 2 Stunden Fehlersuche + reparieren + 1 Stunde zurückversetzen in den Ursprungszustand. 3 Stunden gearbeitet, 1 Stunde hat der Kunde gezahlt. | |||
32 - CD METZ Vollverstärker -- CD METZ Vollverstärker | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : METZ Gerätetyp : Vollverstärker Chassis : Modell AX4960 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Bin gerade dabei zu versuchen einen älteren METZ-HiFi-Vollverstärker AX4960 zu reparieren. Das Gerät funktioniert eigentlich für sein alter noch sehr gut: Lediglich das Balance, und ab und zu das Lautstärkepoti geben manchmal leise Störgeräusche beim drehen ab. Da das Gerät noch die guten alten 5pol.-DIN-Buchsen hat, testete ich gerade alle Eingänge (außer natürlich Phono) mit dem noch voll funktionsfähigen Tuner Modell SX4961 aus der gleichen Baureihe. Dabei viel mir auf das die beiden Tape-Eingänge Aussetzer haben im rechten Kanal. Das äußert sich so das der rechte Kanal nur leise und verzerrt, im Gegensatz zum linken, wiedergeben wird. Bei den Potis käme ich gut mit Spray dran, bei dem Inputschalter mal sehen der ist ziemlich zugebaut (Fa. ALPS). Auslöten ist nicht, da man den kompletten Verstärker zerlegen müßte um den vielpoligen Schalter auszubauen. Ich habe im Moment nur Isopropanol (von Kontakt-Chemie) da, wäre es hier besser wenn ich mir erst Kontakt WL besorge? Kontakt 60 habe ich da, hab aber schon im Forum gelesen das das eigentlich... | |||
33 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
34 - HiFi Techniks Receiver geht nicht mehr und keiner glaubts -- HiFi Techniks Receiver geht nicht mehr und keiner glaubts | |||
Geräteart : HiFi Hersteller : Techniks Gerätetyp : Receiver Chassis : ______________________ Dies wird eine längere Geschichte! Bis vor 2 Jahren hatte ich einen Kennwood-Receiver. der hatte folgendes Problem: Er ging manchmal und meistens ging er nicht. Anzeige und Funktionen waren alle in Ordnung, aus den Lautsprechern kam nur ein leises Rauschen, sobald man sie voll aufdrehte, der Radiosendersuchlauf, der sonst immer nach 5 Sec. einen Sender hatte, lief ohne Pause durch. Erst wenn man mehrmals den Lautstärkeregler auf Höchststufe hochdrehte konnte es sein, dass auf einmal der Ton kam, als ob vorher kein Strom vorhanden gewesehn wäre. Dann lief die Anlage wieder ohne Probleme. Man durfte sie nur nicht mehr ausschalten. Das Gerät war 3 mal beim Radiotechniker zur Reperatur. Jedesmal die Aussage, dass nichts gefunden worden sei. Das Gerät würde einwandfrei funktionieren (Das Ganze mit einem Blick, als ob es mein Hobby sei, Radio-und Fernsehtechniker zu verar... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |