Gefunden für gegenmutter - Zum Elektronik Forum |
1 - Dämpfer defekt -- Waschmaschine SIEMENS SIWAMAT PLUS 7471 Toplader | |||
| |||
2 - Oberer Sprüharm fehlteil -- Geschirrspüler Miele G 661 -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Oberer Sprüharm fehlteil Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 -2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, ich brauche eure Hilfe. Ich habe die genannte Geschirrspüler geschenkt bekommen. Da ist der obere Sprüharm demontiert. Warum weiß man nicht. Jetzt fehlt oder ist ein falsches Teil dabei. Ich habe diese Teile: 3045042 Gegenmutter 2239300 Sprüharm Oben 4779890 Zuflussrohr 3521362 Sprüharmführung Ich habe den Sprüharm und Gegenmutter mit der Sprüharmführung zusammen geschraubt. Nun fehlt da aber irgendein Teil um die Gegenmutter am Zuflussrohr anzuschrauben ![]() ... | |||
3 - Geschirrspüler Siemens SX66P092EU - Mysteriöses Teil im Lieferumfang -- Geschirrspüler Siemens SX66P092EU - Mysteriöses Teil im Lieferumfang | |||
Für alle die, die diesen einzelnen Fuß nicht verstehen, obwohl ja alle 3 Füße am Gerät die gleiche Länge haben.
Technisch bedingt durch den Zahnradantrieb liegt die Gegenmutter am hinteren Stellfuß einige cm höher als bei den Vorderen. Dieser mysteriöse Stöpsel gleicht diesen Unterschied aus, wird aber nur bei höheren Arbeitsplatten benötigt. 86cm, 88cm und 90cm (Unterkante) sind Standardmaße, die aber bedingt durch die Höhe der Frontsockelblende an den Unterschränken variieren kann. VG ... | |||
4 - Sprüharm ab -- Geschirrspüler Miele Miele G605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G605 SC Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, gestern lag plötzlich der obere Sprüharm im Besteckfach, gemeinsam mit der Lagerbuchse. In der Lagermutter war das Gewinde hinüber, und nach einem Blick in die Gegenmutter sah es dort gewindemäßig nicht besser aus. Also die Gegenmutter auch abgedreht, und beides neu bestellt. Müsste in den nächsten 2 Tagen geliefert werden. Meine Frage bezieht sich auf die Anbringung der Gegenmutter. Abdrehen ging problemlos. Habe dann aber spasshalber mal wieder versucht die Gegenmutter fest zuschrauben. Das Fallrohr mit dem Aussengewinde schaut ja minimal aus der Spülmaschinendecke heraus, wenn man allerdings versucht, die Gegenmutter anzuschrauben, dann rutscht das Rohr zurück in die Decke, und keine Chance die Gegenmutter darauf zu bekommen. Muss ich etwas die Maschine öffnen, um die neue Gegenmutter fest zu bekommen? Also, Maschine auf, mit einer Hand das Rohr von aussen festhalten bzw. etwas runterdrücken, und mit der andern Hand dann von innen die Gegenmutter verschrauben, oder bekomme ich die Gegenmutter ohne öffnen der Maschine wieder fest? ... | |||
5 - Enthärtungsanlage undicht -- Geschirrspüler Constructa CG560V9 | |||
Nehme doch erstmal den Deckel der Enthärtungsanlage ab und schraube die Gegenmutter los. Darunter kann sich Lochfraß verbergen. Schaue mit einer sehr sehr hellen Leuchte danach ... | |||
6 - Sprüharm oben abgefallen -- Geschirrspüler MIELE G582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm oben abgefallen Hersteller : MIELE Gerätetyp : G582 SC S - Nummer : 14/16126782 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : siehe S-Nr Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, bei meiner Miele G582SC Turbothermic ist der obere Sprüharm abgefallen, weil die Gewinde der Sprüharmführung und der Gegenmutter total verschlissen sind. Zudem ist der Flansch der Sprüharmführung, der den Sprüharm hält, durch den jahrelangen Gebrauch regelrecht abgefräst. Weitere Angaben: Die Maschine hat eine Besteckschublade und demzufolge drei Sprüharme: der obere (der abgefallene) aus Nirosta, der mittlere aus Kunststoff und der untere aus Nirosta. Dieses Problem wird hier im Forum in einigen Beiträgen beschrieben und die Lösung ist auch im Prinzip klar. Jedoch finde ich sowohl hier im Forum als auch bei den Anbietern im Internet für dieses Modell verschiedene Sprüharmführungen (2599914, 3521352) und Gegenmuttern (2932066, 4747370), ohne diese meinem Modell eindeutig zuordnen zu können. Welche Teile sind die richtigen und welcher Dichtring wird be... | |||
7 - "Sprüharm prüfen" leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 785 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : \"Sprüharm prüfen\" leuchtet Hersteller : Miele Gerätetyp : G 785 SC-i S - Nummer : Nr. 16/17146418 Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Fachleute! Habe einen gebrauchten Geschirrspüler von Miele erstanden, Turbothermic G785SC-i, Nr. 16/17146418, AC 230V 50Hz 3,3kW 16A. Ist alles, was auf dem Schild in der Tür steht... Leider habe ich keine Gebrauchsanleitung dazu, hat mir jemand einen Tip, wo ich eine bekommen könnte oder eine Kopie von einer Anleitung? Aber nun zum eigentlichen Problem: Die Warnleuchte "Sprüharm prüfen" blinkt oder leuchtet. Vorgeschichte: der obere Sprüharm lag oben in der Besteckschublade und die Befestigungsmutter hatte keinen Halt mehr. Also habe ich die Mutter und die Gegenmutter gegen neue ausgetauscht, da sie sehr stark "korrodiert" oder bröselig waren. Nun liefen die beiden oberen Sprüharme wieder. Allerdings bewegte sich der untere garnicht. (Geschirr von unten nicht sauber zu bekommen). Also habe ich quergelesen und wir haben nach der Anleitung hier im Forum die Kugel aus dem... | |||
8 - Zulauf Sprüharm oben undicht -- Geschirrspüler Miele G 675 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf Sprüharm oben undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 675 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe hier einen alten Miele G 675 SC Geschirrspüler. Der hat bis vor kurzem gut funktioniert und ist dann hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche im Forum und ein wenig Suche am Gerät hab ich herausgefunden, dass die Verbindung vom Zulaufrohr oben zum oberen Sprüharm undicht ist. Dort läuft Wasser raus und rinnt dann nach einiger Zeit Links am Gerät runter, tropft in die Wanne, oder vorher schon auf die Kabel -> also entweder Kurzschluss oder Pumpendauerlauf. Jetzt brauch ich ein paar Ersatzteile nur leider bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind (hab hier im Ersatzteilshop gesucht): 1) die Gegenmutter, mit der das Zulaufrohr (heißt das so) am Loch auf der Geräteoberseite befestigt ist dazu noch gleich eine neue Dichtung 2) die Mutter mit der der obere Sprüharm dann dort befestigt wird Könnte mir hier jemand die richtigen Teilnummern sagen? Das Rohr selbst sieht eigentlich in Ordnung aus, genauso der Sprüharm, ich denke, dass nur die Verbindungsstücke defekt sind. Ist es e... | |||
9 - Warum kein blauer Draht? -- Warum kein blauer Draht? | |||
Die Dichtstopfen wirfst du am besten weg und verwendest zur Kabeleinführung Kabelverschraubungen mit Gegenmutter. Damit hast du gleichzeitig auch eine ordentliche Zugentlastung an der Dose.
Die Schraubklemmen durch Wago-Klemmen ersetzen. Bei diesen Klemmen sind keine Adernendhülsen erforderlich! ... | |||
10 - FI fliegt raus -- Geschirrspüler Miele g680sc | |||
Dort, wo die obere Gelenkarmbefestigung durch den Deckel an dem oberen Wasserzulauf befestigt ist, kommt Wasser raus. Dieses läuft an der Zuleitung ( mit Heizung) runter und tropft unten in die Schale. Auf dem Weg wird wohl ein Kurzschluß erzeugt, der den FI auslösen lässt.
Als ich den oberen Spühlarm berührte, brach die obere Befestiguförmig ab und ich hatte sie in der HAnd. Shotty hat irgendwo dies angeführt: "Gegenmutter: Nr.: 4747370. Sprüharmführung: Nr.: 3992152." Wie ist die obere Spühlarmführung oben befestigt? Brauch ich das Zulauf Kunststoffrohr auch neu? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 3 Feb 2013 12:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Angelo am 3 Feb 2013 12:07 ]... | |||
11 - oberen Sprüharm austauschen -- Geschirrspüler Miele g 661 45419121 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : oberen Sprüharm austauschen Hersteller : Miele g 661 Gerätetyp : 45419121 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe eine alte fleißige Geschirrspülmaschine Miele g 661. Der oberste Sprüharm ist abgefallen, das Gewinde ausgeleiert. Ich habe die gleiche Maschine noch einmal im Keller stehen. Wie bekomme ich nun den Komplex aus der Ersatzmaschine heraus, um ihn in meiner einzubauen? Ich könnte auch den alten Sprüharm noch einmal nutzen, nur wie bekomme ich die Gegenmutter raus. wo bekomme ich dann eine neue her? Danke schon mal. ![]() | |||
12 - Wasser tropft -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo und guten Tag shotty,
danke das du dich dieses Fehlers angenommen hast. Drei Hausaufgaben hast du mir gestellt: ![]() 1. Blech samt Dekor abschrauben, 2. Programm starten und 3. Bereich der Undichtigkeiten beobachten. Gestern alle drei Aufgaben ausgeführt. ![]() Zu 1. Ich konnte die Anweisung „Blech abschrauben“ nicht sofort zuordnen. Wenn das Blech mit dem Schaumstoffbesatz, das auf den Metallrahmen (s. Bild1_4.1.13) gemeint war, ist die Aufgabe bereits geschehen. Zu 2. Ich habe drei Programme im Abstand von ca. zwei Stunden durchlaufen lassen. 1. Kalt, 2. Universal 65° und 3. Fein 45° Zu 3. Ich habe die zwei Stellen möglicher Undichtigkeiten (rote Pfeile s. Bild3_4.1.13) bei allen drei Programmen über lange Zeit beobachtet. (War entsprechend nervig!) ![]() A) Beobachtungsergebnis: An den e... | |||
13 - Wassertasche verschmutzt -- Geschirrspüler Siemens SE55E532EU | |||
Mach mal Fotos der Wassertasche und vom Innenraum mit Gegenmutter. ... | |||
14 - Sprüharm defekt -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sprüharm defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 17643514 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe den GS G688SC von Miele und suche dafür eine Teileliste oder Explosionszeichnung. Gestern ist mir der obere Sprüharm auf die Bestecklade gefallen, nicht zum ersten Mal. Nur jetzt ist in dem Gewinde zwischen Gegenmutter, die sich im oberen Blech befindet, und dem des Sprüharmhalters soooo viel Spiel, dass ich den Sprüharm nicht mehr fixieren kann. Über die Teilenr. würde ich jetzt gerne im Netz günstigen Ersatz beschaffen. 2. Frage: Ist im Normalfall unter der Gegenmutter noch eine Dichtung verbaut? Diese ist bei mir nicht oder nicht mehr vorhanden. Brauche ich die dann auch? Danke schon einmal für die Antwort ... | |||
15 - Sprüharmführung abgenudelt -- Geschirrspüler Miele 661 i | |||
Hallo powersupply,
die Maschine benötigt diese Teile: Miele-Material-Nr. Bezeichnung (Bemerkung Gilb) Preis mit MwSt. ab Miele Zentrallager 2155562 Dichtring (für Gegenmutter) 7,91 2932066 Gegenmutter (oben an Spülraumdecke) 17,26 3521362 Sprüharmführung oben (nicht für Geräte mit Besteckschublade) 13,69 ... | |||
16 - Gewinde(Sprüharm) -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gewinde(Sprüharm) Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Ich habe da ein Problem und zwar ist das Innengewinde(auf dem Bild schwarz umrandet) zwischen Gegenmutter und dem oberen Sprüharm verschlissen, sprich Rausgebrochen. Wäre dies zuersetzen? Für eine Antwort wäre ich dankbar. Mfg stefan ![]() | |||
17 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Elektrolux Favorit Magic VI | |||
Steigrohr für den Sprüharm. Bestelle auch die Gegenmutter und Dichtung dazu.
AEG Tel-Nr.: 01805001076 [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 8 Mai 2011 22:10 ]... | |||
18 - Leitung durch Isopaneel -- Leitung durch Isopaneel | |||
Oder sowas:
http://www.preisdeal.de/elektrotech.....risch mit der passenden Gegenmutter. Mfg Zille ... | |||
19 - Gegenmutter zu Sprüharm Exquisit Gsp 5 BS -- Gegenmutter zu Sprüharm Exquisit Gsp 5 BS | |||
Ersatzteil : Gegenmutter zu Sprüharm Hersteller : Exquisit Gsp 5 BS ______________________ Hallöchen habe ein Problem: ![]() Bei meiner Tischspülmaschine Exquisit Gsp 5 BS ist die Mutter vom Sprüharm defekt. Beim Ersatzteilservice von Exquisit kann ich das Ersatzteil nicht bestellen, weil ich keine Serien-Nr. vom Gerät habe. Angeblich soll die sich an der Tür oder im Rahmen der Tür befinden. Leider kann ich weder an der Tür, dem Rahmen noch sonst wo am Gerät eine solche Nr. finden. Entweder war an meinem Gerät nie ein Aufkleber mit solch einer Nummer oder er ist nicht mehr vorhanden (abgefallen). Kann mich aber nicht an solch einen Vorgang erinnern Ich habe das Gerät vor einigen Jahren über ebay gekauft. Ohne Sprüharm kann ich die Spülmaschine nicht mehr benutzen und müsste sie wegwerfen. Kann mir jemand helfen mit einem Ersatzteil oder mit einer Serien-Nr. damit ich das Teil bestellen kann? Wäre echt nett von Euch ![]() MfG Sternenkind762 ... | |||
20 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G460 SC | |||
Vielleicht hat der, nicht mehr vom Sprüharm gelenkte, Wasserstrahl Wellen
unten im Spülraum geschlagen, so dass dieser übergeschwappt ist? Oder die Verschraubung (Gegenmutter an der Spülraumdecke) ist locker/defekt? ... | |||
21 - Verschraubung Spühlarm -- Geschirrspüler Miele G680SC | |||
Hallo Angelo,
das Teil im Innenraum (Gegenmutter) kann so rausgedreht werden. Die Neue wird dann nur "Handfest" eingedreht. Du benötigst eine neue Gegenmutter und eine neue Sprüharmführung. Gegenmutter: Nr.: 4747370. Sprüharmführung: Nr.: 3992152. Gruß shotty ... | |||
22 - bei>1000U/min Wa. wandert! -- Waschmaschine Siemens Siwamat serie IQ Aqua Sensor | |||
Hallo Markus,
bei den Stoßdämpfern gibts drei Befestigungssysteme: Mit durchgesteckten Maschinengewinde-Schrauben und selbstsichernder Gegenmutter. Mit durchgesteckter Schraube, die auf der Gegenseite im Kunststoff verschraubt wird. Mit nur durchgestecktem, selbsicherndem Kunststoff- Spreizsplint (fast alle neueren, einfachen WaMa´s). Bei den Dämpfertypen gibts -vom Funktionsprinzip- her nur zwei Systeme. Entweder Reibungsdämpfer (die meisten) oder hydraulische, wie beim Auto (die sind eher selten verbaut, weil teurer). Deine dürfte Reibungsdämpfer besitzen: Oberteil, aussen = Aluhülse, Unterteil, innen = Kunststoffkern. Bei beiden Typen müssen Länge ausgezogen/eingeschoben und Lochdurchmesser/-tiefe passen. Z.B. hier gibts welche für € 4,99 p. St.,(Ebayname ist "lavalips") : http://stores.shop.ebay.de/Ersatzteil-Land__W0QQ_armrsZ1 -Dieser Link muss nach dem Anklicken manuell eingegeben werden- Originaldämpfer kosten z. T. das Zehnfache! Gruss, W.G. ... | |||
23 - Sprüharmbefestigung oben -- Geschirrspüler Miele G662 SCI | |||
Hallo Jörg,
Zitat : Teil 20 habe ich nicht gefunden Das Zuflußrohr (10) liegt mit der Dichtung (20) auf dem Spülraumdach (Edelstahlblech) auf und ist von innen mit der Gegenmutter (30) daran befestigt. In die Gegenmutter (30) wird dann der obere Sprüharm (50) geschraubt. Gruß Jürgen ... | |||
24 - Flansch vom oberen Sprüharm -- Geschirrspüler Miele G873 SC-VI-2 | |||
Hallo Knut,
die Maschine kann so weiter benutzt werden, jedoch ist der Druck in den verbliebenen Sprüharmen dann sehr niedrig. Der obere Sprüharm (mit fest eingesetztem Gewindeteil) hat die Miele-Material-Nr. 7213600 - Sprüharm oben und kostet 33,32 € mit MwSt., ab Zentrallager Miele. Darin enthalten ist dann noch die Gegenmutter, die das Zuflussrohr oben an der Spülraumdecke fixiert (wo jetzt noch die Gewindereste drin stecken). Die Gegenmutter gibt es auch einzeln unter 6057710 für 3,45 €. Demontieren und Montieren kann man sie mit einer Spitzzange. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() PS: Günstigere Ersatzteilquellen kenne ich dafür nicht, es gibt diese Teile nur als Original-Ersatzteile bei Miele. Versandkosten kannst Du jedoch ggf. sparen, wenn Du bei einem Miele-Fachhändler an deinem Wohnort bestellst. ... | |||
25 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G688 SC-i | |||
Nun ist sie ist wieder dicht!
Habe mir eben die obere Sprüharmführung und die Gegenmutter (wo die Sprüharmführung eingeschraubt wird) besorgt und eingebaut. Für beide Teile habe ich gesamt gute 27,00 Euro bezahlt (dem Miele Verkäufer war das richtig unangenehm...). Er fragte noch, ob ich Tabs benutze oder das Geschirr vor dem einsortieren abspüle (letzteres mache ich). Er sagte, dass das Spülwasser dann zu fettarm ist und zu aggressiv für das Kunststoff sei. Besser sei es, es nicht abzuspülen. Stimmt das? ... | |||
26 - Maschine läuft nicht -- Geschirrspüler Miele G 819 SC-Vi | |||
Hallo Bruno,
normalerweise reicht es, die Gegenmutter zu erneuern und ggf. noch die Verschraubung des Sprüharms, die Dichtung ist meistens noch weiter brauchbar. Hier mal eine Explosionszeichnung und der zugehörige Warenkorb: (siehe Bilder) Freundliche Grüße, auch an die Kollegen ![]() ![]() der Gilb ![]() | |||
27 - Ablaufpumpe läuft ständig -- miele G 672 SC-I | |||
Hallo sodad11,
Spülmaschine bis über die Hälfte aus der Küchenzeile ziehen, und mittig oben auf dem Geschirrspüler sitzt ein Zuflussrohr. Dort sollte die Undichtigkeit zu suchen sein. Das Rohr wird von einer Gegenmutter gehalten, die sitzt oben im Spülinnenraum. Überprüfe mal die kleine Dichtung und auch die Gegenmutter. Gruß shotty ... | |||
28 - Frontpanel Schalter mit extrem kurzer Einbautiefe gesucht -- Frontpanel Schalter mit extrem kurzer Einbautiefe gesucht | |||
Jau, der jetzigr Schalter hat einen Durchmesser von 20mm
und wird mit einer Gegenmutter gehalten, dafür gibt es auch eine Frontfolie mit der passenden Ausstanzung. Wenn der neue Schalter einen größeren Durchmesser hat (ca. 25 mm)wäre das kein Problem, wenn geringfügig geringer muss man sehen... Gruß zwack [ Diese Nachricht wurde geändert von: zwack am 4 Jul 2009 23:05 ]... | |||
29 - Geschirrspüler Miele G 680i -- Geschirrspüler Miele G 680i | |||
Hallo Erich,
ich greife shotty schon mal vor, da ich gerade Zeit dafür habe: Miele-Material-Nr. - Bezeichnung, Preis mit MwSt. aber ohne Versand 3992152 - Sprüharmführung, 11,07 € 4747370 - Gegenmutter schwarz, 15,47 € Beide sind zersetzt und sind nun neu zum Abdichten erforderlich. Beide können vom Spülraum aus, wenn der obere Korb herausgenommen ist, ab- und neu wieder eingedreht werden. Mit einer Spitzzange kann man die beiden Plastikverschraubungen besser greifen. Der Dichtring 4605321 - "Dichtung", 2,26 €, muss nicht unbedingt erneuert werden. Um ggf. die Versandkosten zu sparen, wenn keine Miele-Werksvertretung in deiner Nähe ist, kannst Du dich an einen Miele-Fachhändler in der Umgebung wenden, Adressen und Telefonnummern findest Du hier (dort PLZ eingeben): http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx (Miele-Suche nach Elektro-Fachhändlern) Viele Grüße, auch an den lieben Kollegen shotty ![]() der Gilb ![]() | |||
30 - Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC -- Geschirrspüler Miele Cosmostar G 570SC | |||
OK, der Geschirrspüler ist wieder "trocken" und läuft wie zuvor (ein zumindest gleich aussehender Gummischlauch von Autotip für 1,90 scheint's zu tun), ABER:
Nach dem ersten Test-Spülen lag der oberste Sprüharm im oberen Korb. Das Gewinde der Gegenmutter scheint mir komplett zerbröselt und auch die Sprüharmführung die man von unten draufschraubt ist ziemloch porös. Der Metallarm an sich sieht noch gut aus. Passen die Teile-Nummern aus diesem Thread und kann man die Gegenmutter austauschen, ohne von oben an die Spülmaschine zu müssen? Code : | |||
31 - Geschirrspüler Miele G680 -- Geschirrspüler Miele G680 | |||
OK, Danke für Upload. ![]() Ich habs mal für dich abgelesen und festgestellt, Du besitzt eine Miele G 680 i mit der Fabrik.-Nr. 16/17639117 (Der Schaltplan befindet sich in der Schalterblende, eine Gebrauchsanweisung kann man bei miele.de laden.) Das hilft bei der Ersatzteilrecherche... (Da ist wohl ein neuer oberer Sprüharm, nebst Flansch und Gegenmutter, fällig.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
32 - Geschirrspüler Miele G690SCI -- Geschirrspüler Miele G690SCI | |||
Hallo David P.,
Du benötigst die folgenden Teile: 6117370 Sprüharm oben 23,21 € 6057710 Gegenmutter 2,74 € (Preise mit MwSt., ab Miele (also noch ohne Versandkosten) Versandkosten können entfallen, wenn Du bei einem Miele- Fachhändler an deinem Wohnort bestellst.) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
33 - Teichfilter mit Strom versorgen + Terrassensteckdose -- Teichfilter mit Strom versorgen + Terrassensteckdose | |||
Wofür soll das "Automatengehäuse" (Fachbegriff: Kleinverteiler) sein? Sollen da Leitungsschutzschalter rein, also die Aufteilung am Teich erfolgen? Wenn ja, dann bitte IP65 nehmen, das kostet kaum mehr und ist deutlich besser!
Wenn du allerdings am Teich aufteilen willst, brauchst du mindestens NYY-J 3x6mm², besser NYM-J 5x6mm², damit eine ausreichend hohe Vorsicherung verwendet werden kann, um die selektive Abschaltung im Kurzschlußfall sicherzustellen! Ich persönlich würde bei kleinen Teichen am/im Haus aufteilen und 1-2 Leitungen zum Teich legen. Sollen viele kleine Lasten von durchschnittlich 50W geschaltet werden, können trotzdem zwei Leitungen genügen, wenn die zweite Leitung eine Steuerleitung ist und man eine kleine Steuerung am Teich installiert. Dann könnte man ein Wasserdichtes Bedientableau machen, von dem auch man den Teich überwachen und Bedienen kann. Alle Verbraucher haben Statusanzeigen, die jeweils anzeigen, ob der Verbraucher an oder aus ist: - Licht 1 1/0 auto (bei Dämmerung) - Licht 2 1/0/auto (bei Dämmerung) - Unterwasserbeleuchtung 1/0/auto (Dämmerung) - Wegbeleuchtung 1/0/auto (Dämmerung) - Pumpe 1 1/0/auto (Zeitschaltung) - Pumpe 2 1/0/auto (Zeitschaltung) - Anzeige Wasserstand in 2/3/4/5 Stufen ... | |||
34 - Geschirrspüler Miele G 661 SC -- Geschirrspüler Miele G 661 SC | |||
Hallo sruecker,
Zitat : Wir haben die Aufnahme rausgeschraubt - das Innengewinde ist ca. 1 mm größer als das Aussengewinde Die Aufnahme ist bei Miele mit Gegenmutter bezeichnet. Diese Gegenmutter musst Du wohl austauschen müssen. Achte darauf, dass die Verschraubungen wieder gut sitzen, sonst tritt Wasser oberhalb vom Spülraum aus, dies läuft dann meist die linke Seitenwand runter und verursacht ein Folgeschaden. Zur Kontrolle/Auswechseln nimm am Besten die Deckelplatte ab. Gruß Jürgen ... | |||
35 - Geschirrspüler Miele G685 SC-i -- Geschirrspüler Miele G685 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G685 SC-i Typenschild Zeile 1 : 16/17310430 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der oberste Sprüharm hat sich gelöst und lag zusammen mit einer weißen grösseren Kunststoffmutter im Besteckkorb. Eigentlich ein triviales Problem, aber die Mutter fasst überhaupt nicht in das Gegenstück an der Decke des Geschirrspülers (runde weiße Kunststoffscheibe). Ich habe das Teil an der Decke mal abgeschraubt. Es war dann ganz deutlich, dass man die untere Mutter einfach einstecken kann. Durch Suchen in diesem tollen Forum bin ich auf die Seite eines Händlers mit Ersatzteilen gekommen und konnte die "Mutter" als "Sprüharmführung 3992152" identifizieren und das an der decke des Geschirrspülers befestigte als "Gegenmutter 6057710". Nun meine Frage: Muß ich wirklich nur diese beiden Teile ersetzen oder gibt es da noch irgendwas dazwischen? Ich kann mir ja vorstellen, dass die Gewinde der beiden Teile im Lauf der Zeit etwas abgenutzt wurden - aber so stark , dass man die Teile jetzt einfach lose ineinander stecken kann? Oder fehlt da noch irgendein drittes Teil dazwischen??? | |||
36 - AUFTRAG ZU VERGEBEN -- AUFTRAG ZU VERGEBEN | |||
Hallo, ich suche jemanden, der ein Temperaturmessgerät für Öltemperaturen mit nachfolgenden Anforderungen entwerfen und bauen kann. Das wird eine Kleinserie mit 50 - 100 Stück oder mehr. Vorlaufkosten für den Prototyp werden natürlich sofort gezahlt, Rest ist Verhandlungsache. Temperaturbereich : 0 - 150 Grad Celsius Anzeige : Multicolor LED blau, grün, rot 5mm Art der Anzeige : Blau 0°bis 60° grün 60° bis 120°, rot 120 °bis 150° Stromversorgung : Stromquelle 12V Gleichstrom (KFZ) Temperatursensor : Sollte Nässeunempfindlich sein, kann als Auflegesensor oder Sensor mit Gewinde sein, jedoch möglichst klein. Zuleitung Messplatine zum Sensor als Silikonleitung schwarz. Die Schaltungsplatine soll möglichst in einem kleine Gehäuse untergebracht sein. Eingänge bzw Steckmöglichkeiten für die Stromversorgung, die LED und den Sensor haben. (ich denke, der Sensor benötigt eine Zuleitung von 1 Meter und sollte wohl fest an der Platine installiert sein.) Das Gehäuse ist Manipulationssicher nach Kalibrierung mit z.b Kunstharz zu versiegeln. Die LED sollte eine steckbare Zuleitung (Platinengehäuse zur LED) von 40cm haben. Die LED ist in einen Metallhalter zum Einschrauben mit Gegenmutter zu setzen. Es ist a... | |||
37 - Geschirrspüler Miele Cosmo Star -- Geschirrspüler Miele Cosmo Star | |||
Hallo Klaus,
spendiere der guten Miele doch ein paar Neuteile, dann bleibt sie dir noch etwas treu erhalten: Code : 2599914 Sprüharmführung oben SC (Pos. 60) 6,15 € 2599491 Sprüharm SC DRM31/27 (Pos. 50) 22,80 € 2932066 Gegenmutter (Pos. 30) 11,40 € 2155562 Dichtring (Pos. 20) 2,00 € (Preise noch ohne MwSt. und Versandkosten) ... | |||
38 - Verteilung mal anders -- reloaded (oder Mehr Fehler geht nicht) -- Verteilung mal anders -- reloaded (oder Mehr Fehler geht nicht) | |||
Ich hab ganz massiv was dran auszusetzen... die Steckdosen!!!
Ich kenn die Dinger... die letzten noch produzierten Steckdosen mit Schraubklemmen. Wenn man die Schrauben festzieht, gibt das Plastik nach, die Gegenmutter beginnt sich zu drehen und die Adern haben keinen Halt mehr. Ich hatte mal 2 Packungen von dem Zeug und nach dem Versuch die erste zu installieren hab ich SOFORT die ungeöffneten Packungen entsorgt. Und was soll der Schwachsinn mit den 2 Dosen mit N und PE??? Die Federdeckel sind harmlos... ist ja nix dahinter. Aber ehrlich gesagt würd ich bei so einer Konstruktion gern eine Rückwand sehen. ... | |||
39 - Reicht IP54? -- Reicht IP54? | |||
http://195.243.248.155:8080/Start-Boxfinder2.html und dann in die Suchbox 26242001 eintippen und Enter drücken!
![]() Zitat Spelsberg Katalog: "Schutzart IPX4, mit labyrinthdichtung zur Reduzierung der kondeswasserbildung in Gehäusen, thermoplastisches Elastomer, grau, zum einstecken in unter Grhäuseseite, keine Gegenmutter notwendig" Shark1 [ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 2 Aug 2006 11:33 ]... | |||
40 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13/1585043 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb ![]() Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele, noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37 Beiträge: 23 Wohnort: Backnang Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 590 SC S - Nummer : 13-1585043 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein. Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber. Der untere Drehflügel funtioniert. Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln? Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680 Hallo Murmele, willkommen im Forum. Der obe... | |||
41 - Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC | |||
Hallo Gilb, vielen Dank. Werde morgen mal bei meinem Mielekundendienst den Preis erfragen und ggf. bestellen. Könnte mir dadurch evtl. die Versandkosten ersparen. Bei meiner Miele ist eine Kunststoffschraube. Ich gehe davon aus, dass die Dichtung (Teil 20) und die Gegenmutter (Teil 30) nur bei der Keramik-Rändelmutter vorhanden ist, denn ich habe bei mir solche Teile nicht gefunden. Mit freundlichen Grüßen Georgius ... | |||
42 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC | |||
Hallo Murmele, das geht "normalerweise", ohne Ausbau des Gerätes, nach Herausnahme der beiden oberen Körbe. Mitunter drückt sich aber, beim Versuch die große Kunststoffmutter (sogenannte Gegenmutter) einzudrehen, das Zulaufrohr weg. Es müsste dann von oben (Maschine etwas aus der Küchenzeile vorziehen) gegengedrückt werden. MfG der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 4 Mai 2006 12:19 ]... | |||
43 - Geschirrspüler Miele G879SC-Vi-2 Spülarm lässt sich nicht abschrauben -- Geschirrspüler Miele G879SC-Vi-2 Spülarm lässt sich nicht abschrauben | |||
Normal muß das so gehen.
Obenhalb des Arms ist eine Gegenmutter, wenn du die mit abdrehst hast du den Kram komplett in der Hand. Aber Achtung, die Gegenmutter hält das Rohr das von oben kommt, und muß auch kräftig festgezogen werden damit die dortige Dichtung wieder dicht wird! ... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G 669 SC -i -- Geschirrspüler Miele G 669 SC -i | |||
Du brauchst den Arm TNr. 4803194 neu (das Plastikteil kann man da nicht tauschen), und du solltest bei der Gelegenheit auch gleich die Gegenmutter TNr. 4802013 an der Spülraumdecke erneuern. Kosten zusammen vielleicht 30 Euro. Kann jeder Heimwerker selbst wechseln. Die Gegenmutter lässt sich am besten mit einer Wasserpumpenzange an den Erhöhungen drehen, nur nicht das Umlaufrohr nach oben drücken bei der Montage, sonst verschiebt es sich und du musst von oben dran, was bei integrierten Maschinen nicht so einfach ist... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |