Gefunden für frontblende miele vita - Zum Elektronik Forum |
1 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| |||
2 - Kleine Spriralfedern übrig -- Waschmaschine Miele W3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kleine Spiralfedern übrig Hersteller : Miele Gerätetyp : W3623 WPS S - Nummer : 10 / 68902339 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag an alle, beim Zusammenbau meiner Miele Waschmaschine W3623 WPS nach Stoßdämpfer-Wechsel fand ich auf dem Fußboden neben zwei Blattfedern (zum Einstecken der Bedienblende) auch zwei Spiralfedern (25mm lang, ca. 2mm stark, siehe Bild), bei denen ich mir nicht erklären kann, wohin sie gehören... Am wahrscheinlichsten ist wohl der Bereich Frontblende/Elektronik, möglich wären aber auch Wasserweiche, Türschloss, Beladungssensor. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank für jede Hilfe und herzliche Grüße, Florian. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Florii am 1 Nov 2024 12:02 ]... | |||
3 - Unbekannt -- Geschirrspüler Miele Bitte um Identifikation d. Modells | |||
70er Jahre Modell, Typenschild ist rechts am Türfalz oder hinten unten am Gerät (wenn die das damals schon hatten).
Definitiv ein früher G500, habe ich selbst noch nie gesehen, hat noch nicht mal die Turbothermnik. Keine ET mehr verfügbar, entweder Museum, oder Schrottplatz. Die ET kann man bei frühen 70er Jahren Geschirrspülern auch nicht mehr Online abrufen, die sind nur auf Microfiche gespeichert, da muß man bei Miele anrufen, aber wie erwähnt, es gibt NICHTS mehr für dieses Gerät, außer Modellübergreifende Standardteile wie Schrauben, Muttern, Kabelschuhe und so ein Plunder. Die Tatsache, daß man den "Enthärter aufbereiten" muß, deutet darauf hin, daß die sehr alt ist, da muß irgendwo im Spülenschrank noch die Enthärterflasche herumliegen für das Salz einzufüllen, dieses wird dann beim enthärten im Enthärter umgespült. Diese Methodik wurde noch bei den KLeingewerbespülern G7700 bis Ende der 80er Jahre so gemacht. Edit: Am Drehgriff sieht man, daß die NICHT aus den 80ern stammt. Ich habe hier 3 BA vom G510,511,512,521 auf dem Rechner, die haben alle eine "jüngere" Frontblende. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Mär 2023 9:31 ]... | |||
4 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989 | |||
Nur um nichts auszuschließen gibt es einen Schalter der kontrolliert ob die Frontblende geschlossen ist bei der Miele Novotronic? Ich höre meine Versuche natürlich immer bei geöffneter Frontwand aus.
Von den paar Malen wo ich an der Maschine geschraubt habe, macht das eigentlich keinen Unterschied ... | |||
5 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V | |||
Zitat : driver_2 hat am 19 Sep 2022 11:45 geschrieben : Und warum er den Schaden nicht behoben, wenn er das ach so gute Gerät so überschwenglich lobt ? Verstehe ich jetzt irgendwie nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Sep 2022 11:46 ] Überschwänglich gelobt hat er keinen Hersteller. Es sagte, dass das gute robuste Geräte sind. Auch im Vergleich zu den teuren Herstellern. Er sagte auch, dass er auch sehr teure Miele Geräte hat die kurz nach der Garantie Probleme machen. Das ist bei den Preisen erst recht ärgerlich. Ich kenne auch andere Leute mit Amica Geschirrspülern, die keine Probleme habe und das seit 15 Jahren. Darum habe ich die Geräte gekauft. Übrigens fast die ganze Küchenausstattung. Der Schaden wurde nicht behoben, weil ein Austausch der Umwälzpumpe ca. 300€ gekostet hätte. Da die Maschine aber nur 330€ gekostet hat steht das irgendwie in keinem Verhältnis. Zud... | |||
6 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Miele H 818 E de luxe | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E de luxe S - Nummer : Nr. 00/719132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine erste Anfrage wurde nicht bearbeitet, wegen fehlender Daten. Auf dem Typenschild gibt es - neben elektrischen Daten - nur eine einzige Nummer. Die habe ich jetzt eingetragen. Ins Feld Seriennummer. Frage: Was ist FD-Nummer in ihren Pflichtfeldern? Durch eigene Recherche bin ich jetzt einen Schritt weiter: Die Temperatur wird wohl vom Energie-Regler (Bauteil hinter dem Drehknopf) eingestellt. In Videos zum Thema "Energie-Regler austauschen" anderer Fabrikate wird gezeigt, dass dazu die Drehknöpfe abgenommen und die Frontblende abgeschraubt werden muss. Wie ist das bei Miele? Muss hier auch die Glasblende abgenommen werden und falls ja, wie geht das? Ich sehe nirgends Schrauben. Und wie bekommt man die Dreh- und sonstigen Knöpfe ab, ohne etwas zu beschädigen? Ist der erforderliche Energie-Regler für das Kochfeld hinten rechts ein Einfach-Regler oder ein Zweifachregler? Es gibt ein Druckknopf vorne, mit dem das Kochfeld hinten rechts "verbreitert" werden kann. Kennt jemand die Ersa... | |||
7 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht bzw. nur schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : G450SC S - Nummer : nicht mehr lesbar, sorry Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser G450SC Oldie hat jahrelang gut funktioniert bei uns als 3. Besitzer, wurde sogar von Bochum nach Wien und weiter in die Schweiz gebracht, einzig das Rückschlagventil unten (das mit der grossen Kugel) wurde mal getauscht in all den Jahren. Jetzt lauft das Programm voll durch aber wenn man während des Programmes die Tür öffnet ist das Wasser kalt, am Ende funktioniert auch die Trocknung nicht. Temperatur ist auf 55C eingestellt mit dem Einsteller oben auf der Frontblende. Ich habe leider keine Diagramm / Blockdiagramm usw. würde aber gerne mal testen ob der Heizstab überhaupt Spannung bekommt, nachdem das Gerät eingebaut ist komm ich einfach nur von vorne im Moment dran, habe auch die untere Platte von vorne abgebaut aber die Heizungsanschlüsse sind ja weit hinten hinter der Pumpe. Meiner Meinung nach lauft alles normal, Abpumpen, Zulauf usw aber es wäre doch schön wenn man zumindest checken könnte ob die Heizung unter Spannung steht. alles Gute Werner Leider ging es beim ... | |||
8 - Wasser aus Wärmetauscher -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser aus Wärmetauscher Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6865 SCVi XXL S - Nummer : 104137004 Typenschild Zeile 1 : HG05-W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde. Vorgestern hat sich unser Geschirrspüler (Miele G 6965 SCVi XXL) mit dem Waterproof Fehler verabschiedet. Ich habe nun unten die Frontblende geöffnet und konnte feststellen, dass nicht wenig Wasser in der Bodenwanne stand. Ich habe folglich dann die Maschine ausgebaut, ein wenig schräg gestellt und die Bodenwanne vom Wasser befreit. Nun geht es an die Ursachensuche. Ich habe die Maschine momentan mit montierter Bodenwanne frei stehen und das Reinigungsprogramm laufen lassen. Nach nun ca. 2 Stunden kann ich IN der Bodenwanne bislang (soweit ich einblicken kann) keinen Tropfen Wasser feststellen. Was mir nun aber aufgefallen ist als die Maschine so frei auf dem Küchenboden stand, dass sich unterhalb der Frontklappe eine kleine Pfütze bildete. Ich habe nun nachgeschaut und tatsächlich kann man an einer Stelle an der ein Plastikbehälter im Inneren verbaut ist sehen, dass dort Wasser austritt. Ich vermute, dass es... | |||
9 - Montage der Frontplatte? -- Geschirrspüler Miele G 5985 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Montage der Frontplatte? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5985 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, A) Weiß jemand von euch wie man die Frontblende der Küche ohne Miele-Original-Halterung montieren kann? oder B) Hat irgendjemand eine Schablode zur Montage an der Miele-Original-Halterung? Danke und Gruß Michael ... | |||
10 - Prüfprogramm startet nicht -- Waschmaschine Miele W918 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prüfprogramm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 WPS S - Nummer : 10/11983865 FD - Nummer : nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Typ W918 Nr.10/11983965 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen, und Danke dass ich hier Fragen stellen darf. Ein Thread aus dem Archiv brachte mich zum Prüfprogramm. Das startet bei mir aber überhaupt nicht. Auch sieht die Frontblende meiner W918 etwas älter aus wie das was man im Internet so findet. Kein Leuchtring um den Programmschalter. Nun meine Frage: Gab es die W918 in ihren Anfängen auch ohne Prüfprogramm, oder ist sogar noch mein Schalter (Vorwäsche) defekt? Mit freundlichen Grüßen Kurt ... | |||
11 - Türdichtung undicht -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM | |||
Die Videos, die ich zu Miele fand, haben die Sicherung mit der Feder hinter der Frontblende, bei meiner ist der Sicherungsring ausserhalb der Frontblende.
Kann das bedeuten, dass deswegen ein Tausch ohne demontieren der Frontblende möglich ist? ... | |||
12 - Welcher (Suspa) Stoßdämpfer -- Waschmaschine AEG Lavamat 833 U | |||
Super, vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!
Wie bekommt man bei dem Modell am einfachsten die Front weg? Es gibt einen Film bei youtube (AEG Waschmaschine Frontblende zerlegen), der aber ein neueres Modell zeigt. Und da ist das ziemlich aufwendig im Vergleich zu einer Miele. Von den Schraubenköpfen für die Stoßdämpfer liegt einer hinten und drei vorn, während die Muttern offenbar undrehbar eingelagerte Vierkantplatten sind. Man muß also mit Nuß und Verlängerung von der richtigen Seite kommen (ich glaube nicht, daß ich in dem engen Raum mit einem kurzen Schlüsselchen von hinten her das Losbrechdrehmoment überwinde. Aber den Versuch unternehme ich natürlich schon.) ... | |||
13 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/48101256 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich. Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst. Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen. Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine. Was ich bisher geprüft habe: -Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an. -Sieb im Waterproof System gereinigt -Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen) -Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken) -bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut... -Styroporschwimmer ist nicht verklemmt. Was könnte evtl. defekt sein? Der Waterpr... | |||
14 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel eiert, läuft unrund Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S Trommel eiert, läuft unrund S - Nummer : W463S WPS FD - Nummer : HW-04-2 Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 49603264 Typenschild Zeile 2 : ca. 16 Jahre alt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan Mat.-Nr. 5616030 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat beim Endschleudern auf 1.600 Touren plötzlich laute Geräusche gemacht. Da eh die letzte Minute lief habe ich die Maschine auslaufen lassen. Nach dem öffnen der Tür kam aus der Trommel ein wenig heller Qualm und es roch undefinierbar. Die Wäsche war o.k. und trocken wie immer. Eine erste Sichtprüfung hat nichts ergeben, ein drehen der Trommel von Hand war ohne Befund. Diverse Versuche ein Spiel im Trommellager zu finden waren nicht erfolgreich (da bewegt sich nix) Maschine ohne Ladung wieder laufen lassen, direkt auf Pumpen / Schleudern gegangen hat funktioniert (habe mir eingebildet gelegentlich abweichende Laufgeräusche zu hören) Nach der Anleitung im Forum die Frontblende und alle Seitenteile abgenommen. Sichtprüfung ohne Ergebnis Dann die Gummimanschet... | |||
15 - Programmwählknopf defekt -- Waschmaschine Miele W931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwählknopf defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W931 WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend, bei der oben genannten Miele-Waschmaschine ist der Programmwählknopf defekt. In der Frontblende befindet sich hinter dem Knopf eine lichtdurchlässige Scheibe, die mit zwei Nasen in den Drehknopf vom Steuergerät greift. Eine der beiden Nasen (roter Pfeil im Bild) ist abgebrochen. Deshalb ist die Bedienung nur noch sehr schwer möglich - wahrscheinlich so lange, bis die andere Nase auch noch abbricht. Die Scheibe hat eine Teilenummer, und ich werde bei Miele fragen, ob es das noch gibt. Allerdings kann ich mir im Moment nur schwer vorstellen, wie man das Teil aus der Frontblende herausbekommt. Hat jemand einen Tipp für mich? Viele Grüße Matthias ... | |||
16 - Temperaturfühler reingedrückt -- Geschirrspüler Miele G 2870 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Temperaturfühler reingedrückt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 2870 SCVI Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 03 Typenschild Zeile 2 : Nr.: 4 0/79163908 Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6220570 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, habe nach Fehler F 11 Wasserablauf Ventil gereinigt und dabei den Temperaturfühler reingedrückt. ![]() Danke für Eure Hilfe. ... | |||
17 - Elektronik demontieren -- Waschmaschine Miele Vivastar W300 (W307) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik demontieren Hersteller : Miele Gerätetyp : Vivastar W300 (W307) S - Nummer : 00/67423197 FD - Nummer : 23/53 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 220-240V/50HZ Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit der W307 und komme dank der Suche und älteren Forenbeiträgen sehr gut zurecht, zunächst danke dafür. Die Maschine hat wohl eine EDPL 102-B Elektronik und diese ist defekt. Um sie reparieren zu können muss ich sie aber ausbauen und ich habe nicht die leiseste Ahnung wie man die Frontblende von der Elektronik abbekommt. Mit abgenommenem Deckel und Front der Maschine ist für mich nur eine Befestigungsschraube der Frontblende hinter der Waschmittelschublade zu erreichen. Wenn man an der Blende vorsichtig zieht und wackelt merkt man dass sie noch zwei andere Befestigungsschrauben hat. Kommt man an die Schrauben nur dran wenn man die - wahrscheinlich verklebte - Scheibe mit der Beschriftung der Bedienelemente entfernt ? Oder habe ich etwas übersehen ? Oder kann man die Elektronik nach hinten herausnehmen ? | |||
18 - Suche Bauteil -- Geschirrspüler Miele G 664 I Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Suche Bauteil Hersteller : Miele Gerätetyp : G 664 I Plus S - Nummer : 00/53712677 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Bei meiner Miele Geschirrspülmaschine fliegt beim einschalten immer der Sicherungsautomat. Jetzt habe ich die Frontblende unten geöffnet, und gesehen, das es beim Einschalten im Stecker der Laugenpumpe funkt. Ich habe den Stecker abgezogen und geöffnet, darin befindet sich ein kleines Bauteil. Es sieht aus wie eine Knopfzelle und ist verschmort. Auf diesem Teil stehen folgende Nummer: 11155 und darunter M4828 Die Laugenpumpe habe ich durchgemessen, diese ist OK. Kann mir jemand sagen, was das für ein Bauteil ist (vermute mal eine Sicherung) und wo man es bekommt. Danke ... | |||
19 - Undicht an Türe unten -- Geschirrspüler Miele HG02 624SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht an Türe unten Hersteller : Miele Gerätetyp : HG02 624SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Community, ich habe leider ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler Typ HG02 – 624 SCI Und zwar tropft am unteren Ende der Türe das Wasser raus. Ich habe die Frontblende und Türverkleidung abgenommen und prophylaktisch die Dichtungen an der Türe unten gewechselt (Fummelei und hat nicht wirklich was gebracht). Wenn man die Maschine ohne Türverkleidung laufen lässt, sieht man, dass sich in dem „Auffangbecken“ der Türe (Siehe Fotos) das Wasser staut. (Ist das normal so???) Ich habe das Gefühl, dass es links recht viel Wasser reindrückt während es rechts wieder abgesaugt wird. Leider spritzt es links so dermaßen, dass immer einzelne Wassertropfen in die Seitenwand gelangen und nach unten raustropfen. Was könnte ich tauschen oder tun um das zu stoppen? Danke im Voraus! Grüße Hans-Peter ... | |||
20 - Defekte Lämpchen -- Herd Miele H814-E | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Defekte Lämpchen Hersteller : Miele Gerätetyp : H814-E S - Nummer : 11/26445834 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, an unserem Miele Herd gehen die Birnchen der Drehschalter (Ringbeleuchtung) nacheinander kaputt. Effekt: Man sieht nicht, dass eine Platte eingeschaltet ist und lässt sie u. U. eingeschaltet zurück. Die Miele Ersatzteilnummer lautet 9481010; ein Bild habe ich beigefügt. Insgesamt sind 6 dieser Lämpchen verbaut. Bezug (für ca. 14.- pro Birnchen) kein Problem. Die Lämpchen werden eingebaut in eine Kunststofffassung geliefert, wo dann auf der Rückseite der Anschlussstecker aufgesteckt wird. Einfach und narrensicher, meint man (und teuer). Nebenbei für Besorgte: Bin Elektroingenieur und Funkamateur und arbeite mit ganz anderen Spannungen und Strömen, als im Haushalt. Ich habe heute den Herd herausgezogen und die Abdeckung der Elektrobox geöffnet. Die Birnchen, besser gesagt die Fassungen, sind von der Rückseite (Steckerseite) her problemlos zugänglich. Aber wie man diese Fassungen nun aus dem Einbauplatz, einem Kunststoff-Konstruktionsteil, e... | |||
21 - Tür springt auf/Klixon def.?! -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Tür springt auf/Klixon def.?! Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13806485 FD - Nummer : Baujahr ca. 1992/93 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, an unserem inzwischen ca. 20 Jahre alten Kondenstrockner springt bei manchen Trockengängen hin und wieder nach gut der Hälfte oder 2/3 der Trockenzeit die Tür auf und der Trockner schaltet ab. Ich habe mal die Verbrauchsdaten von unserem "Schätzchen" mit neuen konventionellen Kondestrocknern der 700 bis 1000 EUR Klasse von Miele verglichen... Die neuen sind keinen Deut sparsamer, wenn man nicht in Kombination mit einer 7kg WaMa immer 7kg statt bisher 5kg trocknet. Und auch dann habe ich durch die Stromersparnis die Kosten von 800 EUR für einen neuen Trockner erst nach ca. 42 bis 47 Jahren wieder raus... Sprich: Bis in ein paar Jahren u.U. ein Wärmepumpentrockner ins Haus kommt möchte ich den guten T575C weiter betreiben. Ich habe jetzt mal folgendes an "Wartungsprogramm" durchgeführt: - Deckel und Frontblende auf. - Siebe (nach zugegeben langer Zeit) mal wieder im Waschbecken geschrubbt - Siebh... | |||
22 - Lässt sich nicht einschalten. -- Waschmaschine Miele Novotronic W973 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W973 S - Nummer : 4578141.04 Typenschild Zeile 1 : W973 Typenschild Zeile 2 : 00/47197036 Typenschild Zeile 3 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aktuell ist die Maschine unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalter. Aber ich fange mal von vorne an. Nach lautem Poltern aus der Waschküche hatte die Waschmaschine ihr Programm abgebrochen, stand auf Ende und Spülen blinkte. Meine Mutter hat den Kundendienst gerufen. Dieser hat für Fehlersuche und eine neue Elektronik mit Einbau 770€ angeboten. Daraufhin habe ich die Leistungselektronik überprüft. Relais 6K1 (Schrack RT424012) war gegeneinander verschalten und lies sich auch nicht mehr schalten. Ich habe dies gegen ein Finder 40.5.2.9.012 getauscht und die defekte Sicherung getauscht. Nach dem Einschalten hat Zulauf und Ablauf prüfen geleuchtet. Nachdem ich die Frontblende noch einmal offen hatte und wieder geschlossen hatte, war auch dies ohne erkennbaren Fehler weg. Die Maschine ist 5 Wäschen ohne Probleme gelaufen, doch gestern hat Ablauf prüfen geleuchtet und die Wä... | |||
23 - Heißer Dampf tritt aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W353 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heißer Dampf tritt aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W353 S - Nummer : 48668265 FD - Nummer : nicht gefunden Typenschild Zeile 1 : kein Typschild vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, unsere Miele Novotronic W353 von 2002 ist jetzt nach ca. 10000 Betriebsstunden defekt. Ich habe - um den Vorgaben genüge zu tun - vergeblich nach einem Typenschild gesucht. Weder außen an der Maschine noch innen unter dem Deckel konnte ich ein Typschild finden. Lediglich auf der Rückseite war ein Aufkleber mit Barcode mit der Nummer 48668265. Ich vermute dass es sich um die Seriennummer handelt. Problem: Heute ist uns aufgefallen das es im Aufstellraum stark nach Waschlaue riecht. Ein Blick auf den Waschmittelkasten zeigte das dieser vollkommen verformt war, fast schon Blasen geworfen hat. Bei einem Testwaschgang zeigte sich, dass heißer Dampf aus der Einfüllöffnung kommt. Bei herausgenommenen Waschmittelkasten sieht man das hinten ganz unten links in der Ecke (dort wo das Wasser normalerweise in die Trommel läuft) der Ursprung des Dampfaustritts liegt. Verm... | |||
24 - Heizung defekt - wie ausbauen -- Waschmaschine Miele W564 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung defekt - wie ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W564 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07176830 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/86289660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Heizung der Maschine ist defekt - Riso=0Ω gemessen mit Beha Unitest Telaris 0100 PLus bei 500V. Die Maschine über die Frontblende zu öffnen war ja noch recht einfach, aber ich komm beim Ausbau der Heizung nicht klar. Ich kenns eigentlich so, daß sich zwischen den Anschlüssen eine Art Verschraubung befindet, die die Flanschdichtug zusammenpreßt. Hier gibt es aber keine Verschraubung, sondern nur die Dichtung. Zwischen den Anschlüssen befindet sich ein Temperaturfühler. Auf den beiden Anschlüssen sind eine Art Sicherungsringe (der rechte mit 2 PE-Fahnen), die ich schon abgezogen habe, aber der Heizstab läßt sich nicht ziehen. Ist die Dichtung einfach nur gesteckt, oder ähnlich wie die Türmanschette über den Lochrand gekrempelt? Ich will nichts kaputtmachen, zumal ja in der Mitte noch der Temperaturfühler steckt. Die neue Heizung samt Dichtung ist zwar schon in Gütersloh bestellt (c... | |||
25 - Backofen heizt nicht mehr -- Backofen Imperial EHT2662T | |||
![]() nachdem ich mich heute nochmal intensiv dem Ofen angenommen habe, funktioniert er zumindest wieder. Zuerst dachte ich das Problem liegt an einem der Thermostaten, da konnte ich aber nichts feststellen. Ich glaube auch die Ursache für die Fehlfunktion gefunden zu haben. Hinter der Frontblende des Ofen befindet sich die Elektronik. Sie wird als Temperaturregelung und Uhr bezeichnet. Die Elektronik kann ausgebaut werden, sie ist mit mehreren Steckverbindern mit dem Rest verbunden. Einer der Verbinder, eine 2-polig Schraubbefestigung, die auf der Platine eingelötet ist, ist für die Temperaturregelung Backmuffel (was immer das heißen mag) zuständig. Im laufenden Betrieb entdeckte ich dass hier ein Wackler war. Bei genauerer Betrachtung unter der Lupe hat eine der beiden Pins eine kalte Lötstelle. Abhilfe brachte das Nachlöten des Steckers auf der Platine. Zusätzlich verzinnte ich die anderen beiden Leiterplatten-Stecker-Gegenkontakte. Diese ![]() Ich hoffe der Herd funktion... | |||
26 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronik W930 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W930 S - Nummer : 00/11506227 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zu allerst möchte ich mich bei allen im Forum für die verschiedensten Problemhilfen bedanken. Diese Forum ist einfach Klasse. Macht weiter so. Vielleicht kann ich Euch auch mal bei Laserdruckerproblemen helfen..... Jetzt zu meinem Problem: Habe eine alte aber bis gestern sehr zuverlässige Miele WAMA w930. Folgender Fehler ist aufgetreten: Nach erfolgreicher Wäsche war kein einschalten möglich. Steckdose ist OK. Bei geschlossener Tür erscheinen im Display ganz kurz einige Sigmente in der Anzeige. Danach alles dunkel. Bei offener Tür keine Anzeige Habe wie im Forum schon den Türkontaktschalter mit einem Multimeter überprüft. Alles OK. Laugenpumpe geprüft. Reinigung durchgeführt. Waren nur kleine Verunreinigungen vorhanden, die die Funktion nicht beeinträchtigten. Habe die untere Frontblende abgeschraubt. Bodenwanne war trocken. Habe den Schwimmerschalter betätigt. Dann -> ein neuer Fehler!! Kurze Beschreibung: | |||
27 - Frontblende klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Frontblende klappert Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2780 WPM S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Waschtrockner Miele WT 2780 gekauft und am Wochenende in Betrieb genommen, d.h. gemäß Anleitung aufgestellt und den Nullpunkt für die Gewichtsmessung normiert. Beim 1. Waschgang (waschen und trocknen mit 50% Befüllung) blieb der Trockner bei 0:12 "hängen", nach ca. einer weiteren halben Stunde schaltete sich die Maschine mit "Technischer Fehler 55" ab. Der Fehler 55 bedeutet wahrscheinlich "Zeitüberschreitung", vielleicht war doch zuviel Wäsche drin. Am Ende war sie jedenfalls trocken. Zu diesem Thema gibt es bereits eine Diskussion, die ich zur Kenntnis genommen habe. -> Frage: Gibt es eine Übersicht über die Fehlercodes ? Beim 2. Waschgang (Standardprogramm, Baumwolle mit 1600 U/min) hat sich beim letzten Schleudern die Frontblende gelockert. Das Teil hat | |||
28 - (Bodenblende muss ab) - erledigt -- Geschirrspüler Miele G4302 GS | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : (Bodenblende muss ab) Hersteller : Miele Gerätetyp : G4302 GS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem neuen Geschirrspüler muss die Bodenblende ab, damit ich sie durch die Türe bekomme. Über die Nasen am Boden hab ich sieschon abgezogen, trotzdem klemmt es. Frontblende und Bedienelement waren kein Problem. Die Seitenwände sind auch ab, weil ich dachte, dass sie eventuell da noch verschraubt ist. Ideen? ![]() Viele Grüße, mifritscher [edit] erledigt: Das Ding muss man von oben heraus abziehen, nicht von unten... [ Diese Nachricht wurde geändert von: mifritscher am 2 Mär 2012 22:35 ]... | |||
29 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G560 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G560 S - Nummer : Typenschild ist komplett unlesbar FD - Nummer : unlesbar Typenschild Zeile 1 : unlesbar Typenschild Zeile 2 : unlesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, Ich habe obige Spülmaschine, und sie zieht kein Wasser mehr. Leider ist das Typenschild komplett unlesbar. Es gibt jedoch den Schaltplan aus der Sockelblende. Dieser hat das Datum 02.12.82 mit einem Änderungsvermerk vom 14.2.83. Laut Schaltplan handelt es sich um eine G560-2. Folgendes habe ich schon gemacht: Ausbau und Reinigung der Siebe im Inneren, sowie des dreieckigen Deckels unterhalb des großen Siebes. Ausbau der Druckdose hinter der Frontblende links neben dem Sumpf und Reinigung (ausspülen/klopfen). Es waren Fettemulsionsreste in der Dose und auch im Verbindungsschlauch dieser Dose zur Umwälzpumpe. Die Verbindung war nicht mehr durchlässig. In der Dose scheint nun beim Saugen und Pusten ein Gummimembrane zu arbeiten. Ebenso wie bei der Druckdose links daneben über der Laugenpumpe. auch hier habe ich den Saugtest gemacht und eine Membran ... | |||
30 - Lüfterrad gebrochen -- Wäschetrockner Miele T 277 C | |||
Hallo Thomas,
die gleiche Reparatur stand letztes Wochenende bei unserem Miele T277C-Trockner an. Aufwand: ich habe ca. 2 Stunden gebraucht Ersatzteile: ich habe mir über den Miele-Ersatzteilservice das neue Lüfterrad (Prozessluft, Material-Nr. 4765025, 25,50 € zzgl. MwSt.), den Keilrippenriemen 5PJ 1900 für den Trommelantrieb (Material-Nr. 5063311, 25,50 € zzgl. MwSt. und den Keilriemen 8X400 für die Motorkühlung (Material-Nr. 5234361, 18,50 € zzgl. MwSt.) bestellt. Die Riemen waren beide ziemlich runter... Vorgehensweise (ich habe mir zu jeden Arbeitsschritt Fotos gemacht, das erleichtert den Zusammenbau erheblich): 1. Kondenswasserbehälter und Wärmetauscher ausbauen. 2. Tür abschrauben (zwei Schrauben). 3. Deckel abnehmen, dazu vorne oben rechts und links die Kappen auf den Schrauben entfernen und die beiden Schrauben lösen. 4. Bedienblende abnehmen, dazu links unten die Schraube lösen und die Blende herausziehen (ging bei mir recht schwer). Achtung, an der Blende hängen die ganzen Kabel der Elektronik. Diese habe ich nicht gelöst und die Blende während der Reparatur auf dem Trockner oben liegen lassen. 5. Front-Blende abnehmen, dazu oben sieben Schrauben lösen, oben in der Mitte einen Kunststoffstopfen entfernen und unt... | |||
31 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht. Folgende Massnahmen habe ich getroffen: 1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt. 2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden. 3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht. 4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann. Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet. Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse. Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec... | |||
32 - Programmwahlschalter ausbauen -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmwahlschalter ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : W806 S - Nummer : 21/34175202 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mir ist von dem Programmwahlschalter der Waschmaschine die "Nase" zum einrasten abgebrochen. Ersatzteil ist schon bestellt, wie bekomme ich nur den Schalter ausgebaut. Frontblende habe ich ausgebaut, jetzt komme ich aber nicht weiter. Der Schalter wird mit einem weißen Ring gehalten, wie bekomme ich diesen ab?? Danke für die Antwort. ... | |||
33 - Lampe bei Drehregler defekt -- Herd Miele de-luxe H.810 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Lampe bei Drehregler defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : de-luxe H.810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich bräuchte mal Hilfe zu einem Miele de-luxe H.810. Dort ist die Anzeigelampe des Drehreglers (1-12) der großen Platte defekt. Daher ist nicht gleich immer erkennbar ob die Platte an ist. Nun haben wir bei Miele eine neue Lampe gekauft, aber wir bekommen die Frontblende nicht ab. Weiß jemand wie das geht? Vielen Dank schon im Voraus. Viele Grüße, Tom ... | |||
34 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC-i S - Nummer : 16/17666746 FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür. Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat: Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi... | |||
35 - Zu-/Ablauf blinkt - gelöst -- Geschirrspüler Miele G 646 SCi Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - gelöst Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCi Plus Typenschild Zeile 1 : Typ HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich hatte den klassischen "Zu-/Ablauf prüfen" Fehler. Inzwischen habe ich ihn dank der vorhandenen Einträge in diesem Forum schon behoben. Ich möchte mich mit einer kurzen Beschreibung des Fehlers und der Lösung bei diesem Forum bedanken. Fehlerbild war reproduzierbar: Programm startet, Laugenpumpe läuft, Wasser wird abgepumpt, dann läuft frisches Wasser zu und nach ca. 3 bis 4 Minuten stoppt der Wasserzulauf und die Zu-/Ablauf prüfen Lampe blinkt. Dabei steht dann das frische Wasser so hoch im Spülraum, dass die Höcker gerade bedekt sind (ca. 2 cm). Vorgehen: - Feinfilter und Laugenpumpe gereinigt -> war nicht verdreckt -> ohne Veränderung - Wasserfilter im Zulauf gereinigt -> war nicht verdreckt -> ohne Veränderung - untere Frontblende entfernt und Bodenwanne kontrolliert -> trocken - Ich habe das auch mal bei offener Türe (Schließhebel mit Schraubendreher betätigt) und ohne Feinfilter ausgetestet. Da... | |||
36 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler Miele G681 SC Plus -3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Anzeige im Display Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 SC Plus -3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler (Miele G681 SC Plus -3) gibt seit heute keinen Mucks mehr von sich. Also keine Anzeige im Display und auf den sonstigen Dioden. Der Zustand ist, als ob kein Strom anliegen würde. Folgende Dinge habe ich versucht: 1. Frontblende abgeschraubt und kontrolliert ob am Türschalter und am Ein/Ausschalter Strom anliegt --> OK 2. Funktion des Türschalters überprüft --> OK 3. Am Eingang zum Steuergerät (siehe Schaltplan) leigt Strom (220V) an. 4. Nach Studium des Forums die Blende unter der Tür gelöst und kontrolliert, ob sich Wasser im Bodenraum des Gerätes gebildet hat. --> Alles trocken 5. Funktion des Fühlers (Schaumstoffschwimmer) für den Bodenraum kontrolliert. Hierbei lief eine Pumpe an. Kann mir hierbei jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen Steffen Walter PS: Der Techniker kommt leider erst in der nächsten Woche... ... | |||
37 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 688 SC-1 | |||
Hallo Ralph,
Zitat : TI. 21-0760 - 9.6 Wo find ich die Materialnummer? Auf Deinem Plan ist statt der Material-Nr. die Teil-Nr. eingetragen. Zitat : Leider nein. Ich hab die GA bei Miele angefordert. Leider ist sie nicht angekommen Datei zu groß um sie hier anzuhängen. Kannst Du mir Deine E-Mail-Adresse zusenden? Zitat : Der war's leider auch nicht, sofe... | |||
38 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W723 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W723 S - Nummer : 10/9264425 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit letzter Woche ein Problem mit meiner gebraucht gekauften Waschmaschine für ich trotz allem Suchen noch keine Problemlösung in den anderen Beiträgen des Forums gefunden habe. Folgendes ist passiert : BW 60 Grad ohne Vorwäsche normal aufgesetzt. Nachdem ich später nach der Waschine gesehen habe pumpte diese gerade ab. Die Programmanzeige stand bereits kurz vor 12 Uhr "Aus", was mich schon verwundert hat. Habe daraufhin den Porgrammwahlschalter auf Stop gedreht, Maschine pumpte weiter. Erst nach drücken des Aus Schalters und normalen öffnen der Tür hörte das pumpen auf. Die Wäsche war fertig gewaschen, nach dem Feuchtegrad der Wäsche war diese auch normal geschleudert worden. Da sich der Ausgangszustand ( Programmanzeige auf Aus / Programmwahlschalter auf Stop ) wie vor jeder Wäsche darstellte habe ich versucht eine weitere Wäsche durchzuführen. Sofort nach Schließen der Tür ( ohne etwas weiteres gemacht zu haben ) fing die Maschine wieder an zu pumpen. Aus der Öffnun... | |||
39 - Waschmaschine Miele Novotronic W149 -- Waschmaschine Miele Novotronic W149 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W149 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, tolles Forum hier. Habe auch die FAQ gelesen, aber sie passen nicht auf mein (kleines) Problem. Mein Toplader Novotronic W149 funktioniert gut, allerdings ist die vormals weiße Frontblende mit gelben Flecken, die scheinbar unter der Oberfläche sind, versehen. Wie entferne ich die Frontblende? Kann ich sie ohne weiteres gegen ein Neuteil tauschen? ... | |||
40 - Waschmaschine Miele Novotronic W 353 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 353 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 353 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Community, haben oben genanntes Gerät seit ca. 8 Jahren. Hat bisher auch noch keine Macken gehabt. Mitten in den letzten 3 Waschgängen tritt aber nun das Phänomen auf, dass sie sich einfach abschaltet. Sie geht komplett aus, ohne jeglich Fehlermeldung, ohne dass irgendwelche LEDs blinken oder sonstiges. man kann sie dann auch nicht mit dem Einschalter wieder anschalten. Erst nach mehreren Stunden, wenn man den Einschalter betätigt, geht sie wieder an, als wäre nichts geschehen. Steckdose ist i.O. Ich tippe mal auf Überlastsicherung, da sich diese allein zurücksetzt oder aber irgendeine kalte Lötstelle. Fällt jemandem dazu was ein? Habe schon versucht, die Frontblende abzunehmen. Leider habe ich nur den oberen Deckel abbekommen. Die Frontblende ist auf jeden Fall nicht an Scharnieren aufgehängt. Hatte schon die Schraube hinter dem Waschmittelkasten und die 6-Kantschraube hinter dem Bullauge entfernt. Evtl. könnte ich noch die unteren Verschraubungen hinter der unteren Abdeckblende lösen. dann ist die Frontblende aber immer noch oben bomben fest. ... | |||
41 - Suche Frontblende mit Drehknöpfen für Miele Novotronic W820 -- Suche Frontblende mit Drehknöpfen für Miele Novotronic W820 | |||
Suche gebrauchte Frontblende mit Drehknöpfen für Miele Novotronic W820. Entweder nur das Teil mit der Beschriftung und die beiden Knöpfe oder auch den ganzen Rahmen inkl. Schaltern dahinter.
Wer kann mir die Teile aus nem Schlachtgerät besorgen? Danke! Zaf zaf@gmx.li [ Diese Nachricht wurde geändert von: topdog am 21 Jan 2009 21:33 ]... | |||
42 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hi Gilb,
nein, trotz regelmäßiger Anrufe in Seevetal (mal gucken, wer's länger aushält: Miele mit der Hinhalte-Taktik oder ich mit dem Nachfragen!) gibt es noch keinen Bescheid. Angeblich haben sich die Techniker die Maschine immerhin schon letzte Woche zur Prüfung ,bereit gestellt'. Nächste Nachfrage also nächste Woche. Aber ich habe mittlerweile eine Idee: Weil ja das Türschloss mit der Elektronik verbunden ist, kann es ja dadurch zu einem Wackelkontakt gekommen sein, dass die Frontblende unterhalb des Bullauges nicht ordentlich verschraubt worden war und das ganze beim Wackeln während des Schleuderns sicherlich am Türschloss gezerrt hatte. Schließlich kam mir ja das Bullauge beim Schleudern NACH dem Techniker-Besuch halb entgegen. Wenn das so sein sollte, dass erst Miele den Schaden an der neuen Elektronik angerichtet hat, werden sie mir das sicherlich NIE verraten. Was die 3741 angeht: Entweder geht die Tür trotz PIN-Verriegelung grundsätzlich auf – oder sie bleibt grundsätzlich bis nach dem Code zu. Aber beides abwechselnd kommt mir doch strange vor. Und das mal-zu-mal-offen-Phänomen tritt auch erst seit einer Woche auf. Die ersten 5 Wochen war die Tür grundsätzlich bis nach der PIN-Eingabe verriegelt! ... | |||
43 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Schade, das mit dem Flusensieb würde ich gerne vom Sofa aus erledigen, wenn ich ,Dr. House' gucke... ![]() Aber danke für den Tipp! Werde mich häuslich mit Zeitschriften, Kaffeekanne, Kuchen (und Kamera) im Keller niederlassen. Und vorher nochmal das Flusensieb kontrollieren (mach ich ohnehin öfters, da das das 1. und einzige Teil war, dass ich kenne und ,gewartet' hatte....) Auch wenn sie ein Flusenknäuel finden: Dann hieße das doch, dass die Elektronik gar nicht kaputt war! Schließlich fing die Maschine die Abpump-Arie des zulaufenden Wassers erstmalig nach dem Austausch an! Dann hieße das also: Die haben, mit Ausnahme des evtl. durch eine Überdosierung erledigten Heizstabs, mich für etliche Reparaturen zahlen lassen, die zum einen überflüssig und zum anderen z.T. durch den Techniker selbst (undichte Tür, aus der Wasser lief, nach unkorrekter Befestigung der Frontblende) verursacht wurden! Dann hieße das ganze auch: Ich habe z.T. für Pfusch bezahlt! Wenn die jetzt einen Rückzieher machen, kontakte ich mal die Verbraucherzentrale. Oder den SWR für eine neue Miele-Geschichte. Immerhin haben sie mir die Rücknahme des Geräts vorsichtshalber nur telefonisch avisiert – kaum hatte ich das Gespräch schriftlich bestäti... | |||
44 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hi shotty,
ich gebe zu, ich war auch höchstens bis zur 2. Reparatur halbwegs freundlich. Danach wurde die Tonlage dann doch etwas giftiger... Was mich ernsthaft geärgert hat: Hätte der erste Miele-Techniker bei der 1. Reparatur die beiden gravierendsten Defekte (Heizstab PLUS Steuerelektronik) erkannt und mich auf die drohenden Kosten aufmerksam gemacht, hätte ich das Gerät wohl gleich als Bastler-Objekt verscherbelt und mir eine neue Maschine gekauft. Und dieser Mensch hat im Brustton der Überzeugung gesagt, außer dem Heizstab sei nichts kaputt. Das würde ihm sein Laptop verraten. Im selben Überzeugungston hat er mir auch heute versichert, die Flecken seien kein Problem der Maschine, sein Laptop würde ihm keine Störung melden, auch nicht im Fehlerspeicher. Ach ja, bevor die Techniker das defekte Schraubgewinde entdeckten, war ja auch angeblich alles in Ordnung... Nicht zu vergessen die zerlöcherten Shirts (+ 1 Kissenbezug): Bevor man wusste, dass die lose Frontblende und der große Spielraum zwischen Tür und Trommel schuld war, war ja auch die Qualität der (teuren) Shirts schuld... Es nützt nichts, ich drehe mich im Kreis und kriege nur nochmals eine Krise. Miele hat beschlossen: Ich bilde mir die schlechte Waschleistung nur ein – und das war e... | |||
45 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Hallo und vielen Dank,
Ihr seid die Fachleute, aber zur Frage 120/122 macht mich dies stutzig: http://cgi.ebay.at/Miele-Waschmasch.....wItem Oder ist die W913 etwas anderes als die W913 novotronic allwater? Meine W833er EDPW 122 hat 7 LEDs, die sonst noch vorhandenen EDPW 120-B L2 hat 10 LEDs. Die W913 allwater hat auf der Frontblende auch 10 LEDs. Ich müsste also zumindest eine EDPW 122 mit 10-11 LEDs beschaffen. (Sch... Elektronic, im Zeitalter der mechanischen Schaltwerke war das Ganze evtl. doch noch einfacher.) Danke Werner ... | |||
46 - Waschmaschine Miele W323 -- Waschmaschine Miele W323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum Habe wie gesagt ne W323 , welche seit heute keine Lebenszeichen mehr von sich gibt . Habe spannung gemessen ,startend vom Entstörfilter Z1 bis nach vor zum bedienteil (klemme 2 ). Habe bis dorthin 220V . Bedienteil selbst ist dunkel , deshalb gehe ich davon aus , dass die 6,3a Feinsicherung durchgebrannt ist . Da das Bullauge aber zu ist , und ich somit die Frontblende nicht runterkriege ( um von hinten an das Bedienteil zu kommen ) frage ich mich ob jemand einen Tip für mich hat wie ich am besten zur sicherung vorkomme ( ohne was abzubrechen ) Danke im Voraus HummelXX ... | |||
47 - Waschmaschine Siemens WXLS120A -- Waschmaschine Siemens WXLS120A | |||
Hallo Röhre,
ich habe die gleiche Maschine und das gleiche Problem wie Kurt! Bitte kannst Du mir die Adresse von BSH (mit dieser Bezeichnung kann ich nichts anfangen) nennen, damit ich die Teile incl. Anleitung bestellen kann? Ist die Frontblende der Maschine auch gleichzeitig eine Tür, wie es bei Miele üblich ist? Vielen Dank und Gruß ... | |||
48 - Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W985 WPS | |||
Moin Discomuffel!
1.)Aber was bedeutet das für mich, den Mann ohne Schaltplan? 2.)Soll ich alle Bauteile nachlöten und hoffen? 3.)Was wird der Miele Servicetechniker in dem Fall machen? 4.)Ich brauche einen Schaltplan oder Messpunkte mit Sollwerten. 5.)Besser eine Diagnoseschnittstelle/Kabel mit Software. 6.)Mindestens eine zweite Platine um Vergleichsmessung zu machen. 7.)Ich will immer gerne bis auf das Bit/Microvolt genau wissen was Sache ist. 8.)Oder auf der anderen Seite nur wissen, wo ich mit dem Hammer drauf schlagen muss, damit es wieder geht. 1.) Die Augen mal aufzumachen. Ein Schaltplan vom Gerät befindet sich beim geöffneten Gerät am Frontblech oder hinter der Frontblende. Einen Schaltplan zur Elektronic gibts keinen, selbst bei Miele! 2.) Das Ergeniss Deiner Untersuchung ( Sichtkontrolle, nachlöten ) hier einstellen! 3.) Sich auf Fehlersuche begeben! 4.) siehe 1 ! 5.) Haben auch Miele Techniker nicht, außer bei den ganz neuen Geräten! 6.) Hier: http://www.verwendungszentrum.de/ suchen oder bei ... | |||
49 - Waschmaschine Miele Novotronic W 832 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 832 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 832 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich muß bei meiner Miele W 832 die Türmanschette wechseln. Wie ich die Frontblende demontiere, um an die Manschette heranzukommen habe ich hier im forum bereits in Erfahrung gebracht. Danke dafür, lieber Gilb! Jetzt aber noch eine entscheidende Frage zu Türmanschette selbst: Als Original-Miele Ersatzteil kostet die Manschette ab 45,-Euro. Als, ich bezeichne es mal "Nachbau" ist das Teil im Internet bereits für den halben Preis zu bekommen. Kann man bei diesen Angeboten bedenkenlos zugreifen? ist eine solche Dichtung so passgenau wie das Original? Bei elektronischen oder elektromechanischen Bauteilen fällt mir die Entscheidung leichter. Aber hier...wie gesagt, Passgenauigkeit und Lebensdauer... Hat da jemand Erfahrung? Einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht Atrus ... | |||
50 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T 679 C S - Nummer : 00/30494362 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner. Die Anzeige bleibt auch nach sehr langer Trocknerlaufzeit auf Trocknen/Mangelfeucht stehen,die Restlaufzeit bleibt auf 10 Min. stehen. Beim Start des Trochners hat er eine Leistungsaufnahme von ca.1230W Sobald die Anzeige von Trocknen auf Mangelfeucht umschaltet,ist die Leistungsaufnahme nur noch 230W. Ich glaube ,das eventl. eine Heizung defekt ist. Könnt Ihr die bestätigen ? Wie komme ich an die Anschlüsse der Heizung ran um diese zu Messen ? Muss ich dazu die Frontblende öffnen,oder durch entfernen der Rückwand ? Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüsse Michael - Gerätedaten/Geräteart korrigiert. Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Aug 2006 10:31 ]... | |||
51 - Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic Plus S - Nummer : 16832669 Typenschild Zeile 1 : G 672 SC-I Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem mit meiner SpüMa Miele Classic Turbothermic Plus Typ G 672 SC-I. Ventilator war beim trocknen erst am quitschen und dann wieder ruhig.Beim öffnen der Tür kam Wasser aus der Entlüftung.Frontblende abgeschraubt und den Schlauch zur Dosiereinheit gereinigt.Schlauch war total zu.Auffangbehälter vom Ventilator ebenfalls gereinigt.Wasser kommt jetzt keines mehr aus der Entlüftung.Aber die Türfront ist beim spülen und trocknen ziemlich nass.Der Ventilator scheint nicht mehr zu laufen.Wenn ich den Programmschalter auf Trocknen stelle ist im Ventilator nichts zu hören.Ich habe beim trocknen den Stecker vom Ventilator abgezogen und die Spannung nachgemessen.Kommen keine 230 Volt an. Wer hat einen Tip,wie ich weiter vorgehen könnte. Vielen Dank jetzt schon mal kohlmeise... | |||
52 - Geschirrspüler Miele G580 -- Geschirrspüler Miele G580 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G580 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich habe ein ähnliches Problem wie Ossibroker (27.09.04) Die Maschiene arbeitet das gewählte Programm normal ab, aber Sie heizt nicht (weder beim Spülen noch beim Trocknen) - der Heizstab ist OK - Widerstand entspricht dem im Forum angegebenen. Obwohl ein relais im Stromlaufplan eingezeichnet ist, konnte ich es nicht finden. Die Kabel vom Heizstab laufen zur Frontblende und gehen an den Programmwähler. Die Druckdose rechts (kleiner Schlauch) ist sauber. Beim Reinpusten klackt der Mikroschalter. Die Druckdose in der Mitte mit dem dickeren Schlauch tat das nicht. Das Ersatzteil tut es aber auch nicht. Hat jemand eine Ahnung wo ich noch suchen kann. Danke... | |||
53 - Waschmaschine Miele WA 704 -- Waschmaschine Miele WA 704 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : WA 704 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner guten Miele. Bisher lief sie immer prima, nur hat sie mich heute irgendwie verlassen !? ![]() Sie hat sich mitten im Programm einfach abgeschaltet. Es geht nichts mehr. Nicht einmal mehr die orange Kontrolllampe in der Frontblende. Zuleitungskabel und Steckdose sind in Ordnung. Woran kann das wohl liegen??? Kriege nicht einmal mehr meine Wäsche aus der Maschine. ![]() Die Tür geht einfach nicht mehr auf.Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Tür zu öffnen außer den Knopf oben an der Blende zu drücken??? Wasser habe ich schon abgelassen. Über eine Hilfe würde ich mich sehr freuen. Vielen,vielen Dank !!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |